Der Klitschko Thread!


Krusher

Bankspieler
Beiträge
6.057
Punkte
113
Das Video gibt es schon seit Jahren auf Youtube, klingt nur viel investigativer wenn es von ner virenverseuchten russischen P*rn*-Seite "geleaked" wird.


komisch nur dass Du beim ersten Posting knapp zwölf Stunden davor noch nichts von der Existenz eines solchen Videos wusstest!

Überhaupt könnte man bei Deiner investigativen Recherche auf die Idee kommen dass Du ein waschechter Bildreporter bist. Hauptsache es kommt provokant und denunziatorisch rüber, ganz egal ob es auch der Wahrheit entspricht.

Hättest du dir nur einen Bruchteil der Zeit genommen die Du auf der Suche nach dem ältesten verfügbaren Video verschwendet hast, um hinterher klugscheissserisch zu verlauten dass das Video uralt und weit verbreitet ist, dann wüsstest Du auch dass die von mir gepostete Seite weder pornografisch noch virenverseucht ist.(Info zu der von mir geposteten Site https://de.wikipedia.org/wiki/Odnoklassniki.ru )

Solltest Du mal mit solchen Seiten(wie von Dir beschrieben!) Probleme gehabt haben dann ist es allein Deinen eigenen Interessen und deinem eigenem Surfverhalten geschuldet. Ich zu mindestens, obwohl sehr oft auf russischen Seiten unterwegs, hatte bis jetzt so gut wie keine Viren auf meinem Rechner.
 

MMA_Boxer

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
13.402
Punkte
113
Naja zwischen Wlad und Vitali sollte man schon differenzieren auch wenn beide den selben Nachnamen tragen. Gegenüber Vitali kann ich kein "Hate" emfpinden, da er sich im Ring der Herrausforderung stellt, fähig war aus der Rückwärtsbewegung zu boxen, jähzornig und motiviert ist seinen Gegner zu zerstören, zu meinen Lieblings HW gehört und ich ihn nachwievor besser und höher einschätze als Wlad. Da kann Wlad noch so viele Kämpfe unteranderem durch seine Narrenfreiheit und Dirty Tricks gewinnem. That said :D


PS: Das Raufholen dieses Threads aus der Versenkung hat auch was Positives. Der Fury vs. Wlad wird von offtopic beiträgen verschont :)
 

Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
Von Peter Fury´s twitter Seite :laugh::laugh:

CR2BOHXWoAAWxsr.jpg
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.241
Punkte
113
Ich glaube wenn Haye keine Probleme mit der Schulter mehr hat, wäre so ein Kampf mit Fury lustig. Nur nicht für den.
 

MMA_Boxer

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
13.402
Punkte
113
Ausgegangen von dieser Diskussion:

http://sportforen.de/threads/o-scor...sz-wach-undercard.61305/page-14#post-50765360

Ich gebe Povetkin eine Mitschuld an der Klammerorgie und an der Drauflehn-Orgie ebenfalls, weil er immer Kopf voran tief in den Gegner gestürmt ist, bzw. sich im Infight vor dem Klammern häufig in Richtung Wladimirs Kniescheiben abgeduckt hat, ohne dann irgendetwas offensives daraus zu kreieren. Selbst aus der tiefen Position hat er sich häufig unter Wladimirs Achseln begeben. Das ist einfach unheimlich dämlich, wenn ich den gegner zum Drauflegen und Abklammern animiere

Hat er das oder hat Klitschko ihn in diese Postion verfrachtet z.b. durch Runterdrücken, um die Gefahr in der Nahdistanz bzw. Innenfight von Pove noch stärker einzudämmen? In der Hinsicht ist Wald ja "vorbestraft" was das Runterdrücken und Gegner unter Achsel nehmen angeht. Der erste Kampf gegen Thompson zeigt eine deutliche Linie, dass es kaum bis garnicht mit dem Abtauchen/Heranstürmen des Gegner oder gar mit der Körpergröße zusammenhängt:


25:43min

Man erkennt wunderbar, wie Wlad in der Nahdistanz versucht Thompson unter seinen Oberkörper/Arm zu ziehen und runter drückt. Als dies nicht funktioniert, klammert er ihn einfach ab. So geht er nicht nur in dieser Szene vor, sondern in sehr vielen:

