Dinge die keinen eigenen Thread verdienen


Loose Baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.073
Punkte
0
Ort
Fo
Bin ich eigentlich der einzige der ees ******e findet wie die NBA die Schwerpunkte der Schiedsrichter auslegt?Dieses Jahr sollen sie "Zero Tolerance" bei den technischen haben und ich hab das Gefühl dass diese Handchecking Regel zum Ruf Basketball sei ein Weicheisport nur beiträgt...
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
tru baller schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige der ees ******e findet wie die NBA die Schwerpunkte der Schiedsrichter auslegt?Dieses Jahr sollen sie "Zero Tolerance" bei den technischen haben und ich hab das Gefühl dass diese Handchecking Regel zum Ruf Basketball sei ein Weicheisport nur beiträgt...

nee, du bist auf gar keinen Fall der einzige, der die neue Regelauslegung ******e findet, wüsste jetzt übrigens keinen, der sie gut findet ;) (ach, außer Sheed vielleicht...)
 

Swoosh

Nachwuchsspieler
Beiträge
120
Punkte
0
Ort
High City
Diese "Zero Tolerance" ist eh der größte Quatsch.
Wie Steve Kerr gestern auf TNT oft und einfach nur treffend gesagt hat "this is an emotionale game"...
Das T für Elson war einfach nur Dummheit...
Anthony musste auch gehen.
Meine These: Sheed spielt kein Spiel durch !!! :jubel: :thumb:
Ich wäre ja dafür, dass die Vereine den ****** boykottieren, ich meine es dient weder der Sportart, noch dem Spielfluss, noch sonst irgendetwas.

David Stern wurde wahrscheinlich beim Schulsport immer als Letzter gewählt und war der Idiot mit der Brille mit den dicken Gläsern, daher kennt er diese Emotionen nicht und rächt sich jetzt... meine Meinung !
 

Jordan19800

BANNED
Beiträge
855
Punkte
0
Ort
...kennt eh keiner...
Swoosh schrieb:
Diese "Zero Tolerance" ist eh der größte Quatsch.

Ich wäre ja dafür, dass die Vereine den ****** boykottieren, ich meine es dient weder der Sportart, noch dem Spielfluss, noch sonst irgendetwas.

Zero Tolerance, hand checking und die Kleiderordnung sind nur weitere wkleine Schritte zum weissen, sauberen, makellosen , auf der ganzen Welt-vorzeigbaren Sport...

Der nächste der mit Drogen erwischt wird, bekommt wahrscheinlich die Todesstrafe...

Iss schon ganz richtig, Emotionen, die ein Team auch mal mitreissen und aufwecken kann, werden immmer mehr unterdrückt. *******e iss das...
 

D@X

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.481
Punkte
0
Ort
nahe Hamburg
also ich empfinde gerade emotionen beim sport wichtig.denn ohne emotionen keine stimmung --> weniger gehen in die stadien und der kleine david hat genau das gegenteil erreicht.

wenn man kuruios weiterdenken will wird bald der dunk wieder verboten;)
 
O

Oaktree

Guest
Zero-Tolerance ist sicher der falsche Weg. Ein diskretionärer Spielraum für die Refs, wie sie ihn zuvor immer hatten, ist sicher besser. Es hätte sicher vollkommen ausgereicht, wenn man die Refs ein wenig schärfer eingestellt hätte. Jetzt sind sie in jedem Falle zu scharf.

Allerdings muss man auch mal bedenken, dass die Spieler ein Unternehmen repräsentieren, die NBA. Die NBA macht sich Sorgen um die Wirkung des Auftretens einiger ihrer Spieler. Es kann einfach nicht sein, dass Spieler, die tagtäglich Beachtung in den Medien finden und in gewissen Fällen als Idole für die Jugend gelten sich auf und auch abseits des Feldes benehmen, wie die Axt im Walde. Hierunter fallen für mich diese übermäßigen emotionalen Ausbrüche a la KMart, Streitereien mit den Refs sowie Drogen und Waffen in Privatfahrzeugen. Die Spieler representieren ein bedeutendes Wirtschaftsunternehmen!
Ebenfalls dazu gehört der Dresscode. Als Freiberufler - wie es die NBA-Spieler nunmal sind - kannst du es dir erlauben, wie der letzte Schlunz rumzulaufen oder dich von Kopf bis Fuß tätowieren zu lassen. Ein x-beliebiger Fan der NBA irgendwo auf der Welt kann das nicht. Wenn man nicht grad als Lagerarbeiter oder Kistenstapler enden möchte, dann ist ein sichtbares Tattoo schon ein Grund, keinen Job zu bekommen.
Junge Fans sind einfach viel zu sehr beeinflussbar durch ihre Idole. Man musste sich nur mal die ganzen Iverson-Jünger in Köln anschauen. Buxe auf halb 12, das Iverson-Jersey bis kurz über die Knöchel, Cornrows, Stirnband und 23 Schweißbänder an beiden Armen. Gefehlt hat nur noch das Klebetattoo aus der aktuellen Bravo.

Ums kurz zu machen, der Weg, den die NBA geht, ist der Richtige. Nur die Art und Weise, wie hier umgeschwenkt wurde ist fragwürdig. Ein wenig mehr Fingerspitzengefühl wäre dem Ziel nicht abträglich, würde es aber wesentlich einfacher erreichbar machen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Die übertriebenen Hand Checking-Regeln sind einfach nur die Reaktion der Liga auf die fallenden TV-Einschaltquoten, als zunehmend defensiv ausgerichtete Teams erfolgreich waren (vor allem die Pistons, auch die Spurs).
While the 2004 Finals showed improvement for ABC, the 2005 Finals sank back towards record-low levels. The series between the previous two champions, the Detroit Pistons and San Antonio Spurs, was widely panned by the media as a slow, boring, defensive-minded series without any captivating stars

Ich selbst empfand diese Art des Basketballs nicht als langweiliger, ebenso wie ich weiß, dass viele hier im Board sie sogar bevorzugen als "ehrlicheren" Basketball. Aber der durchschnittliche Fan will eben doch lieber Punkte, Punkte, Punkte sehen, und die am liebsten von den beliebtesten Stars, die nunmal heute Bryant, LeBron, Iverson, Wade etc. heißen. Was wurde also gemacht? Einfach per Regeln diesen etwas mehr Freiraum verpasst, was man deutlich an signifikanten Anstieg der FG-Quoten dieser Perimeterspieler mit Drive zum Korb sieht, der meist weniger an einem verbesserten Wurf oder einer verbesserten Auswahl liegt:
Bryant 43,3% -> 45,0%
James 47,2% -> 48,0%
Iverson 42,4% -> 44,7%
Wade 47,8% -> 49,5%
Tony Parker 48,2% -> 54,8%
Welchen Effekt die Regeländerungen haben, kann man in diesem guten Artikel nachlesen:
http://www.hoopshype.com/articles/defense_lazenby.htm


Die "Bitching"-Regel war meiner Meinung nach schon lange überfällig, denn das dauernde Geheule ist einfach nur kindisch, und zudem ebenfalls für den TV-Zuschauer von Nachteil, weil es wiederum Spielverzögerungen und -unterbrechungen bedeutet - schon die vielen Auszeiten sind ja oft zu viel: Allzuoft muss ich für die letzten 2 Minuten eines Spiels locker 10-15 Minuten vor der Glotze sitzen und eine Werbung nach der anderen über mich ergehen lassen, was ganz besonders in Deutschland wegen der nachtschlafenden Zeit nervend wird, aber auch in den USA ein Faktor ist: Dort wurde z.B. in Boston erst ein Spiel der Celtics gezeigt und direkt im Anschluss eins der Lakers oder Mavs, das aber eben auch erst um 22.30 anfing - für die arbeitende Bevölkerung kaum machbar, wenn man am nächsten Tag früh raus muss. Umso ärgerlicher ist es, wenn man dann noch Spieler sieht, die sich wie Rumpelstilzchen aufführen.
Zudem gehört dies, wie Oaktree richtig erwähnt, auch zur gewünschten Vorbildfunktion der Spieler: Die Firmen investieren größtenteils (mit nur wenigen Ausnahmen) lieber in großartige Sportler, denen man nichts vorwerfen kann, als in "fragwürdige", um eventuell nachher von Eltern boykottiert zu werden, die ihren Kindern kein Produkt kaufen wollen, das von einem Menschen beworben wird, der ihrer Meinung nicht zum Vorbild ihrer Sprößlinge taugt - schließlich kommt das Geld der Jugendlichen, die wohl für den Hauptumsatz sorgen, immer noch von den Eltern. Kann sich jemand eine "Be like Mike"-Kampagne vorstellen, wenn der wie Stephen Jackson nach einem Striplokalbesuch wild in die Luft geballert hätte? Wohl kaum... Dazu gehört dann eben auch der Dress Code. Der Namensgeber für Oaktrees Nick hat es selbst passend gesagt:
"Allen Iverson has been in the league for 10 years and he's still wearing a T-shirt and jeans. Grow up already," Oakley said. "I'm not trying to sound like some old guy who says this is the way we used to do it. Why not look professional instead of looking like you belong on a street corner?"

Unterm Strich spielt dabei einfach nur das Geld eine Rolle, und das kommt eben nicht vor allem von den Kiddies, die nur Gangsta- und HipHop-Attitüden für authentisch bei einem Basketballer halten, sondern von der Masse, die (vielleicht auch übertrieben, aber oft gerechtfertigt) mehr Wert auf Sportler mit sauberem Image legen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Loose Baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.073
Punkte
0
Ort
Fo
Giftpilz schrieb:
Die übertriebenen Hand Checking-Regeln sind einfach nur die Reaktion der Liga auf die fallenden TV-Einschaltquoten, als zunehmend defensiv ausgerichtete Teams erfolgreich waren (vor allem die Pistons, auch die Spurs).
Ich finde manche Spiele dadurch aber so unglaublich langweilig.ISt mir beim Spiel Cavs-Wizards aufgefallen.Einwurf Cavs, LeBron zieht zum Korb, Foul, seite Einwurf danach genau das Gleiche und nach 5, 6 Minuten hat das Team schon 5 Teamfouls.Dadurch wird das Spiel unglaublich langsam und die Stats sehen vielleicht gut aus aber das Spiel umso weniger.Genauso wie man kaum noch ne Chance hat ein Offensivfoul aufzunehmen:wall:
 

Zebra

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.536
Punkte
0
Kann wer die Regeländerung bitte genau erläutern? Also mit "Vorher-Nachher"?
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Mir geht das Geheule über die "Bitching"-Regel echt auf´n Sack.

Als ich das letzte mal etwas beleidigt durch die Gegend geworfen habe, weil meine Mutter anderer Meinung war, da war vielleicht 9 Jahre alt.

Und wie auch zum Dresscode: Die Spieler sind Angestellte des Unternehmens NBA, wer kein Bock auf die Bedingungen seines Arbeitsvertrages hat, der kann gerne kündigen. Aber wie würden sie dann ihren ganzen Bling-Bling-******* bezahlen...

Ich find die Regel gut, aber allzu kleinlich sollte sie nicht sein. Also Elson und zB Sheed war da hart an der Grenze. Melo zweites war absolut ok.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Mr.X to the Z schrieb:
Kann wer die Regeländerung bitte genau erläutern? Also mit "Vorher-Nachher"?

Hand Checking: A defender may not place and keep his hand on an opponent unless he is in the area near the basket with his back to the basket. A defender may momentarily touch an opponent with his hand anywhere on the court as long as it does not affect the opponent’s movement (speed, quickness, balance, rhythm).

Es war bis 2005 weitaus mehr gestattet, den Gegenspieler zu berühren (und in den 80ern noch extremer).
Da jetzt die Regelauslegung so ist, dass schnell jede Art von Berührung als Foul gepfiffen wird (fast immer zu Gunsten des Offensivspielers), ist eine sehr nahe Verteidigung natürlich viel riskanter, abgesehen davon, dass man den Vorteil aufgibt, durch die Berührung die Bewegung des Gegenspielers besser zu erkennen. Das Resultat ist eine zurückhaltendere Verteidigung, um nicht schon früh zu viele Fouls anzuhäufen, und so der von mir schon erwähnte Raumvorteil, den penetrierende Spieler jetzt natürlich ausnutzen, und oft eine Freiwurfarie, wenn es gegen Ende des Spiels eng ist und dann "richtig" verteidigt wird.

Und richtig, @ tru baller, das ganze geht wieder sehr in die Richtung wie es früher auch schon war: Isolation, Isolation, Isolation, nur eben mit viel weniger erlaubter Defense als damals. So beeindruckend die 30-35ppg von Kobe, LeBron und Iverson sind, sind sie aber doch sehr viel leichter erspielt als die ähnlichen Werte von Jordan, der von Leuten wie Cooper, Dumars und Starks sehr eng verteidigt werden durfte.

Der Rest ist einfach nur, dass es bei Beschwerden über eine Referee-Entscheidung schneller das technische Foul gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
Kann da sefant nur zustimmen.

Giftpilz schrieb:
Die übertriebenen Hand Checking-Regeln sind einfach nur die Reaktion der Liga auf die fallenden TV-Einschaltquoten, als zunehmend defensiv ausgerichtete Teams erfolgreich waren (vor allem die Pistons, auch die Spurs).
tru baller schrieb:
Ich finde manche Spiele dadurch aber so unglaublich langweilig.ISt mir beim Spiel Cavs-Wizards aufgefallen.Einwurf Cavs, LeBron zieht zum Korb, Foul, seite Einwurf danach genau das Gleiche und nach 5, 6 Minuten hat das Team schon 5 Teamfouls.Dadurch wird das Spiel unglaublich langsam und die Stats sehen vielleicht gut aus aber das Spiel umso weniger.Genauso wie man kaum noch ne Chance hat ein Offensivfoul aufzunehmen

Das Resultat ist eine zurückhaltendere Verteidigung, um nicht schon früh zu viele Fouls anzuhäufen, und so der von mir schon erwähnte Raumvorteil, den penetrierende Spieler jetzt natürlich ausnutzen, und oft eine Freiwurfarie, wenn es gegen Ende des Spiels eng ist und dann "richtig" verteidigt wird.
:thumb: :idiot:

Schon lachhaft diese Versuche der NBA. Man will das Spiel attraktiver gestalten und erreicht dann eher das Gegenteil. Aber was soll man nach der Einführung des neuen Balles auch von der NBA erwarten.

Sollte aber bei der ganzen Zero Tolerance Geschichte keine Sperre Josh Howards` für mindestens 2 Spiele erfolgen, dann weiß ich auch nicht mehr. Aber nachdem Bell nach seiner Aktion in den POs nur eine ein Spiel Sperre erhalten hat, befürchte ich wird hier wohl ähnlich endschieden. Ich wunder mich auch warum Tinsley, Jackson und Marquis Daniels nicht gesperrt wurden.

Zero Tolerence schön und gut, aber dann bitte auch andere Vergehen angemessen bestrafen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Die Medien sind nunmal jetzt begeistert und die TV-Quoten sind auch wieder höher - insofern hat diese Änderung ihre Wirkung nicht verfehlt.
 

andyBull21

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.143
Punkte
0
Ort
Dort, wo die Sonne nicht hinkommt!
chri$ schrieb:
.... Ich wunder mich auch warum Tinsley, Jackson und Marquis Daniels nicht gesperrt wurden.

Du hast Granger vergessen. Denn das was er getan hat, übertrifft locker die ganzen Maulhelden. Ich will jetzt die Szene nicht schlechter reden als sie ist. Aber als Schiri hätte ich dabei Null Toleranz zeigen sollen und ihn dafür ein disqulifizierendes Foul geben müssen.
 

chri$

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.195
Punkte
0
andyBull2 schrieb:
Du hast Granger vergessen. Denn das was er getan hat, übertrifft locker die ganzen Maulhelden. Ich will jetzt die Szene nicht schlechter reden als sie ist. Aber als Schiri hätte ich dabei Null Toleranz zeigen sollen und ihn dafür ein disqulifizierendes Foul geben müssen.
Ehrlich gesagt dachte ich mir schon, dass das von dir kommt. Soll auch jetzt nicht bös gemeint sein. Kann mir da nur erklären, dass deine Aufregung in diesem Fall mit deinem Fantasy Team zu tun hat. ;)

Ansonsten ist das zwar ein flagrant aber auf keinen Fall ein disqualifizierendes Foul. Er hat ja versucht ihn zu blocken. Zugegeben aus nicht ganz so aussichtsreicher Position und mit viel Gefahr bei der Sache. Wenn du hierfür ne Sperre forderst dann müsste man die erwähnten Jail Pacers für eine zweistellige Anzahl an Spielen sperren. Ein Josh Howard müsste dann für mindestens 4-5 Spiele gesperrt werden, was aber nicht passieren wird. Denn das war schon eine Tätlichkeit. Wenn man das in Ralation zu der Aktion von Granger nimmt, sehe ich dort keinen Grund zu einer Disqualifikation, zumal anzunehmen ist, dass Howard für seine nur ein Spiel Sperre bekommt ,was wie gesagt aus meiner Sicht viel zu wenig ist, gerade in Zeiten von Zero Tolerance.

Bei einer längeren Sperre für Howard, dann evtl eine ein Spiele Sperre für Granger. Ansonsten no way.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.439
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Giftpilz: :thumb:

Starke Beiträge allesamt.

Die "Zero Tolerance" ist eine Einstellungssache, bzw. Angelegenheit einer nötigen Disziplin von hochbezahlten Sportstars.

Denen man andererseits entgegenkommt durch Betonung auf individulle Fertigkeiten.
(no Handchecking)

Das wiederum ist etwas bedenklich, weil es den Arbeitern der Liga (und derer braucht es auch) Möglichkeiten verbietet.
 
Oben