Der allgemeine Biathlon-Thread - News, Interviews, etc.


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.794
Punkte
113
Laura Dahlmeier hatte im letzten Jahr übrigens einen Frauenrekord hinauf zur fast 7000m hohen Ama Dablam aufgestellt - einer der schönsten Berge der Welt durch seine besondere Form. Von einer Seite eine spitze Pyramide, von der anderen Seite erscheint sie wie Adlerschwingen. Ich hab seit Jahren ein Hintergrundbild von diesem Berg auf meinem PC.

Man muss da auch einfach festhalten, dass Dahlmeier viel mehr war als "nur" eine Ex-Biathletin. Sie war eine herausragende Bergsteigerin, die das nicht nur als Hobby gemacht hat, sondern absolute Weltklasse darin gewesen.

Mt.%20Ama%20Dablam.webp

nepal-hikte-blick-auf-den-ama-dablam-eingefangen-auf-dem-weg-von-tengboche-nach-dingboche-shutterstock_2455857665.jpg
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.926
Punkte
83
Rip Laura
Werde olympia 2018 nicht vergessen. Ich sass in Kambodscha am Pool und habe deinen Olympiasieg gefeiert.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.044
Punkte
113
Ort
Austria
Der Leichnam von Laura Dahlmeier soll offenbar nun doch geborgen werden, sobald es das Wetter zulässt.

Wobei das ja nie ausgeschlossen wurde. Ihr letzter Wille ging ja darum, dass sich keine Bergungsteams in Gefahr begeben sollte, falls es bei ihr zu einem Notfall kommt. Ich gehe davon aus, dass man auch aus Gründen der Hygiene Leichen (die bei besserem Wetter zugänglich für Bergungsteams sind) nicht einfach so auf dem Berg verkommen lässt, das wäre ziemlich grenzwertig.
 

Ferenc H.

Bankspieler
Beiträge
23.711
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wobei das ja nie ausgeschlossen wurde. Ihr letzter Wille ging ja darum, dass sich keine Bergungsteams in Gefahr begeben sollte, falls es bei ihr zu einem Notfall kommt. Ich gehe davon aus, dass man auch aus Gründen der Hygiene Leichen (die bei besserem Wetter zugänglich für Bergungsteams sind) nicht einfach so auf dem Berg verkommen lässt, das wäre ziemlich grenzwertig.
Das währe auch für Andere Bergsteiger sehr unangenehm wenn da dauerhaft ne Tote Frau liegt
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.044
Punkte
113
Ort
Austria
Das währe auch für Andere Bergsteiger sehr unangenehm wenn da dauerhaft ne Tote Frau liegt
Ja absolut. Ich kenne das nur aus Europa bzw. den österreichischen Bergen wenn da jemand abstürzt und die Leiche ist zunächst aufgrund der Witterung etc. nicht zugänglich, dann wird diese aber nach Möglichkeit selbstverständlich auch Wochen oder Monate später noch geborgen. Bei vermissten Personen wird die Suche dann irgendwann eingestellt (ein tragischer Fall bei einem Schulfreund von mir, wo der Vater am Berg verunglückte und mWn bis heute nie aufgeklärt wurde, wo der Leichnam verblieben ist). In Dahlmeiers Fall weiß man ja, wo sich die Leiche befindet und daher wird diese mit Sicherheit geborgen werden, wie die pakistanischen Behörden auch mitteilten. Ihr Wunsch bezog sich wie gesagt ja darauf, keine Helfer in Gefahren zu bringen, um sie (ob lebendig oder tot) im Falle eines Unglücks zu bergen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.794
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.044
Punkte
113
Ort
Austria
Ist aber nichts außergewöhnliches. Wer zum Beispiel auf den Mount Everest steigt, muss offenbar zig Leichen passieren. Es werden ganz ganz viele nie geborgen.
Das liegt ja aber meist an den Kosten und dem logistischen Aufwand. Am Mount Everest (wo ja hundert mal so viele Bergsteiger unterwegs sind als bspw am Laila Peak) müssen die nepalesischen Behörden ja dennoch jedes Jahr zig Leichen bergen und quasi „aufräumen“, so makaber das klingt.
 

unicum

#22
Beiträge
17.294
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Update 31. Juli, 9.32 Uhr: Entgegen der Aussagen des Alpine Club of Pakistan (siehe Update 6.21 Uhr), dass der Leichnam geborgen werden soll, sagt Faizullah Faraq, Sprecher der Provinzregierung von Gilgit-Baltistan: „Uns wurde gesagt, dass es Laura Dahlmeiers Wunsch war, ihren Körper nach ihrem Tod auf dem Berg zurückzulassen. ‚Ich möchte mich in den Bergen begraben lassen, das ist mein Traum.‘ Das war ihr Traum. Nun ist ihr Wunsch erfüllt, daher prüfen wir, ob wir ihren Körper dort belassen können.“

Update vom 31. Juli, 12.12 Uhr: Thomas Huber, erfahrener Extrembergsteiger, teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, dass der Leichnam von Laura Dahlmeier am Laila Peak bleiben soll.

 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
53.383
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Manchmal werden auch Steine auf die Toten geschichtet, um sie nicht offen herumliegen zu lassen. Bei George Mallory zum Beispiel. Dann bleiben sie am Berg, haben aber ein Grab. Wäre vielleicht auch hier ein mögliches Szenario.
 

Ferenc H.

Bankspieler
Beiträge
23.711
Punkte
113
Ort
Hamburg
Manchmal werden auch Steine auf die Toten geschichtet, um sie nicht offen herumliegen zu lassen. Bei George Mallory zum Beispiel. Dann bleiben sie am Berg, haben aber ein Grab. Wäre vielleicht auch hier ein mögliches Szenario.
Dann sollen die das auch bei ihr machen, ein würdevolles Grab am Berg hätte ihr sicher gefallen
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.194
Punkte
113
Ort
Austria
Jep, sollen über 200 sein, die insgesamt noch am Everest sind. Einige direkt am Weg, einige in Höhlen.
gibt ja dort auch den "Rainbow Valley", die Passage mit den toten Bergsteigern in bunter Ausrüstung ... hat sich in meinem Hirn eingebrannt, weil ich den Ausdruck so makaber fand.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.194
Punkte
113
Ort
Austria
Dahlmeiers Seilpartnerin hat sich bei einem Pressetermin heute geäußert.

"Wir waren im Abstieg. Wir waren an der dritte Abseilstelle. Ich war schon unten und habe alles vorbereitet, Laura ist nachgekommen. Und dann ging der Steinschlag los", beschreibt Krauss den Moment des Unglücks. "Ich habe beobachtet, wie Laura ein riesengroßer Stein getroffen hat und wie sie gegen die Wand geschleudert wurde. Und von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt und für mich war es auch nicht möglich, da sicher hinzukommen. Für mich war klar, die einzige Möglichkeit ihr noch zu helfen, ist, den Helikopter zu rufen."

Rein technisch seien sich beide sicher gewesen, die Tour auf jeden Fall drauf zu haben, erklärt Krauss zudem. "Wir wussten, dass es laut der Wettervorhersage und, wenn wir in der Nacht starten, alles machbar ist. Wir haben uns aber, bevor wir den Gipfel erreicht haben, entschieden, umzudrehen. Wenn wir eine halbe Stunde früher gewesen wären, wären wir auch sicher heruntergekommen."
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.872
Punkte
113
Vielleicht auch ne halbe Stunde später...
Da steckste nicht drin, das war einfach pures Pech.

Finde es krass wie sie jetzt schon so ruhig und sachlich davon berichten kann.
Laut eigener Aussage hat sie ja sogar gesehen, wie Dahlmeier von einem großen Brocken erwischt und gegen eine Wand geschleudert wurde.
Solche Bilder vergisst man nie mehr, ich wünsche ihr, dass sie ganz schnell oder weiterhin damit klar kommt.
 
Oben