Weitere Beispiele aus der selben Runde:

26:11min
26:48min

Nun aus Poves Sicht gesehen: Wenn die Initiative zum Einparken von Pove ausging, so hätte man vieler dieser Situationen auch gegen Wach sehen müssen! Jedoch ist Pove so gut wie garnicht unter den Achseln von Wach gelandet oder in die Nähe seiner Kniescheibe. Warum sollte er auch? Damit nimmt er sich komplett den Vorteil einen Nahkampf/Innenfight zu gestalten (Das gilt auch gegen Wlad!). Hinzu kommt,dass Wach es selten versucht hat Pove unter die Achsel zu nehmen oder ihn runterzudrücken,wie es z.b. Wlad zig mal getan hat gegen Pove. Sicherherlich gab es in den letzten Runden gegen Wlad solche Einparksituationen, wo Pove völlig erschöpft unter seine Achsel ging, jedoch stellt das IMO die Ausnahmen da.
Sein Stil hat er jedenfalls gegen Wach kaum geändert. Er ist sehr oft aus der Nah- bzw. Halbdistanz in den Mann reingegangen und hat abgefeuert. Er hat einzig etwas mehr Bodypunches oder vereinzelnte Uppercuts gezeigt als gegen Wlad.

Das ist einfach unheimlich dämlich, wenn ich den gegner zum Drauflegen und Abklammern animiere, insbesondere wenn ich merke, dass der Ringrichter den Gegner nicht konsequent ermahnt. Das ging ja sogar soweit, dass Wladimir ganz ohne jede Boxabsicht mit zum Klammern ausgebreiteten Armen auf Povetkin zukam und Povetkin trotzdem wieder Kopf voran, Blick nach unten in den gegner gewankt ist. Es ist einfach Unsinn, dass es gegen Wladimirs Fouls (eindeutig Wladimirs Schuld) nicht auch boxerische Mittel gibt und innerhalb von zwölf Runden muss ich als Wladimirs gegner mit Anspruch auf den Titel eines Weltmeister auch mal merken, dass mich mein immer gleicher taktischer Unsinn keinen Schritt weiterbringt und ich so den Kampf trotzdem verliere (Povetkins Schuld).

So eine Argumentationsweise kannst du praktisch auf jeden Gegner von Wlad ummünzen und diesem eine Mitschuld geben. Vor allem: Der Gegner soll gefälligst boxerische Mittel gegen Wlad Dirty Tricks anwenden und Wlad kann weiterehin seine Narrenfreiheit genießen. Ja, eine sehr objektive Forderung.

....was mir nach wie vor fehlt ist die Differenzierung zwischen: Wer trägt die wesentlich größere Schuld.

Wladimir boxt aus der Distanz, er boxt aber eben bei Bedarf auch aus der Halbdistanz - gerade auch gegen Wach, warum haben Wladimir und Povetkin also so offensiv gegen Wach geboxt und warum musste nicht geklammert werden? Weil Wach die Komfortzone von beiden Boxern nicht einschränken konnte.

First things first: Laut deiner Aussage war Pove gegen Wlad nicht der Klammer-Initiator, sondern der Animator:

"Ich habe zu keiner Zeit geschrieben, dass von Povetkin die Klammer-Initiative ausgegangen ist."
"warum haben Wladimir und Povetkin also so offensiv gegen Wach geboxt und warum musste nicht geklammert werden?"

Warum sollte Pove gegen Wach überhaupt klammern, wenn er laut deiner Aussage der Animator ist?..oder gibt es nun gegen Wach einen Rollentausch bei Pove? - und er ist nun der Initiator. Das würde wenig Sinn ergeben, denn Wach stellt deutlich weniger Gefahr für Pove dar. Ein klarer Widerspruch! Wenn Pove laut deiner Aussage der Animator fürs Klammern ist, so sollte somit Wach der jenige sein, der Pove abklammert, was kaum der Fall war.

Was wäre die Nicht-Komfortzone von Wlad? Die Nahdistanz. Diese gab es gegen Wach jedoch nur selten zwischen zwei Distanz-Boxern. Dem entsprechend musste Wlad selten abklammern.
Was wäre die Nicht-Komfortzone von Pove (gegen einen größeren Boxer)? Sicherlich nicht die Nahdistanz. Dem entsprechend hat er gegen Wach in der Nahdistanz nicht geklammert.

Das Ergebnis "Es wurde wenig geklammert" ist gleich, jedoch sind die Gründe dafür völlig unterschiedlich.

Wladimir brauchte wenig zu klammern, weil Wach offensiv kaum stattfand. Ebenso gegen Povetkin. Gegen einen besseren Sandsack brauche ich weder zu klammern

Nun widersprichst du dich schon wieder (siehe auch oben): Warum sollte nun Pove die Klammer-Initiative gegen Wach ergreifen, obwohl Pove laut deiner Aussage nicht mal gegen Wlad, den deutlich gefährlichen Gegner, diese ergriffen hat? Viel mehr hätte von Wach die Initiative zum Klammern kommen müssen, diese kam jedoch so gut wie garnicht. Dem entsprechend gab es deutlich weniger Clinchorgien als beim Kampf Pove vs. Wlad.

Warum sieht der trotz ähnlicher körperlicher Parameter über lange Zeit soviel besser als Povetkin aus, obwohl Wladimir genauso klammert, aufbockt etc., wo er nur kann. Wenn Du darauf eine Antwort findest, dann weißt Du, warum Povetkin eine Mitschuld trägt.

Nein und Nein:

1. Es gab bei diesem Fight deutlich weniger Clinches als bei Pove. vs. Wlad.
2. Brock hat außer Alibi-Jabs zum Körper sogut wie nichts gebracht und weniger Gefahr für Wlad dargestellt.
3. Der Grund weshalb es weniger Clinchorgien gab, liegt am Stil des Gegners. Dieser hat überwiegend auf Distanz geboxt und viel mit dem Jab zum Körper gearbeitet. Das wiederum unterstreicht sogar mein Argument: Je öfter ein Gegner die Nahdistanz meidet, desto weniger sieht man Clinchorgien bei Wlad, weil der Nahkampf nun mal seine Nicht-Komfortzone ist. Damit sind wir wieder beim Stichwort: Nicht-kompfortzone von Wlad: Der Nahkampf/Innenfight. Brock hat deutlich seltener die Initiative egriffen in die Nahdistanz zu gehen als Pove und dem entsprechend gab es weniger Clinches seitens Wlad.

Zur Frage der Nahkampfsituationen: Ebenfalls irrelevant.

Wie kann das irrelevant sein,wenn du selber schreibst: "Wenn man Wladimir lässt, dann klammert er alles ab, was nach Infight und Gefahr aussieht."

Das heißt: Je mehr Nahkampfsituationen es gibt, desto mehr wird von Wlad geclincht und das völlig unabhängig vom Gegner. Je weniger es welche gibt, desto weniger clincht Wlad.
Nimm als Beispiel Haye. Haye hat ähnlich wie Pove aus der eingesprungenen Halbdistanz bzw. Nahkampf versucht Schläge einzubringen. Trotzdem gab es deutlich weniger clinches als beim kampf Pove vs. Wlad. Warum? Weil Haye die Nahdistanz deutlich seltener gesucht hat als Pove.
Das Argument: "Wlad hat Wach deswegen kaum abgeklammert, weil Wach für ihn keine Gefahr darstellte", ist einfach zu schwammig und IMO auch nicht ganz richtig. Weshalb? Weil die Häufigkeit der Nahkampfsituationen der ausschlaggebende Faktor ist wie oft Wlad letztendlich clincht. Unabhängig ob der Gegner eine oder mehr Gefahr darstellt oder nicht. Schau dir den Mormeck Fight an. Da hat der Wlad größere Clinchorgien + Drauflegen (ähnlich wie gegen Pove) als gegen Wach veranstaltet , obwohl Mormeck 1. Ein Witzgegner ist 2. ohne zu schlagen in die Nahdistanz reinging 3. Noch weniger Gefahr darstellte als Wach -> Soviel zu "nach Gefahr aussieht" bzw. "Weniger Gefahr ist der ausschlaggebende Faktor für weniger Clinchen seitens Wlad vs. Wach":


Ich bleibe dabei: Klitschko trägt hier eine WESENTLICH größere Schuld als Pove bzw. ist der Hauptschuldige warum es zu so vielen Klammerorgien gekommen ist. Wenn man dazu die vorherigen Kämpfe der beiden Boxer heranzieht und die (Nicht)-Kompfortzonen betrachtet, so ergibt sich daraus eine schlüssige Argumentationskette, die meiner Meinung nach nur zu dem oben genannten Urteil führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tyson 2fast Fury

former two time Boxtippspiel-Champ
Beiträge
3.508
Punkte
113
Ort
Essen
Ausgegangen von dieser Diskussion:

http://sportforen.de/threads/o-scor...sz-wach-undercard.61305/page-14#post-50765360



Hat er das oder hat Klitschko ihn in diese Postion verfrachtet z.b. durch Runterdrücken, um die Gefahr in der Nahdistanz bzw. Innenfight von Pove noch stärker einzudämmen? Der erste Kampf gegen Thompson zeigt eine deutliche Linie, dass 1. Es kaum bis garnicht mit dem Abtauchen/Heranstürmen des Gegner oder gar mit der Körpergröße zusammenhängt:


25:43min

Man erkennt wunderbar, wie Wlad in der Nahdistanz versucht Thompson unter seinen Oberkörper/Arm zu ziehen und runter drückt. Als dies nicht funktioniert, klammert er ihn einfach ab. So geht er nicht nur in dieser Szene vor, sondern in sehr vielen:

Weitere Beispiele aus der selben Runde:

26:11min
26:48min

Nun aus Poves Sicht gesehen: Wenn die Initiative zum Einparken von Pove ausging, so hätte man vieler dieser Situationen auch gegen Wach sehen müssen! Jedoch ist Pove so gut wie garnicht unter den Achseln von Wach gelandet oder in die Nähe seiner Kniescheibe. Warum sollte er auch? Damit nimmt er sich komplett den Vorteil einen Nahkampf/Innenfight zu gestalten. Sicherherlich gab es in den letzten Runden gegen Wlad solche Einparksituationen, wo Pove völlig blind und erschöpft unter seiner Achsel, jedoch stellt das IMO die Ausnahme da.
Sein Stil hat er jedenfalls gegen Wach kaum geändert. Er ist sehr oft aus der Nah- bzw. Halbdistanz in den Mann reingegangen und hat abgefeuert. Er hat einzig etwas mehr Bodypunches oder vereinzelnte Uppercuts gezeigt als gegen Wlad.



So eine Argumentationsweise kannst du praktisch auf jeden Gegner von Wlad ummünzen und diesem eine Mitschuld geben. Vor allem: Der Gegner soll gefälligst boxerische Mittel gegen Wlad Dirty Tricks anwenden und Wlad kann weiterehin seine Narrenfreiheit genießen. Ja, eine sehr objektive Forderung.

....was mir nach wie vor fehlt ist die Differenzierung zwischen: Wer trägt die wesentlich größere Schuld.



First things first: Laut deiner Aussage war Pove gegen Wlad nicht der Klammer-Initiator, sondern der Animator:

"Ich habe zu keiner Zeit geschrieben, dass von Povetkin die Klammer-Initiative ausgegangen ist."
"warum haben Wladimir und Povetkin also so offensiv gegen Wach geboxt und warum musste nicht geklammert werden?"

Warum sollte Pove gegen Wach überhaupt klammern, wenn er laut deiner Aussage der Animator ist?..oder gibt es nun gegen Wach einen Rollentausch bei Pove? - und er ist nun der Initiator. Das würde wenig Sinn ergeben, denn Wach stellt deutlich weniger Gefahr für Pove dar. Ein klarer Widerspruch! Wenn Pove laut deiner Aussage der Animator fürs Klammern ist, so sollte somit Wach der jenige sein, der Pove abklammert, was kaum der Fall war.

Was wäre die Nicht-Komfortzone von Wlad? Die Nahdistanz. Diese gab es gegen Wach jedoch nur selten zwischen zwei Distanz-Boxern. Dem entsprechend musste Wlad selten abklammern.
Was wäre die Nicht-Komfortzone von Pove (gegen einen größeren Boxer)? Sicherlich nicht die Nahdistanz. Dem entsprechend hat er gegen Wach in der Nahdistanz nicht geklammert.

Das Ergebnis "Es wurde wenig geklammert" ist gleich, jedoch sind die Gründe dafür völlig unterschiedlich.



Nun widersprichst du dich schon wieder (siehe auch oben): Warum sollte nun Pove die Klammer-Initiative gegen Wach ergreifen, obwohl Pove laut deiner Aussage nicht mal gegen Wlad, den deutlich gefährlichen Gegner, diese ergriffen hat? Viel mehr hätte von Wach die Initiative zum Klammern kommen müssen, diese kam jedoch so gut wie garnicht. Dem entsprechend gab es deutlich weniger Clinchorgien als beim Kampf Pove vs. Wlad.



Nein und Nein:

1. Es gab bei diesem Fight deutlich weniger Clinches als bei Pove. vs. Wlad.
2. Brock hat außer Alibi-Jabs zum Körper sogut wie nichts gebracht und weniger Gefahr für Wlad dargestellt.
3. Der Grund weshalb es weniger Clinchorgien gab, liegt am Stil des Gegners. Dieser hat überwiegend auf Distanz geboxt und viel mit dem Jab zum Körper gearbeitet. Das wiederum unterstreicht sogar mein Argument: Je öfter ein Gegner die Nahdistanz meidet, desto weniger sieht man Clinchorgien bei Wlad, weil der Nahkampf nun mal seine Nicht-Komfortzone ist. Damit sind wir wieder beim Stichwort: Nicht-kompfortzone von Wlad: Der Nahkampf/Innenfight. Brock hat deutlich seltener die Initiative egriffen in die Nahdistanz zu gehen als Pove und dem entsprechend gab es weniger Clinches seitens Wlad.



Wie kann das irrelevant sein,wenn du selber schreibst: "Wenn man Wladimir lässt, dann klammert er alles ab, was nach Infight und Gefahr aussieht."

Das heißt: Je mehr Nahkampfsituationen es gibt, desto mehr wird von Wlad geclincht und das völlig unabhängig vom Gegner. Je weniger es welche gibt, desto weniger clincht Wlad.
Nimm als Beispiel Haye. Haye hat ähnlich wie Pove aus der eingesprungenen Halbdistanz bzw. Nahkampf versucht Schläge einzubringen. Trotzdem gab es deutlich weniger clinches als beim kampf Pove vs. Wlad. Warum? Weil Haye die Nahdistanz deutlich seltener gesucht hat als Pove.
Das Argument: "Wlad hat Wach deswegen kaum abgeklammert, weil Wach für ihn keine Gefahr darstellte", ist einfach zu schwammig und IMO auch nicht ganz richtig. Weshalb? Weil die Häufigkeit der Nahkampfsituationen der ausschlaggebende Faktor ist wie oft Wlad letztendlich clincht. Unabhängig ob der Gegner eine oder mehr Gefahr darstellt oder nicht. Schau dir den Mormeck Fight an. Da hat der Wlad größere Clinchorgien + Drauflegen (ähnlich wie gegen Pove) als gegen Wach veranstaltet , obwohl Mormeck 1. Ein Witzgegner ist 2. ohne zu schlagen in die Nahdistanz reinging 3. Noch weniger Gefahr darstellte als Wach -> Soviel zu "nach Gefahr aussieht" bzw. "Weniger Gefahr ist der ausschlaggebende Faktor für weniger Clinchen seitens Wlad vs. Wach":


Ich bleibe dabei: Klitschko trägt hier eine WESENTLICH größere Schuld als Pove bzw. ist der Hauptschuldige warum es zu so vielen Klammerorgien gekommen ist. Wenn man dazu die vorherigen Kämpfe der beiden Boxer heranzieht und die (Nicht)-Kompfortzonen betrachtet, so ergibt sich daraus eine schlüssige Argumentationskette, die meiner Meinung nach nur zu dem oben genannten Urteil führen kann.
super beitrag, respekt :).
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Wie oft will man den gleichen Mist denn noch durchkauen? Ich habe nicht mal mehr Lust, mir diesen Roman überhaupt durchzulesen...
Dass das der hässlichste HW-Fight ever war und nicht gerade nach 'ner Wiederholung schreit da sind wir uns glaube ich einig.
 

Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
Weil Waldis dirty tactics stellenweise verharmlost werden indem man Povetkin eine Mitschuld gibt.

und eine Wiederholung des Kampfes unter den Queensbury regeln würde ich gerne sehen. Sowas hat nämlich noch nicht stattgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cosmo.1

Old Member
Beiträge
4.978
Punkte
113
Thema ist doch durch,denke mit Fury kommen neue Parameter und tacktiken ,mal sehen was wladi macht.Ist eigentlich die letzte chance zum Enttrohnen ,die Restkämpfe werden gegen ganz einfache Gegner sein, Wladi wird bald 40, Zeit abzutreten. hoffe auf ein Wunder.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Thema ist doch durch,denke mit Fury kommen neue Parameter und tacktiken ,mal sehen was wladi macht.Ist eigentlich die letzte chance zum Enttrohnen ,die Restkämpfe werden gegen ganz einfache Gegner sein, Wladi wird bald 40, Zeit abzutreten. hoffe auf ein Wunder.
Ich glaube den Titel von Wilder würde er sich schon noch gerne holen. Aber da wird ihm Povetkin wahrscheinlich zuvor kommen. Dann sehen wir vielleicht noch mal Klitschko vs. Povetkin.
 

MMA_Boxer

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
13.402
Punkte
113
Pove vs. Wlad Rematch ergibt nur dann Sinn, wenn die Regeln ab Runde 1 vom Ref knallhart ausgelegt und ausgeführt werden. Das heißt Klammern, Führungshand rausstrecken, Drauflegen, Wrestlingwürfe, Schieben ab Runde 1 ermahnen und spätestens in Runde 3 einen Punkt abziehen. Gefolgt von weiteren Punktabzügen in den darauffolgenden Runden, wenn Wlad seine Dirty-Tactics fortsetzt.
Es wird nichts bringen, wenn der Ref Wlad 100 mal ermahnt und evtl in Runde 10-12 einen Punkt abzieht.Der Ref muss dafür sorgen, dass der Kampfverlauf ab Runde 1 durch Einhaltung der Regeln offen bleibt und einzig das Können (und dazu gehört auch die Defensive bzw. das Boxen aus der Defensive) der Boxer über den Kampfausgang entscheidet. Ist zwar ein Wunschdenken, aber nur so hat Pove eine Chance gegen Wlad und sei es durch DQ, was IMO am Wahrscheinlichsten ist. Ich denke Wlad würde eher durch DQ verlieren, als wieder einen (T)KO erleiden, um dann die Schmach der Presse und der Boxfans sich wieder anhören zu müssen. Bei einer DQ kann Wlad wenigstens noch diskutieren und Einspruch einlegen.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.770
Punkte
113
Weil Waldis dirty tactics stellenweise verharmlost werden indem man Povetkin eine Mitschuld gibt.

Nein und das ist noch immer Unfug. MMA_Boxer hat es schon nicht begriffen und ich mache mir bei den anderen Klitschko-Hassern insgesamt auch keine große Hoffnung. Wladimir Klitschko hat das von Steward ihm mitgegebene Vermeidungssystem weiter pervertiert. Das Wegclinchen und damit das Unterbinden von legalen Infight-Aktionen des Gegners ist unzweifelhaft illegal. Ebenso das auf den Gegner legen, das Ringelreintanzen und alle weiteren boxfremden Aktionen im Ring. Das Wegschlagen/Wegdrücken der Führhand ist zumindest umstritten. Das ist alles hinlänglich bekannt. Der Fokus liegt in dem ursprünglichen Thread aber in Povetkins Aktionen. Er wusste im Vorhinein, was Wladimir macht, er konnte es mindestens erahnen - m.E. sogar mit absoluter Sicherheit wissen -. dass der Ringrichter nichts unternehmen wird.

Zimin und Povetkin wählen dann eine Taktik aus, die von vorne herein keinen Erfolg bringen kann, weil sie es Wladimir erleichtert, seine Dirty Tactics immer und immer wieder durchzuziehen. Selbst wenn ich Povetkin unsinnigerweise zugute halte, dass er Wladimirs Taktik nicht kannte und sich erst während des Kampfes darauf einstellen konnte, dann bleibt immer noch die Frage wie seine Adaption aussah?

Antwort: Es gab keine. Was ist die Zielsetzung? Will ich meinen WM-Kampf gewinnen oder will ich beweisen, dass mein Gegner in den wesentlichen Momenten des Kampfes regelwidrig boxt, was längst klar ist?

Wenn ich vor einem Kampf, von dem ich weiß, dass er nicht unter fairen Bedingungen ablaufen soll, nichts unternehme, nichts Nachhaltiges unternehme oder das, was ich mache nicht fruchtet (Aufgabe Ryabinski). Dann lasse ich meinen Boxer nicht antreten und stattdessen meine Juristen den Rest erledigen (Was bei Ryabinskis Millionen möglich sein muss). Wenn ich aber weiß, was läuft und trotzdem gewinnen will (Povetkin), dann ist das Meinem-Gegner-in-die-Karten-spielen dämlich und für mich eben eine faktische Unterstützungsleistung=Mitschuld. Indem man Povetkin vorwirft, sich taktisch dämlich zu verhalten und es Wladimir leicht gemacht zu haben, verneint man in keiner Weise Wladimirs Regelwidrigkeiten, den bestenfalls unsäglichen Will-to-Please der Ringrichter in Kämpfen von Wladimir Klitschko oder die fragwürdige Rolle der Boxverbände in diesem Schauspiel. Von Verharmlosung keine Spur.

@MMA_Boxer

Das Grundproblem Deiner Argumentation ist Deine Fixierung auf Wladimir Klitschko und seine Fouls. Weil Du alles in diesen Betrachtungswinkel hereinzwängen willst, sieht Du Widersprüche wo keine sind und verstehst erkennbar nicht, worin die Argumentation Deiner Gesprächspartner liegen. Deine Videoanalysen waren schon vorher fragwürdig, da sie nach dem Motto ablaufen: "Ich sehe, was ich gerne sehen möchte".Letztlich ist alles gesagt, jeder Betrachter kann sich sein eigenes Bild und eine eigene Meinung machen. Da ich mich nicht länger ständig wiederholen will, war es das für mich an der Stelle.
 

Harman

Bankspieler
Beiträge
8.701
Punkte
113
Ort
Bananenstaat
doch ich verstehe.. :D Was ich aber bis heute nicht begreife ist das der Herr Ryabinski 20 Millionen auf den Tisch legt und keinen Ref in den Ring stellt der das untragbare Verhalten Waldis unterbindet. Der Ref. vom letzten Kampf (Povetkin vs Wach) hätte der ganzen Sache sicherlich schnell einen Riegel vor geschoben.

Von Povetkin hingegen zu verlangen das er auf diese Dinge ein Mittel finden zu müssen ist zuviel verlangt, da er das einfach nicht kann. Ein guter Fussballer kann schlecht in kürzester Zeit ein guter Handballer werden. Damit Povetkin auf diese Kampfvermeidungstaktik eine Antwort finden kann, muß er zu Supermann oder Hulk mutieren.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.241
Punkte
113
Das auf den Gegner zuspringen und ihn gleich Halten ohne Aktion sollte man unterbinden, genauso wie das Ausstrecken der Hand ins Gesicht um daran zu schieben. Ganz normalen Clinch wenn einer in den Mann stürmt für Kopf runter und Overhands nicht, weil das jeder macht, und man dann bei der Hälfte an Schwergewichtskämpfen beide disqualifizieren müsste. Tyson vs. Holyfield I sah in allen Runden so aus. Gegen einen eingesprungenen Haken ist ein Oberarmblock ein ganz normales Mittel, und danach landet man nunmal im Clinch. Nur Würfe daraus sind nicht so ganz legal im Boxen. Grotesk waren die Szenen wo Klitschko auf Povetkin zuläuft und ihn aus dem Lauf clincht ohne irgendwas zu machen.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.770
Punkte
113
doch ich verstehe.. :D Was ich aber bis heute nicht begreife ist das der Herr Ryabinski 20 Millionen auf den Tisch legt und keinen Ref in den Ring stellt der das untragbare Verhalten Waldis unterbindet. Der Ref. vom letzten Kampf (Povetkin vs Wach) hätte der ganzen Sache sicherlich schnell einen Riegel vor geschoben.

Das Verhalten von Ryabinski damals hat mich auch gewundert. Wahrscheinlich war er zu unerfahren. Das dürfte sich geändert haben, was man auch an dem Verhalten des Refs im Wach-Povetkin-Kampf erkennen konnte. Ob man wegen dieses Cuts abrechen musste? Aufgrund des einseitigen Verlaufs nicht relevant, aber es ist anzunehmen, dass bei der umgekehrten Cut-Konstellation niemals abgebrochen worden wäre. Von einem Ringrichter, der kleine Dinge im Sinne des Veranstalters/Brötchengebers regelt bis hin zu den Mühmerts dieser Erde ist es nicht weit. Letztlich ist es auch ab dem Punkt, an dem man die Möglichkeit hat, die Rahmenbedingungen zu setzen und den Gegner outzumatchen nicht mehr weit bis zur Praxis von K2 - keine Entschuldigung, sondern eine Schärfung des Rahmens.

Von Povetkin hingegen zu verlangen das er auf diese Dinge ein Mittel finden zu müssen ist zuviel verlangt, da er das einfach nicht kann.[...]Damit Povetkin auf diese Kampfvermeidungstaktik eine Antwort finden kann, muß er zu Supermann oder Hulk mutieren.

Glaube ich nicht. Bei Povetkin hätte mir schon gereicht, wenn er wenigstens mal was anderes versucht als das plumpe, tiefe in den Mann stürmen. Zimin sagte, dass Povetkin liebt, wenn der Gegner die Initiative ergreift. Gut, dann hätte er Wladimir doch kommen lassen sollen. Es wäre vor allen Dingen mehr Beweglichkeit im Oberkörper in der Horizontalen, nicht der Vertikalen gefragt gewesen. Ein Aufwärtshaken in die Kuschelaktionen des Gegners hinein gelingt auch besser, wenn man sich gerade nicht dessen Schnürsenkel betrachtet. In der Geschichte des HW-Boxens gibt es genug Boxer, die Mittel gegen die Klammerei gehabt hätten, man muss dazu natürlich beweglicher sein, variabler in seinen Aktionen und ein bisschen schneller auf den Beinen - keine Hexerei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NEO

Bankspieler
Beiträge
3.497
Punkte
113
Pove vs. Wlad Rematch ergibt nur dann Sinn, wenn die Regeln ab Runde 1 vom Ref knallhart ausgelegt und ausgeführt werden. Das heißt Klammern, Führungshand rausstrecken, Drauflegen, Wrestlingwürfe, Schieben ab Runde 1 ermahnen und spätestens in Runde 3 einen Punkt abziehen. Gefolgt von weiteren Punktabzügen in den darauffolgenden Runden, wenn Wlad seine Dirty-Tactics fortsetzt.
Es wird nichts bringen, wenn der Ref Wlad 100 mal ermahnt und evtl in Runde 10-12 einen Punkt abzieht.Der Ref muss dafür sorgen, dass der Kampfverlauf ab Runde 1 durch Einhaltung der Regeln offen bleibt und einzig das Können (und dazu gehört auch die Defensive bzw. das Boxen aus der Defensive) der Boxer über den Kampfausgang entscheidet. Ist zwar ein Wunschdenken, aber nur so hat Pove eine Chance gegen Wlad und sei es durch DQ, was IMO am Wahrscheinlichsten ist. Ich denke Wlad würde eher durch DQ verlieren, als wieder einen (T)KO erleiden, um dann die Schmach der Presse und der Boxfans sich wieder anhören zu müssen. Bei einer DQ kann Wlad wenigstens noch diskutieren und Einspruch einlegen.

Das war ja meine Hoffnung beim ersten Kampf und das einzige Argument mir den Kampf schmackhaft zu machen.
Aber wenn Povetkins Lager als Gastgeber diese Chance nicht nutzen konnte um sich einen fairen RR zu besorgen, wird das in einem theoretischen Rematch auch nicht der Fall sein.
 
Oben