ATP Grand-Slam Live-Game-Thread


Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich muss sagen das Dach auf dem Arthur Ashe ist natürlich eine ingenieurtechnische Meisterleistung und ein Segen um die Topspiele durchzubringen.. aber ohne Dach war die Salatschüssel schon irgendwie noch beeindruckender, wie seht ihr das?

Stan nun in Nöten mit dem BB gegen sich bei 2:3

edit: aber Grigor schiebt den Return ins Out...

Sehe ich ganz genaue. Ohne Dach wirkte die Schüssel noch mächtiger. Die Bilder von oben wenn die Kamera langsam aufgezogen hat waren immer schön. Jetzt sieht es ähnlich aus wie andere sehr große Hallen.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Sehe ich ganz genaue. Ohne Dach wirkte die Schüssel noch mächtiger. Die Bilder von oben wenn die Kamera langsam aufgezogen hat waren immer schön. Jetzt sieht es ähnlich aus wie andere sehr große Hallen.
Mag ja alles sein. Aber Windlotterien damals bei Agassi vs Federer oder Murray vs Djokovic 2012. Nö, sowas brauch ich wirklich nicht!
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Mag ja alles sein. Aber Windlotterien damals bei Agassi vs Federer oder Murray vs Djokovic 2012. Nö, sowas brauch ich wirklich nicht!

Für mich war Tennis immer Outdoor Sport, da gab es mal leichten Regen, mal Unterbrechungen, mal hat die Sonne geblendet und manchmal pfiff der Wind. Man musste sich auf alles einstellen. Traditionell hatten es Personen mit sehr hohem und anfälligen Ballwurf im Kessel schwieriger.
Heute wird den Stars schon vieles einfacher gemacht. Ich finde das nicht nur positiv.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Für mich war Tennis immer Outdoor Sport, da gab es mal leichten Regen, mal Unterbrechungen, mal hat die Sonne geblendet und manchmal pfiff der Wind. Man musste sich auf alles einstellen. Traditionell hatten es Personen mit sehr hohem und anfälligen Ballwurf im Kessel schwieriger.
Heute wird den Stars schon vieles einfacher gemacht. Ich finde das nicht nur positiv.

Ist schon ok das man gg Wind und Wetter kämpfen muss im Tennis, bei Regen wird es schwierig, vor allem auf Rasen und HC, aber Wind gehört halt dazu, Verletzungsgefahr ist da jetzt nur bei bei orkanartigen Böen, ansonsten soll man da spielen, vor allem wenn es die Outdoor-Saison ist
Ist blöd wenn der Lieblingsspieler darunter leidet, aber gehört dazu und es betrifft beide

Break und Rebreak bei Murray, Duckworth gibt ab
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Mischa macht das taktisch klug. Fritz weiß nicht so richtig, wie ihm geschieht. Die Vorhand des Amerikaners ist sehr gut, die Rückhand eher so lala. Wie ein Top-Athlet sieht er nicht aus. Becker hat recht, wenn er sagt, dass man das mit der Junioren-Tour nicht überbewerten sollte. Challenger-Turniere sind aussagekräftiger. Wobei Fritz auch recht früh Challenger-Turniere gewonnen hat.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.334
Punkte
113
Ort
Austria
Mag ja alles sein. Aber Windlotterien damals bei Agassi vs Federer oder Murray vs Djokovic 2012. Nö, sowas brauch ich wirklich nicht!
natürlich das stimmt auch und das habe ich ja in meinem Post auch angemerkt. Mir ging es wie Jones da auch ein Stück weit um die Ästhetik des alten Ovals, das war (auch mit allen Wetterkapriolen) schon eine sehr beeindruckende Atmosphäre. Die Spieler sagen ja auch dass jetzt mit dem Dach der Lärm extrem gestiegen ist in der quasi Halle, und die Hitze ist ebenfalls größer als in früheren Tagen.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Für mich war Tennis immer Outdoor Sport, da gab es mal leichten Regen, mal Unterbrechungen, mal hat die Sonne geblendet und manchmal pfiff der Wind. Man musste sich auf alles einstellen. Traditionell hatten es Personen mit sehr hohem und anfälligen Ballwurf im Kessel schwieriger.
Heute wird den Stars schon vieles einfacher gemacht. Ich finde das nicht nur positiv.
Ich hab nichts dagegen wenn es mal nen bisschen windig ist. Die Bedingungen bei Federer vs Agassi damals wo teilweise Sitzkissen & Linienrichterstühle auf den Platz flogen waren mehr als irregulär. Das gleiche galt bei Murray vs Berdych und Murray vs Djokovic 2012.

@Dorian Gray schrieb in einem anderen Thread das sich Djokovic 2012 in New York geschlagen hat. Ich würde das leicht abändern und sagen "der Wind hat Djokovic geschlagen" DENN als der Wind in Satz 3 & 4 nachlies war der Serbe der bessere Spieler.

Und generell litt einfach die Qualität der Matches in der großen "Schüssel".
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
natürlich das stimmt auch und das habe ich ja in meinem Post auch angemerkt. Mir ging es wie Jones da auch ein Stück weit um die Ästhetik des alten Ovals, das war (auch mit allen Wetterkapriolen) schon eine sehr beeindruckende Atmosphäre. Die Spieler sagen ja auch dass jetzt mit dem Dach der Lärm extrem gestiegen ist in der quasi Halle, und die Hitze ist ebenfalls größer als in früheren Tagen.

Von der Ästhetik stimme ich dir auch zu, ein Dach war aber nötig, das siehst du vermutlich genauso
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.334
Punkte
113
Ort
Austria
Von der Ästhetik stimme ich dir auch zu, ein Dach war aber nötig, das siehst du vermutlich genauso
selbstverständlich, man kommt bei den 4 GS (Sand eventuell ausgenommen, auch hier wird dies aber bald anders sein) einfach nicht mehr um ein Dach herum bzw. um mehrere Dächer in mehreren Stadien.

So, genug off topic von mir ;)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich hab nichts dagegen wenn es mal nen bisschen windig ist. Die Bedingungen bei Federer vs Agassi damals wo teilweise Sitzkissen & Linienrichterstühle auf den Platz flogen waren mehr als irregulär. Das gleiche galt bei Murray vs Berdych und Murray vs Djokovic 2012.

@Dorian Gray schrieb in einem anderen Thread das sich Djokovic 2012 in New York geschlagen hat. Ich würde das leicht abändern und sagen "der Wind hat Djokovic geschlagen" DENN als der Wind in Satz 3 & 4 nachlies war der Serbe der bessere Spieler.

Und generell litt einfach die Qualität der Matches in der großen "Schüssel".

Es gab grenzwertige Spiele, das will ich nicht bestreiten, aber früher war auch das eine Hürde die genommen werden musste. Auf äußere Bedingungen muss man sich bei einer Outdoor Sportart einstellen. So ist meine Einstellung.
Irgendwann wird Fussball nur noch auf Kunstrasen gespielt, damit kein Ball mehr verspringt und die Stadien sind große Hallen, die immer konstant 25 Grad bieten. Dann wird es noch immer Menschen geben die sagen, ist doch super, die Platzfehler früher und Spieler die ausrutschen, war doch furchtbar früher. Ganz ehrlich ich werde nicht dazu gehören. Die Wiege des Sports Tennis wie Fussball ist Outdoor. Wenn in Wimbledon die Sonne scheint, wie im zweiten Teil von Nadal vs Djokovic und dennoch in einer Halle gespielt wird ist es für mich schon bedenklich.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Für mich war Tennis immer Outdoor Sport, da gab es mal leichten Regen, mal Unterbrechungen, mal hat die Sonne geblendet und manchmal pfiff der Wind. Man musste sich auf alles einstellen. Traditionell hatten es Personen mit sehr hohem und anfälligen Ballwurf im Kessel schwieriger.
Heute wird den Stars schon vieles einfacher gemacht. Ich finde das nicht nur positiv.
Für mich das eigentlich bisschen eine unsinnige Argumentation. Ski Alpin wird z. B. bei zu starkem Wind abgebrochen bzw verschoben siehe Olympia in diesem Jahr. Warum kann man beim Tennis nicht auch ein "Windlimit" einführen und z. B. sagen "Wenn der Wind über 25 mph bläst wird abgebrochen oder unterbrochen". Geht bei anderen Outdoor-Sportarten ja auch vor allem wenn man genau weiß das die Qualität darunter leidet.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Wenn in Wimbledon die Sonne scheint, wie im zweiten Teil von Nadal vs Djokovic und dennoch in einer Halle gespielt wird ist es für mich schon bedenklich.
Das was man in Wimbledon gemacht hat fande ich absolut KORREKT und ich sage Dir auch warum. Man hat das Match am Freitag unter geschlossenem Dach gestartet also sollte man es auch unter geschlossenem Dach zu Ende spielen.
Die AO & USO haben haben übrigens diese Regellung. Aber Wimbledon natürlich, die müssen immer Extra-Wünsche & Würste haben :D
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das was man in Wimbledon gemacht hat fande ich absolut KORREKT und ich sage Dir auch warum. Man hat das Match am Freitag unter geschlossenem Dach gestartet also sollte man es auch unter geschlossenem Dach zu Ende spielen.
Die AO & USO haben haben übrigens diese Regellung. Aber Wimbledon natürlich, die müssen immer Extra-Wünsche & Würste haben :D

Die Regelung ist mir bekannt. Der Unterschied zwischen AO und USO auf der einen und Wimbledon auf der anderen ist, dass er es dort keinen Abbruch am Abend gibt. Nachmittags bei Sonnenschein das Dach zu schließen, nur weil es am Vortag geregnet hat bleibt seltsam, auch wenn es den Regeln entsprechend korrekt ist. Man kann ja auch einfach immer unter geschlossenem Dach spielen, dann hat man die dämlichen Pausen bei einsetzendem Regen für das schließen des Daches nicht mehr. Ich sehe das durchaus kritisch.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Die Regelung ist mir bekannt. Der Unterschied zwischen AO und USO auf der einen und Wimbledon auf der anderen ist, dass er es dort keinen Abbruch am Abend gibt. Nachmittags bei Sonnenschein das Dach zu schließen, nur weil es am Vortag geregnet hat bleibt seltsam, auch wenn es den Regeln entsprechend korrekt ist. Man kann ja auch einfach immer unter geschlossenem Dach spielen, dann hat man die dämlichen Pausen bei einsetzendem Regen für das schließen des Daches nicht mehr. Ich sehe das durchaus kritisch.

Was ich absolut überaus kritisch sehe ist was man in Melbourne gemacht hat dieses Jahr mit der Hitze. Federer/Cilic durften unterm Dach spielen; Halep/Wozniacki nicht. Das Resultat: Halep kollabierte nach dem Match und hing am Tropf. Da fragt man sich dann schon mal: Muss das sein bzw gibt es bei denen überhaupt kein "Common-Sense".
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Bei Ski Alpin ist es aber eine Frage der Sicherheit, wenn bei Wind abgebrochen wird. Der Vergleich mit Tennis hinkt daher. Wenn es irgendwie geht, fährt man. Selbst wenn es nicht ganz fair ist. Wendet man das auf Tennis an, gibt es beim Tennis kein Abbruch bei Windlotterie.
Fritz trifft jetzt doch die Rückhand und holt sich mit 6:4 den dritten nach 2:4 Rückstand.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.418
Punkte
113
Ort
CH
Für mich das eigentlich bisschen eine unsinnige Argumentation. Ski Alpin wird z. B. bei zu starkem Wind abgebrochen bzw verschoben siehe Olympia in diesem Jahr. Warum kann man beim Tennis nicht auch ein "Windlimit" einführen und z. B. sagen "Wenn der Wind über 25 mph bläst wird abgebrochen oder unterbrochen". Geht bei anderen Outdoor-Sportarten ja auch vor allem wenn man genau weiß das die Qualität darunter leidet.

Der Vergleich mit Ski Alpin hängt meiner Meinung nach ziemlich. Ist der Wind zu stark, besteht dort eine zu hohe Verletzungsgefahr für die Athletinnen und Athleten, da aufgrund des Windes der Schnee aufgewirbelt wird und die Sicht behindert (vor allem in den technischen Disziplinen) oder die Sprünge ins schier unendliche gehen würden (im Speed-Bereich). Da reicht ja gerne auch nur eine etwas festere Böe, die einen danach in den kritischen Bereich und von der Ideallinie trägt. Im Vergleich gesehen leidet beim Tennis nur die Qualität darunter.

Ich verstehe deinen Punkt, Windlotterien braucht keiner und die Qualität leidet halt auch teilweise massiv darunter. Schlussendlich gehe ich aber auch eher mit @Jones 86 konform; Tennis bleibt ein Outdoor-Sport und beim diesem Sport ist der Vorteil, dass die Bedingungen für alle gleich sind. Zwar hat einer Rückenwind, durch die Seitenwechsel gleicht sich das wieder aus. Und mit abflachendem Wind braucht man halt ab und an etwas Glück.

Ist der Wind zu massiv, bin ich allerdings auch für einen Unterbruch. Dann muss es aber für mich schon sehr ordentlich blasen, dass die Qualität wirklich merklich darunter leidet.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.733
Punkte
113
Ort
CH
Das was man in Wimbledon gemacht hat fande ich absolut KORREKT und ich sage Dir auch warum. Man hat das Match am Freitag unter geschlossenem Dach gestartet also sollte man es auch unter geschlossenem Dach zu Ende spielen.
Die AO & USO haben haben übrigens diese Regellung. Aber Wimbledon natürlich, die müssen immer Extra-Wünsche & Würste haben :D
Diese Regelung finde ich äusserst fragwürdig. Wimbledon ist ein Outdoor-Turnier und das Match wurde nicht wegen Regens, sondern wegen des benötigten Flutlichts unter Dach gestartet. Dass man die Entscheidung am nächsten Tag weiter unter dem Dach zu spielen von der Meinung der Spieler abhängig machte, ist ein Skandal, weil Djokovic sich die Regelung zunutze machte und damit Nadal überstimmte. Nicht von ungefähr ist dieses Match unter der Bezeichnung "Roofgate" in die Geschichte eingegangen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Als Roofgate in die Geschichte eingegangen? Ich finde gar keinen Wikipedia-Eintrag dazu.

Heutzutage ist das schon ein Gate wenn einer in der Nase bohrt => Nosegate :belehr:

es ist absurd das sie auch am Samstag unter geschlossenem Dach gespielt haben, auch wenn ich nicht traurig darüber war das Djokovic gg Nadal gewonnen hat :D
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Wer möchte vom Wind verwehte Bälle sehen...ich nicht

Mischa in Schwierigkeiten gegen Fritz
 
Oben