Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Hab gerade schon im Spanien Thread was dazu geschrieben...Ist nicht realistisch für Bayern. Falls er wechselwillig ist und Bilbao ihn ziehen lassen würde, wäre Barca sicherlich auch an ihm dran. Und das dürfte für ihn noch attraktiver sein.

Und er ist schon eher ein defensiver (!) Mittelfeldspieler. Also kein Spieler, der mit Dribblings glänzt oder unheimlich viel Torgefahr ausstrahlt so wie es Solomo fordert. Das klingt ja eher nach einem Spielertyp Muniain auf der 10 (um bei Bilbao zu bleiben)
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Hab gerade schon im Spanien Thread was dazu geschrieben...Ist nicht realistisch für Bayern. Falls er wechselwillig ist und Bilbao ihn ziehen lassen würde, wäre Barca sicherlich auch an ihm dran. Und das dürfte für ihn noch attraktiver sein.

Und er ist schon eher ein defensiver (!) Mittelfeldspieler. Also kein Spieler, der mit Dribblings glänzt oder unheimlich viel Torgefahr ausstrahlt so wie es Solomo fordert. Das klingt ja eher nach einem Spielertyp Muniain auf der 10 (um bei Bilbao zu bleiben)

würde ich auch so sehen. Jemand wie Christian Eriksen ist viel realistischer, wenn man sich ernsthaft um ihn bemüht. Ein Däne der in Holland spielt ist kulturell ganz eng an Deutschland dran und er hat genau die Stärken die wir auf der zehn suchen.

Kagawa, Özil und Götze werden wir im Sommer nicht bekommen. Alle anderen Spieler die in Deutschland spielen helfen uns nicht weiter. Einen Söldner wie Diego möchte ich nicht verpflichten. Lieber junge Spieler die man formen kann, aber auch gleichzeitig von Tag 1 an Eckfeiler für die Mannschaft sein können.

Ich würde mich in Holland umschauen und Eriksen sowie Strootman genau beobachten. Dazu noch Lewandowski aus Dortmund holen (denke er ist Wechselwillig wenn wir sieben Mio im Jahr bieten) und einen Kopfballstarken IV als Boateng Ersatz einkaufen (Dante alleine ist da ein zu großes Risiko. Wenn er einen Fehler macht, sieht er unter Heynckes kein Land/ der Spieler sollte das Potential haben Stammspieler zu werden).

Ich finde derzeit faszinierend, dass die Medien auf einmal -zu recht- Heynckes so stark kritisieren. (was hier im Thread seit Ende 2011 gemacht wird). Es scheint so als wäre er nicht mehr in der Schutzzone von Hoeneß. Unter Opa wird die sich auch in der neuen Saison wenig ändern und wir spielen den Individualfußball ohne Offensivtempo der abgelaufenen Saison...
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Mit ein bisschen Abstand meine Eindrücke vom Samstag….

In der Stadt: unglaublich was schon am frühen Nachmittag los war. Vom Stachus über Marienplatz bis zum Sendlinger Tor war alles dicht. Leider befindet sich schon zu früher Stunde ein Teil der (jugendlichen) Bayernfans in einem bedenklichen Enthemmungsgrad dank Alkohol. Am Marienplatz ist es nicht nur recht voll, sondern auch rauchbombig.

Weg zum Stadion: Chaos pur in der U-Bahn. Sie ist schon früh vollbesetzt, an den nachfolgenden Stationen stehen Menschenwände auf den Bahnsteigen und insbes. Chelskis drängen sich in die vollbesetzten Züge. Keine MVG-Ordner zu sehen, die Türen können nicht mehr geschlossen werden. So bringt jede Station ca. 5 Minuten sinnlosen Aufenthalt. Es ist unglaublich eng und heiß. An der Münchner Freiheit zieht dann noch irgendeiner die Notbremse, bringt weitere 10 Minuten Sauna extra. Einige Engländer hängen wirklich an den gekippten Oberfenstern um noch Luft zu bekommen bzw. ziehen ihre T-Shirts aus. Schwitzende Fish&Chips-Körper mit Rückenbehaarung direkt vor der Nase, wunderbar. Als uns nach mehr als 1 Stunde Fahrzeit (normalerweise 20 Min) die U-Bahn am Stadion ausspuckt, gibt es zig Anwärter auf den Sieg im „Rote-Birne-Contest“. Einige wollen den Boden küssen, geht aber nicht, dafür ist es auch hier zu voll am Bahnsteig.

Im Stadion: geniale Stimmung im gesamten Bayernblock im Süden, vorgegeben durch den Oberrang, da hab auch ich meinen Platz. Meine beiden, mir bis vor kurzem unbekannten Platznachbarn und ich haben folgende CL-Finalbilanz im Stadion: 2 gewonnene, 8 verlorene. Na dann, heute zuschlagen und beim nächsten Mal wieder treffen, dann steht’s pari. So soll/muss es sein.
Als Müller endlich das vermeintlich erlösende 1:0 vor der Süd erzielt, gibt’s kein Halten mehr. Befreiung, Ekstase, teilweise auch emotionaler Dammbruch, der Jubel verwandelt sich erst nach 1-2 Minuten wieder in Sprechchöre. Mir zieht der ausgiebige Freudentaumel ein wenig die Füße unterm Körper weg (ist mir letztmalig beim 3:3 Ausgleich von Jancker in der letzten Minute beim Derby gegen 60 nach 2 Platzverweisen für Bayern so gegangen). Jetzt erst mal sammeln, Puls und Atmung wieder in Einklang bringen. Passt wieder, jetzt mal schnell ein Video mit dem Handy vom feiernden Rund für zu Hause machen. Der Boden vibriert weiter unter den Füßen, Chelsea bekommt seine erste Ecke, sie fliegt herein, etwas Blaues läuft dem Ball entgegen, das Tornetz wackelt. Das Handy kippt nach unten rechts weg und hält die Betonstruktur der Stufen im Oberrang detailliert und ausgiebig für die Nachwelt fest. Das Barcelona’99-deja-vu ist endgültig da und geht auch nicht mehr weg.

Auf der Rückfahrt vom Stadion sieht man sehr viele überfüllte U-Bahnen zum Stadion, die Chelskis ohne Karte wollen noch zum Stadion zum Feiern.

Innenstadt danach: immer noch gut gefüllt, aber es ist einfach unglaublich ruhig gemessen an der Menge der Menschen. Im Irish Pub geht noch ein Abschlussbier, wenigstens hüpfen die Chelsea-Fans (anders als die ManU-Anhänger damals in Barcelona) einem nicht vor der Nase herum.
Erfreulicherweise erwische ich noch eine der letzten U-Bahnen nach Hause, aber das Ding ist gerammelt voll und alle die drin sind, schwitzen nicht zum ersten Mal an diesem Tag. Habe an diesem Tag fast 3 Stunden in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln verbracht, neuer persönlicher Rekord.

Trotz der Niederlage, der ganze Tag und natürlich insbes. im Stadion war ein unvergessliches Erlebnis. Für mich persönlich ist das Hoch nach dem Müller-Tor noch sehr präsent und tatsächlich stärker spürbar als das Tief der Niederlage. Das darf gerne so bleiben.

Die Mannschaft hat mich nicht enttäuscht, man ist m.E. an den Dingen, die uns schon die ganze Saison begleitet haben gescheitert: Qualität der Standards, Kopfballstärke offensiv und im entscheidenden Moment defensiv. Um das umzustellen, muss aber m.E. kein großer Umbruch her, das könnten die Jungs (+ die feststehenden Zugänge) auch noch lernen.

Zwei muss ich noch hervorheben: Lahm (präsent, leistungs- und sogar kopfballstark, viele richtige Entscheidungen und mit Eiern) und Neuer (ist einfach ein Typ, ebenfalls Eier).
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
das freut mich für Dich, ich bin innerlich immer noch Tod, das wird sehr lange dauern. 99 war dagegen ein Klacks, denn damals war die Gewissheit grösser das man es in naher Zukunft nochmal packen kann.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
@Solsher

Lieben Gruß aus dem Norden:wavey:. Schön, daß Du diese erneute Live-im-Stadion-Niederlage mit Fassung trägst. Du hast jetzt übrigens mit dem Sonnenkönig SWK (82, 87, 99, 2010 diesmal nicht dabei gewesen) gleichgezogen. Beim nächsten Mal, so haben wir gestern telefonisch vereinbart, nimmt Stefan seine Serie wieder auf und zudem versuche ich auch mal wieder dabei zu sein. Hat ja 2001 ganz gut geklappt und ich bin da auch nicht ganz so pessimistisch wie MDE, denn aus Niederlagen und Fehlern lernt man im Sport gewöhnlich viel mehr und eventuell auch schneller, als man gegenwärtig denkt.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Habe an diesem Tag fast 3 Stunden in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln verbracht, neuer persönlicher Rekord.

Sei froh dass sie überhaupt gefahren sind mich erwischen sie fast jeden Tag mit Fahrzeugstörungen, etc. Und dass obwohl ich nur zur Uni fahre und wieder zurück :D

Ansonsten guter Beitrag:thumb: Vielleicht schaff ichs auch irgendwann mal ins Stadion :)
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
S1? :D

Ich hab am Vormittag nen Umzug von Tahlkirchen nach Neuhausen gemacht, da sind auch einige Busse voller Blues durchgekommen. Allerdings wars bis 15.00 Uhr relativ ruhig in den Vierteln, erst danach sind immer mehr Leute in Trikots zu den gegebenen Plätzen gelaufen.
Am Olympia-Stadion waren auch nahezu alle Parkplätze belegt, hab ich schon ewig nicht mehr gesehen.

So ein Andrang an die öffentlichen Verkehrsmittel kam für den MVV total überraschend, wie auch jede der Jahreszeiten überraschend kommt...
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
oder die wiesn... :crazy:

ich hab´s ein mal probiert mit der u-bahn zu fahren und bin dann auf taxi umgestiegen. am marienplatz ging gar nix mehr...

was mir aber dann echt positiv aufgefallen ist, war die gute organisation der taxis.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Fakt ist: Neuer, der oft bei Bayerns Trainingskicks als Verteidiger mitspielt, war als Schütze vorgesehen. Neuer: „Es war klar, dass ich schieße. Kurzfristig bin ich eingesprungen. Aber ich habe gedacht, dass ich einen später schieße. Als dann keiner kam, war mir klar, dass ich schießen muss.“

Falls Neuer hier (a) richtig zitiert wird und er (b) recht hat, wäre das schon sehr :crazy:. (Nennen wir es mal) Respekt vor der Aufgabe zu haben ist das eine, aber sich nicht richtig abzusprechen etwas anderes. Es muss doch jedem klar sein, wann er an der Reihe ist. :skepsis:
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
ich versteh das anders.

Sollte nach fünf Elfmetern (je Mannschaft) das Spiel noch nicht entschieden sein, dann schießt er auch einen. ;)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Nein er meinte wirklich er waere erst als 4. Schuetze dran, als dann aber niemand antratt hatte er es gemerkt das er als 3. Schuetze eingeteilt war. Nach der Verlaengerung lagen bei nicht wenigen die Nerven blank...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.259
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Irgendwie finde ich das etwas komisch, was jetzt medial, aber auch bei den Verantwortlichen abgeht. Die ganze Saison lang wurde sehr oft alles so hingestellt, als müsse man nur seine Leistung abrufen, dann wäre man automatisch wieder Nummer 1 in Deutschland, bzw. als habe man halt diesmal keine Chance gegen die Superserie des BvB gehabt ("aber nächstes Jahr...!"). Heynckes macht super Arbeit (und ganz oft betont: Sooooo viel besser als van Gaal), man verlängert mit Robben, man verlängert mit Gomez, das hohe Lied des Kroos wird gesungen. Man hat das Finale dahoam erreicht und alles ist gut.

Jetzt geht das Ding verloren und allerorts werden Dinge kritisch angesprochen, die man schon die ganze Saison sehen konnte, wenn man halbwegs objektiv hingeschaut hat, es wird kritisiert, dass das Team und Heynckes nur Schema F können, man überlegt plötzlich, ob man nicht zu wenig Charaktertypen hat, ob es nicht neuen Personals bedarf und ob es richtig war, sich so lange an Robbery zu binden. Das ist doch ein Armutszeugnis hoch drei und ein Eingeständnis, dass man vor lauter Super-kuschel-Heynckes, Finanzkraft und Selbstherrlichkeit ein Jahr ge- und verschlafen hat.

Ach ja, was ich schon längst schreiben wollte: Mir tut Ivica Olic leid. Er hat immer alles gegeben, auch wenn er zuletzt auf dem absteigenden Ast war. Auch im Finale hat er sich voll reingehauen und auch im Elferschießen nicht wie viele andere gekniffen, sondern sich gestellt. Schade, dass gerade er verschossen hat und sehr schade, dass er geht, auch wenn es richtig ist, ihn nicht zu halten. Hätten mehr Spieler seine Mentalität, wäre Bayern jetzt CL-Sieger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Neben einem Bayer Vizekusen haben wir jetzt also auch einen FC Zweiyern :crazy:

Spaß beiseite, ich hatte euch natürlich die Daumen gedrückt, aber wer so wenig aus seinen Möglichkeiten macht, hat es am Ende auch nicht wirklich verdient. Die Kahn'schen "Eier" hatten am Samstag auch nicht allzu viele.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Mal ne Frage: War es mutig von T44, Kroos und Co., offen "nein" zu sagen bei der Frage, ob sie sich trauen, die Verantwortung an sich zu nehmen oder feige?

Alle Welt will mutige Gegen-den-Strom-Schwimmer, vor allem nach Enkes Selbstmord etc., und jetzt werden Leute für ihren (feigen?) Mut fertig gemacht (auch überspitzt dargestellt).

Und bei Chelsea darf ein Torres nicht schießen (obwohl er wollte), währen die Bayern keine fünf Feldspieler zusammenkriegen, hehe. ;)
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Irgendwie finde ich das etwas komisch, was jetzt medial, aber auch bei den Verantwortlichen abgeht. Die ganze Saison lang wurde sehr oft alles so hingestellt, als müsse man nur seine Leistung abrufen, dann wäre man automatisch wieder Nummer 1 in Deutschland, bzw. als habe man halt diesmal keine Chance gegen die Superserie des BvB gehabt ("aber nächstes Jahr...!"). Heynckes macht super Arbeit (und ganz oft betont: Sooooo viel besser als van Gaal), man verlängert mit Robben, man verlängert mit Gomez, das hohe Lied des Kroos wird gesungen. Man hat das Finale dahoam erreicht und alles ist gut.

Jetzt geht das Ding verloren und allerorts werden Dinge kritisch angesprochen, die man schon die ganze Saison sehen konnte, wenn man halbwegs objektiv hingeschaut hat, es wird kritisiert, dass das Team und Heynckes nur Schema F können, man überlegt plötzlich, ob man nicht zu wenig Charaktertypen hat, ob es nicht neuen Personals bedarf und ob es richtig war, sich so lange an Robbery zu binden. Das ist doch ein Armutszeugnis hoch drei und ein Eingeständnis, dass man vor lauter Super-kuschel-Heynckes, Finanzkraft und Selbstherrlichkeit ein Jahr ge- und verschlafen hat.

Die Verlängerung von Robben kann man auf jedenfall kritisch sehen, vor allem wenn man bedenkt wie die Mannschaft ohne ihn zu Anfang der Saison vor allem in der CL gespielt hat und da sollte man mal hinterfragen ob Müller auf der Bank statt Robben wirklich die beste Lösung ist ABER das man jetzt die Probleme anspricht und nicht während der Saison ist doch das intelligenteste was man machen kann. Sonst gibt es immer irgendwelche Störfeuer von Innen weil irgendjemand meint wieder mal seinen Senf abzulassen selbst zum beschi******* Zeitpunkt (so wie Uli bei van Gaal oder Kalle bei Hitzfeld) und wenn es jetzt jemand zum geeigneten Zeitpunkt macht wo man nichts mehr verlieren kann (wortwörtlich) ist es auch wieder falsch? Tut mir leid aber das seh ich wirklich überhaupt nicht so. Jetzt ist die Zeit um Fehler anzusprechen und zu beheben nicht während der Saison.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
@KingCrunch: Weder noch, würde ich sagen. Grundsätzlich denke ich schon, dass die Spieler, die für sich in Anspruch nehmen, sowas wie Führungsspieler zu sein, dann ranmüssen - haben sie ja auch gemacht (Schweinsteiger, Lahm). Wer sich aber nicht sicher genug fühlt, soll das sagen und auch nicht schießen müssen, dadurch ist ja niemandem geholfen.
Feige ist sowas nicht. Nervenstärke kann man nicht verordnen oder befehlen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.259
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dazu ein Zitat von Heynckes aus einem Sport1-Artikel:
"Ich war schon vor dem Elfmeterschießen skeptisch", gestand Heynckes.

Und Uli dazu:
"Was kann der Trainer dafür, wenn wir im Elfmeterschießen verlieren?", fragte der Bayern-Präsident rhetorisch.

Seine Botschaft: "Wir sollten nicht anfangen, Fehler beim Trainer zu suchen."
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_championsleague/artikel_562667.html

Bin ich der einzige, der mit der Heynckes-Aussage ein Problem hat? Ich muss doch als Trainer in der Situation Optimismus vorleben. Die nicht mehr ganz jungen Semester werden sich bestimmt dran erinnern, wie Beckenbauer bei der WM 90 vor dem Elferschießen gegen England locker und lachend durch seine Spieler spaziert ist und die Elferschützen gesucht hat. Oder erinnert Euch dran, wie ein Klinsmann 2006 seine Truppe eingeschworen hat gegen Argentinien. Man denke auch an das Pokalfinale dieses Jahr, was Klopp bei der Langerak-Einwechslung gemacht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Klopp derartig viele Spieler gekniffen hätten.

Ich sehe in Heynckes weiß Gott nicht den Schuldigen für die Niederlage, aber er hat wie erwartet in dieser Saison sehr viel verwaltet und sehr wenig eigene Akzente gesetzt. Wir werden sehen, ob er mit seiner ruhigen, aber wenig begeisterungsfähigen Art das Team zur nächsten Saison noch mal auf Kurs bringt. Den Freifahrtschein vom Uli hat er ja...
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Naja, jetzt ist es wiederum zu spät über die Vertragsverlängerung von Robben zu diskutieren. Und auf die Bank wird man ihn mit dem Gehalt auch nicht lange setzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben