Bei der "Schwerste Gruppe" setze ich "England, Kroatien, Ukraine" dagegen und bei "schwerste Mannschaft in Topf 4" die "Slowakei"
Stimmt, diese Gruppe hatte ich vergessen, zweitstärkste Gruppe also aber Bosnien sehe ich stärker ein als die Slovakei.
Bei der "Schwerste Gruppe" setze ich "England, Kroatien, Ukraine" dagegen und bei "schwerste Mannschaft in Topf 4" die "Slowakei"
@stefan
JA, dann mach mal die Liste mit England.
Für mich ist es so. Es gibt 3-4 wirkliche große Nationen des Fußballs: Brasilien, Deutschland, Italien, Argentinien (auch in der Reinfolge).
Dahinter dann die Gruppe mit den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Frankreich, England, Portugal.
Dann folgen dann Nationen wie die Türkei,...
Das kommt schon in etwa hin, wobei England nur wegen der Vereinserfolge mitzurechnen ist. Portugal gehört für mich eher nicht in diese Gruppe, deren Erfolge haben auch die Türkei, Griechenland, Dänemark oder Russland vorzuweisen.
Wieso eigentlich sagst du immer "Last-Minut Tor EM", es ist doch schei** egal wann man die Tore schiesst, bei dieser EM hat man die Schweiz (Gastland), Tschechien und Kroatien geschlagen und hat gegen Deutschland ein starkes Spiel gemacht (obwohl man viele verletzte und gesperrte Spieler hatte). Das war eine starke EM, punkt.
2002 waren wir 3., es war vielleicht eine komische WM, na und? Wenn die anderen (Frankreich, Portugal, Argentinien...) zu doof waren um zu gewinnen kann die Türkei doch nichts dafür.
Nö, es geht darum sich wegen dieser beiden Turniere stärker zu reden als man wirklich war und ist...
2002 war man Dritter weil die anderen zu doof waren und man Losglück hatte. Man war aber in diesem Jahr trotzdem Meilenweit von der Weltspitze weg.
Zu 2008 habe ich meine Meinung, Schweiz, Tschechien und Kroatien gehörten da nichtmal zu den oberen 50% in Europa und man stand diverse Male kurz vor dem Ausscheiden. Das sollte man eben nicht durch die rosa Brille schönreden (wieso stand man eigentlich ständig kurz vor Spielende vor dem Ausscheiden wenn man doch so stark war?). Das beste Team was man je in den KO-Spielen geschlagen hat war ein 2008er Kroatien (bzw evt Japan 2002)...
Also gegen Brasilien, die ja 2002 Weltmeister waren und wirklich die besten Spieler hatten, war man alles andere als Chancenlos, im 1.Spiel führte man sogar und verlor nach einem fragwürdigen Elfmeter (und diese rote Karte nach der Schauspielerei von Rivaldio) und im Halbfinale verlor man nach einer super Einzelaktion von Ronaldo.
@stefan
JA, dann mach mal die Liste mit England.
Für mich ist es so. Es gibt 3-4 wirkliche große Nationen des Fußballs: Brasilien, Deutschland, Italien, Argentinien (auch in der Reinfolge).
Dahinter dann die Gruppe mit den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Frankreich, England, Portugal.
Dann folgen dann Nationen wie die Türkei,...
Kroatien hatte 2008 die stärkste Mannschaft seit 1998, was die Quali zur EM (6 P gegen England) und die Vorrunde der EM mit 3 Siegen und 9 P bestätigen. Auch im 1/4 Finale war man überlegen. Kroatien gehörte damals in der Form eher zu den Top 5 Europas.Zu 2008 habe ich meine Meinung, Schweiz, Tschechien und Kroatien gehörten da nichtmal zu den oberen 50% in Europa
Talente sind da, Jugendarbeit wird gute Arbeit geleistet. Die Vereine sind erfolgreich und sehr stark, international wird immer mitgeredet, dagegen sind die deutschen Vereine eher durchschnitt.....
Kroaten sind da ähnlich. Wenn dabei, dann zumeist wenigstens ordentlich, aber ob dabei fraglich.
Zu 2008 habe ich meine Meinung, Schweiz, Tschechien und Kroatien gehörten da nichtmal zu den oberen 50% in Europa und man stand diverse Male kurz vor dem Ausscheiden. Das sollte man eben nicht durch die rosa Brille schönreden (wieso stand man eigentlich ständig kurz vor Spielende vor dem Ausscheiden wenn man doch so stark war?). Das beste Team was man je in den KO-Spielen geschlagen hat war ein 2008er Kroatien (bzw evt Japan 2002)...
Das kommt schon in etwa hin, wobei England nur wegen der Vereinserfolge mitzurechnen ist. Portugal gehört für mich eher nicht in diese Gruppe, deren Erfolge haben auch die Türkei, Griechenland, Dänemark oder Russland vorzuweisen.
Schmeeeelllzzer

sueddeutsche.de schrieb:Die Zahl ist kein Witz! 48 Nationaltrainer! So vielen Fußballlehrern hat der türkische Fußballverband seit dem Zweiten Weltkrieg bereits die Verantwortung für das wichtigste Sportamt des Landes übertragen.
na fast die komplette Anfangsphase der Saison musste er ja verletzungsbedingt zuschauen .
