Borussia Dortmund 2022/23 - Riesige Identifikation, Edin & so laut wie noch nie


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Man tut hier gerade auch so, als hätte man jetzt alles durchschaut. Der BVB ist heimstark und für zahlreiche der vergangenen Gegner ging es um gar nichts. Das System um Haller hat auch ganz toll funktioniert bei 6-1 gg Köln bevor man gg Bayern unterging. Oder bei 4-0 gg Frankfurt, bevor man 1-1 in Bochum spielte.
Diese Schützenfeste haben für mich wenig Aussagekraft. Man hat die Spiele gg bessere Teams eigentlich alle verloren und dabei habe ich nichts davon gesehen, warum ein Wandstürmer für uns elementar sein soll.

Freut mich natürlich trotzdem für Haller. Riesen-Comeback, es wäre zu schön wenn er uns zum Meister schießen würde.

Man hat nach der WM einen überragenden Punkteschnitt und käme auf die Saison gerechnet so ca. auf 85 Punkte mit massig erzielten Toren. Das ist top-top.
Problem dieser Saison sind weder das 1-1 oder das 3-3 gegen Bochum und Stuttgart, sondern eine miese Vor-WM-Runde. Und die Zeit vor der WM hat man mit Modeste und Moukoko gespielt. Daher gehe ich davon aus, dass ein funktionierender Wandstürmer für uns elementar ist. So sieht es Terzic auch. Und der hat hoffentlich mehr Plan als du, ich und gewisse andere User hier (die dem sicher widersprechen).

Witzig: Leverkusen verpflichtet also auch Grimaldo. Nach CHO und Hlozek der nächste Spieler, den viele gerne beim BVB gesehen hätten. Mal schauen, ob die Experten wieder falsch liegen ;)
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.830
Punkte
113
Man hat nach der WM einen überragenden Punkteschnitt und käme auf die Saison gerechnet so ca. auf 85 Punkte mit massig erzielten Toren. Das ist top-top.
Problem dieser Saison sind weder das 1-1 oder das 3-3 gegen Bochum und Stuttgart, sondern eine miese Vor-WM-Runde. Und die Zeit vor der WM hat man mit Modeste und Moukoko gespielt. Daher gehe ich davon aus, dass ein funktionierender Wandstürmer für uns elementar ist. So sieht es Terzic auch. Und der hat hoffentlich mehr Plan als du, ich und gewisse andere User hier (die dem sicher widersprechen).

Witzig: Leverkusen verpflichtet also auch Grimaldo. Nach CHO und Hlozek der nächste Spieler, den viele gerne beim BVB gesehen hätten. Mal schauen, ob die Experten wieder falsch liegen ;)

Das stimmt einfach nicht. Ich habe es auf der Vorseite geschrieben: Vor der WM 1,67 expected Points pro Spiel. Siegesserie und Schalke-Unentschieden nach der WM 1,78 pro Spiel. Es läuft jetzt richtig gut, aber erst seit einigen Wochen.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.791
Punkte
113
Das stimmt einfach nicht. Ich habe es auf der Vorseite geschrieben: Vor der WM 1,67 expected Points pro Spiel. Siegesserie und Schalke-Unentschieden nach der WM 1,78 pro Spiel. Es läuft jetzt richtig gut, aber erst seit einigen Wochen.
Expected Points ist nicht alles...
Überleg mal wie dieser Wert gebildet wird. Am Ende des Spiels werden die expected Goals verglichen und daraus ein Sieger ermittelt.
Praktisch hat das mit dem Spiel nichts zu tun weil der Spielverlauf und damit die expected Goals viel zu eng mit wirklichen Treffern zusammenhängen.
Mannschaften mit einer guten Chancenverwertung werden massiv unterbewertet. Gerade wenn dann in Folge eines eigenen Tores der Gegner das Spiel offensiver gestalten muss um das Tor auszugleichen.

Wir haben drei Ausreiser bei dieser Statistik.
Brandt, Reyna und Kobel.
Brandt und Reyna haben entsprechend ihrem ermittelten Wert deutlich zu viele Tore geschossen.
Kobel hat zu gut gehalten. Das hat wenig mit Glück zu tun.

Damit will ich nicht sagen, dass die Vorrunde gut war oder die Spiele nach der Winterpause alle zum Zunge schnalzen.

Fakt ist: Seit der BVB unter Terzic so spielen wie man das vor der Saison geplant hatte stimmen die Ergebnisse.
Seit der BVB dann noch Routine in diesen Plan bekommen hat fallen Tore am Fließband.
Man ist Auswärts nicht so stark wie Zuhause und man hat ein Problem mit Spielkontrolle. (Auch ein wichtiger Faktor bei den Expected Werten... Teams mit Spielkontrolle haben wesentlich bessere Werte als Teams die offene Spiele mit vielen Chancen führen)
Die Punkteausbeute hat nichts mit Glück zu tun und ein Faktor Glück lässt sich auch nicht aus den Expected Goals Statistiken ableiten.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Das stimmt einfach nicht. Ich habe es auf der Vorseite geschrieben: Vor der WM 1,67 expected Points pro Spiel. Siegesserie und Schalke-Unentschieden nach der WM 1,78 pro Spiel. Es läuft jetzt richtig gut, aber erst seit einigen Wochen.
Hä. Du kannst doch nicht einfach irgendeinen Fantasiewert heranziehen. Das ist... absurd.
 
  • Like
Reaktionen: xEr

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.830
Punkte
113
Mannschaften mit einer guten Chancenverwertung werden massiv unterbewertet.

Das ist afaik einfach faktisch falsch. Hatten wir hier schon öfter die Diskussion. Das ist doch genau der Sinn von xG. Gute Chancenverwertung ist in der Regel eher auf Glück und Zufall als auf Können zurückzuführen, wohingegen das Herausspielen von Chancen in der Regel auf Können basiert.

Gerade wenn dann in Folge eines eigenen Tores der Gegner das Spiel offensiver gestalten muss um das Tor auszugleichen.

Das stimmt. Aber erstens zeugt das trotzdem von schlechter Leistung, wenn man es dem gegnerischen Team erlaubt, die Chancen zum Ausgleich zu erspielen. (gerne kann sowas wie Ballbesitz oder gar Torschüsse hochgehen, aber nicht xG) In der Konsequenz - ohne Glück - kommt da nämlich folgerichtig sowas wie gegen Stuttgart raus. Und mit eigenen Kontern müssten auch die eigenen xG weiter hochgehen.
Zweitens sehen wir doch in den letzten Wochen, dass es nicht unser Plan ist, uns wie Atletico zurückzuziehen und hinten dicht zu machen, sondern dass wir eigentlich weiter nach vorne spielen wollen. Ein weiterer Beweis war das Leipzig-Spiel, wo wir hinten lagen, also nach vorne spielen mussten, aber es nicht konnten. Es hatte auch oft mit uns bzw. dem Gegner zu tun und nicht nur mit dem Spielverlauf.

Man ist Auswärts nicht so stark wie Zuhause und man hat ein Problem mit Spielkontrolle. (Auch ein wichtiger Faktor bei den Expected Werten... Teams mit Spielkontrolle haben wesentlich bessere Werte als Teams die offene Spiele mit vielen Chancen führen)

Das macht für mich keinen Sinn. Mehr Spielkontrolle = weniger xG auf beiden Seiten. Weniger Spielkontrolle = mehr xG auf beiden Seiten. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass nur der Gegner seine xG erhöht. Ich kann ja weiter meine eigenen Angriffe fahren, auch wenn ich das Spiel nicht durch das Ballbesitz kontrolliert krieg. Keine Entschuldigung dafür, im eigenen Drittel unter Dauerdruck zu geraten.

Hä. Du kannst doch nicht einfach irgendeinen Fantasiewert heranziehen. Das ist... absurd.

Absurd ist es, bei 1,78 expected Points pro Spiel zu sagen, in Wahrheit hätte man grandiosen Fußball gespielt. Aber gut, da kommen wir nicht auf einen Nenner. #tedesco
 
Zuletzt bearbeitet:

ripkobebryant824rip

Nachwuchsspieler
Beiträge
710
Punkte
63
Woran hakt eigentlich die Verlängerung von Guerreiro?

Weshalb war man bei Brandt und Reus so voreilig und bei Gurreiro scheint alles wohl immer noch nicht fix zu sein?
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.874
Punkte
113
Wurde hier eigentlich schon Edson Alvarez besprochen? Es kommen ständig neue "Infos", einmal ist Bayern noch stark interessiert, bei der nächsten Meldung wieder gar nicht. Wie ist der so? Deutlich defensiv ausgerichtet konnte ich bisher sehen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Während das Schlossgespenst Bensebaini trotz seiner überragenden Leistung am Wochenende wohl weiter über Dortmund spukt, schnappt sich Leverkusen einfach Grimaldo. Kann man mal so machen…

:saint:
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.790
Punkte
113
Absurd ist es, bei 1,78 expected Points pro Spiel zu sagen, in Wahrheit hätte man grandiosen Fußball gespielt. Aber gut, da kommen wir nicht auf einen Nenner. #tedesco
Absurd ist es, einfach einen Wert heranzuziehen und den tatsächlichen Punktestand auszublenden. Gerade aufgrund der momentanen Entwicklung ist die Erwähnung von #tedesco schön frech.

Während das Schlossgespenst Bensebaini trotz seiner überragenden Leistung am Wochenende wohl weiter über Dortmund spukt, schnappt sich Leverkusen einfach Grimaldo. Kann man mal so machen…

:saint:
Wenn er so performed wie CHO oder Hlozek, dann passt er ja ins Beuteschema.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Hlozek kommt zuletzt auch besser rein und ich würde das zweite Jahr abwarten. Selbst wenn man die Zahlen dieser Saison nimmt, fehlt nicht viel zu einem fast 3x so teuren Adeyemi, trotz dessen Hype-Wochen und Kantersiegen zuletzt…

Grimaldo ist darüber hinaus aus meiner Sicht eine andere Nummer bzw. mindestens ein Regal drüber, da kein Talent aus der tschechischen Liga oder einer aus Chelsea’s überladenen Leihspieler-Portfolio.

Mit Grimaldo/Frimpong kann man aus meiner Sicht Fußball spielen, den Grundgedanken scheint zumindest ein Alonso auch zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Wenn er so performed wie CHO oder Hlozek, dann passt er ja ins Beuteschema.
Hlozek ist weiterhin ein wahnsinnig gutes Talent, der das inzwischen auch öfters auf den Rasen bringt. Potential ist ohne Ende da, dem hätte ein schwarzes-gelbes Trikot wunderbar gestanden, aber man hat sich leider anders entschieden.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.019
Punkte
113
Ich hoffe mal, dass die da heute viel Blödsinn erzählt haben, denn da sind ehrlich gesagt gar keine guten Nachrichten dabei.

Egal ob Guerreiro, Hummels Abschied, Alvarez oder Bensebaini.

Mal schauen, ob da wirklich Möbelpacker vor Guerreiros Haus waren :LOL:

Bensebaini ist ja leider schon seit Ewigkeiten klar. Hast du es dir angehört? Gab es irgendwelche Argumente für die Verpflichtung?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Mal schauen, ob da wirklich Möbelpacker vor Guerreiros Haus waren :LOL:

Bensebaini ist ja leider schon seit Ewigkeiten klar. Hast du es dir angehört? Gab es irgendwelche Argumente für die Verpflichtung?
Nur Zusammenfassung gelesen und da gings nur wenig um Bensebaini. Hat sich nach dem Spiel mit einigen Spielern und Nicht-Spielern vom BVB unterhalten. Naja, Argumente für ihn sind halt auch schwierig zu finden. :D Kopfballstärke und Physis, wobei ich sogar nur bei der Kopfballstärke voll mitgehen würde. Reicht das? Kann sich denk ich jeder selbst beantworten. ;)

Ich hab die Befürchtung, das werden anstrengende Wochen was die Personalplanung angeht... Aber es wird sich sicher wieder wer finden, der das auch noch gut findet. Optimalerweise sollten die aber nicht alle im Verein selbst angestellt sein. :D
 

ripkobebryant824rip

Nachwuchsspieler
Beiträge
710
Punkte
63
Laut Berger hat Guerreiro bisher nicht auf das Vertragsangebot (gleiches Gehalt wie bisher, aber mehr leistungsbezogen) reagiert.
Danke dir.

Ist ein Kampf mit der Zeit leider. Desto mehr Zeit vergeht, desto mehr Hoffnung vergeht, dass er nicht verlängert.

Zu Ramy:
Hier auch: Worauf wartet man um es offiziell zu machen? Montag wäre der perfekte Tag gewesen, um es offiziell zu verkünden. BVB-Gladbach ist vorbei und Bensebaini ist gegen LEV gesperrt. Man kann ihn dann am 34. Spieltag in Gladbach mit Blumenstrauß verabschieden. Verstehe hier auch nicht, weshalb die offizielle Verkündung so andauert.
 

ripkobebryant824rip

Nachwuchsspieler
Beiträge
710
Punkte
63
Deutet dieses Foto auf seinen Abschied hin?
Wir sehen BVB-Star Raphael Guerreiro im privaten Jogginganzug mit beigefarbener Basecap auf dem Kopf. In der Hand trägt der Portugiese ein paar zusammengefaltete Kartons und trägt sie mit seiner Frau in einen grauen SUV. Die Kisten werden sonst nur für Umzüge genutzt.

„Ich stelle mir die Frage: Guerreiro ist eigentlich glücklich in Dortmund und hat immer wieder betont, auch in Interviews mit uns, dass er gerne bleiben und verlängern möchte“, sagt Berger. „Wenn es das Angebot gibt, was definitiv der Fall ist, wieso verlängert er dann nicht?“
Bergers Podcast-Kollege Oliver Müller hat eine Vermutung: „Es stimmt, dass Guerreiro das Vertragsangebot vorliegen hat. Es soll nach meinen Informationen in etwa so aussehen, dass er das, was er aktuell verdient, auch zukünftig bekommen könnte. Aber nur, wenn das mit Leistungen und Einsätzen unterfüttert wird, wobei wir wieder beim Thema leistungsgerechte Verträge wären.“

Guerreiro-Angebot „bislang aber noch unbeantwortet“​

Tatsächlich könnte der 29-jährige Linksverteidiger den BVB am Saisonende nach sieben Jahren verlassen. „Borussia Dortmund möchte mit Guerreiro verlängern und hat dem Spieler mittlerweile auch ein Angebot vorgelegt“, berichtet SPORT1 Chefreporter Patrick Berger in einer neuen Ausgabe des SPORT1 Podcasts „Die Dortmund-Woche“.


Quelle
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.791
Punkte
113
Das ist afaik einfach faktisch falsch. Hatten wir hier schon öfter die Diskussion. Das ist doch genau der Sinn von xG. Gute Chancenverwertung ist in der Regel eher auf Glück und Zufall als auf Können zurückzuführen, wohingegen das Herausspielen von Chancen in der Regel auf Können basiert.



Das stimmt. Aber erstens zeugt das trotzdem von schlechter Leistung, wenn man es dem gegnerischen Team erlaubt, die Chancen zum Ausgleich zu erspielen. (gerne kann sowas wie Ballbesitz oder gar Torschüsse hochgehen, aber nicht xG) In der Konsequenz - ohne Glück - kommt da nämlich folgerichtig sowas wie gegen Stuttgart raus. Und mit eigenen Kontern müssten auch die eigenen xG weiter hochgehen.
Zweitens sehen wir doch in den letzten Wochen, dass es nicht unser Plan ist, uns wie Atletico zurückzuziehen und hinten dicht zu machen, sondern dass wir eigentlich weiter nach vorne spielen wollen. Ein weiterer Beweis war das Leipzig-Spiel, wo wir hinten lagen, also nach vorne spielen mussten, aber es nicht konnten. Es hatte auch oft mit uns bzw. dem Gegner zu tun und nicht nur mit dem Spielverlauf.



Das macht für mich keinen Sinn. Mehr Spielkontrolle = weniger xG auf beiden Seiten. Weniger Spielkontrolle = mehr xG auf beiden Seiten. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass nur der Gegner seine xG erhöht. Ich kann ja weiter meine eigenen Angriffe fahren, auch wenn ich das Spiel nicht durch das Ballbesitz kontrolliert krieg. Keine Entschuldigung dafür, im eigenen Drittel unter Dauerdruck zu geraten.



Absurd ist es, bei 1,78 expected Points pro Spiel zu sagen, in Wahrheit hätte man grandiosen Fußball gespielt. Aber gut, da kommen wir nicht auf einen Nenner. #tedesco
Du kannst doch nicht gute Chancenverwertung rein auf Glück beziehen?
Es muss doch klar sein, dass es einen Unterschied macht ob Robert Lewandowski im Strafraum aufs Tor schießt oder ob an gleicher Stelle Simon Zoller abschließen kann.
Gerade wenn du argumentierst, dass das herausspielen von Chancen eher auf Können basiert muss der BVB doch gut wegkommen.
In der Liga hat man mit Abstand die zweit meisten exG.
Leipzig hat keinen verlässlichen Abschlussspieler. Bzw... ist der beste Abschlussspieler bei RB gleichzeitig auch der beste Vorbereiter und Spielmacher. Entsprechend stellt sich der Wert der Leipziger da.

Es zeugt auch nicht automatisch von schlechter Leistung wenn der Gegner Chancen hat. Es gibt nur Auskunft über die Spielanlage.
Die Dortmunder Spielanlage ist durchgängig auf schnelle Angriffe ausgerichtet. Entsprechend bekommt der Gegner immer auch Ballbesitz und Chancen.
Konter ist auch ein schönes Beispiel. Konter kommen nur in die Statistik wenn diese auch abgeschlossen werden. Geht der letzte Pass schief oder der Gegner muss mit höchsten Risiko klären hat das keine Auswirkung auf die exG. Gleichzeitig war es aber trotzdem eine große Chance für eine Mannschaft.

Du wirst hier keinen finden der die Hinrunde als erfolgreich und gut bezeichnen wird. Auch wird hier keiner die Leistung gegen Hoffenheim in der Rückrunde in den Himmel lobt. Aber deine Argumentation mit exG und Tedesco ist einfach Unsinn.
Schau dir mal die Werte aus den vergangenen Jahren an. Immer wieder gibt es Mannschaften die mal bessere und mal schlechtere Werte über den Verlauf der Saison fabrizieren. Trotzdem ist dieser Wert alleine für sich genommen kein Indikator für eine schlechte Leistung oder einen trüben Ausblick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben