BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.350
Punkte
113
Dortmund hat sich schon gut verstärkt mit diesen 3 Spielern, aber hatte Watzke nach der letzten Saison nicht was von einem breiteren Kader gesagt??? Ich finde man hätte schon noch 2-3 Spieler von der Stärke eines Ji,Corona,Volland oder Tello holen sollen, aber vielleicht passiert ja auch noch was
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Dortmund hat sich schon gut verstärkt mit diesen 3 Spielern, aber hatte Watzke nach der letzten Saison nicht was von einem breiteren Kader gesagt??? Ich finde man hätte schon noch 2-3 Spieler von der Stärke eines Ji,Corona,Volland oder Tello holen sollen, aber vielleicht passiert ja auch noch was

Wie schon geschrieben: Sokratis ist IV, kann auch RV spielen= breiterer Kader, Auba kann im Sturm und auf den Flügeln spielen = breiterer kader. Dann ist man noch an einem Spieler für die offensiv Abteilung dran, also = breiterer kader. Volland kostet 12 Millionen, Corona nicht interessiert, Ji ist auch zu teuer, Tello vergesse es. Der BVB hat 50 Millionen als Ausgaben veranschlagt. Wenn man vernünftig haushalten will, kann man jetzt nicht noch 20 Millionen für Ji und Volland raushauen.
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
@jack blackburn

Ich bin trotzdem positiv eingestellt und freue mich natürlich unglaublich auf die neue Saison, aber ich muss deswegen auch nicht unreflektiert alles supi-toll finden.

Also wer im zweiten Jahr hintereinander so hohe zweistellige Gewinne zeigt, der kann gar nicht alles versucht haben um das Team zusammenzuhalten. Und Lewandowski und Götze gehen doch nicht ernsthaft zu den Bayern, weil sie Pep und Motivationskünstler Sammer so klasse finden.

Spätestens wenn Hummels dann geht, werden hier noch einige ihre Meinung ändern...
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Und wo sind Cavani und Falcao am Ende gelandet? Bei zwei französischen Plastik-Clubs, weil selbst Madrid, Chelsea, City und Co das nicht zahlen wollten.

Und was ist jetzt der große Unterschied zwischen PSG+Monaco und Chelsea+City? Das man dort schon etwas länger ein Plastik-Club ist?
PSG wäre fast im CL-Halbfinale gewesen und Monaco wird sicher auch nicht lange auf sich warten lassen, wenn man weiter so investiert.

Wenn man das richtig gespielt hätte, wäre er entweder für angemessenes Geld nach München oder, was ich eher vermuten würde, ins Ausland gewechselt.

Wieso sollten die Bayern angemessenes Geld bezahlen, wenn sie gar kein großes Interesse an Robert haben?
Wieso sollte Robert ins Ausland gehen? Meinst du etwa nicht, dass der Vertrag mit den Bayern längst fix ist?

Watzke knausert bei den Verträgen und beim Transferbudget, weshalb unsere Jahrhundert-Truppe immer weiter auseinander fällt.

Da widerspricht dir doch sicherlich auch niemand in diesem Punkt. Ich denke jedem wäre es recht gewesen wenn man Kagawa/Götze/Lewandowski mehr Kohle bezahlt hätten und diese dann den Vertrag verlängert hätten.

Übrigens gehen wir mit 4 gelernten Verteidigern in die Saison.

Ist das jetzt so wichtig, ob "gelernter" Verteidiger oder nicht? Was ist Pische denn? GK ist ein ordentlicher AV, da könnte ich mir viel schlimmere vorstellen, z.B. den Owomoyela von vor ca. 3 Jahren, der damals bei uns Stammspieler war.

Ich staune über die Kaderbreite. Watzke hat Wort gehalten.

Denkst du Rotationsmeister Klopp will einen größeren Kader haben und Watze und Zorc lassen ihn im Regen stehen?
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
@jack blackburn

Ich bin trotzdem positiv eingestellt und freue mich natürlich unglaublich auf die neue Saison, aber ich muss deswegen auch nicht unreflektiert alles supi-toll finden.

Also wer im zweiten Jahr hintereinander so hohe zweistellige Gewinne zeigt, der kann gar nicht alles versucht haben um das Team zusammenzuhalten. Und Lewandowski und Götze gehen doch nicht ernsthaft zu den Bayern, weil sie Pep und Motivationskünstler Sammer so klasse finden.

Spätestens wenn Hummels dann geht, werden hier noch einige ihre Meinung ändern...

Ich sehe die Sache keineswegs unreflektiert und "supi toll". Aber darum geht es ja auch nicht. Wenn ich schon lese, wenn "Hummels dann geht", dies ist doch Zukunftsmusik und in der Vergangenheit wurden sportliche Verluste gut kompensiert. Wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, solltest Du verstehen, dass es nicht hier um Reflexion geht. Sondern um das Vertrauen in die Zukunft, vertrauen in das Team und die Geschäftsführung. Aus Fehlern lernt man........Ausserdem haben wir ein tolles Team zusammen und hatten es auch nach Abgängen. Also.......

Aber jetzt schon ein Szenario auszumalen, "wenn Hummels geht gucken wir uns noch um".....,ist doch Quatsch. Er spielt hat vertrag beim BVB und wird bei uns spielen. Die tatsache, dass er mal in Zukunft eventuell in Spanien spielen will, ist doch eine normale Konsequenz. Wenn Hummels gehen sollte holen wir Ginter......:D

Und die Gewinne im zweistelligen Bereich als Bestätigung dafür zu sehen, dass man nicht versuchte den Kader zu halten, ist doch ebenso eine Mutmaßung. Lewandowski spielt noch beim BVB. Also und was nächste Saison dann passieren wird steht in den Sternen. Dass dann Stagnation eintritt wage ich zu bezweifeln. Die jetzige Saison hat noch nicht mal begonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Und wenn ich Sätze lese wie "Watzke ist schließlich Diplomkaufmann, der wirds schon besser wissen" geht mir die Hutschnur hoch. :p

Was ich aus der Vergangenheit ableiten kann ist, dass Watzke und Zorc exzellent mit knappen Ressourcen wirtschaften können und dass uns bei Fortführung der jetzigen Strategie wieder mindestens ein absoluter Leistungsträger pro Saison verlässt, den wir - diesmal mit höheren Ansprüchen, ausreichend Kapital aber in einem "überhitzten Marktumfeld" - zu ersetzen haben, mit allen sportlichen Risiken die dazugehören.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn ich schon lese, wenn "Hummels dann geht", dies ist doch Zukunftsmusik und in der Vergangenheit wurden sportliche Verluste gut kompensiert.

Daraus kann man aber keinen Automatismus ableiten! :belehr: Ginter wäre eine naheliegende Verpflichtung, aber keiner kann garantieren, dass er auch nach einer gewissen Anlaufszeit Hummels einigermaßen gleichwertig wird ersetzen können. Das Talent hat er wohl, aber auch das ist keine Garantie.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Aber es ist doch sinnlos davon auszugehen, dass alle Spieler grundsätzlich beim BVB bleiben nur nachdem Watzke und Co bei den Gehältern an die Schmerzgrenze gehen...

Man wäre trotzdem nicht in der Lage die Gehälter der Scheichclubs/Eliteteams zu zahlen. Und selbst wenn man die Finanzen ausklammert gibt es verschiedene Gründe für einzelne Spieler auch einen Topverein zu verlassen. Kagawa und die PL sind doch ein gutes Beispiel. Valdes geht bei Barca, Cesc und van Persie wollten Titel. Ballack wäre damals für 2 Millionen mehr Geld auch nicht bei Bayern geblieben.
Auch ein Sahin wurde sicher nicht nur vom Gehalt in Madrid gelockt. Außerdem verdienen auch die Berater im Hintergrund mehr an einem Wechsel als bei einer Vertragsverlängerung und machen dementsprechend Druck.

In einigen Fällen war der BVB vielleicht zu knausrig und hätte mit ein bisschen mehr Gehalt eine VVL durchbekommen aber letztendlich sind das ja nur Vermutungen. Wenn Sahin und Götze beispielsweise auf die festgeschriebene Klausel in dieser Höhe bestehen, hat der Verein keinen Spielraum. Der Club kann mit mehr Gehalt ködern aber letztendlich sitzt der Spieler am längeren Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Und wenn ich Sätze lese wie "Watzke ist schließlich Diplomkaufmann, der wirds schon besser wissen" geht mir die Hutschnur hoch. :p

Was ich aus der Vergangenheit ableiten kann ist, dass Watzke und Zorc exzellent mit knappen Ressourcen wirtschaften können und dass uns bei Fortführung der jetzigen Strategie wieder mindestens ein absoluter Leistungsträger pro Saison verlässt, den wir - diesmal mit höheren Ansprüchen, ausreichend Kapital aber in einem "überhitzten Marktumfeld" - zu ersetzen haben, mit allen sportlichen Risiken die dazugehören.

Und wenn ich Sätze von Besserwissern ( nix gegen Dich persönlich, es ist gut möglich, dass vom Fach bist;)) lese, die glauben ganz nah am Geschehen dabei zu sein, alle Fakten zu kennen, hingegen sich nicht verantwortlich zeichnen und in den meisten Fällen ( Ausnahmen bestätigen die Regel) keinen realen Einblick und auch von der Materie (BWL) keine Ahnung haben, geht mir die Hutschnur hoch:p.

Klar ist er Diplomkaufmann, er hat es gelernt, sein Studium abgeschlossen, Berufserfahrung, und Ahnung von der Materie hat ebenso...oder willst Du ihm Kompetenz abstreiten....??? Ausserdem ist er am Geschehen dran und hat mehr Infos als wir alle zusammen. Weiß er es besser oder nicht???? Zieh Deinen Hut ab, dann bleibt die Schnur unten. Nichts gegen Dich, aber diese ganzen Behauptungen die aufgestellt werden, diese Inszenierungen und destruktiven Sichtweisen nerven. Dies hat auch nichts mit Reflexion zu tun, sondern schlicht mit "Angst".....nur wovor???? mal abwarten und dann sprechen wir uns nach der Saison. Solltest Du mit Deiner Meinung richtig liegen, wäre ich der Letzte, der dies nicht anerkennen würde.

@liberalmente: klar, ist es nicht selbstverständlich alle Abgänge adäquat ersetzen zu können, aber dies war jetzt auch nicht der Kern. Es ging nur um die Heraufbeschwörung irgendwelcher Situationen, die völlig abwegig in naher Zukunft sind. Mal ein wenig Ruhe reinbringen und nicht irgendwelches Kopfkino fahren.

Von mir aus spekuliert, "reflektiert" und inszeniert. Jeder nach seinem Gusto. Gehe jetzt mal runter an den Strand, wir haben 30 Grad, ziehe meinen BVB Badeshort an, schwimme und freue mich auf den Saisonauftakt. :smoke::p:wavey::)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Klar ist er Diplomkaufmann, er hat es gelernt, sein Studium abgeschlossen, Berufserfahrung, und Ahnung von der Materie hat ebenso...oder willst Du ihm Kompetenz abstreiten....??? Ausserdem ist er am Geschehen dran und hat mehr Infos als wir alle zusammen. Weiß er es besser oder nicht????

Mit dieser Argumentationslinie machst du ihn aber immun gegen jegliche Kritik und das tut niemand gut. Wenn der BVB nächstes Jahr 4. wird muss man, wenn man diese Argumentation durchzieht, erklären, dass einfach nicht mehr drin war, denn wenn ein solch kompetenter Mensch etwas macht kann es ja nicht falsch sein (bzw kann ein Fan gar nicht beurteilen, ob es falsch ist oder nicht).

Es ist schon richtig, Respekt zu haben, aber man darf auch nicht in Ehrfurcht erstarren, nur weil die Person selbstredend einen viel tieferen Einblick in die Materie hat.
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Mit dieser Argumentationslinie machst du ihn aber immun gegen jegliche Kritik und das tut niemand gut. Wenn der BVB nächstes Jahr 4. wird muss man, wenn man diese Argumentation durchzieht, erklären, dass einfach nicht mehr drin war, denn wenn ein solch kompetenter Mensch etwas macht kann es ja nicht falsch sein (bzw kann ein Fan gar nicht beurteilen, ob es falsch ist oder nicht).

Es ist schon richtig, Respekt zu haben, aber man darf auch nicht in Ehrfurcht erstarren, nur weil die Person selbstredend einen viel tieferen Einblick in die Materie hat.

hat nichts mit Ehrfurcht zu tun. Aber man muss nicht jede fehlgeschlagene Vertragsverlängerung, Wechsel eines Leistungsspielers direkt mit einem Fehlverhalten der Person in Verbindung bringen. Damit macht man es sich zu einfach. Die ganzen Dinge sind doch viel zu komplex. Heiko hatte es in seinem Post angesprochen und gut dargelegt. Hat nix mit Ehrfurcht zu tun. Ausserdem hast Du auch wieder ein Szenario konstruiert......,hätte, hätte Fahrradkette, alles Zukunftsmusik und viel Lärm um nichts. Abwarten........., im schlimmsten Fall 4., bekommt Ihr von mir dANN recht. Ich habe ihn nicht gegen Kritik immunisiert., sondern dargelegt, dass er mehr am Geschehen dran ist, Zahlen kennt und im Gegensatz zu uns involviert ist. Es ging ausserdem um irgendwelche Zukunftshorrorvisionen, die kreiert werden und nicht um konkrete Belange. Wir werden schon sehen, was passiert wenn Hummels weg ist bliblablub....., wenn er sein Leben verändern möchte und im Nou Camp spielen, dann hält ihn auch kein besser dotierter Vertrag.
Ausserdem ist er beim BVB und bleibt erst einmal dort. Ich habe Vertrauen in unseren Verein. Klar muss man kritisch hinterfragen, aber für irgendwelche Spekulationen & Konstruktionen bin ich nicht zur Zeit zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Klar muss man kritisch hinterfragen, aber für irgendwelche Spekulationen & Konstruktionen bin ich nicht zur Zeit zu haben.

Dann fang doch zum Beispiel mal mit einem kritischen Hinterfragen der Ist-Situation an. Spieler wie Götze und Lewandowski gehen doch zu diesem Zeitpunkt nicht aus sportlichen Gründen. Die sportlichen Aussichten waren absolut blendend, mittel- vielleicht sogar kurzfristig absolut gleichwertig zu denen der Bayern ("Jahrhundert-Team").
Dass weitere Spieler aus den selben Motiven folgen werden ist doch klar, das ist doch auch keine wilde Spekulation oder Konstruktion - auch wenn du dich jetzt auf mein Hummels-Beispiel einschießt.

Die Vertragsverlängerung mit Lewandowski ist - glaubt man den beraternahen Diplom-Journalisten - vor nicht einmal einem Jahr vor allem an der Kohle gescheitert, der BVB hat damals 3,3 Mio € geboten.


Aber gut, lassen wir das - ich bin gespannt auf die neue Saison und natürlich auch auf die Neuzugänge.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Watzke ist der Typ Controller, aber das Visionäre geht ihm völlig ab (kaum zu glauben, auch Diplomkaufleute haben Schwächen ;)). Die Erfahrungen der Maier/Niebaum-Ära haben ihn geprägt - so stark, dass er kaufmännisch völlig risikoavers handelt. Leider bedeutet gerade das sportlich Jahr für Jahr ein nicht zu verachtendes Risiko. Wir hatten ein absolutes Jahrhundertteam zusammen, keinen Zweifel - aber man wollte nichtmal ernsthaft versuchen, dieses zusammenzuhalten...


:thumb:

Diplom-Kaufmann, uiii :D


@heiko

Sorry, aber das ist doch nie der Punkt gewesen. Dass es für Spieler auch attraktivere Alternativen gibt, ist schon klar. Spieler wollen vieles, aber genau da setzt doch das Management an. Man muss es so gestalten, dass, wenn der Spieler geht, es zu unseren Konditionen passiert. Das ist bei Kagawa (15), Götze (37), Sahin (10) oder Lewandowski (~20-25 oder 0) ganz bestimmt nicht der Fall.
Und irgendwie scheinen es selbst Vereine, die sicherlich nicht vor uns stehen (z.B. Neapel) hinzubekommen, ihr "Tafelsilber" schützen. Hätten wir Götze/Lewandowski für 63 Mio an PAris verkauft (oder auch an die Buyern), würde mir das am Arsch vorbeigehen. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein erfolgreicher Verein (sportlich sowie finanziell) so viele hochwertige Spieler so günstig abgeben musste. Irgendwas scheinen wir ja nicht richtig zu machen, wenn es die anderen Team so viel besser machen. Die einzige Ausnahme war vllt Valencia, aber die standen finanziell auch mit dem Rücken zur Wand.

Zum Rest:
Die Entwicklung ist doch ganz klar negativ. Als wir vor 1 1/2 Jahren Reus verpflichtet haben, war der Himmel die Grenze. Kagawa, Götze, Reus, Gündogan, Hummels, Lewandowski...
Unsere Mannschaft verliert doch seit 2 Jahren deutlich an Qualität und man lebt doch hauptsächlich von der Substanz. Diese war aber schon vor 3 oder 4 Jahren da. Robert geht nächstes Jahr für Lau, Marco hat eine AK für 30 Mio oder so. Ich sehe die Substanz langsam aufgebraucht. Micky muss eigentlich sofort wie Kagawa einschlagen. Sportlich geht man sehr großes Risiko, aber ok. Am Ende dieser und der nächsten Saison wird ein Hammer-Gewinn stehen. Unser Diplom-Kaufmann bekommt seinen Millionen-Bonus und alles ist dufte.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Die Entwicklung des BVB in den ersten beiden Jahren unter Klopp;Zorc,Watzke war herausragend.
Allerdings unter ganz anderen Rahmenbedingungen.

Trasferperiode 2012

Zugänge

Reus
Schieber

Abgänge
Kagawa
Barrios

Unterm Strich sehe ich die Mannschaft trotz viel höherer Einnahmen nicht verstärkt

Transferperiode 2013

Zugänge

Mkhitaryan
Aubameyang
Sokratis

Abgänge

Götze
Santana
Leitner
Bittencourt

Hier sehe ich entgegen Watzke's Ankündigung auch keine großartige Verbreiterung des Kaders.
Ich z.b. hätte mir gewünscht das Schieber noch verkauft wird. Da er wohl als Stürmer Nr 3 wenig Einsatzzeit bekommt.Durch dies wird es 2014 wenig Interessenten geben .
Ginczek, der in St Pauli eine sehr gute Entwicklung genommen hat, hätte ich zurück geholt.
Dann hätte ich versucht noch einen flexiblen Mittelfeldmann zu holen, der sowohl auf der 10 als auch über Außen kommen kann und evtl noch einen 6er da Bender,Kehl sehr verletzungsanfällig sind.
Dies könnte auch ein Perspektivspieler sein, der schon die Klasse hat in wenigen Partiern die beiden zu ersetzen.
Ist das zu viel verlangt in Anbetracht des enorm gestiegenen Umsatzes?

Übrigens es muß erlaubt sein kontrovers zu diskutieren. Es gab mal eine Zeit beim BVB in der dies nicht ausreichend geschah. Was daraus wurde wissen wir alle.;)
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Natürlich darf und muss kontrovers diskutiert werden und ich sehe auch nicht alles positiv, was beim bvb passiert. Ich hätte auch gerne noch einen neuen Linksverteidiger gesehen, aber Klopp scheint dies nicht für nötig zu halten. Dann vertrau ich erstmal auf dessen Meinung. Sollte es nicht laufen, kann man immer noch meckern, ich halte nur nichts davon, dies vor dem ersten Saison-Spiel zu tun. Zum Thema geringe Ablösesummen etc. wurde ja schon viel gesagt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Kann man eigentlich nicht mal abwarten, bevor man alles in Grund und Boden redet? Floppen Mkhitaryan und Aubameyang hat man doch immer genug Zeit zu meckern, dass alles falsch gemacht wurde.
Man hat Sahins Abgang verkraftet und man hat auch Kagawas Abgang verkraftet. Was spricht dagegen den Abgang von Götze und nächstes Jahr auch Lewandowski zu verkraften?

Mit der letztjährigen Mannschaft hätten wir die CL gewonnen, wenn der Schiedsrichter zumindest einen von beiden berechtigten Platzverweisen gibt.
Aber ja, unsere Entwicklung ist schon wahnsinnig negativ und geht praktisch seit Jahren bergab.

Wer glaubt denn hier ernsthaft, dass Klopp einen riesigen Kader zum Rotieren fordert, aber Watzke und Zorc wollen ihm den nicht geben? Wenn Klopp noch einen AV haben wollte, dann würde es sicher einen geben. Wenn Klopp noch einen 6er haben wollte, dann würde es den geben.
Klopp scheint aber nur im Offensivbereich noch einen Mann haben zu wollen, dann sieht er das Team komplett.

Wenn Klopp mal gehen sollte muss man sich ernsthafte Sorgen um den BVB machen. Vorher nicht.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Kann man eigentlich nicht mal abwarten, bevor man alles in Grund und Boden redet? Floppen Mkhitaryan und Aubameyang hat man doch immer genug Zeit zu meckern, dass alles falsch gemacht wurde.

Diese Transfers kritisiere ich z.b. überhaupt nicht. Da ich beide nicht gut genug kenne.

Es gibt 2 Punkte die meiner Meinung nach kritikwürdig sind:
Kaderbreite (Qualität der Backups) und Ablösesummen
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Diese Transfers kritisiere ich z.b. überhaupt nicht. Da ich beide nicht gut genug kenne.

Es gibt 2 Punkte die meiner Meinung nach kritikwürdig sind:
Kaderbreite (Qualität der Backups) und Ablösesummen

Da möchte ich auch gar nicht widersprechen. Es gibt ja keinen Zweifel daran, dass wir unsere Spieler zu billig abgegeben haben.

Aber die fehlende Kaderbreite gibt es mMn weil Klopp damit zufrieden ist und gar nicht mehr Spieler haben möchte als jetzt da sind. Vom Talent in der Offensive mal abgesehen. Das soll ja noch kommen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
@heiko

Sorry, aber das ist doch nie der Punkt gewesen. Dass es für Spieler auch attraktivere Alternativen gibt, ist schon klar. Spieler wollen vieles, aber genau da setzt doch das Management an. Man muss es so gestalten, dass, wenn der Spieler geht, es zu unseren Konditionen passiert. Das ist bei Kagawa (15), Götze (37), Sahin (10) oder Lewandowski (~20-25 oder 0) ganz bestimmt nicht der Fall.
Und irgendwie scheinen es selbst Vereine, die sicherlich nicht vor uns stehen (z.B. Neapel) hinzubekommen, ihr "Tafelsilber" schützen. Hätten wir Götze/Lewandowski für 63 Mio an PAris verkauft (oder auch an die Buyern), würde mir das am Arsch vorbeigehen. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein erfolgreicher Verein (sportlich sowie finanziell) so viele hochwertige Spieler so günstig abgeben musste. Irgendwas scheinen wir ja nicht richtig zu machen, wenn es die anderen Team so viel besser machen. Die einzige Ausnahme war vllt Valencia, aber die standen finanziell auch mit dem Rücken zur Wand.


Dass der BVB für diese Abgänge viel zu wenig Kohle sieht ist ja auch unbestritten. Die zentrale Frage ist inwieweit man die Verantwortlichen dafür kritsieren muss/kann. Du kritisierst das immer wieder sehr scharf und in meinen Augen eher polemisch. Da müsste man schon jeden Fall einzeln betrachten.

Das Gegenargument, dass man diese Abgänge bisher gut kompensieren konnte, ist für mich aber auch falsch. Gündogan konnte den Sahin Abgang abdämpfen und mit Götze in der Mitte ersetzte man die Spielmacherskills des Japaners. Das ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass man die Spieler unter Wert verloren hat und sich das nicht langfristig in dieser Form leisten kann/sollte.

Und für jedes "Cavani-Neapel" Szenario findest du auch ein "Goretzka-Bochum"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben