Bundesliga 13. Spieltag: Borussia Dortmund - Schalke 04


Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Erst einen auf dicke Hose machen mit Harakiri-System, dann schrittweise die Offensive kastrieren ohne hinten was zu ändern an der Positionierung und heute als Höhepunkt dann bei Gegenwind in so einem Spiel solche Wechsel bringen ... Sorry, aber da stehe ich von der Philosophie nicht mehr hinter.

Natürlich gibts da Defizite im Personal, aber man ist jetzt seit Wochen einfach auf über weite Strecken die schlechtere Mannschaft. Mit nem Haufen 4-3 Siege kann ich leben ... Es geht einfach nicht, dass man erst die Automatismen für ein hohes Pressing einführen will und dann Stückweise alles nach hinten schiebt ohne grundlegend die Räume klein zu machen. Und dann heute in einem do-or-die Spiel bei 4-0 anfängt sich einzuigeln (man hat ja dann auch wieder umgestellt und Yarmo nach hinten gezogen statt 2. Spitze) und dann Stück für Stück bei jedem Tiefschlag sich immer kleiner macht, statt mal ein positives Signal zu senden.

Da nehme ich nicht Yarmolenko runter (auch wenn der konditionell definitiv Probleme hat), da bringe ich ganz besonders keinen 3. und 4. IV, spiele mit immer mehr Spielern out-of-position und lehne mich in die Seile in der Hoffnung dass es bald aufhört.

Bester Post des Tages :belehr::thumb:

man bin ich enttäuscht..........
Man führt 4:0....
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.940
Punkte
113
Wer weiß vll. hätte man das Spiel mit einem Platzverweis von Kehrer sogar noch verloren:laugh:. Klingt absurd aber der Truppe muss man alles zutrauen, bei 11 vs 10 hätten die Spieler vll. noch einen Schritt weniger gemacht und sich noch sicherer gefühlt.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Unsere Mannschaft ist einfach mies in der Abwehr. Das ist so und daran wird sich so schnell nix ändern. Deshalb muss dieses Team eben doch mal nach vorne spielen, denn jeder Zweitligist kann uns ins Schwimmen bringen, wenn wir uns zurückziehen und sie machen lassen.

Ehrlich gesagt können wir schon seit Kloppo nicht verteidigen außer gegen die Bayern. Pressing oder nix.

Spielt man nach vorne wird man ausgekontert. Steht man hinten drin funktioniert auch nichts. Im Prinzip ist der Trainer die ärmste Sau. Die meisten Gegentore fallen durch individuelle Fehler. In dem Fall ist jeder Trainer der Welt machtlos. Man hat Hummels durch Billiglösungen ersetzt. Das ging gründlich daneben.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Trotzdem ist für Bosz einfach sehr viel sehr, sehr unglücklich gelaufen. Sieht Kehrer Gelb-Rot, wird das Spiel morgen als Wendepunkt gefeiert. Und so eine schlechte Entscheidung gibt es vllt 1 mal pro Serie. Das ist nun mal Pech.

Halte ich für deutlich übertrieben, es gab diese Saison schon haufenweise krasse Fehlentscheidungen, da ist das mit Kehrer leider keine besondere Ausnahme. Dortmund hatte heute gute 20-30 Minuten, oder vielleicht auch einfach sehr schlechte von Schalke, danach kam da nicht mehr viel.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Fußballdeutschland sagt danke BvB, danke Schalke! Ruhrpottderby, Fußballgeschichte heute. Was ich mich frage, wenn mir so ein Spiel als neutralen Beobachter schon so einfährt, was macht das mit den Leuten vor Ort?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Halte ich für deutlich übertrieben, es gab diese Saison schon haufenweise krasse Fehlentscheidungen, da ist das mit Kehrer leider keine besondere Ausnahme. Dortmund hatte heute gute 20-30 Minuten, oder vielleicht auch einfach sehr schlechte von Schalke, danach kam da nicht mehr viel.

Die Gelb-Rote war unmöglich zu übersehen. Das ist für mich der Maßstab. Das hatte auch nichts mit Wahrnehmung oder sonstwas zu tun, sondern war einfach ein absurder Aussetzer für einen BuLi-Schiri. Er wusste, dass es klar Gelb war, hat es aber warum auch immer nicht gegeben. Das ist für mich ein viel gewichtigerer Fehler als irgendeine Berührung in Realgeschwindigkeit und schlechter Sicht zu übersehen.
 

Minos

Bankspieler
Beiträge
1.940
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Falls sich der BvB jetzt noch die Butter vom Brot nehmen lassen sollte (4:4, 5:5 oder gar eine Niederlage), werde ich dermaßen deprimiert/verärgert/fassungslos sein, dass ich mir dieses Jahr kein BvB-Spiel mehr live anschauen werde!

Ich bleibe dabei, auch wenn neben Auba auch zwei Gelsenkirchener vom Platz hätten gestellt werden müssen!

Die Auftritte des BVB deprimieren derzeit zu sehr, als dass ich mir in den nächsten Wochen nochmals die Weihnachts- und Silvestervorfreude vom Fußball vermiesen lassen werde! Die Bayern werden doch eh wieder mit haushohem Vorsprung Meister! Der BVB bereitet einem grade nur Kummer, die BL ist seit ein paar Jahren eh langweilig, wegen der extremen Bayerndominanz. Das dumme Geschwätz mancher Sportjournalisten, aber der Abstiegskampf sei doch super spannend, kann ich schon seit drei Jahren nicht mehr hören... Was nützt es der Spannung, wenn sich eine Mannschaft retten kann oder ein ambitionierter Aufsteiger die Liga bereichert? (wobei ich damit nicht RB meine!) - die Bayern werden eh ein paar Spieltage vor Saisonende als Meister feststehen, so dass der Hauptteil der Spannung, die die BL fast 50 Jahre ausmachte, eh genommen ist.

Manchmal sehne ich mich nach der Zeit zurück, als der BvB im Mittelfeld spielte, man nicht so hohe Erwartungen hatte und auch Samstagmittag noch kurzentschlossen zu einem Spiel gehen/fahren und sich an den Schaltern für wenig Geld eine Stehplatzkarte für die Südtribüne kaufen konnte. Nach dem Spiel fuhr/ging man enttäuscht, glücklich oder mit gemischten Gefühlen wieder nach Hause. Damals gab es auch diese Erfolgsfans bzw., neumodisch ausgedrückt, das "Eventpublikum" (schreckliches Deutsch!) noch nicht, die ab der Mitte der 1990er wie Pilze aus dem Boden schossen, die einem ein(e) Dauerkarte(nabo) wegschnappten (wofür allerdings auch eine lokale Zeitung mit ihren Fehlinfos damals verantwortlich war! :mad:) und dafür sorgten, dass man kurzfristig seit Jahren keine Karte für die Südtribüne mehr bekommt (Sitzplatz ist mir zu teuer und ich kann seit ein paar Jahren auch eh nicht langfristig planen). Auch wenn der BvB damals mal wieder die Teilnahme am Uefa-Cup, der damals noch nicht so abgewertet wie die heutige Euro-League war, verpasste, sah man am letzten Spieltag gebannt auf andere Ergebnisse, weil die Meisterschaft noch nicht entschieden war (wie beim 5:3-Sieg gegen St. Pauli, Anfang/Mitte der 90er, als am Ende selbst viele BvB-Fans St. Pauli! gerufen haben, weil deren Spieler nie aufgaben, und damit mit zu diesem sehr unterhaltsamen Spiel beigetragen haben, nach dem ihr Abstieg besiegelt war, viele sich aber auch gefreut haben, dass der FC Kaiserslautern tatsächlich sein Auswärtsspiel gewann und die Meisterschaft damit vor den Bayer perfekt machte - hach was waren das noch für Zeiten! :D :cry:). Sorry für das Schwelgen in alten Zeiten, das manchen jungen Mitgliedern - die möglicherweise nur auf Erfolg getrimmt sind (ich hoffe es nicht!) - vielleicht unerklärbar, anachronistisch oder realitätsfern erscheinen mag! ;) Aber ich bin nunmal mittlerweile das, was man wohl einen "alten Sack" nennt. ;)

EDIT: Noch was: Es gibt viel wichtigeres als Fußball, bei dem sich doch immer mehr herausstellt, dass junge Talente die BL nur als Sprungbrett für noch größere Vereine suchen (außer vielleicht, sie landen bei den Buyern). Warum betrachten wir Fußball nicht wieder eher als beiläufige Nebensache? Früher habe ich, wenn ich nicht kurzentschlossen zum BvB-Heimspiel ging (oder in ein nicht weit entferntes Stadion fuhr), WDR 2 gehört und war froh, wenn es später Ausschnitte in der Sportschau oder bei "Sport im Westen" im WDR gab... :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-james

Allrounder
Beiträge
38.940
Punkte
113
Er wusste, dass es klar Gelb war, hat es aber warum auch immer nicht gegeben.

Aufgrund des Spielstandes hat er ihn einfach am Leben gelassen. Wenn der Spielstand knapp gewesen wäre, hätte er Kehrer zum duschen geschickt. Es ist natürlich skandalös aber da wollte er einfach übertriebenes Fingerspitzengefühl an den Tag legen und dachte nie im Leben dass Schalke nochmals zurückkommt. Tja es war ein spielentscheidender Fehler, du musst dein Job einfach immer 100% ausführen, Fingerspitzengefühl gehört durchaus mal bei harmloseren Vergehen dazu, aber in dieser Aktion gibt es keine 2 Meinungen.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Die Gelb-Rote war unmöglich zu übersehen. Das ist für mich der Maßstab. Das hatte auch nichts mit Wahrnehmung oder sonstwas zu tun, sondern war einfach ein absurder Aussetzer für einen BuLi-Schiri. Er wusste, dass es klar Gelb war, hat es aber warum auch immer nicht gegeben. Das ist für mich ein viel gewichtigerer Fehler als irgendeine Berührung in Realgeschwindigkeit und schlechter Sicht zu übersehen.

Ja und ein Handspiel ist nur zu ahnden wenn Absicht vorliegt, trotzdem gab es da genug Entscheidungen die nach der Regel ganz klar falsch waren. Dabei hat sogar meistens der Videoschiedsrichter eingegriffen, für mich deutlich schlimmer als die Entscheidung von heute.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Maaan wieso geht Schalke nach dem 4-4 nicht mehr aufs nächste Tor, sowas instabiles wie den bvb muss man da noch weiter unter Druck setzen. Durch den Jubel hätte Aytekin gerne noch die 8 Minuten voll machen können und da hätte Schalke noch mehr nach vorn probieren müssen. Harit war wieder ein Traum :).
 
  • Like
Reaktionen: MS

Günther Schweiger

Nachwuchsspieler
Beiträge
221
Punkte
0
tasmania dortmund holt also einen punkt gegen schalke 04, am ende dann doch mehr als viele hier erwartet haben. ;) bosz trotzdem wohl weg, alles andere wäre in etwa so surreal wie dortmunds abwehrverhalten.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Aufgrund des Spielstandes hat er ihn einfach am Leben gelassen. Wenn der Spielstand knapp gewesen wäre, hätte er Kehrer zum duschen geschickt. Es ist natürlich skandalös aber da wollte er einfach übertriebenes Fingerspitzengefühl an den Tag legen und dachte nie im Leben dass Schalke nochmals zurückkommt. Tja es war ein spielentscheidender Fehler, du musst dein Job einfach immer 100% ausführen, Fingerspitzengefühl gehört durchaus mal bei harmloseren Vergehen dazu, aber in dieser Aktion gibt es keine 2 Meinungen.

Gegen Leipzig war das Spiel knapp und er hat Keita trotzdem nach drei groben Fouls zu unrecht auf dem Platz gelassen, in einem anderen Spiel geht Keita nach zwei Schnulli-Aktionen sofort duschen. Die Verteilung von Karten ist in der Bundesliga einfach reine Willkür, gegen andere Vereine hätte Kehrer vielleicht für das erste Foul schon glatt rot gesehen. :laugh:
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Bezeichnend, dass über das Handblock Tor (unnatürliche Armhaltung als Indiz für Absicht im Sinne der Regel, Veränderung der Richtung, „ohne die Hand geht der Ball nicht ins Tor“) und die fehlende rote Karte gegen Castro überhaupt nicht gesprochen wird, sondern darüber, ob ein Schalker nach 0:4 nicht mit gelb-rot hätte vom Platz gemusst.

Aber was erwarte ich angesichts der Phantomdiskussionen rund um Tuchel?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.940
Punkte
113
Gegen Leipzig war das Spiel knapp und er hat Keita trotzdem nach drei groben Fouls zu unrecht auf dem Platz gelassen, in einem anderen Spiel geht Keita nach zwei Schnulli-Aktionen sofort duschen. Die Verteilung von Karten ist in der Bundesliga einfach reine Willkür, gegen andere Vereine hätte Kehrer vielleicht für das erste Foul schon glatt rot gesehen. :laugh:

Das weiß ich nicht, ich halte Aytekin für einen guten Schiri und denke er hat ihn in erster Linie wegen dem Spielstand am Leben gelassen, anders kann ich mir das nicht erklären.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.867
Punkte
113
Das weiß ich nicht, ich halte Aytekin für einen guten Schiri und denke er hat ihn in erster Linie wegen dem Spielstand am Leben gelassen, anders kann ich mir das nicht erklären.

Das müsste er beantworten, da man die Szene normalerweise nicht anders als mit einer gelben Karte bewerten kann. Ich sage nur, dass er Keita gegen uns ebenfalls "am Leben gelassen" hat und allgemein in der Bundesliga die Kartenverteilung reine Willkür ist.
Anderes Beispiel: Bellarabi müsste die rote Karte sehen, ist aber vorbelastet und bekommt daher nicht mal gelb(-rot). :laugh: Speziell bei Gelb-Rot sind die Entscheidungen in der Bundesliga kaum noch nachzuvollziehen.
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Das weiß ich nicht, ich halte Aytekin für einen guten Schiri und denke er hat ihn in erster Linie wegen dem Spielstand am Leben gelassen, anders kann ich mir das nicht erklären.

Es wird auch so gewesen sein! Punkt!
Hat aber nichts mit dem Spielausgang zu tun - Dortmund ist wie in den letzten Monaten in der 2. Hälfte gnadenlos eingebrochen und der Punkt für Schalke absolut verdient.
 
Oben