BVB 18/19 – Wenn gar nix geht: STRG+ALT+ENTF


Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Also auch wenn das Ende der Saison relativ enttäuschend ist, kann man sagen, dass es eine gute Saison war. Es gibt allerdings einige ärgerliche Spiele die mir noch sauer aufstoßen. Das sind das Pokalspiel gegen Bremen, wo man zuhause einfach über 90 Minuten klar machen muss, dass es für Bremen kein weiterkommen geben wird und unser Abschneiden in der Champions League. In der Bundesliga gibt es von diesen Spielen sogar noch ein paar mehr. Da fallen mir spontan Hoffenheim, das Derby und das Spiel gestern ein. Auch das Auftreten in München ist so kaum akzeptabel.

Bis auf den Aussetzer gestern bin ich sehr überrascht von Akanji, den ich so stark nicht erwartet hatte. Nur sollten wir nächstes Jahr hoffentlich mit Zag neben ihm in der Startelf spielen. Ich weiß nicht wieso genau (passiert in letzter Zeit oft :LOL:) aber Diallo hat mir nicht wirklich gefallen in dieser Saison.
Meiner Meinung nach müssen wir auch einen vernünftigen Backup finden für Sancho. Da wirkte es gestern ab der 70. Minute auch so, dass der Junge fertig ist.

Ich bin gespannt was mit Jeremy Toljan passiert, seine Verpflichtung letzte Saison fand ich wirklich super weshalb ich den noch nicht aufgeben würde (wahrscheinlich stehe ich damit relativ allein da). Ich würde mich freuen, wenn wir noch einen starken Nebenmann für Witsel finden. Da Delaney einfach nicht in jedem Spiel passt. Dahoud scheint keine große Zukunft bei uns zu haben. Könnte Brandt dort spielen?
Außerdem wünsche ich mir noch einen Stürmer, anders als Paco, einen den man mit dem Rücken zum Tor anspielen kann der die Bälle dann mal verteilen kann ähnlich wie es bei R.L. gewesen ist.

Mein Wunsch wäre für den Sommer Brandt, ein Linksverteidiger, ein Stürmer und noch ein Linksaußen damit Bruun Larsen vllt verliehen werden kann wenn man in Ihm irgendwas sieht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.374
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ihr habt von den Resultaten her eine sehr gute Saison gespielt, nicht umsonst ist der Meistertitel vor dem 33. Spieltag immer noch drin (auch wenn Bayern gefühlt keine gute Saison spielt, aber auch da sind die Resultate eigentlich OK). Ich glaube, es ist bei Euch ähnlich, wie es vielen Bayernfans geht. Es ist einfach das Gefühl da, dass noch mehr drin gewesen wäre und die Art und Weise gefällt nicht - zumindest nicht immer und nicht jedem.
Und jetzt ist halt die Frage, wer "Schuld" hat. Für die einen ist es zu 100% der Trainer, für die anderen eher die Spieler, bzw. der Kader. Die Faktoren "öffentlicher Richtungsstreit Uli, Kalle, Brazzo" habt ihr ja eher nicht, dafür einen Geschäftsführer, der immer wieder mal Kritik abbekommt, weil zu konservativ. Die Wahrheit liegt meistens in der Mitte.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Die einzigen zwei Dinge die ich bei Favre hinterfrage sind eigentlich seine (Nicht)Reaktionen im Spiel. Vielleicht gibt es sie nur man sieht nichts weil die Spieler nichts ändern oder nicht in der Lage sind was zu ändern und ich habe in letzter Zeit häufig das Gefühl, dass es um die Kondition vieler Spieler nicht so gut gestellt ist. Sancho ausgenommen, weil ich glaube, dass der in seinem Alter nach dem Jahr einfach wirklich platt ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Da wirst du noch zig mal den Trainer austauschen können, wenn man die grundsätzliche Mentalität nicht ändert. Vielleicht hilft auch RB, wenn die nächstes Jahr von Anfang an so spielen wie in der RR. Wenn man um den Status glasklare Nr. 2 bangen muss, wachen vielleicht einige auf.

Hab das mal hierhin verlagert.

Finde die Trainer-Problematik krankt viel weiter oben, nämlich bei den Verantwortlichen. Würde hier stringent nach einer Philosophie gearbeitet und nicht ständig der fussballerische Ansatz umgeworfen werden, teils durch die Trainerwahl und teils durch die Transfers, wäre die Post-Klopp-Ära nicht so chaotisch geworden. Tuchel soll ein Ballbesitzsystem implementieren und macht es, aber in der Folgesaison werden alle Spieler dafür abgegeben und nicht passend ersetzt, was folglich im Chaos auf vielen Ebenen endet. Dann geht es mit Bosz zurück zur Pressingmaschine, obwohl der Kader dafür überhaupt nicht zusammengestellt wurde. Stöger klammere ich als Übergangslösung mal aus, der aus der bescheidenen Situation samt bescheidenen Kadermitteln sein vorgegebenes Ziel erreicht. Jedenfalls folgt mit Favre der nächste Stilbruch in Sachen Spielphilosophie. Und hier liegt einfach die Krux. Der Kader kann bei diesen ganzen Umbrüchen nicht mithalten, weswegen der immer so furchtbar unausgewogen war/ist. So ist das aktuell, trotz sommerlichen Umbruchs, wieder, wo der halbe Kader im Grunde ausgetauscht werden kann, damit Favre seine Spielweise nach seinen Vorstellungen umsetzen kann.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Spielphilosophie schön und gut. Es gibt doch mit einigen wenigen Ausnahmen kein Verein weltweit der eine Spielphilosophie hat. Die angebliche Münchener Spielphilosophie deren Zerstörung Kovac jetzt angehängt wird war doch auch nur eine Verkettung glücklicher Umstände bei der Trainerlotterie.

Bei dem ganzen Laptopgedöns geht irgendwie unter dass diese Trainer wohl nicht mehr imstande sind mit dem Kader zu arbeiten den man hat.

Darum sollte folgendes eben nicht ausgeklammert werden:

Stöger klammere ich als Übergangslösung mal aus, der aus der bescheidenen Situation samt bescheidenen Kadermitteln sein vorgegebenes Ziel erreicht.

Die altbackenen Funkels kriegen es regelmässig hin, die neue Generation ist da noch einiges schuldig. 'Thiago oder nix' um es in einem Satz zu sagen. Stur Plan A, null Plan B.

Trainerproblematik ja. Aber die liegt auch bei vielen Trainern selbst.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Spielphilosophie schön und gut. Es gibt doch mit einigen wenigen Ausnahmen kein Verein weltweit der eine Spielphilosophie hat. Die angebliche Münchener Spielphilosophie deren Zerstörung Kovac jetzt angehängt wird war doch auch nur eine Verkettung glücklicher Umstände bei der Trainerlotterie.

Sehe bei vielen schon klare Spielphilosophien. Sei es City, Ajax, Salzburg, Leipzig, Atletico, der BVB unter Klopp usw...

Anhand der Spielphilosophie richtest du den Kader aus und sie dient als Identifikation für Fans. Bei uns, und darum ging es mir, passtieren solche Stilumbrüche, wo am Ende keiner mehr weiss, wofür der BVB eigentlich stehen soll und will, zu oft in letzter Zeit. Dementsprechend ist auch die Kaderentwicklung zu sehen, wo ein wilder Mix an Spieler entstanden ist, die zwar viel gekostet haben, aber kaum zusammenpassen. Da jetzt von Trainern zu erwarten, etwas draus zu basteln, ist von Vereinsseite ziemlich optimistisch, weil der Verein durch sein Handeln selbst suggeriert, gar nicht wirklich zu wissen, wofür man als Verein stehen will.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.111
Punkte
113
Sehe bei vielen schon klare Spielphilosophien. Sei es City, Ajax, Salzburg, Leipzig, Atletico, der BVB unter Klopp usw...

Anhand der Spielphilosophie richtest du den Kader aus und sie dient als Identifikation für Fans. Bei uns, und darum ging es mir, passtieren solche Stilumbrüche, wo am Ende keiner mehr weiss, wofür der BVB eigentlich stehen soll und will, zu oft in letzter Zeit. Dementsprechend ist auch die Kaderentwicklung zu sehen, wo ein wilder Mix an Spieler entstanden ist, die zwar viel gekostet haben, aber kaum zusammenpassen. Da jetzt von Trainern zu erwarten, etwas draus zu basteln, ist von Vereinsseite ziemlich optimistisch, weil der Verein durch sein Handeln selbst suggeriert, gar nicht wirklich zu wissen, wofür man als Verein stehen will.
Ich finds aber ehrlich gesagt zurzeit garnicht so krass was den Kader angeht. Ich finde da passt schon viel zusammen für eine bestimmte Spielphilosophie. Klar, zu Favre passt es nicht unbedingt und deshalb wäre es am einfachsten..., naja ist halt unrealistisch. Das war zu Tuchel (wo Tuchel aber selbst mindestens mal mitverantworlich ist) und Bosz-Zeiten viel krasser.

Aber nochmal im Ernst. Wir haben eine sehr athletische und technisch starke IV. Durch Piszczus Alter fehlt im Prinzip ein weiterer AV. Je nachdem auf welcher Seite man Hakimi sieht eben ein RV oder LV. Wenn Rapha die Leistung von gestern konstant als LV hinkriegen würde, was er bisher leider nicht geschafft hat, wären die Problem nochmal geringer. Witsel kommt überall zurecht, es fehlt der "Ilkay" neben ihm. Offensiv hat man Reus und Sancho plus den Pulisic-Ersatz. Paco passt dann natürlich nicht so super gut in ein Pressing-System, aber wenns sonst läuft kann er vorne auch ausschließlich den Knipser geben.

Holt man den benötigten 8er, AV und 2. 1vs1-Spieler neben Sancho, sollte das zumindest mal für nächste Saison passen, 2020 ist dann wieder was anderes. Damit kann man vernünftigen Fußball und vor allem vernünftiges Gegenpressing spielen. Fehlt halt der passende Trainer dafür.
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Laut spox.com (die beziehen sich auf eine sportzeitung aus Uruguay) kommt zur nächsten Saison Rodrigo Salazar ein 19 Jahre alter uruguayanischer Mittelfeldspieler der momentan beim FC Malaga spielt. Kennt den jemand? Weiß jemand was genaueres?
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Jesses, angeblich hat Raiola gesagt das der BVB ne Rückholaktion bei Mkhitaryan plant.:D
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Jesses, angeblich hat Raiola gesagt das der BVB ne Rückholaktion bei Mkhitaryan plant.:D

Und was sollen wir dann mit Ihm hoffen, dass er mit 33 dann nochmal eine gute Saison für uns spielt und sich dann wieder per SMS verabschiedet? ;)

Ich denke so bald ein alter Spieler vom BvB irgendwo unglücklich ist wird direkt seine Rückkehr vermutet aufgrund der Aktionen mit Sahin, Götze und Kagawa
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.521
Punkte
113
Möchte ma Ajax Spielphilosophie sehen, wenn Neres, Ziyech, de Jong, de Ligt und co nicht fast jedes Spiel machen können.
Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist Akanji mit 23 Bundesligaspielen unser stabilster Verteidiger. Das ist gar nix.
Zum Vergleich, alle Wettbewerbe:
de Ligt 4500 Minuten
Akanji 2500 Minuten

edit: Nein, es ist Diallo. 3200 Minuten. Allerdings 2 Positionen und keine tolle Saison.

Das darf man wohl als qualitativen Unterschied bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Möchte ma Ajax Spielphilosophie sehen, wenn Neres, Ziyech, de Jong, de Ligt und co nicht fast jedes Spiel machen können.
Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist Akanji mit 23 Bundesligaspielen unser stabilster Verteidiger. Das ist gar nix.
Zum Vergleich, alle Wettbewerbe:
de Ligt 4500 Minuten
Akanji 2500 Minuten

edit: Nein, es ist Diallo. 3200 Minuten. Allerdings 2 Positionen und keine tolle Saison.

Das darf man wohl als qualitativen Unterschied bezeichnen.

Führt etwa die vermeintlich physisch-intensiv belastende Spielweise von Ajax zu weniger Verletzungen?
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Götze soll auf Gehalt verzichten – Watzke: „Beide wissen, was wir an uns haben“

Mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro ist Borussia Dortmunds Mario Götze der drittwertvollste deutsche Profi, dessen Vertrag im Sommer 2020 endet. Für den BVB sind die Vorzeichen klar: Entweder im Sommer verlängern – oder den Weltmeister von 2014 ein Jahr später ablösefrei ziehen lassen. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke will die Gespräche über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in Kürze intensivieren.

„Unser Bestreben ist es, dass Mario weiter bei uns bleibt“, erklärte der 59-Jährige gegenüber der "BILD". „Mario hat in den letzten Wochen eine sehr positive Entwicklung genommen. Beide Parteien wissen, was wir an uns haben und werden uns bald in Ruhe zusammensetzen.“

Der Zeitung zufolge müsste der 26-jährige Götze seinem Klub in den Verhandlungen allerdings entgegenkommen. Wie es heißt, wollen die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben die Bezüge des Profis gerne etwas reduzieren. Bisher soll Götze rund 10 Millionen Euro im Jahr – inklusive Prämien – verdienen. Damit gehört er zu den Top-Verdienern des Bundesliga-Tabellenzweiten.

Quelle: transfermarkt.de
 

Clueso

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.070
Punkte
83
Ich weiß wieder mal nicht warum, aber auch wenn ich eine Verlängerung befürworte, habe ich meine Zweifel, dass der gute Mario auf Gehalt verzichtet. Wenn er die 10 Mio. Euro irgendwo anders (aus welchem Grund auch immer) verdienen kann, ist er wieder weg. Was jetzt auch kein Riesendrama wie damals wäre.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.808
Punkte
113
Götze hat es in den letzten Monaten geschafft seine Karriere einigermaßen zu retten.
Wir reden aber hier nicht davon, dass sich die internationalen Top-Clubs die Hände reiben werden um Götze 10 Millionen pro Jahr zu bezahlen.
Er spielt eine ordentliche Runde mit dem BVB.
Daher rechne ich auch mit einer Verlängerung von Götze.
 
Oben