BORUSSIA DORTMUND 2016/2017 - Der große, schwarz-gelbe Umbruch...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Muss ihm Weinzierl erstmal nachmachen, letztlich auch Schmidt

:thumb: Richtig, weil bei Schmidt hat man bisher eben auch nur "solides" gesehen, nicht schlechtes aber jetzt auch nicht "aussergewöhnliches" wie z.B. Tuchels Punkteausbeute der letzten Saison oder Heckings Pokalsieg/2ter Platz die Saison davor.

Bei Weinzierl gilt: Hecking hat mit Underdog Nürnberg 2011 auch eine klasse Saison hingelegt, hat aber im Gegensatz zu Weinzierl auch schon u.a. einen Titel mit einem grösserem Team gewonnen. Weinzierl muss jetzt erst einmal zeigen dass er auch "grösser" kann.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Weinzierl muss jetzt erst einmal zeigen dass er auch "grösser" kann.
Soweit ich das in Erinnerung habe, hatte er mit Augsburg gegen Klopps Dortmund durchaus nette Ideen auf den Platz gebracht. Ich bin zuversichtlich, dass Weinzierls Arbeit in der Hinrunde sein Standing im Winter deutlich verbessern wird. Ein genaueres Hinschauen in den nächsten Spielen dürfte sicher interessant werden.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.465
Punkte
113
natürlich gibt es keine garantie, dass es bei schalke klappt, aber vom Talent her sind sie halt ein top4 Team und man sollte daher nicht ausschließen, dass sie das wieder nicht erreichen nur weil sie schalke sind.

Weinzierl muss Garnichts großes leisten und das Team über sein talentlevel heben (wie D98 dieses jahr), er muss einfach nur einen gameplan finden der es den spielern erlaubt ihr potential einigermaßen auszuschöpfen, schafft er das ist schalke klar ein top4 Team. das gleiche galt natürlich auch für die beiden vorherigen schalke Trainer, aber immer so weiter gehen muss es natürlich nicht, zumal ja schalke jetzt auch einen starken Manager hat, der vielleicht eher in der lage ist den Aufsichtsrat aus sportlichen Entscheidungen herauszuhalten.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.939
Punkte
113
natürlich gibt es keine garantie, dass es bei schalke klappt, aber vom Talent her sind sie halt ein top4 Team und man sollte daher nicht ausschließen, dass sie das wieder nicht erreichen nur weil sie schalke sind.

Weinzierl muss Garnichts großes leisten und das Team über sein talentlevel heben (wie D98 dieses jahr), er muss einfach nur einen gameplan finden der es den spielern erlaubt ihr potential einigermaßen auszuschöpfen, schafft er das ist schalke klar ein top4 Team. das gleiche galt natürlich auch für die beiden vorherigen schalke Trainer, aber immer so weiter gehen muss es natürlich nicht, zumal ja schalke jetzt auch einen starken Manager hat, der vielleicht eher in der lage ist den Aufsichtsrat aus sportlichen Entscheidungen herauszuhalten.

Wieso wird denn immer behauptet das Schalke vergangene Saison so unterperformed hat?

Für mich war vor der Saison ein Platz 5-7 realistisch. Das lag aufgrund des jungen cores, dazu rechnete ich mit Kusen und Gladbach sowie Wolfsburg vor ihnen. Wolfsburg war schwach und Gladbach hatte diesen Start unter Favre. Dazu kam das S04 vor allem in der ersten Hälfte der Saison unfassbar duselig und über ihren Verhältnissen gepunktet hat. Ich erinnere mich das nachdem Bayernspiel vom BVB der Abstand gerade mal paar Punkte betrug und S04 auf Posi 3 war und das obwohl der BVB bisdahin nen bombenstart hinlegte.

Eher punktete S04 Phasenweise sehr glücklich, da waren einige Partien dabei, z.B. gegen Gladbach, was du im normalfall sowas von klar verlierst und solche Partien haben sie gewonnen.

Auch für kommende Saison sehe ich S04 nicht unter den top4 sicher, da ich auch erwarte das Gladbach von Anfang an konstanter punktet, Kusen nicht solche Schwankungen haben wird. Platz 4 ist sicher möglich, aber sicher kein muss, die Truppe ist immernoch jung, Spieler wie Goretzka, Meyer und Sane sind immernoch blutjung und zählen zu den Leistungsträgern der Truppe. Dazu kommt das Matip geht und der war aus meiner Sicht klar der Abwehrchef.

Das wird auch das große Problem von Weinzierl und Heidel, sollte S04 nur auf Posi 5 oder 6 stehen, trotz guter Arbeit, dann wird das Geschrei und die Unruhe wieder groß sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sehe ich auch so.Nur weil man einen sehr talentierten Kader hat heißt das ja nicht, dass man eine ganze Saison gut spielt. Meistens ist das ja eher nicht so. Bei Schalke stimmt bis jetzt die Mischung im Kader einfach nicht, besonders im MF und in der Offensive nicht. Goretzka-Geis-Meyer plus Höjberg ist einfach etwas zu jung gewesen, um in die CL zu kommen. Auf den Außen fehlt offensiv Qualität und Konkurrenz und vorne ist Huntelaar ein Name - aber einer der spielt wie in den 90ern.
Matips Verlust sehe ich nicht als so schwerwiegend an: mit Naldo kommt ein sehr erfahrener Mann als Ersatz, Nastasic kommt zurück und Höwedes hoffentlich fitter als letztes Jahr.
 

Roonem10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.688
Punkte
0
Es ist halt interessant den größten Konkurrenten beim Umbruch zu beobachten.

Bei uns ist ja so weit alles geklärt, ausser eventuelle Verkäufe. Mit Hummels und Sanches die passende Puzzelteile geholt.

Und hoffentlich legt Dortmund noch was ordentliches nach!
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Ich glaube nächste Saison laufen die Bayern erstmal wieder komplett konkurrenzlos. ;)

Ansonsten ist der Sommer bei uns schon jetzt hochinteressant und wenn man Zorc glaubt, kommen noch 1-3 (je nachdem was Micki macht) etwas hochkarätigere (was ein Wort) Spieler hinzu. Bis jetzt haben wir höchstwahrscheinlich Guerreiro, Mor, Bartra, Dembele, Merino und Rode, wenn wir jetzt noch Toprak, Werner und Mister X als Günni-Ersatz bekommen, wäre das ein 1+ für Zorc.

Natürlich würde das auch noch die Abgänge von Neven, Park, Leitner, und Ramos voraussetzen, plus vielleicht eine Überraschung mit Sahin oder Ginter.

Bei Micki muss man sich allerdings langsam mal festlegen. :rolleyes:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Laut meines Wissens, müssen 13 deutsche Spieler in einem Bundesligakader stehen. Der BVB hatte in der Hinrunde mit Hofmann und ohne Pulisic, Passlack genau 13, in der Rückrunde dann 14 Spieler mit deutschem Pass.

Verlassen haben uns Hummels und Gündogan, dazu kommen wird wohl sicher Leitner. Sind 3 weniger, bisdato ist mit Rode nur einer verpflichtet worden, ergibt sich ne Anzahl von 12 Spielern.

Der BVB muss somit noch minimum einen deutschen Spieler in den Kader aufnehmen, klar kann man auch nen Jungen wie Burnic als Kaderspieler listen, aber diese Anzahl wird bei vielen vernachlässigt. Mögliche Abgänge von Durm, Sahin und Ginter dürften somit recht unwahrscheinlich sein, ausser man hat nen Spieler mit deutschem Pass als Neuzugang.

Deshalb vll. auch das Interresse an Werner, sicher nicht ausschlaggebend, aber deshalb Fokus da auf deutsch.

Du kannst da jeden Spieler aus der U23 aufführen (und ich vermute auch stark, dass man dies vorsichtshalber eh so handhabt für den Fall der Fälle), die Regelung ist bei uns extrem löchrig im Vergleich z.b. zu den Engländern zwecks mangelnder Höchstbegrenzung für Spieler Gesamt.
 
G

gosy

Guest
In der zig-fachen Zeit. ;) Der aktuelle Bayern Thread wurde bereits am 22. Mai erstellt.

Im Verhältnis Beiträge pro Tag führt der BVB deutlich. Schon letzte Saison hatte der BVB deutlich mehr Beiträge als der FC Bayern.

Ja die ganzen Transfers und Gerüchte immer ;) ok gewonnen . Bei Bayern ist zu wenig Hollywood und ohne Niederlagen such wenig zu diskutieren muss man auch mal sehen.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.423
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Sehe ich auch so.Nur weil man einen sehr talentierten Kader hat heißt das ja nicht, dass man eine ganze Saison gut spielt. Meistens ist das ja eher nicht so. Bei Schalke stimmt bis jetzt die Mischung im Kader einfach nicht, besonders im MF und in der Offensive nicht. Goretzka-Geis-Meyer plus Höjberg ist einfach etwas zu jung gewesen, um in die CL zu kommen. Auf den Außen fehlt offensiv Qualität und Konkurrenz und vorne ist Huntelaar ein Name - aber einer der spielt wie in den 90ern.
Matips Verlust sehe ich nicht als so schwerwiegend an: mit Naldo kommt ein sehr erfahrener Mann als Ersatz, Nastasic kommt zurück und Höwedes hoffentlich fitter als letztes Jahr.

Aber Christensen, Elvedi, Xhaka, Dahoud war erfahren genug dafür? :saint:

Mir wird bei den Schalkern immer viel zu viel davon erzählt, wie jung sie doch wären usw.
Viel wichtiger ist doch, dass es bisher noch keiner in den letzten Jahren geschafft hat da eine konstante Spielidee reinzubringen und das dann auch durch zu ziehen.
Viel mehr war es immer ziemliches Stückwerk, nicht wirklich ansehbar und davon abhängig das einer der Topverdiener dann doch irgendwie einen reingewürgt hat.

Genau das wird nun Weinzierls Aufgabe und das dürfte auch nicht von heute auf morgen mal so funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben