BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Dachte immer Moses hätte Insider-Infos und wär nicht auf Sport-Blöd angewiesen:saint:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
9.7.

Einen breiten Kader können wir uns natürlich nicht leisten. Die 50+ Mio Gewinn in diesem Jahr sollte man nicht überbewerten, ansonsten droht uns wieder die Insolvenz. Aki kann sich zumindest auf seinen Millionen-Boni freuen, für die er nichts tun muss.

Die konkrete Zahl (2 Mio Bonus) habe ich schon vor Wochen verkündet.
kicker und BILD schreiben von Tony Jaa ab.

30.9

Wenn wir schon dabei sind: Aki Watzke hat im letzten Geschäftsjahr stolze 3 Mio eingestrichen (über 2 Mio als Bonuszahlung). Irgendwie muss man ja den Stress bei all den vermasselten Deals aufwiegen. Gehaltshygiene ole!

Nico sollte sportforen.de+ launchen. Die Weltklasse-Beiträge von Tony Jaa werden nur für Premium-User freigeschaltet.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nico sollte sportforen.de+ launchen. Die Weltklasse-Beiträge von Tony Jaa werden nur für Premium-User freigeschaltet.

Ich denke damit hätte keiner hier ein Problem. :saint:

Aber ernsthaft: AG hin oder her, den Bonus an den Gewinn zu koppeln ist einfach dämlich. Wenn man ihn an den sportlichen Erfolg koppelt hätte Watzke genauso verdient - allerdings zurecht und nicht, weil er einen Sparkurs fährt, der der Mannschaft schaden kann (nicht muss, kann). Watzke werden falsche Anreize gesetzt, das lässt sich pauschal so sagen. Bei einem Fußballverein ist der wirtschaftliche Erfolg eben nur der zweitwichtigste Erfolg.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Ich denke damit hätte keiner hier ein Problem. :saint:

Aber ernsthaft: AG hin oder her, den Bonus an den Gewinn zu koppeln ist einfach dämlich. Wenn man ihn an den sportlichen Erfolg koppelt hätte Watzke genauso verdient - allerdings zurecht und nicht, weil er einen Sparkurs fährt, der der Mannschaft schaden kann (nicht muss, kann). Watzke werden falsche Anreize gesetzt, das lässt sich pauschal so sagen. Bei einem Fußballverein ist der wirtschaftliche Erfolg eben nur der zweitwichtigste Erfolg.

prinzipiell richtig, aber bei dortmund gehts halt nur um die kohle ;) börsennotiertes unternehmen, kommanditgesellschaft auf aktien... noch fragen?? da ist der fußball fast wurscht und zweitrangig, das ist kommerz pur und aki schaut halt dass er die gewinne einfährt und dann eine hohe prämie einstreicht. job done. dafür muss man kein orakel sein.... *gähn*
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
prinzipiell richtig, aber bei dortmund gehts halt nur um die kohle ;) börsennotiertes unternehmen, kommanditgesellschaft auf aktien... noch fragen?? da ist der fußball fast wurscht und zweitrangig, das ist kommerz pur und aki schaut halt dass er die gewinne einfährt und dann eine hohe prämie einstreicht. job done. dafür muss man kein orakel sein.... *gähn*

Gab da vor kurzem einen Kommentar von zwei Finanzexperten im Handelsblatt zu dem Thema und der widerlegt deine Ansicht hier. Da der wirtschaftliche Erfolg bei einem Fußballverein nur durch sportlichen Erfolg möglich ist hat der BVB einen großen Spielraum. Das müssen Aktionäre, die sich eine Aktie eines Fußballvereins kaufen, in Kauf nehmen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Ich denke damit hätte keiner hier ein Problem. :saint:

Aber ernsthaft: AG hin oder her, den Bonus an den Gewinn zu koppeln ist einfach dämlich. Wenn man ihn an den sportlichen Erfolg koppelt hätte Watzke genauso verdient - allerdings zurecht und nicht, weil er einen Sparkurs fährt, der der Mannschaft schaden kann (nicht muss, kann). Watzke werden falsche Anreize gesetzt, das lässt sich pauschal so sagen. Bei einem Fußballverein ist der wirtschaftliche Erfolg eben nur der zweitwichtigste Erfolg.


Du denkst zu kurz und pauschal lässt sich hier auch gar nichts sagen: Als Watzke seinen Posten beim BVB übernommen hat (und ich bin sicher seit dieser Zeit steht die Klausel in seinem Vertrag) war der BVB finanziell komplett am Boden. Da ging es nur darum ihn irgendwie am Leben zu halten und in den folgenden Jahren vor allem Schulden abzubauen. Aus dieser Sicht heraus macht eine solche Klausel sehr wohl Sinn! Was du forderst, eine Klausel nur gekoppelt an den sportlichen Erfolg, wäre u.U. Selbstmord (in der Theorie), weil es dazu verleitet wie in den Jahren zuvor über seinen Verhältnisse zu leben. Das allerwichtigste war nun mal der Abbau der Schulden. Man sollte außerdem bedenken: Um Gewinne einzufahren braucht man i.d.R. sowieso sportlichen Erfolg, weil dadurch Umsatzsteigerungen usw. erst möglich werden. Wenn man alles an Erfolge koppelt ist hingegen eine wirtschaftlich solide Basis überhaupt nicht notwendig, wenn man einfach weiterhin Schulden macht (was ja viele Vereine vorleben und bei uns unter Niebaum/Meier auch sowar). Man kann auch nicht sagen, dass sportlicher Erfolg zwangsweise wichtiger als wirtschaftlicher ist, denn ein toter Verein kann auch keinen Erfolg erreichen: Langfristiger Erfolg bedingt als Grundlage eine gute wirtschaftliche Basis (es sei denn man hat einen Geldgeber).

Aus der jetzigen Lage heraus kann man natürlich anfangen eine solche Klausel zu hinterfragen: Aber auch erst jetzt, wir sind nämlich erst seit diesem Jahr quasi "schuldenfrei" sind. Kein Grund also für voreilige Kritik. Ich kenne den genauen Schlüssel der Klausel von Watzke nicht. Aber es würde jetzt Sinn machen sie so zu gestalten, dass die sich Vergütung von sportlichen und finanzielle Erfolgen etwa die Waage halten.


/edit

Ich möchte noch kurz anmerken, dass es u.U. natürlich auch Sinn machen kann eine überschaubare Verschuldung auf sich zu nehmen, wenn dadurch eine realistische Chance besteht sportlichen Erfolg zu erreichen und dadurch wiederum Umsatzsteigerungen und Verbesserung der wirtschaftlichen Lage zu erreichen. Es verhält sich dabei ähnlich der antizyklischen Wirtschaftspolitik. Das muss aber immer im Einzelfall abgewägt werden und war beim BVB nach dem "Crash" natürlich keine Option. (hätte sowieso niemand weitere Kredite gegeben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Sorry, ich bin da auf Tony's Seite. Ein Incentive der allein Gewinnmaximierung fördert wäre in unser Situation bereits seit einem Jahr totaler Schwachsinn. Der Fisch stinkt von oben. Es ist durchaus eine sinnvolle Erklärung, weshalb der Verein so irrational wenig investiert hat.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
So ähnlich sehe ich das auch. Bis in die Gegenwart machen diese Klauseln ja auch Sinn. Jetzt muss man sehen, dass man den Fokus wieder leicht ändert: Der Schuldenabbau ist soweit geschafft und der BVB steht finanziell wieder auf gesundem Boden. Watzke hat das mehr als gut gemacht - natürlich ist er nicht alleine dafür verantwortlich, aber er hat seinen Anteil daran - das darf von mir aus auch vergütet werden.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Es ist doch aber auch logisch, dass dieser Weg so nicht weitergehen wird. Einen derartigen Gewinn kann man nur durch sportlichen Erfolg erzielen, deshalb steigen ja beispielsweise Merchandising-Einnahmen, TV-Gelder, CL-Prämienausschüttungen, usw. Natürlich kann man mit Spielerverkäufen auch Gewinn erwirtschaften, Transfers ala Götze macht man aber vielleicht noch 2-3 mal und büßt dann das derzeitige Standing aufgrund mangelnder Qualität ein. Dieses Jahr war dies ja nicht der Fall, auch aufgrund von Investitionen (die einigen halt nicht weit genug gingen). Allein um dias derzeitige Standing zu halten ist es selbst bei ähnlichem Saisonverlauf (sichere CL-Quali, dort mindestens Vierelfinale) nötig mehr Geld auszugeben (weniger Gewinn auszuwesien). Sei es durch die Finanzierung von Ersatz (Lewandowski), oder durch die Verlängerung mit eigenen Spielern (Gündogan - bei nicht erfolgreicher Verlängerung wären auch hier deutliche Investitionen notwendig).
Mittelfristig werden sich Watzke und der BVB recht sicher darauf konzentrieren das sportlich maximal Mögliche herauszuholen und dabei eine schwarze Null zu schreiben. Ich denke finanziell wird man in naher Zukunft eher nicht mehr am Rad drehen, es wird aber auch nicht das Ziel sein (das kann es bei einem Fussballverein auch kaum) eine mit üppigem Gewinn ausgewiesene Bilanz zu veröffentlichen. Sportlicher Erfolg>Gewinnmaximierung, dies aber in gesunden Bahnen. Ich denke genau das wird auch in Dortmund stattfinden.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Kann man sich eigentlich wieder von der Börse verabschieden? Wie würde dieser Schritt ablaufen und welche Auswirkungen hätte das auf den BVB?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Dribbel- und schussstark, schnell, mit dem Auge für den Nebenmann. Schürrle lebt vor allem von seiner Schnelligkeit und einem ganz guten Abschluss. Das ist für mich deutlich eindimensionaler.

Ich muss zugeben, grundsätzlich teile ich eher auch Deine Einschätzung der beiden Spieler. Aber auf der anderen Seite muss ich auch zugeben, daß Schürrle wohl mit seinem wechsel zu Chelsea und der damit verbundenen Arbeit unter Mourinho einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht zu haben scheint. Das deutet der bsiherige Saisonstart an und der Auftritt gestern in Stockholm war ja fast ne Antwort des Spielers auf die durchaus gute und sachliche Diskussion hier. :wavey:
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
http://www.bild.de/sport/fussball/mats-hummels/barcelona-jetzt-wird-es-ernst-32987092.bild.html

Ich halte ja Hummels für überschätzt - gemessen an Tonys Lobpreisungen :D Wäre natürlich ein harter Schlag für den BVB und der nächste Abgang einer absoluten Säule. Ich kann mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass Hummels Dortmund verlässt, solange der Erfolg stimmt, aber Barca wäre da mMn die große Ausnahme.

Hab auch schon drüber nachgedacht, es zu posten, aber es ist halt nur die BILD. Insofern vermute ich, dass an der Meldung nicht viel dran ist.
Klar ist Barca für Hummels einer der wenigen Vereine, die in Frage kommen für einen Wechsel, aber ich bezweifle, dass Aki oder Susi solche Zusagen machen. Da will nur irgendeiner Unruhe reinbringen, weil es in Dortmund sonst zu harmonisch ist. Würde sich bei Bayern die Verlängerung von Schweinsteiger so lange hinziehen wie hier die Verlängerung von Gündogan, wäre permanent Unruhe - beim BVB bügelt man die Fragen der Presse ab und fertig.
Dazu kommt, dass halb Europa weiß, dass der BVB humane Gehälter für europäische Spitzenkräfte zahlt, was die Spekulationen, die Leute wären leicht abzuwerben, auf die Spitze treibt. Mich nerven die ganzen Gerüchte mittlerweile.

@ mass
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber gelesen, dass Schürrle sehr stark gewesen sein soll. Wenn er sein Spiel in London unter Mourinho weiterentwickelt und dadurch eben nicht mehr so leicht aus dem Spiel genommen werden kann, bin ich wie schon erwähnt der Erste, der seine Meinung revidiert.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
http://www.bild.de/sport/fussball/mats-hummels/barcelona-jetzt-wird-es-ernst-32987092.bild.html

Ich halte ja Hummels für überschätzt - gemessen an Tonys Lobpreisungen :D Wäre natürlich ein harter Schlag für den BVB und der nächste Abgang einer absoluten Säule. Ich kann mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass Hummels Dortmund verlässt, solange der Erfolg stimmt, aber Barca wäre da mMn die große Ausnahme.

Hummels ist als Spielertyp mit Pique vergleichbar und man braucht keine 2 IV mit starkem Aufbauspiel, Einschalten in die Offensive und fehlendem Antritt... Ich hoffe da ist nix dran. Hummels kann bei jedem Verein der Welt kicken aber bei Barca passt das eigentlich überhaupt nicht zur jetzigen Situation. Ein neuer Innenverteidiger müsste vor allem athletisch und sehr defensivstark sein. Im Optimalfall auch als Außenverteidiger einsetzbar. (Also ein Nachfolger für Puyol/Abidal und kein neuer Spielertyp Pique/Bartra)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Hummels ist in Bestform der beste IV der Welt und Barca soll ja schon seit längerem an ihm dran sein. Es wäre super schade, wenn Mats gehen würde, aber er hat immer mit offenen Karten gespielt und seinen Vertrag ohne Ausstiegsklausel verlängert, dafür mit Zusage, dass man ihm bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legt. Wenn Hummels sich für den Schritt entscheidet kann man ihm nur das Beste wünschen, allerdings muss ich dann ernsthaft am CL Titel 2015 zweifeln.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Ich würde den Abgang von Hummels nicht so dramatisch sehen. Sokratis ist nicht viel schlechter, und ohne Lewandowski würde Hummels seine Stärke der "langen Bälle" auch nicht mehr in gleicher Form ausspielen können.

Das grundsätzliche Problem ist aber natürlich klar, so lange Watzke seine "Gehaltshygiene" (die wohl für alle gilt außer ihn selbst) weiter so "konsequent" durchzieht, wird man immer Spieler abgeben müssen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich würde den Abgang von Hummels nicht so dramatisch sehen. Sokratis ist nicht viel schlechter, und ohne Lewandowski würde Hummels seine Stärke der "langen Bälle" auch nicht mehr in gleicher Form ausspielen können.

Ich mag Sokratis auch gerne, aber an einen Hummels in Topform reicht er nicht ran. Das tun ohnehin nur ganz wenige IV.

Das grundsätzliche Problem ist aber natürlich klar, so lange Watzke seine "Gehaltshygiene" (die wohl für alle gilt außer ihn selbst) weiter so "konsequent" durchzieht, wird man immer Spieler abgeben müssen.

Dortmund muss Hummels schonmal gar nicht abgeben, er hat einen langen Vertrag und keine AK. Wenn man also nicht möchte geht gar nix.

Das man Hummels für einen Wechsel zu Barcelona (angenommen er möchte unbedingt da hin) für eine ordentliche Ablösesumme keine Steine in den Weg legen würde hat aber doch nichts mit Gehaltshygiene und Unterbezahlung zu tun. :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben