Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.470
Punkte
113
Du setzt mal einfach so voraus, dass Spieler wegen Neuer sauer waren und seine Berufung erklärt haben wollten - hast du dafür auch irgendeine Quelle o.ä.? Wer sollte denn wegen der reinen Nominierung (und die sprichst du ja an) stinkig gewesen sein - Bernd Leno?

Ideal war das trotzdem nicht und berechtigte Hoffnungen hatten andere sicher.
Nur ein Baustein.


edit: Was für Maulwürfe? Hab nix mitbekommen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.115
Punkte
113
D.h., Löw muss jetzt in der Kabine nicht mehr reden, sondern ein Video in seinem Blog hochladen, wo er unterlegt mit schmissigen Beats mit ner knapp bekleideten Blondine Taktiktipps gibt ?
 

Andrew®

Nachwuchsspieler
Beiträge
304
Punkte
0
Als erstes triffts ja immer den Trainer nur in diesem Fall triffts erst die Spieler (zb Özil) und als letztes den Trainer. Eigentlich ist beim DFB kaum noch einer tragbar. Schade das es dort keine Kritiker gibt bzw. diese sofort aussortiert werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
D.h., Löw muss jetzt in der Kabine nicht mehr reden, sondern ein Video in seinem Blog hochladen, wo er unterlegt mit schmissigen Beats mit ner knapp bekleideten Blondine Taktiktipps gibt ?

Ist das jetzt dein ernst? Nachdem ich ausführlich beschrieben habe, wie ich das meine, kommt jetzt so ein polemischer Dünnsch*ss?

Vor allem würde das ja implizieren, dass Klopp, Guardiola, Simeone & Co zu solchen Mitteln greifen würden, da sie junge Spieler sehr gut erreichen. Was das eh schon absurde Argument nur noch absurder macht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.115
Punkte
113
Das war nicht als Kritik gemeint, sondern schlicht ein zynischer Kommentar zur Befindlichkeit dieser "Jungen". ;)

Und ja, in dem Moment muss der Trainer einfach besser kommunizieren. Sprich, er darf sich nicht irgendwo weit weg im Feld hinstellen, und die Spieler müssen zu ihm kommen und ihn fragen. Er muss zu den Spielern, die selbst ansprechen, und die richtigen Worte finden. So macht man das, im Umgang mit Arbeitskollegen. Ich jedenfalls.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Ich teile Deine Meinung zu den Maulwürfen, allerdings wird nun immer deutlicher, dass die Dinge die gemunkelt wurden eben doch auch Thema waren. Seien es die Grüppchenbildung, fehlendes Verständnis für Löws Entscheidungen, der Vorwurf der Nibelungentreue, Uneinigkeit bei der Hotelwahl usw.
Nun stellt sich Bierhoff hin und schmeisst Özil der Öffentlichkeit zum Fraß vor. Ein absolutes Unding und stillos ohne Ende. Selbst wenn das während des Turniers in Mannschaftskreisen ein Thema war und zu Unmut führte, ist es an Heuchelei nicht zu überbieten ihn jetzt dafür wieder an den Pranger zu stellen. Ebenso ist es eine Frechheit einen Gündogan komplett aus der Kritik zu nehmen, weil der ein vom DFB eingefordetes (evtl. komplett unehrliches) Statement abgegeben hat.

An den o.g. Punkten wird für mich die große Problematik deutlich, die ich am Verbleib von Löw als BT sehe.
Er hat es nicht geschafft eine Basis für das Turnier im Team zu schaffen. Es gab keinen Teamspirit, kein Vertrauen ins Team, kein Vertrauen in taktische Vorgaben, gegenseitige Schuldzuweisungen und Grabenkämpfe. Das überschattet alle taktischen Fehler bzw. Fehler bei der Aufstellung. Löw selbst wirkte kopflos, jeder wurde mal reingeworfen, verschiedene (taktische) Ansätze in jedem Spiel. Die Einwechslungen waren fast alle Marke Brechstange und haben jegliches vorheriges Konzept über Bord geworfen.
Ihm und seinem Team ist es von Beginn an bzw. bereits im Vorfeld nicht gelungen alle Nebengeräusche aus dem Team zu halten.

Diese Hypothek hat er nun auf sich lasten. Er hat wahrscheinlich bei einigen Spielern Respekt und Vertrauen in seine Arbeit eingebüßt. Mit ihm bleiben auch alle weiteren Positionen besetzt wie bisher. Allen voran Bierhoff, der die NM wie ein Unternehmen organisiert, das ein künstliches, aufpoliertes, distanziertes Abbild der Wirklichkeit transportiert.
Diese Hypotheken nimmt er nun direkt mit in die anstehenden Aufgaben.
Ich sehe nicht, wie er das aus der Welt schaffen will. Ich sehe nicht, wie tiefgreifende Veränderungen in der Organisation und dem Abbild von #dieMannschaft #zsmmn #bestneverrest erfolgen sollen. Ich sehe nicht, wie er das Vertrauen der Spieler in ihn und das Team wieder herstellen will.
Ich halte es daher, völlig unabhängig von allen Turnieren davor, für einen großen Fehler, dass er weitermacht. Die Entscheidung verhindert einen wirklichen Neuanfang sowohl in der Organisation, als auch im Team selber. Bei letzterem sogar unabhängig von den Personalien.

Absolut. Ich bin hier völlig bei dir. Dass es im Team nicht zu 100% gestimmt hat, was noch ein wichtiger Trumpf bei der WM 2014 war, ist und war offensichtlich. Wenn es in der Mannschaft nicht richtig passt, fehlt natürlich schon eine wichtige Grundlage, um erfolgreich zu sein. Diese Tendenzen hätte er früher erkennen müssen. Genauso wie die Alarmzeichen in den Vorbereitungsspielen. Gut, vielleicht hat er es intern auch angesprochen, aber scheinbar drang er nicht mehr richtig durch. Für meine Begriffe war auch die physische Verfassung nicht optimal.

Bierhoff ist sowieso ein Thema für sich. Ich könnte noch zig Zeilen schreiben, was dort alles falsch läuft, aber du hast schon ein paar wichtige Punkte genannt. Und mir fehlt etwas die Zeit. ;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.115
Punkte
113
Momentan im ZDF rudert er zurückt, mit den ganz langen Skulls. Also, Bierhoff. :)
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.964
Punkte
113
Ort
Bremen
Bierhoff ist als Führungskraft gnadenlos gescheitert .

Nicht umsonst sind in größeren Unternehmen Human Resources und Vermarktung nicht in einer Hand.

Bierhoff gibt sich wie ein DFB Patriarch.
 

Evelbma.

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
0
Ort
Wien
Die beiden Ollis machen das super, sind top vorbereitet und drücken Olli B. ziemlich in die Enge.
wobei man den eindruck hat, dass die sich noch zurück halten und versuchen, so diplomatisch wie möglich ihre kritik zu formulieren.
Absolut. Umso peinlicher und unbegreifbarer, dass Bierhoff nicht einmal ansatzweise mithalten kann.

Kompliment auch an die beiden Ollis! Die ergänzen sich perfekt. :cool:
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.133
Punkte
113
Hab Bierhoff beim ZDF nun auch gesehen - wow, das wird wirklich so unpolemisch und diplomatisch wie möglich aufgezeigt, wie schlecht Bierhoff/Löw/co. gearbeitet haben. Und er macht einfach nur einen überforderten Eindruck. Mir unbegreiflich, wie manche bei dieser Faktenlage bezogen auf die schlechte Arbeit (nicht Ergebnisse, die können auch Mal unabhängig von der Arbeit schlecht/gut sein) den beiden immer noch eine Chance einräumen können.
 

The-One-And-Only

Nachwuchsspieler
Beiträge
418
Punkte
63
Na dann müssen die halt bei der Euro 2020 nochmal auf die Schnauze fallen bis man es da endgültig begreift.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.964
Punkte
113
Ort
Bremen
Hab Bierhoff beim ZDF nun auch gesehen - wow, das wird wirklich so unpolemisch und diplomatisch wie möglich aufgezeigt, wie schlecht Bierhoff/Löw/co. gearbeitet haben. Und er macht einfach nur einen überforderten Eindruck. Mir unbegreiflich, wie manche bei dieser Faktenlage bezogen auf die schlechte Arbeit (nicht Ergebnisse, die können auch Mal unabhängig von der Arbeit schlecht/gut sein) den beiden immer noch eine Chance einräumen können.

Dafür haben sie es mit dem größten DFB-Tross aller Zeiten zu kompensieren versucht. Allein schon die Relativierungen in Bezug auf die Marketingmaschinerie und Fannähe. Bierhoff hat sich gebährdet, dass Fans in seinem Denken eigentlich nur eine Kosten/Nutzen Rechnung sind und war völlig überrascht, dass sich Dinge von 2014 zu 2018 ändern könnten. Der Planet Nationalmannschaft, um den sich alles dreht. Das ist ja so absurd wie im Mittelalter als die Kirche propagierte, die Erde sei das Zentrum des Universums.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Bierhoff und Löw waren halt die letzten 12 Jahre immer auf der Sonnenseite des DFB. Die sind keinerlei Kritik mehr gewohnt und fassen das ganz offensichtlich als Majestätsbeleidigung auf. Die beiden haben 2014 noch gute Arbeit geleistet, aber 2018 war eine einzigartige Katastrophe. Ein völliges Versagen der beiden aufgrund fehlender Realitätseinsicht. Und das mit sichtbarer Ankündigung, gab es durchaus den ein oder anderen, der noch vor Turnierbeginn nach den Tests und der Nominierung ein Vorrundenaus in Erwägung zog. Kein Trainer/Manager hat im deutschen Nachkriegsfußball mehr versagt als diese beiden in den letzten zwei Monaten. Selbst Ribbeck/Stielike nicht, weil die damals eine komplette Gurkentruppe zur Verfügung hatten.

Ich fand Löw immer gut, was das Sportliche anbetraf. Er machte mir den Eindruck dass er lernfähig ist und vor allem einen Teamgeist entwickeln kann und weiß was er tut. Seit 2014 hat er es aber ganz offensichtlich schleifen lassen und sich um die wichtigen Dinge nicht mehr gekümmert. Jetzt gab es die bitterböse Quittung und warum er und Bierhoff weiter machen dürfen, wird man zukünftig vielleicht noch als einen großen Fehler einstufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.964
Punkte
113
Ort
Bremen
So zurückhaltend und wohlwollend wie Hannes Wolf gerade mit seiner Kritik war, biedert sich wohl ein weiterer Schwabe für Jogis Trainerstab an.
 
Oben