BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Sorry, aber das ist ziemlicher Quatsch. Der BVB ist schon lange hier einer Vertragsverlängerung her. Denkst du, wenn dann auch Günni vor ein paar Monaten plötzlich sagt "ich kann mir eine vertragsverlängerung gut vorstellen" sagen Zorc und Watzke "ne wir warten lieber noch ein bisschen ab. Du zerstörst zwar grade die Liga und CL, aber man weiss ja nie..". Vor allem nach dem Lewy-Dabakel ist das sicher nicht der Fall. Ich habe gelesen, dass Gündogan es war, der dem BVB gesagt hat, er will nach der Saison bzw. nach dem Urlaub über eine Vertragsverlängerung sprechen. Das hat man getan, aber in der Zwischenzeit gibt es halt hochkarätige Angebote für ihn. Nebenbei ist zumindest Real auch schon sehr viel länger hinter ihm her..

Und zu dem "proaktiv handeln". Hinterher sieht das immer einfach aus. Du weisst ja selbst, dass du z.b. Lewy nach 1 Jahr noch als "Fehleinkauf" bezeichnet hast. Damals hätte der BVB proaktiv handeln müssen und den Vertrag des Fehleinkaufs um 4 Jahre verlängern müssen für 3mio Gehalt. Dann wäre man jetzt der König. Gut, aber dann würdest du wohl meckern, dass er heute vom BVB ausgenutzt und unterbezahlt wird, genau wie Pische. ;)
Ansonsten hat tony z.b. auch Perisic total gehyped. Den hätte man dann auch proaktiv verlängern müssen um mehrere Jahre. Wenn er sich dann durchsetzt durchsetzt und explodiert, hat man alles richtig gemacht. Entwickelt er sich zurück, wie er es bei uns getan hat, steht man mit der Arschkarte da und kriegt den Spieler bei dem Gehalt nicht mehr los..und die anderen Spieler wollen auch alle mehr verdienen, wenn selbst ein Bankspieler so einen guten Vertrag hat.

:thumb:
Braucht man gar nicht so weit zurück in die Dortmunder Vergangenheit schauen, wohin das führen kann, siehe die Namen Kringe und Kehl, die - weil man sie als deutsche Stammspieler unbedingt halten wollte - absolut unvernünftige Verträge bekommen haben.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Gündogan ist 2014, spätestens 2015 weg. Das hab ich im Urin.
Alles andere würde mich doch sehr wundern - er könnte aber ein Zeichen setzen und seinen Vertrag verlängern und dafür sorgen, dass Real oder Barca (wo er sehr gut hinpassen würde) richtig latzen müssen (50 Millionen sollten drin sein, wenn man sich "den Markt" so anschaut).
Zorc & Watzke müssen bei Gündogan einfach über die bisherigen Gehaltsgrenzen hinausgehen, sonst besteht da echt die Gefahr eines kleinen "Zusammenbruchs". Lewandowski weg, Gündogan weg. Dann wird auch ein Hummels überlegen.
Man MUSS jetzt die gesamte Gehaltsstruktur DEUTLICH anheben, sonst bekommt man massive Probleme. Die Mannschaft ist einfach zu gut.
Ich denke, das wissen Zorc & Watzke auch - deswegen wurden auch "nur" 50 Millionen ausgegeben - der Rest wird (hoffentlich) in die Mannschaft gesteckt - alles andere wäre dumm...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Das Gehaltsbudget wurde ja für diese Saison extra um 40% angehoben, um genau für solche Fälle Spielraum zu haben. Aber selbst mit allem gutem Willen, wir können nicht mit den Gehältern der superreichen Clubs mithalten. Man kann überlegen den absoluten Topspielern bei uns 7 Mio zu zahlen, aber selbst dann verdienen die woanders immer noch 30-50% mehr (und haben bessere Vermarktungsmöglichkeiten..). Wir sind nunmal auf ein "Entgegenkommen" der Spieler angewiesen und können nicht wie Bayern einfach jeden Preis zahlen, völlig egal wie hoch er ist.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Natürlich können wir nicht so viel zahlen - deswegen müssen Watzke, Klopp und Zorc auch Tendenzen frühzeitig erkennen und gewisse deals früh klarmachen. So wie das jetzt bei Gündogan sehr schön gewesen wäre - aber scheint ja alles nicht so einfach zu sein, wie es von außen aussieht. Nur dachte ich schon, dass man Gündogan bis 1.7. fix macht.
Ein Abgang von ihm wäre schon eine ganz große Enttäuschung.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Gündogan hat am Ende der Hinrunde sich selbst in Gespräch bezüglich einer Vertragsverlängerung gebracht. Im Januar hat er das nochmal erneuert, allerdings mit weniger Euphorie. In den Monaten bis zur CL-Gala gg Madrid war es also mal wieder unmöglich zu verlängern, weil Zorc damit beschäftigt war nach einem Ersatz für Lewandowski zu suchen. :laugh2:
Aber ich habe es ja schon vorher gewusst, dass eine einmalige Verlängerung mit Gündogan unmöglich werden würde. AUßer uns gibt es KEINEN einzigen guten Verein, bei dem das Tafelsilber regelmäßig ins vorletzte Vertragsjahr geht (ok bei Lewy darüber hinaus). Das ist schon eine Kunst.
Sollte Gündogan wirklich nicht mehr verlängern wollen, sollte er ab sofort nur noch BU für Sahin sein.
Langsam finde ich das Alles sogar lustig.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich finds lustig das du dieses mal vergessen hast den unfähigen Watzke zu erwähnen oder wurde der bereits von deiner Oma abgelöst? :laugh2:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Tony wird dir jetzt zurecht sagen, dass man einfach mal proaktiv handeln könnte und nicht immer nur reaktiv...
Da hat "Tony" ja auch recht, aber für meinen Geschmack kritisiert er mir teilweise zu heftig, denn ganz so erfolglos war man mit den Entscheidungen der BVB-Führung in den letzten Jahren ja auch nicht. ;)
Aber: Nur mit einer "Bloß keinen Cent zu viel"-Strategie in die Verhandlungen zu gehen, ist mit diesem gewachsenen Kader sicherlich nicht der richtige Weg, da muss man bei den Schlüsselspielern wie Hummels, Gündogan, Götze, Reus oder Lewandowski auch mal über seinen Schatten springen, denn meist ist der Ersatz überteuert und oft auch nicht auf dem gleichen Niveau, zudem wird das Mannschaftsgefüge wieder durcheinander gewirbelt und es müssen sich die Automatismen erst wieder einspielen. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass es für einen gerade noch dem Konkurs entgangenen Verein auch Schmerzgrenzen gibt, bei denen die Oligarchen und Scheichs dieser Welt einfach am längeren Hebel sitzen. Und da man dies beim BVB weiß, ist es umso sinnvoller, Geld in das Scouting und den Jugendbereich zu stecken, wo es sich in aller Regel zumindest langfristig auszahlt, manchmal auch schneller wie mit einem Glücksgriff Kagawa. Insgesamt kann man aber sportlich mit den Transfers dieses Sommers zufrieden sein, allerdings mit dem Pferdefuß, gut 25 - 30 Mio. mit dem Nichttransfer von Lewandowski in den Schornstein geblasen zu haben, statt sich frühzeitig um einen adäquaten Ersatz gekümmert zu haben, gute Stürmer gab es in dieser Preiskategorie doch genügend. Dafür muss man eben nächstes Jahr tief in die Tasche greifen. An das Märchen "Ohne Lewandowski keine CL-Qualifikation" glaubt wohl nur die BVB-Führung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Insgesamt kann man aber sportlich mit den Transfers dieses Sommers zufrieden sein, allerdings mit dem Pferdefuß, gut 25 - 30 Mio. mit dem Nichttransfer von Lewandowski in den Schornstein geblasen zu haben, statt sich frühzeitig um einen adäquaten Ersatz gekümmert zu haben, gute Stürmer gab es in dieser Preiskategorie doch genügend. Dafür muss man eben nächstes Jahr tief in die Tasche greifen. An das Märchen "Ohne Lewandowski keine CL-Qualifikation" glaubt wohl nur die BVB-Führung.

Aber ich kann doch nicht auf der einen Seite darüber meckern, dass man zuwenig Kohle ausgibt und das Geld stattdessen lieber hortet, aber dann gleichzeitig bemängeln, dass man mit Lewandowski nicht noch mehr Kohle macht.
Was soll man denn mit dieser Lewandowski-Ablöse machen, wenn man eh nicht so wahnsinnig viel Geld ausgibt?

Kagawa hätte ich liebend gerne noch 1 Jahr behalten statt ihn für 18 mio. nach England zu verkaufen, bei Lewandowski ist das jetzt aber plötzlich ein riesiges Problem?
Ja, man hätte schon jetzt einen potenziellen Lewandowski-Nachfolger fürs Sturmzentrum holen sollen (Auba sehe ich auf den Außen), aber wieso man Lewandowski unbedingt jetzt verkaufen muss sehe ich nicht.

Klopp meinte doch im kicker auch, dass man viele Spieler für die Lewandowski-Nachfolge beobachtet, die werden schon wieder einen geeigneten Mann finden, darüber mache ich mir keine Sorgen, solange Klopp auf der Kommandobrücke steht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da hat "Tony" ja auch recht, aber für meinen Geschmack kritisiert er mir teilweise zu heftig, denn ganz so erfolglos war man mit den Entscheidungen der BVB-Führung in den letzten Jahren ja auch nicht. ;)

Natürlich nicht, aber an der Spitze bleiben ist etwas anderes (manche sagen schwerer, das muss nicht einmal zwingend sein, auf jeden Fall anders) als nach oben zu kommen. Tony kritisiert nicht, dass man Gündogan, Kagawa, Lewa, Hummels, Subotic, Schmelzer, Reus, Bender oder Piszczek geholt hat [Götze und Sahin waren ja schon da, die habe ich nicht vergessen ;)]. Das war, gerade im Preis-Leistungsbereich, überragende Arbeit der Dortmunder Verantwortlichen, die in den letzten Jahren im Weltfußball ihres gleichen sucht, und da wird sich kaum jemand finden, der das anders sieht.

Aber man darf schon geteilter Meinung sein, ob man zwingend jedes Jahr einen Topstar verlieren muss. Gibt für alle drei (bisher) jeweils individuelle Erklärungsansätze dafür, aber ich habe es schon einmal geschrieben, man muss trotzdem hinterfragen dürfen, ob es wirklich jeweils so hätte kommen müssen.
Zumal man durchaus die Lewandowski Geschichte hinterfragen darf, das ist ja ein aktuelles Thema. Du sprichst es schon selbst an, man hätte zumindest nach einem passenden Ersatz scouten können (ob man die VVL vorher hinbekommen hätte können oder nicht wurde schon oft diskutiert).

Alles in allem übertreibt Tony natürlich, das weiß er auch selbst, aber ihm gefällt die Grundausrichtung "Gewinnmaximierung" nicht. Man kann darüber diskutieren, ob es diese Ausrichtung des Vereins gibt, aber es sieht schon ein bisschen danach aus, finde ich. Und das ist für einen Fußballverein einfach total unangemessen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Aber ich kann doch nicht auf der einen Seite darüber meckern, dass man zuwenig Kohle ausgibt und das Geld stattdessen lieber hortet, aber dann gleichzeitig bemängeln, dass man mit Lewandowski nicht noch mehr Kohle macht.
Was soll man denn mit dieser Lewandowski-Ablöse machen, wenn man eh nicht so wahnsinnig viel Geld ausgibt?

Vor allem wie hätte man Lewy denn überhaupt verkaufen sollen? Dortmund hat das doch bis zuletzt versucht. Man war sich sowohl mit Real, als auch mit Chelsea über die Ablöse einig, nur hat sich Lewy geweigert. Bei Bayern hat man 2 x angerufen wegen Verhandlungen und danach noch eine Frist gesetzt, aber da bestand offensichtlich kein Interesse.



Alles in allem übertreibt Tony natürlich, das weiß er auch selbst, aber ihm gefällt die Grundausrichtung "Gewinnmaximierung" nicht. Man kann darüber diskutieren, ob es diese Ausrichtung des Vereins gibt, aber es sieht schon ein bisschen danach aus, finde ich. Und das ist für einen Fußballverein einfach total unangemessen.

Hier Kritik zu üben finde ich überfrüht. Wenn man Schulden und "Festgeldkonto" gegenrechnet sind wir doch grade mal seit 1-2 Jahren überhaupt im Plus. Da nicht gleich direkt wieder alles rauszuhauen finde ich völlig vernünftig. So hat man auch Rücklagen und kann auch mal ein schlechteres Jahr verkraften. Grade in Rückblick auf die Vergangenheit ist das doch sehr vernünftig und nachvollziehbar. Und dass wir auf dem Transfermarkt dennoch aggressiver werden, kann man ja gar nicht übersehen. Reus, Sokratis, Auba, Micky sind finanziell alles andere Kaliber als die 5-Mio-Transfers aus den ersten Jahren (ja sie waren alle durch Abgänge gegenfinanziert, aber dennoch). Schritt für Schritt gehts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
[...] Schritt für Schritt gehts weiter.

...und genau das ist der Punkt den viele einfach nicht verstehen oder nicht verstehen wollen - wenn Spieler diese Entwicklung eines Vereins, der vor 8 Jahren eigentlich finanziell am Ende war und sich eigentlich insolvent in der 4.Liga hätte wieder finden müssen, nicht mitgehen wollen oder können, weil Sie dann Ihre Familie nicht mehr ernähren können oder höhere Ziele haben - dann müssen und können diese Jungs den Verein verlassen und werden - so simpel es klingt - ersetzt, erst mit <5 Mio Transfers, dann mit 10+ Mio, mittlerweile mit 25+ Mio Transfers - gegenfinanziert hin, Kaderbreite her...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
...und genau das ist der Punkt den viele einfach nicht verstehen oder nicht verstehen wollen - wenn Spieler diese Entwicklung eines Vereins, der vor 8 Jahren eigentlich finanziell am Ende war und sich eigentlich insolvent in der 4.Liga hätte wieder finden müssen, nicht mitgehen wollen oder können, weil Sie dann Ihre Familie nicht mehr ernähren können oder höhere Ziele haben - dann müssen und können diese Jungs den Verein verlassen und werden - so simpel es klingt - ersetzt, erst mit <5 Mio Transfers, dann mit 10+ Mio, mittlerweile mit 25+ Mio Transfers - gegenfinanziert hin, Kaderbreite her...

Dass man dabei einen CL Finalisten sprengt (und das ist es ja, was Tony immer wieder anspricht, wenn er von der besten Elf, die die Menschheit je gesehen hat und sehen wird, spricht) spielt keine Rolle?

So ein bisschen muss man sich schon in der Mitte treffen. Der BVB kann nicht mit Real, Barca oder Bayern mithalten, was das Gehalt/Prestige angeht. Aber sich per Gewinnmaximierung die Mannschaft sprengen zu lassen, weil man immer an Mitte der 2000er denkt und in dauerhafter Furcht lebt, dass alles wieder genauso kommen könnte, ist eben auch nicht der richtige Weg.

Und solange der Umsatz steigt ist es nun wirklich kein Verbrechen, auch mal auf die Gegenfinanzierung zu verzichten. :crazy: Nicht einmal Tony fordert ein Investitionsvolumen von 80 Mio netto pro Saison.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Die aktelle Situation ist doch schon absolut ein Mittelweg. Unsere Topspieler verdienen jetzt knapp 5 mio Euro/Jahr. Das ist schon ein gewaltiger Sprung, wenn man sich die Situation von vor ein paar Jahren ansieht. Und mittlerweile ist man bereit noch mehr zu bezahlen wie das 7mio/jahr Angebot an Lewy zeigt. Außerdem: Wie genau sprengt das Management denn die Mannschaft? Ich meine forderst du hier ernsthaft, dass Dortmund den Topleuten 10mio/Jahr zahlt? Mal abgesehen davon, dass das immer noch keine Garantie dafür ist, dass sie auch bleiben, ist das ein enormes Risiko, weil dann das komplette Gehaltsniveau explodiert und wir vom Umsatz her immer noch weit von Bayern und den großen Clubs entfernt sind..
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Dass man dabei einen CL Finalisten sprengt (und das ist es ja, was Tony immer wieder anspricht, wenn er von der besten Elf, die die Menschheit je gesehen hat und sehen wird, spricht) spielt keine Rolle?

So ein bisschen muss man sich schon in der Mitte treffen. Der BVB kann nicht mit Real, Barca oder Bayern mithalten, was das Gehalt/Prestige angeht. Aber sich per Gewinnmaximierung die Mannschaft sprengen zu lassen, weil man immer an Mitte der 2000er denkt und in dauerhafter Furcht lebt, dass alles wieder genauso kommen könnte, ist eben auch nicht der richtige Weg.

Und solange der Umsatz steigt ist es nun wirklich kein Verbrechen, auch mal auf die Gegenfinanzierung zu verzichten. :crazy: Nicht einmal Tony fordert ein Investitionsvolumen von 80 Mio netto pro Saison.

Aha, soll man jährlich Transferbudget und Gehaltsbudget um 100-200% anheben? Nur um mal wieder zwanghaft zu versuchen den Dicken zu machen und den großen Clubs Europas die Stirn zu bieten? Nur um dann wieder nach einem überraschenden CL-Quali Ausscheiden die Alamstufe Rot auszurufen....

Nachhatltigkeit und so... Aber nein, es herrscht purer Stillstand...:crazy:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.563
Punkte
113
Aber ich kann doch nicht auf der einen Seite darüber meckern, dass man zuwenig Kohle ausgibt und das Geld stattdessen lieber hortet, aber dann gleichzeitig bemängeln, dass man mit Lewandowski nicht noch mehr Kohle macht.
Was soll man denn mit dieser Lewandowski-Ablöse machen, wenn man eh nicht so wahnsinnig viel Geld ausgibt?

Kagawa hätte ich liebend gerne noch 1 Jahr behalten statt ihn für 18 mio. nach England zu verkaufen, bei Lewandowski ist das jetzt aber plötzlich ein riesiges Problem?
Ja, man hätte schon jetzt einen potenziellen Lewandowski-Nachfolger fürs Sturmzentrum holen sollen (Auba sehe ich auf den Außen), aber wieso man Lewandowski unbedingt jetzt verkaufen muss sehe ich nicht.

Klopp meinte doch im kicker auch, dass man viele Spieler für die Lewandowski-Nachfolge beobachtet, die werden schon wieder einen geeigneten Mann finden, darüber mache ich mir keine Sorgen, solange Klopp auf der Kommandobrücke steht.

kann man IMO doch.:)

lewa ist nur noch ein jahr da und das in einem jahr wo die bayern wohl unbesiegbar sind. dazu halt lewa keinen bock mehr auf den BVB und könnte die mannschaft "vergiften". da hätte man IMO lieber das geld mitgenommen, den möglichen unruherd losgeworden und in eine längerfristige lösung investiert.

so hat man einen im schlimmsten fall unmotivierten spieler für nur eine saison ohne was dafür zu bekommen und das nur damit ihn die bayern nicht auf die bank setzen.

manchmal ist die letzte saison vor der free agency auch noch wert mitgenommen zu werden, aber man kann kagawa und lewa IMO nur schwer vergleichen, weil kagawa keinen öffentlichen krieg über seinen berater angefangen hat.

man kann nur hoffen, dass lewa wirklich so eiskalt und abgezockt ist, dass er seine leistung bringt um nächstes jahr den dicken vertrag abzusahnen und nicht beleidigt ist.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
lewa ist nur noch ein jahr da und das in einem jahr wo die bayern wohl unbesiegbar sind. dazu halt lewa keinen bock mehr auf den BVB und könnte die mannschaft "vergiften". da hätte man IMO lieber das geld mitgenommen, den möglichen unruherd losgeworden und in eine längerfristige lösung investiert.

..dann lass mal hören - bin gespannt wie viele, der unzähligen langfristigen Lösungen, wir jetzt zu hören bekommen!?

Das Thema wurde so oft durchgekaut: 1. Keine passende Alternative, 2. Kein zweiter Transfer eines BVB-Stars zum FC Bayern München in diesem Sommer... Mehrfach kommuniziert und mMn simpel nachzuvollziehen - vor allem wenn man die Taschen eh schon voller Kohle hat....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
lastsamurai schrieb:
Ein gewisser Mario G. hat Anfang des Jahres auch noch in der Presse behauptet, er könne sich vorstellen, seine ganze Karriere beim BVB zu verbringen.

Hat er das? Ich meine damals gelesen zu haben, dass er sich vorstellen könnte, seine Karriere in Dortmund zu beenden ( und damit nicht ausschließt, zwischendurch mal woanders zu sein). Wäre schon ein Unterschied.;)

lastsamurai schrieb:
Perisic, Barrios, Zidan...es ist doch offensichtlich, dass Klopp Spieler lieber gehen lässt, die hier nicht bleiben wollen, als dass sie dann das mannschaftliche Gefüge stören.

Ja, aber bei wirklich wichtigen Spielern, wie Lewandowski, macht man es eben nicht so. Das ist also keinesfalls eindeutig. Bei Götze z.B. hatte man ja schlicht keine Wahl.
Ich finde es aber gut, dass man auf die Kohle verzichtet hat bzw. ihn diesen Sommer nicht losgeworden ist und Lewandoswki dafür lieber noch ein Jahr nimmt - man benötigt ihn ja auch. Das zusätzliche Geld hätte Dortmund sicherlich eh nicht für Transfers ausgegeben. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aha, soll man jährlich Transferbudget und Gehaltsbudget um 100-200% anheben?

Wenn der Umsatz um 100-200 % wachsen würde - ja. Ein Fußballverein sollte, auch wenn er eine AG ist, nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf die Maximierung des sportlichen Erfolgs aus sein. Dortmund macht regelmäßig einen hohen Gewinn - da freut sich der deutsche Staat, aber es bringt dem Verein doch nichts. Infrastrukturmaßnahmen und Geld in die Jugend ja, aber 60 Mio in der CL einnehmen und Netto-Transferausgaben von ~ 10 Mio ist nunmal nicht viel.

Zumal es ja nicht so ist, als könnte man den Kader nicht zu sinnvollen Konditionen (keiner spricht von Man City oder Bayern Verhältnissen) in der Breite verstärken. Es ist immer noch Schieber da, in einer B-Elf wäre er der erste Stürmer, weil Auba als Winger ran muss. Es ist kein LV Back-up da. Kein Back-up für die 10 (außer Gündogan, aber den kann man nunmal nicht klonen).

Auch die Fraktion um Tony fordert doch nicht, dass man noch 6 Stars holt. Aber statt eines Perspektivspielers, den man mit Hofmann schon hat, einen gestandenen Profi für ~ 10 Mio zu holen, der die Dreierreihe in der Breite massiv verstärkt, wäre ein sehr überschaubares finanzielles Risiko. Einen Außenverteidiger (egal ob links oder rechts) zu holen, damit GK und Sokratis (der sowieso auch für die IV da ist) nicht die einzigen Back-ups sind, würde auch nicht die Welt kosten, wenn ich an Fabian Johnson oder Oliver Sorg denke.

Wir reden hier nicht über eine Differenz von 50 Mio, die zwischen den Fraktionen innerhalb der Fans besteht. Das sind vielleicht insgesamt 15 Mio, wenn man Schieber verkaufen würde weniger. Das ist absolut gedeckt, finanziell, und würde den Abstand zu den Bayern trotzdem deutlich verringern. Warum? Weil die Spitze eh nicht das Problem ist. Klar schmerzt der Götze Abgang da, aber in der Spitze trennt die beiden Teams nicht viel. In der Breite trennt sie dafür Welten und das kann und wird (befürchte ich) in der Bundesliga den Ausschlag geben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
kann man IMO doch.:)

lewa ist nur noch ein jahr da und das in einem jahr wo die bayern wohl unbesiegbar sind. dazu halt lewa keinen bock mehr auf den BVB und könnte die mannschaft "vergiften". da hätte man IMO lieber das geld mitgenommen, den möglichen unruherd losgeworden und in eine längerfristige lösung investiert.

Also geht es für den BVB nur gegen Bayern? Nicht darum sich gegen andere Mannschaften Platz 2 zu sichern? Nicht darum in der CL was zu reißen?
Nur weil man vermutlich in der Liga keine Chance gegen die Bayern hat soll man also Lewandowski abgeben?

Ich bin mir übrigens immer noch sicher, dass er schon in München wäre wenn es ein vernünftiges Angebot gäbe. Gab es aber scheinbar nicht und verschenken braucht man Lewandowski auch nicht. Da nehme ich dann deutlich lieber das eine Jahr noch mit.

so hat man einen im schlimmsten fall unmotivierten spieler für nur eine saison ohne was dafür zu bekommen und das nur damit ihn die bayern nicht auf die bank setzen.

Und im besten Fall hat man noch ein Jahr lang einen absoluten Weltklasse-Spieler im Kader...

Auch ich hätte gerne noch einen weiteren guten Mann für die Offensive geholt und hätte auch gerne jetzt schon den zukünftigen Lewandowski-Nachfolger im Kader.
Und bei Kagawa/Götze/Lewandowski hat man sicherlich nicht besonders gut ausgesehen, aber deswegen ist doch nicht alles mies?

Klopp wird sich schon was dabei denken mit diesem Kader in die Saison zu gehen. Als würden Watzke und Zorc ihm einen LV Backup oder einen 5-10 mio. Transfer für die offensiver 3er-Reihe verweigern, wenn er das fordern würde.

Ich vertraue Klopp da zu 1000%. Der könnte vermutlich Bandowski und Kirch als AV Duo installieren und ich wäre überzeugt davon, dass er das richtige tut :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben