BVB 18/19 – Wenn gar nix geht: STRG+ALT+ENTF


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.477
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich weiß nicht warum und was genau mich dazu treibt, aber irgendwie will man in München ja Sanches loswerden. Ich glaube wenn ich Zorc wäre, würde ich mal in München anrufen und nach Ihm fragen. So schlecht ist er nicht und ich glaube bei uns eine gute Alternative neben Witsel. Ich fände es irgendwie eine gute Story wenn wir Ihn holen würden.
Wie gesagt, was genau mich dazu treibt, dass ich immer noch glaube der Junge kann was weiß ich selber nicht genau.

Wahrscheinlich zu viele Beiträge von @LeZ gelesen ;)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.018
Punkte
113
Rode spielt grad bei Frankfurt besser, als es Sanches bei den Bayern jemals getan hat.

Was würde ich gerne diese Mannschaft mit einem physisch starken sowie spielerisch versierten Wandstürmer (bissl mehr im Kloppstil) sehen. Bis auf Sturm und evtl den AVs passt der Kader dafür mMn ganz gut.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Klar, aber sie kosten ja Geld. Geld was im Sturm und auf AV dann vielleicht fehlt. Ich will hier noch nicht so polemisch werden, weil ich manchen Post in der letzten Zeit nicht so ganz hilfreich finde, denn die letzte Sommerpause hat gezeigt, dass unser Management durchaus tiefer in die Tasche greift, als von den meisten vorhergesagt worden ist. Mit zwei Mittelfeld-Spielern hatte keiner gerechnet und wohl niemand möchte die Witsel-Thematik wieder zurückdrehen.

Also: Ich raste gerne prophylaktisch aus, wenn kein Stürmer und keine Lösung(en) für AV präsentiert werden. Aber bin momentan noch etwas entspannter, als sehr viele andere hier.

Sturm mir aktuell eher nich soo wichtig.
An AV darf natürlich nicht gespart werden. :nono:
ZM könnte ich mir gut ein Talent vorstellen, sollte man mit Dahoud und co nicht mehr planen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
Ich bevorzuge auch AV und ZM. Im Sturm haben wir Paco. Wenn der fit ist, kann der ein Jahr lang als fester Stammspieler spielen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.388
Punkte
113
Hazard ist für mich kein Tempodribbler, keiner der seinem Gegner nach drölfzig Übersteigern noch als Sahnehäubchen im Sprint massenhaft Meter abnimmt - vor allem ohne viel Räume vor sich - also das, was Sancho so stark macht.

Deshalb entspricht Hazard für mich einfach nicht dem gesuchten Profil - abgesehen davon, dass er für mich zu wenig Upside hat und zu wenig „Difference-Maker“ ist.
Holt man sogar wirklich einen Brandt, ist ein Hazard-Transfer für mich noch unnötiger, weil als Edel Back-Up/Rotationsspieler - wenn auch zugegebenermaßen für alle 3 Positionen - zu teuer bzw. da wären mir andere Baustellen wichtiger. An einen extrem Systemwechsel von Favre, glaube ich erst recht nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.883
Punkte
113
Meiner Ansicht nach ist Paco nicht gut und belastbar genug für unseren ersten Stürmer. Als zweiter Stürmer ist er aber absolutes Premium-Segment.
Paco will allerdings unter keinen Umständen nur der Joker sein, auch wenn er das bisher hervorragend gemacht hat. Er ist ja diese Saison schon extrem unzufrieden, weil Götze so oft starten darf. Ich denke aber auch nicht, dass der Plan für die neue Saison vorsieht, einen klaren #1 Stürmer zu holen. Wenn überhaupt eine 1a/1b Situation, jemand auf ähnlichem Level wie Paco, ggf. mit ein bisschen anderen Stärken. Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn die Position doch noch vernachlässigt wird, bzw. Isak nochmal sein Glück versuchen soll.

Falls wirklich Brandt und Hazard kommen, muss entweder Götze oder Guerreiro gehen und wir wissen glaube alle, wer das dann sein würde. ;)

Langweilig wird der Sommer auf keinen Fall, da auf vielen Positionen Bedarf besteht, etliche Verkäufe anstehen und haufenweise Leihspieler "zu verteilen" sind.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.735
Punkte
113
Ort
Country House
Pulisic dribbelt in ganz anderen Räumen. Hazard dribbelt aus dem Tempo heraus, meist mit Platz. Auf engen Räumen funktioniert er zum Großteil nur über das Passspiel. Während Pulisic aus statischen Positionen mit wenig Platz Dribblings und neue Situationen kreieren kann.

Dribbling ist einfach nicht Dribbling. Die beiden sind einfach nicht vergleichbar und das bleibt mein größter Kritikpunkt, wenn wir Hazard mit Pulisic ersetzen wollen, legen wir jegliche 1 vs 1 Fähigkeiten in Sanchos Hände.

Am Ende passt @L-james Einwurf aber, da wir, bei der bisher gezeigten Spielweise einen Tempodribbler wie Hazard gut gebrauchen können und niemanden mit 1 vs 1 Fähigkeiten in engen Räumen brauchen, da wir selbst aus einer tiefen Position agieren. Nur müsste dann eben, wenn man das konsequent umsetzen würde, Götze und Alcacer, aufgrund von fehlender Geschwindigkeit, abegegeben werden und durch Spieler mit mehr Tempo ersetzt werden.

Hazard hat Winger im 4-3-3 gespielt, Pulisic im 4-2-3-1. Das könnte sogar dazu führen, dass Hazard etwas weiter vorn positioniert war und dementsprechend nicht unbedingt mehr Raum als Pulisic zur Verfügung hat.

Gladbach hat übrigens Ballbesitz von 53%, wir von 56%, d.h. es ist kein diametral unterschiedliche Voraussetzung für die Bewertung seiner Statistiken. Und dennoch hat er, trotz vorgezogener Position gute Dribbling-Statistiken.

Ich will hier nicht Hazard grundsätzlich verteidigen, denn noch einiges hängt von den Kosten ab. Aber er ist auf Basis der Daten halt definitiv eine gute Alternative für Pulisic, in Bezug auf Assists sogar eine deutliche Verbesserung. Und wenn man dann noch in Relation setzt, dass...

  1. Pulisic seine Daten als Joker getuned hat,
  2. Dortmund 50% mehr Tore als Gladbach geschossen hat und dementsprechend die 9/9 von Hazard bedeuten, dass er an 37% aller Bundesliga-Tore direkt beteiligt war und dementsprechend Gameplanning gegen ihn schneller passiert, als gegen Pulisic (oder z.B. Guerreiro oder Larsen)

...dann ist Hazard als besser einzuschätzen. Was auch immer das wert ist, dass muss Zorc & Co entscheiden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Hazard hat Winger im 4-3-3 gespielt, Pulisic im 4-2-3-1. Das könnte sogar dazu führen, dass Hazard etwas weiter vorn positioniert war und dementsprechend nicht unbedingt mehr Raum als Pulisic zur Verfügung hat.

Gladbach hat übrigens Ballbesitz von 53%, wir von 56%, d.h. es ist kein diametral unterschiedliche Voraussetzung für die Bewertung seiner Statistiken. Und dennoch hat er, trotz vorgezogener Position gute Dribbling-Statistiken.

Ich will hier nicht Hazard grundsätzlich verteidigen, denn noch einiges hängt von den Kosten ab. Aber er ist auf Basis der Daten halt definitiv eine gute Alternative für Pulisic, in Bezug auf Assists sogar eine deutliche Verbesserung. Und wenn man dann noch in Relation setzt, dass...

  1. Pulisic seine Daten als Joker getuned hat,
  2. Dortmund 50% mehr Tore als Gladbach geschossen hat und dementsprechend die 9/9 von Hazard bedeuten, dass er an 37% aller Bundesliga-Tore direkt beteiligt war und dementsprechend Gameplanning gegen ihn schneller passiert, als gegen Pulisic (oder z.B. Guerreiro oder Larsen)
...dann ist Hazard als besser einzuschätzen. Was auch immer das wert ist, dass muss Zorc & Co entscheiden.

Dribbling ist einfach nicht Dribbling. Wenn Hazard Tempo und Platz hat, kann er sich im Dribbling durchsetzen, sobald er statische Positionen in der gegnerischen Hälfte auflösen muss, verliert er den Ball oder er hat die Option Pass. Und um sowas festzustellen, reicht wirklich der Eye Test, auch wenn der vielen nicht als Grundlage ausreichen wird. Aber wir werden es dann höhstwahrscheinlich kommende Saison sehen. Hoffe, es wundert sich dann keiner, wenn wir einen Spieler sehen, der ohne Tempo nicht am Gegenspieler vorbei kommt.

Bei TM hat sich ein User mal die Mühe gemacht, die Statistiken rauszuarbeiten.

Bei 64 Spielen und insgesamt 37 Scorern sind noch mal 12 (8 Elfmeter, 4 Ecken) Scorer nach Standards dabei wovon zumindest wahrscheinlich die Elftertore bei uns wohl wegfallen würden. Dann ist man bei 29 Scorern in 64 Spielen und dass ist eine Schnitt von 192 Minuten je Torbeteiligung. Außerhalb seiner beiden guten Phasen fällt dieser Wert sogar auf 290 Minuten je Scorer.

Zum Vergleich mal die Bundesligawerte dieser Saison unserer Offensivspieler, die nächstes Jahr nach derzeitigem Stand noch im Verein sein werden:
Alcacer - 59 Min / Scorer
Reus - 86 Min / Scorer
Sancho - 80 Min / Scorer
Götze - 110 Min / Scorer
Guerreiro - 158 Min / Scorer
Larsen - 300 Min / Scorer

Selbst wenn man Hazard die Scorer nach Elfern noch zurechnet wäre er noch bei 150 Min und nur knapp vor Guerreiro. Selbst ein Philipp hat über seine zwei Jahre beim BVB gesehen eine Bilanz, die auf Augenhöhe von Hazard ist (151 Min / Scorer).


Der ganze Post #48233

Interessant ist auch, dass der User nochmal das periodische an Hazard aufgreift. Der performt seit jeher, ohne Dreifachbelastung, immer nur in gewissen Zeiträumen und in der restlichen Zeit ist er kaum ein Faktor.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
@frusciante15 ohne jetzt für Hazard sprechen zu wollen oder Gladbach schlecht zu reden. Aber ist es nicht so, dass Hazard bei uns ganz andere Möglichkeiten hat was Assists angeht? Ich meine er würde ja wahrscheinlich etwas mehr Platz haben bei uns weil sich der Gegner nicht nur auf Ihn konzentrieren kann, denn es gibt in der Offensive noch Götze, Reus und vor allem Sancho.
Außerdem sind die drei genannten auch gute Verwerter. Bei Gladbach hat er Plea der einen guten Start hingelegt hat aber zuletzt auch sehr abgeflacht ist was seine Performance angeht.

Also ich verstehe die Zahlen und die Ansichtsweise, finde es aber schwierig dort einen Quervergleich anzustellen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
@frusciante15 ohne jetzt für Hazard sprechen zu wollen oder Gladbach schlecht zu reden. Aber ist es nicht so, dass Hazard bei uns ganz andere Möglichkeiten hat was Assists angeht? Ich meine er würde ja wahrscheinlich etwas mehr Platz haben bei uns weil sich der Gegner nicht nur auf Ihn konzentrieren kann, denn es gibt in der Offensive noch Götze, Reus und vor allem Sancho.
Außerdem sind die drei genannten auch gute Verwerter. Bei Gladbach hat er Plea der einen guten Start hingelegt hat aber zuletzt auch sehr abgeflacht ist was seine Performance angeht.

Also ich verstehe die Zahlen und die Ansichtsweise, finde es aber schwierig dort einen Quervergleich anzustellen.

Nur mal kurz vorweg: Ich bin nicht per se gegen Hazard, nur muss der finanzielle Rahmen stimmen und er nicht die einzige offensive Verstärkung bleiben.

Natürlich wird Hazard von besseren Mitspielern profitieren, nur gilt dieses Argument für jeden potenziellen Neuzugang. Warum und wieso ich die Personalie nicht als teamneed sehe, habe ich ja oft genug dargestellt, vorallem auch im Kontext der bis dato gehandelten Ablösesumme und der Hoffnung auf eine offensive dominantere Spielweise.

PS: Das theoretische Mehr an Räumen steht und fällt aber am Ende mit Sancho.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Apropos Sancho - Zorc und Watzke haben es häufig genug gesagt, aber seht Ihr es als realistisch, dass wir Ihn nächste Saison noch hier sehen? Ich meine wenn Real und ManU diesen Sommer wirklich ernst machen und sagen wir mal 150 Mio. auf den Tisch legen würden. Brechen Zorc und Watzke wieder Ihr Wort und gehen dann darauf ein? Oder bleiben wir dieses mal hart?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.111
Punkte
113
Apropos Sancho - Zorc und Watzke haben es häufig genug gesagt, aber seht Ihr es als realistisch, dass wir Ihn nächste Saison noch hier sehen? Ich meine wenn Real und ManU diesen Sommer wirklich ernst machen und sagen wir mal 150 Mio. auf den Tisch legen würden. Brechen Zorc und Watzke wieder Ihr Wort und gehen dann darauf ein? Oder bleiben wir dieses mal hart?
Da wird diesmal nichts passieren, Sommer 2020 wirds dann aber leider soweit sein. 150 Mio werden allerdings auch dann nicht reichen, da wird am Ende eine 2 vorne stehen.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Da wird diesmal nichts passieren, Sommer 2020 wirds dann aber leider soweit sein. 150 Mio werden allerdings auch dann nicht reichen, da wird am Ende eine 2 vorne stehen.

Ich weiß nicht, ob eine 2 da nicht ein wenig hoch gegriffen ist. Klar der Kerl ist eine absolute Granate. Was haben wir nochmal für Dembele bekommen?
 

Minos

Bankspieler
Beiträge
1.940
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Es hätte ein schöner Fußballabend werden können. Ein starker BVB in der ersten halben Stunde, der verdient 1:0 führt, nachdem Pulisic endlich mal wieder seine Qualitäten zeigte und man auch sonst erstaunlich gut aufgelegt schien. Während einer Drangperiode der Bremer dann dieses herrliche Freistoßtor von Paco.

In der 2. HZ der BVB lange Zeit souverän, mit einigen guten Chancen das sicherlich entscheidende 3:0 zu machen. Jedoch machte man den Sack nicht zu und sowas rächt sich manchmal - hätte ich hier doch bloß nicht geschrieben, was mir zu dem Zeitpunkt in den Sinn kam!!!

Das 1:2 (wie befürchtet) aus heiterem Himmel, nach einem ganz schweren Patzter von Bürki. Ausgerechnet Bürki, der über weite Strecken der Saison so gut gehalten hatte, als wolle er mich lügen strafen dafür, dass ich hier mal schrieb, dass man mit einem Durchschnittstorwart wie ihm (auch die Verpflichtung des wohl in etwa gleichwertigen Hitz habe ich deshalb kritisiert) eben keine hohen Ziele erreichen kann. Danach war die Mannschaft (wie erwartbar) zunächst total von der Rolle, fing sich das 2:2 und hätte bei weniger Fingerspitzengefühl des Schiris noch einen Elfer gegen sich bekommen können. Immerhin fing man sich am Ende wieder ein wenig, auch wenn man dazu volles Risiko gehen musste.

Was besonders bitter ist: Jeder mit dem ich vor dem Spiel sprach, meinte, dass es in Bremen sehr schwer würde. Ich selbst habe in einem Tippspiel ein 3:2 für den BvB getippt (wobei ich mir einen schwer umkämpften, etwas glücklichen Sieg ausmalte). Wenn man aber die ersten 70 Minuten Revue passieren lässt, war es ein erstaunlich souveräner Auftritt des BvB mit einer verdienten 2:0-Führung, den so wohl nur wenige erwartet haben. Um so bitterer ist, was danach geschah und dass man trotz dieser starken 70 Minuten (mit einem Hänger zwischen der 30. und 40.) das Spiel nicht gewonnen hat.

Das alles zeigt aber auch, wie wenig gefestigt die Mannschaft ist. Einerseits sind viel junge Spieler dabei. Als aber in der Hinrunde alles klappte, selbst sehr gewagte Aufstellungen von Favre, war das egal - auch eine junge Mannschaft kann, wenn alles glatt geht, eine unglaubliche Dynamik entwickeln, wenn man auf der Erfolgswelle schwimmt und auch einige Spiele glücklich gewinnt. Spätestens mit dem Pokalspiel gegen Bremen (eventuell schon dem Remis in Frankfurt, das überall als "Punktgewinn" verkauft wurde, nur weil die Bayern gleichzeitig verloren) - ausgerechnet dem ersten sehr wichtigen einer Serie von vielen Spielen binnen weniger Wochen - bei dem man eine Verlängerung unbedingt vermeiden wollte -, wehte der Wind plötzlich aus einer ganz anderen Richtung: Man musste in die Verlängerung, verlor im Elfmeterschießen, Kapitän Reus musste mit einer Verletzung - deren Schwere erst einige Zeit danach zu Tage trat - zur Halbzeit raus. In Tottenham wurden binnen einer HZ zwei Leichtsinnsfehler von Hakimi bitterböse bestraft - diese brachte er ab und zu auch vorher und man wünschte sich, dass er solche Leichtsinnigkeiten abstellt bevor... dann ist es eingetreten! Zu allem Überfluss stellte Favre Zagadou auf, der wochenlang verletzt und quasi ohne Spielpraxis war (in der Hinrunde wäre das besimmt gutgegangen!) und prompt nach einem Hakimi-Ballverlust und der Flanke ein falsches Timing hatte. Dann führt man (etwas glücklich da zu hoch) gegen Hoffenheim 3:0 und als Sancho den Pfosten trifft, statt das 4:0 zu erzielen, schaltet man wohl ab. Kassiert ein kurioses 3:1, das wohl keiner ernst nimmt; Hoffenheim das nicht aufgibt, erzielt das 3:2 und dann ist man nervös und nach einer Freistoßflanke, bei der mal wieder ein Gegner frei auf das Tor köpfen kann, fällt das 3:3! In der Hinrunde, bei ähnlichen Szenen köpften Gegner vorbei oder zu unplatziert, so dass Bürki parieren konnte.

Kurz: in der Hinrunde und auch zu Beginn der Rückrunde lief alles (zu) gut für den BvB, danach verkehrte sich plötzlich alles ins Gegenteil. Aus im Pokal, in der CL und einen schönen Vorsprung, der selbst mich - der ich vorsichtig bin - von der Meisterschaft träumen ließ, verspielt. Natürlich lag es nicht nur am Glück, sondern auch daran, dass manche Spieler an ihre guten Leiteungen nicht anknüpfen konnten; Reus fehlte, viele junge Spieler sind in der Mannschaft usw.... Es kam eines zu anderen (ich wollte dies schon vor einigen Wochen ähnlich schreiben, nur war das Forum aus bekannten Gründen damals längere Zeit offline).

Ich war überrascht, wie souverän man in Freiburg aufgetreten und gewonnen hat. Das Revierderby war aus meiner Sicht unglücklich verlaufen: Man kontrolliert das Spiel, erzielt ein wunderschönes 1:0 bei dessen Feiern Sanchho durch einen Gegenstand eines Kriminellen am Kopf getroffen wird, fängt sich aus heiterem Himmel kurz darauf einen Elfer ein und kassiert nach der ersten echten Torchance der Gelsenkirchender das 1:2. Danach ist die Mannschaft total verunsichert, die Passgenauigkeit ist verschwunden, Hektik macht sich breit. Dann noch Rot für Reus (ich bleibe dabei, dass man Rot geben konnte, aber nicht musste!) und ein unverzeihlicher Ausraster von Wolf, nach dem man zu neunt spielt. Nur weil die Bayern in Nürnberg(!) nicht gewannen, hat man noch Chancen.

Dann so ein Spiel! :( Der BvB zeigt sich gut erholt, Führt verdiengt 2:0, bricht nach einem katastrophalen Fehler von Bürki vollkommen ein, kann froh sein, dass man nur das 2:2 kassiert und in der hektischen Schlussphase gelingt einem eben nicht der 3:2-Siegtrefer, den man in der Hinrunde bestimmt noch erzielt hätte.


Man könnte nun sagen: So viel Potential wie in der Mannschaft steckt, wird der BvB eben nächste Saison Deutscher Meister, wenn es diesmal (knapp) nicht reicht. Die jungen Talente werden sich weiterentwickeln. Vor 10 Jahren hätte ich das noch unterschrieben. Aber mittlerweile leben wir in einer anderen Zeit! Zum einen haben die Bayern die Mittel, sich gezielt zu verstärken (auch dank der vielen Gelder, die die Bayern regelmäßig in der Geldmaschine CL einnehmen - was bin ich froh, dass die Bayern dieses Jahr raus sind und ein fast in der Versenkung verschwundener Traditionsverein wie Ajax endlich(!) mal wieder weit kommt (und das eingenommene Geld hoffentlich gut anlegt) - zum anderen dürfte spätestens seit dem Fall Dembele klar sein, dass nichts sicher ist. Wer weiß, ob in der Sommerpause nicht irgendein Verein Sancho unbedingt haben will. Bei welcher Summe wird die BvB-Führung bei Zagadou schwach? Nur zwei Beispiele. Diese Saison war es - gemessen an den letzten Jahren - vergleichsweise leicht DM zu werden, auch weil die Bayern schwächelten. Ich selbst habe vor der Saison überhaupt nicht damit gerechnet, dass der BvB Meister werden könnte, zumal der Umbruch ja noch nicht ganz (AV-Positionen z.B.) vollzogen werden konnte und ich mich ärgerte, als man kurz vor Saisonstart noch keinen gelernten Mittelstürmer vorweisen konnte. Umso (freudig) überraschter empfand ich den Saisonverlauf bis einschließlich des Auswärtsspiel bei RB. Dass die Erfolgsserie (und Glücksst

Bleibt nur die Hoffnung, dass man die jetzige Mannschaft einigermaßen zusammenhalten und Abgänge gut kompensieren kann. Nur dann hat man die Chance, auch in der kommenden Saison die Meisterschaft evtl. längere Zeit spannend zu halten.

Bevor mich einige mitlesende Bau.. äh.. Bayerngäs... äh -Fans des Selbstmitleids beschuldigen: Ich hatte vor der Saison und auch nach den ersten 10 Spielen nicht wirklich erwartet, dass der BvB ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden könnte. Die Hoffnung kanm bei mir erst Ende der Hinrunde auf. Aber ihr werdet es bestimmt schaffen, dass die erneute DM 2019/20 nur noch eine Formsache für den FCB wird und in der Saison keine Spannung aufkommen wird... :( ;)
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
Es war eine geile Aufstellung und Performance bis zum 2:0 gegen Bremen. Gleichzeitig erbärmlich und unfassbar wie wir das nocj verspielen konnten. Ja gegen Schalke und Bremen war viel Pech dabei. Aber unsere idiotisch passive spielweise5hat genau dieses pech5und Glück in anderen Spielen herauf beschworen. Ich hätte liebend gerne diese unverdienteste Meisterschaft aller Zeiten mitgenommen aber es hat nicht sollen sein. Hoffen wir dass es in den nächsten 10 Jahren nochmal die Möglichkeit geben wird mehr Punkte als Bayern und Leipzig zu holen.
 
Oben