Einführung neuer Regeln - Anzugregel


Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
haben die norges nihct das gegenteil gemacht? die bibs enger genäht?!
ich finde "kann ja mal passieren" weder bei den schlaufen noch beim reisverschluss ein argument weil es ist doch die bisherige saison kaum einem passiert... dsq ist absolut gerechtfertigt wenn man sich net an die regeln hält... einer der zu leicht ist oder nen zu großen anzug springt wird ja auhc net erst verwarnt sondern direkt dsq...
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Wenn ich das richtig verstand, wurden die Springer bis letztes Jahr, bzw bis Lillehammer diesen Winter, verwarnt. In engelberg wurde dann beschlossen, dass sie disqualifiziert werden
Was mich stört, dass mal ein Springer disqualifiziert wird und mal nicht, auch wenn man im TV deutlich sieht dass er den Reisverschluss ganz öffnet
Da bis jetzt nichts passiert ist, hat dazu geführt, dass die Springer automatisch den Anzug öffnen... Im Training machen die das sicher auch, da ist es ja egal
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
ja das war schon auhc die letzten jahre so das springer net immer dsq wurden auhc wenn sie dne anzug beim flug offen hatten... ich gehe aber davon aus das das nicht mit absicht nicht gesehen wurde von der jury...
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
ich weiß nimmer genau.. ich hätt jetzt gedacht, sie haben den Gummi rausgemacht. Ist ja egal.. sie haben halt einfach was geändert, was sie ned machen durften. Tja.. kann passieren, wenn man rumwurschtelt, wo man nicht darf. ;)

Und ich vermut mal, aus eben diesem Grund, dass in der vergangenen Zeit immer wer mit offenem dann irgendwie durch Fernsehbilder "geoutet" wurde, haben sie es wohl jetzt geändert und sie ziehen es konsequent durch.
Ist doch auch richtig so. Es heisst dann immer, man will keinem was böses unterstellen.. ehm.. aber warum entstehen dann immer so komische Vermutungen, dass dieser oder jener "bescheisst"?
 

diddlemaus

*grins*
Beiträge
59
Punkte
0
Ort
In the middle of nowhere
Mal ne ganz dumme Frage: Aber wiso steht keiner der FIS oben am Balken und schaut dort ob die Reisverschlüsse geschlossen sind ??? Im Flug wird wohl kaum ein Springer den Reißverschluss öffnen oder ... dann könnte man den Springer darauf hinweißen und müsste keinen dsq.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Schade für Thomas Morgenstern - aber ich sehe das letztlich auch so: Die Regeln sind klar und eindeutig formuliert; wer sie nicht einhält, muss eben mit einer Strafe rechnen.

Allerdings muss dann auch wirklich jeder Springer, der ein derartiges Vergehen begeht, bestraft werden - sonst macht sich die FIS damit unglaubwürdig.


PS: Ich füge mal noch das Wort "Anzugregel" in den Titel mit ein, sonst kommt es zu Verwechslungen, weil ich grad noch einen größeren Thread zur Wind- und Anlaufregel plane.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Wenn ich das Ausmaß dieser Diskussion sehe, dann muss ich mich jetzt fragen, ob die FIS neuerdings ein Kindergarten geworden ist. Denn seien wir mal ehrlich: Hier wird unnötigerweise ein künstliches Problem geschaffen. Eine recht unsinnige Regel wird hier versucht, mit aller Macht durchgezogen zu werden, obwohl es in diesem Sport derzeit eigentlich andere Baustellen gibt. BMI-Regel, Wind-Regel, Anlauf-Regel - wobei ich an der Stelle auch mal gerne wissen würde, warum Siegmund erklärt, dass man Wind- und Anlaufregel nur im Paket haben kann, nicht aber nur die Anlaufregel einzeln, ohne das aber zu erklären, warum das seiner Meinung nach nicht ginge.

Ein Springer macht nach dem Sprung den Reißverschluss auf - so what? Der Anzug wird dadurch etwas weiter, was dem Springer im Auslauf aber kein zusätzliches Polster mehr verschaffen kann. Der Springer löst ein Band am Schuh, wodurch der Anzug ebenfalls etwas gelockert wird. Beides würde doch bestenfalls bewirken, dass der Anzug bei der Anzugkontrolle weiter erscheint, wodurch der Springer nur das Risiko erhöhen würde, dass der Anzug bei der Kontrolle nicht eng genug erscheint. Was aber könnte der Vorteil für den Springer sein? Es gibt keinen! Wenn das also das einzige Problem wäre, dass man im Skispringen derzeit hat, dann wäre es wirklich schön ...

Es wäre an der Zeit, dass ein paar kritische Journalisten (oder halt Thiele & Siegmund) vielleicht für Skisprung TV mal Walter Hofer vor die Kamera holen, damit der uns mal erklären kann, welchen Sinn diese Regel hat und warum man jetzt so ein Affentheater veranstaltet. Wenn sich jemand einen unlauteren Wettbewerbsvorteil verschafft, dann sollte er natürlich bestraft werden. Aber ich denke, dass in den Fällen Schlierenzauer, Ahonen und Morgenstern während dem Sprung alles regelkonform gewesen ist. Sie haben nur aus Bequemlichkeit die Ausrüstung gelockert, damit sie dann leichter darin laufen konnten. Regeln sind Regeln - aber nicht alle Regeln sind sinnvoll.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich weiß es nicht sicher: Dadurch, dass man die Anzugschlaufe am Ski unten löst, rutscht möglicherweise der Schritt des Anzugs ein Stück nach oben - und dort ist ja einer der Messpunkte für den Anzug. Vielleicht ist es möglich, einen Anzug zu tragen, der dort ein bisschen zu weit ist und das dann dadurch zu vertuschen, dass man die Schlaufe löst.

Die Diskussion zur Wind- und Anlaufregel bitte im Nachbarthread führen. ;)
 

dsv-wings

Nachwuchsspieler
Beiträge
721
Punkte
0
Ort
Kaiserslautern
Über den Sinn dieser Regeln lässt sich sicherlich streiten, aber es gibt sie nunmal. Im Übrigen schiebt man teilweise der FIS die Schuld in die Schuhe, aber so wie ich das verstanden habe wurde die alte Regeln doch auf Drängen der Trainer (fast) aller Nationen so verändert.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
ich würd mal sagen.. nicht die FIS ist der Kindergarten, sondern der Fan, der jeden "Pfurz" der passiert bis fast zur Unkenntlichkeit ausdiskutiert. Man kann ja eine Meinung zu was haben und die kund tun, aber irgendwann ist es doch gut und man kann sich EVENTUELL auch mal "belehren" lassen. :rolleyes:
Herrgottnochmal... die Betroffenen akzeptieren diese Regeln und warum muss sich jeder selbsternannte Skisprungexperte zum Anwalt seiner eigenen Meinung hochschaukeln :donk:

Und wer sagt, dass ein Ammann, Schlierenzauer, Ahonen NICHT mogelt? Warum soll nur ein underdog oder was-weiß-ich-wer mogeln, oder auch nicht.

Fakt ist doch, dass es aus den TEAMS kam, dass man das als Regel kontrollieren soll.. also soll der Experte FAN es auch endlich mal anerkennen. Und irgendwo muss man durchgreifen, sonst bringt die ganze Regel nicht.

Wenn ich mit dem Auto beim zu schnellen Fahren erwischt werde, muss ich auch blechen.. ob ich mit den Wimpern klimper oder nicht. :donk:
 

dsv-wings

Nachwuchsspieler
Beiträge
721
Punkte
0
Ort
Kaiserslautern
ich würd mal sagen.. nicht die FIS ist der Kindergarten, sondern der Fan, der jeden "Pfurz" der passiert bis fast zur Unkenntlichkeit ausdiskutiert. Man kann ja eine Meinung zu was haben und die kund tun, aber irgendwann ist es doch gut und man kann sich EVENTUELL auch mal "belehren" lassen. :rolleyes:
Herrgottnochmal... die Betroffenen akzeptieren diese Regeln und warum muss sich jeder selbsternannte Skisprungexperte zum Anwalt seiner eigenen Meinung hochschaukeln :donk:

Und wer sagt, dass ein Ammann, Schlierenzauer, Ahonen NICHT mogelt? Warum soll nur ein underdog oder was-weiß-ich-wer mogeln, oder auch nicht.

Fakt ist doch, dass es aus den TEAMS kam, dass man das als Regel kontrollieren soll.. also soll der Experte FAN es auch endlich mal anerkennen. Und irgendwo muss man durchgreifen, sonst bringt die ganze Regel nicht.

Wenn ich mit dem Auto beim zu schnellen Fahren erwischt werde, muss ich auch blechen.. ob ich mit den Wimpern klimper oder nicht. :donk:

:up:
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Kann mir irgendjemand einen Link zu den Regeln geben?
Vielleicht versteh ich ja wieso jemand disqualifiziert wird und ein anderer nicht wenn ich das mal lese
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Das einzige was in der Internationalen Wettkampfordnung der FIS passen könnte, ist nach Nr. 441.5.1. die Wettkampfausrüstung. In Nr. 222 steht drin, dass die Wettkampfausrüstung den FIS-Regeln entsprechen muss, dabei wird dann auch die technische Funktion beachtet. Die Beschreibung der Wettkampfausrüstung findet man in der Spezifikation Wettkampfausrüstung. Unter nordisch 4 findet man dann bspw. den Satz, das während des Flugs der Reißverschluss geschlossen sein muss.
Bei Janne Ahonen wurde auch gesagt, er habe Keile zu früh entfernt. Das kann problematisch sein, weil auch die Keile in den Schuhen sehr genau vorgeschrieben ist. Wenn man ganz streng ist, kann man dort auch irgendwie präparieren durch Entfernung verschleiern.

In 444.1.6. wird geschrieben, dass nur der Durchgang nicht gewertet wird, in der nicht gesprungen wurde. Anscheinend gibt es bei der FIS unterschiedliche harte Strafen für verschiedene Verstöße. Da ist es nachvolziehbar, warum Thomas Morgensterns erster Sprung noch gewertet worden ist.

Dort findet man auch des Rätsels Lösung für die Frage, warum vorqualifizierte Springer in der Quali nicht für den Wettkampf disqualifiziert werden.
Sich selbst zitieren soll man eigentlich nicht, aber vielleicht ist es hilfreich. ;)

Die Regeln findet man hier: http://www.fis-ski.com/de/disciplines/skispringen-regeln/skispringen-regeln/reglemente.html
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
@Tina: Insbesondere hier findest du ab Seite 18 sämtliche Informationen über die Sprungausrüstung.

Ich überlege grad, wie das bei der Skiflug-WM sein wird: Wenn dort jemand beispielsweise im zweiten Durchgang disqualifiziert wird, dann müsste er für die Durchgänge 3 und 4 ja immer noch startberechtigt sein - weil er ja nach wie vor unter den Top 30 liegt.

Wenn ich mit dem Auto beim zu schnellen Fahren erwischt werde, muss ich auch blechen.. ob ich mit den Wimpern klimper oder nicht. :donk:
Wobei aus Sicht der meisten Autofahrer ja auch eher die böse Radarfalle (allein der Name sagt schon einiges aus) Schuld ist... ;)
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
@Tina: Insbesondere hier findest du ab Seite 18 sämtliche Informationen über die Sprungausrüstung.

Ich überlege grad, wie das bei der Skiflug-WM sein wird: Wenn dort jemand beispielsweise im zweiten Durchgang disqualifiziert wird, dann müsste er für die Durchgänge 3 und 4 ja immer noch startberechtigt sein - weil er ja nach wie vor unter den Top 30 liegt.


Wobei aus Sicht der meisten Autofahrer ja auch eher die böse Radarfalle (allein der Name sagt schon einiges aus) Schuld ist... ;)

gibts du ihm da im 2. dg 0 m weite und haltungsnote 0, das heißt er springt dann nur mit der wertung vom 1. durchgang im 3., da hat er wohl eine chance mehr, außer es passiert fast jedem.

also wenn ich trainer wäre, würde ich "meinen springern" eintrichtern, sie sollen gerade mal die ski abschnallen und sich sofort zum exit-gate begeben, manche (wie zb schlierenzauer) stecken sich ja immer die brille unter die startnummer, wozu auch immer!
 
Oben