Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
Bayern soll angeblich an Felipe Melo interessiert sein... Wäre das die Lösung?

die lösung um einen typ breno zu ersetzen vielleicht, rein kopfmässig... :skepsis: der hatte ein gutes jahr in europa bei der fiorentina, vor 5 jahren, das ist ihm eindeutig zu kopf gestiegen, danach hatte er regelmässig seine ausraster... ich hoffe das ist eine ente...
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
In der Rückschau wird die Meistersaison unter van Gaal auch reichlich verklärt. Vergleicht man sie mit letzer Saison zeigt sich dies aus meiner Sicht eindeutig.

Weniger Punkte, weniger Siege, weniger Tore und mehr Gegentore. Man war auch weder in der Hin- noch in der Rückrunde die jeweils erfolgrechste Mannschaft. Der einzige Topwert hierbei war beste Abwehr" der Rückrunde. Hätte Leverkusen seine Rückrunde genau wie die Hinrunde gespielt, wäre Bayern wegen der Tordifferenz nicht Meister geworden.

In der so hochgelobten Rückrunde unter vG hatte Bayern 37 Punkte und eine Tordifferenz von 38:16 (11S-4U-2N), in der ach so schlechten Rückrunde letzte Saison 36 Punkte bei 34:12 Toren (11-3-3). Hätte Robben z. B. den Elfer gegen Dortmund reigemacht und es wäre Unentschieden ausgegangen, hätte man bis auf wenige Tore genau identische Werte gehabt und wäre trotzdem weit vom Meistertitel entfernt gewesen.

was soll ein direktvergleich bringen? die gegner waren beide male völlig andere.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
In der Rückschau wird die Meistersaison unter van Gaal auch reichlich verklärt...
Dein Posting kann man nur dick unterstreichen, im Rückblick wird eben vieles verklärt, auch wenn so gut wie alle Fakten eine andere Sprache sprechen.
Aber eines muss man van Gaal schon lassen: Er hat den FC Bayern mit seinem System über Jahre hinaus geprägt und ihm eine sportliche Leitkultur (oder auch Philosophie) hinterlassen, von welcher die Bayern auch noch in Zukunft profitieren werden. Jetzt bräuchte man nur noch den Trainer dafür, der dies weiterentwickeln kann. ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
was soll ein direktvergleich bringen? die gegner waren beide male völlig andere.

Einfach nur, dass die letzte Meistersaison der Bayern nicht die Übersaison war, in der Bayern alles in Grund und Boden gespielt hat und dass dies die Marke ist zu der man zurückkehren muss:licht: Auch wird den Bayern in dieser saison gerne irgendein "Siegergen" zugewiesen, dass ich nicht erkennen kann. Und ei typ wie van Bommel wird vermisst.

Und ich stelle die Frage, was an der 1. van Gaal Saison und ihren Spielern so toll gewesen sein soll. Für mich ist es nur eine "gefühlte" Supersaison, weil man aufgeholt hat und nicht einen Vorsprung "verspielt" hat, was übrigens bei einem Gegner, der 47 von 51 Punkten holt auch mMn nicht der Fall ist.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Möchte Omega da inhaltlich unterstützen. Man hat 2010 in der Rückrunde, und auch in diesem Jahr weise ich mal wieder gerne darauf hin, alles andere als berauschend gespielt in der Liga.

23. Spieltag Sa 20.02.101. FC Nürnberg - FC Bayern München 1:1
24. Spieltag So 28.02.10 FC Bayern München - Hamburger SV 1:0
25. Spieltag Sa06.03.10 1. FC Köln - FC Bayern München 1:1
26. Spieltag 13.03.10 FC Bayern München - SC Freiburg 2:1
27. Spieltag Sa20.03.10 Frankfurt - FC Bayern München 2:1
28. Spieltag Sa27.03.10 FC Bayern München - VfB Stuttgart 1:2


Das war ein Gewurstel ohne Ende, man war sogar zwischenzeitlich vorne und hat durchschnittliche Schalker durch grandiose Auswärtsauftritte in Nürnberg, Köln und Frankfurt erst wieder vorbeigelassen. Und später dann, als man an Spieltag 29 wieder vorne war mit nem Sieg auf Schalke, hat man es sogar geschafft, einen 1:0 Führung in Leverkusen (cooler Robben-Elfer) durch einen zugelassenen Ausgleich die Katze wieder aus dem Sack zu lassen. Vom glücklichen Ausgleich später in Gladbach durch den eingewechselten Klose 10 Minuten vor Schluss, will ich jetzt überhaupt nicht mehr anfangen. Diese Spielzeit war alles andere als souverän.


Ausnehmen darf man da lediglich das Pokalfinale. Da hatte Bayern gegen die Fischgräten einen Traumtag. Änlich wie auch im Halbfinal-Rückspiel gegen Lyon. Man muss da aber einfach festhalten, daß die Gegner damals wenig entgegenzusetzen hatten. Sie waren als Fussballmannschaft einfach nicht so stark wie Dortmund es in den abgelaufenen 2 Spielzeiten war. Und das ist nunmal der aktuelle Gradmesser für den FC Bayern.

Dortmund wäre mit den in der jüngsten Vergangenheit gezeigten Leistungen auch im Sommer 2010 Meister geworden. Daher sollte die Erkenntnis an der Säbener Strasse sein: Man muss das eigene Spiel verbessern. Und ich denke und hoffe, daß Sammer genau diesen Ansatz verfolgt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es geht doch überhaupt nicht darum, irgend etwas zu glorifizieren. Van Gaal ist auch an den Oberen des FC Bayern gescheitert, aber in erster Linie an sich selbst. Durch seine Arroganz gegenüber den Bossen, durch das absolute Vernachlässigen von Standards und von Abwehrarbeit.

Mir ging es doch nur darum: Van Gaal hat den Bayern ein System mit dem Holzhammer eingepaukt und es hat eine Zeit lang funktioniert, weil jeder sich zu 100% in dieses System eingebracht hat. Das Training unter van Gaal wurde ja immer wieder gelobt und wenn man sich anschaut, wie der Ball damals lief und wie er heute läuft, das hat sich um mindestens 50% zum Negativen verändert. Heynckes hat den Spaß zurückgebracht, was z.B. einem Ribery gut getan hat. Und er hat Druck vom Team genommen, wovon z.B. Badstuber profitiert hat. Aber gleichzeitig, so mein Eindruck, ist ein gewisser Schlendrian entstanden.
Die Bälle kommen nicht mehr scharf, flach, präzise, sondern irgendwie, was das Aufbauspiel zusätzlich hemmt. Ein Boateng schlägt als Rechtsverteidiger ständig irgendwelche sinnlosen Diagonalbälle. Dazu stimmt die Laufarbeit ohne Ball nicht mehr so. Warum spielt denn ein Müller schlechter? Liegt natürlich auch an ihm selbst, aber eben auch daran, dass die Positionen nicht mehr so konsequent besetzt werden und damit die Räume nicht mehr in diesem Ausmaß vorhanden sind.
Heynckes hat sich auf die Defensivarbeit konzentriert, was auch nötig war, und der Offensive relativ freie Hand gegeben, nach der alten Lattek-Weisheit "gute Fußballer brauchen keine Taktik". Das bedeutet aber eben dann auch, dass nach vorne nichts mehr geht, sobald die besten beiden Spieler keinen guten Tag haben oder abgemeldet werden. Im Prinzip hätte Bayern den Weg gebraucht, den Jonker als Interimstrainer eingeschlagen hatte: Grundsätzliche Beibehaltung der offensiven Disziplin mit etwas mehr Freiheiten.

Zahlen sind mir dabei erst mal völlig egal, denn manche Dinge sind einfach schlicht nicht durch Zahlen zu belegen. Man muss sich einfach nur Bayernspiele unter van Gaal ab Juve und welche aus der letzten Saison anschauen.

Nochmal, das bedeutet nicht, dass unter LvG alles besser war, dass Heynckes alles schlecht macht und dass man unter LvG bessere Chancen gegen Dortmund gehabt hätte. Aber das taktische Vermögen, eine Mannschaft spielerisch zu knacken, war unter LvG höher.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
mal geanz ehrlich... wenn dortmund es schafft wieder so eine runde hinzulegen wie letztes jahr, sollen sie auch dieses jahr meister werden. nicht mit dem vorsprung, aber man muss einfach mal realistisch bleiben und auch sehen, dass man eine bessere saison wie die letzte von dortmund einfach nicht spielen kann.

was uns selber gefehlt hat war mehr teamgeist, mut und wille in den entscheidenden spielen (und selbst dann wären wir letztes jahr nicht meister geworden, aber vielleicht das jahr davor). da muss man sich steigern, einkaufen kann man sowas nicht, von daher sollten wir uns irgendwelche unsummen für weitere spieler ruhig sparen. unser kader ist super, nur fehlt uns einfach das kollektiv. sowas kann wie im fall dortmund vom trainer aus kommen oder eben von solchen typen wie einst effe, kahn, van bommel, etc... irgendwann muss da mal der konten platzen bei dem ein oder anderen. kann ja nicht sein, dass wir nur weichspüler und egos an board haben. wenn sich das dieses jahr bestätigen sollte, müssen wir halt doch die hälfte rausschmeissen und mit nochmal 200 millionen investieren :saint:

wir haben in 3 jahren 2 mal das CL endspiel erreicht. das entspricht mehr als unserem anspruch und von daher ja, wir können uns verbessern, aber rumaktionieren halte ich für weit übertrieben, also quasi... wenn wir keinen mehr holen würden, fänd ich das vollkommen in ordnung :)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Zahlen sind mir dabei erst mal völlig egal, denn manche Dinge sind einfach schlicht nicht durch Zahlen zu belegen. Man muss sich einfach nur Bayernspiele unter van Gaal ab Juve und welche aus der letzten Saison anschauen.
Und genau da beginnt für mich der Mythos, weil es wird nicht berücksichtigt, dass die Gegner gelernt haben. Die teilweise eklatantane Schwächen in der Defensive waren bereits damals vorhanden (siehe z. B. Rückspiel gegen Manchester United oder auch gegen Florenz) und in der Offensive hat oft genug ein überragender Robben die Mannschaft getragen. Nur haben es die Gegner mittlerweile verstanden, die Ballzirkulation und besonders Robben besser einzuschränken. Außerdem mag es besser ausgesehen haben, nur war es auch nicht erfolgreicher.

Ich finde deswegen nicht, dass man einen Gegner aus taktischem Vermögen besser knacken konnte. Vielmehr ist man höheres Risiko offensiv gegangen und die Gegner waren taktisch nicht bereit, gegen das System vorzugehen. Und gegen einen Robben in der Form der RR 2009/10 auch individuell nicht in der Lage.

Welche taktischen Wechsel soll es denn 2009/10 unter vG gegeben haben?
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
mal geanz ehrlich... wenn dortmund es schafft wieder so eine runde hinzulegen wie letztes jahr, sollen sie auch dieses jahr meister werden. nicht mit dem vorsprung, aber man muss einfach mal realistisch bleiben und auch sehen, dass man eine bessere saison wie die letzte von dortmund einfach nicht spielen kann.

was uns selber gefehlt hat war mehr teamgeist, mut und wille in den entscheidenden spielen (und selbst dann wären wir letztes jahr nicht meister geworden, aber vielleicht das jahr davor). da muss man sich steigern, einkaufen kann man sowas nicht, von daher sollten wir uns irgendwelche unsummen für weitere spieler ruhig sparen. unser kader ist super, nur fehlt uns einfach das kollektiv. sowas kann wie im fall dortmund vom trainer aus kommen oder eben von solchen typen wie einst effe, kahn, van bommel, etc... irgendwann muss da mal der konten platzen bei dem ein oder anderen. kann ja nicht sein, dass wir nur weichspüler und egos an board haben. wenn sich das dieses jahr bestätigen sollte, müssen wir halt doch die hälfte rausschmeissen und mit nochmal 200 millionen investieren :saint:

wir haben in 3 jahren 2 mal das CL endspiel erreicht. das entspricht mehr als unserem anspruch und von daher ja, wir können uns verbessern, aber rumaktionieren halte ich für weit übertrieben, also quasi... wenn wir keinen mehr holen würden, fänd ich das vollkommen in ordnung :)

ja, aber das macht ja auch keiner. sondern man verbreitet den kader was auch nötig war. aber wenn man nicht den dummen ausgleich gegen chelsea kriegt, dann spricht da keiner drüber, sondern man gewinnt das CL finale mit einer ersatzgeschwächten mannschaft souverän.

klar, man fragt sich schon warum diese generation schon sehr sehr erfolgreich sit, abe es bei bayern und auch bei der nati (wo bayern eben zeitweise mal 3/4 der mansnchaft stellt) es nicht funktioniert für den ganz großen wurf. aber ich weiß nicht ob mir diese killerinstinkt debatte dafür nicht zu hoch gehängt wird. klar der fehlt den bayern, aber ich weiß auch nicht ob man mit effe oder van bommel irgendwas gewonnen hätte. manchmal ists auch glück. und ehrlich gesagt sehe ich in schweinsteiger (auch wenn er nicht beim elfmeter zuguckt) schon einen spieler der vorangeht und die mannschaft mit willen führt. selbst lahm macht das, auch wenn er eben nicht wie ein großer chef rüberkommt. ansonsten hat man müller (der aber viel mit sich beschäftigt war) und badstuber die da nachkommen. auch neuer kann das, wenn die fans ihn die rückendeckung geben.

also dass wir ein führungsloser hühnerhaufen sind, das würd ich so auch nicht unterschreiben.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
@Marces

Ich sehe das ein wenig anders, zumindest auf nationaler Ebene. In Dortmund tut man ja immer so, als ob man nur für sich selbst spiele, man nur auf sich schaue und was die bayern machen ohnehin egal sei. Klopps lässt aber ab und an auch mal einen satz fallen, der klarmacht, daß dem natürlich nicht so ist. Beispielsweise als bayern vor dem Halbfinal-Rückspiel in Madrid in Bremen mit ner C-Elf durchgeschenken wollte, aber Naldo und ribery das einfach nicht kapieren wollten. Da war ja dortmund zwischendrin Meister und Klopp sprach dann schon von einer ganz besonderen Nervenbelastung für sein Team.

Und damit wären wir dann beim Punkt. Wenn die Bayern mal anfangen die direkten Duelle zu gewinnen oder zumindest mal nicht verlieren würden, dann wäre ein psychologischer Anfang gemacht. Gut spielen wenn ein Gegner schwächelt können viele, aber was ist wenn der Gegner unerwartet stark auftrumpft oder nach Rückstand mal ein Spiel unerwartet umbiegt. Darin zeigt sich die Klasse eines Teams.

Du weißt ja auch, daß ich die internationalen Leistungen der Bayern in den letzten 3 Jahren sehr hoch bewerte und schätze. Aber trotzdem bleibt insgesamt, wenn man auf nationaler Ebene so klar auf den 2. Platz verwiesen wird, schon ein Wehrmutstropfen im Glas. Daher unterschreibe ich das nicht. Wenn Dortmund wieder so auftrumpft, dann muss man gegenhalten können. Das passiert aber wenn dann nur auf dem Platz und nicht in den PKs und Interviews davor........:wavey:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Jetzt waren beide BL-Niederlagen gegen Dortmund in der letzten Saison nicht "ohne Gegenhalten". Gerade im Rückspiel war ja in der 2. hz. eine deutliche leistungssteigerung zu spüren, nachdem man sich in der 1. Hz. hat vorführen lassen. Und 5 der 8 Punkte Rückstand hat man sich ja in dem spiel und im folgenden Spiel gegen Mainz abgeholt.

Was ich übrigens auch nicht nachvollziehen kann ist diese Glorifizierung von van Bommel in der Nachschau.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Jetzt waren beide BL-Niederlagen gegen Dortmund in der letzten Saison nicht "ohne Gegenhalten". Gerade im Rückspiel war ja in der 2. hz. eine deutliche leistungssteigerung zu spüren, nachdem man sich in der 1. Hz. hat vorführen lassen. Und 5 der 8 Punkte Rückstand hat man sich ja in dem spiel und im folgenden Spiel gegen Mainz abgeholt.

Was ich übrigens auch nicht nachvollziehen kann ist diese Glorifizierung von van Bommel in der Nachschau.

bisschen falsch gerechnet. 2 punkte gegen mainz. und bei nem unentschieden noch 4 punkte auf dortmund (weil diesen ja dann auch punkte fehlen würden), wenn man das gewinnt, ist man direkt da und wär meister. aber ja das verdeutlicht nur, dass man in der kommenden spielzeit da eben gewinnen muss. ohne wenn und aber. wenn man verliert und ein spieler von uns ist unter 12-13 km gelaufen. dann liegt es an dem.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
@Omega

Bommel war bis zum Sommer 2010 schon sehr wichtig. Auf und neben dem Platz. Er hat Robben mit ins team integriert und so wie es Bombe mal beschrieben hat, war er halt auch auf dem Gelände sehr präsent an der Säbener. Grad wenn es schlecht lief, war er immer ein Ruhepol , der den Verein super nach aussen vertreten hat.

Mit den Niederlagen in der CL und bei der WM wurde dann aber unbewusst der Abstieg eingeleitet. Ich denke das waren Bommels Karriere-Highlights weil er ein zentraler verantwortlicher Spieler des jeweiligen Teams war. Beide Finalspiele gingen verloren und damit ging dann langsam auch seine Aura Schritt für Schritt verloren, auch wennman das selbst als Sportler erst einmal nicht so richtig wahrhaben will.......
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Jupp nimmt die Absage von Martinez nicht ernst und sagte folgendes:

"Wenn Sie wissen, dass er bei Bilbao spielt, dann muss man die Aussage, die er getätigt hat, richtig einordnen." Ganz offen legt er nach: "Es ist bekannt, dass wir nach wie vor mit ihm planen."

Da bin ich mal gespannt :)
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Jupp nimmt die Absage von Martinez nicht ernst und sagte folgendes:

"Wenn Sie wissen, dass er bei Bilbao spielt, dann muss man die Aussage, die er getätigt hat, richtig einordnen." Ganz offen legt er nach: "Es ist bekannt, dass wir nach wie vor mit ihm planen."

Da bin ich mal gespannt :)

Jo, er und Sammer lehnen sich in der Personalie Martinez ziemlich weit aus dem Fenster. Entweder man ist sich mit dem Spieler schon einig oder...........ja oder keine ahnung warum sie das machen :D.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
diese aussagen erinnern mich ganz stark an letzte saison, als er sich bezüglich dem vidal-transfer so weit aus dem fenster gelehnt hat. man weiss nicht was dahintersteckt, sie wollen natürlich den preis drücken, aber wenn das wieder in die hose geht, gute nacht. damals war vidal heynckes' ex-spieler, diesmal die connection wegen bilbao, aber ob das auf dem level reicht? ich bin der meinung, auf der position hätten wir dringend bedarf, allein aus vorsicht, weil man nicht weiss wie schweinis saison laufen wird, und dann aber auch, weil schweini mehr als andere für seine topform einen qualitativ hochwertigen partner an seiner seite braucht, siehe van bommel in van gaals 1.saison und khedira in der nm. meinetwegen müsste es nicht martinez sein, ich kenne den kaum und wage zu bezweifeln, dass er 40 mio wert ist (ähnlich wie coentrao letztes jahr mit den 25 mio), es gibt ja alternativen, die ich nicht schon wieder rausholen will ;)
aber tymo und gustl sind mir für unsere ansprüche wirklich zu limitiert, auch von der persönlichkeit her.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
also dass wir ein führungsloser hühnerhaufen sind, das würd ich so auch nicht unterschreiben.

find ich schon. schweini versucht´s, stimmt. aber er war in letzter zeit einfach zu viel mit sich selbst beschäftigt, als da noch kraft für die anderen übrig geblieben wäre. von lahm sehe ich ehrlich gesagt sehr wenig und klar kann mal ein müller und badstuber nachkommen, aber es brauch leute die stand heute in der lage sind u.a. auch einem ribery oder robben in den arsch zu treten und da sehe ich momentan keinen.

@mass
klar dürfen wir die direkten duelle nicht alle verlieren, logisch. aber selbst wenn wir da 2-4 punkte mehr geholt hätten, hätte das zu mindest letztes jahr nicht viel ausgemacht. dortmund ist einfach durch die liga maschiert und das kann ich für meinen teil so auch anerkennen. so lange wir die belastung mit der championsleague haben, werden wir immer wieder mal punkte lassen, egal ob gg. dortmund oder düsseldorf.

das einzige problem welches ich letztes jahr gesehen habe ist, dass ich bei nicht einem einzigen spiel (doch, pokalfinale war ne ausnahme) bei dem wir in rückstand geraten sind, das gefühl hatte, wir könnten das ding noch drehen. da hat´s komplett an der körpersprache gefehlt. wir können uns immer wieder mal nen dummen konter einfangen oder so unglückliche eier wie gegen dortmund bekommen, aber wenn man dann sieht wie die jungs sich hängen lassen, kann man eingentlich schon den fernseher abschalten, weil man weiß dass eh nix mehr passiert.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
diese aussagen erinnern mich ganz stark an letzte saison, als er sich bezüglich dem vidal-transfer so weit aus dem fenster gelehnt hat. man weiss nicht was dahintersteckt, sie wollen natürlich den preis drücken, aber wenn das wieder in die hose geht, gute nacht. damals war vidal heynckes' ex-spieler, diesmal die connection wegen bilbao, aber ob das auf dem level reicht? ich bin der meinung, auf der position hätten wir dringend bedarf, allein aus vorsicht, weil man nicht weiss wie schweinis saison laufen wird, und dann aber auch, weil schweini mehr als andere für seine topform einen qualitativ hochwertigen partner an seiner seite braucht, siehe van bommel in van gaals 1.saison und khedira in der nm. meinetwegen müsste es nicht martinez sein, ich kenne den kaum und wage zu bezweifeln, dass er 40 mio wert ist (ähnlich wie coentrao letztes jahr mit den 25 mio), es gibt ja alternativen, die ich nicht schon wieder rausholen will ;)
aber tymo und gustl sind mir für unsere ansprüche wirklich zu limitiert, auch von der persönlichkeit her.

:thumb:

Kicker: Dauer-Thema Martinez: Die Bayern haben keinen Plan B

Ich muss da irgendwie an den alten Spruch: "Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me" denken.

Letztes Jahr sieht Heynckes weitsichtig, dass Schweini einen guten, passenden Partner braucht, um seine volle Klasse zeigen zu können. Hat FreshPrince auch richtig geschrieben. Man will Vidal, bekommt ihn nicht und geht mit schwachem Personal neben Schweini in die Saison (Gustavo ist ein guter Spezialist, aber eben nur ein Spezialist, Kroos hat auf der 6 noch nichts gezeigt und T44 hat einfach die Klasse nicht mehr). Diese Saison erkennt man den Fehler, sinnbildlich dafür ist, dass auch die Vidal Kritiker hier im Forum anerkennen, wie wichtig der Transfer gewesen wäre. Man will also Martinez, weigert sich aber scheinbar, andere Optionen, die es unzweifelhaft gibt, zu prüfen. :crazy:

Es ist nicht so, als würden wir hier über eine Alternative zu Schweinsteiger oder Lahm reden. Da ist klar, dass es nicht allzu viele gibt. Entweder man bekommt einen großen Fisch oder man lässt es bleiben, wenn man grundsätzlich der Meinung wäre, man benötige eine Alternative. Aber zu Gustavo/Kroos? Lächerlich, sich da auf einen Spieler festzulegen und ansonsten nichts machen zu wollen.

Alles unter der Voraussetzung, es ist nicht nur ein Ablenkungsmanöver. Aber es scheint im Moment zumindest nicht so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben