BORUSSIA DORTMUND 2015/2016 - Der König ist tot, es lebe der König !?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Imo grade für Hummels ne persönlich schwierige Situation: Er weiß, dass er nach dieser Saison wechseln muss, wenn er nochmal im Ausland bei einem absoluten Topclub spielen will. Wenn er hier nochmal seinen Vertrag verlängert und dann frühstens in 2-3 Jahren wechseln kann, ist er eigentlich schon zu alt. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass er schon gerne in Dortmund bleiben möchte. Aber das nur, wenn er das Gefühl hat, dass hier in Zukunft wieder eine Mannschaft entsteht, die Titel gewinnen kann. Dazu muss er diese Saison aber zwingend deutliche Zeichen in diese Richtung sehen, heißt vor allem individuelle Entwicklung bei Spielern (und später auch VVL bei Mitspielern). Deswegen versucht er aktuell durch seine Kritik die eigene Anspruchshaltung nach oben zu treiben. Ich finds eigentlich nicht schlecht, glaube nicht, dass es schadet. Individuell spielt er insgesamt schon ne gute Saison, auch wenn er natürlich selbst nicht fehlerfrei ist. Aber kann mir schon vorstellen, dass er frustriert ist, wenn vorne einfache Fehler gemacht werden und er die dann hinten ständig ausbügeln soll.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.623
Punkte
113
Wie seht ihr eigentlich die Sache mit Hummels? Er ist ja bekannt dafür, auch öffentlich deutlich seine Meinung zu sagen und das schätze ich an sich auch an ihm, aber sollte er sich als Kapitän des Teams da nicht etwas zurücknehmen? Ich meine, er hat ja z.B. recht damit, dass man verhindern muss, dass Boateng diese langen Bälle überhaupt spielt, aber er selbst sah ja auch nicht so ganz glücklich aus, als der Ball dann unterwegs war. Ich persönlich finde, wenn man als Kapitän zu oft öffentlich das Team kritisiert, wandelt man auf einem schmalen Grat. Muss aber nicht stimmen.

Ist mir in den Wochen auch extrem aufgefallen. Der WM-Titel hat ihm das Hirn vernebelt. Seit dem motzt er ständig, ist aktiver vor der Kamera als auf dem Spielfeld. Vor allem, es ist keine Selbstkritik. Er spielt nun seit 1,5 Jahren im Grunde schwach, wieso greift er das mal nich auf? ;) Aber nein, die einzige Antwort darauf gab er so, dass er gerne Frustesse nach schwachen Spielen, deshalb war er letzte Saison nicht fit. Das sind alles Rechtfertigungen, keineswegs ernsthafte Kritik an sich selber. Ich glaube, er sieht sich auch über der Mannschaft. Ist WM und einer der wenigen gehypten, aus der BVB-Glanzzeit. Reus will wohl nicht weg, Pische´s Hüfte mag wohl bald durch sein. Roman hat man schon im Seniorenheim untergebracht, Lewy und Götze sind gegangen.

Ich glaube, Hummels tut sich kein Gefallen mit dem Auftreten, der Mannschaft aber auch nicht. Das wird zwangsläufig Spannungen verursachen, zur Not muss Tuchel ihm die Binde abnehmen, damit er paar Gänge runterschaltet. Ein Oliver Kahn hätte ich gerne hinter/vor Hummels gesehen, der hätte diese Medienanfälle schon im Griff bekommen. :D
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.623
Punkte
113
@Solomo
Schwierig. Ihm wurde ja eine Zeit lang vorgeworfen, als Kapitän zu wenig Präsenz zu zeigen, ich erinnere mich noch an die Situation, wo er dafür kritisiert wurde, nach einer Niederlage nicht in die Kurve gegangen zu sein (stattdessen ging Weide hin).

Das hat nichts mit Führungsqulitäten zu tun. Da kommen die Fans aus ganz Deutschland, teilweise aus ganzen Teilen der Welt, um ihren BVB zu supporten. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Fans ein ziemlicher Kultstatus sind, und ihr support ziemlich stark ist(Außer die Internationalen Eskapaden), dann ist es doch die Pflicht der Mannschaft, sich bei den Fans zu bedanken. Gerade als Kapitän, solltest du der erste sein der zu den Fans hingeht. Im Grunde spielen diese Spieler für ihre Fans und Gehalt. Ohne Fans würde dieses Spiel wohl nie zu dem geworden sein, was es heute ist.

Ich sehe da keine positive Veränderung in der Führungsqualität. Ob er nun nicht zu den Fans geht oder in die Kamera winselt und alle kritisiert, außer sich selber. Beides total fehl am Platz, zollt eher von Arroganz, Selbstüberschätzung und ein kleines Ego. Für mich zeigt er im Grunde, dass er nicht das Vorbild für die Mannschaft sein kann. Vielleicht ist er nicht für diese Rolle gewachsen oder geschaffen, seine Kommunikationsversuche gehen nach Hinten los. Dann lieber ein Lahm, zwar immer still aber sachlich. Bringt die beste Antwort auf den Platz, würde ich mal Hummels raten.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Zumal es auch Quatsch ist, dass er seit 1,5 Jahren schwach spielen soll. Er ist diese Saison wieder der beste Abwehrspieler beim BVB. Hat auch die besten Kickernoten, abgesehen von Ginter, der musste aber das Bayernspiel nicht mitmachen und hat durch die vielen Assists etwas verfälschte Noten. Die Leute erwarten halt nur, dass er ständig so dominiert wie in der Nationalmannschaft bei den letzten beiden Turnieren. Steck ihn in die aktuelle Bayernmannschaft und in 2 Monaten würden die Bayernfans vom besten Abwehrspieler der Welt sprechen.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Wir meckern hier über die deutsche Berichterstattung und zack, bei der ersten Nachfrage im Forum wird das gleiche Niveau eingeschlagen.

Hummels ist in Top-Form, hatte maximal 1,5 schwächere (=nicht so dominante) Spiele. Dass seine öffentliche Kritik jetzt in zwei Wochen 3x kam, ist doch Zufall. Das erste "Das muss man besser verteidigen" hat Tuchel doch selbst als Floskel abgetan und eher leicht amüsiert (gefühlt nicht verärgert, so wie man es liest zumindest) reagiert, dann war noch etwas. Jetzt das Ding gegen die Bayern, wo intern Tuchel bestimmt zustimmt (Lange Bälle verhindern), ob Hummels selbst Fehler gemacht hat, wurde nach außen ja gar nicht von Hummels angesprochen (da nur über die Entstehen des Balles gesprochen wurde).

Blöderweise springt Medienking-Watzke gleich drauf an, anstatt einen nichtssagenden Kommentar dazu zu geben. So wird es jetzt wieder heißer gekocht bla bla. Ist doch lax, die Mannschaft kennt sich und respektiert sich, die Stimmung ist grundsätzlich nach wie vor sehr gut, da wird kein Kagawa, Auba oder Micky jetzt patzig auf Hummels' Kritik reagieren. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Hummels wird weniger sagen, damit die Presse nicht Amok läuft, das war's. Thema erledigt. ;)
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Dann lieber ein Lahm, zwar immer still aber sachlich. Bringt die beste Antwort auf den Platz, würde ich mal Hummels raten.

Hier vergleichst du aber Birnen mit Äpfel.
Lahm ist der schwächste Kapitän seit Helmer, nur er hat das Glück das die Mannschaft so gut zusammengekauft wurde.
Das BvB-Mannschaftsgefüge was die Spielerpersönlichkeiten angeht ist etwas anders, als bei den Bauern.
Beim BvB mangelts an Charakteren die Selbstverantwortung übernehmen und mal auf den Putz hauen.
Man sieht es auch immer wieder auf auf dem Platz. Es gibt selten Szenen wo einer auf dem Spielfeld ein Ausrufezeichen setzt und somit die Mannschaft wachrüttelt. Wenn es läuft ist alles gut...
Mir stehen heute die Haare zu Berge, wenn ich an Schmelle als Kapitän denke :panik:
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Deine Meinung, kann aber keiner von uns wirklich beurteilen. 99% von dem, was einen guten Kapitän ausmacht, spielt sich rein intern ab.
oder so "manche Mannschaften brauchen einen Arschtreter" und "andere Mannschaften wiederum einen Arschlecker" ;) Ich hoffe du weiß was ich meine.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wie kann man Hummels schon wieder eine schlechte Saison attestieren? :laugh:
Ein Spieler kann viel schneller das höchste Niveau erreichen als eine Mannschaft oder der Verein. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sich Hummels und der BVB einfach in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung befinden, und es nicht mehr wirklich passt. Mats ist sehr intelligent und reflektiert, aber gleichzeitig auch extrem ehrgeizig. Die Tatsache, dass er, unabhängig von seiner eigenen Leistung, nicht um Meisterschaften mitspielen kann, zeigt schon Wirkung. Und zudem zeigen Aussagen aus der Vergangenheit, dass er durchaus kritisch über den eingeschlagenen Weg nachdenkt. Ich glaube, dass es die letzte Saison von Hummels bei uns sein wird, und ich glaube dass dies allen Verantwortlichen auch irgendwie klar ist. Watzes/Zorcs Reaktion sprechen auch irgendwie Bände, obwohl es vllt auch einfach nur an deren Minderbegabung in Hinblick auf ihre Tätigkeiten liegen kann. Ich glaube, dass Hummels schon im Sommer gegangen wäre, wenn die Saison nicht so schlecht gewesen wäre. Er wollte als Kapitän nicht das "sinkende" Schiff als Erster verlassen. Dazu ist er bei einer Restlaufzeit von einem Jahr in der optimalen Position. Ich kann es ihm auch überhaupt nicht verdenken, denn wir haben auch in diesem Sommer überhaupt nichts gemacht, was einem Weltklassespieler eine Perspektive eröffnen würde.
Nächstes Jahr als Gündogan+Hummels weg unter Marktwert. Wie zum Teufel ist es möglich, dass dies nie auf Watzke zurückfällt?
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Wie kann man Hummels schon wieder eine schlechte Saison attestieren? :laugh:

Gemessen an seinen eigenen Erwartungen spielt er bisher zumindest noch keine starke Saison:
Gegen Hannover hat er gepatzt, im Hinspiel gegen Odds, gegen die Bayern. Gegen Darmstadt war er auch nicht schuldlos. Und das sind dann einfach krasse individuelle Schnitzer, die einem Weltklassespieler (und als solcher muss er zurecht beurteilt werden) nicht passieren dürfen. Seine offensiven Qualitäten spielt er schon wieder voll aus, hat sich auch gut an das Spiel unter Tuchel gewöhnt. Defensiv ist er aber derzeit nur besserer Bundesligadurchschnitt: sein Auge ist exzellent, sein Körpereinsatz, Kopfballspiel und Stellungsspiel sehr stark. Dafür ist er aber in der Rückwärtsbewegung teilweise zu langsam, zudem löst er häufiger den Abwehrverbund auf und reißt Lücken, weil er versucht, die Bälle abzufangen, wo es vielleicht besser wäre, den Mann auf sich zukommen zu lassen.

Bevor das falsch verstanden wird: ich bin Fan von Hummels und seiner Spielweise, aber ich sehe nicht, dass er diese Saison aufgrund seiner Leistung eher das Recht hätte, Andere zu kritisieren als ein Mkhitaryan, Aubameyang oder Sokratis.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich erinnere mich nicht an alles, aber wo soll bitte der "krasse individuelle Schnitzer" gg Darmstadt sein? Sein Interview?
Zum Rest: Hummels ist DER Führungsspieler des BvB. Auba kann kein Deutsch, und Micky ist einfach nur ein Mitläufer. Man sollte keine Führungsspieler einfordern, wenn man keine Reibung haben möchte.
Ich finde es krass wie viel Kritik auf Hummels/Gündogan entfällt. Aber bald haben wir endlich unser homogenes Team...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Defensiv ist er aber derzeit nur besserer Bundesligadurchschnitt

Das halte ich für falsch. Jeder Abwehrspieler macht fehler. Boateng gilt auch als Weltklassespieler und lässt sich gegen den BVB in einer Situation wie ein Schuljunge überlaufen. Nur weil daraus kein Tor entsteht und Bayern klar gewinnt, spricht am Ende keiner darüber. Und das war nicht Boa´s erster Schnitzer diese Saison. Die Zeiten in denen Hummels über Monate hinweg fast fehlerfrei gespielt hat, lagen auch daran, dass die Mannschaft extrem stark war und deswegen die Abwehrspieler es leichter haben gut auszusehen, wie eben aktuell bei Bayern.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das halte ich für falsch. Jeder Abwehrspieler macht fehler. Boateng gilt auch als Weltklassespieler und lässt sich gegen den BVB in einer Situation wie ein Schuljunge überlaufen. Nur weil daraus kein Tor entsteht und Bayern klar gewinnt, spricht am Ende keiner darüber. Und das war nicht Boa´s erster Schnitzer diese Saison. Die Zeiten in denen Hummels über Monate hinweg fast fehlerfrei gespielt hat, lagen auch daran, dass die Mannschaft extrem stark war und deswegen die Abwehrspieler es leichter haben gut auszusehen, wie eben aktuell bei Bayern.
Auch wenn ich bei Tony schon manchmal das Gefühl habe, dass er bei Hummels in Sachen Fehler schon sehr gerne alle Augen zudrückt, gebe ich Dir hier absolut Recht (übrigens auch Tony mit der Führungsspieler-Aussage). Man wird keinen Abwehrspieler finden, der fehlerfrei agiert, das geht gar nicht. Das gab es auch früher nicht, das wird nur mit der Zeit verklärt und außerdem hatten es die Abwehrspieler deutlich einfacher. Das hängt einfach auch sehr am Erfolg des Teams, zumal Defensive heutzutage eh eher Teamaufgabe ist, wo der einzelne Spieler schnell schlecht aussieht, wenn das Kollektiv nicht stimmt. Martinez hat z.B. ein klasse Spiel gemacht gegen den BVB, aber lass das Ding 2:2 ausgehen, dann ist er in der Kritik, weil er beim 2:1 Auba hat laufen lassen.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich erinnere mich nicht an alles, aber wo soll bitte der "krasse individuelle Schnitzer" gg Darmstadt sein? Sein Interview?

Das habe ich dann wohl in der falschen Reihenfolge formuliert: die individuellen Schnitzer waren in den anderen 3 Spielen, gegen Darmstadt muss er sich aber über die Verteidigung des Freistoßes nicht beschweren, da sieht ernämlich genauso dämlich aus wie alle Anderen im Strafraum.

Natürlich ist kein Abwehrspieler fehlerfrei, aber Lewandowski bei einem 60-Meter-Pass unbehelligt in der Mitte durchmarschieren zu lassen oder gegen Hannover ein 1 Meter großes Luftloch zu köpfen, sind eben doch heftige Dinger.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Auch wenn ich bei Tony schon manchmal das Gefühl habe, dass er bei Hummels in Sachen Fehler schon sehr gerne alle Augen zudrückt, gebe ich Dir hier absolut Recht (übrigens auch Tony mit der Führungsspieler-Aussage). Man wird keinen Abwehrspieler finden, der fehlerfrei agiert, das geht gar nicht. Das gab es auch früher nicht, das wird nur mit der Zeit verklärt und außerdem hatten es die Abwehrspieler deutlich einfacher. Das hängt einfach auch sehr am Erfolg des Teams, zumal Defensive heutzutage eh eher Teamaufgabe ist, wo der einzelne Spieler schnell schlecht aussieht, wenn das Kollektiv nicht stimmt. Martinez hat z.B. ein klasse Spiel gemacht gegen den BVB, aber lass das Ding 2:2 ausgehen, dann ist er in der Kritik, weil er beim 2:1 Auba hat laufen lassen.


Wenn es um die Evaluation der "eigenen" Spieler geht, bin ich doch hier einer der objektivsten User überhaupt. Bei Gündogan und Hummels mag ich vllt einen leichten Bias haben, nicht weil ich Beide so sympathisch finde, was bei Gündogan nicht mal der Fall ist, sondern weil sie im Grunde die letzten übrig gebliebenen Ausnahmespieler einer goldenen Generation sind. Es ist als Bayern-Fan schwer nachzuvollziehen, was dies bedeutet, weil man das Team jedes Jahr sowieso verstärkt und der Konkurrenz die besten Spieler wegkaufen kann, aber in Dortmund ticken die Uhren anders.
Nichts für ungut, aber ich glaube, dass Außenstehende, die unsere Spiele nicht komplett sehen, die Bedeutung von Hummels für die Mannschaft nicht wirklich einordnen können. Wenn ich von Dortmund Fans höre, dass Micky einer unserer wichtigsten Spieler ist :laugh:, gelingt dies anscheinend nicht mal denjenigen, die genug schauen.
Hummels Arbeitsbereich hat mit sinkender Qualität der Mannschaft zugenommen, und das ist bei der oberflächlichen öffentlichen Leistungsbewertung keine Sache die zu mehr Ruhm führt.
Ich finde es auch irgendwie surreal. Einerseits fordern Fußballfans von Spielern Vereinstreue und das Verhalten von Titelhuren wird kritisiert. Auf der anderen Seite bewertet man die Spieler, deren individuelle Qualität deutlich über der des Teams liegt, viel kritischer.
Ich halte Boateng für einen Überspieler was die Anlagen angeht (unter Druck ist er mMn ziemlich anfällig, aber er passt perfekt zu einer Mannschaft wie Bayern), aber du darfst dir gerne mal ausmalen, wie seine Leistungen heute aussehen würden, wenn ihr euer 2012er Team, was ja schon sehr gut war, über die Jahre nicht verstärkt, sondern vielmehr an Substanz verloren hättet.

Natürlich ist kein Abwehrspieler fehlerfrei, aber Lewandowski bei einem 60-Meter-Pass unbehelligt in der Mitte durchmarschieren zu lassen oder gegen Hannover ein 1 Meter großes Luftloch zu köpfen, sind eben doch heftige Dinger.

Das 1-3 war viel eher ein Kommunikationsproblem mit Bender und die Folge einer nicht eingespielten Abwehr, als ein individueller Fehler. Im Übrigen ist das Ding einfach ein richtig krasser Torwartfehler. Wenn Bürki den Ball einfach aufnimmt, interessiert sich keine Sau dafür. Wir stecken gerade wieder in einer Phase, in der jede Chance zum Gegentor führt, und jede Unaufmerksamkeit bestraft wird. Das sind aber Phasen, die wir schon hatten.
Die aktuelle Stimmung passt auch nicht zu den gezeigten Leistungen, und man hat sich entschieden dies an Hummels, Gündogan etc auszulassen. Das Bayern-Spiel war auch überhaupt nicht so schlecht, aber das gehört zur Diskussionskultur im Fußball. Ansonsten wäre die Sportart auch nicht so beliebt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn es um die Evaluation der "eigenen" Spieler geht, bin ich doch hier einer der objektivsten User überhaupt. Bei Gündogan und Hummels mag ich vllt einen leichten Bias haben, nicht weil ich Beide so sympathisch finde, was bei Gündogan nicht mal der Fall ist, sondern weil sie im Grunde die letzten übrig gebliebenen Ausnahmespieler einer goldenen Generation sind. Es ist als Bayern-Fan schwer nachzuvollziehen, was dies bedeutet, weil man das Team jedes Jahr sowieso verstärkt und der Konkurrenz die besten Spieler wegkaufen kann, aber in Dortmund ticken die Uhren anders.
Nichts für ungut, aber ich glaube, dass Außenstehende, die unsere Spiele nicht komplett sehen, die Bedeutung von Hummels für die Mannschaft nicht wirklich einordnen können. Wenn ich von Dortmund Fans höre, dass Micky einer unserer wichtigsten Spieler ist :laugh:, gelingt dies anscheinend nicht mal denjenigen, die genug schauen.
Hummels Arbeitsbereich hat mit sinkender Qualität der Mannschaft zugenommen, und das ist bei der oberflächlichen öffentlichen Leistungsbewertung keine Sache die zu mehr Ruhm führt.
Ich finde es auch irgendwie surreal. Einerseits fordern Fußballfans von Spielern Vereinstreue und das Verhalten von Titelhuren wird kritisiert. Auf der anderen Seite bewertet man die Spieler, deren individuelle Qualität deutlich über der des Teams liegt, viel kritischer.
Ich halte Boateng für einen Überspieler was die Anlagen angeht (unter Druck ist er mMn ziemlich anfällig, aber er passt perfekt zu einer Mannschaft wie Bayern), aber du darfst dir gerne mal ausmalen, wie seine Leistungen heute aussehen würden, wenn ihr euer 2012er Team, was ja schon sehr gut war, über die Jahre nicht verstärkt, sondern vielmehr an Substanz verloren hättet.
Das musst Du mir alles nicht erzählen, ich habe überhaupt nichts gegen Hummels. Allerdings bist Du bei ihm so objektiv wie ich bei Müller. Ansonsten stimme ich Dir zu. Nur das "als Bayernfan nicht nachzuvollziehen" hättest Du Dir sparen können, für mich existiert durchaus ein Leben außerhalb des FCB. In erster Linie bin ich Fan eines Kreisligavereins, der als einer der wenigen noch zu 95% auf die eigene Jugend setzt, wo alle anderen schon mit Geldscheinen winken.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Glaube ich nicht. Legat muss sich erstmal bei Remscheid beweisen, bevor er auf einer Höhe mit Kloppo ist.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.342
Punkte
113
Anscheinend darf ich mich glücklich schätzen, am Sonntag im Flieger gewesen zu sein...
:saint:

Weitere Kommentare lassen wir mal, denke das habt ihr schon zu genüge durchgekaut. Wenigstens haben die Blauen mitgespielt und man kann gegen Mainz Platz 2 verteidigen...
:clown:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben