Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Im aktuellen Spiegel ist ein ganz interessanter Artikel über Pep zu finden... Es werden Eindrücke aus dem Trainingslager wiedergegeben, die evtl. auch erklären, warum Pep Thiago forderte.
Ich weiß, es gab noch kein Pflichtspiel und es ist auch noch recht früh, aber es deutet doch ALLES darauf hin, dass Pep SEINE Spieltheorie durchzieht und somit auch das System umstellt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Kann nur den Kopf schütteln. Nach dieser Spielzeit den Kader auf der Top-Ebene unverändert zu lassen, das wäre das Falscheste, was man überhaupt tun hätte können. Natürlich sind alle Einwände ein Stück weit richtig und auch ich wunder micht ja über Peps Vehemenz in der Thiago-Frage. Aber der Mensch ist nunmal bequem und die Kicker-Weltranglisten hängen in den mentalen Spindwänden der Spieler herum. Warum hat Jupp denn selbst nach dem CL-Finale schon über ne mögliche Verstärkung mit Namen Isco spekuliert. Werimmer im Spielerkreis Thiago als Bedrohung sieht und nicht als Herausforderung sich selbst auch wieder zu schleifen und zu verbessern, daraufhin den Beschluss fasst gehen zu wollen, der muss dann wohl gehen. Bayern ist amtierender Triple-Sieger und die Ansprüche werden turmhoch sein, nicht nur von den Medien. Da muss aus meiner sicht gleich leichter Druck aufgebaut werden. Daher sehe ich in diesem Transfer, auch wenn ich den spieler wie zapator nicht gut beurteilen kann und mag, eher Optionen als Risiken.

verstehe zwar deine theorie, halte sie aber für gefährlich und v.a. nicht nachhaltig. das ganze kann, muss nicht, genau so nach hinten losgehen. neue anreize schön und gut, sicher ist das ein motivationsfaktor. ohne dass uns dortmund und zwei CL-final niederlagen gereizt hätten, wär bei uns auch nicht so viel passiert. und natürlich geben neue verpflichtungen neue perspektiven und anreize. völlig korrekt. die theorie verfolgt ja maggath in perfektion, bzw. meint er das zu beherrschen. aber wie gesagt... das kann auch nach hinten losgehen. die balance und moral für alle spieler zu halten wird zunehmend schwieriger und das ist nun mal das a und o in einer mannschaft. da kannst die ganze welt im kader haben, völlig egal wenn sich zwei drei spieler dazu entscheiden schlechte laune zu schieben. und da sehe ich einfach ein risiko bei der überbesetzung und halte das gar nicht mal für so gering wie ich finde.

neben allen möglichen aspekten junge/formschwache spieler schwieriger weiterentwickeln zu können, etc., ist vor allem das frustpotenzial innerhalb der mannschaft deutlich höher. das theater um robben und gomez letztes jahr, kann sich vervielfachen. sprich... so ein kader bringt einfach viel potenzial für unruhe. außen rum ist das noch relativ egal, aber wenn es dann mal innerhalb der mannschaft kriselt, dann funktioniert gar nichts mehr. dann gewinnst du mit dem kader nicht mal mehr gegen haching.

wie gesagt, nichts gegen neue spieler und das alles hat auch null mit thiago an sich zu tun. aber wir haben im mittelfeld niemand abgegeben, hatten letztes jahr dank ein, zwei verletzungen eine fast perfekte balance und setzten jetzt nochmal 2 topspieler in den haufen rein. kann schon gut gehen und ich vertraue da auf pep. wenn der schuss nach hinten losgeht, würde es mich aber auch nicht wundern und ich finde die frage "wieviel topspieler verträgt ein ausgewogener kader?", ist durchaus legitim.

und mal ganz abgesehen davon... ich habe einfach kein bock, dass wir uns zu einem verein entwickeln, bei denen ein kommen und gehen im jahres bis zweijahres rhythmus an der tagesordnung ist. weit davon entfernt sind wir nicht mehr, glaube ich.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.251
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich verstehe irgendwie die überschäumende Wertschätzung für Shaqiri nicht ganz. Super sympathischer Kerl, keine Frage, und er gibt immer Vollgas, aber ob er wirklich das Zeug zu einem legitimen Nachfolger von Robben oder Ribery hat, würde ich zumindest leicht anzweifeln. Dass er noch unheimlich roh spielt und viele Fehler macht - geschenkt. Aber so ein richtiger Aufwärtstrend fehlt mir, er hatte auch immer wieder technische Fehler drin oder üble Fehlpässe. Er wird ein Guter, aber Robben und Ribery sind mehr als das. Ich bin mir nicht sicher, ob er das Niveau erreichen kann, das Bayern wirklich hilft. Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich Prügel bekomme... ;)
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
verstehe zwar deine theorie, halte sie aber für gefährlich und v.a. nicht nachhaltig. das ganze kann, muss nicht, genau so nach hinten losgehen. neue anreize schön und gut, sicher ist das ein motivationsfaktor. ohne dass uns dortmund und zwei CL-final niederlagen gereizt hätten, wär bei uns auch nicht so viel passiert. und natürlich geben neue verpflichtungen neue perspektiven und anreize. völlig korrekt. die theorie verfolgt ja maggath in perfektion, bzw. meint er das zu beherrschen. aber wie gesagt... das kann auch nach hinten losgehen. die balance und moral für alle spieler zu halten wird zunehmend schwieriger und das ist nun mal das a und o in einer mannschaft. da kannst die ganze welt im kader haben, völlig egal wenn sich zwei drei spieler dazu entscheiden schlechte laune zu schieben. und da sehe ich einfach ein risiko bei der überbesetzung und halte das gar nicht mal für so gering wie ich finde.

neben allen möglichen aspekten junge/formschwache spieler schwieriger weiterentwickeln zu können, etc., ist vor allem das frustpotenzial innerhalb der mannschaft deutlich höher. das theater um robben und gomez letztes jahr, kann sich vervielfachen. sprich... so ein kader bringt einfach viel potenzial für unruhe. außen rum ist das noch relativ egal, aber wenn es dann mal innerhalb der mannschaft kriselt, dann funktioniert gar nichts mehr. dann gewinnst du mit dem kader nicht mal mehr gegen haching.

wie gesagt, nichts gegen neue spieler und das alles hat auch null mit thiago an sich zu tun. aber wir haben im mittelfeld niemand abgegeben, hatten letztes jahr dank ein, zwei verletzungen eine fast perfekte balance und setzten jetzt nochmal 2 topspieler in den haufen rein. kann schon gut gehen und ich vertraue da auf pep. wenn der schuss nach hinten losgeht, würde es mich aber auch nicht wundern und ich finde die frage "wieviel topspieler verträgt ein ausgewogener kader?", ist durchaus legitim.

und mal ganz abgesehen davon... ich habe einfach kein bock, dass wir uns zu einem verein entwickeln, bei denen ein kommen und gehen im jahres bis zweijahres rhythmus an der tagesordnung ist. weit davon entfernt sind wir nicht mehr, glaube ich.

:thumb:
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ich verstehe irgendwie die überschäumende Wertschätzung für Shaqiri nicht ganz. Super sympathischer Kerl, keine Frage, und er gibt immer Vollgas, aber ob er wirklich das Zeug zu einem legitimen Nachfolger von Robben oder Ribery hat, würde ich zumindest leicht anzweifeln. Dass er noch unheimlich roh spielt und viele Fehler macht - geschenkt. Aber so ein richtiger Aufwärtstrend fehlt mir, er hatte auch immer wieder technische Fehler drin oder üble Fehlpässe. Er wird ein Guter, aber Robben und Ribery sind mehr als das. Ich bin mir nicht sicher, ob er das Niveau erreichen kann, das Bayern wirklich hilft. Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich Prügel bekomme... ;)

Genau das denke ich auch über Shaqiri. Ist aber jetzt nur ein Einzeiler. Verstehe einfach nicht warum das das Forum ohne "Danke" Funktion gerade neu aufgesetzt wurde. Fail.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.085
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich verstehe irgendwie die überschäumende Wertschätzung für Shaqiri nicht ganz. Super sympathischer Kerl, keine Frage, und er gibt immer Vollgas, aber ob er wirklich das Zeug zu einem legitimen Nachfolger von Robben oder Ribery hat, würde ich zumindest leicht anzweifeln. Dass er noch unheimlich roh spielt und viele Fehler macht - geschenkt. Aber so ein richtiger Aufwärtstrend fehlt mir, er hatte auch immer wieder technische Fehler drin oder üble Fehlpässe. Er wird ein Guter, aber Robben und Ribery sind mehr als das. Ich bin mir nicht sicher, ob er das Niveau erreichen kann, das Bayern wirklich hilft. Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich Prügel bekomme... ;)

Sehe ich ganz genau so.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
naja... ein punkt ist: shaqiri ist 21. ribery war 24 als er zu uns kam. gib shaqiri mal 3 jahre spielzeit und dann kann da schon was rauskommen, kann...muss halt nicht. ich würd ihn aber sehr sehr ungern woanders sehen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.313
Punkte
113
verstehe zwar deine theorie, halte sie aber für gefährlich und v.a. nicht nachhaltig. das ganze kann, muss nicht, genau so nach hinten losgehen. neue anreize schön und gut, sicher ist das ein motivationsfaktor. ohne dass uns dortmund und zwei CL-final niederlagen gereizt hätten, wär bei uns auch nicht so viel passiert. und natürlich geben neue verpflichtungen neue perspektiven und anreize. völlig korrekt. die theorie verfolgt ja maggath in perfektion, bzw. meint er das zu beherrschen. aber wie gesagt... das kann auch nach hinten losgehen. die balance und moral für alle spieler zu halten wird zunehmend schwieriger und das ist nun mal das a und o in einer mannschaft. da kannst die ganze welt im kader haben, völlig egal wenn sich zwei drei spieler dazu entscheiden schlechte laune zu schieben. und da sehe ich einfach ein risiko bei der überbesetzung und halte das gar nicht mal für so gering wie ich finde.

neben allen möglichen aspekten junge/formschwache spieler schwieriger weiterentwickeln zu können, etc., ist vor allem das frustpotenzial innerhalb der mannschaft deutlich höher. das theater um robben und gomez letztes jahr, kann sich vervielfachen. sprich... so ein kader bringt einfach viel potenzial für unruhe. außen rum ist das noch relativ egal, aber wenn es dann mal innerhalb der mannschaft kriselt, dann funktioniert gar nichts mehr. dann gewinnst du mit dem kader nicht mal mehr gegen haching.

wie gesagt, nichts gegen neue spieler und das alles hat auch null mit thiago an sich zu tun. aber wir haben im mittelfeld niemand abgegeben, hatten letztes jahr dank ein, zwei verletzungen eine fast perfekte balance und setzten jetzt nochmal 2 topspieler in den haufen rein. kann schon gut gehen und ich vertraue da auf pep. wenn der schuss nach hinten losgeht, würde es mich aber auch nicht wundern und ich finde die frage "wieviel topspieler verträgt ein ausgewogener kader?", ist durchaus legitim.

und mal ganz abgesehen davon... ich habe einfach kein bock, dass wir uns zu einem verein entwickeln, bei denen ein kommen und gehen im jahres bis zweijahres rhythmus an der tagesordnung ist. weit davon entfernt sind wir nicht mehr, glaube ich.

Ich poste eher selten im Bayern-Thread, aber dieser Post ist es mir definitiv wert...:thumb:

Zu Shaqiri: Er hat definitiv das Talent ein Großer zu werden, allerdings ist die aktuelle Entwicklung der Bayern extrem ungünstig für ihn verlaufen, nach seinem Wechsel war er sozusagen der legitime Robbery-Nachfolger mit super Ansätzen - jetzt wird ihm nach dieser "Jahrhundert"-Saison, Götze - und mit Abstrichen Thiago - vor die Nase gesetzt und das System umgestellt. 1-2 Lehrjahre im klassischen 4-2-3-1 hinter Ribery und Robben wären wohl seine Idealvorstellung gewesen und ausschlagebend für den Wechsel zum FCB. Rückblickend hätte ihm eine Zwischenstation wohl besser getan bzw. ein Wechsel erst in diesem Sommer (z.B im Zuge des Götze-Abgangs zum BVB). Bin gespannt wie Pep ihn genau einbauen wird und Spielanteile zugesteht - leider befürchte ich relativ wenige Chancen für Xherdan...
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Mit Tymo haben wir einen Mittelfeldspieler abgegeben, der, wenn auch nicht Stamm-, so zumindest Kaderspieler war, der auch oft reinrotiert wurde. Badstuber fehlt die gesamte Saison, Gomez geht. Damit sind drei Kaderplätze frei, genau die wurden ersetzt. Ich finde das nur folgerichtig, gerade weil sich von den Jungen in Pep's Augen offensichtlich keiner aufdrängt.
Ob Thiago sportlich einschlägt wird sich zeigen, das weiss man ja vorher nie. Aber er bringt auf jeden Fall eine Portion internationalen Glamourfaktor mit, spanischer Jungstar, La Masia- da haben wir schon schlechtere Transfers erlebt.
Positionstechnisch passt er als variabler Spielertyp auch.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
und mal ganz abgesehen davon... ich habe einfach kein bock, dass wir uns zu einem verein entwickeln, bei denen ein kommen und gehen im jahres bis zweijahres rhythmus an der tagesordnung ist. weit davon entfernt sind wir nicht mehr, glaube ich.

Wie kommst Du zu dieser Annahme/Befürchtung, bzw. was soll sich geändert haben?

Es kamen genau drei Neuzugänge, denen 2 (hoffentlich nicht 3) Abgänge gegenüberstehen. Das ist nicht mehr als sonst auch. Der einzige Unterschied ist, dass zuletzt vermehrt Qualität gekauft wird anstatt auf irgendwelche Borowskis, Schlaudraffs, Sosas oder Karimis zu setzen, bei denen der Sprung in die Startelf von Anfang an äußerst fraglich ist. Das ist aus meiner Sicht eigentlich genau das Gegenteil zu dem von Dir befürchteten Trend, nämlich Klasse statt Masse. Und die Klasse soll dann natürlich dauerhaft gehalten werden - nicht umsonst holt man junge Spieler und gibt ihnen langfristige Verträge.

Letztlich macht das Management genau das, was man jahrelang von ihm verlangt hat, nämlich das Team gezielt zu verstärken. Und das geht angesichts der bestehenden Stärke halt nur noch mit Ausnahmetalenten (die Kirchhoff-Verpflichtung ist da der Ausreißer).

Natürlich würde auch ich es schade finden, wenn Leute wie Schweinsteiger, Robben und Co. in der Folge irgendwann aussortiert würden. So ist aber nunmal der Gang der Dinge: wir hatten viele tolle Jahren mit den altgedienten Spielern - wenn das Leistungsniveau dann aber irgendwann nicht mehr reicht, müssen halt irgendwann neue her. Da kann auf Sentimentalitäten irgendwann einfach keine Rücksicht mehr genommen werden. Mit Hire und Fire hat das aber nichts zu tun, sondern ist ein ganz normaler Vorgang bei dem eine Generation den jüngeren Platz machen muss. Das erging ehedem Effe, Elber, Liza und Co. auch nicht anders (übrigens auch recht bald nach dem größten Triumph).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
verstehe zwar deine theorie, halte sie aber für gefährlich und v.a. nicht nachhaltig. das ganze kann, muss nicht, genau so nach hinten losgehen. neue anreize schön und gut, sicher ist das ein motivationsfaktor. ohne dass uns dortmund und zwei CL-final niederlagen gereizt hätten, wär bei uns auch nicht so viel passiert. und natürlich geben neue verpflichtungen neue perspektiven und anreize. völlig korrekt. die theorie verfolgt ja maggath in perfektion, bzw. meint er das zu beherrschen. aber wie gesagt... das kann auch nach hinten losgehen. die balance und moral für alle spieler zu halten wird zunehmend schwieriger und das ist nun mal das a und o in einer mannschaft. da kannst die ganze welt im kader haben, völlig egal wenn sich zwei drei spieler dazu entscheiden schlechte laune zu schieben. und da sehe ich einfach ein risiko bei der überbesetzung und halte das gar nicht mal für so gering wie ich finde.

neben allen möglichen aspekten junge/formschwache spieler schwieriger weiterentwickeln zu können, etc., ist vor allem das frustpotenzial innerhalb der mannschaft deutlich höher. das theater um robben und gomez letztes jahr, kann sich vervielfachen. sprich... so ein kader bringt einfach viel potenzial für unruhe. außen rum ist das noch relativ egal, aber wenn es dann mal innerhalb der mannschaft kriselt, dann funktioniert gar nichts mehr. dann gewinnst du mit dem kader nicht mal mehr gegen haching.

wie gesagt, nichts gegen neue spieler und das alles hat auch null mit thiago an sich zu tun. aber wir haben im mittelfeld niemand abgegeben, hatten letztes jahr dank ein, zwei verletzungen eine fast perfekte balance und setzten jetzt nochmal 2 topspieler in den haufen rein. kann schon gut gehen und ich vertraue da auf pep. wenn der schuss nach hinten losgeht, würde es mich aber auch nicht wundern und ich finde die frage "wieviel topspieler verträgt ein ausgewogener kader?", ist durchaus legitim.

und mal ganz abgesehen davon... ich habe einfach kein bock, dass wir uns zu einem verein entwickeln, bei denen ein kommen und gehen im jahres bis zweijahres rhythmus an der tagesordnung ist. weit davon entfernt sind wir nicht mehr, glaube ich.

Das stimmt natürlich im Prinzip, zumal ein Verhalten wie im letzten Jahr, als sich alle dem Erfolg unterordneten, nicht beliebig oft wiederholen lässt. Dazu sind sind die Einzelspieler zu hochkarätig und mit zu hohem Anspruchsdenken7Selbstverständnis ausgestattet - was sie ja auch haben müssen, um bei einem Verein wie unserem zu bestehen.
Dem gegenüber steht natürlich der Zwang, gerade nach einem solchen Gigaerfolgsjahr neue Reizpunkte setzen zu müssen. Was passiert, wenn man die nach Erfolgen nicht setzt, haben wir ja schon mehrfach erlebt.
Eigentlich hat sich ja gar nicht soo viel geändert: Götze für Gomez, Thiago für Tymo und Kirchhoff zusätzlich, da Badstuber die meiste Zeit eh nicht zur Verfügung steht. Unser Kader umfasst 23 Spieler plus 5 U21-"Schwellenspieler" (Raeder als 3. TW, Can, Höjberg, Weiser, Weihrauch). Badstuber muss man noch abziehen...das ist nicht zu viel bei bis zu 57 Saisonspielen plus diverser Länderspiele. 16 davon sind Spieler, die den natürlichen Anspruch haben, immer zu spielen. Auch das ist nicht zu viel, wenn man in allen Wettbewerben bis zum Schluss dabei sein will.
Problematisch kann es doch nur im MF werden. Da ist das Gedränge von Topspielern natürlich immens. Zehn Spieler für vier oder fünf Positionen, aber alle zehn sind vom Leistungsvermögen her zwischen internationaler und Weltklasse anzusiedeln, das ist schon heftig und mMn gibt es das in der Leistungsdichte derzeit bei keinem anderen Verein der Welt. Zumal mit Can/Weiser/Höjberg noch drei richtig hoffnungsvolle Talente dazukommen, von denen mindestens zwei (Can und Weiser) jetzt auch Spielpraxis auf hohem Niveau brauchen. Wären dann 13 für 4/5 Positionen.....


Fantatsisch ist natürlich die Variantenvielfalt, die dadurch möglich ist. Wir können 4-1-4-1, 4-2-3-1, 4-3-2-1, 4-4-2 mit Doppelsechs und Flügeln oder auch als Raute spielen - jeweils mit einem Mittel- und einem spielenden Stürmer, 3-4-3, 3-5-2....und bei jedem System wäre immer jede Position doppelt besetzt- und zwar hochwertig.
Auf dem Papier ist das großartig, aber ob die Egos das mitmachen? Es wird Probleme geben, wenn es dauerhafte Verlierer gibt, davon muss man ausgehen. Wenn Pep klug ist, wird er das System öfter mal variieren und mehrere Spieler in verschiedenen Mannschaftsteilen einsetzen: Martinez und Gustavo auch mal als IV, Götze und Müller auch mal im Sturm. Sonst ist dieses Überangebot an Topleuten im MF mMn nicht zu handhaben.
Die jungen Spieler wie Can und Weiser haben nur eine Chance auf Minuten, wenn sie auch in der Abwehr eingesetzt werden. Can als IV und LV, Weiser als offensiver RV. Leihen könnten da aber in der Tat sinnvoll sein, spätestens im Winter (sofern sich keiner verletzt oder sonstwer aus dem Kader die Flucht ergreift). Höjberg ist noch so jung, da kommt es noch nicht so drauf an und bei Weihrauch ist es auch in Ordnung, wenn er überhaupt mal die ersten Profiminuten im Pokal sieht. Bei beiden bringt es sie auch noch weiter, wenn sie Führungsspieler in der RL mit Training bei den Profis sind. Bei Can oder Weiser ist das etwas anders, die brauchen jetzt halbwegs regelmäßig Profiminuten.
Verlierer des Mittelfeldangebots könnte in der Tat Kroos werden. Er passt zwar eigentlich ganz gut zu Peps Vorstellungen, denke ich, aber alle seine Qualitäten außer Schusstechnik und FS hat Thiago auch - aber mit mehr Dynamik und sicher einem dicken Startbonus bei Pep. Wenn Thiago Stammspieler wird, ist Kroos wohl nur dessen Vertreter, denn ich glaube kaum, dass beide nebeneinander spielen werden. Wenn Thiago Schweiniersatz wird, ist für Kroos nur noch die 10 da, wo er sich mit Müller und evtl auch mal Ribery oder Shaq messen muss. Das kann hart für Toni werden...aber vielleicht tut es ihm auch ganz gut, wenn er mal richtig beißen muss. Kann aber auch sein, dass er sich dem auf Dauer nicht stellen mag und wieder was Bequemeres sucht. Ich würde es mir nicht wünschen, denn in guten Teilen der letzten Saison (vor allme der Hinrunde) war da schon eine positive Entwicklung festzustellen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Er bekommt dort die Wertschätzung die er verdient. Ich glaube, im Endeffekt ging es ihm vielleicht auch ein bisschen darum....

Ganz bestimmt und mit Ende 20 spielt die Lebensqualität ja auch allmählich eine Rolle, wenn man eh schon Millionen auf dem Konto hat. Und die bekommt er in Florenz zu genüge - ganz sicher mehr als z.B. in Neapel, die Wege nach Hause sind auch gut zu bewältigen. Ich hätte mir trotzdem einen Club für ihn gewünscht, der bereits jetzt CL spielt...nun gut, dann muss er Fiorentina halt dahin schießen.
Ich wünsche ihm alles Glück und alle Anerkennung und Zufriedenheit und sportlichen Erfolg, die Torjägerkanone wird er packen und mit ihm und Miro wird die NM im Sommer 2014 zwei richtig gute Stürmer mit genügend Selbstvertrauen und Erfolgserlebnissen zur Verfügung haben.
Ebenso wie Mario wünsche ich auch Tymo in St. Petersburg nur das Allerbeste, das ist in den letzten Monaten etwas zu sehr untergegangen. Mit den beiden verlassen uns zwei Spieler, die zwar auch sehr sehr gut monetär von uns (also dem FCB) gelebt
haben, die aber auch in ihren Jahren in München gute Arbeit abgeliefert und sich vor allem stets im Sinne des Vereins tadellos verhalten haben. Ohne Zickereien über die Medien, mit prima Arbeitseinstellung und immer mit Leistung, wenn ihr Typ gefragt war.
Darum danke an beide, ihr wart im besten Sinne würdig, das Trikot dieses Vereins zu tragen und werdet immer gern gesehen sein, wenn ihr mal beim FCB vorbeischaut.
Das kann man nicht über jeden Ex-Spieler des Vereins sagen und auch nicht über jeden Abgang, aber über die beiden ganz sicher. Viel Glück und erfolg auf euren neuen sportlichen Wegen und danke für die schöne Zeit.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.342
Punkte
113
Das stimmt natürlich im Prinzip, zumal ein Verhalten wie im letzten Jahr, als sich alle dem Erfolg unterordneten, nicht beliebig oft wiederholen lässt. Dazu sind sind die Einzelspieler zu hochkarätig und mit zu hohem Anspruchsdenken7Selbstverständnis ausgestattet - was sie ja auch haben müssen, um bei einem Verein wie unserem zu bestehen...................................

:thumb:
Du drückst jedes mal genau das aus was in meinem Kopf vorgeht, was ich nur nicht richtig in Worte zu fassen weiß, ähnlich wie Bombe! :thumb:

Ganz bestimmt und mit Ende 20 spielt die Lebensqualität ja auch allmählich eine Rolle, wenn man eh schon Millionen auf dem Konto hat. Und die bekommt er in Florenz zu genüge - ganz sicher mehr als z.B. in Neapel, die Wege nach Hause sind auch gut zu bewältigen. Ich hätte mir trotzdem einen Club für ihn gewünscht, der bereits jetzt CL spielt...nun gut, dann muss er Fiorentina halt dahin schießen.................


Auch hier wieder :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben