🇦🇹 Team Österreich


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das hör' ich ja jetzt zum ersten Mal, dabei ist das ja schon fast ein Jahr her! :irre:

Da kann man wirklich nur gute Besserung wünschen.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Schlimme Sache :neinnein: wenn es kommt, dann so richtig
Das einzige, was mich etwas stört, ist der Zeitpunkt... rein zufällig kam gerade das Buch heraus und wird natürlich auch gleich mitgebracht :pffft: Werbung schön und gut, aber nicht so
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Schlierenzauer meinte im ORF-Interview es sei alles in Lot - hat der eine Gehirnwäsche verabreicht bekommen?

Was soll er denn auch sagen? Nach dem ersten Wettkampf die große Panik ausbrechen lassen? Wenn man seinen Trainingsstand die letzten Wochen verfolgt hat, war eh klar, dass er noch nicht ganz da ist, wo er hin will, Balanceprobleme im Anlauf hat usw. Wenn man fürs Erste nicht mehr erwartet hat, kann man schon sagen es läuft. Überschwängliche Freude hat er ja nicht wirklich gezeigt :D:
Und diese Interviews direkt an der Schanze bestehen eh meist nur aus Floskeln :pffft:
 

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Hab die Vorbereitung nicht verfolgt aber wie lief die denn eigentlich? Kommt bei uns eigentlich einmal was nach da springen seit Jahren die gleichen mit und das Niveau sinkt dabei jedes Jahr. Verfolgt wer den COC oder Alpencup und könnte da Auskunft geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Hab die Vorbereitung nicht verfolgt aber wie lief die denn eigentlich? Kommt bei uns eigentlich einmal was nach da springen seit Jahren die gleichen mit und das Niveau sinkt dabei jedes Jahr. Verfolgt wer den COC oder Alpencup und könnte da Auskunft geben.

Gibt nen paar gute junge Springer die im Sommer GP gute Ergebnisse erzielt haben (Aschwald und Schiffner fallen mir da spontan ein). Allerdings so ein Toptalent wie z.B. Domen Prevc ist mir nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Sie haben auch im Alpencup immer Leute vorne mit dabei. Ich glaub dieses jahr war das erste Jahr seit 2008, wo beim Fiscup bzw Alpencup in Einsiedeln bei meiner Anwesenheit kein Österreicher auf dem Podest war. Aber da waren Schiffner und Aschenwald auch immer stark, dazu Greiderer, Streitler...
Aber anscheinend reichts dann nicht für den Sprung in den COC und von da in den Weltcup. Auch wenn Aschenwald und Schiffner im Sommer echt gut waren
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Ich würde auch Aigner noch dazu zählen, wobei der auch nicht mehr soo jung ist, wie Schiffner eben auch. Ich denke, WENN wir von den COC-Jungs einen in nächster Zeit mal bei einem WC sehen, ist es Schiffner und/oder Aschenwald, aber besser als die A-Kader Athleten hinter der NM, sprich Fettner, Poppinger, Diethart sind die halt auch aktuell (noch) nicht.

Ich würde die Mannschaft aber auch nicht an der messen, die vor wenigen Jahren alles in Grund und Boden gesprungen hat. Gleiches gilt für einzelne Springer. Schlierenzauer z.B. ist aus dem Tritt seit er auf den (dämlichen :pffft: ) gebogenen Bindungsstab gewechselt hat. Mit der Materialentwicklung hat er zum Einen einen großen technischen Vorteil verloren, den er vorher hatte, und zum Anderen scheint er damit einfach nicht so zurecht zu kommen. Er sagt ja auch selbst immer wieder, dass das Setup nie ganz passt und steigert sich da zu sehr rein anscheinend. Ich bin aber noch ganz optimistisch, dass die Saison besser wird als die letzte.

Zur Vorbereitung: War heuer sehr individuell, kann man pauschal wenig zu sagen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nachwuchs gibt es in Österreich sicher wie Sand am Meer. Aber derzeit scheint keiner so herauszustechen, dass man sagen kann, er würde demnächst die Weltcup-Mannschaft entscheidend bereichern. Da scheinen sich die Zeiten momentan etwas geändert zu haben, im Vergleich zu früher, wo es im ÖSV teilweise rasant schnell ging.

Aber lassen wir erst mal die Nachwuchsserien beginnen, mal schauen wie es dann da aussieht, und was wieder zur Torunee hin passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

markus111

Nachwuchsspieler
Beiträge
563
Punkte
18
Danke für die Antworten. Verstehe nicht was Fettner und Poppinger im WC zu suchen haben da lasse ich lieber junge springen die dann Erfahrungen sammeln können.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.748
Punkte
113
Ort
Kärnten
Das war doch unter Pointners Zeiten genau so , dass die älteren mittelmäßigeren Springer von Springen zu Springen mitgeschleift wurden.
Da war es unmöglich, in das damals starke Team zu kommen.
Aber das man das jetzt auch noch macht, kann man echt nicht verstehen, wieso ein Aschenwald und Schiffner nicht mal eine Chance bekommen, da wäre ja echt nichts dabei.
 
G

Gast

Guest
Kraft scheint echt in der Weltspitze zu bleiben. Hayböck ist maximal mäßig talentiert. Ich wurde hier mal ordentlich kritisiert als ich gesagt habe, Hayböck bleibt nicht ewig vorne.

Kraft ist füt mich ein VST-Favorit, aber was kommt hinter Kraft?
Hayböck: War ähnlich wie Bodmer nur eine halbe Saison gut, Durchschnittstalent
Schlieri: Nicht mehr so gut wie früher
Kofler, Fettner haben ähnlich wie Schlieri nicht mehr die Klasse wie früher.

Die große Zeit der Österreicher ist vorbei, aber jede Generation hört mal auf
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es ist schon eine Kunst, gerade einen Michael Hayböck so abzuwerten und dann auch noch in den Vergleich mit Bodmer zu setzen.

Überhaupt muss man jetzt noch sehr vorsichtig mit Bewertungen sein. Wir haben gerade einmal einen Weltcup hinter uns. Das ist so gut wie nichts.
 
Oben