Der Skisprungsport braucht radikale Regeländerungen, sonst stirbt er!!!!!


Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Also das stimmt nun wirklich nicht. Ich habe schon in den 60iger Jahren Skispringen geguckt und bin an der Schanze gewesen.

ich habe da noch nicht gelebt, aber ich sprech da mal von wien.

in den 60iger sind sicher nicht so viele wiener wie heute skifahren gegangen, und ich glaube heute nimmt man weitere anreisen zu den schanzen in kauf. wie gesagt innsbruck, weihnachtsferien, viele ostösterreicher schauen einfach mals an einer schanze vorbei, gerade jetzt wo die österreicher erfolgreich sind, glaube das hätten sie in den 60igern nicht in diesem ausmass getan.

wie weit hast du zu der nächsten schanze: ich glaube von wien wäre es mürzzuschlag (steiermark).
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Es gibt heut viel viel weniger Schanzen welche besprungen werden können!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Soviel zum Thema "sachlich bleiben"...:neinnein:
Und das was du da von dir gibst, ist auch wieder falsch, denn auch wenn viele Anlagen nicht für große Wettkämpfe genutzt werden sind sie dennoch besprungbar und werden auch besprungen von Junioren oder auch beim Heimtraining!;)
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Vor 30 bis 40 Jahren konnten die Leute im Winter auch noch Auto fahren, ohne dabei täglich tödliche Unfälle zu haben. Die Zeiten ändern sich halt ...
 

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Und Gewicht aufbauen ist für jeden Sportler ohne Gesunheitsprobleme möglich! Auf BMis von unter 20 zu hungern mitnichten!

Ich hab nen Bekannten, der das versucht hat über lange Zeit, sowohl auf Ernährungsbasis als auch mit Sport und unter fachlicher Betreuung. Und ich sag dir, es hat NICHTS gebracht und schon garkeine 3-4 kg. Da wäre es mit dem BMI schon schwer geworden.

Ach ja, um auch mal eben klugzuscheissen: Kilo sagt absolut nichts aus weil es nur eine Vorsilbe ist, also wenn man schon sachlich diskutieren möchte, dann doch bitte kg/Kilogramm schreiben ;)

Zu der Frage ob es heute oder damals mehr Schanzen gab, ich glaube da muss man vorsichtig sein. Natürlich werden neue Schanzen gebaut und alte Schanzen modernisiert aber durchaus auch ständig alte Schanzen aufgegeben weil die Kommunen kein Geld mehr haben, um einen Betrieb zu gewährleisten. Ob das jetzt aber von der Popularität des Skispringens anhängt, mag ich zu bezweifeln denn das die Kommunen kein Geld für garnichts haben, ist ja durchaus bekannt. Das das große Auswirkungen auf die Basis des Skispringens in Bezug auf die Verfügbarkeit von Schanzen für den Nachwuchs hat, ist allerdings unbestritten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Funakilein

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Soviel zum Thema "sachlich bleiben"...:neinnein:
Und das was du da von dir gibst, ist auch wieder falsch, denn auch wenn viele Anlagen nicht für große Wettkämpfe genutzt werden sind sie dennoch besprungbar und werden auch besprungen von Junioren oder auch beim Heimtraining!;)

Sorry aber du hast wirklich keine Ahnung! Geht es eigentlich nicht in deinen Kopf dass es mehr gibt als den Weltcup? Früher gab es das zigfache an Schanzen. Ganz einfach weil es ein zigfaches an aktiven in der Breite gab. Diese Schanzen wurden abgebrochen bzw werden nicht mehr besprungen. Alleine bei mir gab es im Umkreis von 15 km früher 6 Schanzenanlagen welche besprungen wurde. Heute 1.
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Sorry aber du hast wirklich keine Ahnung! Geht es eigentlich nicht in deinen Kopf dass es mehr gibt als den Weltcup? Früher gab es das zigfache an Schanzen. Ganz einfach weil es ein zigfaches an aktiven in der Breite gab. Diese Schanzen wurden abgebrochen bzw werden nicht mehr besprungen. Alleine bei mir gab es im Umkreis von 15 km früher 6 Schanzenanlagen welche besprungen wurde. Heute 1.

Ja, toll, aber weißt, du wie viele neue Schanzen seitdem entstanden sind, etliche und defintiv mehr, als die, die geschlossen und abgerissen wurden!;)

Und es gab früher auch nicht mehr Springer, nur heute teilen sich die Springer halt in mehr Wettbewerbe auf, während es früher nur den Weltcup gab!;)
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Das viele Jugendschanzen verschwinden, liegt einfach daran, dass die Gemeinden kein Geld mehr haben, um die Schanzen zu erhalten. Die Trainer sind oft ehrenamtlich engagiert. Dazu haben viele auch einfach keine Zeit mehr. Das ist allerdings in allen Sportarten zu beobachten. Zu der Anzahl von Schanzen: http://www.skisprungschanzen.com/

Und nun noch etwas administratives: Wenn ich in diesem Thread noch einmal was löschen oder ändern muss, weil es unpassend ist, schließe ich ihn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Funakilein

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Ja, toll, aber weißt, du wie viele neue Schanzen seitdem entstanden sind, etliche und defintiv mehr, als die, die geschlossen und abgerissen wurden!;)

Und es gab früher auch nicht mehr Springer, nur heute teilen sich die Springer halt in mehr Wettbewerbe auf, während es früher nur den Weltcup gab!;)

Tut mir Leid, aber diese Ignoranz und die Verdrehung der Realität ist mir selten untergekommen. Man kann getilte Meinungen haben. Nur was du erzählst ist einafch grundlegend und vollkomen falsch.
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Und nun noch etwas administratives: Wenn ich in diesem Thread noch einmal was löschen oder ändern muss, weil es unpassend ist, schließe ich ihn.

Ich glaube, das wäre sowieso das beste!;)
Wir kommen hier nämlich einfach nicht auf einen Nenner!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Funakilein

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Das viele Jugendschanzen verschwinden, liegt einfach daran, dass die Gemeinden kein Geld mehr haben, um die Schanzen zu erhalten. Die Trainer sind oft ehrenamtlich engagiert. Dazu haben viele auch einfach keine Zeit mehr. Das ist allerdings in allen Sportarten zu beobachten.

Und nun noch etwas administratives: Wenn ich in diesem Thread noch einmal was löschen oder ändern muss, weil es unpassend ist, schließe ich ihn.

Im Skispringen ist es extrem. Und der Schanzenschwund hat nur teilweise mit dem Finanziellen zu tun. Bei den mir bekannten Fällen lag es fast imme rdaran dass die Nahcfrage nicht mehr da war. Dan lohnt e sich natürlcih nicht mehr.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es gibt sogr viele kleine Anlagen, die wieder neu belebt werden. Bei mir in der Nähe war das 2009 der Fall, und auch an anderen Orten hat sich einiges getan. Und vielleicht gab es früher auch einfach einen Überfluss an diesen Anlagen. Viele sind nämlich davon auch einfach abgerissen worden, weil Skispringen eben sich schon sehr sehr frühzeitig aus einem vermeindlichen Breitensport heraus weiter entwickelt hat. Und das nicht erst gestern. Wenn man auf skisprungschanzen.de vorbei schaut, wird man feststellen, dass viele der geschlossenen oder verwitternden Anlagen zwischen 50 und 90 m liegen, die eben nicht mehr als solitäre Schanze modern sind. Entsprechend sind aber Anlagen in diesen Größenordnungen in Skisprungzentren modernisiert worden.

Unabhängig von finanziellen Aspekten ist der Rückgang an Schanzen aus Interessensgründen nicht zu sehen. Es werden aber auch weniger Kinder geboren, die sich auf verschiedene Sportarten aufteilen. Und wo nicht gerade Wintersport extrem im Fokus steht, schnürt ein Kind eben lieber die Fußballschuhe. Und das war schon immer so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Funakilein

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Guck mal unter http://www.skisprungschanzen.com/ und klicke dich mal durch, dann siehst du wie viele kleinere Schanzen nicht mehr benutzt werden.

Ja! Und keine einzige der 5 Schanze die in meinem Umkreis aufgeführt wurde wird da überhaupt erst angeführt!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alleine bei mir im 20km Umkreis gab es genaus o viele Schanzen wie hier für ganz Bayern angegeben werden!
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ich hab nen Bekannten, der das versucht hat über lange Zeit, sowohl auf Ernährungsbasis als auch mit Sport und unter fachlicher Betreuung. Und ich sag dir, es hat NICHTS gebracht und schon garkeine 3-4 kg. Da wäre es mit dem BMI schon schwer geworden.

rein interessehalber: warum hat er es versucht.

wieder auf meine kollegin zurückkommend: wir arbeiten im krankenhaus, der betriebsarzt macht immer recht ein theater um ihr gewicht, ihre hausärztin meint, mit gewalt zuzunehmen bringt es nicht, denn das erzeugt wieder stress und das ist kontraproduktiv. sie soll halt nur schauen, dass sie sich ausgewogen ernährt und zu jeder mahlzeit (3x täglich eiweiss isst). das rät auch sasha walleczek jedem zum abnehmen. so soll es keine reine süssspeisenmahlzeit (in österreich sehr beliebt) geben und wahrscheinlich tut man das halt als laie um zuzunehmen, denn das hat halt am meisten kalorien.

aber im allgemeinen gibts halt da zum zu- und abnehmen auch so viele theorien und verallgemeinen kann man es nicht.

und funaki zum muskelaufbau: du weisst schon, dass fett in den muskeln verbrannt wird, das heißt umso mehr muskeln umso mehr müssen die springer dann essen und das kann bei den angeborenen leichtgewichten eben auch in einen teufelskreis enden.
 

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Im Skispringen ist es extrem. Und der Schanzenschwund hat nur teilweise mit dem Finanziellen zu tun. Bei den mir bekannten Fällen lag es fast imme rdaran dass die Nahcfrage nicht mehr da war. Dan lohnt e sich natürlcih nicht mehr.

Ja, aber wenn man überlegt wie das Sportangebot früher war, dann ist es auch verständlich, dass Kinder sich heute überlegen ob sie Skispringen, Fußball spielen, Basketball spielen, Schwimmen, Ski fahren, Leichtathletik machen, Schach, Klavierspielen etc. Ich habe damals noch nicht gelebt aber ich bin mir sicher, dass das Angebot heute auch in kleineren Orten deutlich größer ist.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.045
Punkte
113
Ich glaube, das wäre sowieso das beste!;)
Wir kommen hier nämlich einfach nicht auf einen Nenner!;)
Man muss doch im Leben nicht immer auf einen Nenner kommen, man muss nur sachlich diskutieren können :irre:
Ich muss nicht mit jeder Meinung konform gehen, aber ich wünsche mir, dass meine Meinung stehen gelassen wird und das ist legitim. So sollte man das Miteinander in einem Forum händeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben