Trades/Tradegerüchte (bitte mit Quellenangabe)


freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
6.745
Punkte
113
Wieso no brainer ? Jetzt hat man kein PG mehr, immer noch ein injury prone Spieler im Kader und keine Flexibilität mehr. Super
Mit Beal und Booker (dazu noch KD) brauchst Du keinen PG. Die initiieren schon genug Plays für sich und andere. Das Problem mit der Gesundheit bleibt natürlich. CP3 ist da aber auch nicht zuverlässiger. Für die Suns ist das ein No-Brainer. Muss man einfach versuchen. Hätte Beal aber lieber bei den Heat gesehen. Die haben aber nur Lowry und Robinson geboten und damit konnten die Wizards auch nicht viel anfangen. Also hat Beal bei zwei ähnlich schwachen Angeboten die Wahl gehabt.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Wenn's um den Business Goat der NBA geht, hat Jordan in jedem Fall eher das Spieler- als das GM-Niveau. Zumindest was diesen Weiterverkauf der Hornets angeht.


Demnach geht er nach 13 Jahren mit 2,7 Milliarden Gewinn aus der Nummer... joa, kann man mal so machen, ne? :smoke:
Jedes NBA-Team hat sich derart im Wert entwickelt. Donald Sterling hat die Clippers fuer $12.5 million gekauft und spaeter fuer ueber $2 billion an Steve Ballmer verkauft.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Jedes NBA-Team hat sich derart im Wert entwickelt. Donald Sterling hat die Clippers fuer $12.5 million gekauft und spaeter fuer ueber $2 billion an Steve Ballmer verkauft.

Stimmt, aber erstens musst du damals auch gewillt gewesen sein, es alleinig zu kaufen, nicht als Gruppe, um jetzt den Gewinn auch komplett einzustreichen. Und zweitens ist der Verkaufspreis deutlich über letztjähriger Bewertung:


Gibts da mehrere Quellen, die die Hornets noch letztes Jahr klar unter 2 Milliarden sahen. Und derart wird das innerhalb eines Jahres auch nicht gestiegen sein.

Ok, man weiß natürlich nicht, ob nun Jordan so gut verhandelt hat, oder ob es nur ein Bieterwettstreit war, wo er einfach mit Geld beworfen wurde. ;)
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Der Gegenwert lässt sich hier für die Wizards dank der NTC von Beal kaum spielerisch messen. Finanziell löst dieser Deal aber jede Menge Bauchschmerzen in den nächsten Jahren - zumindest für die Wizards. :D

Chris Paul stand bisher garantiert mit knapp 16 Millionen bei den Suns drin, bekommt jetzt aber 9 Millionen mehr garantiert, damit der Deal finanziell klappt. Wenn die Wizards ihn vor dem 28.06.2023 entlassen (was wohl sicher scheint), steht er für die kommende Saison mit etwas über 25 Millionen in den Büchern. Von den Waivers wird ihn wohl niemand nehmen.

Shamet verdient die nächste Saison etwas über 10 Millionen. Die Saison 24/25 ist aber non-guaranteed (11 Millionen), wenn man ihn vor dem 29.06.2024 entlässt. 25/26 ist eine Team-Option.

Das macht jetzt bei Paul+Shamet gegenüber Beal für die Saison 23/24 eine Cap Ersparnis von round about 8 Millionen. Danach die drei Jahre machen dann aber richtig was aus (wenn man sich von Shamet trennt).

Porzingis (36 Millionen) und Kuzma (13 Millionen) haben für die nächste Saison Spieler Optionen, die könnten vielleicht aussteigen und etwas längerfristiges unterschreiben bzw. sich von einem endgültigen Rebuild Team weg und hin zu einem Playoff-/Contenderteam bewegen.

Die Wizards hätten stand jetzt, wenn man die Club Optionen für Davis, Kispert, Goodwin und Todd sowie den UFA Status von Avdija nicht beachtet, in der übernächsten Saison 24/25 garantiert nur Daniel Gafford für 13 Millionen plus den Rookie Pick #8 aus dem kommenden Draft im Kader.
Dann könnte GM Winger zu seinem ehemaligen Arbeitgeber OKC schauen und wie dort über die Draft aufbauen und sich die Aufnahme von miesen Verträgen mit 1st Roundern bezahlen lassen. Die eigenen 1st Round Picks hat man Gott sei Dank alle (der '24 Pick wurde getradet, ist aber top-12 geschützt, in '25 top-10 und in '26 top-8) Da sollte man wohl schlecht genug sein, um immer selbst ziehen zu dürfen.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.687
Punkte
113
Also mit Beal, Booker und KD wird es bei den Suns nicht am Scoring scheitern, beide können etwas Playmaking übernehmen, bei so einem Trio braucht man keinen klassichen PG und auf Paul ist nun wirklich kein Verlass mehr - da kann man sich eher drauf verlassen, das der sich pünktlich zu den Playoffs verletzt. Hätte nicht gedacht, dass Paul und Shamet reicht - nicht mal ein 1st Rounder oder junges Talent war nötig, quasi ein reiner Salary Dump aber No Trade Klausel und Vater/Son Bartelstein sei dank.
Beal ist ein Upgrade zu Paul. Mit 4 Max Verträgen sind die Suns jetzt die Definition von Top Heavy, in jedem Fall interessant wie die mit der neuen CBA und dem 2nd Apron jetzt einen Supporting Cast da drum rumbauen wollen. Heutzutage brauchst du aber eine gute 8 Mann Rotation in den Playoffs und mehr Tiefe um durch die RS zu kommen. Und wie die Suns hier keine akzeptable Defense basteln wollen, na da bin ich aber mal gespannt, da muss Vogel schon ein kleines Wunder vollbringen. Vermute auch man wird versuchen Ayton für 2-3 Rotationsspieler zu traden...
Hätte Beal aber auch lieber in Miami gesehen, glaube nicht das die Lillard bekommen werden...

Für die Wizards ein enttäuschender Gegenwert, aber wer einem Spieler wie Beal so einen Contract gibt und ihm völlig unnötigerweise auch noch eine No-Trade Klausel obendrauf, der ist selber Schuld. Das wird ein langer Rebuild für die Wizards, eigentlich auch schon lange überfällig aber die kommenden Drafts 24 und 25 sollen nicht gerade prickelnd sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.198
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich tippe mal drauf, dass sie aus Ayton 3 role Player raus dealen. Einer davon ein solider PG und nen Center.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Wenn's um den Business Goat der NBA geht, hat Jordan in jedem Fall eher das Spieler- als das GM-Niveau. Zumindest was diesen Weiterverkauf der Hornets angeht.


Demnach geht er nach 13 Jahren mit 2,7 Milliarden Gewinn aus der Nummer... joa, kann man mal so machen, ne? :smoke:

3 Mrd. ist der Gesamtwert, Jordan hat jetzt wohl ca. 1.5 Mrd. für 50% bekommen. Gekauft hatte er ca. 65% für 175 Mio., dann 2019 mal einen Teil an Potkin verkauft (Valuation war damals 1.5 Mrd.). Die 175 Millionen waren aber auch "nur" 25 Mio. in Cash und 150 Mio. als Schuldenübernahme. Wie viel Jordan jetzt von den Hornets behalten hat, ist nicht klar.


Gibts da mehrere Quellen, die die Hornets noch letztes Jahr klar unter 2 Milliarden sahen. Und derart wird das innerhalb eines Jahres auch nicht gestiegen sein.

Die Suns wurden im letzten Jahr für 4 Mrd. verkauft; die stehen mit 2.7 Mrd. in der Liste. Die Nets sind 2019 für 3.3 Mrd. verkauft worden, da waren sie lt. Forbes 2.4 Mrd. Wert.
 

Whizkidd

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
63
Und wer bitte soll fur Ayton 3 solide Role Player geben?
Es findet sich immer ein Team. Es hieß ja auch der Beal Contract istuntradebar, Durant kann man nicht traden, Irving nimmt keiner usw..
Ein dummer findet sich immer, weil er glaubt was zu wissen, was sonst keiner weiß.

Wizards suchen für Paul noch ein 3tes Team, und die Clippers sind hier Kandidat Nr1.

Whizzy
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
[...]

Wizards suchen für Paul noch ein 3tes Team, und die Clippers sind hier Kandidat Nr1.

Whizzy
fanspo-nba-trade-machine-snap_19.6.2023_08-19-46.png

Da könnte ein Trade mit den Clippers so aussehen, wenn die Wizards komplett auf auslaufende Deals bestehen. Picks lasse ich mal weg, keine Ahnung, was da am Ende bei den Wizards landen wird.

Goodwin habe ich jetzt noch reingepackt, weil ich vorhin auf Twitter gelesen hatte, das er wohl mit nach Phoenix geschickt wird.
 
Oben