Der BVB hat stattdessen einen teuren, fast 30-jährigen geholt, der einen großen Teil seiner Karriere zweite Liga gespielt hat und eine einzige wirklich gute Saison vorzuweisen hatte (in diese Falle tappt der BVB schneller als eine ****** Mücke auf so einen Stick fliegt). Wir haben keine einzige Person im Management, die irgendeine Ahnung davon hat, wie man einen Kader sinnvoll zusammenstellt.
Schwatzke - hat überhaupt keinen Plan vom Sport an sich, aber immer die letzte Entscheidungsgewalt
Sammer - für jeden offensichtlich in den 90ern hängen geblieben (Schwatzkes Berater...)
Kehl - Neuling in der Position, kann sich gegen andere nicht durchsetzen bei guten Ideen, seine schlechten Ideen werden umgesetzt
Mislintat - mittlerweile ohnehin gefeuert, in der zweiten Amtszeit eher dadurch aufgefallen, dass er alte Bekannte gepusht und private Geschäftsbeziehungen über die Interessen des Vereins gestellt hat (siehe ebenfalls Anton Transfer)
Ricken = eine von Schwatzke installierte Marionette, kann gerne noch das Gegenteil beweisen, aber bin eher pessimistisch
So gut wie alle Fehlentscheidungen mit Ansage gehen auf unser komplett rückständig denkendes Management zurück.
@KOH76 meint das sarkastisch, weil dieses Argument oftmals aus dem BVB Umfeld kommt. Diese "Argumente" kommen gerne auch in der Wirtschaft mal, wo genauso gerne Leute per Mauschelei/Vetternwirtschaft hochgespült werden, bis die Unternehmen entsprechend Pleite sind...