Von slowenischer Seite heißt es, dass diese Lösung ein Kompromiss war und man von ihrer Seite gerne noch größere Anzüge gehabt hätte, um auch bei Extrembedingungen wie dem starken Rückenwind in Predazzo höhere Geschwindigkeiten zu vermeiden. Wie groß der Unterschied zwischen den bisherigen Regeln und der neuen Regel für die Springerinnen ist, kann man als Fan des Sports wohl kaum beurteilen. Ich hoffe einfach, dass es genug ist, um die Landungen deutlich sicherer zu machen.Die Anzüge werden für die Damen ab sofort vergrößert:
Fünf statt vier Zentimeter über Körpermaß und zwei Zentimeter mehr in der Schrittlänge.
![]()
"Es sollte kein Tabuthema geben": Horst Hüttel über Vorschlag von Martin Schmitt
Auf den Olympiaschanzen in Predazzo gab es schwere Stürze. Nun wurden Änderungen beschlossen. Das sagen DSV-Sportdirektor Horst Hüttel und Martin Schmitt dazu.www.t-online.de
Funktioniert halt nicht ohne Einsicht oder der Überzeugung die Brevig da hat...Können die nicht einfach mal die Fresse halten? Wer erwischt wird trägt die Konsequenzen und fertig aus.
Nach Auffassung der Angeklagten hat die FIS stillschweigend akzeptiert, dass man die Grenzen ausreizen muss, um konkurrenzfähig zu bleiben
haben die drei ja nicht mal Unrecht, das ist ja im Endeffekt das, was wir hier alle sagen: jeder reizt die Grenzen aus, die FIS toleriert viel oder schaut weg, kontrolliert nicht richtig. Und dadurch sind logischerweise diejenigen im Nachteil, die die Grenzen nicht ausreizen.Durch ein "unsystematisches und wenig vertrauenswürdiges Kontrollsystem" mit "unklaren Regeln und lascher Überwachung" habe die FIS zu einer Kultur der maximalen Ausreizung des Reglements beigetragen.
Das ist ja nicht das erste Mal, dass die Behauptung aufgestellt wird, dass es in der Vergangenheit ähnliches gab. Aber außer dem Haarspray kam da ja nie konkretes... Es würde vermutlich in einer Nationen-Schlammschlacht enden, aber ich denke mir: entweder sag ich was und dann auch konkret oder ich halte meinen Mund. So halbgare Andeutungen sollen doch nur ablenken und brinen nur Unruhe rein.Außerdem seien die Vorfälle bei der Weltmeisterschaft in Trondheim auf demselben Niveau vorangegangener Manipulationsversuche im Skispringen, welche die FIS jedoch seiner Zeit "toleriert oder nur geringfügig sanktioniert" habe.
Was das angeht: es geht bei den dreien um ihre berufliche Zukunft, wenn sie noch irgendwie im Skispringen aktiv sein wollen, haben sie nur die Chance. Man hört im Hintergrund von Anfang an ein wenig munkeln, dass Livelten und Brevig die Dratzieher waren und Lobben da "mit reingezogen wurde" Dass dann vor allem letzterer alles versucht, um irgendwie halbwegs "gut" aus der Sache rauszukommen, versteh ich. Die drei haben vermutlich gute Anwälte, die genau wissen, wo sie angreifen müssen und dass die einzige Chance eben ist, nachzuweisen, dass die FIS diese Sperre nicht aussprechen darf. Ob sie ohne Sperre noch jemand anstellen würde, ist dann natürlich trotzdem fraglich. Eigentlich müsste jeder Verband so viel Moral haben und das nicht tun.Die Strafe der Trainer halte man für überzogen und außerdem seien die schließlich beim Verband angestellt und die FIS könne sowas gar nicht entscheiden
Hmm schwierig, wenn ich mir anschaue wie viele Nationen und Sportvereine in den verschiedensten Sportarten, überführte Doper, Betrüger und selbst mehr oder weniger überführte Gewalttäter wieder einstellen, entweder nach absitzen der Strafe oder auch aus Mangel an Beweisen nie Bestrafte. Einfach aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz, wurde über den Rest dann hinweg geschaut...Eigentlich müsste jeder Verband so viel Moral haben und das nicht tun.
Hmm schwierig, wenn ich mir anschaue wie viele Nationen und Sportvereine in den verschiedensten Sportarten, überführte Doper, Betrüger und selbst mehr oder weniger überführte Gewalttäter wieder einstellen, nach absitzen der Strafe oder auch aus Mangel an Beweisen nie Bestrafte einfach wieder einstellen. Einfach aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz, wurde über den Rest dann hinweg geschaut...
Aber ja mal sehen ob Skispringen da moralischer ist...
Das stimmt natürlich, aber hab es halt schon oft genug gesehen, dass dann eben aufgrund der "Kompetenz" und des eventuell zu erwartenden sportlichen Erfolges darüber hinweg gesehen wurde.aber grade da weiß man als Verband ja schon, dass man sich Misstrauen und Betrugsvorwürde quasi direkt mit ins Team holt