BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bitte was tue ich nicht? :skepsis: Ich schreibe seit Jahren, dass Huntelaar überbezahlt ist, das tut hier aber auch nicht sonderlich viel zur Sache.

Mein primärer Punkt war ja nicht, dass Huntelaar überbezahlt ist, sondern dass ein enormer Unterschied zwischen 8 Mio und 5 Mio im Jahr gibt. Dass die Dortmunder Spieler, die ich genannt habe, alle besser als Huntelaar sind, ist doch nur die Spitze des Eisbergs.

Ansonsten gehst du auf meine Beispiele (Porto, Benfica, Neapel) nicht ein, die zeigen nämlich, wie man es besser machen kann. Einen habe ich da noch für dich: wenn der VfB nicht so ********** spielen würde, wie er spielt, oder wenn er schlichtweg 4 Monate älter wäre, hätte mit Werner eines der größten Talente im deutschen Fußball ohne AK beim VfB Stuttgart verlängert. Sowas soll möglich sein, selbst für einen Verein, der in der Nahrungskette deutlich weiter unten ist als der BVB.

Hat (bzw., wie es leider aussieht: hätte) er das aus Nächstenliebe gemacht? Sicher nicht. Er hätte ein überproportionales Gehalt bekommen (das gibt ihm Sicherheit), der VfB hätte das (überschaubare) Risiko getragen, mit ihm zunächst einen guten Spieler und später überproportional viel Ablöse zu bekommen.

Das war alles bei Lewa, Götze, Kagawa usw. nicht im Gespräch, aber das bedeutet nicht, dass so etwas nicht möglich ist, wenn das Management klug agiert. :licht:

Auf dich und die Fanfraktion, die aus dieser Ecke kommt, bezogen, kann man schon von einer gewisse Kopfwäsche sprechen. "Das war bei Götze zum Zeitpunkt X nicht mehr möglich", "Zum Zeitpunkt Y wollte Lewa nicht mehr". Frei nach der Kanzlerin: alles Alternativlos. Aber das ist es eben nicht! Das zeigen die Beispiele aus der Fußballwelt. Warum das alles für den BVB nicht gelten sollte erschließt sich mir einfach nicht.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Ansonsten gehst du auf meine Beispiele (Porto, Benfica, Neapel) nicht ein, die zeigen nämlich, wie man es besser machen kann.

Nein tut es nicht. Nochmal: Das hier ist nicht dein Fußballmanagerspiel, wo alle Akteure immer gleich agieren und zwar nach irgendeinem programmierten algorithmus. In der Realität stehen da tatsächlich verschiedene Menschen mit individuellen Interessen, Absichten, Wünschen hinter. Du kannst doch nicht ernsthaft argumentieren, weil irgendwo ein Spieler ohne AK verlängert, müsste das jetzt überall klappen? :skepsis: Wenn Kagawa sagt "ne ich will gar nicht verhandeln, ich will unbedingt nach england" dann kann selbst dein supi-dupi Neapelmanager nix machen (ok mit Hilfe Mafia vielleicht doch..). Ich will gar nicht ausschließen, dass nicht irgendwo Fehler gemacht wurden und eventuell mit mehr Verhandlungsgeschick mehr drin gewesen wäre, aber es spricht einfach nichts dafür, dass es grobe Versäumnisse gab. Deine Argumentation mit anderen Spielern, bei anderen Vereinen, die in völligen anderen Situationen stecken, ist einfach grundliegend falsch. Vor allem wenn du als Beispiel dann Lewy nennst, weil er ablösefrei gegangen ist...du könntest das kritisieren wenn es irgendwelche Indizien dafür gebe, dass ein Angebot beim BVB vorlag, welches Lewy annehmen wollte, und der BVB abgesagt hätte. Das war aber nicht der Fall und dann argumentier bitte nicht, dass irgendwo anders ein Spieler für 50 Mio wechselt. Sowas ist echt schwer auszuhalten.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Was für tolle Argumente. Wir können nun mal nur die gezahlten Ablösen sehen, genauso wir wir nur die Spiele beobachten können. Wenn man das nicht bewerten will, kann man gar nichts bewerten.
Lewandowski hätte man verlängern können, nur wollte man ihn damals nicht zur Gruppe der SPitzenverdiener aufnehmen. Klare Fehleinschätzung, ohne Wenn und Aber.
Das Ganze ist natürlich wesentlich komplexer als es hier dargestellt wird. Ansonsten müsste der Verein Watzke auch keine 3 Mio für den Job zahlen.

Benderfehlt 3 Moante... was eine kack saison alder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Wenn man die bisherige Saison bewertet, darf man einfach auch das Verletzungspech nicht unberücksichtigt lassen. Der BVB hat diese Saison enorm viel Pech in Sachen Verletzungen und insbesondere Hummels, Gündogan, Subotic (letzterer besonders durch seinen vorbildlichen Einsatz) sind für den BVB nur schwer zu ersetzen, auch weil sie Spieler sind die mit ihrer Spielweise und Körpersprache die Mannschaft führen. Daneben fehlten dann ja noch immer mal wieder Kehl, Bender, Schmelzer, Piszczek, zwischenzeitlich waren auch alle mal zusammen verletzt. Sowas verpackt in der Bundesliga niemand, außer Bayern.

Ich bin mir sicher, wären alleine Gündogan und Hummels nicht ausgefallen, würde der BVB heute locker auf Platz 2 stehen. Trotz der Probleme im kreativen Bereich, die natürlich vorhanden sind. Aber Hummels und Gündogan heben die spielerische Qualität aus meiner Sicht deutlich an.

Letztlich hat der BVB 3 hervorragende Jahre hinter sich mit Leistungen, die man so eigentlich nicht erwarten konnte. Dortmund wurde im Grunde zu schnell zu gut, hat 2-3 Schritte auf einmal gemacht und jetzt sind die Ansprüche anscheinend schon so hoch, dass man bei einer bisher immer noch ordentlichen Saison (man ist immerhin 3ter und nicht 10, auch wenn man den Eindruck haben könnte. Und man steht im CL Achtelfinale.) schon übermäßig hart kritisiert wird. Das ist manchmal schon verwunderlich, aus Sicht eines nicht BVBlers. Ich hätte gedacht, nach so grandiosen Erfolgen, hätten die Verantwortlichen ein bisschen mehr Kredit bei den Fans.

Letztlich hat der BVB immer noch sehr gute Voraussetzungen die zweite Kraft in Deutschland zu bleiben und nur das kann kurzfristig das Ziel sein. Man hat finanziell genug Spielraum, um den Kader zur kommenden Saison Qualitativ zu verstärken. Natürlich kann man im Nachhinein immer Fehler ausfindig machen, kann kritisieren das man Lewa nicht verlängern hat, dass Götze weg ist, dass Kawaga weg ist, dass man keine Dzeko geholt hat, dass Mkhitaryan und Aubameyang ausnahmsweise mal noch nicht bombastisch eingeschlagen haben, aber unterm Strich haben Watzke / Zorc / Klopp in den letzten Jahren fantastisches geleistet und unterm Strich steht der Verein sehr stark da. Und mit ein bisschen weniger Verletzungspech gäbe es auch keine große Diskussion, außer bei den Fans, die Traum von Realität nicht unterscheiden können und die tatsächlich glauben, man könnte jedes Jahr mit den Finanzgiganten des Weltfußballs mithalten. Das kann man vielleicht in ein paar Jahren, wenn man kontinuierlich erfolgreich in der Liga und in der CL spielt, einen Schritt nach dem anderen macht, das Gehaltsniveau mit Bedacht steigert und sich nicht übernimmt, bei dem Versuch dem Krösus Bayern (und International Real, Barca, ManCity, ManUnited, Chelsea, Arsenal etc.) Paroli zu bieten.

Ich verstehe aber das es ******e ist, wenn man z.b fußballerisch einen Schritt zurück macht. Und das man noch so geilen Spielen in den letzten paar Jahren, nach so großen Erfolgen, von schwachen Leistungen abgefuckt ist. Das man den ganzen Tag kotzen könnte, wenn man sieht, welche Qualität der BVB in den letzten 3 Jahren verloren hat. Trotzdem steht der BVB sehr gut da, besser als man es vor 4-5 Jahren hätte ahnen können. Da kann man dann doch auch mal einen Rückschlag verkraften, ohne gleich alles anzuzweifeln. Aber das ist wohl einfach der Fluch des Erfolges, da ist am Ende 2-3 in der Liga und Viertelfinale CL für viele eine Enttäuschung. Aber immer 1 und International ganz Vorne mit dabei, muss man sich halt über Jahre kontinuierlich erarbeiten (wenn man das Geld nicht in den Arsch geblasen bekommt) - soweit ist der BVB schlicht noch nicht.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Wenn man die bisherige Saison bewertet, darf man einfach auch das Verletzungspech nicht unberücksichtigt lassen. Der BVB hat diese Saison enorm viel Pech in Sachen Verletzungen und insbesondere Hummels, Gündogan, Subotic (letzterer besonders durch seinen vorbildlichen Einsatz) sind für den BVB nur schwer zu ersetzen, auch weil sie Spieler sind die mit ihrer Spielweise und Körpersprache die Mannschaft führen. Daneben fehlten dann ja noch immer mal wieder Kehl, Bender, Schmelzer, Piszczek, zwischenzeitlich waren auch alle mal zusammen verletzt. Sowas verpackt in der Bundesliga niemand, außer Bayern.

Ich bin mir sicher, wären alleine Gündogan und Hummels nicht ausgefallen, würde der BVB heute locker auf Platz 2 stehen. Trotz der Probleme im kreativen Bereich, die natürlich vorhanden sind. Aber Hummels und Gündogan heben die spielerische Qualität aus meiner Sicht deutlich an.

Letztlich hat der BVB 3 hervorragende Jahre hinter sich mit Leistungen, die man so eigentlich nicht erwarten konnte. Dortmund wurde im Grunde zu schnell zu gut, hat 2-3 Schritte auf einmal gemacht und jetzt sind die Ansprüche anscheinend schon so hoch, dass man bei einer bisher immer noch ordentlichen Saison (man ist immerhin 3ter und nicht 10, auch wenn man den Eindruck haben könnte. Und man steht im CL Achtelfinale.) schon übermäßig hart kritisiert wird. Das ist manchmal schon verwunderlich, aus Sicht eines nicht BVBlers. Ich hätte gedacht, nach so grandiosen Erfolgen, hätten die Verantwortlichen ein bisschen mehr Kredit bei den Fans.

Letztlich hat der BVB immer noch sehr gute Voraussetzungen die zweite Kraft in Deutschland zu bleiben und nur das kann kurzfristig das Ziel sein. Man hat finanziell genug Spielraum, um den Kader zur kommenden Saison Qualitativ zu verstärken. Natürlich kann man im Nachhinein immer Fehler ausfindig machen, kann kritisieren das man Lewa nicht verlängern hat, dass Götze weg ist, dass Kawaga weg ist, dass man keine Dzeko geholt hat, dass Mkhitaryan und Aubameyang ausnahmsweise mal noch nicht bombastisch eingeschlagen haben, aber unterm Strich haben Watzke / Zorc / Klopp in den letzten Jahren fantastisches geleistet und unterm Strich steht der Verein sehr stark da. Und mit ein bisschen weniger Verletzungspech gäbe es auch keine große Diskussion, außer bei den Fans, die Traum von Realität nicht unterscheiden können und die tatsächlich glauben, man könnte jedes Jahr mit den Finanzgiganten des Weltfußballs mithalten. Das kann man vielleicht in ein paar Jahren, wenn man kontinuierlich erfolgreich in der Liga und in der CL spielt, einen Schritt nach dem anderen macht, das Gehaltsniveau mit Bedacht steigert und sich nicht übernimmt, bei dem Versuch dem Krösus Bayern (und International Real, Barca, ManCity, ManUnited, Chelsea, Arsenal etc.) Paroli zu bieten.

Ich verstehe aber das es ******e ist, wenn man z.b fußballerisch einen Schritt zurück macht. Und das man noch so geilen Spielen in den letzten paar Jahren, nach so großen Erfolgen, von schwachen Leistungen abgefuckt ist. Das man den ganzen Tag kotzen könnte, wenn man sieht, welche Qualität der BVB in den letzten 3 Jahren verloren hat. Trotzdem steht der BVB sehr gut da, besser als man es vor 4-5 Jahren hätte ahnen können. Da kann man dann doch auch mal einen Rückschlag verkraften, ohne gleich alles anzuzweifeln. Aber das ist wohl einfach der Fluch des Erfolges, da ist am Ende 2-3 in der Liga und Viertelfinale CL für viele eine Enttäuschung. Aber immer 1 und International ganz Vorne mit dabei, muss man sich halt über Jahre kontinuierlich erarbeiten (wenn man das Geld nicht in den Arsch geblasen bekommt) - soweit ist der BVB schlicht noch nicht.

Was für ein klasse Post !!!
Danke - der beste in der letzten Zeit. Denn mir geht die teilweise unsachliche Kritik einiger BVB - Fans sowas von auf den Keks......
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
@ Malte
:thumb:

Sehr guter Post von einem Nicht-BVB-Fan!
Die Verletztenmisere dieses Jahr raubt mir echt den Spaß am Spiel. Der erneute Ausfall von Bender ist verheerend bei den Leistungen, die Kehl diese Saison bisher gezeigt hat. Mittlerweile hoffe ich einfach nur noch, dass wir irgendwie unter den ersten 4 ins Ziel laufen bzw. humpeln.
 
G

gosy

Guest
Er hat recht aber standen auch oft eine stark Truppe auf dem Platz die nicht die mögliche Leistung gebracht hat. Richtig ist aber auch das sie dieses Jahr noch viel erreichen können.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.252
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@ Malte: Sehr starker Post, wie so oft von Dir! :thumb:

10 Wochen Pause für Bender, puh, bis dahin ist so gut wie alles gelaufen. Sehr schade, ich würde ihn gerne bei der WM sehen, als defensiv kompetentester aller 6er.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
:crazy: Die Bender-Verletzung passt einfach zur ganzen Saison. Dazu braucht man auch nicht mehr sagen.

Zum Spiel gegen den HSV braucht man auch nichts sagen - die Jungs hatten scheinbar keinen Bock, waren mit den Köpfen schon in Russland oder hatten einfach keine Mittel. Das war ein unglaublich schwaches Spiel. Richtig peinlich.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
@Malte: Mehr Zustimmung geht gar nicht mehr...:thumb:

Selbst 2 Tage nach der Partie bin ich immernoch geschädigt, das war wirklich eine ganz schwache Leistung - auch wenn bei Hamburg vieles richtig gemacht wurde und die Mannschaft mitsamt Fans, stark gefightet hat.
Nach Erklärungen und Ausreden muss man nach so einer Partie nicht suchen. das war einfach eine ganz schechte Leistung von allen Borussen. Dann kommt natürlich - passend zu dieser Saison - die 10-Wochen Verletzung von Bender und die Fragezeichen für morgen hinter Hummels und Lewandowski hinzu. Diese Saison ist sowas von gebraucht. Minimalziel CL + DFB-Pokal sind erreicht, jetzt muss man irgendwie Platz 2-3, von mir aus auch Platz 4 über die Ziellinie retten. Wird mit dem Spielplan und Lazarett schon schwer genug, ich hoffe die Mannschaft entwickelt den nötigen Kampfgeist und bringt eine Partie dann auch mal ohne Umschaltspiel und Pressing-Deluxe, irgendwie nach Hause. Das wird in den nächsten Wochen ein ganz wichtiger, wenn nicht sogar DER wchtigste Faktor sein...

Schade, dass ausgerechnet jetzt - 1 Woche bevor ich mir endlich mal wieder die 300km Tour nach Dortmund geben darf - die Mannschaft mehrere Tiefschläge an einem Wochenende einstecken muss, mal wieder... Ich hoffe die Jungs kommen gegen Zenit irgendwie wieder in die Spur. Wie? Ist mir relativ egal, von mir aus soll Klopp Jojic reinwerfen oder einen Hofmann. Jetzt ist fast schon mehr Charakter und Wille als hohe Fußballkunst gefragt. Was für eine Spielzeit bisher... Einfach unglaublich...

Jetzt kommt mir bitte keiner mehr mit Belastung etc... Bender hat beide Partien vor dem Spiel in Hamburg ausgesetzt, obwohl er hätte spielen können. Die Seuche ist einfach nicht wegzureden, -schonen oder sonst was. Es gäbe wirklich nur noch eine Steigerung und das wäre ein dauerhafter Ausfall von Lewandowski, von Ihm wird vor allem bei den eben genannten Aspekten (Charakter, Wille, Kampfgeist) ganz viel abhängen - insbesondere gegen Saisonende, wenn der 30.06.2014 mit ganz großen Schritten näher kommt...

Trotzdem werde ich morgen um 18:00 Uhr vor dem Fernseher mitfiebern und mir am Samstag die Kehle aus dem Leib schreien. Alles in Frage stellen, half die gesamte Saison und jetzt erst recht nichts...
Hoffen wir das Beste...
:saint:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nein tut es nicht. Nochmal: Das hier ist nicht dein Fußballmanagerspiel, wo alle Akteure immer gleich agieren und zwar nach irgendeinem programmierten algorithmus. In der Realität stehen da tatsächlich verschiedene Menschen mit individuellen Interessen, Absichten, Wünschen hinter. Du kannst doch nicht ernsthaft argumentieren, weil irgendwo ein Spieler ohne AK verlängert, müsste das jetzt überall klappen? :skepsis: Wenn Kagawa sagt "ne ich will gar nicht verhandeln, ich will unbedingt nach england" dann kann selbst dein supi-dupi Neapelmanager nix machen (ok mit Hilfe Mafia vielleicht doch..). Ich will gar nicht ausschließen, dass nicht irgendwo Fehler gemacht wurden und eventuell mit mehr Verhandlungsgeschick mehr drin gewesen wäre, aber es spricht einfach nichts dafür, dass es grobe Versäumnisse gab. Deine Argumentation mit anderen Spielern, bei anderen Vereinen, die in völligen anderen Situationen stecken, ist einfach grundliegend falsch. Vor allem wenn du als Beispiel dann Lewy nennst, weil er ablösefrei gegangen ist...du könntest das kritisieren wenn es irgendwelche Indizien dafür gebe, dass ein Angebot beim BVB vorlag, welches Lewy annehmen wollte, und der BVB abgesagt hätte. Das war aber nicht der Fall und dann argumentier bitte nicht, dass irgendwo anders ein Spieler für 50 Mio wechselt. Sowas ist echt schwer auszuhalten.

Der Verweis auf das Fußballmanagerspiel ist billig, wenn ich mit realen Vereinen in der realen Fußballwelt argumentiere. Und nicht mit einem, sondern mit dreien.

Natürlich sind das Fallbeispiele, gar keine Frage, aber die sind immer noch besser als einen Heiligenschein zu verteilen und so zu tun, als wäre alles alternativlos. Die Vereine zeigen eben, dass es nicht alternativlos ist, Superstars für wenig Geld zu verlieren.
Und man darf dabei auch nicht vergessen, dass es bei drei Vereinen (BVB + die Portugiesen) ja eine immer wiederkehrende Verhaltensweise ist. Das ist nicht nur der Lewa und nur der Hulk Verkauf. Das wäre tatsächlich zu billig.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.205
Punkte
113
Der Verweis auf das Fußballmanagerspiel ist billig, wenn ich mit realen Vereinen in der realen Fußballwelt argumentiere. Und nicht mit einem, sondern mit dreien.

Natürlich sind das Fallbeispiele, gar keine Frage, aber die sind immer noch besser als einen Heiligenschein zu verteilen und so zu tun, als wäre alles alternativlos. Die Vereine zeigen eben, dass es nicht alternativlos ist, Superstars für wenig Geld zu verlieren.
Und man darf dabei auch nicht vergessen, dass es bei drei Vereinen (BVB + die Portugiesen) ja eine immer wiederkehrende Verhaltensweise ist. Das ist nicht nur der Lewa und nur der Hulk Verkauf. Das wäre tatsächlich zu billig.


Was bei Kagawa und Lewandowksi für den BVB ein gewisses Pech gewesen sein mag, ist wohl, dass sie jeweils extrem auf einen bestimmten Verein fixiert waren. Wenn es ihnen nur darum gegangen wäre, irgendwo einen fetten Vertrag zu unterschreiben, hätte der BVB bei Kagawa wohl deutlich mehr herausholen können und Lewandowski letzten Sommer verkauft. So war das halt schon eine sehr ungünstige Verhandlungsposition, da ManUtd sagen konnte: "Sonst halt nicht, dann kommt er eben nächstes Jahr ablösefrei!" und der Bayern das sogar tatsächlich gemacht hat.

Auffällig ist aber natürlich, dass man es bei den auffälligsten Offensivspielern (defensiv mag es auch einfacher sein, weil da insgesamt niedrigere Gehälter gezahlt werden) nie hinbekommen haben, einen Vertrag zu verlängern (außer bei Götze, wo dann dafür die Klausel viel zu niedrig angesetzt wurde). Da sollte auch der loyalste Fan eigentlich irgendwann mal ins Grübeln kommen, ob das alles so optimal abgelaufen ist... ;)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Zu Kagawa muss man noch sagen: Der war vorher ein absoluter Niemand, hat dann 1,5 Jahre Bundesliga gespielt und ist für ~ 17-20 Mio Euro gewechselt, bei 1 Jahr Restlaufzeit. Für wieviel hätte er unter diesen Umständen denn bitte wechseln sollen? Wie Tuco sagt, er wollte unbedingt zu ManU, die zahlen dann doch für so einen Transfer keine 30 Mio. Und nebenbei gemerkt, so viel ich von Shinji auch halte, ob er überhaupt soviel Wert gewesen wäre ist ja auch fraglich.
Götze ist für knapp 40 Mio gewechselt, das wäre zu dem Zeitpunkt (als der Vertrag unterschrieben wurde) ne hammer Summe gewesen und immerhin bis dato der teuerste dt. Spieler aller Zeiten. Danach sind blöderweise die Ablösesummen explodiert, Özil wechselt für 50, für Draxler gibt es Augenscheinlich auch Interessenten. Natürlich hat man dann das Gefühl, dass (deutlich) mehr drin gewesen wäre. Aber wenn sein Berater sich weigert (der gleiche, bei dem momentan sogar die superreichen Buyern die Verhandlungen aussetzen) zu unterschreiben, dann geht Götze bei 1 Jahr Restvertrag für max. 30 Mio. Die Beispiele von Liberalmente sind fast alle auch nur deswegen zustande gekommen, weils das neureiche Scheich- bzw. Investorenclubs waren. Da hätte man für Lewy auch 40+ Mio rausholen können, aber der wollte bekanntlich nur ablösefrei zu Bayern gehen, weil er dafür einen fettes Handgeld erhalten hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Auffällig ist aber natürlich, dass man es bei den auffälligsten Offensivspielern (defensiv mag es auch einfacher sein, weil da insgesamt niedrigere Gehälter gezahlt werden) nie hinbekommen haben, einen Vertrag zu verlängern (außer bei Götze, wo dann dafür die Klausel viel zu niedrig angesetzt wurde). Da sollte auch der loyalste Fan eigentlich irgendwann mal ins Grübeln kommen, ob das alles so optimal abgelaufen ist... ;)

Darum geht es mir doch hauptsächlich. Mit VVL (ohne Witz AK) ist der Verein auf der sicheren Seite, solange der Spieler verletzungsfrei bleibt. Entweder extrem viel Geld oder (in der Regel) gute Leistungen des Spielers.

Man muss schnell sein und darf in den Gehaltsverhandlungen nicht zu zurückhaltend agieren. Aber die Spieler wollen auch Sicherheit haben, der Aspekt wird mir viel zu sehr unter den Tisch gekehrt. Die Spieler sind einen Kreuzbandriss vom Karriereende oder vom Karriere Durchschnitt entfernt, wenn es blöd läuft.

Wenn ein Werner bereit ist, einen langen Vertrag ohne AK beim VfB zu unterschreiben, dann hätte man Götze am Anfang seiner Karriere vielleicht auch bekommen können. Götze ist auch nicht dumm, man hätte ihm ein Gehalt bezahlen müssen, das für einen 18-jährigen extrem hoch ist. Aber da sind wir wieder bei Schnelligkeit und Zurückhaltung bei den Gehältern.

Ich will auch nicht behaupten, dass sowas nie schief geht. Aber Risiko/Ertrag muss eben auch bedacht werden und da sind wir wieder bei der sehr konservativen Ausrichtung beim BVB.

Vielleicht sind die Witz VVLs von Piszczek sogar schädlich für den Verein gewesen. Wenn man einen der besten AV der Welt für eine warme Mahlzeit bekommt wird man vielleicht größenwahnsinnig und glaubt, man könnte alle verarschen.

Götze ist für knapp 40 Mio gewechselt, das wäre zu dem Zeitpunkt (als der Vertrag unterschrieben wurde) ne hammer Summe gewesen

Also bitte. Für ein Ausnahmetalent wie Götze waren 40 Mio nie "eine Hammer Summe". Das ist eine enorme Verklärung der Gegebenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Vielleicht sind die Witz VVLs von Piszczek sogar schädlich für den Verein gewesen. Wenn man einen der besten AV der Welt für eine warme Mahlzeit bekommt wird man vielleicht größenwahnsinnig und glaubt, man könnte alle verarschen.

:gitche:
Ich gebs auf, dir ist nicht mehr zu helfen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
:gitche:
Ich gebs auf, dir ist nicht mehr zu helfen.

:laugh2:

Was genau passt dir denn nicht? Bestreitest du ernsthaft, dass Piszczek wie kaum ein Ausnahmespieler abgespeist wird? Ob Zorc und Watzke dadurch größenwahnsinnig geworden sind weiß ich nicht, deswegen habe ich ja auch "vielleicht" an den Anfang des Satzes gepackt.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Hat Piszczek jemand zur Unterschrift gezwungen? Nicht nur einmal?

Er hat seinen Vertrag (freiwillig) zweimal verlängert. Was glaubst du was er verdient? 1,5 Mio? Oder was ist für dich ein Hungerlohn? Meine Güte...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Vor allem hat man bei Pische genau das getan was liberalmente dem BVB bei anderen Spielern vorwirft: Nämlich nicht frühzeitig langfristig verlängert, bevor ein Spieler weltklasse wird. Deswegen war das Gehalt verhältnismäßig niedrig. Danach hat der BVB "ohne Not" von sich aus Pische einen neuen Vertrag zu verbesserten Konditionen angeboten, den dieser gerne angenommen hat. Unglaublich wie man dann von so einem Schwachsinn wie "abspeisen" und "verarschen" reden kann..
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Vor allem hat man bei Pische genau das getan was liberalmente dem BVB bei anderen Spielern vorwirfst: Nämlich nicht frühzeitig langfristig verlängert, bevor ein Spieler weltklasse wird. Deswegen war das Gehalt verhältnismäßig niedrig. Danach hat der BVB "ohne Not" von sich aus Pische einen Vertrag zu verbesserten Konditionen angeboten, den dieser gerne angenommen hat. Unglaublich wie man dass son Schwachsinn von "abspeisen" und "verarschen" reden kann..

1. Liest du irgendwo Kritik von mir am BVB für diese VVL? Ich habe nur die Frage in den Raum geworfen, ob die für den BVB großartige VVL die Verantwortlichen arrogant gemacht hat und man dachte, man könnte jeden Topspieler für einen Hungerlohn verlängern. Ob das wirklich so ist/war weiß ich nicht, ein gewisser Einfluss ist aber zumindest gut denkbar.

2. Pische wird natürlich abgespeist und verarscht, aber er ist selber Schuld. Lahm verdient 10 Mio/Jahr, Alves ~ 7 Mio. Piszczek spielt sportlich in deren Liga und verdient was? 2 Mio? Also wenn das nicht abgespeist ist, dann wäre ich gespannt, wie du das nennen würdest, wenn du einer der besten Akteure weltweit in deiner Branche bist (und jedes Unternehmen solche Akteure braucht und sucht) und ein Fünftel des Gehalts bekommst, das in etwa gleich effektive Akteure bekommen. :crazy:

Aber wie gesagt, das ist Selbstverschuldet. Der BVB kann nichts dafür, dass Piszczek seine Unterschrift geleistet hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben