Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


muju90

Bankspieler
Beiträge
6.368
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Poldi ist einfach ein geiler Typ, immer wieder gute Laune wenn man solche Auftritte wie diese Interviews sieht. Klar, hintenraus war er sportlich nicht mehr so krass, aber authentisch ist er immer geblieben. Der könnte halt genauso auch einfach mit mir in der Kreisklasse spielen, schon cool. Auch dieser Auftritt im Internetcafe und beim Playstation kaufen ist einfach sympathisch.
Kimmich hätte ich gar nicht erkannt ohne den Namen, Gnabry war mit 15 scheinbar schon genauso groß wie vorher. Zlatan scheint auch schon mit 20 oder wie alt er auch war schon genauso unsympathisch arrogant gewesen zu sein mit pseudo-coolen Antworten wie bis zu seinem Karriereende. Spielerisch fand ich ihn schon cool, vom Auftreten schon immer meganervig.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Hakan ist dann doch noch in die Ohren reingewachsen...ich hoffe der wurde in der Schule nicht immer gehänselt oder hat dann ein Attest bekommen und konnte zuhause bleiben.

Klopp hat es haarscharf verpasst der Stecher von Helene Fischer zu werden
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.837
Punkte
113
Ort
Austria
Er ist der Nachfolger von Vorjahressieger Julian Nagelsmann: Hannes Wolf ist als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet worden. Der 36-Jährige wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bei der Abschlussveranstaltung des 64. Fußballlehrer-Lehrgang in Neu-Isenburg geehrt. "Wir sind uns bewusst, dass die Auszeichnung von Hannes Wolf zu einem untypischen Zeitpunkt erfolgt", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel. "Er erhält den Trainerpreis, weil wir von ihm und seiner Arbeit überzeugt sind."

Wolf hatte im vergangenen Sommer den VfB zurück in die Bundesliga geführt, musste aber am 28. Januar angesichts der Abstiegsgefahr gehen. "Das ist eine Anerkennung für unsere Arbeit in den vergangenen Jahren. Ich freue mich riesig, dass das auch von offizieller Seite gewürdigt wird", wird Wolf in einer DFB-Mitteilung zitiert. Unter seinem Nachfolger Tayfun Korkut ist der Bundesligist seit sieben Spielen unbesiegt. Aktuell steht der VfB als Liga-Achter sechs Punkte hinter den Europapokal-Plätzen.

"Seine Erfolge im Nachwuchs von Borussia Dortmund kann jeder nachlesen, fast noch wichtiger ist, wie häufig es ihm gelungen ist, junge Spieler zu formen und zu entwickeln", sagte Grindel. "Ich bin fest davon überzeugt, dass Hannes Wolf am Beginn einer sehr erfolgreichen Trainerkarriere steht."
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-dfb-hannes-wolf-ist-trainer-des-jahres-a-1198897.html
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.319
Punkte
113
Die Entscheidung passt zum DFB, ist wie helene fischer als halbzeitshow zu engagieren, davon dass das eine gute Idee ist waren sie auch überzeugt
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Der DFB hat die Auszeichnung ja ganz bewusst vergeben. Das war keine Wahl vor 5 Monaten, die jetzt dumm aussieht. Man hat sich bewusst für Wolf entschieden, weil man von seinem Potential überzeugt ist. Freut mich natürlich, auch wenn klar ist, dass die Hater sich darüber lustig machen.

Vor Wolf hatten bereits Horst Hrubesch, Thomas Tuchel, Hermann Gerland, Christian Streich, Norbert Elgert, Maren Meinert, Markus Kauczinski und Julian Nagelsmann den Preis erhalten.

Kauczinski hat nie so richtig die Beine auf den Profifußball Boden bekommen, nach seiner erfolgreichen Zeit beim KSC zumindest. Frau Meinert kenne ich nicht. Davon abgesehen hatten die Trainer alle ihre Erfolge. Gerland "nur" als Co-Trainer, von Hrubesch war ich persönlich nie Fan, aber Erfolg hatten und haben beide. Tuchel, Streich, Elgert und Nagelsmann gehören zu den besten Trainer Deutschlands. Ich bin da, wenig überraschend, beim DFB und sehe das Potential bei Wolf, da auch mal dazuzugehören. Beweisen muss er das noch, auch klar. Wobei er natürlich längst nicht so schlecht ist wie ihn einige hier gerne machen. Ein schlechtes Jahr vs. 4 mit maximalem sportlichen Erfolg. Als Karrierebilanz immer noch vollkommen in Ordnung.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.080
Punkte
113
Beweisen muss er das noch, auch klar.

In erster Linie muss Wolf mir erstmal beweisen dass er einen technisch guten und durchdachten Fußball spielen lassen kann, quasi ein Spielsystem implementiert, wo nicht das meiste auf individuelle Klasse beruht. In der Jugend hatte er natürlich einen absoluten Ausnahmejahrgang, die einfach 2 Jahre in der U17 als auch 2 Jahre in der U19 klar die beste Jugendmannschaft in Deutschland waren. Natürlich musst du als Trainer da erstmal diese Titel in Reihe holen, allerdings kam halt mit dieser Qualität schon auch seine Philosophie gut zum tragen. Beim VFB in Liga 2 dann ein ähnliches Bild, auch viel durch individuelle Klasse im vorderen Bereich entschieden(Terrodde...), VFB sowieso nr.1 Aufstiegsfavorit.

Mir ist Wolf bisdato aber noch einiges schuldig geblieben, traue es ihm schon zu, aber er muss es erst noch beweisen, sonst hebt er sich von der Masse der Trainer in Deutschland einfach nicht ab.
 

Günther Schweiger

Nachwuchsspieler
Beiträge
221
Punkte
0
eine weitere wahl die man dann auch getrost in die tonne treten kann. ich bin dafür diese saison batshuayi die torjägerkanone zu geben, schliesslich sieht man bei ihm ja sein potential. :crazy:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.523
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Den Preis hätte man Funkel geben sollen. Der lässt sich jede Woche etwas Neues einfallen und rotiert dabei kräftig herum, um jeden im Team bei Laune zu halten.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
In der Jugend hatte er natürlich einen absoluten Ausnahmejahrgang, die einfach 2 Jahre in der U17 als auch 2 Jahre in der U19 klar die beste Jugendmannschaft in Deutschland waren. Natürlich musst du als Trainer da erstmal diese Titel in Reihe hole

Der letzte Satz ist so einfach gesagt. Wolf hatte einen Ausnahmejahrgang, das wird keiner bestreiten, auch er nicht. Aber in der Weststaffel darfst du dich jedes Jahr mit Schalke und Leverkusen herumschlagen. Zwei absoluten Powerhouses im Jugendfußball. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Weststaffel ist prall gefüllt mit sehr guten Mannschaften. Glaubst du, Schalke holt seit zwei, drei Jahren zufällig Spieler aus den USA? Norbert Elgert ist vielleicht der beste deutsche Jugendtrainer aller Zeiten, definitiv aber der letzten 20 Jahre. Wolf hat ihn sportlich frustriert (menschlich verstehen sich die beiden gut).

Du kennst dich ja ein wenig mit Football aus. Wolf hat es geschafft, den Nick Saban des deutschen Jugendfußballs dazu zu zwingen, umzudenken und neue Wege einzuschlagen. An seiner Qualität als Jugendtrainer kann es nun wirklich keine Zweifel geben, aus meiner Sicht. Und ja, in der 2. Liga war nicht alles Gold, aber man muss auch bedenken, dass Wolf den VfB nicht für die volle Saison hatte (keine Vorbereitung und schlichtweg auch eine kleine Hypothek von Luhukay). Und Red Bull lief im Jahr davor hinter Freiburg ins Ziel. Mit Rangnick als Trainer, der nun definitiv kein Blinder ist. Glänzen kann man in der 2. Liga selten.

Völlig berechtigte Kritik gibt es an der laufenden Bundesligasaison. Aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.080
Punkte
113
@liberalmente sagen wir es so, Wolf war überragend in der Jugend, hat aber bisher noch keine außergewöhnlichen Dinge im Herrenbereich geschafft. Klar er hatte jetzt auch nicht allzu lange und für Liga 2 war es ohne Vorbereitung auch ok(Pflicht erfüllt), dafür dann wackelig in Liga 1. Deshalb ist es doch völlig normal wenn man da noch abwartet und ihn nicht ganz so hochlobt. Von "hebt sich nicht von der breiten Masse ab" bis "außergewönlicher Trainer" ist da für mich noch alles drin bei Wolf. Ich habe aber zumindest im Herrenbereich noch nichts gesehen was mich vom Hocker reißen würde, um ihn auf eine ähnliche Stufe wie den jungen Tuchel oder Nagelsmann zu stellen, die einen schon nach spätestens einem Jahr im Profifußball beeindrucken konnten.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
sagen wir es so, Wolf war überragend in der Jugend, hat aber bisher noch keine außergewöhnlichen Dinge im Herrenbereich geschafft. Klar er hatte jetzt auch nicht allzu lange und für Liga 2 war es ohne Vorbereitung auch ok(Pflicht erfüllt), dafür dann wackelig in Liga 1. Deshalb ist es doch völlig normal wenn man da noch abwartet und ihn nicht ganz so hochlobt. Von "hebt sich nicht von der breiten Masse ab" bis "außergewönlicher Trainer" ist da für mich noch alles drin bei Wolf.

Das kann ich alles so unterschreiben.

Ich habe aber zumindest im Herrenbereich noch nichts gesehen was mich vom Hocker reißen würde, um ihn auf eine ähnliche Stufe wie den jungen Tuchel oder Nagelsmann zu stellen, die einen schon nach spätestens einem Jahr im Profifußball beeindrucken konnten.

Das stimmt. Ich halte Nagelsmann auch für ein Ausnahmetrainertalent. So sehr ich Wolf mag, über Nagelsmann würde ich ihn definitiv nicht einordnen. Und der junge Tuchel war absolut beeindruckend bei Mainz. Aber auch wenn Wolf wohl nie die taktische Brillianz von Tuchel in Mainz erreichen wird, eine Wette würde ich definitiv eingehen: Wolf wird aus meiner Sicht nie das halbe Team gegen sich haben, wie es Tuchel beim BVB am Ende hatte. Tuchel ist ultra perfektionistisch. Ich will ihm nicht mal per se mangelnde soziale Intelligenz unterstellen, aber auf jeden Fall geht er für seine Spielidee über (Spieler-)Leichen. Das wird Wolf nicht passieren.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.080
Punkte
113
Jetzt wirds langsam echt fragwürdigo_O

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...von-manunited-in-cl-finale-1999-15523505.html

"Als ich mit Bayern 1999 endlich im Finale stand, war ich an dem Tag mental völlig kaputt“, sagte Babbel und gestand: „Ich war froh, als ManUnited das 2:1 geschossen hat. Beim 1:1 in der Nachspielzeit dachte ich: Oh, nein! Und jetzt noch Verlängerung! Ich kann nicht mehr! Das 1:2 nur Sekunden später war fast befreiend.“


Das ist anders einzuordnen als was Merte gesagt hat. Merte war froh dass das ganze Theater bei der WM rum war und der Druck abgefallen ist, aber am liebsten hätte er trotzdem Italien geschlagen und den WM-Titel geholt. Babbel wiederum ist froh wenn statt Verlängerung und Chance auf den CL-Titel man sofort ausscheidet:gitche:, sorry aber diese Aussagen haben so nichts im Leistungssport verloren, nichtmal in der D-Jugend im Sparkassen-Pokal.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
War ich und kann @L-james nur zustimmen:
Klar ist so ein Ausgleich kurz vor Schluss ein Rückschlag, der einen mental extrem runterzieht. Aber der Gedanke ist dann mit Sicherheit nicht "hoffentlich trifft der Gegner nochmal, damit das hier vorbei ist". Nicht im letzten Spiel der Saison und schon gar nicht im Champions-League-Finale. Da unterscheiden sich dann Gewinner von Verlierern und Anführer von Mitläufern - auch wenn das sehr polemisch klingen mag.

Als Leistungssportler willst du jede Chance auf den Sieg nutzen. Und wenn das heißt Verlängerung spielen, dann spielst du die Verlängerung.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Abgesehen davon, dass ich es merkwürdig finde Jemanden für seine Gefühle zu kritisieren, ist das doch nichts, was man nicht einfach nachvollziehen kann. Das Beenden einer Extremdrucksituation ist nun mal ein starkes Motiv. Finde ich mutig sowas offen auszusprechen, auch wenn es, wie gesagt, eigentlich nichts ist, was für großartige Verwirrung sorgen sollte.
 
Oben