Eine Doping-Diskussion


JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.163
Punkte
63
Das ist doch Quatsch
Da fahren nicht die vorne rum, die am meisten dopen sondern die talentiertesten. Du kannst noch so viel dopen, ohne Talent und hartes Training kommst du nicht an die Spitze.
Schonmal drann gedacht, das ein Herr Fothen ganz einfach zu schwer für die Berge ist:licht:
Also für die nicht erwischten sollte immer noch die Unschuldsvermutung gelten.
Aber bitte prügelt ruhig weiter auf den Radsport ein und jubelt die Fußballer, Basketballer etc... in den Himmel:rolleyes:

Genau so sehe ich das auch da gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das Ge-Eiere von GTV geht mir zunehmend mehr auf den Sack. Und richtiger wird seine ständige Argumentiererei mit der "Unschuldsvermutung" dadurch auch nicht.
Da wäre es konsequenter, man schiebe es auf Doping neuen Stils gepaart mit professioneller Verschleierungstaktik und generalstabsmäßigem Leugnen.

In der Tendenz stimme ich reg31 zu, und das als Radsportfan.

Allerdings kann ich auch manch kritische Stimme (auch von GTV mit gewissem Recht) nachvollziehen, die den Radsport als Prügelknaben bezeichnen, während man bei anderen Sportarten auf beiden Augen blind bleibt.

Nur macht es die Diskrepanz zwischen Immer-noch-Betrügern und den vielleicht neuen Ehrlichen im Radsport nicht kleiner.

Je mehr von den Dopern erwischt werden, ins Gerede kommen, oder die kriminellen Strukturen aufbrechen, desto besser.
Dann haben vielleicht auch irgendwann die jetz-noch-unterlegenen (auch zahlenmäßig) sauberen Fahrer eine realistische Chance.

Der Radsport an sich bleibt dennoch geil. Vom Kampf gegen die Gegner, die Strecke und sich selbst.
Das Tippen und Mitfiebern mit den ausgesuchten Fahrern erhöht den Reiz.

Und manchmal tippt man auch auf suspekte Gestalten, will man sich nicht von vorneherein sämtlicher Chancen berauben.

Jedoch wird man wohl von mir keinen :jubel: sehen, sollte ich mit meinem Arschtipp Klöden 10 Punkte im Tourtipp gewinnen. ;)
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Diese heuchlerische Konsequenz von ARD und ZDF tangiert mich nicht, da ich Radsport eh nur auf Eurosport gucke.

Nochmal zum leidigen Thema Doping:
Ich gehe bei einer solch extremen Ausdauersport prinzipiell davon aus, dass inden Pro-Tour Teams alle dopen. Dies schmälert aber keineswegs die Leistung der
Sportler, denn es wird nur die maximale Leistungsgrenze angehoben, das Talent und der Fleiß bilden weiterhin das Fundament.

Die Doping-Kontrollen im Radsport sind im Vergleich zu vielen anderen Sportarten sehr streng, somit ist es nicht verwunderlich, dass man im Radsport die meisten "Doping-Sünder" aufdeckt.
Somit soll jeder, der sich über diese Dopingproblematik im Radsport so aufregt, mal den gesamten Profisportbereich, indem Profit erzielt wird, anschauen.

Egal ob Fussball, Leichtathletik, Boxen, Basketball, etc...

Wenn ARD und ZDF wirklich konseqent wären, dürften sie eigentlich kaum mehr Sport senden.
Nur weil andere Sportarten eine größere Lobby haben, und der Mantel des Schweigens über das Thema Doping gelegt wird, und Dopingkontrollen kaum einen Effekt erzielen( das Kontrollsystem ist wesentlich lascher, geringerer finanzieller Aufwand), sollte man sich jetzt nicht einfach blind auf den Radsport einschießen.

Fazit: Der Radsport ist in Wahrheit nur ein Prügelknabe für das riesige Problem "Doping"
 

Vernon Maxwell

Nachwuchsspieler
Beiträge
314
Punkte
0
Der Radsport hat einfach das Problem das es der dreckigste und dopingverseuchtetste Sport weltweit ist(zusammen mit Frauengewichtheben).

Der Grund dafür liegt vor allem an den Medien, die in der Vergangenheit immer berichtet haben...und an den Fans die immer behaupten es sind "einige schwarze Schafe" und "Generalverdacht bringt nichts"!
Der Radsport an sich ist keine sauberer Sportart und jedesmal wenn darauf verwiesen wird das es auch saubere Fahrer gibt und das nicht jeder dopt wird das Problem schlimmer...die Fans und Zuschauer die die Dopingproblematik verharmlosen und leugnen sind ein erheblicher Teil des Problems, solche Aussagen wie etwa "die Dopingberichtertattung nervt" tragen dazu bei das man lieber das Problem unter den Tisch kehrt.

Besonders schade ist das alle die auspacken immer diskreditiert werden und reflexartig als unglaubwürdig dargestellt werden...selbst der Fahrersprecher ist in diesem Bereich einfach nur peinlich (siehe:"Hundehämoglobin")!

Solange jeder Fahrer sagt das es sich um Einzelfälle handelt und er sauber ist und Fans darauf bestehen das es keinen Generalverdacht geben darf wird das Problem weiter bestehen!

Es sollte am besten nur noch über Doping berichtet werden, denn das ist eigentlich das worum es im Radsport geht...die Profis haben es eigentlich auch nicht anders verdient!

Ohne Generalamnestie wird sich da nie was ändern...
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Der Radsport hat einfach das Problem das es der dreckigste und dopingverseuchtetste Sport weltweit ist(zusammen mit Frauengewichtheben).

Schau erst mal in die NBA, will nicht wissen wieviele dopinggezüchtete Athleten dort rumlaufen. ;)
In den USA nimmt man da nur nich so viel Notitz von.

Der Radsport ist nicht der Sündenbock des Dopings im Sport, auch wenn jetzt so getan wird.


PS: Warum gibt der BDR das jetzt erst bekannt, wenn der Test schon am 8. Juni war?
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.364
Punkte
113
Das ist doch Quatsch
Da fahren nicht die vorne rum, die am meisten dopen sondern die talentiertesten. Du kannst noch so viel dopen, ohne Talent und hartes Training kommst du nicht an die Spitze.
Schonmal drann gedacht, das ein Herr Fothen ganz einfach zu schwer für die Berge ist:licht:
Also für die nicht erwischten sollte immer noch die Unschuldsvermutung gelten.
Aber bitte prügelt ruhig weiter auf den Radsport ein und jubelt die Fußballer, Basketballer etc... in den Himmel:rolleyes:

Vielleicht gibt es noch talentierter fahrer, die sind aber ganz hinten weil sie nichts nehmen...
Klar ohne Training schaffst du nichts aber ohne doping auch...und das ist der Unterschied mit Fussball und Basketball, dort kannst du dich vielleicht auch dopen bis du tot bist aber wenn du nicht dribbeln kannst, nicht werfen kannst, zwei linke füsse hast oder ein schlechter passer bist ändert dass nichts du wirst nur in der 3. oder 4. Liga blieben...
 

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.163
Punkte
63
Vielleicht gibt es noch talentierter fahrer, die sind aber ganz hinten weil sie nichts nehmen...
Klar ohne Training schaffst du nichts aber ohne doping auch...und das ist der Unterschied mit Fussball und Basketball, dort kannst du dich vielleicht auch dopen bis du tot bist aber wenn du nicht dribbeln kannst, nicht werfen kannst, zwei linke füsse hast oder ein schlechter passer bist ändert dass nichts du wirst nur in der 3. oder 4. Liga blieben...

Im Radsport wirst du aber ohne Talent und Training und nur mit Doping auch nie ganz vorne mitfahren können :belehr:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dennoch nervt es mitunter, wenn grundsätzlich behauptet wird, dass in anderen Sportarten Doping nix bringt. Natürlich bringt es was! Wenn jemand die nötigen Voraussetzungen mitbringt, kann er mit den entsprechenden Mitteln an Masse oder Ausdauer oder Regenerationsfähigkeit zulegen.

Ohne Talent und die nötige Entdeckung kommt ein mäßig begabter gar nicht in die Liga, wo Doping aus seinen Fähigkeiten das Optimum rausholt.

Im Radsport, wo der Dopinganteil eine 5-10% ige Leistungssteigerung verspricht, ist der Effekt natürlich umso größer. Klar kommt da keiner ohne Fleiß und Können in die oberste Spitzenliga, die Versuchung steigt jedoch, je höher der Effekt ist.

Eben darum ist der Radsport so verseucht, wie auch die Leichtathletik oder der nordische Skisport oder Kraftsport.

Und darum sehen sich diese Sportarten einer genaueren Überprüfung auseinander gesetzt, während andere Sportler darauf bauen können, dass bei ihnen weniger genau hingeschaut wird.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.364
Punkte
113
Im Radsport wirst du aber ohne Talent und Training und nur mit Doping auch nie ganz vorne mitfahren können :belehr:

In jedem Sport musst du talentiert sein aber Radfahrer Talent mit Fussball oder Basketball Talent kann nicht vergleichen...wenn ich jetzt wie ein profi trainiere, jedes Jahr 10000km mache und mich dope kann ich vielleicht in X Jahren zum Profi werden aber wenn ich jetzt Fussball Profi werden will kann ich dopen um schneller zu werden, stärker zu schiessen und damit die wiederholungs zeit schneller ist aber trotzdem werde ich es nie in der 1.Liga schaffen da ich nie ins Tor schiesse werde sondern 30 Meter höher und ich immer ohne Ball laufen werde da ich ihn nach 10 Sekunde verliere....
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn ein Basketballer 2,20 m groß ist, eine gewisse Grundschnelligkeit mitbringt und den Ball mit relativ hoher Regelmäßigkeit in einen Korb unterbringen kann, dann ist er ein prima Kandidat für unterstützende Mittel.

Weil: "you can't teach height, but you can make weight".
 

Neutrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
Wo wurde Doping-Gesetze als zu hart beschrieben?
BTW: Wir haben den Fußball hier nicht eingebracht...
ich kann dir bis morgen abend 30 posts zitieren, in denen rumgeheult wird mit der begründung aber im fußball. und ich erinner an posts wo mit nem hämischen lachen darauf verwiesen wird, dass der ehren-kodex keine rechtliche relevanz hat und der betrüger stinki u.U. nicht zahlen muss. oder an posts, wo man sich gegen die deutsche staatsanwaltschaft entzürnt, da sie es wagt, gegen ein sportidol zu ermitteln ... muss ich echt weiter machen?
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
ich kann dir bis morgen abend 30 posts zitieren, in denen rumgeheult wird mit der begründung aber im fußball. und ich erinner an posts wo mit nem hämischen lachen darauf verwiesen wird, dass der ehren-kodex keine rechtliche relevanz hat und der betrüger stinki u.U. nicht zahlen muss. oder an posts, wo man sich gegen die deutsche staatsanwaltschaft entzürnt, da sie es wagt, gegen ein sportidol zu ermitteln ... muss ich echt weiter machen?

Ja!

Deinen esten Satz verstehe ich nicht. Was hat Fußball mit zu harten Doping-Gesetzen zu tun?
Was hat die rechtliche Relevanz des Ehrenkodex mit zu harten Doping-Gesetzen zu tun?
Beim letzten Punkt gebe ich dir recht. Nur kann man denke ich Post von vor einem Jahr heute nicht mehr bringen, da sich die Lage doch um einiges geändert hat. Ich habe zumindest innerhalb der letzten Wochen keine Hassposts auf das deutsche Rechtssystem weil die es auf Ulle abgesehen haben.
 

Neutrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
es gibt viele personen, die die derzeitige situatuion aufregt. einige schieben die schuld nicht auf die fahrer und das system, sondern dann auf entweder auf:

1) die medien die falsch berichten


2) die staatsanwaltschaft, die zu hart ermittelt bzw daran anschließend die gesellschaft, die das problem ignorieren sollte

3) die brandmarkung des radsports, da alle anderen sportarten auch dopen.

alle drei verteidigungslinien gehen aber am thema vorbei. der fehler liegt immer beim dopenden, dem system-doping und nicht bei irgendjeman anderem.


mein ausgangspost gestern um 16:32 bezog sich auf eine antwort von GVT, der sofort den Fußball-Vergleich brachte.

@Malte: wie viele odonkors gibt es und wie viele gesamt-pakete

@theGegen: das sich grandios an spielern wie diop und dampier. sie sind groß, haben masse (woher auch immer antrainiert) und spielen trotzdem ... hmm .... ==> technick-faktor bball um min das 20fache höher als im radsport.

d.h. nicht das man dopende bballer auch aus dem verkehr ziehen sollte. meiner meinung nach ist das problem jedoch beim radsport neben den genannten disziplinen in leichtathletik am stärksten ausgeprägt. irgendwo muss der anfang gemacht werden. druck kann nur durch öffentlichkeit erzeugt werden, die öffentlichkeit wird nicht an acht brandherden auf einmal interesse zeigen, es ist schon schwer genug, pol. handeln und solches auf funktionärsebene zu erzeugen, wenn ein topic im fokus der medien liegt.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
zu 1) Beispiele?

zu 2) Beispiele?

zu 3) und dem Rest)
Ja, es macht die Sache nicht besser wenn auch in anderen Sportarten gedopt wird. Aber es macht die Sache in den anderen Sportarten auch nicht besser wenn im Radsport gedopt wird.

Fakt ist doch, dass in rein athletischen Sportarten das Doping mehr zu bringen scheint als in Sportarten mit höherem technischem Einfluß. Das heißt aber noch lange nicht, das diese Sportarten einen Freibrief haben.
Wenn man jetzt groß im Radsport aufräumt, dann darf das nicht vor anderen Sportarten halt machen. Genau so gut darf sich der Radsport aber auch nicht hinter den anderen Sportarten bei denen Doping weniger beachtet wird verstecken.
 

Neutrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
irgendwo muss der anfang gemacht werden. normalerweise hätte niemand der aktuere ein interesse daran, dass doping auffliegt: die mediziner nicht, die fahrer nicht, die teams nicht, auch die funktionäre kaum. öffentlicher druck erzeugt aktion, erst in einem team, dann in mehreren, schließlich bei veranstaltern, sponsoren, letzten endes den funktionären. es ist eine welle bzw. kettenreaktion. fällt die bastion radsport, wird man auch andere sportarten in den fokus nehmen.

zu 1 und 2: beispiele folgen heut nachmittag
 

Neutrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
Beispiele dafür dass man sich nicht wünscht dass jemand erwischt wird:
Na super, wenn jetzt Vino noch fliegt darf Astana wahrscheinlich nicht starten, tolle *******e:wall: :mad:
Ich befürchte, das noch mind. 1 Topfavorit geopfert wird, Klöden, Vino, Valverde oder Perreiro, damit die Franzosen endlich mal wieder einen sauberen Toursieger haben:rolleyes: :wall:



Beispiele auf Verweise in andere Sportarten:
Hm, nur schade das Doping in anderen Sportarten nicht Thema Nr.1 ist:crazy: ;)
Wieso prügeln die immer nur auf den Radsport ein? Wieso werden nichtmal die Codenamen der anderen Sportler die bei Fuentes waren hinterfragt?:sleep:
Mich würde vielmehr ein Abgleich mit den Spielern von Real Madrid und F.C. Barcelona interessieren aber danach kräht hierzulande ja keine Sau:sleep:
So schluss für heute für Alle die es nicht glauben wollen nochmal groß und fett



Ich denke Ulle hat gedopt:kotz:



Beispiele auf Medien-Schelte:
Schade das es in Deutschland keine fähigen Moderatoren mehr zu scheinen gibt. Wobei man sagen muss das diese Müller sowieso 0 Ahnung vom Radsport hat. [...]
Der Auftritt von Vochte panik: :clown: :gitche: ... war das zum fremdschämen, furchtbar. Allerdings auch ein journalistischer Offenbarungseid der Dame im ZDF.
Die Aussagen wurden von den Deutschen Medien wieder zurecht gedreht, siehe Ulles Homepage Artikel. Auf Ulles Homepage wird der Artikel bald auf Deutsch erscheinen, abwarten:wavey:
Ich konnte das Buch kurz anlesen. Ich muss sagen, es werden viele Dinge gezeigt, die durch die Medien einfach verschwiegen werden. Aber der "Sportforen.de Otto Normalverbraucher" nimmt natürlich Alles für bare Münze, was ihm SZ und Bild erzählen:( :rolleyes:
Das was Ullrich zur Zeit durchmachen muss, mussten selbst Pantani, Virenque oder Armstrong nicht durchmachen, ist schon arm wie die deutschen Medien sich in dieser Ereignisslosen Zeit mal wieder einen suchen auf den sie Einprügeln können.
Wenn ich sowas sehe, dann muss man sich wirklich schämen Staatsbürger dieses Landes zu sein.:kotz: :gitche:
Wenn man Leute aus dem Ausland hört, dann fassen sich diese nur noch an den Kopf was hier im Moment geschieht.panik:
@Drago
Warte doch einfach das Urteil ab, dann weisst du ob er unschuldig oder schuldig ist.:wavey:
Schön zu sehen, wie sehr sich Manche doch von SZ und Bildzeitung beeinflussen lassen:laugh2:
Was meinst du, zu was gewisse kriminelle Elemente der Branche fähig werden, wenn ein A-Fahrer (nicht nur irgendwelche namenlose Kelme-Piloten) mal richtig auspackt. Ulle hat 10 Jahre vom System gelebt und muß nun für es bluten. Zwar überproportional, aber er hat halt Pech. Gewisse Amerikaner haben halt Glück, weit weg vom Schuß zu leben und keine Journaille am Hals zu haben, die unbedingt Karrieren vernichten will.





Verschwörungstheorien um eigene Favs zu entlasten:
Anscheinend soll die Akte Ullrich verfälscht worden sein und sollte sich dies Bewahrheiten sehen wir Ulle bald wieder:jubel:
Nur mal eine kleine Anmerkung:

Man hat bei Fuentes 4,5 L gefunden aber das Blut ist max. 4-6 Wochen haltbar?
Also stellt sich doch die Frage was wollte Fuentes mit dem Blut? und warum wurde es Ulle nicht reiniziert?
Ein Mensch kann also max. 4 mal pro Jahr rund 0,5 L Blut abgeben, was allerdings andersrum wieder fragwürdig ist, da man dann nur noch bedingt leistungsfähig ist. Wie soll Ulle denn bitte dann noch bei der Tour um den Sieg mitkämpfen, wenn ihm so viel Blut fehlt?:skepsis:

Alles Fragen auf die ich zu gerne eine Antwort haben würde.:wavey:
Vielleicht ein Verfahrensfehler oder Sonstiges?
Mich würde zu gerne interessieren wie dieser DNA Abgleich von statten gegangen ist. Es war schließlich Niemand von Team Ullrich mit dabei.:wavey:



"Doping, von mir aus gerne":
Hoffentlich kommt dann nicht 3 Tage vor der nächsten Tour ein luxemburger Dopingskandal, der uns wieder allen Spaß nimmt. Ich will all die amerikanischen Apotheken, Ivan Drago und Uns Jan auf dem Rad sehen. :mad: :jubel:
Hoffentlich werden die Beiden nicht noch vor der Tour gesperrt...Man weiß ja nie
In Amerika ist ein Armstrong ein gefeierter Held und gern gesehener Gast in Talkshows, nur wir Deutschen wir müssen mal wieder unsere Helden stürzen.:ricardo:



"Eigentlich sind Funktionäre Schuld, würden doch einfach alle die Klappe halten":
Das was das IOC da behauptet ist Rufschädigung, Verleumdung und üble Nachrede, wäre ich an Ullrichs, Klödens oder Vinokourovs Stelle würde ich diese Leute anzeigen und verkagen.



Verharmlosung des Themas:
Und Becker nicht? Ich sage nur Besenkammer:crazy: :rolleyes:
Mag ja sein das er gedopt hat und bei Fuentes war aber ich nehme ihm ab, das er nie Jemanden betrogen hat.
Ich finde nach wie vor den Ansatz, wie der Staat an Ullrichs Speichel überhaupt gekommen ist, fast mehr kriminell, als die ganze verkommene Radbranche.




"Kanzlerin, rette Ullrich":
Eher finde ich das Kuchengesicht Merkel peinlich.
Ein Gespräch hätte sie auch nicht umgebracht.Immerhin ist Ullrich einer der größten deutschen Sportler aller zeiten.Da hätte man doch wenigstens mal ein paar Worte austauschen können.Scon alleine aus Respekt.
Aber was erwartet man auch von so einer Schabracke.
Hauptsache sie macht ne gute Politik:rolleyes:Die Medien hat sie ja gut geschmiert.


so jetzt hab ich keine lust mehr. zu viel schwachsinn an einem tag erträgt mein gehirn nicht
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Ich hab es heute erst gelesen, dass der durchaus berühmte Wrestler Chris Benoit sein Kind und seine Frau und danach sich selbst getötet hat. Dazu folgendes in Sachen Doping&Tests (in den USA):

Benoits Testosteronwert betrug das Zehnfache der normalen Menge. Nach Angaben des Pathologen wurde das Mittel erst kurz vor seinem Tod gespritzt. Die World Wrestling Federation WWE hatte Benoit zuletzt im April auf Steroide getestet. Damals waren die Ergebnisse negativ.

:rolleyes:
 

take_over

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
0
Das Doping zu legalisieren wäre der Anfang vom Ende. Möchte mir dieses Szenario garnicht erst vorstellen.

Ich verfolge den Radsport seit der letzte Tour eh nur noch über die Printmedien, von daher ist mir der Ausstieg von ARD/ZDF gleichgültig. Jetzt auszusteigen war sicherlich ein kluger Schachzug. Behaupte sogar was besseres hätte ihnen garnicht passieren können. Die Einschaltquoten gingen kontinuierlich nach unten, nun hat man die Chance als "sauberer" Sender dazustehen genutzt. Komischerweise waren es aber genau diese Sender, welche in den letzten Jahren das Doping doch bis zum Erbrechen totgeschwiegen haben.
Ich gewann die Faszination am Radsport durch Jahn Ulrich, leider war es auch jener, der mir diese Faszination wieder genommen hat. Ich kreide ihm nicht mal so sehr das Dopen an, sondern vielmehr das permanente Abstreiten gedopt zu haben. Er war das Vorbild vieler, das Aushängeschild schlechthin für den dt. Radsport. Wenn wen nicht er hätte (rechtzeitig) reinen Tisch machen können? Man stelle sich nur vor er hätte damals gestanden, wo würde der dt. Radsport heute stehen?
Dass nun Sinkewitz, welcher den Radsport für viele Jugendliche wieder attraktiv und sauber machen hätte sollen, nun erwischt wurde, zeigt doch dass sich rein garnichts verändert hat und diese Sportart nun am absoluten Tiefpunkt angelangt ist.
 

unicum

#68
Beiträge
16.505
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Eine kleine Aufmunterung aus der Sport Bild:

Kretzsche veralbert Scharping

Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), hatte Kretzschmar-Äußerungen zur Einnahme von Voltaren im Vorfeld des WM-Finals kritisiert und den Gebrauch des Schmerzmittels moniert.

Nun greift der Magdeburger den BDR-Boss an und veralbert diesen.
"Voltaren ist ein erheblich leichteres Medikament als das, was er nimmt, um seine Sprechgeschwindigkeit zu beschleunigen. :D
 
Oben