Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
Dann musst du aber auch erwähnen dass Freund mit dieser "Meinung" in der Runde ganz alleine stand.
Die Begründung war mehr als dämlich.

Du schreibst doch selbst "er schlägt sich frei" = Schlagen ist eine Tätlichkeit= Platzverweis/Rote Karte:belehr:

Selbst Merk hat bei sky in der Halbzeit gesagt, Gelb wäre zwingend notwendig gewesen, rot aber möglich und das deckt sich für mich in etwa mit Freund.
Und das ist für mich schon wichtiger als Stammtisch-Hocker wie Helmer, Basler und Schnorr, die sich ja selbst schon überhaupt nicht ernst nehmen können in der Diskussion und nur von der Vergangenheit säuseln wie einst Lattek (es fehlt nur noch "Ich bin da nicht dicht genug dran") als Einleitungssatz. Kommt aber sicher noch .......
Freund ist im aktiven Fussball tätig und ist akzeptiert. Helmer, Basler und Schnoor sind Witzfiguren die von den Brotkrümeln des Fussballgeschäftes leben und Stimmung machen müssen. Und zwar künstlich !!!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Sogar Oliver Kahn musste bei der Frage lachen und hat nur grinsend gemeint, dass es schon für weniger rot gegeben hat und der schiri aus einem anderen blickwinkel auch sicher rot gezückt hätte. Eigentlich dürften sich bei der Frage bis auf Steffen Freund auch alle einige gewesen sein, inklusive Ex-Schiedsrichtern, Kommentatoren usw..

Reif war der Ansicht, dass das eine Kann-, aber keine Muss-Rote Karte ist. So sehe ich das auch. 80 % der SR geben Rot und es kann sich keiner beklagen, wenn man sie gibt, aber sie war keine Muss (sprich: 100 %) Rote Karte. So richtig schlägt Ribery ja nicht, aber das, was er getan hat, kann man sicherlich als genug einstufen (aber wie gesagt: kein Muss).

Im Gegensatz dazu steht die Entscheidung auf Freistoss Bayern, die natürlich nicht so wichtig war. Das kann man schlichtweg nicht so pfeifen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Und ich hab jetzt keine Lust zu suchen. Ich habe aber vor Wochen oder Monaten schon geschrieben, daß einige die Robben damals kritisieren am Ende eventuell jubeln werden, wenn er uns zum CL-Titel geschossen hat im Finale. Aber da Corbö weg ist bleibt das wohl im Archiv stecken :)

genau... was ist eigentlich mit dem? wo ist der hin?

zu robben... ich bin nach wie vor der meinung, dass wir mit kross auf der 10 und müller auf rechts stärker sind. robben hat das mehr als gut kompensiert, einen bomben job gemacht und viel zum sieg beigetragen. ohne frage. dafür respekt und anerkennung. gefreut hat´s mich v.a. für subotic. gut dass sich seine aktion gerächt hat und er jetzt auf hunderten von bildern zu sehen ist :) sicher auch eine riesen genugtuung für robben. aber wie gesagt... auch wenn jetzt alles gut ist und das mal wirklich jammern auf ganz hohem niveau ist... kroos auf der 10 und müller auf rechts... für mich nach wie vor die bessere option. geordneter in der mitte und müller ist insgesamt gefährlicher als robben und schafft mehr räume für andere. die meinung hat sich bei mir auch nach robben´s letzten starken auftritten nicht geändert.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Naja, die Reputation von Freund ergibt sich wohl auch nur aus seiner Tätigkeit als Hütchenaufsteller in irgendeinem zweitklassigen Club.;)

Ums ein letztes Mal zu sagen, Ribbery schlägt und wer schlägt begeht eine Tätlichkeit und wer eine Tätlichkeit begeht muß regelkonform vom Platz gestellt werden.

Selbst mein älterer Bruder der sehr mit den Bayern sympathisiert, jahrelang selbst aktiv war und auf eine
30jährige Trainerlaufbahn zurückblickt hat das unumwunden zugegeben.

Alles andere sind -bei allem Verständnis für bajuwarische Eigenheiten- Haarspaltereien.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich will da nicht groß drauf rumreiten, aber ich behaupte beim goldene-Ananas-Spiel zwischen 10. und 12. am 34. ST wäre der Spieler mit so einer Aktion geflogen und niemand hätte sich gewundert oder diskutiert.

Der SR muss das auch 100%ig genau gesehen haben,schließlich war es nicht abseits des Balls (da liegt auch der qualitative Unterschied zur Szene von Großkreutz/Ribery, bzw. Lewandowski/Boateng) Er pfeift kurz vorher das Halten gegen Ribery, der dann nach hinten ausschlägt. Das ist halt ne klassische Tätlichkeit und wenn der SR es trotz genauer Sicher auf die Szene nicht sieht, pfeift er auf dem falschen Level. Ich vermute, er hat es gesehen, sich aber schlicht nicht getraut, hier glatt rot zu zeigen (was ich für menschlich nachvollziehbar halte).

Disclaimer: mir geht es um die Szene allein und nicht darum, auf dieser Grundlage dann "hätte, hätte, Fahrradkette" zu spielen.

edit: Skywalker hat übrigens auch komplett recht.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Im Gegensatz dazu steht die Entscheidung auf Freistoss Bayern, die natürlich nicht so wichtig war. Das kann man schlichtweg nicht so pfeifen.

Natürlich ist das ein Freistoß für Bayern, was denn sonst? Lewandowski hat ihn vorher drei Minuten festgehalten. Selbst wenn er Rot gibt ist die Spielfortsetzung Freistoß für Bayern.


@Marces

Robben hatte sicher anderes im Kopf als Subotic, der wird ihm relativ egal gewesen sein. Meiner Meinung nach auch sehr objektives und reflektiertes Post-Game Interview. Letztlich hat er natürlich Glück, dass seine "Weidenfeller wurde oft angeschossen" These durch ihn nicht noch selbst zementiert wurde.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Reif war der Ansicht, dass das eine Kann-, aber keine Muss-Rote Karte ist. So sehe ich das auch. 80 % der SR geben Rot und es kann sich keiner beklagen, wenn man sie gibt, aber sie war keine Muss (sprich: 100 %) Rote Karte. So richtig schlägt Ribery ja nicht, aber das, was er getan hat, kann man sicherlich als genug einstufen (aber wie gesagt: kein Muss).

Im Gegensatz dazu steht die Entscheidung auf Freistoss Bayern, die natürlich nicht so wichtig war. Das kann man schlichtweg nicht so pfeifen.

Natürlich kann bzw. muss man das so entscheiden. Lewandowski foult Ribery vor dessen Frustreaktion klar. Deshalb gab es auch einen Freistoß für die Bayern. Die englischen Kommentatoren haben bei der Szene übrigens nichtmal über eine mögliche Gelbe Karte geredet.
Für mich muss man da Gelb geben und kann Rot geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
@Marces

Ich akzeptiere Deine Meinung und sehe Müller ingesamt auch über Robben, da ersterer mehr Spiele macht und den Verein ausschliesslich positiv vertritt nach aussen. Trotzdem würde ich Robben gerne weiter bei uns sehen. Ich mag ihn als Typ und ich habe den eindruck er fühlt sich inzwischen auch sehr mit dem verein verbunden, er kann es nur nicht so extrovertiert zeigen wie ein Müller oder ein Ribery. Aber weniger ist of mehr und ich denke er gibt wirklich sein letztes Hemd für den FC Bayern. Bei Kroos wage ich keine Prognose: Bin gespannt wie Pep dessen Rolle sieht. Aber das gilt sicher auch für Robben und weniger für Müller und Ribery, die wohl selbst der Stammtisch um Basler und schnorr nicht rausnehmen würde.....:)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
Naja, die Reputation von Freund ergibt sich wohl auch nur aus seiner Tätigkeit als Hütchenaufsteller in irgendeinem zweitklassigen Club.;)

Ums ein letztes Mal zu sagen, Ribbery schlägt und wer schlägt begeht eine Tätlichkeit und wer eine Tätlichkeit begeht muß regelkonform vom Platz gestellt werden.

Selbst mein älterer Bruder der sehr mit den Bayern sympathisiert, jahrelang selbst aktiv war und auf eine
30jährige Trainerlaufbahn zurückblickt hat das unumwunden zugegeben.

Alles andere sind -bei allem Verständnis für bajuwarische Eigenheiten- Haarspaltereien.

Na ja, in Tottenhams Hall of Fame ist wohl doch etwas mehr als irgendein ominöser Bruder mit Trainererfahrung:laugh2:
Merk ist wahrcheinlich auch ne Pfeiffe und Du hast wie immer Recht.
Na ja, ist ok. Dein Arroganz-Level wird sich heute abend hoffentlich wieder normalisieren:wavey:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Natürlich ist das ein Freistoß für Bayern, was denn sonst? Lewandowski hat ihn vorher drei Minuten festgehalten. Selbst wenn er Rot gibt ist die Spielfortsetzung Freistoß für Bayern.

Angenommen der Stürmer begeht im gegnerischen Strafraum ein Offensivfoul (das geahndet wird) und daraufhin begeht der Verteidiger eine Tätlichkeit. Wäre das kein Strafstoss?

Bei der Roten Karte von Rüdiger war zuvor zwar kein Freistoss gepfiffen, aber es wurde bei Ballbesitz Stuttgart ein Elfmeter für den Gegner gegeben. Das wäre dann doch ein bisschen unpassend, oder?

Aber ich kann mich hier auch täuschen (bist du nicht SR, Skywalker?). Fände es nur sehr sehr unlogisch.

@ Mass

Nur weil Freund in Tottenhams Hall of Fame steht bedeutet es nicht, dass er die Szene besser bewertet als Langers Kumpel. Das eine hat mit dem anderen nur wenig zu tun.
In diesem Fall sehe ich das zwar auch so, aber mit dieser Grundhaltung brauchen wir hier gar nicht mehr diskutieren.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Na ja, in Tottenhams Hall of Fame ist wohl doch etwas mehr als irgendein ominöser Bruder mit Trainererfahrung:laugh2:
Merk ist wahrcheinlich auch ne Pfeiffe und Du hast wie immer Recht.
Na ja, ist ok. Dein Arroganz-Level wird sich heute abend hoffentlich wieder normalisieren:wavey:

Ich verstehe nicht warum du dich in dieser Frage so echaufierst, immer schön ruhig bleiben, ihr seid doch auf bestem Wege etwas aussergewöhnliches zu erreichen.:wavey:
Was meine Meinung mit Arroganz zu tun haben soll ist mir auch nicht klar.
Dass Merk ne Pfeife ist wissen vor allem die Taubenzüchter aus Gelsenkirchen, frag die mal.;)

P.S. Meinen älteren Bruder habe ich nur erwähnt weil er eben Bayernsympathisant ist.panik::laugh2:
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Ach ja, der Ribery. Kurz bevor das 1:0 fällt, dacht ich mir noch, den muss man schnellstmöglich auswechseln. Bis dahin hat er so gut wie keinen Zweikampf gewonnen und wirkte unzufrieden und nervös. Aber dann hat er eben doch noch seine Aktionen, die zu den entscheidenden Toren führen und auch nach hinten viel gearbeitet.
Robben aber noch stärker und präsenter. Bei beiden Toren taucht er in der Mitte auf und das führt mich zu Mandzukic. Ich mag den Gomez ja, aber ob das 2:1 mit ihm auf dem Platz möglich gewesen wär? Das Tor entsteht nach einem langen Ball, Mandzukic ist im rechten Mittelfeld, vorne lauern Ribery, Robben und Müller. Gomez wäre wohl auch vorne drin gestanden, ob sich dann der Raum für Ribery und Robben ergeben hätte?
Ich mein, es war taktisch eine entscheidende Option, Ribery und Robben oft in die Mitte zu ziehen, wo sie die nicht ganz so beweglichen Innenverteidiger mit schnellen Kombinationen und Dribblings ausspielen sollen. Das hat hervorragend geklappt.
Mandzukic gehört für mich zu den Matchwinnern. Die Szene in der 25. Minute, wo er einen perfekten Kopfball gegen die Laufrichtung Weidenfellers setzt, der dann Weltklasse den Ball noch über die Latte wischt, war für mich der Wendepunkt im Spiel. Plötzlich war Bayern wach und im Spiel, die Nervosität abgeschüttelt. Man kombinierte und kam zu Chancen, ab da war Bayern bis zum Ende besser und der Sieg die logische Folge des Spielverlaufs.

So irrsinnig mir Oldschooler es erscheint, einen Vollblutstürmer a la Gomez abzugeben, aber wenn Lewandowski kommt, muss Gomez wohl weg. Das verlangt die Logik des modernen Fußballs. Das hat das Spiel gezeigt.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Angenommen der Stürmer begeht im gegnerischen Strafraum ein Offensivfoul (das geahndet wird) und daraufhin begeht der Verteidiger eine Tätlichkeit. Wäre das kein Strafstoss?

Bei der Roten Karte von Rüdiger war zuvor zwar kein Freistoss gepfiffen, aber es wurde bei Ballbesitz Stuttgart ein Elfmeter für den Gegner gegeben. Das wäre dann doch ein bisschen unpassend, oder?

Aber ich kann mich hier auch täuschen (bist du nicht SR, Skywalker?). Fände es nur sehr sehr unlogisch.

Das Spiel war durch das Foul von Lewandowski schon unterbrochen (und der Schiri hatte auf Freistoß Bayern entschieden). Das ist entscheidend und nicht wer in Ballbesitz war.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
So ich habe mir Gestern noch mal das ganze Spiel angeguckt. Ich konnte es mehr genießen und auch mehr die einzelnen Spiel beobachten, weil ich ja jetzt wusste das der BVB vor allem in den ersten 30 Minuten kein Tor erzielt.
Hier mal meine Spielbewertung:

Manuel Neuer:
wie in allen wichtigen (CL) Spielen seit dem er bei Bayern ist total auf der Hut. klasse Reflex gegen Kuba's Schuss.
Der erste Ball von Lewandowski, auch wenn er etwas flattert muss jeder gute BL Torhüter über den Kasten lenken können.
Der Schuss von Bender war eine gute Möglichkeit, aber auch nicht schwer zu halten, weil kaum Kraft dahinter steckte. Eckbälle die aufs Tor kamen wurden sicher gefangen.
In der 2. Halbzeit vor allem nach dem 1:0, bekam Neuer noch genau 2 Bälle aufs Tor. Den Elfmeter und schon in der Nachspielzeit ein Versuch von Schieber, was aber auch nicht die große Prüfung war.

Philipp Lahm:
in der Anfangsphase wie alle 10 Roten auf den Platz beeindruckt vom Druck in der Spieleröffnung des BVB. Er hatte auf der rechten Seite dann auch einen schlimmen Fehlpass, der den Schuss von Lewandowski ermöglichte.
Ab der 25 Min, wie die gesamte Mannschaft wurde man sicherer und bekam mehr Kontrolle mit den Ball und auch von den gesamten Spiel. In dem Zeitraum spielte er viele gute Bälle nach vorne auf Müller und Robben, und konnte auf Großkreutz mehr in der Defensive Arbeit fordern. Er selbst musste einmal Schmelzer ablaufen, was er sicher tat und holte den Freistoß an der eigene Tor Aus Linie heraus, weil Schmelzer ihn nieder drückte. In den zweiten 45 Min spielte er fast nur noch in der BVB Hälfte, weil Dortmund Bayern's Druck mit Kurzpassspiel nicht mehr ausweichen konnte. Es wurden fast nur noch länge Bälle auf Lewandowski gespielt der dann die 2. BVB Welle antreiben sollte. Lahm bereitete dann in der 84 Min die Chance von Schweinsteiger vor als er Robben auf den Flügel hinterlief und im Strafraum den zurückfallende Müller gut anspielte, wieso dieser selber nicht schoss?!

Jérôme Boateng:
Der Abwehrchef, spielte bzw. kämpte 65 Min mit der Verletzung. Er ist genau die Art Spieler um Lewandowski aus dem Spiel zu nehmen. direkt nach der Verletzung so um die 28 Min, lief er sehr unrund, wollte auch nur ungerne Bälle zugespielt bekommen. Sein Kopfballpass - klärungsversuch vor dem Elfmeter war nicht so geglückt.

Dante:
Der IV der Saison und dann im Finale mit Sicherheit nicht seinen besten Tag. Am Anfang die Person für mich der am ersten beeindruckt war, viel Zitterpässe bzw. einfach lang nach vorne geschlagen. Dann das Foul an Reus, es war rein taktisch und somit kann man die gelbe Karte geben, auch wenn es sein erstes Foul war. Unnötig den Elfmeter verschuldet, normalerweise die 2. gelbe Karte. Nach dem Elfmeter immer noch nicht gelassener geworden, ein Kopfballpass auf Boateng der per langes Bein ein Kerze schlägt und der Ball im Seitenaus landet. Es war, für mein empfinden das schwächste Spiel von Dante in dieser Saison.

David Alaba:
Am Anfang auch nicht so sicher. wie letztes Jahr in Berlin wurde seine Seite am meisten vom BVB belagert, Kuba und Piszczek und auch Reus wich viel auf die Außen aus.
In der 2. Halbzeit dann richtig stark, exemplarisch seine Torschuss. Nach der Führung und auch nach dem Ausgleich gewann er jeden Zweikampf gegen Kuba, dem man besonders ansah, das sich die lange Saison beim BVB bemerkbar machte.

Bastian Schweinsteiger:
durch das sehr hohe Pressing vom BVB bekam er kaum Bälle von der IV. spielte dann Libero oder auch linker AV, damit Alaba und Ribéry höher stehen konnte damit Kuba und Piszczek nicht so offensiv verteidigen konnten. Nachdem sich die Bayern gefangen hatten, wurde er auch sicherer und konnte im Mittelfeld den Antreiber und Ballverteiler spielen. Auch lief er in den ersten 20 Min nicht besonders rund. richtig fit sah es nicht aus. Nach der Pause auch durch das frühe Pressing durch Müller und Mandzukic, bekamen Schweinsteiger und Martínez das Mittelfeld nun endgültig under Kontrolle. Ohne einen starken Gündogan der die Bälle forderte und auch durch seine Technik gute verarbeitete etc. wären die Dortmunder gar nicht mehr über die Mittellinie gekommen. Nach dem Ausgleich ging er dann voran, neben Robben war er der erste Spieler der den Sieg noch in den 90 Min erlangen wollte. Hatte eine gute Torchance, die stark gehalten wurde von Weidenfeller.

Javi Martínez:
für mich der beste Mann auf dem Platz. nachdem er sich zu recht gefunden hatte, und der BVB nach den ersten 25 Min mal Luft holen musste, und somit Bayern nicht mehr so früh angriff und Bayern durch ihre Passsicherheit die Kontrolle bekam, war der Spanier der Boss im Mittelfeld. In der 1. Halbzeit 20 Meter vor dem Bayern Tor läuft er Reus den Ball ab und unter Bedrängnis von 2 Dortmunder spielt er locker den Ball in den freien Raum auf Schweinsteiger, der dann Müller/Robben steil schicken konnte. Hatte nach der ersten Bayern Ecke dann die Chance zur Führung. war der erste Mann, wenn Lewandowski sich ins Mittelfeld fallen ließ, der den Polen (größten Teils erfolgreich) stellte und auch ins Kopfduell mit dem Polen ging. In der 2. Halbzeit räumte er dann alles weg. Die Szene des Spiels als er auf der Höhe des Mittelkreises, einen Kopfball von Dortmund aus der Verteidigung, mit einem eingesprungenen Ausfallschritt sicher und locker herunterpflückte.

Arjen Robben:
Der bessere und auffälligere der beiden Flügelspieler. muss vor der Pause die Führung erzielen, oder einmal quer spielen auf Mandzukic. vor allem die Chance fand ich zu leichtfertig vergeben, er hatte Zeit und schießt dann Weidenfeller an die Schulter, der alles richtig machte lange stehen blieb und somit Robben nichts angeboten hatte. Er war viel unterwegs die 2. Chance tauchte er dann in der Mitte auf, und erst durch Hummels Stellungsfehler steht er alleine vor Weidenfeller. In der 2. Halbzeit wurde er noch aktiver, dadurch das der BVB nicht mehr wirklich hinten raus kam spielte Lahm auch mehr mit, somit musste Großkreutz den AV folgen, weshalb Schmelzer nun viel alleine gegen den Niederländer agieren musste, und seine Grenzen aufgezeigt bekam, vor allem nach dem Ausgleich schwamm die linke Abwehrseite des BVB. selbst Flanken kam im Strafraum an. Robben erkannte die Chance vor dem 1:0 als Erstes, Ribéry Pass kommt an, mit Glück das Weidenfeller den Ball ablenkt kommt eben Schmelzer als letzter Mann nicht mehr an den Ball. Tor Mandzukic.
Die IV von Dortmund war in den letzten 15 Minuten auch nicht mehr auf der Hut. Das erkannte Robben der nun viel über die Mitte versuchte toller Pass auf Müller, der alleine vor Weidenfeller aber unter Bedrägnis von Subotic auftauchte.
Das Siegtor war sein Ding, Kompliment das er die Chance einfach erahnt und nachgeht, während die BVB Abwehr nur noch hintergucken - und laufen kann.

Thomas Müller:
wirkte am Anfang viel übersehen, bzw. durch die lange Bälle übergangen. bereitete die erste Robben Chance vor indem einen fast verlorenen Ball im vorderen Mittelfeld per Grätsche quer auf die rechte Seite spielte. Nach einer lange Flanke von Schweinsteiger in die rechte Strafraumhälfte will Müller durchstarten, es ist müssig ob er diesen Ball noch erreichen kann. Er erreicht ihn aber besonders deswegen nicht weil Schmelzer, auch etwas mit der Schulter voran seinen Körper in den Weg stellt, mMn sperren ohne Ball, da hatte der Dortmunder Glück. Aber wie gesagt ob Müller den Ball noch erlangt ist die andere Frage. Hatte nach einer Ecke eine Kopfballchance bekam aber keinen Druck hinter den Ball. Im 2. Durchgang dann einmal die Chance, nachdem er schön freigespielt wurde, aber eben durch die 1,2 kleinen festhalten von Subotic außer Tritt kommt, und nach der schönen Vorlage von Lahm als er aber nicht selber den Abschluss sucht sonder über den Ball steigt und Schweinsteiger schießen kann.

Franck Ribéry:
wirkte in der 1. Halbzeit verloren gegen Piszczek. Dann eine typische Ribéry Dummheit, auch wenn ich da zwischen 2 Stühlen sitze auf der eine Seite ist es ein Versuch der Tätigkeit - somit rote Karte die richtige Entscheidung. Aus einer anderen Sicht sieht der SR das Foul von Lewandowski der Ribéry hält und noch etwas länger hält und klammert um den Franzosen zu provozieren, was aus BVB Sicht erfolgreich war, denn Ribéry holt mit einer langen kerzengeraden Armbewegung aus. Jetzt kann man sagen es ist eben eine typische Bewegung die unter den Begriff Tätigkeit geführt wird. Aber ich finde (klar irgendwo auch die Bayern Brille auf) so typisch, wie der immer nicht gern gesehende Ellbogenschlag war die Bewegung nicht, zudem macht Lewandowski mehr aus der Geschichte indem er sein Gesicht hält, er ist Sicherlich erschrocken, kann man hier sagen das der Franzose zugeschlagen hat, oder es versuchte, aber er auch komplett am Kopf des Polen vorbeischlägt. Vor allem dadurch das Ribéry eben nicht den Arm bzw. per Ellbogen gezielt ausholt, konnte ich Gestern die Sichtweise von Steffen Freund im Doppelpass irgendwo verstehen. Das Ribéry keine Karte bekommt grenzt an ein Wunder, wenn er vom Platz gestellt wird darf sich keiner beschweren. Ich finde der SR hat es gut vermittelt, weil Lewandowski nach dem abgepfiffen Foulspiel ja noch lange nicht los lässt, und nur auf die Provokation aus ist. Aber dennoch muss sich Ribéry unter Kontrolle habe, und das er noch nicht als Gelb sieht, hat er riesen Glück.
Die beiden Vorbereitungen zeigten dann wieder seine spielerische Extra Klasse.

Mario Mandzukic:
in den ersten 10-15 Min auf verloren Posten mit den langen Bällen konnte er nichts anfangen. Dann die Chance zur Führung nach der Flanke von Ribéry gewinnt er klar das Kopfballduell gegen Bender, und zwingt Weidenfeller zur Glanzparade.
In der 2. Halbzeit nach einer Ecke kommt er nach einer Kopfballvorlage von Martínez mit dem Kopf nicht mehr richtig hinter den Ball.
Vor dem 1:0 bereitet er selber das Tor vor nach dem Ball von Neuer legt er ihn mit einem Brutpass in den Lauf von Robben und steht am Ende da wo ein Stürmer stehen muss. Er arbeitete wieder viel für die Mannschaft setzte zusammen mit Müller die beiden IV beim Spielaufbau Versuch viel unter Druck, und Subotic und Hummels hatten ihre Fehler drin. Phasenweise wich er auf die rechte Außenbahn aus, vor allem in der Rückwärtsbewegung, als vor allem Robben und Müller Vorne in der Spitze agierten.

Luiz Gustavo, Mario Gomez:
wurden eingewechselt.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.601
Punkte
113
Ich verstehe nicht warum du dich in dieser Frage so echaufierst, immer schön ruhig bleiben, ihr seid doch auf bestem Wege etwas aussergewöhnliches zu erreichen.:wavey:
Was meine Meinung mit Arroganz zu tun haben soll ist mir auch nicht klar.
Dass Merk ne Pfeife ist wissen vor allem die Taubenzüchter aus Gelsenkirchen, frag die mal.;)

P.S. Meinen älteren Bruder habe ich nur erwähnt weil er eben Bayernsympathisant ist.panik::laugh2:

Du machst aber ein Fass nach dem nächsten auf.

Ja und ich habe Freund auch nur als Ur-Dortmunder erwähnt und weiß auch, er hat den Fussball nicht erfunden. Also nichts gegen deinen Bruder. Aber Basler und schnorr sind für mich wirklich ganz ganz arme figuren und Helmer überzeugt mich auch nicht, obwohl der zumindest sprachlich auszuhalten ist.

Merk hat mehr gepfiffen als nur das einen Spiel in Hamburg. Der hat mitnichten immer pro bayern gepfiffen und auch in dem besagten spiel nicht. Ich war da und es weiß bis heute keiner warum Janckers Tor nicht gegeben wurde. Durch häufige wiederholung wird das auch nicht richtiger mit der geklauten Meisterschaft.

Arroganz in dem sinne, daß Du mit der bayern-Brillen-Keule kommst.


Nochmal auf den Punkt gebracht: Gelb sicher, auch Rot vertretbar aber nicht zwingend. Der Punkt ist doch der: War es ne Tätlichkeit oder nicht. Und auch schriftliche Regeln müssen mit der tatsächlichen aktion abgeglichen werden. Der Schiri hat es scheinbar anders oder gar net gesehen.


In einem hast Du aber Recht: Ich reg mich da zu sehr auf. Danke für den Hinweis:wavey:
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Das Spiel war durch das Foul von Lewandowski schon unterbrochen (und der Schiri hatte auf Freistoß Bayern entschieden). Das ist entscheidend und nicht wer in Ballbesitz war.

Jop, so hatte ich das auch mitbekommen.

Ansonsten hat Liberalmente aber nicht ganz unrecht, bei gleichzeitigem Vergehen zählt die schwerwiegendere Aktion, was in diesem Fall ja eine Tätlichkeit wäre. Gleichzeitig ist natürlich Definitionssache, das Foul beginnt ja schon deutlich vorher. Der Rüdiger-Fall ist mir ziemlich suspekt.

Und ja, ich war mal Schiedsrichter - ist allerdings auch schon wieder zwei Jahre her und ich habe das eigentlich auch nur abundzu gemacht um mein Taschengeld aufzubessern ;) Also nicht besonders professionell.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Jop, so hatte ich das auch mitbekommen.

Das Spiel war unterbrochen, als Ribery die Tätlichkeit begeht.

Der Rüdiger-Fall ist mir ziemlich suspekt.

Mir nicht. In dem Fall hat nämlich der Linienrichter dem Schiedsrichter ein Zeichen gegeben. Der SR unterbricht bei Abseits das Spiel ja auch erst dann, wenn er vom Linienrichter das entsprechende Zeichen wahrgenommen hat. Bei der Tätlichkeit von Rüdiger brachte Ulreich den Ball aber gerade in Richtung des Fürther Tores ins Spiel. Der SR konzentrierte sich auf das Geschehen und so hat es eben ein wenig gedauert, bis der Linienrichter den SR erfolgreich auf den Regelverstoß hinweisen konnte.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ich habe die Rüdiger-Szene nicht gesehen und es so verstanden, dass er erst gefoult wurde und das geahndet wurde (o-ton Liberalmente) was ja auf Freistoß für Stuttgart hätte hinauslaufen müssen. Anschließend begeht er die Tätlichkeit und dann gibt es plötzlich Elfmeter, das hätte ich so nicht nachvollziehen können. Wenn es allerdings so ist wie von dir geschildert (gehe ich einfach von aus), dann macht es natürlich Sinn.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich habe die Rüdiger-Szene nicht gesehen und es so verstanden, dass er erst gefoult wurde und das geahndet wurde (o-ton Liberalmente) was ja auf Freistoß für Stuttgart hätte hinauslaufen müssen. Anschließend begeht er die Tätlichkeit und dann gibt es plötzlich Elfmeter, das hätte ich so nicht nachvollziehen können. Wenn es allerdings so ist wie von dir geschildert (gehe ich einfach von aus), dann macht es natürlich Sinn.

Ich weiß nicht mehr, ob Ulreich einen Freistoß ausgeführt hat (nach Foul an Rüdiger zB) oder den Ball einfach abgeworfen hat. Zeitgleich hat jedenfalls Rüdiger im VfB-Strafraum dem Fürther Spieler abseits des Balles mit Absicht in die Hacken getreten. Deshalb glasklarer Fall: Ball im Spiel, Tätlichkeit/rohes Spiel = rot, im Strafraum = Elfmeter.

edit: Hier eine detailliertere Beschreibung.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.019
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wer so mit dem Ellbogen in Richtung des Kopfes des Gegenspielers schlägt,...

ibxd8dQMuw5dDN.gif


...der gehört mit Rot runter.

Und der Schiri kann mir nicht erzählen, dass er das nicht gesehen hat. Das Foul an Ribery hat er ja gesehen und entsprechend geahndet. Die dann direkt anschließende Tätlichkeit zu übersehen, ist geradezu unmöglich. Der Schiri hatte einfach nicht die Eier so früh einen Platzverweis auszusprechen. Die Aktion von Ribery dann noch nicht einmal mit Gelb zu ahnden, setzt dieser Fehlentscheidung dann aber die Krone auf.

Ribery war angenervt, weil er gegen Pische keinen Stich sah und Dortmund bis zu diesem Zeitpunkt das bessere Team war. Dann wird er von Lewandowski gehalten, der Schiri pfeift das Foul und er meint dennoch, zur Selbstjustiz greifen zu müssen. So ein ****** kann dann das ganze Finale kosten. :wall: Da wünsch ich mir dann mal ein paar Worte der Führung an Ribery. Aber wenn ich mir die Reaktionen auf seinen Platzverweis in Augsburg ansehe, wird das eh nicht geschehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben