BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Toprak hat in der Rückrunde bisher gegen Wolfsburg, Hertha, Freiburg, Köln und den HSV bestehen müssen. Dazu kommt eine deutlich defensivere Ausrichtung unter Stöger, also eine Philosophie, die einem IV entgegenkommt. Es muss der Anspruch eines IV beim BVB sein, gegen solche Gegner gut zu spielen. Gegen Köln und Freiburg war das doch eher durchschnittlich, auch wenn insgesamt natürlich ein bisschen mehr Ordnung herrscht(e).

Man kann nur hoffen, dass jetzt über diese einigermaßen gut funktionierende Ordnung mehr Sicherheit reinkommt (so wirklich funktioniert die Ordnung doch eh noch nicht, siehe unten), so dass der BVB dann auch gegen "gute Gegner" besser aussieht als unter Bosz. Aber wenn man ehrlich ist, dann war das auch gegen Freiburg und Köln ein ähnliches Chaos wie unter Bosz. Man hatte einfach das nötige Spielglück.

Jetzt geht es gegen formschwache Gladbacher und dann zu Hause gegen Augsburg. In 3 Wochen in Leipzig gibt es ein direktes Duell um die Champions-League, mal schauen, wo der BVB dann steht.

Ich bin nach wie vor sehr zurückhaltend, was die Bewertung der aktuellen Lage betrifft. Der BVB hat jetzt gegen das untere Ligadrittel gespielt. Gegen den 18. und 17. nicht sehr gut ausgesehen, gegen Freiburg fast verloren. Ich sehe da keinen Grund für Optimismus.

Die Mannschaft ist nach wie vor in viel zu vielen Situationen ein einziger Hühnerhaufen. Ich kann mir das teilweise nicht erklären. Ich meine trotzdem, dass es an einem fehlendem Anker im DM liegt. Weigl spielt ja momentan wirklich nur 5 Meter Pässe und scheut jedes Risiko. Er geht den Zweikämpfen mittlerweile auch aktiv aus dem Weg. Dazu wirkt dann alles dermaßen hektisch und unstrukturiert - schrecklich mit anzuschauen. Dann wird immer auf die Zeit unter Tuchel verwiesen, wo das Offensivspiel angeblich so super war.

Die letzte Saison unter Tuchel war teilweise ähnlich unansehnlich wie jetzt. Da ging dann aber vorne was über die individuelle Klasse von Dembele und Auba. Jetzt geht halt vorne was über die individuelle Klasse von Schürrle.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich bin kein großer Toprak-Fan, aber die Leistungen der IV sind richtig gut.
Defensiv stabil finde ich es uns keinesfalls, aber die IV verteidigen da hinten einiges weg. Sokratis/Toprak/Akanji gefallen mir bisher am Besten in der RR.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.074
Punkte
113
Toprak hat in der Rückrunde bisher gegen Wolfsburg, Hertha, Freiburg, Köln und den HSV bestehen müssen. Dazu kommt eine deutlich defensivere Ausrichtung unter Stöger, also eine Philosophie, die einem IV entgegenkommt. Es muss der Anspruch eines IV beim BVB sein, gegen solche Gegner gut zu spielen. Gegen Köln und Freiburg war das doch eher durchschnittlich, auch wenn insgesamt natürlich ein bisschen mehr Ordnung herrscht(e).

Der BVB hatte selbst gegen Teams wie Darmstadt und Ingolstadt im 2. Jahr unter Tuchel enorme defensive Probleme und da gab es kein planloses Harakiri-Pressing wie unter Bosz. Da sahen die IVs auch nicht sonderlich toll aus, auch Socke nicht, deshalb finde ich die Leistungen von Toprak 2018 sehr ansprechend.

Ich bin mal gespannt wie wir unter Stöger gegen stärkere Gegner aussehen, bisdato hatten wir fast nur Teams die versucht haben hinten uns keine Räume zu geben, in Gladbach dürften wir ein paar Räume mehr bekommen und in Leipzig dann sowieso, allerdings bin ich auch gespannt wie wir auf das Pressing von RB reagieren werden, unter Stöger erhoffe ich mir da kein mutiges Umspielen, sollten wir dann aber vorne mehr Räume bekommen, dann könnte da auch was gehen, selbst unter Bosz hätten wir gegen RB 5 oder mehr Buden machen können und niemand hätte sich beschwert wenn das Spiel 4-4 oder 5-5 ausgegangen wäre.

Dass wir insgesamt defensiv weiterhin nicht so stabil sind, sehe ich auch, aber das liegt nicht an den IVs, das zentrale Mittelfeld hat ihren Namen bei uns nicht verdient, dafür machen die Jungs da hinten schon vieles weg und entsprechend einen guten Job.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Im Grunde haben sowohl Talib und Tony Recht:
Der BVB verteidigt deutlich tiefer, weshalb wir nicht so angreifbar für lange Bälle sind und die IV nicht dauernd in der Rückwärtsbewegung in Laufduelle müssen. Vor allem Toprak hilft es, auch mal einen Ball mit dem Gesicht zum gegnerischen Tor antizipieren zu können. Das gibt ihm durchaus Sicherheit und Selbstvertrauen.

Was aber ebenso der Fall ist: gibt es einen Freistoß in Strafraumnähe oder wird auf der Außenposition ein Verteidiger überspielt, brennt es bei uns im Strafraum lichterloh. Da passt mir die Abstimmung einfach nicht. Und die Sturmreihen in den ersten Spielen waren jetzt wirklich nicht A-Qualität. die Werners, Lewandowskis und Vollands/Baileys der Liga kommen erst noch.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.012
Punkte
113
Jo, die IVs sehen grad ungefähr so gut aus, wie sie unter Bosz schlecht aussahen. Dortmund verteidigt jetzt halt wie Köln, mit Mann und Maus am eigenen 16er. Wenn das Mittelfeld bei gegnerischen Ballbesitz sowieso nicht zu halten ist, macht es natürlich Sinn sich zurückzuziehen.

Ich frage mich...man glaubt es kaum...wie sich wohl ein gewisser Rode in diesem System auf der Weigl-Position machen würde ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.074
Punkte
113
Ich frage mich...man glaubt es kaum...wie sich wohl ein gewisser Rode in diesem System auf der Weigl-Position machen würde ;)

Sicher nicht schlechter gegen den Ball, allerdings läuft Rode wie Falschgeld rum und hat was Timing und Antizipation betrifft 0,0 Gefühl. Mit Ball spielst du dann halt mit einem Mann weniger, wobei Weigl auch nicht vielmehr macht als quer oder zurück zu spielen. Wäre halt ein Tausch von Pest mit Cholera.

Ich würde sogar Dahoud mal auf der tiefsten Position ausprobieren, er ist dynamischer und hat eine gewisse Galligkeit, wenn du ihm klar die Aufgaben erteilst und er nicht nach vorne rennt, dann könnte das fast besser aussehen als aktuell und könnte etwas mehr Stabilität einbringen.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Ich bin kein großer Toprak-Fan, aber die Leistungen der IV sind richtig gut.
Defensiv stabil finde ich es uns keinesfalls, aber die IV verteidigen da hinten einiges weg. Sokratis/Toprak/Akanji gefallen mir bisher am Besten in der RR.

Wie gesagt, ich glaube auch, dass es eher am fehlenden Mittelfeld liegt.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.802
Punkte
113
Update vor Bergamo:

Schmelzer wieder fit und Kandidat für Donnerstag und oder Sonntag
Rapha mindestens die ganze Woche raus. :rolleyes:
Kagawa angeschlagen und krank.

Reus sieht alles gut aus.

Philipp wieder im Mannschaftstraining.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.371
Punkte
113
Man sollte mal lieber die Scouting-Abteilung von Leipzig unterwandern und deren potenziellen Keita-Nachfolger ins Visier nehmen...

Torreira ist ein richtig interessanter Spieler und verkörpert schon ziemlich genau das, was uns im Zentrum fehlt - außerdem kann der Junge mit seiner Klebe den Ball auch mal gefährlich Richtung gegnerische Bude bringen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.074
Punkte
113
Mein Favorit für die 6 ist Rodrigo Hernandez. Wird in Spanien bereits als Nachfolger von Sergio Busquets gehandelt.
Allerdings soll Atlético Madrid an ihm dran sein.
https://www.transfermarkt.de/rodrigo-hernandez/profil/spieler/357565

Ich würde die Finger von langsamen ZDMs lassen. Auch wenn Hernandez im Zweikampf stabiler und besser sein sollte als Weigl, wir benötigen da einfach mehr Dynamik und Tempo. Jetzt einen Spieler holen der in diesen Bereichen ähnlich unterwegs ist wie Weigl, wäre sehr komisch, Merino war auch ein ähnlicher Typ, wenn auch vll. offensiver, aber unsere Zentrale ist in Slow-Motion unterwegs und wird desöfteren überlaufen, da brauche ich keinen grünschnäbligen Busquets-Typ sondern eher einen Terrier Richtung Vidal, Kante...
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Man sollte mal lieber die Scouting-Abteilung von Leipzig unterwandern und deren potenziellen Keita-Nachfolger ins Visier nehmen...

Oder gleich Rangnick und Watzke tauschen. Geht überhaupt ein größeres Mismatch...

Ich würde die Finger von langsamen ZDMs lassen. Auch wenn Hernandez im Zweikampf stabiler und besser sein sollte als Weigl, wir benötigen da einfach mehr Dynamik und Tempo. Jetzt einen Spieler holen der in diesen Bereichen ähnlich unterwegs ist wie Weigl, wäre sehr komisch, Merino war auch ein ähnlicher Typ, wenn auch vll. offensiver, aber unsere Zentrale ist in Slow-Motion unterwegs und wird desöfteren überlaufen, da brauche ich keinen grünschnäbligen Busquets-Typ sondern eher einen Terrier Richtung Vidal, Kante...

Hernandez antizipiert Spielsituationen sehr gut. Er fängt viele Bälle durch sein gutes Stellungsspiel ab. In dem Punkt würde ich ihn mit Hummels vergleichen.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.685
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Noch eine frohe Kunde für alle BVB-Anhänger.:D

Peter Stöger soll laut der SportBild auch in der kommenden Saison Trainer von Borussia Dortmund bleiben. Das Interesse an Julian Nagelsmann von der TSG Hoffenheim sei inzwischen abgekühlt.

"Wir haben zu Peter Stöger ein großartiges Vertrauensverhältnis. Zu gegebener Zeit werden wir entsprechende Gespräche führen und Entscheidungen bekannt geben", sagte Klub-Boss Hans-Joachim Watzke gegenüber der SportBild.

Stöger ist in die Kaderplanungen für die neue Saison bereits eingebunden: "Wir bekommen von ihm klare Einschätzungen, die vor allem Michael Zorc, der für die Kaderplanung verantwortlich ist, benötigt."
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.683
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Na ist doch super. Platz 4 werden wir mit ihm wieder erreichen. Mehr will Aki ja wahrscheinlich auch gar nicht mehr...
Dazu im Sommer noch eine extrem feine Feinjustierung im Kader und schon ist man gerüstet für die nächsten drei Jahre.:sleep:
Watzke verlängert bis 2022
Und sein richtiger Name ist Angela M. Watzke
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.685
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Eigentlich nichts Neues. Holt Stöger Platz 2 und das Team findet wieder zu sich spricht nichts gegen eine Verlängerung.
Qualifiziert er sich nicht für die CL sucht er einen neuen Job...

Nur braucht das Team in dieser schwachen BL gar nicht unbedingt zu sich zu finden um Platz 2 zu holen. Der BVB spielt den unansehnlichsten Fußball seit zig Jahren. Wenn Stöger dafür auch noch mit einem neuen Vertrag belohnt wird, dann gute Nacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben