Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.770
Punkte
113
Ort
Austria
interessehalber schon mal ein bisschen für das Jahresrückblicks-Dingens vorsortiert ... von den Alben her ein sehr schwaches Jahr für mich. Die Alben, die mir da am besten gefallen haben, hättens 2021 wahrscheinlich nicht mal in meine Top 10 geschafft. Dafür hab ich das Gefühl, mit einzelnen Songs, Standalone-Singles und Albenvorboten kann ich mir dieses Jahr eine deutlich fettere Playlist basteln :crazy:

Hab vorher erst gesehen, dass Antimatter letzte Woche ein neues Album veröffentlicht haben. Das hat Spotify wohl irgendwie an mir vorbeigeschmuggelt, obwohl der Band dort folge :skepsis: aber immerhin, so hab ich Hörmaterial fürs Wochenende ;)

Antimatter - Fold
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.770
Punkte
113
Ort
Austria
awlwyantsydto.jpg


Linkin Park - One Step Closer
Linkin Park - With You
Linkin Park - Pushing Me Away

Linkin Park - Lying From You
Linkin Park - Breaking the Habit
Linkin Park - Numb
 

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
8.183
Punkte
113
Ort
Hamburg
Thurisaz, eine belgische Melo-Death Metal Band, auf die ich durch dieses Lied gestoßen bin, welches mir YouTube empfohlen hatte:

Years of Silence

In All Remembrance habe ich dann beim GP eingereicht, weil es mich einfach noch mehr geflasht hatte als "Years of Silence" welches wohl aber massentauglicher ist. Auch sehr gut gefallen mir

Rays of Light

sowie diese sehr schöne Ballade:

Past Perfect
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.770
Punkte
113
Ort
Austria
Der Spotify-Jahresrückblick hat auch wieder geliefert :LOL:

slayhjfuu.jpg


nick-confused.gif


-----

Auch viel von Beartooth gehört dieses Jahr ... mochte die schon immer, aber erst dieses Jahr ist das meiste bei mir so richtig gezündet. Beim letzten GP bin ich mit Sick of Me gnadenlos untergegangen, aber das ist okay ;) hatte jede Menge Songs zur Auswahl, die ich mochte, aber bei diesem gefiel mir letztlich auch das Video und die Aussage dahinter sehr. Im März sehe ich sie in Wien dann erstmals live :)

Beartooth - In Between
Beartooth - Aggressive
Beartooth - Afterall
Beartooth - Devastation

Vorband bei den Konzerten nächstes Jahr ist dann Motionless In White ... von denen kenne ich nur ein bisschen was, aber das gefällt mir.

Motionless In White - Cyberhex
Motionless In White - Reincarnate
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.770
Punkte
113
Ort
Austria
Ich höre mich gerade durch einige der 2022er Alben, die ich bisher vor mich hergeschoben habe. "Ynglingaättens öde" von Månegarm ist eins davon, das mich ziemlich gut abholt (y) die hab ich dem Youtube-Algorithmus zu verdanken, der mir vor ein paar Wochen (oder Monaten? Die Zeit verfliegt :panik: ) mal "En snara av guld" vorgeschlagen hat. Dachte erst, das wären die italienischen Dödel, die aus irgendeinem Grund viele gut finden und mich null komma null abholen :saint: stattdessen eine schwedische Band, die vordergründig Black Metal mit Folk-Elementen spielen ... da wird doch einiges vermischt, was ich für sich alleine gar nicht besonders spannend finde, aber in der Kombination für mich funktioniert. Diese Folk-Geschichten sind für mich auch immer ein seeeeeeeehr schmaler Grat, aber hier passt das für mich. Ganz nette Entdeckung, und davon gabs 2022 gefühlt leider gar nicht so viele für mich. Bonuspunkte für die schwedische Sprache :love:

Månegarm - Freyrs blod
Månegarm - En snara av guld
Månegarm - Auns söner
Månegarm - Vitta vettr
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.336
Punkte
113
Ort
Hamburg
Joshua Radin ist hierzulande ja leider eher unbekannt. Lohnt sich aber absolut. Die neueren Alben sind nicht so mein Fall, aber "We were here" (davon ist "Winter"), "The rock and the tide" und "Simple times" sind sehr schöne, klassische Singer-Songwriter Alben.
Lange nicht gehört, sofort wieder geliebt. Dankeschön @John Lennon

Fazerdate finde ich leider kacke. Ich hasse diese Art von Produktion, gar nicht meins.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.336
Punkte
113
Ort
Hamburg
Na datt is ja mal vielversprechend👍👍
Das Stück an sich gefällt mir ganz gut, klassischer Metal, nettes, kleines Riff. Sound an sich hat Power und ist transparent und bright zugleich (bei Metallica nicht selbstverständlich) - nicht zu verwechseln mit Breitwandsound. Eigentlich ein sehr guter Sound.
Ich verstehe aber die Diskussionen zum Bass-Drum Sound:
natürlich ist das Computerzeug, die Doublebass hat nie im Leben Lars Ulrich gespiet, das ist vom Rechner. Finde ich an sich nicht schlimm, hätte man aber besser umsetzen können. Das klingt fast wie die DB bei Gary Moore auf "Thunder rising", nur mit mehr Loudness - und das ist gut 35 Jahre her. Sowas kann man heute sehr leicht echter klingen lassen.
Den Song finde ich aber trotzdem nett, das Mogeln ist auch nicht schlimm, könnte eben nur einfach ein bisschen besser klingen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.336
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ach ja und talking bout @John Lennon :
manchmal glaube ich, dass wir im exakt selben Takt ticken - und dann denke ich: was für ein W...ser. Das Erste zählt natürlich viel mehr und vielleicht haben wir auch allebeide ein kleines Egoproblem. Ich hab dich jedenfalls schon auch lieb. Nicht immer, aber mehr lieb, als dass ich dich kacke finde , dass auf jeden Fall. Was soll ich sagen...seufz...hier ein kleiner Britpopper aus den 90ern speziell für @John Lennon

Dodgy - Good enough


Boo Radleys . Wake up Boo

Budapest - For What It's Worth

Budapest - Say something wonderful

Rialto - Monday Morning 5.19

Louis Eliot (Ex Rialto) - Monday Morning 5.19 (Acoustic Version)
unfassbar, du WIRST und musst es lieben

Pearlfishers: Even On A Sunday Afternoon


Ich hoffe da ist was dabei :knuddel:
 
Oben