BORUSSIA DORTMUND 2012/2013 - Aller guten Dinge sind drei...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich befürchte leider, das ist im Moment pures "Namedropping": Kießling, Gomis, Diouf, Damiao...ich bezweifle, dass es einer von denen wird.

Mit Dzeko scheint sich der BVB ernsthaft zu beschäftigen, ich denke, das mit dem Gehalt lässt sich über Handgeld sicher ausgleichen. Allerdings sehe ich dasselbe Problem wie Tuco: Dzeko hat derzeit überhaupt keinen Grund zu wechseln. Er spielt, er trifft, er verdient reichlich. Vielleicht könnte ihn die Aussicht, in Dortmund Teil von etwas ganz großem zu werden, ein wenig beeinflussen, aber ich befürchte, es bedarf ein wenig mehr als dieses. :(

@ nbatibo
Völlig übersehen, die Geburtstagsmitteilung! Glückwunsch nachträglich! :wavey:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.095
Punkte
113
Wenn man so einen Stürmer für 5 Millionen an Land zieht, dann darf man auch mal etwas hochmütig sein und ihn hochjubeln...
Stimmt, Dzeko ist vielleicht abgezockter - trotzdem weiß ich nicht, ob er Lewas Rolle in der Form ausfüllen würde - ich denke, das Spiel würde sich durch Dzeko ziemlich verändern.


Die körperlichen Voraussetzungen, um die Rolle zu übernehmen, hat Dzeko allemal, die technischen ebenso. Insofern weiß nicht nicht, warum er das nicht schaffen sollte. Dazu müsste eigentlich eine Vorbereitung im Sommer ausreichen.

Dzeko hat in Wolfsburg in einer deutlich schwächer besetzten Mannschaft, als es der BVB die letzten zwei Jahre ist bzw. war, 26 und 22 Tore geschossen, und im halben Jahr vor dem Wechsel 10. Ich kenne jetzt keine Statistiken, aber nach dem Eindruck der Spiele hat Wolfsburg deutlich weniger Chancen pro Spiel herausgespielt, dennoch kam er auf solche Werte. In Manchester ist seine Quote auch sehr gut, wenn man das in Verhältnis zu seiner Spielzeit sieht. Lewandowskis Werte sehen zwar auch ausgezeichnet aus, aber wenn man die Spiele sieht (und ich habe recht viele gesehen), drängt sich der Eindruck schon auf, dass seine Quote vergebener Großchancen zu hoch ist, als dass man ihn Weltklasse nennen sollte.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Noch ist Lewandowski nicht weg.Laut Rummenigge wird man dem BVB auch kein Angebot machen.
Ich könnte mir vorstellen, daß man noch 1 Jahr wartet und ihn dann ablösfrei bekommt.
Für Guardiolas System hat man beim FCB ohnehin zu viele Stürmer.
Er kam sowohl mit Eto'o als auch mit Ibrahimovic "nicht zurecht".
Es ist meiner Meinung nach nicht mal ganz abwegig, daß er es mit Müller im Sturm probiert.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Naja, die Meistermannschaft 2009 hat haufenweise Chancen rausgespielt. Misimovic durch die Zentrale und Schäfer und Riether über Außen haben immens viel kreiert.

Dzekos Qualität bestand dabei vor allem, dass er sowohl aus der Distanz, per Kopf und im 1vs1 Tore gemacht hat. Das war seine überragende Qualität, die Torquote pro Chance war allerdings auch nicht besser als die von Lewandowski - er hat auch ziemlich viel liegenlassen (meiner Erinnerung nach). Aber mal sehen ob City ihn aus der Geiselhaft ziehen lässt :saint:
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.866
Punkte
113
City will doch angeblich den Sturm umstrukturieren und dabei Dzeko verkaufen. Die werden im Sommer wohl wieder richtig aggressiv Topstürmer suchen und wenn das eintritt, glaube ich kaum das sie Dzeko unbedingt behalten wollen.

Wenn das wirklich mit dem Treffen stimmt, wäre das ein erstes gutes Zeichen. Dzeko wäre für mich die beste Option als Ersatz, mit Abstand. :)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Noch ist Lewandowski nicht weg.Laut Rummenigge wird man dem BVB auch kein Angebot machen.
Ich könnte mir vorstellen, daß man noch 1 Jahr wartet und ihn dann ablösfrei bekommt.

Wenn das wirklich stimmt (was ich nicht glaube), dann wäre es eine große Sauerei. Denn ohne Einverständnis des Clubs bei > 1 Jahr Vertrag mit einem Spieler zu verhandeln und ihm den Kopf zu verdrehen ist die eine Sache, aber das ganze mit dem Hintergedanken ihn eh nur ablösefrei zu holen, ist eine ganz andere. Durch sowas schadet man einem Club in doppelter Weise, weil er nicht nur einen wichtigen Spieler verliert, sondern womöglich noch auf die komplette , zumindest aber auf einer auf einen Teil der Ablösesumme verzichtet muss. Bayern hat ja ähnliches schon bei Vidal probiert.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
stimmt, einen spieler ausleihen und ihm dann den kopf verdrehen entgegen der abmachungen ist da moralisch besser.

wenn es so war wie du beschrieben hast, kein netter schachzug, aber ich glaube, da sitzen alle clubs im gleichen glashaus.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113
Stimmt, Dzeko ist vielleicht abgezockter - trotzdem weiß ich nicht, ob er Lewas Rolle in der Form ausfüllen würde - ich denke, das Spiel würde sich durch Dzeko ziemlich verändern.

Also das sehe ich komplett anders, der große Vorteil von Dzeko wäre in meinen Augen eben genau die Tatsache, das sich das Spiel kaum verändern müsste weil Dzeko ein ähnlicher Spielertyp ist. Vielleicht nicht ganz so oft mit dem Rücken zum Tor, aber das er Bälle stark verarbeiten und weiterleiten kann sollte jedem klar sein. Außerdem wird er mir hier zu oft auf seine Abschlussstärke und Torgefährlichkeit reduziert, ähnlich wie Lewandowski ist er auch ein äußerst guter Vorlagen.- und Passgeber. In seinen Sahnespielzeiten bei Wolfsburg lieferte ebenfalls neben seinen Toren auch 10 Vorlagen pro Saison.... Für mich wäre er einfach die bestmögliche Alternative die sogar ein noch höheres Niveau als sein Vorgänger spielen kann. In solchen Situationen (Abgang eines Starspielers) für ein Team wie den BVB, eine absolute Traumlösung und sehr selten möglich...

@samurai: Dankeschön...:thumb:

Edit: Wilt, Ralf... siehe oben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Noch ist Lewandowski nicht weg.Laut Rummenigge wird man dem BVB auch kein Angebot machen.
Ich könnte mir vorstellen, daß man noch 1 Jahr wartet und ihn dann ablösfrei bekommt.

Wäre dann bestimmt die Rache , weil Dortmund sich mit Nuri Şahin so verstärkt haben.

Götze wird Bayern 2014 zu einer festgeschriebenen Ablösesumme auch holen.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.866
Punkte
113
Versuchen werden es die Bauern auf jeden Fall. Wenn es bei Götze nicht klappt suchen sie sich eben einen anderen Spieler aus. :eek:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...In seinen Sahnespielzeiten bei Wolfsburg lieferte ebenfalls neben seinen Toren auch 10 Vorlagen pro Saison.... Für mich wäre er einfach die bestmögliche Alternative die sogar ein noch höheres Niveau als sein Vorgänger spielen kann...
Sehe ich auch so, halte Dzeko sowieso für den kompletteren Stürmer, dazu ein besserer Kopfballspieler und mit mehr Torinstinkt, kennt die Liga, wäre eigentlich ein Traum und sogar eine Verbesserung für relativ billiges Geld (unter Berücksichtigung der Lewandowski-Ablöse).


@nbatibo

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute, bist immer ein angenehmer Diskussionspartner gewesen...und bleibst es hoffentlich auch. :D
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Edin Dzeko kam als kleiner bosnischer Kicker zu Wolfburg, hatte mit seinem Sturmpartner Grafite eine super Zeit in der Bundesliga und gab für den VFL alles .

Diese Zeit ist längst vorbei. Kein Bundesligaverein sollte einen abgelegten Kicker von einem Ölscheich übernehmen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113
EDIN DZEKO is willing to take a pay cut to seal a £20million summer move to Borussia Dortmund.

Dzeko, 26, is thought to earn around £120,000 a week at Manchester City.

But the striker has become increasingly frustrated at not getting a consistent run in the first team.

And the German champs believe the Bosnian will jump at the chance to join Dortmund where he will be the main man.

The 26-year-old joined City in a £27million switch from Wolfsburg two years ago.

He has 16 goals in all competitions this season but he is facing fierce competition from Carlos Tevez and Sergio Aguero for a starting place.

Dortmund want Dzeko as a possible replacement for Robert Lewandowski who is expected to leave in the summer to join Bayern Munich.

The German giants would prefer to sell Lewandowski to Manchester United but the Polish international seems to favour a move to Bayern.

Quelle: the Sun
 

Team Litt

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.022
Punkte
83
:love: Die Gerüchte verdichten sich scheinbar immer mehr, es muss also irgendwas dran sein. Bei einem entsprechenden Preis wäre dies meine 1a Lösung.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113
Der Domino-Effekt...;) Deutsche Medien bringen das ganze jetzt auch:

Laut der ‚Sun‘ ist Džeko im Fall des Wechsels bereit, deutliche Gehaltseinbußen in Kauf zu nehmen. Die ‚Citizens‘ rufen dem Blatt zufolge umgerechnet rund 23 Millionen Euro Ablöse für den Nationalspieler auf. Der Verkauf von Lewandowski sollte diese Summe problemlos einbringen.

Wie die britische Zeitung „The Sun“ am Dienstag jedoch berichtet, würde Edin Dzeko das geringere Gehaltsgefüge bei Borussia Dortmund akzeptieren, um einen Transfer nach Dortmund möglich zu machen.

Dzeko, der bei den „Citizens“ ca. 140.000 Euro pro Woche verdient, müsste in Dortmund wohl auf mindestens ein Drittel seiner Gage verzichten. Doch die Aussicht auf einen Stammplatz beim deutschen Meister scheint Dzeko wichtiger als der finanzielle Aspekt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Team Litt

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.022
Punkte
83
Problem könnte nur dann sein, dass Dzeko wohl nur diesen Sommer verfügbar wäre. FCB weiß das natürlich und kann sich darauf stützen, Lewy erst in 2014 holen zu wollen, oder den Preis ordentlich drücken, da der BVB sicher nicht beide halten will/kann. Das ist dann schon eine Dilemmasituation.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113
Problem könnte nur dann sein, dass Dzeko wohl nur diesen Sommer verfügbar wäre. FCB weiß das natürlich und kann sich darauf stützen, Lewy erst in 2014 holen zu wollen, oder den Preis ordentlich drücken, da der BVB sicher nicht beide halten will/kann. Das ist dann schon eine Dilemmasituation.

Naja, bei Neuer haben Sie in einer ähnlichen Situation den Preis auch nicht ungemein drücken können, selbst wenn - die Differenz bei beiden Ablösen (Dzeko/Lewandowski) dürfte trotzdem nicht allzu groß sein. Die restlichen Modalitäten (Handgeld etc.) kann der BVB sicherlich durch andere Einnahmen bewerkstelligen. Die generelle Situation (Möglichkeit auf Dzeko, hauptsächlich mit Bayern/Lewandowski-Millionen finanziert) wäre doch purer Luxus, selbst wenn man dann am Ende 5 Mio aus eigener Tasche draufzahlen muss...

Wenn an den ganzen Gerüchten/Konstellationen was dran ist, werden Watzke und Co. sicherlich eine vernünftige Lösung finden...
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich bezweifle, dass sich der BVB dahingehend "erpressen" lässt. Das Geld für Dzeko ist auch ohne den Lewandowski-Transfer da, soviel Kohle sollte die CL eingespielt haben. Im "schlimmsten" Fall hat man 1 Jahr lang 2 Top-Stürmer zur Verfügung, von denen einer gemessen an seiner Leistung wenig verdient.

Und wenn die Bayern diesen Sommer nicht zuschlagen, würde ich nicht ausschließen, dass sich noch ein anderer Interessent für Lewandowski findet. Zudem will man Guardiola bestimmt Robert als "Antrittsgeschenk" machen. Die Bayern werden das also auch nicht ganz so entspannt sehen. Ich denke, um die 20-25 Millionen lassen sich auf jeden Fall generieren.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Naja, bei Neuer haben Sie in einer ähnlichen Situation den Preis auch nicht ungemein drücken können.

dem rest kann man zustimmen, allerdings ist der neuer-lewandowski vergleich nicht ganz passend.

bei neuer war man selbst irgendwo in der situation endlich klarheit zu schaffen. klar hatte der auch nur noch 1 jahr vertrag, aber bayern wollte eine neue torwart ära einleiten und die übergangslösungen oder experimenten endlich beenden. da war also schalke in einer besseren verhandlungsposition.

bei lewandowski hat bayern allerdings mit gomez und mandzukic 2 stürmer (davon 1 deutschen nationalstürmer) die beide scheinbar für 20-25tore pro saison gut sind. also absolut den bedarf eigentlich gedeckt, dazu pizarro und petersen in der hinterhand, die auch beide für mind. 15 tore gut wären. dzeko wäre für dortmund aber nur diese saison verfügbar, da dieser einen stammplatz will, lewandowski will wohl zu bayern. das heisst für den bvb gäbe es dann 2 möglichkeiten: ein "niedriges" angebot (sagen wir mal 15-20millionen - meiner meinung wäre es aufgrund des nicht gegebenen Bedarfs und der vertragssituation immernoch etwas zu viel) zustimmen und somit den langfristigen ersatz gegenfinanzieren oder eben lewandowski noch 1 jahr behalten und dann leer dastehen ab nächster sasion, ohne lewandowski, ohne dzeko, ohne geld.

die gute situation für bayern fällt natürlich zusammen wenn lewandowski auf jeden fall dieses jahr wechseln will und auch andere vereine in betracht zieht (wie bspw vidal).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben