Geht sogar noch weiter in Deutschland. In Deutschland denken die Leute automatisch, du könntest gut verteidigen, nur weil du offensiv kacke bist. Dabei kannst du auch einfach in beiden Bereichen kacke sein. Oder du schreist mal den Schiri an nach nem verlorenen Zweikampf, dann ist es auch sofort vergessen.
Das sowieso. Diesen Umkehrschluss sieht man wirklich sehr oft. Und gerade unsere fußballerisch schwachen AVs sind Paradebeispiele dafür.
Mich stören auch immer die Vergleiche zu unseren Meistersaisons. Ja, da waren Großkreutz, Schmelzer und Bender Stammspieler.
Nur glaub ich zum einem, dass das selbst unter Klopp heutzutage so nicht mehr funktionieren würde. Damals wurde ganz anderer Fußball gespielt. Da waren wir fast die einzigen mit hohem Pressing und haben die Gegner damit genervt. Heute wo alle Pressing spielen würde das nicht mehr aufgehen.
Zum anderen darf man nicht vergessen, dass die genannten Spieler neben ihren fußballerischen Schwächen, aber teilweise herausragende Fähigkeiten hatten. Großkreutz war wahnsinnig spielintelligent, der wusste immer was er wann zu tun hat. Schmelzer war jetzt individuell auch nicht wahnsinnig gut im defensiven 1 gegen 1, er hatte aber ein überragendes Gefühl im Pressing und hatte er sehr gutes Gespür und Timing wann er rausrücken muss. Er hatte sehr viele "Interceptions". Über Benders herausragendes Zweikampfverhalten muss ich denk ich nichts sagen.
Ryerson als Beispiel hingegen hat eben keine herausragenden Fähigkeiten, die irgendwas ausgleichen. Ja, er gibt immer 100 %, fightet immer und lässt sich nicht hängen. Alles gut, waren auch die Eigenschaften der genannten Spieler. Nur der Rest? Er ist nicht wirklich spielintelligent, agiert sehr kopflos im Pressing und im defensiven 1 gegen 1 sehe ich auch keine wirklichen Stärken.
Dummerweise gibt es inzwischen einige Managements (Leverkusen, Frankfurt, evtl Stuttgart) die schlauer sind.
Derzeit in jedem Fall. Leverkusen und Stuttgart haben allerdings das Genie auf der Trainerbank sitzen und es ist jeweils auch der erste Trainer, der herausragend ist. Die Vorgänger waren jetzt weniger berühmt. Frankfurt hat das "Genie" mit Krösche eher weiter oben sitzen. Das ist Stand jetzt nachhaltiger. Von daher besteht da zumindest die Chance, dass das in den Vereinen nicht so weiter geht.