BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.946
Punkte
113
Da lag ich falsch. Dachte Amoroso kam zu den Zeiten der "guten alten DMark".
Bei Kampl war ich damals schon skeptisch. Auch wenn ich nicht immer ein Freund von Stats bin, für den Leistungsunterschied zwischen Österreich und Deutschland sind 12 Punkte und vor allem nur 5 Tore in 18 Spielen etwas mau. Bei Ginter ist die Sachlage doch etwas anders. Er ist mit 21 noch kein ausgereifter Fußballer, daher bekommt er von mir noch Schonfrist. Das ich persönlich damals lieber einen RW oder LW gehabt hätte steht auf einem anderen Blatt. Man hatte mit Günter und Sarr selbst zwei talentierte IV im Team.
Günter hat übrigens immerhin 8 Spiele über 90 Minuten für Gala gemacht.



Jonas Hofmann

Man ersetzt die eigene Jugend viel zu häufig mit teueren mittelmäßigen Neuzugängen.
Ganze 8 Spiele? WOW. Und Sarr hat sich (auch wegen einer Verletzung) noch nicht mal in der zweiten Mannschaft durchgesetzt.
Außerdem wurde Kampl erst im Winter geholt und Hofmann bereits im Sommer verliehen. Jetzt haben beide die gleiche Chance auf Einsätze unter dem neuen Trainer.
 
G

gosy

Guest
Solche Massnahmen wäre natürlich Werbung für zukünftige Neuzugänge und könnten die Maluse "Gehalt à la Watzke" und "fehlende Championsleague Spiele" ausgleichen. ;)

Ich habe den Eindruck als wird die echte Liebe aktuell doch arg strapaziert in Dortmund: Weidenfeller, Langerak, Grosskreutz, Gündogan, Immobile, Ramos, Kampl... Gibt es eigentlich noch Spieler bis auf Reus die nicht unzufrieden sind, Wechselgerüchte durch Interview-Aussagen befeuern, nicht weg "müssen" oder auf die Tribüne verbannt werden sollen?

Wird die Aufgabe für Tuchel auf jeden Fall nicht einfacher machen. Sein Statement "Jeder aus dem aktuellen Kader bekommt eine Chance." und die fehlende öffentliche Forderung nach Neuzugängen finde ich persönlich aber den besten Weg das Ganze anzugehen. Bin da wirklich gespannt welche Stammelf sich am Ende nächster Saison herauskristalisiert hat.

Ja wie man eine Vereinslegende wie Weidenfäller absägt hat kein stil. Ist wie Klinsi und Kahn damals..
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ja wie man eine Vereinslegende wie Weidenfäller absägt hat kein stil. Ist wie Klinsi und Kahn damals..

Einzeiler ohne Inhalt rauszuhauen hat auch keinen Stil. Außerdem reden wir immer noch über Profisport. Weidenfeller war einfach schlecht letztes Jahr. Wie es aussieht jagt man ihn nicht vom Hof, aber dass man sich einen besseren Keeper holt ist nun wahrlich das Gegenteil von "hat kein Stil". Es wäre eher ein Zeichen von Ahnungslosigkeit, wenn man aufgrund früherer Verdienste weiter einen Spieler als Stammspieler mitschleppt, der nicht gut genug ist.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Außerdem reden wir immer noch über Profisport.

In dem du einen Gündogan aufgrund eines ueberholten "Amateur-Agreement" jetzt mal einfach auf die Tribuene verbannen willst und damit im Grunde nur Geld der PROFIaktionare verbrennen willst. Einen Spieler nur aus Prinzip zu verbannen obwohl er sportlich helfen koennte ist im Grunde auch Ahnungslosigkeit... :wavey:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
In dem du einen Gündogan aufgrund eines ueberholten "Amateur-Agreement" jetzt mal einfach auf die Tribuene verbannen willst und damit im Grunde nur Geld der PROFIaktionare verbrennen willst.

Das ist doch auch nur populäres Gewäsch. Erstens müsste Gündogan überhaupt erstmal wieder Leistungen bringen, die ihn sportlich über seine Konkurrenten auf der Position heben. Und zweitens, selbst falls das der Fall sein sollte, muss man überlegen ob es nicht fürs Team langfristig besser ist, wenn denn ein junger Spieler herangeführt wird, der nicht bei der erstbesten Gelegenheit abhaut. Nächste Saison ist ein Übergangsjahr, das hoffentlich genutzt wird, um Spieler heranzuführen und zu entwickeln (und damit auch Marktwerte zu erschaffen!).
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Gündogan es wagen würde den Vertrag auslaufen zu lassen. Zum Glück hat Watzke die Positionen rechtzeitig öffentlich gemacht, so dass dieses mal für jeden die Intention des Spielers klar und eindeutig wäre. Bayern ist ja schon gescheitert beim Versuch hier den nächsten 20+ Millionen Schaden anzurichten..
 
G

gosy

Guest
So geht man mit verdienten Spielern nicht um. Bayern tut hier nichts zur Sache .es geht nicht ums ob sondern wie bei weidenfeller
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Ja wie man eine Vereinslegende wie Weidenfäller absägt hat kein stil. Ist wie Klinsi und Kahn damals..
Ich glaube, dass man sich über eine Vertragsverlängerung, bzw. über die Zukunft von Weidenfeller intern zusammengesetzt hat. Dass die Leistungen langsam schlechter werden, mag seinem Alter geschuldet sein. Auch fällt immer wieder auf, dass es Sand im Getriebe zwischen ihm und seinen Vorderleuten gibt. An wem das nun liegt, kann ich nicht beurteieln.
Es wäre aber fahrlässig, wenn man sich im Tor nicht verstärken würde. Alle drei Keeper haben die Möglichkeit, über ihre Leistungen zur Nummer 1 im Tor zu werden. Was die Medien daraus machen, steht auf einem anderen Blatt.

Die never ending Story mit Gündogan, geht mir inzwischen genauso auf den Senkel wie die aller-aller-aller-letzten Ultimaten für Griechenland. Die Amis sagen zu solchen Leuten: Fang endlich an zu *kaggen* oder geh runter vom Pott.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.015
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei Weidenfeller geht es doch nur um die Kommunikation. Sportlich ist die Entscheidung nachvollziehbar, wenn man ihm das ehrlich und offen genug gesagt hat, gibt es da aus meiner Sicht nichts zu meckern. Wenn nicht natürlich schon, aber davon gehe ich nicht aus.
Bei Gündogan ist das nicht unproblematisch. Würde man ihn normal mit der Mannschaft trainieren lassen, müsste man ihn auch nach der tatsächlichen Trainingsleistung berücksichtigen. Man stelle sich vor, dass er im Training voll überzeugt, aus Prinzip aber immer auf der Tribüne landet. Sowas kann nicht gut fürs Teamgefüge sein, sobald die Ergebnisse ausblieben, gäbe das doch (auch medial) erhebliche Turbulenzen. Das wird man auch nicht machen, die Verantwortung gegenüber den Aktionären kommt noch dazu. Wenn man ihn nicht loswird bzw er keinen Verein findet, wird man sich um eine erneute VVL bemühen oder eine feste Klausel zum Winter vertraglich festlegen, alles andere schadet dem Verein doch nur...und allein schon aus Imagegründen würde Gündogan das wohl auch zähneknirschend mitmachen (natürlich weiter mit dem Ziel, schnellstmöglich zu wechseln). Gut wäre das natürlich nicht, es wäre schon für alle ratsam, wenn er im Sommer noch einen Club findet.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich glaube, dass man sich über eine Vertragsverlängerung, bzw. über die Zukunft von Weidenfeller intern zusammengesetzt hat.

Dann sollte man aber zumindest den Trainer einweihen...zumindest wenn er so gut bezahlt wird um ein 2tes "Uebergansjahr" (populistisches Gewaesch :wavey: ) in Folge mit dem drittteuersten Kader der Liga absolvieren zu duerfen. :D

Bei Roman müssen wir abwarten, wie er diese veränderte Situation dann auch annimmt", sagte Tuchel am Sonntag dem TV-Sender Sky. Man "werde sehr ehrlich miteinander sprechen und eine gute Lösung finden".
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Kannst du das näher erklären? Am besten mit Quellen da ich andere Gründe für das Scheitern eines Wechsels mitbekommen habe als du wie es scheint.


Der Kicker hat kürzlich in der Printausgabe berichtet, dass Bayern versucht hat Gündogan zu überreden 2016 ablösefrei zu Bayern zu wechseln. Gündogan wollte aber a) schon diesen Sommer wechseln und b) zu viel Gehalt, weswegen Bayern dann Abstand von der Verpflichtung genommen hat.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ok dann sind wir gar nicht so weit auseinander. Ich hab nur von b) als Grund für einen gescheiterten Wechsel gehört da ja deshalb auch der Wechsel zu Barca z.B. nicht geklappt hat. Zu a) hatte ich bisher noch gar nichts gelesen.

Edit: Nicht zu vergessen das man wohl nicht restlos von Gündogan überzeugt war und deshalb abstand von einem KAUF genommen hat, das steht zumindest so in den meisten berichtet die ich über google gefunden habe. Von 2016 ablösefrei finde ich da allerdings nichts....
 
Zuletzt bearbeitet:

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Dann sollte man aber zumindest den Trainer einweihen...zumindest wenn er so gut bezahlt wird um ein 2tes "Uebergansjahr" (populistisches Gewaesch :wavey: ) in Folge mit dem drittteuersten Kader der Liga absolvieren zu duerfen. :D
Du musst kein Haar in die Suppe dichten, mein Freund :wavey:

Gespräche über eine Vertragsverlängerung beinhalten nicht zwangsläufig eine Verlängerung. Sein 2016 auslaufender Vertrag und die Verpflichtung von Bürki sind eine Konstellation, über die gesprochen werden sollte. Intern, nicht über die Medien.
Das Dortmund bei Bürki zugegriffen hat, ist von jedem nachzuvollziehen, auch von Weidenfeller. Dass Freiburg absteigt und der Ausstieg von Bürki bei Freiburg realistisch wurde, war vor dem Ende des letzten Spieltages auch nicht sicher.

Bei Weidenfeller geht es doch nur um die Kommunikation. Sportlich ist die Entscheidung nachvollziehbar, wenn man ihm das ehrlich und offen genug gesagt hat, gibt es da aus meiner Sicht nichts zu meckern. Wenn nicht natürlich schon, aber davon gehe ich nicht aus...
Genau das ist auch mein Eindruck.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.560
Punkte
113
Extrem lustig wie einige hier beim Thema Weidenfeller die moralische Keule schwingen. Vor dem Hintergrund der Vereinszugehörigkeit empfinde ich es auch als extrem selbstgerecht.

Als ob hier aus dem Forum irgendjemand bei den persönlichen Gesprächen zwischen dem BVB und Weidenfelller dabei gewesen wäre und Stil sowie Art und Weise irgendwie beurteilen könnte.

Das Meiste wird von außen in diese Diskussion hineingetragen. Das war schon in der Saison so, als man Klopp auch unbedingt missverstehen wollte, nachdem er Weidenfeller aufgrund seiner Leistung auf die Bank gesetzt hat.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Die Bayern-Fans haben wohl Langweile.
Mit Weide ist die Situation doch klar wie sonstwas. Klopp hat ihn sein letztes Spiel gg Bremen gegeben, GK hat 1 Mio gemeinsame Bilder rausgehauen, aber man hat vergessen mit Weide darüber zu reden?? o_O
Ich glaube nicht mal, dass man Weidenfeller unbedingt weg haben wollte, aber es war klar, dass er in die nächste Saison nicht als #1 geht. Entweder Mitch setzt sich jetzt durch, oder wir hätten im Jahr darauf einen Neuen geholt, aber es war einfach nicht mehr vermittelbar Roman weiter 1 Jahr zu setzen, Mitch als STammspieler auszuschließen, um dann nächstes Jahr eine funktionierende externe Lösung präsentieren zu müssen. Ich glaube, dass Roman weiterhin Bock auf Fußball hat und sich vllt auch noch Hoffnungen für die EM macht, deswegen war die Nummer 2 keine Option. Mit Bürki war dann jetzt auch ein Spieler zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis zu haben, deswegen musste man handeln.

Aktuell gibt es gar keine verwertbaren Gerüchte. Einerseits gut, weil ich in den letzten Monaten schon das Gefühl hatte, dass nicht mehr alle so dicht hielten wie früher. Auf der anderen Seite hoffe ich nicht, dass dies Rückschlüsse auf unsere Transferaktivitäten zulässt.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Extrem lustig wie einige hier beim Thema Weidenfeller die moralische Keule schwingen. Vor dem Hintergrund der Vereinszugehörigkeit empfinde ich es auch als extrem selbstgerecht.

An einen Verein wo die Verantwortlichen sehr gerne und sehr oft anderen Vereinen und deren Verantwortlichen, Ex-Spielern oder selbst dem Bundestrainer den moralischen Zeigenfinger zeigen und zudem immer gerne ihr eigenes Vereinsnostalgiegedoens betonen, werden halt, und das zurecht, andere Masstaebe gelegt.

Wer "wahre Liebe" vermarktet, sollte sie dann auch beim ersten "Grenzfall" vorleben.

Dass Tuchel mit Weidenfeller noch ein Gespraech haben wird oder dass das Laecheln eines Torwarts eine Rolle bei der Aufstellung spielt wurde auch von niemanden reingetragen sondern von den handelnden Personen selbst in die Mikrophone gesprochen...
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Vielleicht liegt es an den Quellen die ich gelesen habe wie die AZ München, T-Online und Focus vllt. sind die den Bayern zu nahe?!

Edit: Oder als die darüber berichtet haben war das mit 2016 noch nicht bekannt da die Artikel alle vom 03.06 waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben