Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Ich bin auch davon überzeugt dass er Barca den Bayern vorgezogen hätte. Allerdings kann die Frage ja nur er beantworten und Barca ist dann ja recht schnell abgesprungen nachdem erste Gespräche mit Bilbao wohl gezeigt haben, dass es an der Summe von 40-50 Millionen für Martinez nicht viel zu rütteln gibt... Insofern kann ich diese These nicht belegen :)

Nicht grade wasserdicht diese Argumentation. Etwa so als wenn ich sagen würde, he, wenn Bayern interessiert wäre und nicht frühzeitig bei der festgeschriebenen Ablöse abgewunken hätte, würde Messi eigentlich viel lieber in München wohnen und spielen. Man kann auch durchaus mal einräumen, wenn man ein wenig daneben gelegen hat. Aber Deine Meinung bleibt Dir natürlich unbenommen;):wavey:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Auch kann man den Bayern hier nun wirklich keinen Vorwurf machen, dass sie die Ausstiegsklausel bedienen wollen bzw. das Martinez sie zum Zwecke eines Wechsels selber zieht.

Ich weiß nicht, ob man sich das so einfach machen sollte. Bayern hat in der Vergangenheit immer wieder zu Einigkeit unter den Clubs aufgerufen. Man wollte sich nicht von Spielern und dessen Beratern auf der Nase rumtanzen lassen.

Nun stellt man eine Anfrage an Bilbao und bekommt ein "Nein, danke. Wir möchten den Spieler behalten, wir sind kein Verkäuferclub". Anstatt das zu respektieren und zu sagen, "Alles klar, respektieren wir. Wir sind selbst kein Verkäuferclub und lassen uns unsere Spieler ungern wegkaufen", trifft man eine Vereinbarung mit dem Spieler. Überweist diesem 40 Mio, damit er sich selbst aus dem Vertrag rauskaufen kann, was er ohne die Millionen von Bayern nicht so ohne weiteres könnte und sicher auch niemals gemacht hätte. Ohne das Interesse von Bayern, bestünde dazu ja auch kein Grund.

Bayern hat nicht nur nicht das Nein von Bilbao akzeptiert, sie sind auch die entscheidende Kraft hinter dem Freikaufen des Spielers. Nur weil sie in diesem Fall nicht die Geschädigten sind, macht es das handeln auch nicht "moralisch" besser. Wenn man für die Interessen der Clubs eintreten möchte, dann kann man nicht Wasser predigen und Wein saufen. Dann respektiert man ein Nein und sorgt nicht noch dafür, dass ein Spieler seinen Vertrag überhaupt erst auflösen kann und damit einen Verein, gegen den ausdrücklichen Wunsch, schädigt. Das passt für mich nicht zusammen.

Für mich ist Bayern in diesem speziellen Fall ähnlich skrupellos wie so mancher Berater, der den Vereinen die Pistole auf die Brust drückt. Ein Nein ist ein Nein, sonst darf man sich auch nicht mehr darüber beschweren, dass andere Vereine und Berater direkt an die Spieler gehen, die Vereine erpressen und übergehen. Klausel hin oder her. Transfers sollten zwischen den Vereinen geschlossen werden und die Clubs sollten sich gegenseitig so weit respektieren, dass man ein Nein akzeptiert. Für mich ist das nicht mehr Bayern like.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Klar hatte Martinez einen Arbeitsvertrag unterschrieben, aber eben mit der Klausel das für eine festgeschriebene Ablösesumme von 40 Mio. gehen kann. Ich denke das war auch eine Voraussetzung für die unterschrift des Vertrages. Bilbao bekommt für vorzeitige Beendung des Arbeitsvertrages ein Schmerzensgeld, Bilbao war diese Klausel bekannt. Was Bilbao jetzt anstellt ist eben fern der Realität und schlechtes Benimm. Bayern hätte im uimgekehrten Fall auch keine Chance, sondern die Vertragsbedingungen zu akzeptieren die man bschlossen hat, egal woher das Geld kommt.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Klar hatte Martinez einen Arbeitsvertrag unterschrieben, aber eben mit der Klausel das für eine festgeschriebene Ablösesumme von 40 Mio. gehen kann.

Aber diese Klausel ist doch Pflicht in Spanien, die muss in den Vertrag. Da kann man dann imo auch nicht mit "aber er hat doch eine Klausel im Vertrag" argumentieren, wenn die in jedem Vertrag hineingeschrieben wird. Die hat Bilbao ja nicht freiwillig eingesetzt, weil sie schon mit der dicken Kohle planten.

Was Bilbao jetzt anstellt ist eben fern der Realität und schlechtes Benimm

Das werde ich nie verstehen, wie man Bilbao schlechtes Benimm anreden kann (die sich genau an den Vertrag halten!), obwohl es die Bayern sind, die das Nein nicht akzeptierten und sich trotzdem an den Spieler gewandt haben und ihm nun die Vertragsauflösung überhaupt erst ermöglichen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wenn ich mich nicht ganz irre, kann man doch mit der festgeschriebenen Ablöse die "Webster-Rule" umgehen, so dass eben nicht irgendwann ein Spieler zum x-fachen Jahresgehalt ins Ausland wechseln kann.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Nicht grade wasserdicht diese Argumentation. Etwa so als wenn ich sagen würde, he, wenn Bayern interessiert wäre und nicht frühzeitig bei der festgeschriebenen Ablöse abgewunken hätte, würde Messi eigentlich viel lieber in München wohnen und spielen. Man kann auch durchaus mal einräumen, wenn man ein wenig daneben gelegen hat. Aber Deine Meinung bleibt Dir natürlich unbenommen;):wavey:

Natürlich kann ich diese These nicht ernsthaft belegen. Man kann sie aber auch kaum wiederlegen :)

Ich versetze mich ja nur in die Position des Spielers und denke dass Barca (spanische Sprache, kennt die Teamkollegen, kennt die Liga, vermutlich mehr Gehalt, sportlich auf der allerhöchsten Stufe) mindestens so interessant wäre wie die Aufgabe bei Bayern (Herausforderung in neuem Umfeld, mindestens kurzfristig eine größere Rolle mit mehr Spielzeit)

Ob ich mit der Einschätzung richtig liege hätte man höchstens erfahren wenn wirklich beide Teams bereit gewesen wären die Ablöse zu zahlen.
Ich hoffe jetzt dass er zu Bayern kommt und bin dann gespannt wie das für ihn läuft... Wobei ich auch sehr gerne noch ein ganzes Jahr Bilbao unter Bielsa verfolgt hätte... Auch irgendwie schade, dass das jetzt auseinanderbricht aber das war nach Llorentes Ansage nicht mehr zu verhindern.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber diese Klausel ist doch Pflicht in Spanien, die muss in den Vertrag. Da kann man dann imo auch nicht mit "aber er hat doch eine Klausel im Vertrag" argumentieren, wenn die in jedem Vertrag hineingeschrieben wird. Die hat Bilbao ja nicht freiwillig eingesetzt, weil sie schon mit der dicken Kohle planten.

Das werde ich nie verstehen, wie man Bilbao schlechtes Benimm anreden kann (die sich genau an den Vertrag halten!), obwohl es die Bayern sind, die das Nein nicht akzeptierten und sich trotzdem an den Spieler gewandt haben und ihm nun die Vertragsauflösung überhaupt erst ermöglichen.

Ich finde es ja lobenswert, dass du als Fan des Vereins auch das Verhalten des Vereins hinterfragst. Aber hier liegst du, tut mir leid, einfach komplett falsch. ;)

Es muss zwar in Spanien eine fixe Ablösesumme in den Vertrag, aber keiner sagt, wie hoch die ist. Wenn man die bei 250 Millionen ansetzt hat man de facto dieselbe Situation, wie sie bei uns in den meisten Fällen gilt: der abgebende Verein muss zustimmen, wenn der Spieler den Verein verlassen sollte.

Bei Martinez stehen aber nicht 250 Millionen, sondern 40 Millionen im Vertrag. Und dann hat sich Bilbao auch daran zu halten. Bei aller Sympathie für deren Philosophie, aber sie halten sich nicht an Gentlemen's Agreement, nicht ihr.
 

toro85

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Bielsa hat vorhin bestätigt, dass weder Llorente noch Javi Martínez gegen Helsinki in der Euro League nicht im Aufgebot stehen. Was jetzt noch bleibt ist die Urrutia-Posse um den berühmten FIFA-Statut und der Einkommenssteuer (IRPF) im Falle der Zahlung der Klausel. Die Athletic-Fans werden nur ungern den Javi und Llorente am 1.9 weiterhin im Kader haben...
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich finde es ja lobenswert, dass du als Fan des Vereins auch das Verhalten des Vereins hinterfragst. Aber hier liegst du, tut mir leid, einfach komplett falsch. ;)

Es muss zwar in Spanien eine fixe Ablösesumme in den Vertrag, aber keiner sagt, wie hoch die ist. Wenn man die bei 250 Millionen ansetzt hat man de facto dieselbe Situation, wie sie bei uns in den meisten Fällen gilt: der abgebende Verein muss zustimmen, wenn der Spieler den Verein verlassen sollte.

Bei Martinez stehen aber nicht 250 Millionen, sondern 40 Millionen im Vertrag. Und dann hat sich Bilbao auch daran zu halten. Bei aller Sympathie für deren Philosophie, aber sie halten sich nicht an Gentlemen's Agreement, nicht ihr.

Martinez war aber bei Vertragsunterschrift nun auch kein Messi, der einen Vertrag unterschreibt, wo 300 Mio Ablösesumme verankert ist. Auch der Junge hat Berater, die seine Interessen vertreten.

Im übrigen hält sich Bilbao doch an den Vertrag, wenn Martinez bei der Liga die 40 Mio hinterlegt, wird der Vertrag gelöst. Da Bayern ihren Wunsch nicht erfüllen wollten und Abstand von der Verpflichtung genommen haben, ist es doch völlig richtig nun den offiziellen Weg einzuschlagen.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Sollte Martinez nicht von Tag 1 an richtig einschlagen, machen die Medien direkt Druck. Nachdem der Transfer seit fast zwei Monaten als "bestätigt! - ups doch nicht, aber nur noch Fromsache" die Sommersportseiten füllt. Habe insgesamt kein richtig gutes Gefühl bei dem Transfer, auch weil Martinez eher nicht mit Youtube Highlights die Ablöse rechtfertigen wird.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Natürlich kann ich diese These nicht ernsthaft belegen. Man kann sie aber auch kaum wiederlegen :)

Ich versetze mich ja nur in die Position des Spielers und denke dass Barca (spanische Sprache, kennt die Teamkollegen, kennt die Liga, vermutlich mehr Gehalt, sportlich auf der allerhöchsten Stufe) mindestens so interessant wäre wie die Aufgabe bei Bayern (Herausforderung in neuem Umfeld, mindestens kurzfristig eine größere Rolle mit mehr Spielzeit)

Ob ich mit der Einschätzung richtig liege hätte man höchstens erfahren wenn wirklich beide Teams bereit gewesen wären die Ablöse zu zahlen.
Ich hoffe jetzt dass er zu Bayern kommt und bin dann gespannt wie das für ihn läuft... Wobei ich auch sehr gerne noch ein ganzes Jahr Bilbao unter Bielsa verfolgt hätte... Auch irgendwie schade, dass das jetzt auseinanderbricht aber das war nach Llorentes Ansage nicht mehr zu verhindern.

Gerade aus Sicht des Spielers sehe ich das doch etwas anders. Natürlich ist barca grundsätzlich ein Traumziel. Aber ein Spieler geht dort hin und ist erst einmal niemand. Besser als in den letzten 5-6 Jahren kann es dort sportlich nicht laufen. Was kann der Spieler denn da also groß an persönlicher Reputation neben Xavi, Iniesta und Messi gewinnen ???

In München hat er sicherlich änlichen Komfort und auch Gehalt, ist aber auf anhieb einer der topstars und es werden große Hoffnungen in ihn gesetzt. Daher könnte der persönliche Anreiz etwas größer sein, als beim 7 Classico des Jahres Messi zu einem schönen Tor beglückwünschen zu dürfen und sich dann vom Pfau anhören zu dürfen, daß der schiri mal wieder Schuld war......:rocky:
 

toro85

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Bei Martinez stehen aber nicht 250 Millionen, sondern 40 Millionen im Vertrag. Und dann hat sich Bilbao auch daran zu halten. Bei aller Sympathie für deren Philosophie, aber sie halten sich nicht an Gentlemen's Agreement, nicht ihr.

Wenn Zaragoza vor nem Jahr ebenso eine solche Posse veranstaltet hätte um Ander Herrera, dann wäre Herr Urrutia der erste, der sich bei den Medien beschwert hätte über fehlendes Fingespitzengefühl...

Do ut des. Wäre schön, wenn sich die baskischen Kleinklubs ebenso verhalten würden, wenn Athletic in Nacht- und Nebelaktionen ihre Jugendabteilung mit ihren Spielern (Bsp. De Marcos) füllt und so die Lücken ihrer Philosophie stopft...
 
G

Gast_481

Guest
Wenn die Situation die umgekehrte wäre, wäre Hoeness schon längst mit signalroter Birne in allen Medien erschienen und hätte ordentlich über den anderen Verein abgeschimpft, erinnere mich nur an das Geheule als Vidal bei Juventus unterzeichnet hat. Bayern kann das Ding mit Martinez jetzt schon durchziehen, aber man sollte dann bitte von Vorstandsseite aufhören sich so darzustellen, als sei man der letzte moralisch korrekte Verein in dieser pösen kommerzialisierten Fussballwelt. :sleep:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Gerade aus Sicht des Spielers sehe ich das doch etwas anders. Natürlich ist barca grundsätzlich ein Traumziel. Aber ein Spieler geht dort hin und ist erst einmal niemand. Besser als in den letzten 5-6 Jahren kann es dort sportlich nicht laufen. Was kann der Spieler denn da also groß an persönlicher Reputation neben Xavi, Iniesta und Messi gewinnen ???

In München hat er sicherlich änlichen Komfort und auch Gehalt, ist aber auf anhieb einer der topstars und es werden große Hoffnungen in ihn gesetzt. Daher könnte der persönliche Anreiz etwas größer sein, als beim 7 Classico des Jahres Messi zu einem schönen Tor beglückwünschen zu dürfen und sich dann vom Pfau anhören zu dürfen, daß der schiri mal wieder Schuld war......:rocky:

Nach der Logik könnte Barca ja nie einen Spieler holen. Es scheint auch Topleute zu reizen da ein Sanchez, Song oder Alba sicherlich auch für andere Top Clubs interessant sind und auch Akteure wie Mascherano oder Fabregas bei ihren Vereinen schon absolute Schlüsselspieler waren und sich dennoch der Herausforderung stellen wollten.

Man kann sich da lange streiten da er letztendlich bei Barca oder bei Bayern scheitern könnte und auch stark genug ist um bei beiden Vereinen zu einem Schlüsselspieler zu werden.

In Barcelona wäre die Umstellung einfacher weil er viele Mitspieler, die Sprache und die Liga kennt. Er wäre zunächst kein Stammspieler aber dennoch natürlich regelmässig im Einsatz.

Bei Bayern wäre er wohl erstmal gesetzt allerdings gibt es auch dort Konkurrenz und die Erwartungen sind extrem hoch. Der Start wäre vielleicht etwas problematisch. Er könnte mit guten Auftritten aber auch schneller zum Leistungsträger und zu einem der Führungsspieler werden als es bei Barca der Fall wäre...

Man kann das lange abwägen. Ich würde als spanischer Spieler wahrscheinlich den Schritt zu Barcelona machen wenn ich die Chance kriege.
Man muss das aber natürlich nicht so sehen.


-----------

Ich kann bei den ganzen Verhandlungen im Prinzip beide Seiten sehr gut verstehen. Bayern dachte wohl zunächst man könnte noch über den Preis verhandeln und hat sich dann entschlossen das Maximum von 40 Millionen zu zahlen. Jetzt ärgert man sich natürlich über Bilbao weil man normalerweise davon ausgeht, dass bei einer festgeschriebenen Ablöse die Summe dann auch ausreicht.
Aus Bayern Sicht hat der Verein dem Spieler diesen Vertrag mit der Ablöse vorgelegt und damit geht man davon aus, dass der Spieler für diese Summe verpflichtet werden kann.

Bilbao will den Spieler aber nicht abgeben und nutzt nun den offiziellen Ablauf bei einer solchen Klausel obwohl die Vereine das üblicherweise ohne die anfallenden Steuern regeln. Bilbao will einem Transfer nunmal nicht zustimmen also sehen sie auch nicht ein warum sie Bayern entgegenkommen sollen damit dort die Steuern gespart werden.

Blöde Situation für alle Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Sollte Martinez nicht von Tag 1 an richtig einschlagen, machen die Medien direkt Druck. Nachdem der Transfer seit fast zwei Monaten als "bestätigt! - ups doch nicht, aber nur noch Fromsache" die Sommersportseiten füllt. Habe insgesamt kein richtig gutes Gefühl bei dem Transfer, auch weil Martinez eher nicht mit Youtube Highlights die Ablöse rechtfertigen wird.

:eek: in was für einer Welt leben wir eigentlich? Meine Fresse, das sind Argumentationen..

----------------

Schön langsam wird es albern. Aber das kommt davon, weil der Verein sich immer und immer wieder öffentlich zu noch nicht gelegten Eiern äußert. Total dämliches Geschäftsgebaren. Wann endlich lernen die Herren sich erst zu melden, wenn das Ding in trockenen Tüchern ist. Abgesehen davon, dass ich 40 Mio für einen absoluten Wahnsinn halte (auch wenn uns der der Spieler ziemlich sicher verstärken würde und ich durchaus Bedarf auf dieser Position sehe, zumal T44 jetzt ja nach dem Weiterkommen von Kiew wechseln könnte), man kommt doch ohne Schaden gar nicht mehr aus der Nummer raus. Selbst wenn Uli jetzt das Handtuch wirft, wäre das eine ziemliche Lachnummer. Und da alle Welt nun weiss, dass wir locker, lässig auch mal 40 Mio hin sein lassen, dürfte uns das bei aktuellen wie auch zukünftigen Verhandlungen nicht gerade entgegen kommen.

Bilbao hat jedes Recht der Welt um seinen Spieler zu kämpfen. Wenn sie die 40 Mio nicht benötigen, verstehe ich sie zu 100%. Und der FCB steht Dank seiner eitlen Selbstdarsteller ziemlich blöd da. Hoffentlich lernt wenigsten Sammer daraus etwas, bei den Anderen hab ich die Hoffnung schon lange aufgegeben.

Und wer jetzt mit moralischen Dingen beim Profifussball daher kommt, war wohl die letzten 30 Jahre in Bernstein eingeschlossen. Da können mir Uli & Co. erzählen was sie wollen, das Ding ist schon lange durch. Länderübergreifend und ausnahmslos...
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Der Fall Vidal und Martinez ist doch nicht zu vergleichen. Vidal hat Bayern eine Zusage gegeben und diese dann gebrochen, das Hoeness ungehalten ist kann man verstehen, auf der anderen Seite hat man natürlich einen grossen Fehler gemacht wenn glaube Vidal für wenig Geld zu bekommen, diesmal gibt es eine Klausel die Summe x festschreibt, diese Summe wurde von Bilbao akzeptiert, sonst hätte Martinez womöglich bei einer höheren Summe nicht verlängert. Nationalspieler war er schon vor einem Jahr und das er dann Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen wecken könnte ist doch klar, vorallem mit Vereinen wie Barca und Real im eigenen Land. Bombe hat natürlich recht die Aussendarstellung bei Bayern ist ein Witz, man kann doch diese Dinge hinter verschlossenen Türen machen und muss nicht ständig zu den Medien rennen, man hätte vorallem den Vorteil das man auch einen anderen Spieler verpflichten könnte ohne sein Gesicht zu verlieren. Jovetic schien ja auch auf dem Markt zu sein, dazu Sahin oder ein anderer.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Der Fall Vidal und Martinez ist doch nicht zu vergleichen. Vidal hat Bayern eine Zusage gegeben und diese dann gebrochen, das Hoeness ungehalten ist kann man verstehen, auf der anderen Seite hat man natürlich einen grossen Fehler gemacht wenn glaube Vidal für wenig Geld zu bekommen, diesmal gibt es eine Klausel die Summe x festschreibt, diese Summe wurde von Bilbao akzeptiert, sonst hätte Martinez womöglich bei einer höheren Summe nicht verlängert. Nationalspieler war er schon vor einem Jahr und das er dann Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen wecken könnte ist doch klar, vorallem mit Vereinen wie Barca und Real im eigenen Land.

Zustimmung.

man hätte vorallem den Vorteil das man auch einen anderen Spieler verpflichten könnte ohne sein Gesicht zu verlieren. Jovetic schien ja auch auf dem Markt zu sein, dazu Sahin oder ein anderer.

Jovetic ist ein Offensivallrounder. So einen braucht ihr nun wirklich nicht mehr. Auf der 6 würde der euch nicht weiterhelfen.

Dass an Sahin so gar kein Interesse besteht wundert mich auch, habe ich auch schon in diesem Thread geschrieben.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Nach der Logik könnte Barca ja nie einen Spieler holen. Es scheint auch Topleute zu reizen da ein Sanchez, Song oder Alba sicherlich auch für andere Top Clubs interessant sind und auch Akteure wie Mascherano oder Fabregas bei ihren Vereinen schon absolute Schlüsselspieler waren und sich dennoch der Herausforderung stellen wollten.

Man kann sich da lange streiten da er letztendlich bei Barca oder bei Bayern scheitern könnte und auch stark genug ist um bei beiden Vereinen zu einem Schlüsselspieler zu werden.

In Barcelona wäre die Umstellung einfacher weil er viele Mitspieler, die Sprache und die Liga kennt. Er wäre zunächst kein Stammspieler aber dennoch natürlich regelmässig im Einsatz.

Bei Bayern wäre er wohl erstmal gesetzt allerdings gibt es auch dort Konkurrenz und die Erwartungen sind extrem hoch. Der Start wäre vielleicht etwas problematisch. Er könnte mit guten Auftritten aber auch schneller zum Leistungsträger und zu einem der Führungsspieler werden als es bei Barca der Fall wäre...

Man kann das lange abwägen. Ich würde als spanischer Spieler wahrscheinlich den Schritt zu Barcelona machen wenn ich die Chance kriege.
Man muss das aber natürlich nicht so sehen.


-----------

Ich kann bei den ganzen Verhandlungen im Prinzip beide Seiten sehr gut verstehen. Bayern dachte wohl zunächst man könnte noch über den Preis verhandeln und hat sich dann entschlossen das Maximum von 40 Millionen zu zahlen. Jetzt ärgert man sich natürlich über Bilbao weil man normalerweise davon ausgeht, dass bei einer festgeschriebenen Ablöse die Summe dann auch ausreicht.
Aus Bayern Sicht hat der Verein dem Spieler diesen Vertrag mit der Ablöse vorgelegt und damit geht man davon aus, dass der Spieler für diese Summe verpflichtet werden kann.

Bilbao will den Spieler aber nicht abgeben und nutzt nun den offiziellen Ablauf bei einer solchen Klausel obwohl die Vereine das üblicherweise ohne die anfallenden Steuern regeln. Bilbao will einem Transfer nunmal nicht zustimmen also sehen sie auch nicht ein warum sie Bayern entgegenkommen sollen damit dort die Steuern gespart werden.

Blöde Situation für alle Beteiligten.

Heiko, ich sage doch mitnichten, daß alle spieler gleich ticken. Natürlich werden die meisten Spanier und meinetwegen auch Stars mit anderer nationaltät Barca oder Real als reizvoll bzw als Karrierekrönung sehen. Aber Martinez könnte ja auch anders ticken aus den von mir genannten Gründen. Wann macht Bayern den so einen finanziellen Wahnsinn ??? Bisher noch nie und daher geniesst der Spieler halt sehr besondere Wertschätzung und wird das auch gemerkt haben. Und zudem könnte er in 5 Jahren dann auch immer noch im besten Fussballalter nochmal seine Karriere in Spanien krönen. Also ich hoffe Du hast mich jetzt richtig verstanden:wavey:


Ansonsten hat Bombe alles geschrieben. Sammer ist schon nach 6 Wochen so etwas von tief mit in dieser desaströsen öffentlichen Darstellung des Vereins verstrickt, so daß ich hoffe er verliert nicht schon innerhalb der Probezeit die Lust und taucht dann wieder auf der anderen Seite des Tresens bei Sky auf.:skepsis:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Dass an Sahin so gar kein Interesse besteht wundert mich auch, habe ich auch schon in diesem Thread geschrieben.

Halte Schweinsteiger und Sahin aber auch für nur sehr bedingt kompatibel, beide brauchen (und fordern) viele Ballkontakte im Spiel und definieren sich ja auch darüber dass sie eben diese immer-anspielbar Option sind.

Ein Martinez hat seine Qualitäten wohl eher a) Im Zweikampf, b) aber auch im schnellen und direkten Spiel nach vorne (auch ohne Ball), so ähnlich wie es Khedira beim DFB spielt.

Kenne Martinez jetzt nicht so gut, von daher mag das auch daneben liegen ;)

Aber Sahin neben Schweinsteiger ist imo in vielen Bereichen zu viel vom gleichen Trott (auch wenn Sahin als Zusatz seine öffnenden Pässe mitbringt und Schweinsteiger sicher auch mal nach vorne marschiert)


Dazu könnte kommen dass halt auch schlicht von Sahin das Interesse nicht da ist und die Bayern jetzt nicht gerade ihren Fans erklären wollen dass sie die Dortmunder dank eines quasi-Dortmunders schlagen (nicht dass sie Hemmungen hätten die Konkurrenz zu schwächen und er ist ja schon ein paar Tage weg, aber in dem Fall sehe ich den Gedanken durchaus ;) )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben