Dritte Liga - die Heimat abgewrackter Traditionsvereine


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das war ein grandioses Spiel. Erschreckend schwache Würzburger. 96 war durchgängig über 120 Minuten überlegen.

Grundsätzlich vollkommen sinnlos, dass die U23 von 96 aufsteigt. Aber anders als hier in einigen Postings dargestellt, liegt es einzig und allein am überdurchschnittlichen Coaching von Daniel Stendel.

Einfach die sinnlose Regionalliga Bayern abschaffen und dann steigen die Meister ohne Relegation auf!

Das ist ein anderes Thema und passt eher in den RL-Thread.
Ist ja nicht nur die Relegation an sich, sondern warum überhaupt ein Reserveteam sinnlos zum Üben in der 3. Liga spielen darf.

Wo soll denn die RL Bayern hin? Etwa in die sportlich komplett sinnlose RL Nord?
Relegation ist Mist. Aber die RL bekommt man nicht mehr auf 4 gekürzt, ohne Verbände auseinander zu reißen.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.333
Punkte
113
Das war ein grandioses Spiel. Erschreckend schwache Würzburger. 96 war durchgängig über 120 Minuten überlegen.

Grundsätzlich vollkommen sinnlos, dass die U23 von 96 aufsteigt. Aber anders als hier in einigen Postings dargestellt, liegt es einzig und allein am überdurchschnittlichen Coaching von Daniel Stendel.

Einfach die sinnlose Regionalliga Bayern abschaffen und dann steigen die Meister ohne Relegation auf!
Bayern wollte verhandeln, der Osten nicht. Daraus ist der faule Kompromiss entstanden
 

unicum

#68
Beiträge
16.511
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Bayern wollte verhandeln, der Osten nicht. Daraus ist der faule Kompromiss entstanden

Da steht was anderes...

Wir (NOFV) waren ja bisher Einzelkämpfer und ich habe mich auch geweigert, immer diesen Ost-West-Konflikt so darzustellen. Jetzt sind die Bayern an unserer Seite, die haben wir schon überzeugt.“

Allerdings die Regionalliga Nord nicht, die mit der jetzigen Regelung zufrieden ist. Obwohl sie wie Nordost und Bayern nur alle 3 Jahre einen Aufsteiger sicher hat.

 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.333
Punkte
113
Da steht was anderes...

Wir (NOFV) waren ja bisher Einzelkämpfer und ich habe mich auch geweigert, immer diesen Ost-West-Konflikt so darzustellen. Jetzt sind die Bayern an unserer Seite, die haben wir schon überzeugt.“

Allerdings die Regionalliga Nord nicht, die mit der jetzigen Regelung zufrieden ist. Obwohl sie wie Nordost und Bayern nur alle 3 Jahre einen Aufsteiger sicher hat.

Danke, da war mein Stand veraltet
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die 5 Regionalligen sind ja schon nur aufgrund Kompromissen und dem Bestand zustande gekommen und die zusammengewürfelte RL Südwest war die einzige, die tatsächlich auf ein ursprüngliches Privileg verzichtet hatte, um eine Meister = Aufsteiger Lösung zu ermöglichen.
Alles weitere scheiterte an Verbandsgrenzen, Eigennutz und den entsprechenden Argumenten.

Aber auch das gehört eigentlich in den Regionalliga-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber anders als hier in einigen Postings dargestellt, liegt es einzig und allein am überdurchschnittlichen Coaching von Daniel Stendel.
Das sehe ich komplett anders. Die für die Profis vorgesehenen Leihspieler Foti (von Frankfurt) und Damar (Hoffenheim) wurden ab März für jeweils 6 Spiele in die zweite Mannschaft abgestellt (5 davon machten sie gemeinsam).
In diesen dann insgesamt 7 Spielen holte 96 II 19 von 21 möglichen Punkten und schoss 20:4 Tore. Von diesen 20 Toren erzielten Damar und Foti 13.
Am Ende war 96 II Meister mit 5 Punkten vor Meppen. Da kannst du doch nicht ernsthaft sagen dass diese 7 Spiele mit zwei Toren pro Spiel im Schnitt nur von diesen beiden Spielern keine Rolle gespielt haben. Das hat doch mit dem Trainer nichts zu tun, dass war einfach ein Komplettboost durch individuelle Qualität, die andere Vereine nicht hatten. Am Ende holte man auch noch Christopher Scott runter zur Zweiten, in der Vorsaison noch 25 Spiele für den belgischen Meister Antwerpen. Der hat in 3 Spielen dann auch noch 2 x genetzt.
96 hat den Meistertitel in der RL Nord nach Platz 3 in der Hinrunde einfach erzwungen, das ist nunmal so. Und das ist in meinen Augen einfach nicht Sinn der Übung.

Die Performance in der Relegation ist ein anderes Blatt. Da waren Foti und Damar wegen Ablauf der Leihen nicht mehr dabei. Und ich halte Stendel auch für keinen schlechten Trainer, für die RL ist er m.E. überqualifiziert. Aber die Berechtigung zur Relegation kam auf eine Art und Weise zu Stande, die sicher nicht zur Akzeptanz von Zweitvertretungen beiträgt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es ist völlig ok, mal einen Profi nach längerer Verletzung ein, zwei oder drei Spiele Praxis in der zweiten Mannschaft zu geben. Oder einem Jungprofi, der bei den Profis kaum Minuten sieht, mehr Spielpraxis zu verschaffen. Aber ansonsten soll eine zweite Mannschaft eines Proficlubs eben dazu da sein, den Übergang eigener Talente vom Jugendfußball zum Erwachsenenfußball zu gewährleisten und zu erleichtern. Das ist der Job einer zweiten Mannschaft. Genau daraus ensteht doch ihre Existenzberechtigung, weil die Proficlubs der 3.Liga und die ambitionierten Teams der RL wegen des enormen Finanzdrucks gar nicht vornehmlich auf junge Spieler setzen können.

Eine zweite Mannschaft ist nicht dazu da, mit Leihspielern von Erstligaclubs die Aufstiegsrunde zu erzwingen. Sie ist auch nicht dazu da, wie in Dortmund das U23 voll asuzureizen und einfach 18 von 23 Kaderplätzen mit schon recht erfahrenen Profis im Alter von 21-22 zu besetzen, die man woanders eingekauft hat. Klar hält man so die 3.Liga, aber wofür denn?

Ich stehe Bayern und dem HSV nahe und kann es da deshalb am besten beurteilen. Aber ich finde deren Regelungen gut:
Gefordert wird vom DFB eine U23. Bayern und der HSV spielen mit einer selbstverpflichteten U21. Bayern will das noch weiter verjüngen und künftig mit einer U20 oder U19 antreten, verstärkten durch die drei erlaubten Ü23 Spieler. Der HSV verzichtet komplett auf erlaubte ältere Spieler und setzt darauf, dass die jungen Spieler früh Eigenverantwortung auf dem Platz lernen.

Beides finde ich gut, weil es dem Sinn des Übergangs von Jugend zu Erwachsenenfußball enstpricht. Eben Talentförderung vor Ergebnisse. Andere Vereine haben da sicher auch spannende Konzepte, aber die kenne ich nicht genau genug.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Einfach die sinnlose Regionalliga Bayern abschaffen und dann steigen die Meister ohne Relegation auf!
Auch das ist so einfach nicht richtig. Die Regionalligen sind die höchste Stufe des Amateurfußballs.. Wonach willst du das gewichten? Nach Tradition? Nach Sympathie? Der Amateurfußball besteht aus seinen Mitgliedern, genau sie machen das Ganze doch aus.
Der Bayerische Fußballverband ist der mit Abstand Mitgliederstärkste. Er hat so viele Mitglieder wie der gesamte Südwesten, er hat ca 50 % mehr als der gesamte Norden, er hat doppelt so viele Mitglieder wie der Nordosten und 30% weniger als der Westen.
19% aller Vereine sind im BFV organisiert, 22% aller Mitglieder. Also ziemlich genau 1/5, was eine eigene RL nunmal ziemlich nahelegt, auch wenn mir die meisten Vereine in Bayern eher wenig sagen.

Wie soll der DFB die Einteilung der höchsten Amateurliga denn sonst gewichten, wenn nicht nach Anzahl der Vereine und der Mitglieder? Was soll denn sonnst das Modell sein, dass in der Breite alle gleich behandelt?
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.182
Punkte
113
Das sehe ich komplett anders. Die für die Profis vorgesehenen Leihspieler Foti (von Frankfurt) und Damar (Hoffenheim) wurden ab März für jeweils 6 Spiele in die zweite Mannschaft abgestellt (5 davon machten sie gemeinsam).
In diesen dann insgesamt 7 Spielen holte 96 II 19 von 21 möglichen Punkten und schoss 20:4 Tore. Von diesen 20 Toren erzielten Damar und Foti 13.
Am Ende war 96 II Meister mit 5 Punkten vor Meppen. Da kannst du doch nicht ernsthaft sagen dass diese 7 Spiele mit zwei Toren pro Spiel im Schnitt nur von diesen beiden Spielern keine Rolle gespielt haben. Das hat doch mit dem Trainer nichts zu tun, dass war einfach ein Komplettboost durch individuelle Qualität, die andere Vereine nicht hatten. Am Ende holte man auch noch Christopher Scott runter zur Zweiten, in der Vorsaison noch 25 Spiele für den belgischen Meister Antwerpen. Der hat in 3 Spielen dann auch noch 2 x genetzt.
96 hat den Meistertitel in der RL Nord nach Platz 3 in der Hinrunde einfach erzwungen, das ist nunmal so. Und das ist in meinen Augen einfach nicht Sinn der Übung.

Die Performance in der Relegation ist ein anderes Blatt. Da waren Foti und Damar wegen Ablauf der Leihen nicht mehr dabei. Und ich halte Stendel auch für keinen schlechten Trainer, für die RL ist er m.E. überqualifiziert. Aber die Berechtigung zur Relegation kam auf eine Art und Weise zu Stande, die sicher nicht zur Akzeptanz von Zweitvertretungen beiträgt.
Genau so ist es. Foti und Damar waren in den letzten Wochen ein Cheat für die Liga. Auch wenn Gindorf ja nicht mehr dabei war. Besonders wettbewerbsverzerrend ist es dann ja gewesen, dass die beiden dann in der Relegation gar nicht mehr dabei sind.

Was man zugute halten muss: Foti und Damar haben beim 2:1-Sieg gegen Meppen im Februar nicht mitgespielt. Da kann man sich aus SVM-Perspektive nicht beschweren, da hätte man selbst locker mindestens punkten müssen (unabhängig davon, dass das reguläre 2:2 einem albernen SR-Pfiff in der Nachspielzeit zum Opfer fiel).
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
Gute und richtige Argumente von liga3.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.228
Punkte
113
Für Würzburg ging es ums finanzielle Überleben, das ist was völlig anderes wie 96 kann aufsteigen, muss nicht.

Vereine die aufsteigen müssen weil sie sich sont nicht selbst finanzieren können sind eher das Problem als die Zweitligavertretungen. Alleine die Logik ist absurd, ich leiste mir einen Kader den ich nur mit Einhahmen aus einer höheren Liga bezahlen könnte. :crazy: Solche Vereine haben eher nichts in einer dritten (Profi)liga verloren denn diese wirtschaftliche Herangehensweise ist absolut und wahrlich amateurhaft.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
Vereine die aufsteigen müssen weil sie sich sont nicht selbst finanzieren können sind eher das Problem als die Zweitligavertretungen. Alleine die Logik ist absurd, ich leiste mir einen Kader den ich nur mit Einhahmen aus einer höheren Liga bezahlen könnte. :crazy: Solche Vereine haben eher nichts in einer dritten (Profi)liga verloren denn diese wirtschaftliche Herangehensweise ist absolut und wahrlich amateurhaft.
Ich habs zu krass formuliert. Weitermachen können als Profi Mannschaft oder zum Amateur Status heruntergehen mit der Gefahr das der Aufstieg nur noch vielleicht möglich ist. Die Kickers sind nicht Pleite, aber wenn man Sponsoren hat und die bei der Stange halten will braucht es Ziele. Das beste Argument ist dann Aufstieg in die 3. Liga. Ein vielleicht oder evtl. aufsteigen lockt keinen. Die 3. Liga kostet eben Geld und etliche in den 5 Regionalligen verzichten auf einen Aufstieg, weil sie es sich nicht leisten können.

Jedes Jahr ein wenig switchen macht keinen Sinn bspw. kostet der Nachwuchs Geld, Trainingsplätze, 2. Mannschaft etc.

Die U23 Mannschaften von Bundesligisten und Zweitligisten werden doch finanziell gefüttert von ihren ersten Mannschaften, finanzielle Probleme kennen die nicht. Nicht vergleichbar.

Die Kickers inkl. Sponsoren wollen noch ein weiteres Jahr sich Profifußball gönnen mit dem Ziel Aufstieg 3. Liga. Nicht selbstverständlich diese Unterstützung von den Sponsoren, das war gestern ein sehr gutes Zeichen. (y)
Vor der Relegation hieß es aufsteigen oder Amateur Status.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.228
Punkte
113
und etliche in den 5 Regionalligen verzichten auf einen Aufstieg, weil sie es sich nicht leisten können.

Viele Vereine verzichten auch auf einen Messi weil sie ihn sich nicht leisten können. Ich verzichte auch auf einen zweiten Porsche. So ist das nun einmal. Es gibt nun mal kein Grundrecht auf Profifussball

finanzielle Probleme kennen die nicht. Nicht vergleichbar.

Vergleichbar mit was? Mit armen Vereinen wie die Kickers die mit einer Profimannschaft in einer Amateurklasse an den Start gehen.

das der Aufstieg nur noch vielleicht möglich ist.

Das hat ein sportlicher Wettbewerb mit Auf- und Abstiegen generell so an sich.

Diese Kickers Argumentation ist fern von jeglichem gesunden Menschenverstand.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.457
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Vergleichbar mit was? Mit armen Vereinen wie die Kickers die mit einer Profimannschaft in einer Amateurklasse an den Start gehen.

Vergleichen mit einer Profi-Reserve, die nach Gutdünken ihre überzähligen Spieler einsetzen kann, ohne tieferen Sinn eines Aufstiegs und einer Teilhabe an der untersten Profiliga fern von jedem Menschenverstand.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.567
Punkte
113
Viele Vereine verzichten auch auf einen Messi weil sie ihn sich nicht leisten können. Ich verzichte auch auf einen zweiten Porsche. So ist das nun einmal. Es gibt nun mal kein Grundrecht auf Profifussball



Vergleichbar mit was? Mit armen Vereinen wie die Kickers die mit einer Profimannschaft in einer Amateurklasse an den Start gehen.



Das hat ein sportlicher Wettbewerb mit Auf- und Abstiegen generell so an sich.

Diese Kickers Argumentation ist fern von jeglichem gesunden Menschenverstand.
Wo habe ich in meinem Beitrag etwas von Grundrecht geschrieben?

Irgendwie kannst Du oder willst Du es nicht verstehen. In den unteren Spielklassen ist es nicht so einfach wie in Bundesliga/ 2.Bundesliga. Du glaubst die Sponsoren liegen auf der Straße und wenn der Aufstieg geschafft ist mit einer Amateurmannschaft dann schwupps sind alle Sponsoren da. Und wenn man absteigt in die Regionalliga dann ist sofort Amateur Status einzustellen, MA rauswerfen usw. ganz easy. Spieler in der Regionalliga haben 1 Jahr Vertrag, viel Unsicherheit. Ich hab keine Ahnung was der finanzielle Vergleich einer Regionalliga Mannschaft mit einer U23 Mannschaft aus der 2. Bundesliga sollte.

Die Kickers haben nach 7 Jahren Profiliga und Abstieg in die Regionalliga sofort auf Amateur Status umzustellen um die Liga gerecht zu machen? Oder was ist Dein Problem damit? Wo sind denn die großen Verbindlichkeiten der Kickers? Die Sponsoren müssen mitziehen und das tun sie.

Jeder Verein kann das Handhaben wie er möchte wenn es Sponsoren gibt die den Verein unterstützen. Guckt Bayern auf den Rest der Liga ob es gerecht zu geht?
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.228
Punkte
113
Ich hab keine Ahnung was der finanzielle Vergleich einer Regionalliga Mannschaft mit einer U23 Mannschaft aus der 2. Bundesliga sollte.

Den hast du anfangs in die Runde geworfen.

Du glaubst die Sponsoren liegen auf der Straße und wenn der Aufstieg geschafft ist mit einer Amateurmannschaft dann schwupps sind alle Sponsoren da.

Hast du indirekt impliziert mit deinem Kickers Beispiel: Wenn die armen Kickers nicht demnächst aufsteigen, springen die Sponsoren ab war deine ursprüngliche Aussage.

Jeder Verein kann das Handhaben wie er möchte wenn es Sponsoren gibt die den Verein unterstützen.

Eben. Und andere Vereine handhaben ähnlich mit ihrem Reserveteam. Wie die Kickers schauen diese auch nicht auf den Rest der Liga und Vereine die vielleicht in einer Amateurliga sich keinen Profikader leisten wollen.

Oder was ist Dein Problem damit?

Ich habe kein Problem damit. Ich habe ein Problem mit dem Rungeheule von abgewrackten Traditionsvereinen und vieler deren Fans die den Grund für all das eigene Versagen und eigene jahrzehntelange Misswirtschaften in den wenigen Reserveteams suchen. Obwohl Problem übertrieben ist, ich finde es zum schmunzeln.
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.677
Punkte
83
Ihr habt irgendwo beide etwas recht. Es gibt viele Probleme mit zweiten Mannschaften. Wenn in der dritten Liga in einem Spiel der vielleicht beste Spieler der Liga Ole Pohlmann aufläuft, in einem anderen bei den Profis auf der Bank sitzt, kann das schon einen großen Unterschied ausmachen und die Auswirkungen können sehr weitreichend sein und vielleicht die Kleinigkeit beim Auf und Abstiegskampf ausmachen.

Nur wo fängt man an und wo hört es auf? Das beginnt ja schon in der Kreisliga.
 
Oben