Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
man darf kahn nicht auf seine rolle als torhüter beschränken. er hat dem team auch immer gehörig dampf gemacht und die jungs angetrieben. z.b. im spiel gegen getafe. jetzt versucht van bommel das zwar, er genießt aber offensichtlich nicht die gleiche autorität.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Insgesamt hat Klinsmann bislang einfach versagt. Ein Klub wieder FC Bayern kann keinem Trainer 2-3 Jahre Aufbauarbeit gewähren, zumal dann auch nicht garantiert ist, dass dabei was rausspringt. Wie gesagt, welche Impulse kamen des bislang von Super-Klinsi, außer das er einen riesigen Stab von Trainern aus Mexiko oder woher auch immer angschleppt hat der Millionen verschlingt, Junghans plötzlich wieder auf der Bayern Bank sitzt und das Trainigsgelände "verschönert" wurde?

Die Spieler wirken teilweise so, als wären sie nicht fit oder unmotiviert, ein Spielsystem ist nicht wirklich zu erkennen und ein Konzept schon gar nicht. Nach der Donovan Geschichte sind auch erhebliche Zweifel angebracht, ob Klinsmann in der Lage ist, die Leistungsfähigkeit von Spielern richtig einzuschätzen. Es war doch für fast jeden klar, dass ein Spieler der bereits zweimal in der BuLi gescheitert ist, jetzt nicht plötzlich gerade beim FC Bayern Bäume ausreissen wird. Man kann nur von Glück sagen, dass Hoeneß und Co. Klinsi verboten haben, den gleich zu kaufen.

Wenn Klinsmann antritt und von einem 2-Jahres-Plan redet und du sagst, dass der FC Bayern keinem Trainer 2-3 Jahre geben kann, wie kannst du dann sagen, dass Klinsmann versagt hat. Das ist ja ein Widerspruch in sich. Schade ist einfach, dass viele Leute aus dem Geschehenen (Nationalmannschaft) nicht gelernt haben und die Zeit gewähren. So ist es überhaupt nicht möglich Klinsmanns Arbeit zu bewerten.
Aber das wurde schon so häufig gesagt und diskutiert, dass ich mich langsam ärgere, dass das Thema immer noch akuter wird.
 
G

Gast_481

Guest
man darf kahn nicht auf seine rolle als torhüter beschränken. er hat dem team auch immer gehörig dampf gemacht und die jungs angetrieben. z.b. im spiel gegen getafe. jetzt versucht van bommel das zwar, er genießt aber offensichtlich nicht die gleiche autorität.

Genau so sehe ich das auch. Habs auch schon desöfteren erwähnt. Kahn als Charakter war enorm wichtig für das Team, fast wichtiger als in seiner Funktion als Torwart.
 

mcgrady001

Nachwuchsspieler
Beiträge
684
Punkte
0
Wenn man die resulalte und das bisher erreichte mal nüchtern betrachtet, ist die situation wirklich nicht so schlecht.

Allerdings wurde kklinsi doch geholt, um etwas neues aufzubauen und einen umbruch zu starten.
Ich verstehe allerdings irgendwie nicht so recht, was damit gemeint sein soll.
Das neue trainingsgelände wird ja immer wieder im bezug auf klinsi erwähnt. aber was hat er wirklich damit zu tun?? Hab immer gedacht, der war mal bäcker und kein architekt. um das trainnigsgelände zu modernisieren braucht man doch kein klinsmann.
ein trainer kann im wesentlichen einen solchen umbruch nur innerhalb der mannschaft vollziehen. (für das vereinsgelände, etc sind einfach andere verantwortlich) d.h. das er ein neues konzept aufzieht (z.b. viele junge/deutsche spieler aus der eigenen jugend) und schnelleren und attraktiveren fußball spielen lässt, was man unter anderem durch neue trainingsmethoden erreichen kann. so ähnlich waren ja auch die vorstellungen vor der saison.
darum verstehe ich nicht, dass man im großen und ganzen mit dem gleichen kader in die saison startet. das sind größtenteils gestandene und ältere spieler, die dadurch einfach nichts für einen umbruch gemacht sind.
klinsi hatte lange genug zeit vor der saison, sich gedanken zu machen und neue spieler zu verpflichten und alte abzugeben, damit der alte mief rauskommt und etwas neues entstehen kann.

das ist doch alles halbherzig. wie will ein trainer einen umbruch mit dem identischem spielerpersonal schaffen???
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
klinsi hatte lange genug zeit vor der saison, sich gedanken zu machen und neue spieler zu verpflichten und alte abzugeben, damit der alte mief rauskommt und etwas neues entstehen kann.

das ist doch alles halbherzig. wie will ein trainer einen umbruch mit dem identischem spielerpersonal schaffen???


klinsi hat keine neuen spieler bekommen, weil hoeneß ein sparjahr machen wollte, indem man sogar einen transferüberschuss erwirtschaftet hat.

ob hoeneß dies auf grund der finanzkrise etc gemacht hat oder weil er das team für stark genug gehalten hat (was dann wiederrum ein fehler von ihm gewesen wäre) wird man nie erfahren, aber fakt ist das klinsmann durchaus spieler wollte.

das sagt er aktuell auch immer wieder zwischen den zeilen.
 
G

Gast_481

Guest
Wenn man die resulalte und das bisher erreichte mal nüchtern betrachtet, ist die situation wirklich nicht so schlecht.

Allerdings wurde kklinsi doch geholt, um etwas neues aufzubauen und einen umbruch zu starten.
Ich verstehe allerdings irgendwie nicht so recht, was damit gemeint sein soll.
Das neue trainingsgelände wird ja immer wieder im bezug auf klinsi erwähnt. aber was hat er wirklich damit zu tun?? Hab immer gedacht, der war mal bäcker und kein architekt. um das trainnigsgelände zu modernisieren braucht man doch kein klinsmann.

Man wollte das Trainingsgelände ohnehin umbauen, als Klinsi davon erfuhr hat er ein Leistungszentrum vorgeschlagen, wenn man schon baut.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Sollte Klinsmann Meister werden wäre es schon eine ziemliche Chaoten-Aktion ihn zu kippen. Das wäre dann die komplette Kapitulation vor dem BILD-Pöbel.

Mein Menschenverstand sagt mir, dass man Klinsmann, sofern er die CL-Quali diese Saison macht, zumindest noch die Halbrunde 09/10 bis Weihnachten mit neuem Spielermaterial bekommt. Und selbst dann ist es fraglich, ob man Klinsmann feuert und das Jahresgehalt Abfindung geben will oder nicht doch weiter macht.
Alles andere wäre doch einigermaßen fragwürdiges Vorgehen. Jedenfalls bin ich der Meinung, falls man Klinsmann zum Saisonende rauskickt, wie ja einige "Insider" wissen wollen, MUSS der gesamte Vorstand wegen offensichtlicher Unfähigkeit zurücktreten. Beckenbauer geht, Gott sei Dank, eh im November, Rummenigge müsste als Klinsmannbefürworter weg und Hoeness wäre schwer beschädigt und eigentlich nicht mehr tragbar....ich weiß nicht, ob der vorstand dieses Risiko eingehen wird.

Wer ist denn für massenhaft Fehleinkäufe in den letzten 15 Jahren verantwortlich? Klinsmann? Oder doch Hoeness, Rummenigge, Firlefranz und co.?

Und Sammer als Bayerntrainer? Ohne mich als Mitglied. Da kann man gleich Erich Ribbeck zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Alles andere wäre doch einigermaßen fragwürdiges Vorgehen. Jedenfalls bin ich der Meinung, falls man Klinsmann zum Saisonende rauskickt, wie ja einige "Insider" wissen wollen, MUSS der gesamte Vorstand wegen offensichtlicher Unfähigkeit zurücktreten. Beckenbauer geht, Gott sei Dank, eh im November, Rummenigge müsste als Klinsmannbefürworter weg und Hoeness wäre schwer beschädigt und eigentlich nicht mehr tragbar....ich weiß nicht, ob der vorstand dieses Risiko eingehen wird.

Jetzt wird es langsam abentheuerlich. Hoeneß und Co. haben den FCB zu dem gemacht der er heute ist und dann kommt plötzlich der Zauberlehrling Klinsmann und alle gehören rausgeworfen.

Man kann immer Fehler machen - und Klinsmann war einer - aber man sollte dann zumindest schnell reagieren, wenn man diese erkannt hat. Das hat Hoeneß in der Vergangenheit stets ausgezeichnet und ich bin zuversichtsichtlich, dass er auch diesmal - zum Wohle des FCB - entsprechend handeln wird. Spätestens am Saisonende. Und was die Transfers angeht. Klinsmann stand doch früh als Bayern Trainer fest. Es glaubt doch hier niemand ernsthaft, dass er nicht bei jedem Transfer sein OK gegeben hat :crazy:

Wer ist denn für massenhaft Fehleinkäufe in den letzten 15 Jahren verantwortlich?

Weil der FCB die letzten 15 Jahre ja so erfolglos war. Ohne diese ganzen "Fehleinkäufe" und mit Super-Klinsi wäre Bayern wahrscheinlich die letzten 15 Jahre 15x CL-Sieger geworden :crazy:

@liberalmente
klinsi hat keine neuen spieler bekommen, weil hoeneß ein sparjahr machen wollte, indem man sogar einen transferüberschuss erwirtschaftet hat.

Es ist doch völlig klar, dass man nach einer Mega Investition wie 2007 erst einmal eine kleine Pause einlegt. Hinter Bayern steht bekanntlich nicht die Russen Mafia oder irgendein Ölscheich. Hoeneß wirtschaftet seriös im Gegensatz zu fast allen anderen europ. Spitzenclubs, die Schuldenberge in dreistelliger Millionenhöhe auftürmen. Und Klinsmann hat das immer akzeptiert, viel mehr noch, er hat stets betont, dass ihm diese Mannschaft reicht und er jeden Spieler verbessern will, anstatt ständig neue Stars zu holen. Was hier teilweise für Legenden und Verschwörungstheorien kursieren ist wirklich schon abstrus. Googelt doch einfach mal nach den PK's und Interviews, die Super-Klinsi so vor der Saison gegeben hat.

Und jetzt, wo sich eigentlich fast alle Spieler unter seiner Führung eher verschlechtert als verbessert haben (vor allem die jungen Spieler, die er eigentlich formen sollte), schreit er plötzlich auch nach Verstärkungen und will nicht mehr von seinen früheren Faseleien wissen. Er gesteht damit doch sein Scheitern ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-Train

Nachwuchsspieler
Beiträge
838
Punkte
0
Sollte Klinsmann Meister werden wäre es schon eine ziemliche Chaoten-Aktion ihn zu kippen. Das wäre dann die komplette Kapitulation vor dem BILD-Pöbel.

Mein Menschenverstand sagt mir, dass man Klinsmann, sofern er die CL-Quali diese Saison macht, zumindest noch die Halbrunde 09/10 bis Weihnachten mit neuem Spielermaterial bekommt. Und selbst dann ist es fraglich, ob man Klinsmann feuert und das Jahresgehalt Abfindung geben will oder nicht doch weiter macht.
Alles andere wäre doch einigermaßen fragwürdiges Vorgehen. Jedenfalls bin ich der Meinung, falls man Klinsmann zum Saisonende rauskickt, wie ja einige "Insider" wissen wollen, MUSS der gesamte Vorstand wegen offensichtlicher Unfähigkeit zurücktreten. Beckenbauer geht, Gott sei Dank, eh im November, Rummenigge müsste als Klinsmannbefürworter weg und Hoeness wäre schwer beschädigt und eigentlich nicht mehr tragbar....ich weiß nicht, ob der vorstand dieses Risiko eingehen wird.

Wer ist denn für massenhaft Fehleinkäufe in den letzten 15 Jahren verantwortlich? Klinsmann? Oder doch Hoeness, Rummenigge, Firlefranz und co.?

Und Sammer als Bayerntrainer? Ohne mich als Mitglied. Da kann man gleich Erich Ribbeck zurückholen.

stimme dir zu sammer wäre in meinen augen sogar noch schlimmer als klinsmann. falls sie ihn feuern sollte anschließend ein international erfahrener trainer geholt werden. und man muss meiner meinung nach ne menge investieren (auch um ribery zu halten) um international mithalten zu können. ich glaube man hat deutlich gesehen das es gegen mannschaften wie barca einfach nicht reicht von der qualität her
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Jetzt wird es langsam abentheuerlich. Hoeneß und Co. haben den FCB zu dem gemacht der er heute ist und dann kommt plötzlich der Zauberlehrling Klinsmann und alle gehören rausgeworfen.


Also hier in München formiert sich neben der Klinsmann-raus-Fraktion auch langsam eine Fraktion, die den jetzigen Vorstand für ausgelutscht, realitätsfern und austauschbar hält. Ich jedenfalls stelle das in meinem recht großen Bekanntenkreis mit schätzungsweise 50 Bayernfans immer mehr fest. Man motzt zwar gegen Klinsmann, aber im zweiten Halbsatz bekommt der Vorstand immer gleich was dazu mit....Hoeness und co. sind nicht mehr die unantastbaren Tiere...aus der Klinsmannsache kommen die nicht so einfach raus.....
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Der Vorstand ist eingefahren und unmodern geworden. Das hat Hoeneß aber auch selbst schon gemerkt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Vom Grundsatz her empfinde ich die Vorstellungen von Klinsi immer noch als richtig, vor allem im fussballerischen Bereich. Spieler müssen schneller werden, sich spielerisch und technisch entwickeln und taktisch dazu lernen. Über sein Training kann ich nix sagen, da ich es noch nie gesehen habe, aber alles andere scheint ja gut zu laufen, Trainigszentrum ect. pp. Seine taktischen Fähigkeiten sein dahingestellt, aber er versucht etwas zu verändern. Natürlich waren seine Sprüche zu Saisonbeginn alles andere als förderlich, aber mein Gott...

Nicht nur das Spiel gegen Barca hat gezeigt, wie Recht Klinsi doch hat. Bayern gehört nicht mehr zur europäischen Spitze, davon ist man weit entfernt, in allen Belangen. Sowohl spielerisch-technisch als auch im Schnelligkeitsbereich ist man unterlegen. Klinsi muss sich aber auch bewusst sein, dass man so ein Mannschaftsgebilde nicht ändern kann, egal wie man es angeht. hier liegt meiner Meinung nach sein Hauptfehler. Der Kader der letzten Saison und auf einmal- "Wir spielen jetzt schnell und schön" , das geht nicht.

Wenn man Klinsi ne Chance geben will, dann muss man auch bei den Transfers Zugeständnisse machen. Im Endeffekt muss man den Kader übers Knie brechen. Die meisten Spieler können nicht DAS spielen was Klinsi will. Die Jugendarbeit muss überdacht werden und das Scouting deutlich verbessert werden. Spieler wie Iniesta, Fabregas oder Xavi wachsen nicht auf Bäumen. Aber genau so Spieler braucht man. Technisch beschlagen, schnell, wendig und taktisch gut ausgebildet.

Entweder man gesteht Klinsi das zu, krempelt den Kader und alles andere um oder man spielt weiter Fussball à la Hitzfeld und meckert jede woche aufs neue.

Imho sind Spieler wie Schweinsteiger, van Bommel, Ottl, Toni oder Lell für die Philosophie von Klisni "schädlich". Schweini zu langsam, van Bommel spielerisch zu schwach, Toni nimmt net am Spiel teil...u.s.w.

Die Frage ist, kann man auf dem Transfermarkt das kompensieren und das Team über 1-3 Jahre verbessern? Kann es sich Bayern leisten, mal nicht oben mitzuspielen? So ein Prozess dauert keine 2 oder 3 Jahre, dass zeigen andere Teams im wieder aufs neue...
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Kann es sich Bayern leisten, mal nicht oben mitzuspielen?

Nein, allein schon deshalb nicht, weil dann Spieler wie Ribery oder Toni ganz schnell weg sein werden und man Spieler dieser Klasse auch nicht mehr bekommen wird, die sowieso in der Regel eher unwillig in die BuLi wechseln.

Es ist zudem auch schwachsinnig, wegen einem Trainer, der an seinen eigenen Ansprüchen scheitert, eine ganze Mannschaft umzukrempeln. Der FC Bayern hat einen erstklassigen Kader - den mit Abstand besten und teuersten in der BuLi - den man punktuell verstärken muss. Da braucht es keinen Neuaufbau. Der sinnvollere Weg ist es, einen Trainer zu holen, der aus diesem Kader mehr rausholt, als es derzeit Klinsmann tut. Und da gibt es sicher einige. Natürlich sollte es nicht gerade einer wie Loddar sein, aber es gibt genug gute Trainer, die gerne zum FC Bayern gehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Nein, allein schon deshalb nicht, weil dann Spieler wie Ribery oder Toni ganz schnell weg sein werden und man Spieler dieser Klasse auch nicht mehr bekommen wird, die sowieso in der Regel eher unwillig in die BuLi wechseln.

.

Lasst euch doch nicht von den Medien veraschen . Wo ein Ribery oder Toni in "einem hartem Gefecht stehen" , konnte man doch im Hinspiel in Barcelona sehen .

Das Rückspiel in München war doch nur noch Spielerei . Es ist kein Zufall , dass Riberey über zweitklassige türkische und französische Vereine zu Bayern wechselte und nicht in Madrid ,Mailand oder Barcelona landete .
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Und was die Transfers angeht. Klinsmann stand doch früh als Bayern Trainer fest. Es glaubt doch hier niemand ernsthaft, dass er nicht bei jedem Transfer sein OK gegeben hat :crazy:


natürlich wird klinsi sein ok gegeben haben, aber das heißt nicht das die verpflichteten spieler wunschspieler von ihm waren.

glaubst du klinsmann hat hoeneß gesagt: mir ist egal was du sonst tust, aber hole diesen borowski, für alles geld der welt? :D


Es ist doch völlig klar, dass man nach einer Mega Investition wie 2007 erst einmal eine kleine Pause einlegt. Hinter Bayern steht bekanntlich nicht die Russen Mafia oder irgendein Ölscheich. Hoeneß wirtschaftet seriös im Gegensatz zu fast allen anderen europ. Spitzenclubs, die Schuldenberge in dreistelliger Millionenhöhe auftürmen.


hoeneß war dieses jahr zu klamm, das muss man mmn schon so festhalten.
aber das er auch sparjahre einlegt ist schon richtig und spricht für sein seriöses wirtschaften, nur sollte man dann auch auf dem teppich bleiben.
bayern hat durch den kahn + jansen (wenn er auch nur ersatz war, und ich will auch nicht gegen den transfer argumentieren, denn er brachte eine gute ablöse) abgang ein leicht schlechteres team als letztes jahr, wie kann man da glauben barcelona wegzuhauen, wenn man mit dem leicht stärkeren team von petersburg deklassiert wurde?


Und Klinsmann hat das immer akzeptiert, viel mehr noch, er hat stets betont, dass ihm diese Mannschaft reicht und er jeden Spieler verbessern will, anstatt ständig neue Stars zu holen.


schonmal was von "aus dem das beste machen, das man zur verfügung hat" gehört? klinsmann, wie auch rummenigge, haben, nachdem das sparjahr beschlossen wurde, angefangen die mannschaft stark zu reden, stärker als sie war.

das ist eine völlig logische psychologische taktik von klinsmann.



Und jetzt, wo sich eigentlich fast alle Spieler unter seiner Führung eher verschlechtert als verbessert haben (vor allem die jungen Spieler, die er eigentlich formen sollte)


ok, schauen wir mal die jungen spieler der bayern an: rensing war nie besser, lell wird nie besser, hat kein talent, ottl eine bisschen abgeschwächte version von lell, breno hat kaum einsätze bekommen, da klinsmann um ribery ruhigzustellen van buyten zumindest zur nr. 3 in der iv machen musste, poldi wird nie bei einem spitzenteam zurechtkommen, da er bei seiner geistesreife auf einem niveau ist, das schon weh tut.

lahm wiederrum hat sich diese saison stabilisiert, spielt seine vielleicht beste saison bei den bayern.

sosa zeigt immerhin das er bundesliganiveau hat.

schweinsteiger hatte immerhin eine paar gute spiele dieses jahr, das ist mehr als in den meisten seiner saisons bisher.

kroos wurde nach leverkusen verliehen um spielpraxis zu bekommen, aber schon klar, auch klinsmanns schuld, wie eigentlich alles.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
jansen (wenn er auch nur ersatz war, und ich will auch nicht gegen den transfer argumentieren, denn er brachte eine gute ablöse)

Du blendest wirklich konsequent die Realität aus und lebst in einer "Klinsi wird es schon richten" Traumwelt. Jansen brachte keine "gute Ablöse", mit dem hat man einige Millionen € Verlust gemacht.

klinsmann, wie auch rummenigge, haben, nachdem das sparjahr beschlossen wurde, angefangen die mannschaft stark zu reden, stärker als sie war.

das ist eine völlig logische psychologische taktik von klinsmann.


:laugh2::crazy:

Lassen wir es besser. Es wird langsam lächerlich und auch etwas peinlich.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
eigentlich ist es ok, wenn bayern wieder zum alten Modell zurückkehrt. Dann bleiben mehr Spieler für den HSV und Leverkusen. Deren (Leverkusen) Brasilianerscouting ist einfach hervorragend.

Eigentlich ist Bayern ziemlich bescheuert, weil sie in Deutschland die einzige Mannschaft sind, die die finanziellen Möglichkeiten haben den Kader nach ihren Wünschen umzustellen. Und ich bin mir sicher, dass es Ribery egal sein wird, wenn van Buyten weg ist, solange endlich mal ein ordentliches Team zusammen kommt. Aber Bayerns Scouting ist einfach nur miserabel. Es werden soviele gute Namen für Bayern gehandelt, aber am Ende kommen Tymoshchuk und Olic, die beide bestimmt jeweils 3 Mio Jahresgehalt bekommen und die kein Schwein übersehen kann. Und das ist zum Großteil Hoeness Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn ich mir den IST-Zustand ansehe:

- der Präsident des Gesamtvereins stellt einen Tag vor dem wichtigsten Spiel der Saison den Trainer in Frage, kolumniert für BILD und wirbt für exakt die Hauptkonkurrenten unserer wichtigsten Sponsoren und Teilhaber (erdinger vs Paulaner, O2 vs T-Com), verhält sich also konsequent ungestraft extremst vereinsschädigend. In JEDEM anderen Wirtschaftsunternehmen wäre allein sein Werbeverhalten Grund zur sofortigen fristlosen Kündigung - völlig zu Recht

- ein Scouting ausserhalb deutscher Jugendteams, dass einfach nur teuer und lachhaft in Bezug auf Erfolg ist

- eine Rundumsorglos Betreuung für alle ehemals grossen Spieler, die ungefragt, alkoholisiert, busengrapschend und ungerügt den Trainer medial mobben dürfen und trotzdem gern gesehen sind

- ein Vorstand, der Erneuerung will, aber nach 4 Wochen bereits:

- den Einbau junger Spieler untersagt

- neue taktische Formationen kritisiert

- dem Trainer null Transfers nach eigenen Wünschen zubilligt

- sich weigert, den Trainer zu stützen, wenn man auf Platz 2, 3 Punkte hinter PLatz 1, liegt und das 1/4 Finale der CL erreicht hat. Stattdessen sagt: wir schmollen jetzt


Und wenn man dann von Fan-Wünschen a la Wenger, Mourinho, Schuster liest...dann halte ich es mit Thomas Doll: DA LACH ICH MIR DOCH DEN A... AB!!
Trainer mit DEREN Persönlichkeitsstruktur kündigen in unserem selbstverliebten Sauhaufen nach 2 Tagen und verklagen uns bis ins Jenseits wegen akuter Rufschädigung, weil man mit einem derart ignoranten Onaniestadl in tausend Jahren nichts gewinnen kann.

Klinsmann hat Fehler gemacht, macht er noch. Er ist kein Taktikgott (aber auch kein Taktitspasti), aber er (oder ein Typ wie er) ist das Allerallerbeste, was dem FCB überhaupt passieren konnte, eigentlich kommt er eh schon 4 Jahre zu spät:
Hitzfeld1 hat ein Jahr zu lange gedauert, danach wurden satte 3 Jahre stumpf verschenkt. Klinsmann muss ausbaden, dass es seit 2004 ausgenommen der Transferperiode 07/08 bei uns ein Komplettversagen in Sachen sportlicher Leitung gibt. Das ist nicht die Schuld von Hitzfeld(2) oder Magath, sondern ganz allein die von Uli, Franz und Kalle. JK steht wie in der NM vor der Herkulesaufgabe, Kardinalfehler der Vergangenheit in Rekordzeit ausbügeln zu müssen. Das ist so, bei unserer Vereinsstruktur, in einer Saison schlicht unmöglich.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.542
Punkte
113
das die BILD schon lange ein bischen ANTI-Klinsmann eingestellt war, ist mir durchaus bewusst..aber was seit dem BARCA Spiel abgeht, ist einfach unglaublich..JEDEN tag neue Artikel die einen Rausschmiss provozieren wollen..es kommt mir beinahe wie eine Machtprobe oder ein Kräftemessen vor, als hätten sie eine Wette abgeschlossen. Mal sehen wie das noch weitergeht, besonders wenn die Bayern am Wochenende wieder gewinnen sollten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben