Borussia Dortmund 2022/23 - Riesige Identifikation, Edin & so laut wie noch nie


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Ich glaube Haller profitiert (genau wie alle in der ersten Elf sehr davon, dass:
- Can statt Özcan auf der 6 spielt
- Adeyemi links und Malen rechts spielt
- Reus und Brandt nicht auf den Flügeln sind
- Modeste nicht auf dem Feld ist

Natürlich ist die Mannschaft mit einem guten Stürmer besser als mit Modeste. Das ist doch klar und wenn es nicht so wäre wäre das ein Problem.

Wir haben leider keinen Vergleich Haller vs Moukoko da beide zeitgleich ausgefallen waren und zu Saisonbeginn oft Modeste gespielt hat.

Ich bin froh dass wir zwei gute Stürmer haben. Dass Haller wirklich so überragend ist oder dass sein Spielertyp so überragend ist, da geh ich noch nicht mit.

Aktuell ist der Vergleich von unseren Stürmern recht eindeutig Haller > Moukoko > Modeste. Dafür gibt es imho genug Grundlage, da Haller so oft ausgewechselt wurde.

Nächste Saison lernt unsere Truppe, inklusive ihm selbst, hoffentlich wie man gut mit Moukoko spielt. Da stimmt aktuell einfach kaum ein Ablauf.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Haller macht das ja auch gut und passt auch gut zu Adeyemi Malen außen und Bellingham Brandt dahinter.

Nur um sagen zu können er ist ein wichtiger Baustein dass es so gut läuft hätte mMn die gleiche Elf mit Moukoko statt ihm mal spielen müssen. Und da bin ich sehr optimistisch dass wie mit Moukoko statt Haller ähnlich gut wären auch wenn die Statik sich ein bisschen ändern würde. Finde es auch unfair Moukoko gegenüber tatsächlich denn die Chance hat er nie bekommen. Klar ist dass die Kombi Modeste vorn und nicht funktionierendes Mittelfeld dahinter nicht gut lief und dass es jetzt sehr gut läuft.

Was die Statik unseres Spiels wirklich schwächt konnten wir gestern erahnen als Özcan Reyna und Reus für Hummels Brandt und Malen kamen. Haller war da noch auf dem Feld.

Wäre nett, wenn man das Mal probieren könnte. Ich wäre aber sehr pessimistisch, dass das ähnlich gut funktionieren würde.


Aaaaaaber, ich bin auch nur ein 0815-Durchschnittsgucker. Daher würde ich mir da jetzt auch nicht unbedingt Recht geben müssen :wavey:
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.111
Punkte
113
Aktuell ist der Vergleich von unseren Stürmern recht eindeutig Haller > Moukoko > Modeste. Dafür gibt es imho genug Grundlage, da Haller so oft ausgewechselt wurde.
Das kann man so find ich nicht festhalten bzw. wäre das unfair Moukoko gegenüber. Da müsste man Spiele mit Moukoko in der Startelf als Vergleich nehmen. Die gibt es aber mit der aktuellen Truppe nur zu Beginn des Jahres und die Spiele liefen aus meiner Sicht nur ergebnistechnisch besser als die Spiele vor der WM. Die Spiele nach Einwechslung bieten da wie gesagt keine faire Grundlage.

Nach der Verletzung kam er in München bei 0:4 und anschließend beim berühmten Leipzig-Spiel. Gegen Union macht er das Siegtor (das Tor hätte in der Situation übrigens Haller nicht gemacht). Stuttgart brauchen wir denk ich nicht drüber reden, das Ergebnis wird hoffentlich niemand Moukoko ankreiden auch wenn es noch 2:0 stand bei Einwechslung.

Gegen Frankfurt kommt er in der 77. zusammen mit Özcan als 4. und 5. Wechsel. In Bochum hat er direkt nach der Einwechslung eine riesen Chance und vergibt. Gegen Wolfsburg kommt er in der 62. beim Stand von 5:0 zusammen mit Reus und Özcan. Gegen Gladbach dann als 5. Wechsel in der 79. Minute.

Wer daraus Rückschlüsse ziehen möchte, darf das gerne machen. Aus meiner Sicht hat man da aber keine Grundlage für, da z.B. alleine Reus und Özcan so viel im Spiel verändern, dass eine Vergleichbarkeit schwer fällt. So Sachen wie Can in der IV mal außen vorgelassen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Das kann man so find ich nicht festhalten bzw. wäre das unfair Moukoko gegenüber. Da müsste man Spiele mit Moukoko in der Startelf als Vergleich nehmen. Die gibt es aber mit der aktuellen Truppe nur zu Beginn des Jahres und die Spiele liefen aus meiner Sicht nur ergebnistechnisch besser als die Spiele vor der WM. Die Spiele nach Einwechslung bieten da wie gesagt keine faire Grundlage.

Nach der Verletzung kam er in München bei 0:4 und anschließend beim berühmten Leipzig-Spiel. Gegen Union macht er das Siegtor (das Tor hätte in der Situation übrigens Haller nicht gemacht). Stuttgart brauchen wir denk ich nicht drüber reden, das Ergebnis wird hoffentlich niemand Moukoko ankreiden auch wenn es noch 2:0 stand bei Einwechslung.

Gegen Frankfurt kommt er in der 77. zusammen mit Özcan als 4. und 5. Wechsel. In Bochum hat er direkt nach der Einwechslung eine riesen Chance und vergibt. Gegen Wolfsburg kommt er in der 62. beim Stand von 5:0 zusammen mit Reus und Özcan. Gegen Gladbach dann als 5. Wechsel in der 79. Minute.

Wer daraus Rückschlüsse ziehen möchte, darf das gerne machen. Aus meiner Sicht hat man da aber keine Grundlage für, da z.B. alleine Reus und Özcan so viel im Spiel verändern, dass eine Vergleichbarkeit schwer fällt. So Sachen wie Can in der IV mal außen vorgelassen.

Ja, mir genügt das als Rückschluss, da ich auch ausdrücklich von "aktuell" geschrieben habe. Moukoko hat sich, wie du andeutest, auch sehr aktiv ganz selbstständig aus der Startelf herausgespielt, weil er katastrophal ins neue Jahr gekommen ist. Mag psychologisch zu erklären sein, da die Vertragsverhandlungen möglicherweise auch eine Belastung sein können, aber es ist halt, wie es ist.

Die Truppe spielt derzeit mit Haller besser, als mit Moukoko, der genau wie Reus aktuell eine Enttäuschung von der Bank ist. Und Özcan war Starter auf der 8 während der ersten Siegesserie. Haller kann also auch mit weniger optimalem Setup.

Vor der Winterpause haben wir es oft hinten raus gerissen. Jetzt zerfällt die Truppe nach den Wechseln.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.069
Punkte
113
Und da bin ich sehr optimistisch dass wie mit Moukoko statt Haller ähnlich gut wären auch wenn die Statik sich ein bisschen ändern würde.

Ich sehe nicht so richtig, warum das mit Moukoko ähnlich oder gar besser funktionieren würde. Die restlichen Spieler brauchen einen Wandstürmer, der ihnen Zeit und Platz erkauft. Das ist überdeutlich geworden. Nur ist das Moukoko aufgrund körperlicher Limitierungen nicht. Er ist in den Zweikampfsequenzen von Haller oft unterlegen und in der Luft halt nicht existent. Mit unseren Problemen im eigenen Ballbesitz (Stichwort Kontrolle), kommen die Gegner dann viel zu leicht an die Bälle und wir können uns nicht aus dem Druck befreien bzw. haben dann nur den Hebel Tiefe. Wo Moukoko zwar schnell ist, aber nicht elitär wie Auba oder Haaland.

Moukoko würde erst dann gleichwertig oder besser als Haller aussehen, wenn wir das Team grundsätzlich, aber vorallem auf den Wingern, spielstärker aufstellen. Was IMO auch das Ziel sein sollte.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.111
Punkte
113
Ja, mir genügt das als Rückschluss, da ich auch ausdrücklich von "aktuell" geschrieben habe. Moukoko hat sich, wie du andeutest, auch sehr aktiv ganz selbstständig aus der Startelf herausgespielt, weil er katastrophal ins neue Jahr gekommen ist. Mag psychologisch zu erklären sein, da die Vertragsverhandlungen möglicherweise auch eine Belastung sein können, aber es ist halt, wie es ist.

Die Truppe spielt derzeit mit Haller besser, als mit Moukoko, der genau wie Reus aktuell eine Enttäuschung von der Bank ist. Und Özcan war Starter auf der 8 während der ersten Siegesserie. Haller kann also auch mit weniger optimalem Setup.

Vor der Winterpause haben wir es oft hinten raus gerissen. Jetzt zerfällt die Truppe nach den Wechseln.
Kann ich echt nicht mitgehen. Bleibt einfach extrem unfair die Beurteilung. Lass Moukoko in einem der letzten Heimspiele starten (sonst keine Veränderungen) und ich wüsste nicht warum da nicht ebenfalls ein hoher Sieg bei rausspringen sollte.

Beispiel eines anderen Trugschlusses. Am Anfang wurde der Lauf auch am IV-Duo Schlotterbeck-Süle festgemacht, die sich endlich einspielen können ohne den langsamen Störfaktor. Ja, lief auch wirklich gut, aber was zeigt sich die letzten Wochen. Mit Hummels läuft es sogar noch besser. Also war das wohl doch nicht das Puzzleteil.

Von daher es gibt so viele Dinge, die sich geändert haben.

Haller, Ryerson, der Sprung von Wolf, Brandt auf der 10, Reus auf der Bank, Schlotterbeck und Süle als Duo, dann doch wieder Hummels, Malen mit Selbstvertrauen, Adeyemi links statt rechts, Guerreiro in Form, Can auf der 6, kein Özcan mehr. Und das sind nur die personellen Dinge. Ganz zu schweigen von veränderter Pressinghöhe und anderem Aufbauspiel usw.

Es darf wie gesagt gerne jeder sich das raussuchen was er für entscheidet hält. Ich sehe auch einige der genannten Dinge als Gründe für die Verbesserungen, andere halte ich dagegen für kaum entscheidend (Verpflichtung von Ryerson z.B.)
 

ripkobebryant824rip

Nachwuchsspieler
Beiträge
710
Punkte
63
Wie hoch stehen die Chancen, dass Moukoko verliehen wird? Wird er das noch so lange mitmachen?

Er wird von Terzic aktuell nicht vor der 75. Min eingewechselt. Ist zeitlich meist immer sehr eingeschränkt dann etwas rauszuholen in der Spielphase. Ist jetzt auch natürlich eine Endphase der Saison, wo es für BVB noch um etwas (so wie man es sehen will) geht. Aber mal angenommen, der Berater von ihm muckt spätestens zum Juli, August auf.

Sehe da viele Teams in der Bundesliga, wo er 1 Jahr Spielpraxis bekommt. Nur sobald Haller einmal umknickt und ausfällt, hast du halt keinen 1zu1 Ersatz mehr.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Kann ich echt nicht mitgehen. Bleibt einfach extrem unfair die Beurteilung. Lass Moukoko in einem der letzten Heimspiele starten (sonst keine Veränderungen) und ich wüsste nicht warum da nicht ebenfalls ein hoher Sieg bei rausspringen sollte.

Beispiel eines anderen Trugschlusses. Am Anfang wurde der Lauf auch am IV-Duo Schlotterbeck-Süle festgemacht, die sich endlich einspielen können ohne den langsamen Störfaktor. Ja, lief auch wirklich gut, aber was zeigt sich die letzten Wochen. Mit Hummels läuft es sogar noch besser. Also war das wohl doch nicht das Puzzleteil.

Von daher es gibt so viele Dinge, die sich geändert haben.

Haller, Ryerson, der Sprung von Wolf, Brandt auf der 10, Reus auf der Bank, Schlotterbeck und Süle als Duo, dann doch wieder Hummels, Malen mit Selbstvertrauen, Adeyemi links statt rechts, Guerreiro in Form, Can auf der 6, kein Özcan mehr. Und das sind nur die personellen Dinge. Ganz zu schweigen von veränderter Pressinghöhe und anderem Aufbauspiel usw.

Es darf wie gesagt gerne jeder sich das raussuchen was er für entscheidet hält. Ich sehe auch einige der genannten Dinge als Gründe für die Verbesserungen, andere halte ich dagegen für kaum entscheidend (Verpflichtung von Ryerson z.B.)

Die IV-Diskussion ist mir nicht bekannt. Allgemein gilt dort aber schon als Best Practice, dass Viererketten Routine benötigen und Trainer eher ungerne rotieren.

Ansonsten gehe ich mit, wenn es um sehr viele Faktoren geht, weshalb es nun besser läuft. Ich sehe aber Haller als einen der wichtigsten davon und in direkter Kausalität zur Leistungsexplosion bei Adeyemi und Malen.

Aber klar, es gibt mehrere. Das Moukoko dieser Gesamtentwicklung temporär geopfert wurde und keine Starteinsätze erhält, ist für mich also gut nachzuvollziehen. Er hat sich den Stammplatz damals sehr gut erarbeitet, nun muss er das halt einfach wieder machen und das geht zum einen über bessere individuelle Leistung und zum anderen darüber, dass das Team auch besser funktioniert, wenn er auf dem Platz steht.

Das Problem ist halt nur, dass er denjenigen ersetzt, den ich selbst als wichtiger als du einschätze und deshalb ist genau diese Waagschale, dann für uns beide hier Agree to Disagree ;)
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
Mit unseren Problemen im eigenen Ballbesitz (Stichwort Kontrolle), kommen die Gegner dann viel zu leicht an die Bälle und wir können uns nicht aus dem Druck befreien bzw. haben dann nur den Hebel Tiefe.

Agree to disagree. Ich sehe viele Gründe, warum wir aktuell besser zurecht kommen. Bellingham hilft tiefer mit, Can steht höher statt bei den IVs, Özcan ist ganz raus, Adeyemis und mit Abstrichen Malens Speed + Hummels lange Diagonalbälle. Haller ist für mich kein Grund dafür bzw. nur ein kleiner. Theoretisch kann er das alles sehr gut, ja. Ein Game Changer bei uns aktuell ist das mMn nicht.

Moukokos Spiel mit Rücken zum Tor ist unterschätzt. Er besetzt die Räume, ist immer anspielbar, (dafür hilft sein Speed übrigens auch, nicht nur für Laufduelle) ist gut im One Touch Abklatschen und kann auch mal Bälle annehmen und sich nach vorne aufdrehen. Das kann Haller nicht so gut. Dafür ist Haller bei Luftfduellen, mit Brust am Ball und physisch stärker. Wie gesagt, ich find beide super.

Dazu muss die Truppe noch bestätigen, dass es wirklich an uns liegt und wir nicht nur Glück mit den Gegnern hatten. Aber da sind wir mal alle optimistisch.

PS: Die Siegesserie zählt für mich sowieso nicht zu den aktuell guten Leistungen. Da waren wir einfach nicht so gut. Grund zur Euphorie sind für die mich die letzten Wochen. Es könnte sich endlich was gefunden haben.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Diskussion ist etwas schräg. Zwischen den beiden Spielern liegen 10 Jahre Erfahrung. Zudem hat man Haller nicht als Backup für Moukoko geholt.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.069
Punkte
113
Agree to disagree.

Auf alle Fälle! Bin da ausnahmsweise mal klar bei Terzic, der die Wichtigkeit von Haller oder eben einem Wandspieler für die restlichen Mitspieler herausgestellt hat.

Mir fehlt da einfach die Fantasie, wie Adeyemi, Malen und Moukoko dauerhaft und produktiv zusammen funktionieren sollen. Moukoko in anderer Konstellation gerne. Aber aktuell hat er keinen guten Fit in der Startelf. Wir spielen dann im Grunde mit 3 Zwergen da vorne, die alle eher über Tempo kommen (wobei nur Adeyemi hier elitär ist) und Platz und Tiefe brauchen, ohne davon viel für die Mitspieler zu kreieren. Vorallem sind alle in den Bereichen Spielstärke und Technik nicht herausstechend. Situativ mal, klar, aber leider viel zu unkonstant.

IMO sollte man Malens aktuelle Form ausnutzen und schauen, was der Markt im Sommer bietet, um ihn ggfs. gegen einen spielstärkeren, ballsicheren Winger zu tauschen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
Ich würde Malen behalten, aber trotzdem versuchen, ihn zum Rotationsspieler zu machen. Versuchen einen richtig starken RA/RM zu holen, der mehr über Technik kommt und auch links spielen kann. Malen dann die erste Option von der Bank. Und alle drei (Adeyemi, der Neue und Malen) müssen den Konkurrenzkampf mit JBG und Duranville annehmen.

Könnte mir aber auch vorstellen, dass man JBG und Duranville für die Breite für angemessen hält.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Man tut hier gerade auch so, als hätte man jetzt alles durchschaut. Der BVB ist heimstark und für zahlreiche der vergangenen Gegner ging es um gar nichts. Das System um Haller hat auch ganz toll funktioniert bei 6-1 gg Köln bevor man gg Bayern unterging. Oder bei 4-0 gg Frankfurt, bevor man 1-1 in Bochum spielte.
Diese Schützenfeste haben für mich wenig Aussagekraft. Man hat die Spiele gg bessere Teams eigentlich alle verloren und dabei habe ich nichts davon gesehen, warum ein Wandstürmer für uns elementar sein soll.

Freut mich natürlich trotzdem für Haller. Riesen-Comeback, es wäre zu schön wenn er uns zum Meister schießen würde.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.732
Punkte
113
Ort
Country House
Man tut hier gerade auch so, als hätte man jetzt alles durchschaut. Der BVB ist heimstark und für zahlreiche der vergangenen Gegner ging es um gar nichts. Das System um Haller hat auch ganz toll funktioniert bei 6-1 gg Köln bevor man gg Bayern unterging. Oder bei 4-0 gg Frankfurt, bevor man 1-1 in Bochum spielte.
Diese Schützenfeste haben für mich wenig Aussagekraft. Man hat die Spiele gg bessere Teams eigentlich alle verloren und dabei habe ich nichts davon gesehen, warum ein Wandstürmer für uns elementar sein soll.

Freut mich natürlich trotzdem für Haller. Riesen-Comeback, es wäre zu schön wenn er uns zum Meister schießen würde.

Es ist eine Qualität, Gegner in kurzer Zeit zu erledigen. Das hat doch über Jahre hinweg gefehlt. Wenn das grundsätzlich erstmal möglich ist, ist das gut und dann muss man schauen, wie man das auch auswärts hinbekommt, gegen Gegner ohne Bestbesetzung (Brandt? Speed? Haller gegen RB?) und mit Moukoko. Nächste Saison muss sich das alles natürlich weiterentwickeln, aber zumindest haben wir einen guten Trend.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.808
Punkte
113
Man tut hier gerade auch so, als hätte man jetzt alles durchschaut. Der BVB ist heimstark und für zahlreiche der vergangenen Gegner ging es um gar nichts. Das System um Haller hat auch ganz toll funktioniert bei 6-1 gg Köln bevor man gg Bayern unterging. Oder bei 4-0 gg Frankfurt, bevor man 1-1 in Bochum spielte.
Diese Schützenfeste haben für mich wenig Aussagekraft. Man hat die Spiele gg bessere Teams eigentlich alle verloren und dabei habe ich nichts davon gesehen, warum ein Wandstürmer für uns elementar sein soll.

Freut mich natürlich trotzdem für Haller. Riesen-Comeback, es wäre zu schön wenn er uns zum Meister schießen würde.
Gewinnst du in einer Saison als BVB alle Spiele gegen vermeintlich schwächere Mannschaft bist du am 32 Spieltag Meister.
Bei aller berechtigten Kritik sollte man nicht vergessen, dass gerade Spiele gegen Mannschaften aus dem hinteren Drittel der Liga ein Problem für den BVB waren.
Da hat sich die Mannschaft in dieser Saison schon wesentlich verbessert und das ist auch eine wichtige Qualität im Kampf um die Meisterschaft.

Die Mannschaft hat gerade in der Rückrunde doch eine Identität gezeigt. Diese Mannschaft steht für Geschwindigkeit und direkten Zug zum Tor. Nicht umsonst gibt es in Europa keine Mannschaft die 2023 ähnlich viele Tore erzielt hat wie der BVB.
Der Nachteil dieser Mannschaft ist dadurch aber auch ersichtlich. Das Team kann nicht verwalten. Da gibt es nur mit Dampf in die Spitze und vor das Tor. Mal ein Spiel für 20 Minuten durch eigenen Ballbesitz beruhigen gibt es nicht. Beherrschen können wir Gegner nur wenn das Gegenpressing läuft und der Gegner nicht in die Räume dahinter kommt.

Das Gegenpressing basiert aber auf Einsatz und Ausdauer. Heißt das funktioniert nicht über 90 Minuten pro Spiel.
Die Mannschaft muss im Sommer die Komponente Spielbeherrschung erlernen. Nach einem 3:0 gegen Gladbach muss ein Ball auch mal 4 Minuten am Stück durch die eigenen Reihen laufen können.

Man hat eine starke Rückrunde gespielt. Darauf darf man Stolz sein. Das Ausscheiden gegen Chelsea tut weh. Da bin ich mir sicher hätte man mit Kobel, Adeyemi und Brandt die nächste Runde erreicht.
Holt Bayern am Ende mit 74 Punkten die nächste Meisterschaft muss man auch einfach festhalten, dass es der BVB in seiner Historie erst vier mal geschafft mehr als diese 74 Punkte in einer Saison zu holen. Über 70 Punkte hätte ich dieser Mannschaft vor der Saison nicht zugetraut. Bei weitem nicht...
 

Carsten

Nachwuchsspieler
Beiträge
264
Punkte
63
Es sind tatsächlich Verbesserungen zu erkennen, die Hoffnung machen.
Aber vor kurzem erst hat man gegen zwei Abstiegskandidaten gepatzt und ist im DFB Pokal jämmerlichst (!) gegen RBL ausgeschieden.
Von daher würde ich jetzt auch nicht davon sprechen, dass man den Schlüssel zum Erfolg nun endlich gefunden hat.
Ich seh es eher als einen Silberstreif am Horizont.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.808
Punkte
113
Es sind tatsächlich Verbesserungen zu erkennen, die Hoffnung machen.
Aber vor kurzem erst hat man gegen zwei Abstiegskandidaten gepatzt und ist im DFB Pokal jämmerlichst (!) gegen RBL ausgeschieden.
Von daher würde ich jetzt auch nicht davon sprechen, dass man den Schlüssel zum Erfolg nun endlich gefunden hat.
Ich seh es eher als einen Silberstreif am Horizont.
RB und der BVB gehen mittlerweile fast mit dem gleichen Etat in die Saison.
Da ist eine Auswärtsniederlage gegen eine Mannschaft mit starker Form für mich kein Weltuntergang.

Sehe wenig Potenzial für den BVB nach oben.
Bayern hat nach Pep im Schnitt 80 Punkte pro Saison geholt. In diese Region wird der BVB nicht kommen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
RB und der BVB gehen mittlerweile fast mit dem gleichen Etat in die Saison.
Da ist eine Auswärtsniederlage gegen eine Mannschaft mit starker Form für mich kein Weltuntergang.

Sehe wenig Potenzial für den BVB nach oben.
Bayern hat nach Pep im Schnitt 80 Punkte pro Saison geholt. In diese Region wird der BVB nicht kommen.

Das war keine "Auswärtsniederlage". Das war eine Demontage. Eine Erniedrigung. Ein Klassenunterschied. Das war völlig inakzeptabel.

expected Points diese Saison nach 15 Spieltagen:
1. Bayern 35
2. Leipzig 29
3. Freiburg 25
4. Dortmund 24 (1,67 pro Spiel)
Sind uns einig, die Hinrunde war nix.

Die 9 Spiele danach (Siegesserie + 2-2 gegen Schalke)
1. Leipzig 18 (5-2-2 17 real)
2. Leverkusen 16 (16 real)
3. Dortmund 16 (25 real) (1,78 pro Spiel)
Das war die vermeintlich tolle Siegesserie.

Die 8 Spiele seitdem (angefangen mit 6-1 gegen Köln inkl. Bayern und Stuttgart)
1. Bayern 19
2. Dortmund 18 (2,25 pro Spiel)
3. Leipzig 16

Die Hinrunde war miserabel. Der Beginn der Rückrunde inkl. Siegesserie war nicht gut. Mit Ausnahme der Bayern- und Stuttgartspiele haben wir uns seit Mitte der Rückrunde gefangen. Die letzten vier Wochen waren überragend. Ich hoffe sehr, dass das eine echte Entwicklung ist. Ich glaube auch daran, denn es gibt klare Änderungen in Startelf und Spielstil, die als Erklärungen taugen. Aber die ganze Rückrunde war nicht gut.

Es ist erfreulich, dass die aktuelle Mannschaft über 70 Punkte holt. Klappt ja auch nur wegen Glück. Aber warum sollen nicht nochmal mehr Punkte drin sein, wenn man endlich mal wieder eine gute Mannschaft (inkl. Bank) zusammengestellt hat? Wir sind in der Bundesliga. Kehl muss es richten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben