Borussia Dortmund 2022/23 - Riesige Identifikation, Edin & so laut wie noch nie


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Ist meiner Meinung nach auch ein heftiger Fingerzeig gegen Kehl.

Ja, aber das fing damals schon an. Kehl wollte mit Rose weitermachen. Der Rest nicht. Ausgang bekannt. Dieser Sommer hat das Bild von einem schwachen Sportdirektor weitergezeichnet.

... jetzt muss Can nur Stammspieler bleiben ...

Hat doch keine Konkurrenz, außer Sabitzer wird da als Option gesehen. Was ich nicht glaube.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Schon besser.


Finde ich gar nicht so schlecht, dass ein Spieler mal öffentlich etwas mit seiner Karriere hadert.

Trotzdem: Ein langweiliger Gladbacher, ein Fundamentalist aus Wolfsburg und ein aussortierter Bayer. :cry1:

Sportlich könnte das aber hinhauen im Zentrum...
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.884
Punkte
113
Ja, aber das fing damals schon an. Kehl wollte mit Rose weitermachen. Der Rest nicht. Ausgang bekannt. Dieser Sommer hat das Bild von einem schwachen Sportdirektor weitergezeichnet.



Hat doch keine Konkurrenz, außer Sabitzer wird da als Option gesehen. Was ich nicht glaube.

Interessant, hatte ich tatsächlich gar nicht so mitbekommen mit Rose. Dachte damals sogar eher, dass Kehl da ebenfalls treibende Kraft ist. Da muss man natürlich irgendwann auch in seiner Bewertung vorsichtig sein, gleichzeitig ist es erschreckend, wie viel Einfluss der offensichtlich sportlich nicht so gebildete Watzke hat. Sammer ist auch so ein Thema, der Typ geht m.E. ganz stark Richtung crazy Magath der letzten Jahre.

Ich mag Can und Terzic hat dafür gesorgt, dass er auch keine Konkurrenz hat. Wenn’s schief geht, muss aber dann auch Terzic dafür geradestehen.

Irgendwann müssen einfach mal Watzke und Sammer weichen, von mir aus auch einen erfahrenen Sportdirektor holen. In der aktuellen Konstellation der Führungsebene wird man nie einen modernen, kreativen Ansatz verfolgen.

Vagnoman wäre ein Witz, aber das habe ich befürchtet, seit du ihn letztens erwähnt hast. Passt einfach zu „gut“.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Interessant, hatte ich tatsächlich gar nicht so mitbekommen mit Rose. Dachte damals sogar eher, dass Kehl da ebenfalls treibende Kraft ist. Da muss man natürlich irgendwann auch in seiner Bewertung vorsichtig sein, gleichzeitig ist es erschreckend, wie viel Einfluss der offensichtlich sportlich nicht so gebildete Watzke hat. Sammer ist auch so ein Thema, der Typ geht m.E. ganz stark Richtung crazy Magath der letzten Jahre.

Kehl saß 2 Wochen vor der Trennung im DOPA und wirkte überzeugt dabei, dass er mit Rose in die neue Saison starten wird.

Hier sonst nochmal von Berger:


Sammer soll nach unseren Infos sehr kritisch mit Marco Rose umgegangen sein. Das hat Rose überhaupt nicht gefallen.
In der Sitzung habe Sammer, wie Berger weiter ausführt, „vieles infrage gestellt und sich sehr kritisch gegenüber Rose gestellt. Daraufhin hat Rose die Vertrauensfrage gestellt: ‚Glaubt ihr noch an mich?‘“ Die Trennung sei am Ende „nicht so harmonisch abgelaufen, wie es nach außen vielleicht scheint“
Neben Sammer hatte grundsätzlich auch Watzke die sportliche Entwicklung unter Rose sehr kritisch gesehen und sich einen neuen Impuls gewünscht.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.112
Punkte
113
Viele neue Erkenntnisse gabs nicht. Die Statistiken zum Spiel sind aber einen Blick wert. 16:14 Torschüsse für San Diego, Ergebnis 0:6. Man war wieder sehr effizient.

Individuell kann man für die 1. Halbzeit sagen, dass Ryerson als LV ein Bremsklotz bleibt, weil er u.a. den linken Fuß einfach nicht benutzt.

Positiv auf jeden Fall Moukoko. Hat die Bälle super festgemacht und verteilt. Beim Tor auch wieder schnell geschaltet.

Duranville musste nach 15 Minuten runter. Aber wohl nur muskuläre Probleme.

Für die 2. Halbzeit auch nicht großartiges. Bensebaini war auf jeden Fall deutlich besser heute und Haller kann wieder souverän Elfmeter verhandeln.

Auch hier musste mit Schlotterbeck ein Spieler runter. Sah erst überhaupt nicht gut aus, aber konnte dann einigermaßen entspannt vom Platz gehen.

Im Kollektiv das Übliche. Viele Ballverluste wenn der Gegner presst, defensiv allgemein sehr wacklig. Und bei gegnerischen Standards brannte es eigentlich jedes Mal lichterloh. Das sollte dann mit allen Neuzugänge eigentlich nicht mehr passieren wenn man sich schon ne physische Rugbytruppe zusammenstellt.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.812
Punkte
113
Das erste Tor war schön herausgespielt...
Dann haben wir 1x individueller Bock Verteidigung, direkter Freistoß, Tor nach Ecke, Elfmeter und einen Konter.
Dazu zwei (hoffentlich kleine) Verletzungen von wichtigen Spielern.
Achja der BVB ist wieder voll da. :)
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
BIn gerade bei Minute 25 und wirklich nichts deutet auf ein 6 zu 0 hin. SD hätte eigentlich schon den Ausgleich erzielen müssen. Wir sind fast nur am verteidigen und das noch schlecht. SD hat gefühlt +60 Ballbesitz gerade.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.112
Punkte
113
xGoals für das Spiel würden mich schon sehr interessieren, aber wirds nirgendwo geben.

Gefühlt bei uns irgendwas knapp über 2, allerdings geschönt durch Elfmeter und Moukoko ins fast leere Tor. Bei San Diego eher mehr, die haben schon einiges verballert.

Hätte bei dem Spielverlauf in der Bundesliga auf jeden Fall Diskussionen gegeben. :D
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Passt, dass da jetzt aus dem Nichts solche individuelle Fehler zum 2 zu 0 führen. Aber dennoch gut von Moukoko gemacht.

Zentrum aus Can, Reus und Brandt wirklich grausam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.334
Punkte
113
Hab mir jetzt die erste Hz gegen SD angeschaut. Puh ist das spielerisch dürftig im MF und so viele Fehlpässe. Klar alles noch in Abstimmung aber da muss schon noch viel dran gearbeitet werden. Ist echt die Frage was man spielerisch aus dem Kader maximal rausholen kann.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schweiriger als die Aussagen finde ich, dass Terzic anscheindend rein gar keine Transferhoheit hat. Ihr habt in der erfolgreichen RR 4-3-3 gespielt, ihr habt auch gegen die Amis 4-3-3 gespielt. Das ist Terzics System, ok. Aber ihr habt Spieler, die untereinander irgendwo passen (Can mit BU özcan, Nmecha, Sabitzer als 8er), dazu einen Brandt, der die 8 völlig anders spielt und zwei 10er (Reus, Reyna), obwohl es deren Position gar nicht gibt. Die Stammwinger sind eigenlich eher Stürmer, deren junger Ersatz aber klare Außen? Rechts zwei offensive AV (Wolf und Bensebaini), dazu einen Ryerson, der das ganz anders spieltund der soll dann BU für beide Seiten sein?

Das kann in der Zusammensetzung nicht die Idee des Trainers sein. Ich glaube/fürchte, dass Terzic intern immer noch ein schwacher Trainer ist, dem Spieler verordnet werden. Und das ist nie gut. Leider hat sowas aber so ein bisschen Tradition, ab Tuchels zweitem Jahr.

Und genauso wie bei uns in München Hoeneß ein Dauerproblem bezüglich Kaderentscheidungen ist, ist es bei euch Watzke. Baut ihm ein Denkmal, das hat er verdient, aber der Verhinderer eines echten BVB 202x ist im operativen Geschäft gahz sicher eben Watzke. Ihr müsst damit leben, wenn ihr mit ihm glücklich seid - bitteschön, dann bin ich als Außenstehender nicht in der Position, das zu kritisieren. Dann ist alles gut. Für mich als BVB Fan wäre es das aber sicher nicht so.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.388
Punkte
113
Das klang zuletzt aber noch etwas anders…

Ich verstehe die Aufregung nicht. Terzic spiel am liebsten 4-3-3. Can ist die 6, Özcan sein BU. Davor braucht es einen soliden und einen kreativen 8er. Der kreative wird nach Bellingham Brandt, dazu kommen Nmecha und Sabitzer, beide eher solide, Nmecha kann auch den Brandtersatz geben. Das passt doch im Prinzip und 15 Mio sind für Sabitzer auch völlig ok (Gehälter kann ich nicht beurteilen).

Davor geben Adeyemi und Malen die Winger, die Talente JBG und Durchaville die BUs, plus Reus. Natürlich ist da kein next-Superstar dabei, aber in sich ist das ab der 6 doch eingermaßen stimmig.
:saint: ;)

Bis auf die wirklich desolate AV-Besetzung und Özcan kann man die Rotation auf den Papier mMn zumindest akzeptieren. Brandt oder Reus im 4-3-3 oder verkappten 4-2-3-1 macht mMn keinen Unterschied. Sabitzer sollte das auf allen 2-3 Positionen (je nach System) hinbekommen, darf von mir aus auch mal als 6er getestet werden, sollte Can fehlen (Öczan alleine ist da mMn einfach ein Himmelfahrtskommando) und Reyna für mich (leider) eh immer nur Bonus. Problematik mit Adeyemi/Malen wird seit Tag 1 hier (zurecht) kritisch gesehen, aber in der Rückrunde haben es beide halt gut gemacht, vielleicht bleibt das so. Wenn nicht, finde ich es persönlich sehr gut, dass man „wenigstens“ dahinter nominell zwei junge, echte Winger hat (vorausgesetzt beide bekommen auch ihre Einsätze und es wird nicht jedes Mal z.B. für Reus und Brandt verschoben).

Dazu finde ich die Einschätzung zu Terzic auch spannend. Nach dem bisherigen Sommer hab ich eher einen gegenteiligen Eindruck - zumindest wenn man die Top-Causa Alvarez/Can intensiv verfolgt hat. Bei Nmecha hab ich jetzt auch nicht das Gefühl, dass nur Watzke den unbedingt wollte, gleiches gilt für Bensebaini - beide dürfte Terzic auch nicht so ungeil finden. Einzig Sabitzer würde ich gefühlt eher Kehl und/oder Watzke zuordnen…

Kurz zusammengefasst. Ich glaube, dass man hier ausnahmsweise mal nicht Watzke die Schuld geben kann - sondern dass alle 3 Herrschaften teilweise recht „interessante“ Sichtweisen haben, was Spieler/Kader betrifft und Sie diese halt durch die letzte Saison auch bestätigt sehen…
:panik:
 
Zuletzt bearbeitet:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.112
Punkte
113
Schweiriger als die Aussagen finde ich, dass Terzic anscheindend rein gar keine Transferhoheit hat. Ihr habt in der erfolgreichen RR 4-3-3 gespielt, ihr habt auch gegen die Amis 4-3-3 gespielt. Das ist Terzics System, ok. Aber ihr habt Spieler, die untereinander irgendwo passen (Can mit BU özcan, Nmecha, Sabitzer als 8er), dazu einen Brandt, der die 8 völlig anders spielt und zwei 10er (Reus, Reyna), obwohl es deren Position gar nicht gibt. Die Stammwinger sind eigenlich eher Stürmer, deren junger Ersatz aber klare Außen? Rechts zwei offensive AV (Wolf und Bensebaini), dazu einen Ryerson, der das ganz anders spieltund der soll dann BU für beide Seiten sein?

Das kann in der Zusammensetzung nicht die Idee des Trainers sein. Ich glaube/fürchte, dass Terzic intern immer noch ein schwacher Trainer ist, dem Spieler verordnet werden. Und das ist nie gut. Leider hat sowas aber so ein bisschen Tradition, ab Tuchels zweitem Jahr.
Dazu finde ich die Einschätzung zu Terzic auch spannend. Nach dem bisherigen Sommer hab ich eher einen gegenteiligen Eindruck
Ist für mich ebenfalls nicht nachzuvollziehen. Für mich schreien eigentlich alle Entscheidungen, seit letztem Sommer nach Terzic. Dazu passt auch, dass insbesondere Sammer ein großer Fan von Terzic ist. Ich erkenne da viele Ansichten Sammers wieder. Fokus auf physisch starke und robuste Spieler mit gewisser Aggressivität im Zweikampf. Wenn machbar auch gerne groß und gut in der Luft.

Das ging mit Haller los inklusive Modeste als Ersatz. Ryerson ist ebenfalls physisch stark. Der Wechsel von Guerreiro zu Bensebaini. Nmecha, Sabitzer.

Zugegeben ist nicht alles logisch. Terzic setzt einen Fokus auf Flanken (muss man bei Haller natürlich auch), aber keinen AV würde ich als guten Flankengeber bezeichnen (die Werte von Bensebaini sind da katastrophal übrigens). Dazu sollten die AVs im Optimalfall laufstark die Linie bearbeiten. Bensebaini ist jedoch in der Vergangenheit einer der laufschwächsten Spieler der Liga gewesen (hängt sicher auch mit Gladbach zusammen).

Offen ist für mich aber weiterhin ob Kehl auf gleicher Linie ist und das voll mitträgt oder ob er gerne was anderes machen möchte. Aber das Kehl sich hier durchsetzt und Terzic übergangen wird, das kann man ausschließen.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Finde den Take, dass er, nur weil der Kader von Außen nicht 100% nach Terzic-Ball aussieht, als Trainer keinen oder kaum Einfluss auf die Transfers hat und ein schwacher Trainer sei, wenig nachvollziehbar. Einfach deswegen schon, weil Terzic den Kader durchgehend lobt (also für gut genug hält) und wenn überhaupt über punktuelle Verstärkungen spricht. Hinzu kommt dann der hier schon erwähnte Nicht-Transfer von Alvarez. Da hat sich nun nach Medienberichten eindeutig Terzic durchgesetzt und es geht weiter mit Can auf der 6. Passend dazu ist dieser nun sogar Kapitän, um die Schlussfolgerung weiter zu stärken. Auch bei der Personalie Nmecha wurde übereinstimmend von den Medien berichtet, dass er Wunschspieler von Terzic sei. Und er ist, trotz diversen Nebengeräuschen und fragwürdigen Preisschildes, gekommen.

Terzic hat nicht zu wenig Macht. Im Gegenteil. Eher zu viel (da Watzke und Sammer im Rücken). Weil sein Blick auf den Kader sehr geschönt scheint und wenig Distanz aufweist, so dass er gar keine große Notwendigkeit für viele Transfers sieht.

Wenn hier in diesem Sommer einer schwach wirkt, dann ist es Sebastian Kehl. Und ich glaube nicht, dass er die aktuelle Entwicklung zu 100% mitträgt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.745
Punkte
113
Ort
Country House
Finde den Take, dass er, nur weil der Kader von Außen nicht 100% nach Terzic-Ball aussieht, als Trainer keinen oder kaum Einfluss auf die Transfers hat und ein schwacher Trainer sei, wenig nachvollziehbar. Einfach deswegen schon, weil Terzic den Kader durchgehend lobt (also für gut genug hält) und wenn überhaupt über punktuelle Verstärkungen spricht. Hinzu kommt dann der hier schon erwähnte Nicht-Transfer von Alvarez. Da hat sich nun nach Medienberichten eindeutig Terzic durchgesetzt und es geht weiter mit Can auf der 6. Passend dazu ist dieser nun sogar Kapitän, um die Schlussfolgerung weiter zu stärken. Auch bei der Personalie Nmecha wurde übereinstimmend von den Medien berichtet, dass er Wunschspieler von Terzic sei. Und er ist, trotz diversen Nebengeräuschen und fragwürdigen Preisschildes, gekommen.

Terzic hat nicht zu wenig Macht. Im Gegenteil. Eher zu viel (da Watzke und Sammer im Rücken). Weil sein Blick auf den Kader sehr geschönt scheint und wenig Distanz aufweist, so dass er gar keine große Notwendigkeit für viele Transfers sieht.

Wenn hier in diesem Sommer einer schwach wirkt, dann ist es Sebastian Kehl. Und ich glaube nicht, dass er die aktuelle Entwicklung zu 100% mitträgt.

Like, da ich aber hier seit Jahren einen stärkeren Coach fordere, kann ich selbst mich nicht beschweren, dass er nun vielleicht "zu viel" Einfluss habe... bin natürlich auch kritisch aufgrund der aktuellen Off-season, aber es hängt halt sehr stark an Terzic selbst, was nun dabei herauskommt. Das wollte ich, einerseits, aber ich hätte mir mehr Mut zur Verjüngung gewünscht. Das doppelte Commitment zu Can ist nun die Benchmark für Terzic und zeigt eine größere Handschrift des Trainers als damals die Nummer mit Bensebaini/Schürrle. Ich hoffe einfach stark, dass das gutgeht. Wenn es klappt: Meisterleistung. Wenn nicht, kann das Nummer 1 Begründung für den Job Verlust sein.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.019
Punkte
113
Ich finde der Kader sieht total nach "Terzic Ball" aus, was auch immer das im Detail heißen mag. Als Typ mag ich ihn, aber als Trainer ist er in etwa das was Can als Spieler ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben