Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Doch, ist es schon. Du machst hier im Hinblick auf das Paris-Hinspiel ein "Cancelo oder Stanisic" draus, und das mit der Schlussfolgerung "wenn Stanisic spielt, experimentiert Nagelsmann". Das ist einfach überhaupt nicht haltbar.

1. Cancelo hat in Paris statt Davies gespielt, Stanisic würde/wird Pavard ersetzen.
2. Bayern spielt seit Mainz in derselben Formation und hat damit alles gewonnen, bis auf Gladbach, wo Upa nach 8 Minuten geflogen ist.
Das sind Fakten (Korrektur: Ich glaube, in einem Spiel ist man abgewichen, kann ich grade nicht nachschauen).

Frage: Ist es jetzt eher ein Experiment, an der Formation und an der Aufstellung der letzten beiden Spiele (und der Formation des Hinspiels) fest zu halten? Oder ist es eher ein Experiment, für PSG davon abzuweichen?

Es ist natürlich völlig legitim, zu sagen, "ich würde mit klassischer Viererkette spielen, Davies und Cancelo außen". Mir zu offensiv gegen PSG, aber das ist auch nur meine Meinung. Da geht es eben um Meinungen. Aber Meinungen und Fakten zu vermischen, ist nicht gut.

Ich habe kein Problem mit begründeter Kritik an Nagelsmann, aber Kritik, die an allen Fakten vorbei geht, macht den Eindruck von konstruierter Kritik.

Ich glaube zwar auch, dass das Mittwochsspiel für die Saison entscheidend und für die Zukunft von Nagelsmann wichtig ist, ich glaube aber nicht, dass auch nur einer der Bosse im Zweifelsfall vorwerfen würde, Stanisic aufgestellt zu haben. Dessen Aufstellung ist nämlich konsequent und das totale Gegenteil von einem Experiment.

Das ist dann auch mein letzter Post zu der Taktikgeschichte. Richten wir den Blick auf Mittwoch.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.045
Punkte
113
Absolut. Bayern hat doch alle Trümpfe in der Hand:
  • sehr gutes Hinspielergebnis
  • Heimvorteil
  • eingespielte Formation :D
Man kann die Partie kontrolliert, aber aggresiv angehen. Man muss direkt klar machen, dass man nicht verwalten, sondern die Entscheidung suchen will.

#kontrollierterehageloffensivezueinemungefährdetensieggegendenhalbemilliardesturm
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich glaube zwar auch, dass das Mittwochsspiel für die Saison entscheidend und für die Zukunft von Nagelsmann wichtig ist, ich glaube aber nicht, dass auch nur einer der Bosse im Zweifelsfall vorwerfen würde, Stanisic aufgestellt zu haben. Dessen Aufstellung ist nämlich konsequent und das totale Gegenteil von einem Experiment.

Lassen wir mal so stehen und hoffen, dass nach Mittwoch diese Diskussion völlig irrelevant war/ist ;)

Ich habe kein Problem mit begründeter Kritik an Nagelsmann, aber Kritik, die an allen Fakten vorbei geht, macht den Eindruck von konstruierter Kritik.

Und was die Fakten sind, bestimmst mal wieder du, oder wie? Tschuldigung aber das ist leider wieder so ein pauschaler Runterbügler und du machst das was du mir vorwirfst. Deine Meinung sind natürlich reine Fakten
In einem so wichtigen Spiel auf einen relativ unerfahrenen Spieler zu setzen anstatt Cancelo ist ein Wagnis. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Doch, ist es schon. Du machst hier im Hinblick auf das Paris-Hinspiel ein "Cancelo oder Stanisic" draus, und das mit der Schlussfolgerung "wenn Stanisic spielt, experimentiert Nagelsmann". Das ist einfach überhaupt nicht haltbar.

1. Cancelo hat in Paris statt Davies gespielt, Stanisic würde/wird Pavard ersetzen.
2. Bayern spielt seit Mainz in derselben Formation und hat damit alles gewonnen, bis auf Gladbach, wo Upa nach 8 Minuten geflogen ist.
Das sind Fakten (Korrektur: Ich glaube, in einem Spiel ist man abgewichen, kann ich grade nicht nachschauen).

Frage: Ist es jetzt eher ein Experiment, an der Formation und an der Aufstellung der letzten beiden Spiele (und der Formation des Hinspiels) fest zu halten? Oder ist es eher ein Experiment, für PSG davon abzuweichen?

Es ist natürlich völlig legitim, zu sagen, "ich würde mit klassischer Viererkette spielen, Davies und Cancelo außen". Mir zu offensiv gegen PSG, aber das ist auch nur meine Meinung. Da geht es eben um Meinungen. Aber Meinungen und Fakten zu vermischen, ist nicht gut.

Ich habe kein Problem mit begründeter Kritik an Nagelsmann, aber Kritik, die an allen Fakten vorbei geht, macht den Eindruck von konstruierter Kritik.

Ich glaube zwar auch, dass das Mittwochsspiel für die Saison entscheidend und für die Zukunft von Nagelsmann wichtig ist, ich glaube aber nicht, dass auch nur einer der Bosse im Zweifelsfall vorwerfen würde, Stanisic aufgestellt zu haben. Dessen Aufstellung ist nämlich konsequent und das totale Gegenteil von einem Experiment.

Das ist dann auch mein letzter Post zu der Taktikgeschichte. Richten wir den Blick auf Mittwoch.
Völlig richtig. Das Ganze ist doch nicht wirklich schwer zu verstehen:
- wir bauen mit einer Dreierkette auf, um das Zentrum mehr zu verdichten und nicht mehr so konteranföllig zu sein. Das ist gegen PSG mit Messi und Mbappe sicher kein falscher Gedanke
- bei tatsächlichem Ballbesitz des Gegners (also kontrolliertem Ballbesitz) wird meistens auf Viererkette umgestellt.
- das bedeutet: einer der drei IV wird zum AV und muss diese Position beherrschen. Die andere AV-Position wird von einem der Schienenspieler übernommen, der zweite Schienenspieler agiert vor dem gewechselten IV, um zu unterstützen- und natürlich als Umschaltzielspieler bei gewonnenem Ball
- So. Cancelo kann die Schiene und den AV. Genauso Davies. Den IV im Aufbau und Konterabfnag können beide nicht. Also kann bei diesem System nur einer von ihnen spielen.
- Stanisic und Pavard können AV und IV, sind also die Kandidaten für den 3.IV, wenn Davies spielen soll. Man kann das auch exakt spiegeln, dann spielt Camcelo und Blind den 3. IV - nämlich links (Hernandez wäre der andere, verletzte Kandidat). Die Beschwerden wären genau die gleichen, nur mit "warum spielt Phonzie nicht?". Denn der wäre zwangsläufig draußen.
- Das meint JN mit "Halbverteidiger" und "Dreierkette mit Ball". Mit einem "Wandel um 180 Grad" in der Einschätzung von Cancelos allgemeiner Defensivfähigkeit, wie vom Kicker behauptet, hat das rein gar nichts zu tun - sondern mit den hier geforderten und zu besetzenden Poistionen. In dem Artikel wird lediglich zum wiederholten Mal die völlige Ahnungslosigkeit vieler Fußballjournalisten deutlich.
- es geht also null, wirklich null um Cancelo oder Stanisic. Diese Frage gibt das System einfach gar nicht her. Manche scheinen das aber einfach nicht begreifen zu wollen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Und was die Fakten sind, bestimmst mal wieder du, oder wie?
Nö. Ich habe es doch in meinem Post klar getrennt. Fakten sind sowas wie "Davies kam für Cancelo" oder "Bayern hat die letzten beiden Spiele mit dieser Formation und Aufstellung gespielt und gewonnen". Das ist für jeden nachprüfbar. "Mir ist Nagelsmann als Bayerntrainer zu jung und ich mag ihn nicht" wäre eine Meinung.

In einem so wichtigen Spiel auf einen relativ unerfahrenen Spieler zu setzen anstatt Cancelo ist ein Wagnis. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist z.B. eine komplett legitime Meinung und die teile ich auch. Mir geht in dem Fall trotzdem Formation vor Einzelspieler.

Ich vergaß:
Lassen wir mal so stehen und hoffen, dass nach Mittwoch diese Diskussion völlig irrelevant war/ist ;)
(y)
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Völlig richtig. Das Ganze ist doch nicht wirklich schwer zu verstehen:
- wir bauen mit einer Dreierkette auf, um das Zentrum mehr zu verdichten und nicht mehr so konteranföllig zu sein. Das ist gegen PSG mit Messi und Mbappe sicher kein falscher Gedanke
- bei tatsächlichem Ballbesitz des Gegners (also kontrolliertem Ballbesitz) wird meistens auf Viererkette umgestellt.
- das bedeutet: einer der drei IV wird zum AV und muss diese Position beherrschen. Die andere AV-Position wird von einem der Schienenspieler übernommen, der zweite Schienenspieler agiert vor dem gewechselten IV, um zu unterstützen- und natürlich als Umschaltzielspieler bei gewonnenem Ball
- So. Cancelo kann die Schiene und den AV. Genauso Davies. Den IV im Aufbau und Konterabfnag können beide nicht. Also kann bei diesem System nur einer von ihnen spielen.
- Stanisic und Pavard können AV und IV, sind also die Kandidaten für den 3.IV, wenn Davies spielen soll. Man kann das auch exakt spiegeln, dann spielt Camcelo und Blind den 3. IV - nämlich links (Hernandez wäre der andere, verletzte Kandidat). Die Beschwerden wären genau die gleichen, nur mit "warum spielt Phonzie nicht?". Denn der wäre zwangsläufig draußen.
- Das meint JN mit "Halbverteidiger" und "Dreierkette mit Ball". Mit einem "Wandel um 180 Grad" in der Einschätzung von Cancelos allgemeiner Defensivfähigkeit, wie vom Kicker behauptet, hat das rein gar nichts zu tun - sondern mit den hier geforderten und zu besetzenden Poistionen. In dem Artikel wird lediglich zum wiederholten Mal die völlige Ahnungslosigkeit vieler Fußballjournalisten deutlich.
- es geht also null, wirklich null um Cancelo oder Stanisic. Diese Frage gibt das System einfach gar nicht her. Manche scheinen das aber einfach nicht begreifen zu wollen.


Da vermischt du jetzt aber viel Fakten und viel Meinung auf einmal. ;)

Wenn Bappe uns in den ersten Minuten schon einen einschenkt und danach vielleicht sogar noch einen, dann ist die ganze schöne professorale Fußballtheorie im Arsch.

Dass man das Spiel auf Cancelo/Stanisic reduziert und daran sich es entscheidet behauptet kein Mensch. Wäre auch total bescheuert. Aber medial wird es im Fall des Ausscheidens zum Thema gemacht werden und das kann für JN Problem werden.

Ist wieder so die altbewährte Argumentationsmasche um die latent ins persönliche abdriftenden Äußerungen der üblichen Kandidaten einen halbwegs gerechtfertigten Anstrich zu geben. Könnt ihr einfach nur über Fußball reden oder ist der mit der anderen Meinung gleich Feind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Könnt ihr einfach nur über Fußball reden oder ist der mit der anderen Meinung gleich Feind?
Das Forum lebt doch vom Argumentationsaustausch. Und wenn Du eine These aufstellst, die ich nicht haltbar finde, argumentiere ich dagegen. Du machst es umgekehrt genau so. Ist das nicht "nur über Fußball reden"? Das hat doch mit Feind nichts zu tun.

Du scheinst mir eher der Anhänger der "alten Schule" zu sein, ich bin der Taktiknerd und kann da sehr anstrengend sein. Das passt halt nicht so gut zu einander, deswegen liegen wir öfter mal thematisch im Klinsch, aber das hat nichts mit fehlender Wertschätzung zu tun.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
apropos Thesen. Ich stell jetzt mal eine ganz verrückte These auf, eigentlich total albern aber Ich probiere es mal

Könnte der Fall eintrete, dass wir am Mi gegen PSG rausfliegen und dem Trainer trifft gar keine Schuld?

Ich hab irgendwie gehört, dort sollen ganz ordentliche Kicker mitspielen. Mir ist zu Ohren gekommen, dass die zwei besten Spieler der letzten WM dort angeblich mitspielen. Jetzt nehmen wir mal, rein hypothetisch an, die erwischen Beide einen Sahnetag, der Rest der Truppe (sollen angeblich auch nicht so schlecht sein) ist auch in guter Verfassung. Wäre es dann u.U. möglich, dass der FCB doch noch rausfliegt, egal wie der Trainer spielen lässt…?

Ich meine mich zu erinnern, dass der FCB schon mal ein CL verloren hat, auch unter Koryphäen wie Hitzfeld .

Jetzt lassen wir uns von irgendwelchen Matschbirnen wie Hamann, Matthäus oder Forumsdeppen eine Diskussion aufdrängen und vergessen dabei, dass wir gegen ein Weltauswahl spielen, die durchaus an einem guten Tag auch so agiert.

Also, Ball flachhalten, Glückstrikot anziehen und dann 4:4 n.V. spielen :panik:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Das Forum lebt doch vom Argumentationsaustausch. Und wenn Du eine These aufstellst, die ich nicht haltbar finde, argumentiere ich dagegen. Du machst es umgekehrt genau so. Ist das nicht "nur über Fußball reden"? Das hat doch mit Feind nichts zu tun.

Du scheinst mir eher der Anhänger der "alten Schule" zu sein, ich bin der Taktiknerd und kann da sehr anstrengend sein. Das passt halt nicht so gut zu einander, deswegen liegen wir öfter mal thematisch im Klinsch, aber das hat nichts mit fehlender Wertschätzung zu tun.

Bin ich bei dir, aber dann lass doch einfach mal wieder so einen Satz:

"Ich habe kein Problem mit begründeter Kritik an Nagelsmann, aber Kritik, die an allen Fakten vorbei geht, macht den Eindruck von konstruierter Kritik."

Das ist einfach unterschwellig der Vorwurf, ich halte mich nicht an Fakten, ich habe ein grundsätzliches und undifferenziertes Problem mit Nagelsmann (in deiner Denke wahrscheinlich mit dem Wort "Stammtisch" ausreichend ausdiskutiert), und der Fanboy Freak spricht dann noch von nicht begreifen wollen, wenn man das Spiel am Mittwoch auf Stanisic/Cancelo reduziert, was ich nachlesbar niemals gesagt habe, sondern nur dass Stanisic statt Cancelo ein Wagnis wäre, dass gefährlich ist, weil im es im Falle des Auscheidens zusätzliche Angriffsfläche für Nagelsmann bietet, obwohl der taktische Einfluss begrenzt zu sein scheint.

Deswegen: Lasst doch diese unterschwellige, latent ins persönliche driftende ******e mal (der anders denkende ist entweder defizitär oder hat böse Absichten) und dann ist dieser Thread auch mal dauerhaft wieder für andere erträglicher.

Mein Tipp ist übrigens wir werden in einem irren Spiel weiter kommen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bin ich bei dir, aber dann lass doch einfach mal wieder so einen Satz:

"Ich habe kein Problem mit begründeter Kritik an Nagelsmann, aber Kritik, die an allen Fakten vorbei geht, macht den Eindruck von konstruierter Kritik."

Das ist einfach unterschwellig der Vorwurf, ich halte mich nicht an Fakten, ich habe ein grundsätzliches und undifferenziertes Problem mit Nagelsmann (in deiner Denke wahrscheinlich mit dem Wort "Stammtisch" ausreichend ausdiskutiert), und der Fanboy Freak spricht dann noch von nicht begreifen wollen, wenn man das Spiel am Mittwoch auf Stanisic/Cancelo reduziert, was ich nachlesbar niemals gesagt habe, sondern nur dass Stanisic statt Cancelo ein Wagnis wäre, dass gefährlich ist, weil im es im Falle des Auscheidens zusätzliche Angriffsfläche für Nagelsmann bietet, obwohl der taktische Nutzen begrenzt zu sein scheint.

Deswegen: Lasst doch diese unterschwellig latent ins persönliche driftenden ******e mal (der anders denkende ist entweder defizitär oder hat böse Absichten) und dann ist dieser Thread auch mal dauerhaft wieder für andere erträglicher.
Meine Sicht auf das Ganze: Du hast etwas (für meine Wahrnehmung) als Fakt hingestellt, das kein Fakt ist: Wenn Nagelsmann Stanisic (statt Cancelo) aufstellt, ist das ein Aufstellungsexperiment a la Pep.
Ich habe dazu eine komplett andere Meinung und finde, dass klare Fakten dagegen sprechen. Diese Fakten habe ich aufgezählt. Deswegen mein Satz mit "Vermischung von Fakten und Meinung"

Ich hätte das aber auch einfach Deine Meinung akzeptieren können und den Satz mit den Fakten lassen, die Kritik nehme ich gerne an.

Am Ende des Tages geht es aber auch darum, nicht jedes Wort auf die Golgwaage zu legen. Darf ich auch lernen. Wir sind alle so lange hier im Bayernthread um zu wissen, dass wir uns alle mit unseren Ecken und Kanten grundsätzlich respektieren.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Am Ende des Tages geht es aber auch darum, nicht jedes Wort auf die Golgwaage zu legen. Darf ich auch lernen. Wir sind alle so lange hier im Bayernthread um zu wissen, dass wir uns alle mit unseren Ecken und Kanten grundsätzlich respektieren.
Du bist immer so gut zu den Menschen und hast so versöhnliche Sätze. Aber das hilft dir nix denn…Gott hasst uns Alle! Nicht nur uns Rote…

In diesem Sinne, weiter so Salami ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Könnte der Fall eintrete, dass wir am Mi gegen PSG rausfliegen und dem Trainer trifft gar keine Schuld?
Ich glaube, wenn Bayern gegen PSG rausfliegt, wird die Fanseele einen Sündenbock benötigen. Was auch irgendwie menschlich ist. Begründung wird man finden. Cancelo hat gespielt, hat nicht gespielt, zu späte Wechsel, zu offensiv, zu defensiv... Die Medien werden mitmachen. Nagelsmann hat nicht das Standing eines Hitzfeld, im Gegenteil, den wollen viele bei Bayern scheitern sehen.

Das ist das, was ich neulich meinte mit "die richtigen Schlüsse ziehen". Man (ich meine damit die Bosse) kann zum Schluss kommen, dass Nagelsmann der falsche Coach ist. Aber bitte nicht getrieben von Emotionen.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Standing bei den Fans muss man sich aber auch mit Titel erarbeiten, das von Jupp Heynckes war 2012 um diese Zeit auch nicht besser.

Ende Mai wurde dann ohne Emotionen (zum Ärger vieler Bayernfans) von den Bossen die richtigen Schlüsse gezogen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Standing muss man sich aber auch mit Titel erarbeiten, das von Jupp Heynckes war 2012 um diese Zeit auch nicht besser.
Oh doch. Deutlich. Vor allem bei Bayern. Bei 1987 würde ich mitgehen, aber nicht bei 2012. Van Gaal hatte doch bei Uli in dem Moment schon verloren, wo Jupp bei Leverkusen unterschrieben hatte.

Ende Mai wurde dann ohne Emotionen (zum Ärger vieler Bayernfans) von den Bossen die richtigen Schlüsse gezogen.
So ist es. Und die Schlüsse (mit Jupp weitermachen, Mandzukic und Martinez holen) waren richtig - was ich anders gesehen habe damals. Nach mir hätte man Jupp und Robben wegjagen sollen. Was lernen wir daraus? Nicht auf die Fans hören :D
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Du hast von Fanseele geschrieben. Bei den Bossen hat Nagelsmann doch immer noch Standing und den Rückhalt trotz den massiven Schwierigkeiten.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.045
Punkte
113
OK. Hab jetzt das tiefgefrorene Tintenfisch Orakel befragt bevor es in dann später in den Kochtopf kam.
3:1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben