Wenn Djokovic alles abruft, gibt es für Federer und auch für Murray nichts zu ernten. Das ist noch einmal eine Klasse besser.
na, wenigstens einer, der ....
ich hoffe, dass raonic gg murray interessanter wird.
Wenn Djokovic alles abruft, gibt es für Federer und auch für Murray nichts zu ernten. Das ist noch einmal eine Klasse besser.
na, wenigstens einer, der ....er ist in allen bereichen besser, aber extrem wichtig ist seine taktische performance. er hat federer & nadal studiert, analysiert und schließlich entzaubert. und genau das hebt ihn nochmals von den anderen ab. das ist tennis in perfektion.
ich hoffe, dass raonic gg murray interessanter wird.
eine ernsthafte Konkurrenz für Novak gibt es im Moment einfach nicht (außer vllt. stan on fire).
So stark der Serbe Defensiv auch ist, seine Offensive wird gern bisschen überschätzt, so gut ist die gar nicht. Er kann weder auf Vor- noch Rückhand konstant Druck ausüben, gerade auf langsam Böden nicht (Stan hingegen schon). Winkel jo, aber richtig Power wie früher Safin oder Kafelnikov, nö.
Selbst der Grillmeister on Fire war offensiv stärker als Djokovic und hatte mehr Power in seinen Grundschlägen.
Und sollte der gute Murray doch mal wieder Lust haben mit 100% zu spielen, wird er zwar in Melbourne und Paris nix gegen Djokovic holen, aber in Wimbledon (seiner Heimat) und in NY hat er Chancen.
Ich lehne mich da weiter aus dem Fenster:
Gegen Stan on Fire gewinnt Djokovic
- auf Sand 3 von 10 Matches
- auf langsam Hart (Melbourne) 6-7 von 10
- auf schnellem Hart (US Open) 9 von 10
- auf Rasen 10 von 10
Schau Dir das FO Finale letztes Jahr nochmal an. Als Stan bis zum Anschlag aufdrehte, hatte Novak ihm spielerisch absolut nichts mehr entgegen zu setzen. So stark der Serbe Defensiv auch ist, seine Offensive wird gern bisschen überschätzt, so gut ist die gar nicht. Er kann weder auf Vor- noch Rückhand konstant Druck ausüben, gerade auf langsam Böden nicht (Stan hingegen schon). Winkel jo, aber richtig Power wie früher Safin oder Kafelnikov, nö.
Selbst der Grillmeister on Fire war offensiv stärker als Djokovic und hatte mehr Power in seinen Grundschlägen.
Und sollte der gute Murray doch mal wieder Lust haben mit 100% zu spielen, wird er zwar in Melbourne und Paris nix gegen Djokovic holen, aber in Wimbledon (seiner Heimat) und in NY hat er Chancen.
Die Tage von Nadal und Federer sind wohl gezählt, was dem Sport aber auch gut tut. Ich kann auch langsam das Gesabbere von Bum Bum Boris nicht mehr hören, dass Federer noch lange weiter machen soll, da er ja das große Aushängeschild des Tennisports ist, etc.
Federer und Nadal haben die letzten 10 Jahre (Roger ab 2004, Rafa ab 2005) die Tennisfans gezogen und mit Sicherheit viele neue Fans für diesen Sport dazu gewonnen, aber irgendwann ist s einfach mal gut.
Ich reagiere auf die beiden Namen "Federer" "Nadal" langsam allergisch. Jetzt sind andere da (Djokovic, Murray und Co), und die beiden Nimmersatts sollen langsam ihren Hut nehmen.
Sollten die beide spätestens nach Rio abtreten freu ich mich drüber.
“I have self-confidence as well,” said the Swiss. “That doesn't fade away very quickly. I know it's not easy [facing Djokovic]. I never thought it was easy.
“It doesn't scare me when I go into a big match against any player who's in their prime right now. But of course you need to prove yourself. You need to have all that going. It's disappointing, but at the same time I'm going deep in slams right now. I'm having great runs. I thought I had a tough draw here, so I'm actually pleased where my level's at at the beginning of the season.”
“Novak right now is a reference for everybody,” said Federer. “He's the only guy that has been able to stop me as of late, and Stan [Wawrinka] when he was on fire when he was in Paris. It's okay. I wish I could have played a bit better [tonight], and who knows what would have happened. Today Novak was very, very good. There's no doubt about it.”
The crowd on Rod Laver Arena were stunned into near-silence by Djokovic’s performance in the first two sets of his 45th meeting with Federer. In his finest performance of the tournament so far, the Serb was worlds away from his fourth-round battle with Gilles Simon, in which he made 100 unforced errors. For the first two sets against Federer, Djokovic committed just six unforced errors and gave the Swiss no break point opportunities.
Once the Serb had the first set, it was always going to be an uphill battle for Federer, who had only once before in 22 wins against Djokovic come from a set down.
“I know how important the first set is against Novak, especially at this time right now when he's World No. 1. When he gets on a roll, it's tough to stop. He's always played very well throughout his career with the lead. Even more so now when his confidence is up.
“Of course I wanted to do well. Of course I had a game plan. Of course I had ideas what I should do. I couldn't quite get it done. Maybe parts of my game, maybe parts of his game just matched up in a tough way and the first set ran away very quickly.”
What Federer can credit himself with is managing to halt Djokovic’s momentum - when he was barely missing a ball - and clawing his way back into the match, much to the delight of the crowd.
“I've seen Novak play this well before,” said Federer. “It's tough when it's from the start because obviously you’ve got to try to stop the bleeding at some point. He returns very well, like Andre Agassi. He can get one or two sets all of a sudden. Those sets run away very quickly.
“Before you can really do something, a lot of tennis is being played and it's tough to get back into it. I found a way. Started to play better myself. Made a bit of a match out of it, which was nice.”