kratzer erinnert mich an die ganzen bigs aus den 90ern, die basketball gespielt haben, weil sie groß waren. ich muss zugeben, ich habe ihn sonst noch nie spielen sehen und meine eindrücke fußen auf den paar minuten, die er bei der em bekommen hat. aber trotzdem frage ich mich, was der anspruch des fc bayern ist, wenn sie jemanden wie ihn verpflichten. deutschen-quote?
Naja Leon hat schon ziemliche Füße als Hände. Sowohl bei der Ballannahme als auch beim Abschluss.
Andererseits kann er gut Screens stellen und hat für seine 2,13? auch in der Defense ne gewisse Mobilität, die ihn das Pick and Roll überleben lässt und er keine Zielscheibe ist.
In der Mannschaft fällt er halt dann auch auf, weil die anderen Big alle was mit dem Ball können (Wurf, Pass, Postup…) Leon aber am effektivsten ist, wenn er den Ball nicht oder nur im Dunkerspot hat.
Sowohl in der Nationalmannschaft als auch bei Bayern kann er situativ eine Rolle ausfüllen.
Ohne jetzt die Stats der ganzen Turniere zu vergleichen würde ich aus dem Bauch heraus sagen, dass DE seit einigen Turnieren extrem gute Quoten aus dem Feld hat und aus allen Rohren ballert. Schröder ist ja nun wahrlich kein Curry aber sobald der das deutsche Trikot überstreift mutiert der auch zum Elite Shooter. Und Obst ist eh ein Phänomen.... Theis hat auf FIBA aufgrund seiner Statur dann doch oft Vorteile körperlicher Natur (im Vergleich zur NBA) und kann dann in der Paint hochprozentig verwerten. Und da der Gegner auch die ganzen Shooter von Deutschland im Auge behalten muss, muss er dann auch nicht so oft Double Teams überwinden. In der Summe scored Deutschland seit Jahren konstant sehr hoch
Deutschland ist irgendwie ein Phänomen. Keine "echten" Superstars, Neben Wagner, Theis und Schröder dann doch "nur" solide Euroleague Spieler aber am Ende des Tages halt durchweg besetzt mit qualitativ sehr guten Spielern. Und sie spielen als echtes Team. Ich sage nicht, dass keine Klasse vorhanden ist (v.a. Wagner) aber Deutschland definiert sich doch eher durch sehr viele sehr gute Spieler und eine extrem tiefe Bank.
Aber so ganz ist mir das dann doch nicht Geheuer. Gefühl ist Deutschland seit Jahren am überperformen.
naja das mit den EL Spielern, ich würde sagen, dass da einige nicht nur solide sind sondern elitäre Rollenspieler, die meist aber auch andere Sachen in gewissen Maßen mitbringen:
Obst und Krämer sind einfach absolut elitäre Shooter. Ersterer noch krasser, kann mittlerweile auch was mit dem Ball in der Hand und ist hinten auch keine Zielscheibe, Krämer kann sich sicher noch mehr den eigenen Wurf kreieren.
Voigtmann ist ein elitärer connector, der gerade wenn der Wurf fällt es anderen einfacher machen kann
Weiler Babb (auch wenn diesmal leider nicht dabei) ist einer der besten Point of attack Verteidiger in Europa. Hat aber auch einen soliden 3er. Hoffe wir sehen ihn trotz dass er jetzt in der Türkei spielt wieder in DBB dress.
Hollatz ist auf EL Niveau immer noch ein guter defender, natürlich im Angriff noch deutlich ausbaufähig.
Thiemann war für Alba immer eine der Esten Optionen, sowas gab es in DN41 Zeiten nicht wirklich.
Lo ist an guten Tagen ein sehr guter Shotcreator, der hat fit immer wieder sehr gute Phasen gehabt.
Bonga ist ein Verteidiger der Extraklasse, hat mittlerweile nen guten 3er hat und auch in Massen kreieren kann.
Diese Spieler sind in ihrer Rolle Luxusrolöenspieler und sie können genau diese Rolle hinter Franz und Dennis ausfüllen. Jeder von ihnen kann phasenweise ein Spiel dominieren. Das ist schon deutlich mehr als EL solider Durchschnitt. Da erinnert mich der dbb manchmal an die goldenen Spanier, ganz einfach weil so viele Spieler in ihrer Rolle aufblühen und das Spiel dann so einfach werden kann