BORUSSIA DORTMUND 2017/2018 - Die ergebnisoffene Skatrunde


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.682
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Inter macht gerade sehr viel richtig.
Das sehe ich übrigens als Inter Sympathisant komplett anders. Ich weiß einfach nicht, was hier so viele an Mor finden. Im Grunde ist es doch nur ein Fifa Liebling mit guten Dribbling Skills, dem größtenteils die Basics fehlen und sich bei der Spielintelligenz auf dem Level eines Shaqiri's bewegt.

Ich will den Spieler nicht mal für 2 Mio € bei Inter sehen und die Deppen wollen angeblich sogar 20 Mio € für die "Pflaume" verfeuern.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.069
Punkte
83
Mal fernab von den Gerüchten um Ouz und Emre - nach dem Usain Bolt am Wochenende seinen letzten Wettkampf hinter sich gebracht hat, fiel mir wieder ein, dass er doch diesen Sommer bei uns trainieren sollte?! Weiß jemand was dazu? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch so kurz vor der Saison durchgeführt wird?!
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Die Frage die ich mir momentan noch stelle ist wie wir uns gegen kompakte und eher destruktive Gegner anstellen werden, das hohe Stehen der zentralen Spieler erschwert die Ballzirkulation von der Verteidigung aus, da müssen wir uns gut bewegen und die Verteidiger müssen auch mit guten scharfen Bällen die Männer finden, ansonsten kommen wir nicht ins Passspiel, 530 mal quer zu spielen bis der Schlag kommt kannste in die Tonne kloppen.

Ich denke dass Dortmund mit z.B. Dembele, Auba, Goetze und selbst Schürrle genügend Qualität hat um mit Einzelaktionen dieser Van Gaal / Pep-Falle, zumindest in der Bundesliga, zu entkommen. Da werden diverse "zähe" Spiele dabei sein, die Torausbeute müsste in der Regel aber reichen, da man ja in der Regel immer trifft.

Das Problem sehe ich eher im hohen Stehen der zentralen Spieler als auch der Abwehr (AVs), da ist dann die Gefahr dass der Ratio gegnerische Torchance/Gegentor aus dem Ruder läuft. Das könnte ein Problem gegen die Ueberfallteams (ist ja auch in Mode) als auch gegen "abgezocktere" Teams (CL) und zu einer grossen Achillesferse werden wenn da die Automatismen nicht greifen. Pep bei den Bayern lässt da ein wenig grüssen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.105
Punkte
113
Ort
Austria
Das sehe ich übrigens als Inter Sympathisant komplett anders. Ich weiß einfach nicht, was hier so viele an Mor finden. Im Grunde ist es doch nur ein Fifa Liebling mit guten Dribbling Skills, dem größtenteils die Basics fehlen und sich bei der Spielintelligenz auf dem Level eines Shaqiri's bewegt.

Ich will den Spieler nicht mal für 2 Mio € bei Inter sehen und die Deppen wollen angeblich sogar 20 Mio € für die "Pflaume" verfeuern.
naja ob er wirklich so ne Pflaume ist kann man sicher noch nicht beurteilen.. die Serie A ist aber was ganz anderes als die Bundesliga, und man muss schauen wieviele Einsatzminuten Mor bei Inter überhaupt erhalten wird. mit Gabigol hat man eigentlich einen ähnlichen Spielertypen im Kader, und der konnte sich in seiner ersten Saison noch überhaupt nicht profilieren und muss jetzt im zweiten Jahr ordentlich liefern - für den wurden sogar 30 Mio investiert. ich habe was von 10-15 Mio für Mor gelesen, wenn die Summe hält, finde ich das noch ok aus Sicht Inters
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Man verkauft vermutlich ein Talent, das außer Ansätzen nichts gezeigt hat (rechnet man die Minuten um hat er nicht ganz 8 Pflichtspiele über 90 Minuten für den BVB absolviert :crazy:) mit 5-10 Millionen Euro Gewinn. Ob er auf internationaler Ebene überhaupt mal liefern wird steht in den Sternen. Reaktion hier: Inter macht vieles richtig (im Unterton "diese trotteligen BVB-Verantwortlichen").
Letzte Saison ist Tuchel ein Riesenidiot, da Passlack viel zu wenig spielt und ja eines der Talente auf der Außenverteidigerposition ist. Paar Spiele Vorbereitung, "boah, ist der Passlack schlecht, der bringt uns gar nichts, schnell verleihen".

Ich mag den Fußball und seine zahlreichen Experten... :clown::crazy::D

Ich spreche da bewusst nicht jeden hier an aber die Ausführungen hier sind teilweise schon unfreiwillig unterhaltsam.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mal was ganz anderes, kurzer Taktikexkurs, und zwar geht es mir um den guten Sokratis. So weit ich das beurteilen kann, bevorzugt Bosz ein 4-3-3 in sehr offensiver Ausrichtung. Natürlich gibt es viele Spielarten, aber so weit ich das bisher gesehen habe (kleine Stichprobe, muss ich zugeben) lässt er eigentlich das System ohne abkippende Sechs spielen, aber doch mit abkippender Sechs ;) Eigentlich ist die große Herausforderung im offensiven 4-3-3, dass von den zentralen 3 Mittelfeldspielern keiner kurz kommt. Bedeutet, der Sechser steht, die Achter öffnen Räume, ein Achter ist dann im Angriff immer mit im/am Strafraum. Der Innenverteidiger mit Ball dribbelt an, bindet damit den Spieler, der ihn anläuft und spielt im richtigen Moment auf den AV oder einen der Achter. Geht dann noch etwas weiter, aber im Endeffekt ist das Ziel, relativ schnell aufzubauen und im Endeffekt mit vier Leuten mit Tempo auf die Kette des Gegners zu zu gehen. Den größten Lernprozess in dem System haben dabei die Achter, die sich vom Ball weg orientieren. Der zweitgrößte liegt bei den IV, die sich trauen müssen, anzudribbeln und auch unter Druck den Ball kontrolliert zu spielen.

Uff ;) So, und damit bin ich beim guten Sokratis. Der gibt ja defensiv gerne mal den Turm in der Schlacht und scheint sich gegen Toprak durchgesetzt zu haben, aber so lange er spielt, wird der Aufbau immer über den Sechser laufen, was Tempo rausnimmt und Räume nicht ideal besetzt. Da bin ich mittelfristig gespannt, wie Bosz da tickt.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Um den Spielaufbau oder wie man gegen tiefe Mannschaften Chancen herausspielen will mache ich mir gar keine Gedanken.
Selbst wenn wir da 85 Minuten nur Grütze zusammenbekommen haben wir vorne ein Trio in dem jeder Spieler mit einer Einzelleistung ein Tor erzielen/vorbereiten kann.
Größere Sorgen mache ich mir nach wie vor um unsere Gegentore. Selbst gegen schwache Gegner die wir über 90 Minuten dominieren sind wir immer für 2 Gegentore gut.
Da paaren sich dann große Patzer mit riesigem Durcheinander. Das schlimme ist man kann nicht mal dem System eine Schuld geben oder einem speziellem Spieler.
Keine Ahnung wie Bosz das in den Griff bekommen will.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Das sehe ich übrigens als Inter Sympathisant komplett anders. Ich weiß einfach nicht, was hier so viele an Mor finden. Im Grunde ist es doch nur ein Fifa Liebling mit guten Dribbling Skills, dem größtenteils die Basics fehlen und sich bei der Spielintelligenz auf dem Level eines Shaqiri's bewegt.

Ich will den Spieler nicht mal für 2 Mio € bei Inter sehen und die Deppen wollen angeblich sogar 20 Mio € für die "Pflaume" verfeuern.
+
@schlomo23

Du, ich hatte ja selber sehr oft genau das bei Mor bemängelt, verstehe nicht wie man Tuchel so kritisieren konnte das er Mor nicht großartig berücksichtigt hatte. Wie es aussieht hält Bosz noch viel weniger von Mor. Und Bosz hatte bei Ajax noch auf einen wilden Younes gesetzt und den entwickelt.

Weiß jetzt auch nicht in wie fern Mor locker room cancer ist (für die Trainer). Ich erinnere nur daran das Mor wie ein Hund auf alle Viere musste (anstatt zu thematisieren das das ne Trainingsform ist).

Ähnliches gilt für Passlack. Warum lässt Tuchel nicht Passlack spielen? Der großer Held der U Teams. Im Nachhinein wird Tuchel ja förmlich bestätigt, als Forenmitglied macht es einfach nicht viel Sinn einen Profi-Trainer zu kritisieren bei Einblicken die man selber nicht hat. Genau das hat mich hier so genervt. Das permanente Besserwissen ohne es besser zu wissen.

Dann noch Sahin. Den hatte Tuchel ja auch kurz am Saisonende eingesetzt weil Weigl verletzt war. Gegen Bremen war es dann total durchlässig und defensiv schwach und spielte dann Ginter im Pokalfinale. Jetzt spielt Sahin im Mittelfeld Mangels Alternativen (Ginter steht ja auch nicht mehr für Bosz zu Verfügung) und es heisst Sahin hätte nur nicht gespielt weil Tuchel ein Problem mit ihm hatte. Wen soll Bosz auch jetzt anderes aufstellen?

Wieder zu Mor: Trotzdem kann das für Inter voll aufgehen. Wenn es eine Leihe mit Kaufoption ist und kein Kauf. Spalletti ist ein guter Mann und Inter gehört aufgrund meiner italienischen Freunde zu meinen Lieblingsvereinen. Kann es einfach nicht mehr sehen das Juve da oben steht. Die sollten noch in der 2. Liga stehen...

@Solomo

Das mit Sokratis wird noch lustig. Für das starke Aufrücken der IV passt er eigentlich sehr schlecht rein. Ein Toprak ist jetzt nicht optimal aber wesentlich besser dafür. Meine Hoffnung ist noch das Toprak sich durchsetzt gegen Sokratis. Die ganze letzte Linie beim BVB ist sehr suboptimal gerade. Pische auf dem absteigenden Ast, Sokratis der technisch zu limitiert ist und zu selten gutes Stellungsspiel hat (im Zweikampf für Sparta!), Bartra der Lichtblick und links dann Passlack oder Zagadou.

Zagadou hat ja tolle Ansätze für die IV aber da sollte er dann auch seine (vereinzelten) Einsätze bekommen. Spricht jetzt auch nicht für Passlack das Bosz Zagadou vor ihm auf LV eingesetzt wurde.

Sahin verarbeitet leider auch nicht ansatzweise so schnell Bälle wie Weigl. Zitat von Tuchel
Wenn Julian in der Mitte spielt, ist der Ball von A nach B eine halbe Sekunde schneller da, als wenn er nicht spielt. Diese halbe Sekunde verschafft dir den Platz, den du benötigst, um einen Angriff zu Ende zu bringen und den Gegner zu bedrohen

Mit Guerreiro auf der linken Seite wird die Reihe besser, der mangelnde flexible RV fehlt aber immer noch....

... Veltman hat übrigens bei Ajax verlängert. Also mit ein bißchen Ablöse...
 
Zuletzt bearbeitet:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
"Wollen" können die viel, der hat noch bis 2019 Vertrag und da muss man einfach mal stur bleiben.

Zumal Hoeneß hat verlauten lassen, dass man explizit einen Chefscout sucht, der Brazzo zuarbeitet, keinen technischen Direktor. Chefscout ist Mislinat bereits, sogar mit dem Titel "Leiter Profifußball".

Zu Mor:

also das nimmt langsam schon skurrile Züge an. "Wäre eine Schwächung für St. Pauli" (Le Freaque), die "Pflaume nicht mal für 2 Mio" (MasterBuuu) - man kann es auch echt übertreiben. Schlomo äußert sich da schon gemäßigter, wobei ich bei seiner Logik nicht mitgehen kann.

Man verkauft vermutlich ein Talent, das außer Ansätzen nichts gezeigt hat (rechnet man die Minuten um hat er nicht ganz 8 Pflichtspiele über 90 Minuten für den BVB absolviert :crazy:) mit 5-10 Millionen Euro Gewinn. Ob er auf internationaler Ebene überhaupt mal liefern wird steht in den Sternen.

Dass Talente meistens nur Ansätze zeigen ist eigentlich trivial. Ein Dembele und ein Pulisic sind ja eher die Ausnahmen, nicht die Regel. Und natürlich steht es in den Sternen, ob er jemals auf internationaler Ebene liefern wird, aber nochmal: das geht nahezu allen Talenten so.

Was komplett untergeht: Mor kann Dinge, die nur wenige Spieler können. Hat er mit zarten 19 Jahren letzte Saison gezeigt. Ich bin wahrscheinlich der größte Mor Fan hier im Forum, aber ich ignoriere seine Schwächen keineswegs. Nur sollte man seine Schwächen jetzt auch nicht größer machen als sie sind. Die Kritik an seinem Spiel gegen den Ball ist nahezu lächerlich. Nicht, weil er da nicht schwach wäre - das stimmt schon. Aber das ist Dembele auch und da reden wir darüber, dass 120 Mio Ablöse zu wenig seien. Da ist Pulisic, der da vorbildlich arbeitet, doch die klare Ausnahme. Das müssen die Jungs einfach noch lernen. Völlig normal. Wer musste denn mit 19 oder 20 nichts mehr lernen?

Und ja, Mor fällt gegenüber Dembele in der Entscheidungsfindung stark ab. Kann man nicht bestreiten. Und ja, das ist wichtig. Aber warum gesteht man ihm nicht zu, sich da weiterzuentwickeln? 95 % der Profifußballer (und das ist mMn konservativ gerechnet) werden in ihrem Leben nicht mehr lernen können, was Mor am Ball und im Dribbling kann. Mit 19/20 Jahren. Mentale Attribute wie Entscheidungsfindung kann man hingegen lernen - durch Coaching, Spielpraxis, Erfahrung. Nicht jeder lernt es, damit wir uns da nicht falsch verstehen. Genauso wie nicht jeder mega athletische IV zu Boateng wird. Aber warum schlage ich bei einem 20 jährigen mit diesen Anlagen die Türe zu? Für 5-10 Mio Gewinn, für die du heutzutage doch nur in Ausnahmefällen Spieler bekommst, die einem Verein wie den BVB weiterhelfen? Das will mir nicht in den Schädel.

Ich bin nicht der Meinung, dass Mor dem BVB in der kommenden Saison zwingend weiterhelfen würde. Ausschließen würde ich das nicht, aber auch nicht darauf wetten. Nur: sind es die 5-10 Mio Gewinn wirklich wert, Mor fix abzugeben und nicht zu verleihen, in der Bundesliga (Hannover hat/te klares Interesse), und dann in einem Jahr zu schauen, wie er sich entwickelt hat?

Wenn Mor lernt, die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat er das Potential zur Weltklasse: Top 10 Offensivspieler weltweit. Man darf ja skeptisch sein, ob er das jemals lernen wird, aber diesen Satz kann man nur über wenige Spieler sagen - und gleichzeitig lässt er sich mMn schwer verneinen. Warum gebe ich, ohne Not, so ein Asset auf?


Sehr ironisch ist es auch, dass ausgerechnet Sotarts hier für seine Aussage angegriffen wird - gibt wohl nur wenige BVB Fans hier, die Mor ggü kritischer eingestellt sind als er. Dass ausgerechnet er dann sowas schreibt zeigt mMn, wie unsinnig ein Verkauf ist.
 

koxe1

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
Dortmund
Vermutlich weil Mor wechseln möchte. Zumindest wenn seine Aussicht ist wieder nur als Joker eingesetzt zu werden.
Und das sich Mor, der bei seinen Auftritten zumindest nicht wie ein in sich ruhendes, abwängendes Talent wirkt, lieber bei Florenz oder bei Inter statt in Hannover spielen will, sollte auch nicht überraschen.

Denke das Borussia ihn gerne als Versicherung halten gucken würde ob sich eine Verbesserung in Entscheidungsfindung / Verhalten auf dem Platz einstellt.
Es gehören hier aber zwei Seiten dazu. Und die Vorstellung das der Verein ihm einfach den Wechsel verweigert, ist zwar einfach, trifft aber zumeist auf so wenig Gegenliebe das ein Verkauf am Ende besser ist.
Ähnlich wird es bei Merino gewesen sein und so könnte es bei Dembele auch werden...
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Und ja, Mor fällt gegenüber Dembele in der Entscheidungsfindung stark ab. Kann man nicht bestreiten. Und ja, das ist wichtig. Aber warum gesteht man ihm nicht zu, sich da weiterzuentwickeln? 95 % der Profifußballer (und das ist mMn konservativ gerechnet) werden in ihrem Leben nicht mehr lernen können, was Mor am Ball und im Dribbling kann. Mit 19/20 Jahren. Mentale Attribute wie Entscheidungsfindung kann man hingegen lernen - durch Coaching, Spielpraxis, Erfahrung.

Absolute Zustimmung! Was wurde ein Mkhitaryan hier angegriffen in den ersten beiden Jahren, wenn er sich mal wieder hervorragend aus dem Mittelfeld gelöst hatte und dann vor dem Strafraum genau den falschen Pass spielte. Aber auch er hat riesige Fortschritte in der Entscheidungsfindung gemacht und ist ein paar Jahre älter als Mor.

Ich hab ja gesagt, dass ich einen Verkauf von Mor mittlerweile verstehen könnte, wenn man beim BVB nicht sieht, dass man ihm das "Ego-Spiel" zeitnah austreiben kann. Dafür bietet der Kader einfach genug anderes Talent auf den offensiven Außen. Aber ich gebe liberalmente absolut recht: was Mor teilweise technisch drauf hat, können nicht viele Kicker weltweit und das kannst du auch nicht mehr lernen mit 20. Mich würde nicht wundern, wenn Mor bei einem anderen Verein richtig einschlägt, auch wenn ich ihn eher in Spanien als in Italien sehen würde.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
Was komplett untergeht: Mor kann Dinge, die nur wenige Spieler können. Hat er mit zarten 19 Jahren letzte Saison gezeigt. Ich bin wahrscheinlich der größte Mor Fan hier im Forum, aber ich ignoriere seine Schwächen keineswegs. Nur sollte man seine Schwächen jetzt auch nicht größer machen als sie sind. Die Kritik an seinem Spiel gegen den Ball ist nahezu lächerlich. Nicht, weil er da nicht schwach wäre - das stimmt schon. Aber das ist Dembele auch und da reden wir darüber, dass 120 Mio Ablöse zu wenig seien. Da ist Pulisic, der da vorbildlich arbeitet, doch die klare Ausnahme. Das müssen die Jungs einfach noch lernen. Völlig normal. Wer musste denn mit 19 oder 20 nichts mehr lernen?

Und ja, Mor fällt gegenüber Dembele in der Entscheidungsfindung stark ab. Kann man nicht bestreiten. Und ja, das ist wichtig. Aber warum gesteht man ihm nicht zu, sich da weiterzuentwickeln? 95 % der Profifußballer (und das ist mMn konservativ gerechnet) werden in ihrem Leben nicht mehr lernen können, was Mor am Ball und im Dribbling kann. Mit 19/20 Jahren. Mentale Attribute wie Entscheidungsfindung kann man hingegen lernen - durch Coaching, Spielpraxis, Erfahrung. Nicht jeder lernt es, damit wir uns da nicht falsch verstehen. Genauso wie nicht jeder mega athletische IV zu Boateng wird. Aber warum schlage ich bei einem 20 jährigen mit diesen Anlagen die Türe zu? Für 5-10 Mio Gewinn, für die du heutzutage doch nur in Ausnahmefällen Spieler bekommst, die einem Verein wie den BVB weiterhelfen? Das will mir nicht in den Schädel.

Ich bin nicht der Meinung, dass Mor dem BVB in der kommenden Saison zwingend weiterhelfen würde. Ausschließen würde ich das nicht, aber auch nicht darauf wetten. Nur: sind es die 5-10 Mio Gewinn wirklich wert, Mor fix abzugeben und nicht zu verleihen, in der Bundesliga (Hannover hat/te klares Interesse), und dann in einem Jahr zu schauen, wie er sich entwickelt hat?

Wenn Mor lernt, die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat er das Potential zur Weltklasse: Top 10 Offensivspieler weltweit. Man darf ja skeptisch sein, ob er das jemals lernen wird, aber diesen Satz kann man nur über wenige Spieler sagen - und gleichzeitig lässt er sich mMn schwer verneinen. Warum gebe ich, ohne Not, so ein Asset auf?


Sehr ironisch ist es auch, dass ausgerechnet Sotarts hier für seine Aussage angegriffen wird - gibt wohl nur wenige BVB Fans hier, die Mor ggü kritischer eingestellt sind als er. Dass ausgerechnet er dann sowas schreibt zeigt mMn, wie unsinnig ein Verkauf ist.

Es ist völlig unbestritten, dass Mor am Ball ein überragendes Talent hat. Als er vor der Saison zu uns kam, sind mir da fast die Augen ausgefallen - das hat damals auch Dembele und Pulisic in den Schatten gestellt. Es ist aber auch völlig unbestritten, dass abseits dieses Talents von Mor bisher nicht viel gekommen ist. Wie du selber richtig sagst, er wird dem BVB in der kommenden Saison kaum weiterhelfen. Und da wäre es logisch ihn zu verleihen.

Auf der anderen Seite habe aber nun zwei Cheftrainer, beides wirkliche Experten, mit Mor gearbeitet und keiner von beiden schien wirklich viel Perspektive für ihn zu sehen. Wir wissen nicht wie Mor im Training ist, wir wissen nicht worauf seine schlechte Entscheidungsfindung beruht. Er scheint ja vom Spielverständnis massive Defizite zu haben. Ich vertraue da grundsätzlich dem Urteil zweier Chef-Trainer.

Mor ist halt, wie alle jungen, talentierten Spieler, eine Risikoanlage. Man muss die Chancen, dass er explodiert, mit den Chancen, dass er nie den nächsten Schritt macht, gegenrechnen. Es ist zwar nicht schön, wenn man hier die zweite Variante für wahrscheinlicher erachtet, aber das ist nunmal eine Aussage die ein erfahrener Trainer so treffen kann. Und dann muss man halt verkaufen, wenn man wirklich ordentlich was dafür kriegt. Es ist ja nicht so, dass beim BVB (anders als hier mitunter suggeriert) nur Vollblinde rumrennen. Die Geschäftsführung weiß wie der Markt ist, sie weiß welche Summen ausgegeben werden und sie ist auch nicht unter dem finanziellen Druck Mor zu veräußern. Wenn sie es trotzdem tun, wohl mit Deckung des Trainerteams, dann ist das für sich genommen auch eine Aussage. Hier liegen die Handlungsoptionen klar auf dem Tisch und man scheint von Seiten des BVBs wenig vertrauen in die weitere Entwicklung Mors zu haben. Dabei ist aber klar, dass man öffentlich gekreuzigt würde, wenn Mor bei Inter oder sonstwo zum Weltfussballer wird. So blöd sind Watzke, Zorc, Bosz und Co sicherlich nicht. Sie scheinen die Chance (oder das Risiko), dass Mors Leistungen noch explodieren, für sehr gering zu erachten. Und nach dem was ich bisher von ihm auf dem Feld gesehen habe, kann es einfach sein, dass seine Spielintelligenz dafür nicht ausreicht. Denn so wie viele Fußballer Mors Technik nie erlernen werden, kann es auch sein, dass Mor nie ein ausreichendes Spielverständnis erlernt. Da vertraue ich Tuchel und Bosz in der Einschätzung schon.

Insofern wäre ich mit einem teuren Verkauf zufrieden, auch wenn ich eine Leihe bevorzugen würde. Einfach weil es so schön ist, an das "Versprechen" Emre Mor zu glauben. Denn technisch ist er eine Augenweide.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Absolute Zustimmung! Was wurde ein Mkhitaryan hier angegriffen in den ersten beiden Jahren, wenn er sich mal wieder hervorragend aus dem Mittelfeld gelöst hatte und dann vor dem Strafraum genau den falschen Pass spielte. Aber auch er hat riesige Fortschritte in der Entscheidungsfindung gemacht und ist ein paar Jahre älter als Mor.

Ich hab ja gesagt, dass ich einen Verkauf von Mor mittlerweile verstehen könnte, wenn man beim BVB nicht sieht, dass man ihm das "Ego-Spiel" zeitnah austreiben kann. Dafür bietet der Kader einfach genug anderes Talent auf den offensiven Außen. Aber ich gebe liberalmente absolut recht: was Mor teilweise technisch drauf hat, können nicht viele Kicker weltweit und das kannst du auch nicht mehr lernen mit 20. Mich würde nicht wundern, wenn Mor bei einem anderen Verein richtig einschlägt, auch wenn ich ihn eher in Spanien als in Italien sehen würde.

Ich frag mich immer was diese, in meinen Augen, Heno Legende soll.

Emre Mor hat in Dänemark auf niedrigem Niveau 2 Tore und 2 Assists gemacht (ja weniger Spielzeit).

Heno hat in seiner letzten Saison bei Shaktar 29 gemacht (davon 2 in der CL) und 12 Assists.

Er hatte Anpassungsschwierigkeiten bei Dortmund, in der Rückrunde war er aber schon stark. Gündogan war verletzt, die Zentrale war, sagen wir es mal so, schwierig. Immobile wollte dauernd zum Essen eingeladen werden. Und Mkhytaryan hat nicht den Messi gemacht. Damals gab es doch ein regelrechtes Heno Bashing, wie präzise sowas ist sieht man doch jetzt gerade.

BVB stürzt ab unter Klopp und man sucht sich einen Scapegoat raus. Heno war teuer damals. Erst Tuchel hatte Mikhytaryan überragend eingesetzt. Jetzt Mors Spielverständnis mit dem von Heno gleichzusetzen (auch vor seiner öffentlichen Breakout-Saison in Dortmund) ist doch mal wieder auf gewissen hereingerufen Theorien hier begründet.

Ich finde übrigens auch das Heno damals oft den richtigen Pass spielte und die Laufwege der anderen nicht passten. Ich glaube auch das er eventuell zu Manchester gegangen war weil er bei Dortmund vorher nicht wirklich gewürdigt wurde (ja, ein Sensibelchen ist er).
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.054
Punkte
113
Vielleicht hat der BVB derzeit einfach auch nur das Problem zuviele sehr junge höchstbegabte Spiler gleichzeitig im Kader zu haben, denen man eben in Summe nicht genug Spielminuten geben kann. Das Offensivpotenzial der Dortmunder ist teilweise beängstigend. In der zentralen Mitte und bei den AV sieht es jedoch schon anders aus, obwohl ich Pische imer sehr mochte
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Hat sich einer von euch mal Gedanken gemacht was der BVB mit einer Dembele Ablöse machen sollte?
Gehen wir mal davon aus, dass Barca ernst macht und Dembele im kommenden Sommer für ~ 100 Millionen den Verein verlässt.
Oder das Barca die Nerven verliert und Dembele in den nächsten Wochen fix macht und ~ 120 Millionen an den BVB überweist.

Wohin mit dem ganzen Geld?

Man selbst wird mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Transfer mit einem Volumen von circa 50 Millionen abschließen.
Daher wird man wohl kaum eine Dembele Ablöse in 1 oder 2 Schlüsselspieler investieren die uns sofort auf ein neues Level heben.

Junge Talente aus dem obersten Regal kaufen?
Der Kader ist noch immer absolut überfrachtet. In diesem Falle müsste man weitere Spieler abgeben um den Talenten Spielzeit freizuräumen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wen interessiert Micky? Jeder unserer Stammspieler in der Offensive spielt auf einem anderen Niveau. Micky hat so eine schlechte Entscheidungsfindung, dass mittlerweile Kevon Großkreutz Kriterien herangezogen werden müssen, um zu erläutern wie toll er ist. Obwohl, Kevin hätte man ManU wohl mehr als 5 Scorerpunkte als Stammspieler geschafft. :laugh:
BTW Von welcher Durchbruch-Saison wird hier gesprochen? Micky ist internationales Mittelmaß. Das war er vor, und das ist er nach Tuchel.


Mor hat in der letzten Saison jede 100 Minuten gescort.
"Er kann uns nicht weiterhelfen" bezieht sich wohl nicht auf die Spiele in der CL gg die beste Mannschaft der Welt.

Bei unserer finanziellen Situation ist ein Mor-Verkauf absoluter Blödsinn. 5 Mio Gewinn jucken doch kein Schwein, dafür bekommt Aki nicht mal die Friseur von Ausnahmetalent Philipp. Mors Potenzial, wie auch der damit verbundene Marktwert, ist unbegrenzt.

Falls Demebele geht, haben wir mit Philipp schon den Nachfolger geholt. Aki kann dann verkünden, wie weitsichtig es war diesen vorher zu holen, weil er auf dem verrückten Markt nach der U21-EM mindestens 50 Mio kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@Flöpper

Ich finde du machst es dir mit deiner Argumentation, die auf die Einschätzung von Tuchel und Bosz beruht, ein wenig zu einfach. Tuchel hat bei ihm Probleme gesehen, ja. Aber mit dem Verkauf jetzt hat er nichts zu tun. Keiner weiß, wie viel Potential Tuchel in ihm sieht. Nur weil er der Meinung war, dass er letzte Saison noch nicht so weit war, um Stammspieler zu sein, heißt das nicht, dass er dafür wäre, ihn im August 2017 zu verkaufen. Tuchel hat gesagt: "Er muss noch lernen, ein Profi zu sein". Tuchel ist da sehr anspruchsvoll, aber das entspricht eben seiner Meinung. Aber das heißt nicht, dass Tuchel nicht auch viel Potential in ihm sieht.

Und wer weiß, inwiefern Bosz darüber entscheidet, ob Mor verkauft werden soll? Ich kann mir gut vorstellen, dass er Zorc einfach gesagt hat, dass der Kader derzeit zu groß ist und er auf die Spieler X, Y und Z verzichten kann. Ich habe in meinem Post schon deutlich gemacht, dass es mir nicht darum geht, dass Mor beim BVB bleibt - ich fände einfach eine Leihe sehr sinnvoll. In einem Jahr können wir alle schon viel schlauer sein, was Mors Entwicklung angeht.

Und man darf auch nicht vergessen, wie aufgebläht der Dortmunder Kader letzte Saison war und immer noch ist. Wenn man eine Umfrage unter den Fans macht wäre ich schon überrascht, wenn auch nur 20 % sagen würden: lasst uns Schürrle behalten und Mor verkaufen. Nur: die Verantwortlichen wollen sich entweder den Fehler Schürrle noch nicht eingestehen oder Schürrle will sich nicht eingestehen, dass er zum gefühlt achten mal wechseln soll oder es gibt schlichtweg keine Angebote für ihn. Alles möglich. Zorc will dann aber trotzdem den Kader verkleinern (verständlich) und ist dann ggf. bereit, ein Talent wie Mor zu verkaufen. Schon möglich, dass das Mors Präferenz ist (ich würde mich an seiner Stelle derzeit auch nicht sonderlich wertgeschätzt fühlen, 20 Mio Ablöse sagen dagegen etwas über Wertschätzung aus...), aber da muss man auch mal Klartext reden: "Emre, im Moment sehen wir dich noch nicht so weit, wir glauben aber fest an dein Potential. Du brauchst Spielpraxis, dann kannst du explodieren. Bei uns kannst du sie im Moment nicht haben. Wir wollen dich ein Jahr innerhalb Deutschlands verleihen und glauben dann fest daran, dass du uns nächste Saison helfen wirst." Mor hat noch lange Vertrag, wenn man ihm die Pistole auf die Brust setzt bin ich mir sicher, dass er eine Leihe akzeptiert, um nicht wieder so wenig Minuten zu sehen. Er muss damit ja nicht überglücklich sein. Profifußball ist ein hartes Geschäft. Er würde sich schon wieder einkriegen, wenn er bspw. von Hannover gut in die Mannschaft integriert wird und spielen darf.

Und wenn man dann nächste Saison immer noch dieselben Probleme bei ihm sieht kann man ihn ja gerne verkaufen. Ist schon lustig, die Bayern werden (zurecht) dafür kritisiert, dass sie Sanches nach einem Jahr aufgeben und verkaufen wollen (KHR hat das später dann dementiert). Der BVB wird für seine Integration von jungen Spielern (zurecht) gelobt. Aber wenn sie Mor, dem auch Kritiker nicht das reine Talent absprechen können und der viel mehr Ansätze gezeigt hat als Sanches bei den Bayern (was nicht schwer ist, zugegeben), nach einem Jahr aufgeben werden sie, von einem Teil der User zumindest, dafür gelobt.

Ich würde ja gar nichts sagen, wenn ein Verein jetzt eine Mondsumme bieten würde. Auch als Fan von Mor würde ich bei einem 30 Mio Angebot aus BVB Sicht sagen: OK, vielleicht beißen wir uns in 3 Jahren in den A*sch, aber risk/reward stimmt da einfach. Aber 20 Mio ist doch heutzutage eine völlig normale Summe, da ist nichts außergewöhnliches dran. Und in den Medien ist derzeit von 15-20 Mio die Rede. Selbst wenn Mor floppen sollte kann das gar kein guter Verkauf für den BVB sein. Da passt risk/reward einfach nicht zusammen.

Und ein Detail darf man auch nicht vergessen: Mor wurde vom BVB bewusst vor der EM geholt. Davor kannten ihn ja wirklich nur Insider. Sie hätten ihn niemals selbst für 10 Mio bekommen, wenn sie sich Zeit gelassen hätten, den Deal zu finalisieren. Da wären mindestens 15 Mio fällig gewesen, eher mehr. Heutzutage gibt es eine gefühlte 30 prozentige Inflation auf dem Markt und man verkauft ihn für 15-20 Mio? Das ist einfach nicht klug, Sorry.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben