BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
Der FCB wird sich von Pep da nichts sagen lassen. Denn da der FCB, was ja nun so gut wie gesichert ist, drei mal in Folge den CL Titel holt, wird Pep Good Bye sagen und Richtung England abwandern. Und der Nachfolger ist - natürlich, diese widerliche, unrasierte Fratze, die aktuell noch in einem Bergwerk arbeitet. Von daher muss man versuchen, Schritt für Schritt schon jetzt dessen wichtigste Spieler zu holen. Ihr könnt also davon ausgehen, dass auch Reus, Gündogan und Hummels in absehbarer Zeit rote Trikots tragen. Und Lewa auch...

Gefällt mir auch nicht, aber so ist der Plan...
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Und der Nachfolger ist - natürlich, diese widerliche, unrasierte Fratze, die aktuell noch in einem Bergwerk arbeitet. Von daher muss man versuchen, Schritt für Schritt schon jetzt dessen wichtigste Spieler zu holen. Ihr könnt also davon ausgehen, dass auch Reus, Gündogan und Hummels in absehbarer Zeit rote Trikots tragen. Und Lewa auch...

Gefällt mir auch nicht, aber so ist der Plan...

Etwas polemisch formuliert, aber ein interessanter Gedanke.
Glaubst du wirklich, dass Klopp mal Bayern-Trainer wird?

Vielleicht sehe ich das zu romantisch, aber ebensowenig, wie du denkst, dass Klopp zum FCB passt, glaube ich, dass der FCB zu Klopp passt. Klopp braucht doch diese Arbeitermentalität, diese bedingungslose Unterstützung der Zuschauer, die er in Dortmund hat. Wenn ich sehe, wie ein Aubameyang im Stadion abgefeiert wird, wenn zurückeilt, um an der Mittellinie einen Gegner abzugrätschen und Klopp daneben die Faust ballen sehe, dann weiß ich, dass da zusammenkommt, was zusammengehört. Deshalb denke ich eher, dass er - sollte er Dortmund in ferner, ferner Zukunft verlassen - nach England geht. Oder halt Bundes-Jürgen wird.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.333
Punkte
113
Etwas polemisch formuliert, aber ein interessanter Gedanke.
Glaubst du wirklich, dass Klopp mal Bayern-Trainer wird?

Vielleicht sehe ich das zu romantisch, aber ebensowenig, wie du denkst, dass Klopp zum FCB passt, glaube ich, dass der FCB zu Klopp passt. Klopp braucht doch diese Arbeitermentalität, diese bedingungslose Unterstützung der Zuschauer, die er in Dortmund hat. Wenn ich sehe, wie ein Aubameyang im Stadion abgefeiert wird, wenn zurückeilt, um an der Mittellinie einen Gegner abzugrätschen und Klopp daneben die Faust ballen sehe, dann weiß ich, dass da zusammenkommt, was zusammengehört. Deshalb denke ich eher, dass er - sollte er Dortmund in ferner, ferner Zukunft verlassen - nach England geht. Oder halt Bundes-Jürgen wird.


Der FC Bayern wird Klopp in erster Linie schon deshalb abwerben wollen, damit er weg ist aus Dortmund. Er ist da doch der Schlüssel zum Erfolg, viel wichtiger als jeder Spieler. Sie werden sich erhoffen, dass Dortmund wieder abstürzt, wenn Klopp weg ist. Wenn es dann beim FC Bayern nicht passt, entlassen sie ihn halt nach ein paar Monaten gleich wieder und holen einen neuen, war bei Rehagel damals doch auch so. Für Dortmund wäre Klopp dann aber verbrannt, und das wäre die Hauptsache.

Letztlich war der unverhoffte Pep-Deal doch auch das beste, was dem BVB passieren konnte. Wenn der FC Bayern den nicht bekommen hätte, dann hätten sie mit Sicherheit schon zu dieser Saison alles daran gesetzt, Klopp abzuwerben.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Letztlich war der unverhoffte Pep-Deal doch auch das beste, was dem BVB passieren konnte. Wenn der FC Bayern den nicht bekommen hätte, dann hätten sie mit Sicherheit schon zu dieser Saison alles daran gesetzt, Klopp abzuwerben.

...und wären gnadenlos gescheitert! Ich halte Klopp für niemanden, der laufende Verträge bricht und das nicht mal, wenn einer der drei Großen in Europa anklopft.
Ich glaube, wenn Pep nicht gekommen wäre, hätte man alles dran gesetzt mit Jupp zu verlängern.

Mir geht das auch zu weit, dass vermutet wird, die Bayern würden Klopp nur abwerben wollen, um Dortmund zu schaden. Er ist nunmal einer der besten deutschen Trainer (für mich DER beste) und da gehört es zum Selbstverständnis der Bayern, dass man sich über ihn Gedanken macht. Sie wollten ihn ja schon mal, als er nicht beim BVB war - ich vermute, der Uli hat sich noch lange darüber geärgert, stattdessen den anderen Schwaben-Jürgen verpflichtet zu haben. :D
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
@lastsamurai: ok, mal ernsthaft.

Ich befürchte sehr wohl, dass Klopp der nächste Bayern Trainer wird. Fachlich gibt es da auch nichts auszusetzen. Aber durch seine jahrelange Arbeit beim BVB ist er hier nahezu zum "nogo" geworden und würde ebenso wenig hier her passen wie Rehagel oder Klinsmann.
Eigentlich ist es auch müssig, sich Gedanken über den Nachfolger von Pep zu machen, der ist ja grad ganz frisch bei uns. Aber der Kontakt Uli/Klopp war immer schon ein Guter. Und Klopp ist Profi und kein BVB Fan. Der wird schauen, wo kann ich am Meisten rausholen, wo kann ich am Meisten verdienen, wo kann ich den größtmöglichen Erfolg haben. Kann natürlich sein, dass er den Schritt nach Englang wagt. Oder für immer beim BVB bleibt. Oder BT wird. Aber ich glaube, dass er bei uns landen wird.
Ebenso wird es mit den Spielern sein. Der FCB wird immer versuchen, sich bestmöglich aufzustellen. Und da gehört ein Gündogan natürlich zu den Kandidaten. Theoretisch auch ein Reus oder ein Hummels. Und Hinblick auf einen Plan "Klopp" natürlich auch Lewa.

Nochmal, ich als Fussballromantiker hoffe, dass sowohl Klopp, Lewa wie auch die anderen genannten Spieler beim BVB bleiben. Gündogan als Nachfolger von Schweinsteiger - ok, damit könnte ich leben. Der BVB soll ruhig den Gegenpol zum FCB bilden, mit eigener Identität, mit "seinen" Spielern und Trainern. Aber die Realtität wird wohl eine Andere sein. Schon alleine weil Klopp schon seit Jahren in den Köpfen der FCB Verantwortlichen rumspukt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.333
Punkte
113
...und wären gnadenlos gescheitert! Ich halte Klopp für niemanden, der laufende Verträge bricht und das nicht mal, wenn einer der drei Großen in Europa anklopft.
Ich glaube, wenn Pep nicht gekommen wäre, hätte man alles dran gesetzt mit Jupp zu verlängern.

Mir geht das auch zu weit, dass vermutet wird, die Bayern würden Klopp nur abwerben wollen, um Dortmund zu schaden. Er ist nunmal einer der besten deutschen Trainer (für mich DER beste) und da gehört es zum Selbstverständnis der Bayern, dass man sich über ihn Gedanken macht. Sie wollten ihn ja schon mal, als er nicht beim BVB war - ich vermute, der Uli hat sich noch lange darüber geärgert, stattdessen den anderen Schwaben-Jürgen verpflichtet zu haben. :D


Bei Rehagel war es aber eben so, dass er nach sehr kurzer Zeit entlassen wurde, obwohl es an der sportlichen Bilanz wenig auszusetzen gab (in der Buli zweiter hinter Dortmund, die damals einen ähnlich teuren Kader hatten, und im UEFA-Cup-Finale, was damals noch was galt). Da war insofern offensichtlich, dass man ihn in erster Linie von Werder abwerben wollte, um einen Konkurrenten (klingt im Jahr 2013 albern, aber damals waren die Beträge im Fußball noch nicht so gigantisch, so dass die wirtschaftliche Kluft nicht derart extrem war wie heute) loszuwerden. Was dann ja auch für ein paar Jahre voll aufgegangen ist. Wenn man von Rehagel als Trainer überzeugt gewesen wäre, hätte man ihn jedenfalls sicher nicht in so einer Lage entlassen. Also muss das Hauptmotiv, ihn zu holen, ein anderes gewesen sein.

Uli Hoeneß ist immer noch da, und wenn er auch in anderer Rolle ist, die treibende Kraft im Hintergrund wird er immer noch sein. Dazu hat er sich mit Sammer jemanden ins Haus geholt, der in der Hinsicht wohl sehr ähnlich denkt wie er. Insofern glaube ich nicht, dass sich an der Einstellung etwas geändert hat. Die Götze- und Lewandowski-Transfers deuten ebenso recht eindeutig in diese Richtung.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.388
Punkte
113
@lastsamurai: ok, mal ernsthaft.

Ich befürchte sehr wohl, dass Klopp der nächste Bayern Trainer wird. Fachlich gibt es da auch nichts auszusetzen. Aber durch seine jahrelange Arbeit beim BVB ist er hier nahezu zum "nogo" geworden und würde ebenso wenig hier her passen wie Rehagel oder Klinsmann.
Eigentlich ist es auch müssig, sich Gedanken über den Nachfolger von Pep zu machen, der ist ja grad ganz frisch bei uns. Aber der Kontakt Uli/Klopp war immer schon ein Guter. Und Klopp ist Profi und kein BVB Fan. Der wird schauen, wo kann ich am Meisten rausholen, wo kann ich am Meisten verdienen, wo kann ich den größtmöglichen Erfolg haben. Kann natürlich sein, dass er den Schritt nach Englang wagt. Oder für immer beim BVB bleibt. Oder BT wird. Aber ich glaube, dass er bei uns landen wird.
Ebenso wird es mit den Spielern sein. Der FCB wird immer versuchen, sich bestmöglich aufzustellen. Und da gehört ein Gündogan natürlich zu den Kandidaten. Theoretisch auch ein Reus oder ein Hummels. Und Hinblick auf einen Plan "Klopp" natürlich auch Lewa.

Nochmal, ich als Fussballromantiker hoffe, dass sowohl Klopp, Lewa wie auch die anderen genannten Spieler beim BVB bleiben. Gündogan als Nachfolger von Schweinsteiger - ok, damit könnte ich leben. Der BVB soll ruhig den Gegenpol zum FCB bilden, mit eigener Identität, mit "seinen" Spielern und Trainern. Aber die Realtität wird wohl eine Andere sein. Schon alleine weil Klopp schon seit Jahren in den Köpfen der FCB Verantwortlichen rumspukt.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Jürgen Klopp jemals das Starensemble in München trainieren wird und sich die "Zusammenarbeit" mit Rummenigge, Hoeneß und evtl. Sammer antun würde - das passt für mich weder vorne noch hinten zusammen...

Das traurige ist jedoch, dass man seit der Causa "Götze", gar nichts mehr ausschließen kann...
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Der FCB wird sich von Pep da nichts sagen lassen. Denn da der FCB, was ja nun so gut wie gesichert ist, drei mal in Folge den CL Titel holt, wird Pep Good Bye sagen und Richtung England abwandern. Und der Nachfolger ist - natürlich, diese widerliche, unrasierte Fratze, die aktuell noch in einem Bergwerk arbeitet. Von daher muss man versuchen, Schritt für Schritt schon jetzt dessen wichtigste Spieler zu holen. Ihr könnt also davon ausgehen, dass auch Reus, Gündogan und Hummels in absehbarer Zeit rote Trikots tragen. Und Lewa auch...

Gefällt mir auch nicht, aber so ist der Plan...

Und Messi und Cronaldo kommen dann auch noch zum FCB :laugh2: ....so kann aber auch nur ein Bayern-Fan denken.
Nicht jeder BVB-Profi ist so unloyal und geldgeil wie Lewa oder so blauäugig wie Götze und glaubt unter Pep der neue Messi werden zu können. Reus hat sich schon einmal gegen Bayern und für den BVB entschieden.
Und Klopp lebt den BVB wie kaum ein anderer und wird genau wissen, dass er es als Motivator beim Star-Haufen der Bayern schwerer haben wird als bei seinen Jungspunden beim BVB. Zudem gehören Hoeneß/Sammer bestimmt nicht zu seinen potentiellen Lieblingsarbeitskollegen.
Von daher träum weiter vom FC Borussia München :wavey:
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Götze ist ein kleiner Junge, der sich schnell mal den Kopf verdrehen lässt. Klopp ist ein Mann, der sein Wort hält und Eier hat.
Ich glaube nicht an die Aussagen von Bombe. Wenn es eintreten sollte, dann kehre ich dem Fussball in Deutschland den Rücken.
Klopp wird sich eventuell 2016 eine neue Herausforderung suchen, aber (hoffentlich) nicht beim FCB.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
Und Messi und Cronaldo kommen dann auch noch zum FCB :laugh2: ....so kann aber auch nur ein Bayern-Fan denken.
Nicht jeder BVB-Profi ist so unloyal und geldgeil wie Lewa oder so blauäugig wie Götze und glaubt unter Pep der neue Messi werden zu können. Reus hat sich schon einmal gegen Bayern und für den BVB entschieden.
Und Klopp lebt den BVB wie kaum ein anderer und wird genau wissen, dass er es als Motivator beim Star-Haufen der Bayern schwerer haben wird als bei seinen Jungspunden beim BVB. Zudem gehören Hoeneß/Sammer bestimmt nicht zu seinen potentiellen Lieblingsarbeitskollegen.
Von daher träum weiter vom FC Borussia München :wavey:

Ich erwarte selbst von einem mittelmässigen Hauptschüler, dass er meine Zeilen versteht. Von daher weise ich den letzten Satz, den ersten Satz, eigentlich den ganzen Beitrag eindeutig zurück. Ich fordere Dich hiermit auf, meinen Post nochmals zu lesen und bei Verständnisproblemen Deinen Betreuer um Übersetzung zu bitten. Danke.

@Talib: Ich hab schon zig mal imaginär meinen Verein den Rücken gekehrt. Otto, Klinsi, Neuer - das sind nur die letzten Beispiele die mir einfallen. Leider ist im Profifussball kein Platz mehr für sowas wie Fussballromantik...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
@Bombe

Ich frag mich grad ernsthaft was Du hier machst ??? Da ist BVB-Spiele am TV anschaun ja ein Kindergeburtstag dagegen:clown:


PS: Und sag dem Ulli mal wegen dieses Cronaldos Bescheid, der muss kommen !!!;)
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
wahnsinn wie manche leute in ihrer paranoia fest davon überzeugt sind, dass bayern dortmund zerstören will :crazy:

das wiedererstarke dortmund ist das beste was uns passieren konnte. dass ihr zwei meisterschaften geholt habt, hat uns jetzt sicherlich nicht direkt gefallen, aber letztendlich war das dann mal wieder ein anlass aufzuwachen und zu handeln. und wir haben gehandelt. transfers getätigt, sind breiter aufgestellt als denn je, haben die CL und dann auch noch pep geholt. das, also euch, den gehobenen zeigefinger der auf uns aufpasst dass wir nicht wieder in ein leistungsloch fallen und der dazu auch was in der BL zu melden hat zu zerstören, wäre vollkommener schwachsinn. und da hoeneß ja eh nur an den fc bayern denkt und weiß, dass uns mind. ein ernsthafter konkurrent in der BL sehr gut tut um den level zu halten, ist er der letzte der euch zerstören will. (http://youtu.be/aKPNNlISXW4)
"Angst vor einem Aufrüsten des BVB hat Hoeneß aber nicht. Ganz im Gegenteil, die Leistungsexplosion der Dortmunder in den letzten Jahren freut ihn sogar."Die große Klasse von Borussia Dortmund hat uns zu unseren Weltklasseleistungen gezwungen", sagte Hoeneß im SPORT1-Interview. Er habe ohnehin den Eindruck, "dass unser Kader immer Druck von hinten braucht".
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_782049.html

auch wenn ihr ihn gerne als feindbild seht, kann ich verstehen, bietet ja auch viel angriffsfläche, aber in der sache müsst ihr euch über wen anders ausheulen und eure verschwörungstheorien dem papst vorjammern. im umkehrschluss heißt das nicht, dass man nicht gute spieler haben und sich nicht weiter verbessern will. hier ist aber völlig egal von wem. sowas von wurscht. es geht nur um den spieler (und bei euch spielen halt noch ein, zwei interessante... ist halt so... sonst wärt ihr nicht da, wo ihr seit). götze... welcher verein der welt hätte bei diesen konditionen nein gesagt? wenn dann auch noch der spieler will... ja mein gott... schlimm, ja, kann ich auch verstehen.... reuss waren wir auch dran... der wollte halt zu dortmund.... aber auch nichts anderes wie götze... wolltet ihr oder wollten wir etwa gladbach zerstören?? und lewa... wie schon oft geschrieben... ich brauch ihn nicht unbedingt... find ihn und v.a. allem seine berater crew hochgradig unsymapthisch, egal ob er weltklasse ist oder nicht. glaube sogar, dass er durchaus zu pep passt, eben weil er technisch einiges drauf hat und nicht einfach nur hohe bälle verwerten kann. aber gut, der junge bringt es echt fertig direkt in die kamera zu sagen, dass er unbedingt zu bayern will.... ist das unser problem??
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Du bist ja nicht der erste, der auf Ulis Propaganda reinfällt. Uli hat letzte Saison auch erzählt, er will keine spanischen Verhältnisse und möchte keine hohen Ergebnisse (also keine große Überlegenheit) haben. Danach hat er Götze und Thiago verpflichtet und Lewy klargemacht. Natürlich hat der starke BVB dem Fc Bayern gut getan, da hat Uli völlig recht. Aber trotzdem ist ihm sehr daran gelegen, dass Bayern der einzige ganz große Club in Deutschland bleibt. Das war immer seine Devise in den letzten 30 Jahren und dadurch hat er Bayern groß gemacht. Bayerns großer wirtschaftlicher Aufstieg (bei gegebenem sportlichen Erfolg) basiert neben den Standortvorteilen im Wesentlichen darauf, dass der Verein immer im großen Rampenlicht stand und viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat, als jeder andere Verein in Deutschland. Aufmerksamkeit => Wert für Sponsoren usw. => Geld => teure Spieler => Erfolg => noch mehr Aufmerksamkeit, um es mal ganz grob zusammenzufassen. Diese Aufmerksamkeit in Deutschland muss der Fc Bayern seit einiger Zeit mit dem BVB teilen. Man nehme nur mal dieses Forum: Der BVB-Threat hat mehr Beiträge als der Fc Bayern Threat? Gab es das jemals in der Sportforen-Historie, dass ein anderer Verein mehr Klicks hatte? Ist vielleicht nicht ganz repräsentativ, aber ein Zeichen. International hat Bayern die Nase natürlich noch ganz weit vorne, aber man stelle sich nur vor der BVB würde sich dort auch auf Jahre im Topniveau festsetzen (was unrealistisch ist).

Ich glaube nicht mal, dass ein dauerhaft starker BVB wirtschaftlich schlecht für Bayern wäre, denn der Wert und die Aufmerksamkeit für die Bundesliga nimmt zu, wodurch relativiert wird, dass Bayern dann nicht mehr der alleine sportliche und mediale Erfolg zusteht. Aber es passt eben nicht zu Uli und Rummelkalles Selbstverständnis. Umso mehr passt in ihr Selbstverständnis das Verhalten beim Lewy-Transfer. Jeder Blinde sollte mittlerweile erkannt haben, dass es ihnen vorrangig darum ging den BVB um die Ablöse zu betrügen. Hätte der Fc Bayern ernsthaftes Interesse daran gehabt, Lewy diese Saison zu verpflichten, hätten sie ihn für 25 Mio bekommen (man lese mal nur mal die von Lewys Beraterpack geleakten emails von watke..). Das war jedoch von Bayernseite nicht erwünscht und anscheinend, wenn die Gerüchte denn stimmen, ist Pep nicht mal ein besonderer Fan von Lewy. D.h., der Fc Bayern hat letztes Jahr, entgegen aller Regeln und entgegen jedem ehrenvollen Verhalten, bereits über 1,5 Jahre vor Ablauf des Vertrages mit Lewy und seinen Beratern verhandelt, um eine Vertragsverlängerung beim BVB mit allen Mitteln zu verhindern, obwohl sie nicht mal wussen, ob Pep ihn überhaupt will. Und jetzt erzähl mir halt nochmal, dass Bayern die ganze Posse abgezogen hat, weil sie dem BVB damit überhaupt nicht schaden wollten. Genauso die Verkündung von Götzes Wechsel. Die BVB-Führung hat später ja mal gesagt, dass sie sichere Quellen haben, wonach der Wechsel gezielt von Bayernseite zu dem Termin geleakt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Der Wechsel wurde an dem Tag bekannt gemacht als Bayern gegen Barcelona gespielt hat, welches Interesse sollte Bayern daran gehabt haben? Dortmund hat einen Tag später gespielt, solange hätte man dann ja auch warten können. Klopp meinte es käme nicht von Bayern, andere Quellen sagen es sei aus dem Dortmunder Umfeld gekommen. Im Endeffekt war das wohl auch kein so großes Geheimnis mehr, Personen aus Götzes Umfeld haben es wohl schon Tage vorher rum erzählt.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
Ne das Gerücht mit dem Dortmunder Umfeld kam direkt danach auf, wurde aber später verworfen, weil die angebliche Quelle sich als falsch herausgestellt hat. Einige Wochen später hat sich glaub ich Watzke dann mal öffentlich in einem Interview oder PK dazu geäußert und angedeutet, dass sie sehr sicher sind, dass es gezielt von Bayernseite kam.
Warum 1 tag zu früh? Keine Ahnung, vielleicht hat der Pressemensch früher als geplant weitergegeben. Dass Götze es zu früh rumerzählt hat, glaube ich kaum. Sogar die allerwenigsten BVB-Spieler wussten davon..
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.333
Punkte
113
Ich glaube nicht mal, dass ein dauerhaft starker BVB wirtschaftlich schlecht für Bayern wäre, denn der Wert und die Aufmerksamkeit für die Bundesliga nimmt zu, wodurch relativiert wird, dass Bayern dann nicht mehr der alleine sportliche und mediale Erfolg zusteht. Aber es passt eben nicht zu Uli und Rummelkalles Selbstverständnis.


Es hat schon auch einen ganz handfesten wirtschaftlichen Hintergrund:

Neben den großzügigen Preisgeldern der UEFA (acht Millionen Euro Antrittsgeld für den Wettbewerb, eine Million für jeden Sieg, 500.000 Euro für jedes Unentschieden, insgesamt bis zu 35 Millionen für den Sieger) ist es vor allem das Geld aus dem sogenannten „Market Pool“, das den Münchnern jedes Jahr große Summen in die Kassen spült. Dieser Anteil der Einnahmen richtet sich nach mehreren Faktoren: Die Gesamtgröße des an Bundesligisten ausgeschütteten Geldes bemisst sich an der Größe des deutschen Fernsehmarktes, des größten und lukrativsten in Europa. Bundesliga-Clubs erhalten in der Champions League insgesamt so schon einmal mehr Geld als Vertreter anderer Verbände. Innerhalb der deutschen Teilnehmer wird das Geld wiederum nach einem Schlüssel verteilt, der sich vor allem anhand der Platzierung in der Bundesliga des Vorjahres und dem Erfolg in der aktuellen Champions League-Saison berechnet. Der Meister bekommt mehr Geld als der Vizemeister, weshalb Borussia Dortmund in der Saison 2012/13 mehr TV-Einnahmen hatte als Bayern. Das ist neu für die Münchner, die bisher immer darauf zählen konnten, dass sie international deutlich weiter kamen als die nationale Konkurrenz. Genau dieser relative Erfolg im Vergleich zu den anderen Bundesligisten erhöht nämlich den Anteil für den erfolgreichsten Club immens.

Das Auftauchen eines zweiten deutschen Clubs in der europäischen Spitze ist also etwas, das Bayern nicht gefallen kann, ökonomisch gesehen. Die manchmal von Bayern-Anhängern geäußerte Anmaßung, „der deutsche Fußball“ solle „dankbar sein“, dass der FCB ihn so gut international „vertrete“, müsste man eigentlich auf den Kopf stellen. Der FC Bayern musste bisher sehr dankbar sein, dass er als einziger Bundesligist konkurrenzfähig war in der Champions League. Die aggressive Personal- und Investitionspolitik der letzten beiden Jahre ist so weniger psychologisch zu erklären („sie wurden durch den Erfolg des BVB angespornt“), sondern hat handfeste materielle Interessen zur Grundlage. Es kostet den FC Bayern viel Geld, wenn ein anderer Club auf Augenhöhe oder auch nur auf Brusthöhe mit ihnen ankommt. Genau das sind dann wohl auch die „spanischen Verhältnisse“, die Uli Hoeneß Sorgen machten.


Es liegt also im Interesse des FC Bayern, dass alle anderen deutschen Vereine in der CL möglichst früh ausscheiden. Das gezielte Schwächen von Vereinen, die so aufgestellt sind, dass ihnen zuzutrauen wäre, in der CL die nächsten Jahre ebenfalls weit zu kommen (Leverkusen 2002, Dortmund aktuell) ist wohl in erster Linie dadurch motiviert.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.134
Punkte
113
aber das ist doch nun keine exklusive und neue entdeckung. jeder, der sich einigermaßen mit europäischem fußball auskennt, sollte doch schon lange wissen, wie die vergabe der gelder in der champions league funktioniert.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.333
Punkte
113
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es neu ist. Wenn es darum geht, wo das wirtschaftliche Interesse des FC Bayern liegt, der einzige deutsche Spitzenverein zu sein, sollte es aber schon erwähnt werden.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
@Bombe

Ich frag mich grad ernsthaft was Du hier machst ??? Da ist BVB-Spiele am TV anschaun ja ein Kindergeburtstag dagegen:clown:


PS: Und sag dem Ulli mal wegen dieses Cronaldos Bescheid, der muss kommen !!!;)

Mein Psychologe meint, ich muss meine Klopp-Paranoi mal richtig ausleben und ich hab versucht, dass hier zu tun. Ich glaube, ich verkrafte das emotional nicht, wenn diese Hackfresse bei uns den Hamplmann macht, wir haben schon zuviele davon. Und jetzt suche ich Uli und Matse auf und gebe ihnen diesen Cronaldo als Geheimtipp mit auf den Weg. Die sollen sich den mal anschauen...

Dass das Götze Gerücht von BVB Seite kam, ist ja nun schon lange mehr oder weniger bewiesen. Ok, es gibt auch Leute, die glauben, dass die Mondlandung in Hollywood gedreht wurde und Kennedy von Elvis erschossen wurde aber nun gut...
Ich für meinen Teil bin froh, dass der BVB als ernsthafter Konkurrent da ist, das hat dem FCB einen unheimlichen Schub gegeben. Sie haben das Potential dazu, dauerhaft mit den Bayern um Platz 1 zu konkurrieren und die Liga und Europa gemeinsam mit dem FCB zu beherrschen. Deswegen muss ich ja den Verein oder den ein oder anderen User hier mögen (höflich ausgedrückt) aber der BVB nötigt mir zumindest Respekt ab. Und wenn Klopp dauerhaft einen weiten Bogen um unsere schöne Stadt macht, bin ich froher als froh.

Möge die Macht mit Euch sein! :saint:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Du bist ja nicht der erste, der auf Ulis Propaganda reinfällt. Uli hat letzte Saison auch erzählt, er will keine spanischen Verhältnisse und möchte keine hohen Ergebnisse (also keine große Überlegenheit) haben. Danach hat er Götze und Thiago verpflichtet und Lewy klargemacht. Natürlich hat der starke BVB dem Fc Bayern gut getan, da hat Uli völlig recht. Aber trotzdem ist ihm sehr daran gelegen, dass Bayern der einzige ganz große Club in Deutschland bleibt. Das war immer seine Devise in den letzten 30 Jahren und dadurch hat er Bayern groß gemacht. Bayerns großer wirtschaftlicher Aufstieg (bei gegebenem sportlichen Erfolg) basiert neben den Standortvorteilen im Wesentlichen darauf, dass der Verein immer im großen Rampenlicht stand und viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat, als jeder andere Verein in Deutschland. Aufmerksamkeit => Wert für Sponsoren usw. => Geld => teure Spieler => Erfolg => noch mehr Aufmerksamkeit, um es mal ganz grob zusammenzufassen. Diese Aufmerksamkeit in Deutschland muss der Fc Bayern seit einiger Zeit mit dem BVB teilen. Man nehme nur mal dieses Forum: Der BVB-Threat hat mehr Beiträge als der Fc Bayern Threat? Gab es das jemals in der Sportforen-Historie, dass ein anderer Verein mehr Klicks hatte? Ist vielleicht nicht ganz repräsentativ, aber ein Zeichen. International hat Bayern die Nase natürlich noch ganz weit vorne, aber man stelle sich nur vor der BVB würde sich dort auch auf Jahre im Topniveau festsetzen (was unrealistisch ist).
stimmt. wenn man sportforen dafür hernimmt um irgendwelche zeichen abzuleiten, dürfte es manche vereine schon gar nimmer geben. dass euer threat mehr klicks hat, liegt wahrscheinlich an 80% geheule dass man sich da drin anhören muss. das ist ja fast noch schlimmer als das gepose bis vor einem jahr.

ansonsten stimmt deine rechnung schon. mehr aufmerksamkeit bedeutet mehr kohle. und ja, klar, dortmund bekommt jetzt seinen teil vom großen kuchen. und das ist auch gut so. sonst wärt ihr so schnell wieder weg vom fenster wie ihr gekommen seit. und das kann man das als FCB doch ganz relaxt sehen. zum einen würd sich keine sau mehr bayern bundesligaspiele anschauen wenn es wegen konkurrenzlosigkeit um eh nix mehr geht, zum anderen steigert das auch den wert der gesamten liag, somit auch den wert des fc bayern. da muss man halt mal weiter über den tellerrand hinausschauen....

Ich glaube nicht mal, dass ein dauerhaft starker BVB wirtschaftlich schlecht für Bayern wäre, denn der Wert und die Aufmerksamkeit für die Bundesliga nimmt zu, wodurch relativiert wird, dass Bayern dann nicht mehr der alleine sportliche und mediale Erfolg zusteht. Aber es passt eben nicht zu Uli und Rummelkalles Selbstverständnis. Umso mehr passt in ihr Selbstverständnis das Verhalten beim Lewy-Transfer. Jeder Blinde sollte mittlerweile erkannt haben, dass es ihnen vorrangig darum ging den BVB um die Ablöse zu betrügen. Hätte der Fc Bayern ernsthaftes Interesse daran gehabt, Lewy diese Saison zu verpflichten, hätten sie ihn für 25 Mio bekommen (man lese mal nur mal die von Lewys Beraterpack geleakten emails von watke..). Das war jedoch von Bayernseite nicht erwünscht und anscheinend, wenn die Gerüchte denn stimmen, ist Pep nicht mal ein besonderer Fan von Lewy. D.h., der Fc Bayern hat letztes Jahr, entgegen aller Regeln und entgegen jedem ehrenvollen Verhalten, bereits über 1,5 Jahre vor Ablauf des Vertrages mit Lewy und seinen Beratern verhandelt, um eine Vertragsverlängerung beim BVB mit allen Mitteln zu verhindern, obwohl sie nicht mal wussen, ob Pep ihn überhaupt will. Und jetzt erzähl mir halt nochmal, dass Bayern die ganze Posse abgezogen hat, weil sie dem BVB damit überhaupt nicht schaden wollten. Genauso die Verkündung von Götzes Wechsel. Die BVB-Führung hat später ja mal gesagt, dass sie sichere Quellen haben, wonach der Wechsel gezielt von Bayernseite zu dem Termin geleakt wurde.
um die ablöse zu betrügen :D es wird immer grotesker... bayern braucht lewa nicht unbedingt, warum sollen sie dem BVB dann 25 mille in den arsch blasen?? würde watzke vom berater von mandzukic gesteckt bekommen, dass dieser nach dortmund will und es überhaupt keine notwendigkeit besteht ihn sofort aus seinem vertrag auszulösen, na dann hol ich ihn wenn dann auch erst nach vertragsende. aber weil´s die reichen bayern machen ist es betrug oder was?

und nochmal. hier geht es um einen spieler, dazu noch um einen spieler bei dem v.a. dessen berater das große fass aufgemacht haben. die haben euch geschadet. mag ja sein das auch bayern interesse an lewa hat, aber das interesse gilt ihm, seiner weltklasse und nicht um den BVB zu schaden. deine ach so "sicheren" quellen auf die du verweist will ich mal sehen. des sind doch alles nur unfundierte vermutungen und verschwörungstheorien.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben