Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Was ist denn mit Couto?
Im Kader steht er, die Trainer scheinen ihm nicht sonderlich zu vertrauen. Bei Sahin schon recht wenig gespielt und ich kann mir vorstellen, dass Kovac seinen Stil nicht sonderlich gut findet. ;) Aber mal die Aufstellung abwarten.
Wie im anderen Thread geschrieben, würde es mich nach der PK von Kovac sehr wundern wenn Couto heute spielt. Hatte aber vorher auch schon ehrlich gesagt nicht damit gerechnet.

Er meinte er kennt ihn noch nicht gut genug im Gegensatz zu den Spielern, die schon länger in der Bundesliga spielen. Dazu ist eher ein wingback statt ein fullback. Er wird aber sicher noch Minuten sehen, er weiß nur noch nicht wie schnell. ;)
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Naja, schwierige Situationen etc. hin und her, aber er hat auch einfach meistens ziemlich kacke gespielt...
Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Es wird nur jeder Defensivfehler auf die Goldwaage gelegt bei ihm. Gerade wenn man es mal mit seiner Konkurrenz vergleicht. Couto hatte auch einige gute Spiele diese Saison. Frankfurt, Hoffenheim, Celtic, Barcelona z.B..

Weder Groß noch Ryerson haben es besser gemacht. Die wurden beide regelmäßig ebenfalls schwindelig gespielt defensiv. Offensiv schlecht zu sein wird halt leider in Deutschland eher verziehen als defensiv schlecht zu sein. Das mag für Teams gelten, die im Abstiegskampf sind, aber nicht für Teams, die als Favorit in die Spiele gehen. Hat der Verein bisher leider nicht verstanden, dass wir unsere Defensive vor allem über besseres Offensivspiel sicherer kriegen und nicht über Stärkung der Defensive.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.384
Punkte
113
Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Es wird nur jeder Defensivfehler auf die Goldwaage gelegt bei ihm. Gerade wenn man es mal mit seiner Konkurrenz vergleicht. Couto hatte auch einige gute Spiele diese Saison. Frankfurt, Hoffenheim, Celtic, Barcelona z.B..

Weder Groß noch Ryerson haben es besser gemacht. Die wurden beide regelmäßig ebenfalls schwindelig gespielt defensiv. Offensiv schlecht zu sein wird halt leider in Deutschland eher verziehen als defensiv schlecht zu sein. Das mag für Teams gelten, die im Abstiegskampf sind, aber nicht für Teams, die als Favorit in die Spiele gehen. Hat der Verein bisher leider nicht verstanden, dass wir unsere Defensive vor allem über besseres Offensivspiel sicherer kriegen und nicht über Stärkung der Defensive.

Geht sogar noch weiter in Deutschland. In Deutschland denken die Leute automatisch, du könntest gut verteidigen, nur weil du offensiv kacke bist. Dabei kannst du auch einfach in beiden Bereichen kacke sein. Oder du schreist mal den Schiri an nach nem verlorenen Zweikampf, dann ist es auch sofort vergessen.

Dummerweise gibt es inzwischen einige Managements (Leverkusen, Frankfurt, evtl Stuttgart) die schlauer sind.

Couto hat diese Saison kaum Minuten gehabt: https://www.transfermarkt.de/yan-couto/leistungsdaten/spieler/627228
Wenn er in der kurzen Zeit schon ein paar Mal positiv auffallen konnte, spricht das absolut für ihn.
 

Carsten

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
93
Wenn Couto schon nicht als RV eingesetzt wird, dann würde ich ihn gerne mal als rechten Flügel sehen. Statt Adeyemi/Beier. Er ist weniger der Abschlussspieler aber kreativ fand ich gut, was ich von ihm gesehen hatte. Ich glaube, er könnte vorne für mehr Ballsicherheit in engen Räumen und gute Ideen sorgen.

Sowas wie Doppelpass und anschließend gegnerischen AV hinterlaufen sieht man beim BVB zu wenig und mit Ryerson/Baier erst recht nicht. Letzte Woche fiel mir das Duo Chukwuemeka/Duranville direkt ganz gut. Zumindest die paar Minuten, die sie drauf waren. Glaub da passt Couto auch gut rein.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
5.154
Punkte
113
Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Es wird nur jeder Defensivfehler auf die Goldwaage gelegt bei ihm. Gerade wenn man es mal mit seiner Konkurrenz vergleicht. Couto hatte auch einige gute Spiele diese Saison. Frankfurt, Hoffenheim, Celtic, Barcelona z.B..

Weder Groß noch Ryerson haben es besser gemacht. Die wurden beide regelmäßig ebenfalls schwindelig gespielt defensiv. Offensiv schlecht zu sein wird halt leider in Deutschland eher verziehen als defensiv schlecht zu sein. Das mag für Teams gelten, die im Abstiegskampf sind, aber nicht für Teams, die als Favorit in die Spiele gehen. Hat der Verein bisher leider nicht verstanden, dass wir unsere Defensive vor allem über besseres Offensivspiel sicherer kriegen und nicht über Stärkung der Defensive.
Ich würde auch einfach Couto spielen lassen, aber nur auf seine (zahlreichen) Defensivfehler hinzuweisen kommt nun auch zu kurz, er hatte auch mehr als genug Aussetzer mit dem Ball.

In der aktuellen Konstellation sehe ich auch niemanden, der das grundlegende Problem bei dem BVB erkennen und beheben könnte. Mit Kovac schlägt man wieder in die Mentalitätskerbe und es würde mich nciht wundern, wenn Coutos Minuten gegen 0 gehen werden.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Geht sogar noch weiter in Deutschland. In Deutschland denken die Leute automatisch, du könntest gut verteidigen, nur weil du offensiv kacke bist. Dabei kannst du auch einfach in beiden Bereichen kacke sein. Oder du schreist mal den Schiri an nach nem verlorenen Zweikampf, dann ist es auch sofort vergessen.
Das sowieso. Diesen Umkehrschluss sieht man wirklich sehr oft. Und gerade unsere fußballerisch schwachen AVs sind Paradebeispiele dafür.

Mich stören auch immer die Vergleiche zu unseren Meistersaisons. Ja, da waren Großkreutz, Schmelzer und Bender Stammspieler.

Nur glaub ich zum einem, dass das selbst unter Klopp heutzutage so nicht mehr funktionieren würde. Damals wurde ganz anderer Fußball gespielt. Da waren wir fast die einzigen mit hohem Pressing und haben die Gegner damit genervt. Heute wo alle Pressing spielen würde das nicht mehr aufgehen.

Zum anderen darf man nicht vergessen, dass die genannten Spieler neben ihren fußballerischen Schwächen, aber teilweise herausragende Fähigkeiten hatten. Großkreutz war wahnsinnig spielintelligent, der wusste immer was er wann zu tun hat. Schmelzer war jetzt individuell auch nicht wahnsinnig gut im defensiven 1 gegen 1, er hatte aber ein überragendes Gefühl im Pressing und hatte er sehr gutes Gespür und Timing wann er rausrücken muss. Er hatte sehr viele "Interceptions". Über Benders herausragendes Zweikampfverhalten muss ich denk ich nichts sagen.

Ryerson als Beispiel hingegen hat eben keine herausragenden Fähigkeiten, die irgendwas ausgleichen. Ja, er gibt immer 100 %, fightet immer und lässt sich nicht hängen. Alles gut, waren auch die Eigenschaften der genannten Spieler. Nur der Rest? Er ist nicht wirklich spielintelligent, agiert sehr kopflos im Pressing und im defensiven 1 gegen 1 sehe ich auch keine wirklichen Stärken.

Dummerweise gibt es inzwischen einige Managements (Leverkusen, Frankfurt, evtl Stuttgart) die schlauer sind.
Derzeit in jedem Fall. Leverkusen und Stuttgart haben allerdings das Genie auf der Trainerbank sitzen und es ist jeweils auch der erste Trainer, der herausragend ist. Die Vorgänger waren jetzt weniger berühmt. Frankfurt hat das "Genie" mit Krösche eher weiter oben sitzen. Das ist Stand jetzt nachhaltiger. Von daher besteht da zumindest die Chance, dass das in den Vereinen nicht so weiter geht.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.147
Punkte
113
Problem ist ja, dass Couto einfach einen miserablen Fit hat. Nicht weil er individuell schlecht ist, sondern weil er kaum mit den Mitspielern zusammenpasst. Welchen Mehrwert hat es schon, wenn Couto aktuell RV spielen würde? Er passt 0 zu dem langsamen, undynamischen Mittelfeld und er passt null zu den spielschwachen Wingern um Adeyemi, Beier. Seine Stärken verpuffen und seine Schwächen (defensive, Rückwärtsbewegung) fallen umso mehr auf.

Edit: Die IVs Can und Anton passen btw auch 0 zu ihm.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.519
Punkte
113
Ich würde auch einfach Couto spielen lassen, aber nur auf seine (zahlreichen) Defensivfehler hinzuweisen kommt nun auch zu kurz, er hatte auch mehr als genug Aussetzer mit dem Ball.
Couto ist im tiefen Aufbauspiel auch nicht wirklich gut, das stimmt schon. Besser als Ryerson, aber auch fehlerhaft. Er ist dafür höher positioniert richtig gut. Je besser man ihn in höhere Räume kriegt, desto wertvoller wird er.
In der aktuellen Konstellation sehe ich auch niemanden, der das grundlegende Problem bei dem BVB erkennen und beheben könnte. Mit Kovac schlägt man wieder in die Mentalitätskerbe und es würde mich nciht wundern, wenn Coutos Minuten gegen 0 gehen werden.
Ja ist so, egal ob Kovac, Ricken oder Kehl. Alle schlagen in die gleiche Kerbe. Kämpfen, Malochermentalität, dafür steht angeblich Dortmund...

Speziell zu Bochum gefällt mir Kovac Ansatz auch schon wieder nicht. Er spricht davon, dass man in Bochum Kampf und Intensität zu erwarten hat. So weit so gut, da widerspricht auch keiner. Er meint man müsse vor allem dagegenhalten sonst funktioniert es nicht. Und da gibt es dann wieder den bekannten Denkfehler.

Ja natürlich, muss man Einsatz zeigen usw. (das macht das Team im Gegensatz zu medialen Meinung aber auch), aber warum muss man Bochum in ihrem Spiel schlagen? Warum muss man sich auf diese Kampfspiele um 2. Bälle usw. einlassen und versuchen Bochum auf ihrem Metier zu schlagen?

Man sollte versuchen sich fußballerisch so stark wie möglich aufzustellen um es eben zu so wenig Situationen dieser Art wie möglich kommen zu lassen. Es fährt doch auch niemand nach Manchester, Barcelona oder München und meint diese Teams auf ihrem Metier zu schlagen in dem man einen besonders fußballerisch geprägten Fußball spielen lässt.

Er macht damit den gleichen Fehler wie seine Vorgänger, vielleicht klappt es ja trotzdem, mal schauen.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.147
Punkte
113
Ist übrigens bezeichnend, dass sich die Fans bei JG Auswechslung auf ihn einschiessen und sich dabei den jüngsten Spieler auf dem Platz aussuchen. Wirklich ganz stark. Vergrault noch den letzten Individualisten in unseren Reihen.

Ein nicht gerade kleiner Teil unserer Fans ist einfach genauso lost wie unsere Verantwortlichen.

Wenn ich JG wäre, würde ich nur weg wollen aus dem shithole BVB.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.178
Punkte
113
Ist übrigens bezeichnend, dass sich die Fans bei JG Auswechslung auf ihn einschiessen und sich dabei den jüngsten Spieler auf dem Platz aussuchen. Wirklich ganz stark. Vergrault noch den letzten Individualisten in unseren Reihen.

Ein nicht gerade kleiner Teil unserer Fans ist einfach genauso lost wie unsere Verantwortlichen.

Wenn ich JG wäre, würde ich nur weg wollen aus dem shithole BVB.
Zeigt halt auch, dass die Meinungen aus diesem Forum hier nicht repräsentativ für die gesamte Fan-Basis sind.

Wenigstens Rangnick ist unserer Meinung.
Zitate vom Wochenende:

„Man hat nicht das Gefühl, dass als Überschrift steht: Wie wollen wir eigentlich spielen? Wie wollen wir auftreten? Wie wollen wir wahrgenommen werden? Da kann man den Spielern nicht den Vorwurf machen. Sondern das liegt daran, dass über Jahre hinweg dieser Fixpunkt einer Spielidee nicht mehr verfolgt worden ist.“

„Gehen wir mal in die Zeit zurück, in der der BVB am erfolgreichsten war in den letzten 20 Jahren. Das waren die sieben oder acht Jahre unter Jürgen Klopp“, sagte Rangnick.

„Damals hat man von Anfang an in der Kaderzusammenstellung darauf geachtet, dass die Spieler zu der gewünschten Spielweise von Jürgen Klopp passen. Damals gab es drei Entscheider, die auch nach außen hin die Entscheider waren mit Aki Watzke, mit Michael Zorc und mit Jürgen Klopp. Und in jedem Transferfenster hat man diesen Kader zusammengestellt, der dann am Ende zweimal deutscher Meister und Pokalsieger wurde.“

Damals sei der BVB „tatsächlich eine Marke“ gewesen, so Rangnick. „Jetzt haben sie den zehnten oder zwölften Trainer seit Jürgen Klopp nicht mehr da ist. Aber man hat einfach nicht mehr stringent nach irgendeiner vorgestellten Spielweise den Kader zusammengestellt.“
 

Carsten

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
93
Wenn ich JG wäre, würde ich nur weg wollen aus dem shithole BVB.
Ich befürchte auch, dass das Kapitel in absehbarer Zeit zuende gehen wird.
Gerade wenn der BVB bald nicht mehr international spielen wird (was er sich laut Geschäftsführer ja leisten kann), dann wird er doch auf einen Transfer drängen. Und der BVB Führungsstab/Trainer wird dagegen wohl auch kein Veto einlegen.

Zeigt halt auch, dass die Meinungen aus diesem Forum hier nicht repräsentativ für die gesamte Fan-Basis sind.
Ich hab irgendwann mal auf YT in den Pöhlerz Kanal reingeguckt und gleich wieder aus gemacht.
Ständiges Gebrüll "nun lauf doch mal", "zeigt doch mal Leidenschaft" und "die lächeln ja sogar auch noch auf dem Platz"
Tja...
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
22.763
Punkte
113
Ort
Country House
Sollten wir 100 Mios für Gittens bekommen, sollte man das sowieso machen:

Gittens ist individual-statistisch der beste Spieler. Das alleine sagt schon alles über den aktuellen BVB. Gittens hebt unseren Floor, aber das Ceiling ist nunmal sehr niedrig, wenn ein nun ausgegucktes One-Trick-Pony ohne defensive Awareness spielt. Damit will ich keinen anderen Winger über ihn heben, aber seine Spielweise ist ein Problem. Hat er sich vielleicht bei Malen abgeschaut..

Wann haben wir wieder eine Mannschaft? Aktuell muss ich sagen, dass ich immer wieder Niederlagen sehen will, damit diese Saison wirklich NULL positives Spin-Potenzial für die verblendeten Reiter der Apokalypse übrig lässt.

Verkauft das "Tafelsilber". Keine Verlängerung außer für Schlotterbeck. Kauft günstige Prospects.

Eigentlich ideal diese Saison. Trotz dieser absurden Leistung stehen wir noch sehr weit über Platz 16.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.301
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich befürchte auch, dass das Kapitel in absehbarer Zeit zuende gehen wird.
Gerade wenn der BVB bald nicht mehr international spielen wird (was er sich laut Geschäftsführer ja leisten kann), dann wird er doch auf einen Transfer drängen. Und der BVB Führungsstab/Trainer wird dagegen wohl auch kein Veto einlegen.


Ich hab irgendwann mal auf YT in den Pöhlerz Kanal reingeguckt und gleich wieder aus gemacht.
Ständiges Gebrüll "nun lauf doch mal", "zeigt doch mal Leidenschaft" und "die lächeln ja sogar auch noch auf dem Platz"
Tja...
Da kann man momentan hinschauen, wo man will, überall nur "Mentalität", "keine Typen", "kämpfen nicht" wenn es um den BVB geht. Am Sonntag im Dopa kam von einer einzigen Person auch mal das Thema Qualität auf. Wobei man sagen muss, wenn Thomas Helmer als Moderator einspringt, ist das ganze nur noch ein einziger Kalauer, der haut dann mit in die Kerbe Mentalität.

Kovac ist natürlich mit "Brandt ist in der Kategorie Musiala und Wirtz" und "die Spieler brauchten ihre Nahrung, deswegen hat sich keiner der Presse gestellt" keine Hilfe.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.384
Punkte
113
Jau wir lassen jetzt schon unsere besten Spieler von Tottenham wegkaufen. So weit darf es nicht kommen.

Warum haben die überhaupt Interesse an Gittens? Der ist doch nur ein rohes Dribblertalent ohne Übersicht. Sollten die nicht lieber Beier oder Sabitzer oder Ryerson wollen?
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
61.374
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wäre lustig, wenn Gittens mit der Begründung "bei Dortmund spiele ich nicht international" auf einen Wechsel zu Tottenham drängen würde.
 
Oben