Borussia Dortmund 2022/23 - Riesige Identifikation, Edin & so laut wie noch nie


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Das stimmt einfach nicht. Ich habe es auf der Vorseite geschrieben: Vor der WM 1,67 expected Points pro Spiel. Siegesserie und Schalke-Unentschieden nach der WM 1,78 pro Spiel. Es läuft jetzt richtig gut, aber erst seit einigen Wochen.

Du kannst nicht einfach die xP nehmen und so tun als würde es die "echte Tabelle" abbilden. Es macht nun mal einen massiven (psychologischen) Unterschied, wenn ich weiß, dass ich in Führung liege oder wenn ich denke, dass ich noch zwingend ein Tor brauche. bei xP bleibt das komplett außen vor.

xP oder xG ist trotzdem ein ziemlich guter Indikator für Spielstärke, Spielglück usw., aber eher als Tendenz zu betrachten. Davon hatte der BVB diese Saison sicher ne Menge.

Trotzdem ist deine Bewertung von der Hinrunde imo falsch bzw. viel zu negativ. Man muss schon das Gesamtbild betrachten. Neben der Liga hat der BVB noch eine sehr schwere CL-Gruppe überstanden und auch im DFB-Pokal überwintert. Und das nachdem unser bester Spieler (Haaland) den BVB verlassen hat und sein Ersatz die komplette Hinrunde ausgefallen ist. Unter diesen schwierigen Umständen war die Hinrunde schon eine ordentliche Leistung.

Insgesamt war die Saison doch deutlich besser, als erwartet wurde. Hier waren sich alle einig, dass wir diese Saison den schwächsten Kader seit 10+ Jahren hatten und trotzdem hat man viel rausgeholt und wäre mit einem fairen VAR vermutlich sogar Tabellenführer.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Du kannst doch nicht gute Chancenverwertung rein auf Glück beziehen?
Es muss doch klar sein, dass es einen Unterschied macht ob Robert Lewandowski im Strafraum aufs Tor schießt oder ob an gleicher Stelle Simon Zoller abschließen kann.
Gerade wenn du argumentierst, dass das herausspielen von Chancen eher auf Können basiert muss der BVB doch gut wegkommen.
In der Liga hat man mit Abstand die zweit meisten exG.
Leipzig hat keinen verlässlichen Abschlussspieler. Bzw... ist der beste Abschlussspieler bei RB gleichzeitig auch der beste Vorbereiter und Spielmacher. Entsprechend stellt sich der Wert der Leipziger da.

Es zeugt auch nicht automatisch von schlechter Leistung wenn der Gegner Chancen hat. Es gibt nur Auskunft über die Spielanlage.
Die Dortmunder Spielanlage ist durchgängig auf schnelle Angriffe ausgerichtet. Entsprechend bekommt der Gegner immer auch Ballbesitz und Chancen.
Konter ist auch ein schönes Beispiel. Konter kommen nur in die Statistik wenn diese auch abgeschlossen werden. Geht der letzte Pass schief oder der Gegner muss mit höchsten Risiko klären hat das keine Auswirkung auf die exG. Gleichzeitig war es aber trotzdem eine große Chance für eine Mannschaft.

Du wirst hier keinen finden der die Hinrunde als erfolgreich und gut bezeichnen wird. Auch wird hier keiner die Leistung gegen Hoffenheim in der Rückrunde in den Himmel lobt. Aber deine Argumentation mit exG und Tedesco ist einfach Unsinn.
Schau dir mal die Werte aus den vergangenen Jahren an. Immer wieder gibt es Mannschaften die mal bessere und mal schlechtere Werte über den Verlauf der Saison fabrizieren. Trotzdem ist dieser Wert alleine für sich genommen kein Indikator für eine schlechte Leistung oder einen trüben Ausblick.

Schönes Beispiel.
Lewandowski: https://understat.com/player/227
Zoller: https://understat.com/player/139

Gegner hat Chancen = schlechte Leistung. Mit deiner Spielanlage argumentierst du, dass der Gegner zu SCHLECHTEN Chancen kommt. Das bedeutet, dass die Chancen wenig Effekt auf den xG-Wert haben. Dafür müsste es schon Dauerdruck mit 20 Schüssen aus allen Lagen sein, dass die xG hoch gehen. Konter spielt man zwar nicht jeden aus, aber wenn se mal ausgespielt werden, führen sie auch zu Großchancen. Ergo sollte man mehr xG holen als der Gegner oder zumindest gleich auf bleiben. Es entschuldigt absolut nicht, dass der Gegner den xG-Wert bis zum Unentschieden aufholt oder gar dreht. Das drückt faktisch aus, dass der Gegner den Ausgleich verdient gehabt hätte.

Über den Verlauf der Saison schwanken natürlich alle Zahlen. Dafür gibt es xG, die zumindest ein bisschen den Faktor Zufall ausdrücken.

Die zweitmiesten xG?
Hinrunde war mies, sind wir uns einig. 8 Spiele Siegesserie xG:
1. Dortmund 16,41
2. Bayern 16,27
3. Mainz 16,19
4. Leipzig 15,89

Seitdem:
1. Dortmund 25,95
2. Bayern 24,39
3. Leipzig 16,00
4. Köln 15,41

Wie gesagt, es ist ein geiler Saisonendspurt.

Du kannst nicht einfach die xP nehmen und so tun als würde es die "echte Tabelle" abbilden. Es macht nun mal einen massiven (psychologischen) Einfluss, wenn ich weiß, dass ich in Führung liege oder wenn ich denke, dass ich noch zwingend ein Tor brauche. bei xP bleibt das komplett außen vor.

xP oder xG ist trotzdem ein ziemlich guter Indikator für Spielstärke, Spielglück usw., aber eher als Tendenz zu betrachten. Davon hatte der BVB diese Saison sicher ne Menge.

Trotzdem ist deine Bewertung von der Hinrunde imo falsch bzw. viel zu negativ. Man muss schon das Gesamtbild betrachten. Neben der Liga hat der BVB noch eine sehr schwere CL-Gruppe überstanden und auch im DFB-Pokal überwintert. Und das nachdem unser bester Spieler (Haaland) den BVB verlassen hat und sein Ersatz die komplette Hinrunde ausgefallen ist. Unter diesen schwierigen Umständen war die Hinrunde schon eine ordentliche Leistung.

Insgesamt war die Saison doch deutlich besser, als erwartet wurde. Hier waren sich alle einig, dass wir diese Saison den schwächsten Kader seit 10+ Jahren hatten und trotzdem hat man viel rausgeholt und wäre mit einem fairen VAR vermutlich sogar Tabellenführer.

Natürlich sind xP auch nicht perfekt. Sie sind aber besser als die echten Punkte. Es ist doch nur die Reaktion darauf, dass die Siegesserie zu Beginn der Rückrunde mit 24 von 24 Punkten abgefeiert wird.
Dein erster Absatz ist letztlich die Erklärung, warum xG bei der Siegesserie schlecht gewesen sein sollen: Die Mannschaft hat in Führung gechillt. Bei Rückstand oder Ausgleich hätte sie locker nochmal Druck gemacht und das Siegtor gemacht. Ist das wirklich so? Und selbst wenn, ist das nicht ein klarer Qualitätsmangel?

Letztendlich bin ich auch froh mit der Saison, da die letzten Wochen zeigen, dass wir endlich wieder eine starke Truppe in Bestbesetzung haben. Wie es mit Verletzungen und englischen Wochen aussieht, hat man vorher gesehen. Aber das macht Hoffnung, dass es nächstes Jahr noch besser wird bei einer guten Transferperiode.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.137
Punkte
113
Der BVB spielt in Summe 2023 stark.
Aus dem Kopf aus 17 Spielen
13-3-1 = 42 Punkte

Mit einer vernünftigen Hinrunde wäre man jetzt schon am Borsigplatz und würde LaPaloma trällern 🤪
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.577
Punkte
113
Ort
Country House
Ich wiederhole mich, aber ich habe "damals" ja sehr viel mit xGs herumgetüftelt, um Lineups zu vergleichen. Mein persönlicher Eindruck war, dass sowohl xG als auch tatsächliche Tore und Gegentore eine Rolle spielen. Da ich das nicht sehr wissenschaftlich angehen konnte, habe ich sie mit jeweils 50% gewichtet.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.760
Punkte
113
Wir haben aber über den Verlauf der Saison nicht unerwartet viele Punkte geholt.
Es gibt in der Hinrunde 4 Spiele in denen exG und tatsächliches Ergebnis nicht gepasst haben. (signifikante Abweichung nicht im 0, Bereich)
2 Niederlagen (Köln, Gladbach) in denen man lt. Statistik mehr Tore hätte erzielen müssen als der Gegner.
2 Siege (Freiburg, Frankfurt) in denen der Gegner eine höhere exG hatte

In der Rückrunde ist es auch nicht dramatisch.
Die Siege gegen Leipzig und Leverkusen waren lt. exG nicht drin. Wobei bei Leverkusen zum tragen kommt, dass das Eigentor mit 0 in die Bewertung geht. Also bist du nur beim Leipzig Spiel wo der BVB ein Spiel gewonnen hat in dem der Gegner eigentlich bessere Chancen hatte.
Das Unentschieden gegen Bochum hätte ein Sieg sein müssen.

Rein lt. Statistik haben wir also einen Punkt den der BVB zum aktuellen Zeitpunkt mehr auf dem Konto hat als die Statistik wiedergibt.
Alle anderen Werte sind absolut im Rahmen. Das ist doch nicht auf dem Niveau von Schalke 17/18 und vergleiche damit auch hinfällig oder nicht?
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.577
Punkte
113
Ort
Country House
Wir haben aber über den Verlauf der Saison nicht unerwartet viele Punkte geholt.
Es gibt in der Hinrunde 4 Spiele in denen exG und tatsächliches Ergebnis nicht gepasst haben. (signifikante Abweichung nicht im 0, Bereich)
2 Niederlagen (Köln, Gladbach) in denen man lt. Statistik mehr Tore hätte erzielen müssen als der Gegner.
2 Siege (Freiburg, Frankfurt) in denen der Gegner eine höhere exG hatte

In der Rückrunde ist es auch nicht dramatisch.
Die Siege gegen Leipzig und Leverkusen waren lt. exG nicht drin. Wobei bei Leverkusen zum tragen kommt, dass das Eigentor mit 0 in die Bewertung geht. Also bist du nur beim Leipzig Spiel wo der BVB ein Spiel gewonnen hat in dem der Gegner eigentlich bessere Chancen hatte.
Das Unentschieden gegen Bochum hätte ein Sieg sein müssen.

Rein lt. Statistik kommen wir also einen Punkt den der BVB zum aktuellen Zeitpunkt mehr auf dem Konto hat als die Statistik wiedergibt.
Alle anderen Werte sind absolut im Rahmen. Das ist doch nicht auf dem Niveau von Schalke 17/18 und vergleiche damit auch hinfällig oder nicht?

Unterstreiche ich komplett. Habe mich auch schon durch diese "glückliche" Phase gewühlt und am Ende ist es eine Mischung aus Skill und Glück, aber wir waren auch wirklich besser als früher.

Sowieso möchte ich an dieser Stelle mal foreshadowing betreiben: Guerreiro wird uns wahrscheinlich verlassen und der Typ hat extrem viele Assists in dieser "glücklichen Phase" gegen "unmotivierte Gegner" und "zuhause" aufgelegt. Wir wollen ja nun nicht dieselbe Diskussion genau andersherum führen, dass etwa Guerreiro ein empty stats guy sei, oder? ;)
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
1.983
Punkte
113
Ich mein, wir sind in die Rückrunde mit einem 70%-Haller gestartet, wir hatten wichtige Ausfälle (Adeyemi, Brandt, Kobel), die für unsere aktuelle Spielanlage unerlässlich sind und generell fehlt uns komplett die Tiefe/passende Qualität im Kader für eben jene Spielidee. Hinzu kommt noch ein Anfänger auf der Trainerbank, der mit seinen Wechseln Punkte gekostet hat. Da jetzt mit XG-Werten alles oder den Großteil auf Glück runterzubrechen bzw. daraus ableiten zu wollen, dass der aktuelle Gameplan nicht nachhaltig genug ist, finde ich schon schwierig, da dabei so viel Kontext untergeht.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Wir haben aber über den Verlauf der Saison nicht unerwartet viele Punkte geholt.
Es gibt in der Hinrunde 4 Spiele in denen exG und tatsächliches Ergebnis nicht gepasst haben. (signifikante Abweichung nicht im 0, Bereich)
2 Niederlagen (Köln, Gladbach) in denen man lt. Statistik mehr Tore hätte erzielen müssen als der Gegner.
2 Siege (Freiburg, Frankfurt) in denen der Gegner eine höhere exG hatte

In der Rückrunde ist es auch nicht dramatisch.
Die Siege gegen Leipzig und Leverkusen waren lt. exG nicht drin. Wobei bei Leverkusen zum tragen kommt, dass das Eigentor mit 0 in die Bewertung geht. Also bist du nur beim Leipzig Spiel wo der BVB ein Spiel gewonnen hat in dem der Gegner eigentlich bessere Chancen hatte.
Das Unentschieden gegen Bochum hätte ein Sieg sein müssen.

Rein lt. Statistik haben wir also einen Punkt den der BVB zum aktuellen Zeitpunkt mehr auf dem Konto hat als die Statistik wiedergibt.
Alle anderen Werte sind absolut im Rahmen. Das ist doch nicht auf dem Niveau von Schalke 17/18 und vergleiche damit auch hinfällig oder nicht?

Wie kommst du denn auf diese Rechnung?
Wir haben 67 Punkte und 59,12 expected Points. Leipzig hat 62,97.

Ich mein, wir sind in die Rückrunde mit einem 70%-Haller gestartet, wir hatten wichtige Ausfälle (Adeyemi, Brandt, Kobel), die für unsere aktuelle Spielanlage unerlässlich sind und generell fehlt uns komplett die Tiefe/passende Qualität im Kader für eben jene Spielidee. Hinzu kommt noch ein Anfänger auf der Trainerbank, der mit seinen Wechseln Punkte gekostet hat. Da jetzt mit XG-Werten alles oder den Großteil auf Glück runterzubrechen bzw. daraus ableiten zu wollen, dass der aktuelle Gameplan nicht nachhaltig genug ist, finde ich schon schwierig, da dabei so viel Kontext untergeht.

Das macht doch niemand. Für mich ist klar:
Wir sind die letzten Wochen endlich mal wieder richtig stark und haben eine Elf sowie ein System gefunden.
Wir waren zu Beginn der Rückrunde schon etwas besser als in der Hinrunde.

Aber die Entwicklung hat mMn ganz klar während der Rückrunde stattgefunden und nicht schon in der Winterpause. Da unterscheidet es sich halt. Du nennst ja die Gründe dafür selber, zB Adeyemis und Brandt Verletzungen. Wenn ich dich richtig verstehe, stimmst du mir eigentlich zu!?
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.760
Punkte
113
Wie kommst du denn auf diese Rechnung?
Wir haben 67 Punkte und 59,12 expected Points. Leipzig hat 62,97.

Schau dir die Spiele vom BVB aus dieser Saison an.
Es gibt wenig Spiele in denen der BVB tatsächlich weniger exG hatte als der Gegner und trotzdem gewonnen hat.
Die paar Ausnahmen hatte ich genannt.
Hatte sogar noch einen Fehler drin. Köln Niederlage in der Hinrunde hätte lt. Statistik eher ein Unentschieden sein müssen.
Bei Betrachtung aller Spiele hat der BVB genauso viele Punkte geholt wie man lt. exG pro Spiel erwarten konnte.

Den xPTS Wert in der Tabelle auf Understat kannst du vergessen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113

Schau dir die Spiele vom BVB aus dieser Saison an.
Es gibt wenig Spiele in denen der BVB tatsächlich weniger exG hatte als der Gegner und trotzdem gewonnen hat.
Die paar Ausnahmen hatte ich genannt.
Hatte sogar noch einen Fehler drin. Köln Niederlage in der Hinrunde hätte lt. Statistik eher ein Unentschieden sein müssen.
Bei Betrachtung aller Spiele hat der BVB genauso viele Punkte geholt wie man lt. exG pro Spiel erwarten konnte.

Den xPTS Wert in der Tabelle auf Understat kannst du vergessen.

Naja, der xPTS-Wert berechnet wahrscheinlich ganz knappe Spiele andere als ganz deutliche, was nun mal einfach nochmals eine bessere Rechnung wäre. Also vergessen würde ich den nicht.

Ansonsten brauchst du im Leverkusen-Spiel für das Eigentor nen Wert von 0,9 für die Szene, um auf ein Unentschieden zu kommen. Dann hättest du einen Punkt mehr.
Ich gebe zu, ich hätte aufgrund meiner Erinnerung mehr xP-Niederlagen erwartet als nur Leverkusen und Leipzig. Mainz war noch sehr schlecht und dazu kommen zugegeben wohl die sehr schlechten Erinnerungen von Chelsea und RB im Pokal.
Aber expected Points von 16 aus 8 Spielen sind ja auch ok. Das wären 68 Punkte nach der Saison. Nur die 24 Punkte haben auf keinen Fall unser Leistungsvermögen widergegeben. Und dazu muss man halt die Versagen in beiden Pokalwettbewerben mit dazu rechnen.

In der Hinrunde ist klar, dass die xP ungefähr hinkommen, denn da haben wir auch real keine Punkte geholt. Die schlechte Leistung war also abgebildet in echten Punkten wie in expected Punkten.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.577
Punkte
113
Ort
Country House
Wir hatten natürlich auch "Glück" über späte Tore. Manche Siege waren durchaus verdient, aber dann stand es trotzdem unentschieden und wir benötigten ein spätes Tor von Reyna.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.760
Punkte
113
Naja, der xPTS-Wert berechnet wahrscheinlich ganz knappe Spiele andere als ganz deutliche, was nun mal einfach nochmals eine bessere Rechnung wäre. Also vergessen würde ich den nicht.

Ansonsten brauchst du im Leverkusen-Spiel für das Eigentor nen Wert von 0,9 für die Szene, um auf ein Unentschieden zu kommen. Dann hättest du einen Punkt mehr.
Ich gebe zu, ich hätte aufgrund meiner Erinnerung mehr xP-Niederlagen erwartet als nur Leverkusen und Leipzig. Mainz war noch sehr schlecht und dazu kommen zugegeben wohl die sehr schlechten Erinnerungen von Chelsea und RB im Pokal.
Aber expected Points von 16 aus 8 Spielen sind ja auch ok. Das wären 68 Punkte nach der Saison. Nur die 24 Punkte haben auf keinen Fall unser Leistungsvermögen widergegeben. Und dazu muss man halt die Versagen in beiden Pokalwettbewerben mit dazu rechnen.

In der Hinrunde ist klar, dass die xP ungefähr hinkommen, denn da haben wir auch real keine Punkte geholt. Die schlechte Leistung war also abgebildet in echten Punkten wie in expected Punkten.
Das ist unser Problem.
Du weißt nicht wie xPTS berechnet wird und ich weiß nicht wie xPTS berechnet wird.
Ich sehe zumindest keine statistische Absurdität in der Punkteausbeute des BVB auf die gesamte Saison bezogen.
Von daher kann man meiner Meinung nach aus diesen Werten auch keine dunkle Vorhersage treffen.

Bei Schalke war das übrigens anders... Das war in der Vize-Saison einige Spiele wo Schalke drei Punkte geholt hat obwohl lt. xG maximal ein Unentschieden drin war.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Und dazu muss man halt die Versagen in beiden Pokalwettbewerben mit dazu rechnen.

Das ist halt auch wieder so ne völlig unrealistische Erwartungshaltung. In der CL ist man in einer sehr schweren Gruppe weitergekommen, dadurch alleine ist der Wettbewerb definitiv schon mal als Erfolg zu werten. Im Achtelfinale gegen Chelsea war man dann weitgehend chancenlos, aber eben auch gegen ein Team, dass einen sehr viel stärkeren Kader zur Verfügung hat..
"Versagen" ist das, was unter Rose passiert ist..
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das ist halt auch wieder so ne völlig unrealistische Erwartungshaltung. In der CL ist man in einer sehr schweren Gruppe weitergekommen, dadurch alleine ist der Wettbewerb definitiv schon mal als Erfolg zu werten. Im Achtelfinale gegen Chelsea war man dann weitgehend chancenlos, aber eben auch gegen ein Team, dass einen sehr viel stärkeren Kader zur Verfügung hat..
"Versagen" ist das, was unter Rose passiert ist..

Welche Gruppe soll das gewesen sein? Sevilla war vllt der schlechteste Gegner aus Lostopf 2, den man hätte ziehen können. In dem Lostopf waren sie auch nur aufgrund der EL-Ergebnisse, was deutlich mehr ihre Kragenweite ist. In Spanien gurken sie irgendwo um Platz 12 herum. Aus Lostopf 4 kam Kopenhagen. Das ist eine deutlich unterdurchschnittliche Gegnerschaft in der CL.
Chelsea ist völlig von der Rolle und wieder waren trotzdem deutlich stärker.
Wie man das dann insgesamt als Erfolg werten kann, ist mir unbegreiflich.
Im Pokal war man gg RB peinlich chancenlos. Insgesamt kann man die Pokalwettbewerbe vllt mit 4- oder so bewerten.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Das ist halt auch wieder so ne völlig unrealistische Erwartungshaltung. In der CL ist man in einer sehr schweren Gruppe weitergekommen, dadurch alleine ist der Wettbewerb definitiv schon mal als Erfolg zu werten. Im Achtelfinale gegen Chelsea war man dann weitgehend chancenlos, aber eben auch gegen ein Team, dass einen sehr viel stärkeren Kader zur Verfügung hat..
"Versagen" ist das, was unter Rose passiert ist..

Man kann gegen Chelsea und RB ausscheiden. Wir sind aber nicht nur ausgeschieden, wir waren komplett chancenlos. Das waren Klassenunterschiede.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
1.983
Punkte
113
Aktuell würde man gegen beide Mannschaften sicher besser spielen.
Alleine weil die personelle Besetzung in den Spielen besser wäre. Damals haben jeweils wichtige Spieler gefehlt. Chelsea war da halt bitter, weil Adeyemi, Kobel und dann direkt im Spiel Brandt ausgefallen sind. Dazu war Malen nicht ansatzweise in Form wie aktuell. Gegen Leipzig fehlen dir Haller, Adeyemi und Bellingham bzw. war der zwar im Kader, aber in schwacher Form und körperlicher Verfassung.

Um das aufzufangen fehlt dem Kader einfach die Tiefe.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.586
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Alleine weil die personelle Besetzung in den Spielen besser wäre. Damals haben jeweils wichtige Spieler gefehlt. Chelsea war da halt bitter, weil Adeyemi, Kobel und dann direkt im Spiel Brandt ausgefallen sind. Dazu war Malen nicht ansatzweise in Form wie aktuell. Gegen Leipzig fehlen dir Haller, Adeyemi und Bellingham bzw. war der zwar im Kader, aber in schwacher Form und körperlicher Verfassung.
Das meinte ich ja. Deswegen verstehe ich nicht, wieso man immer noch darauf rumreitet, damals so chancenlos gegen RB und Chelsea gewesen zu sein.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Das meinte ich ja. Deswegen verstehe ich nicht, wieso man immer noch darauf rumreitet, damals so chancenlos gegen RB und Chelsea gewesen zu sein.
Es ging um die Bewertung der Rückrunde insgesamt. Jetzt zum Ende bin ich auch happy und optimistisch, dass wir in Bestbesetzung eine starke Truppe gefunden haben. Es hat nur mMn eher 25 als 15 Spieltage gedauert, diese zu finden. Im Nachhinein hätte es ohne die Verletzungen von Adeyemi und Brandt vlt sehr viel schneller gehen können, yes. Dann war tatsächlich die Kadertiefe das größte Problem und das nehm ich gerne. Aber es ändert nix daran, dass es ein großes Problem war, das man in den Leistungen sehen konnte. Nicht mehr und nicht weniger.

Ihr nennt ja Gründe dafür, warum es nicht lief. Die Frage war eher, ob es lief. Heute würden wir beide weghauen und das ist geil.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Welche Gruppe soll das gewesen sein? Sevilla war vllt der schlechteste Gegner aus Lostopf 2, den man hätte ziehen können. In dem Lostopf waren sie auch nur aufgrund der EL-Ergebnisse, was deutlich mehr ihre Kragenweite ist. In Spanien gurken sie irgendwo um Platz 12 herum. Aus Lostopf 4 kam Kopenhagen. Das ist eine deutlich unterdurchschnittliche Gegnerschaft in der CL.
Chelsea ist völlig von der Rolle und wieder waren trotzdem deutlich stärker.

Zeigt schön die in meinen Augen völlig unrealistische Erwartungshaltung, wenn eine CL-Gruppe mit City und Sevilla nicht schwer gewesen sein soll.
Dass Chelsea in der Liga "völlig von der Rolle" war spielt auch höchstens nur teilweise eine Rolle. Erstens konnten die zu dem Zeitpunkt das gleiche über uns sagen (wenn man dem Forum hier glauben schenkt) und zweitens solltest du doch lang genug Fußball verfolgt haben, um zu wissen, dass die Liga Form oft wenig darüber aussagt, wie eine Mannschaft in einzelnen Spielen performen kann (grade in einem anderen Wettbewerb), wenn die individuelle Qualität an sich da ist. Und Chelsea hat nun mal einen viel stärkeren Kader als wir, was natürlich nicht heißt, dass die Leistung des BVB dort gut war.

Wenn man auf der einen Seite den Kader bzw. die Kaderpolitik so massiv kritisiert wie du und andere hier, dann kann doch mit eben diesem schwachen Kader ein CL-Achtelfinale + DFB-Viertelfinale keine 4- sein? Was wäre denn dann eine 2? CL-Finale und Sieg im DFB-Pokal? Irgendwo muss man auch realistisch oder zumindest konsistent in seiner Kritik bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben