EM 2012: der deutsche Kader im Jahrescountdown


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
In den letzten 3 Jahren war Dynamo 2x 3. in der Liga. Abersie sind ja sicherlich schlechter als all die anderen, weil die in Europa besser sind. Was für ein Schwachfug. Wenn die russischen Teams untereinander sind, dh wirklich gegeneinander spielen, dann ist Dynamo in dieser Saison z.B. 3. geworden. Was interessiert da wie sie in Europa spielen? Ohne jetzt irgendwelche Resultate zu kennen, aber wenn Dynamo gegen Kasan 2x 3-0 gewinnt in der Meisterschaft und dann in der Liga vor ihnen landet, dann ist es mir relativ egal, ob Kasan in der EL eine Runde weiterkommt. Ausserdem ist es auch egal ob Dynamo schwächer ist als diese Teams. Denn Kuranyi spielt gegen (!) diese Teams und muss GEGEN sie seine Tore machen. Wenn er also gegen Teams, die deiner Meinung nach ja meilenweit besser sind als Dynamo, wirklich gute Leistungen zeigt, dann sollte das Berechtigung genug sein ihn zu berücksichtigen.

JL, ich bitte dich. Dinamo Moskau wurde 1994 Vizemeister. Das ist der größte Erfolg in der Nach-Sowjetzeit. 2008 war das einzige Mal vor der abgelaufenen Saison, dass sie in den 2000ern unter den Top 3 waren (das habe ich jetzt von wikipedia, weil transfermarkt.de scheinbar Lücken hat, was die Russische Liga angeht). Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass die Mannschaft aus dem selben Kaliber ist wie ZSKA und Zenit, die seit Jahren die Meisterschaft mehr oder weniger unter sich ausspielen (mal ist Kazan mit dabei, mal Spartak, aber nahezu immer auch einer der beiden Vereine) und International gut aussehen.

Anders gesagt: Ich rechne doch einem Spieler von Stoke City auch nicht an, dass er ja ab und zu gute Gegner hat. Wenn er allerdings selbst bei Man United oder Man City spielen würde wäre das etwas anderes.
 
G

Gast_481

Guest
JL, ich bitte dich. Dinamo Moskau wurde 1994 Vizemeister. Das ist der größte Erfolg in der Nach-Sowjetzeit. 2008 war das einzige Mal vor der abgelaufenen Saison, dass sie in den 2000ern unter den Top 3 waren (das habe ich jetzt von wikipedia, weil transfermarkt.de scheinbar Lücken hat, was die Russische Liga angeht). Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass die Mannschaft aus dem selben Kaliber ist wie ZSKA und Zenit, die seit Jahren die Meisterschaft mehr oder weniger unter sich ausspielen (mal ist Kazan mit dabei, mal Spartak, aber nahezu immer auch einer der beiden Vereine) und International gut aussehen.

Anders gesagt: Ich rechne doch einem Spieler von Stoke City auch nicht an, dass er ja ab und zu gute Gegner hat. Wenn er allerdings selbst bei Man United oder Man City spielen würde wäre das etwas anderes.

Ja, das blöde ist, dass Kuranyi jetzt für Dinamo spielt. Nicht 1994 und nicht in den Jahren darauf. Offenbar reichte in dieser Saison die Qualität um gleich hinter Zenit uns ZSKA zu landen, mit einem Punkt Rückstand auf ZSKA. Hätte Russland den 3. CL-Platz nicht verloren, würde man jetzt zum 2. Mal innerhalb von 4 Jahren (das habe ich zuerst falsch gesehen) CL-Quali spielen. Daher frage ich mich woher der ********vergleich mit Stoke kommt. Vergleicht man Russland mit England, wäre Dynamo wahrscheinlich eher in der Rolle eines Arsenal, Tottenham oder Liverpool, kein absolutes Topteam, aber sicher in der 2. Reihe.

Abgesehen davon hat Kuranyi wenn ich richtig gesehen habe 10 Törchen geschossen. Insofern rechtfertigt seine Leistung keine Nominierung. Wenn er jetzt aber regelmässig gegen Zenit/Zska/Spartak/Lok/Kasan/etc. seine Tore und viele Tore machen würde, dann könnte man ihm das durchaus hoch anrechnen. Ein Team wird knapp 3. und ein Stürmer bringt gegen alle Topteams super Leistungen, aber man kann ihn nicht nominieren, weil sein Verein 2004-2006 keine CL gespielt hat. :crazy: Das gleiche gilt für den fiktiven Stoke Stürmer von dir. Trifft der regelmässig gegen City/ManU/Chelsea/Arsenal/Tottenham/Liverpool, dann kann man ihm das auch anrechnen, auch wenn er (noch) nicht bei diesen Vereinen spielt. Oder sind Tore bei einem 7-1 gegen Dinamo Zagreb jetzt der höhere Gradmesser für Qualität, weil die Liga CL heisst und nicht PL?

Oder fragen wir doch gleich ganz anders. Wann hat den Gladbach das letzte Mal die Liga, geschweige denn international so gerockt wie diese Saison? Auch schon ein paar Jährchen her. Da kann man ja nach deiner Logik den Hanke einsargen, weil die waren zwichendurch noch in der 2. Liga sogar. Pfui pfui. Wenn er bei Bayern, Bremen, Dortmund oder Schalke spielen würde. Aber nein, er spielt bei Gladbach. Vernachlässigen wir, dass die momentan super drauf sind. Bei Dinamo ist ja auch egal, dass sie soeben 3. wurden, weil nach 1994 und vor 2008 und so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
wer auch immer kwame brown ist, aber offensiv hat träsch durchaus seine lichten momente und 4 assists in 21 spielen ist jetzt auch kein schlechter wert. träsch hat eher defensiv seine aussetzer, bzw. sieht da häufiger mal unglücklich aus. in die rückrunde ist er ganz passabel gestartet (was nach der hinrunden eine deutliche steigerung ist), für einen platz im em-kader darf das unter normalen umständen aber trotzdem bei weitem nicht reichen.

http://www.youtube.com/watch?v=ueqGQIf9XLk&feature=related

Der Vergleich hat durchaus was.

Bei der Schürrle-Diskussion schließe ich mich eher Liberalmente an. Die deutsche Nationmannschaft hat diese Saison nur sechs Spiele gemacht.
Die Minuten der Dreierreihe verteilen sich auf Müller, Özil, Podolski (alle gesetzt), Schürrle, Götze und Reuß. Viel mehr als ~200 Minuten sind da nicht drin und in denen hat Schürrle gut gespielt. Sicher hat das nicht den Aussagecharakter weil die meisten Spiele aufgrund der Qualität der Gegner wirklich reine Tests sind.
In der Bundesliga ist er auch kein Totalausfall, nach Anfangsschwierigkeiten hat er zum Ende der Rückrunde ganz gut gespielt, nur aktuell läuft es wieder eher schlecht.
Bei Leverkusen läuft es generell nicht sonderlich gut, im Gegensatz zu den Vereinen der anderen Offensivspieler. Einzige Ausnahme ist Podolski, der wirklich überragend spielt und das mit zweitligareifen Mitspielern. Letzte Saison dachte ich Schürrle würde ihn mittelfristig verdrängen aber aktuell besteht dazu wirklich überhaupt kein Anlass. Müller, Özil und Götze waren eh vor ihm und Reus ist durch seine überragende Bundesligasaison vorbei gezogen. Stand jetzt ist Schürrle für mich die Nummer 6 der Offensivreihe, die allerdings auch überragend stark besetzt ist.
Er hat allerdings über eine ganze Saison in Mainz gezeigt was er kann, die Länderspielauftritte am Ende der letzten Saison waren auch gut, da nehme ich lieber ihn mit als einen Herrmann, der auch erst eine halbe Saison guten Bundesligafußball zeigt.
Draxler hat in der Diskussion (noch) nichts verloren.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Momentan sehe ich aus den gleichen Gründen Schürrle auch noch relativ sicher im Kader. In einer Mannschaft (Lev), in der allgemein nicht viel zusammengeht, ist es als 21jähriger Neuzugang auch nicht ganz einfach. Die Leistungen in der NM stimmen bis jetzt, dass er das Leistungsvermögen an sich hat, hat er auch schon gezeigt (auch die erste Saison in Mainz war ja schon vielversprechend). Trotzdem sollte seine Leistungskurve im Verein allmählich mal wieder nach oben zeigen, denn soooo riesig dürfte sein Bonus dann auch nicht sein, dafür ist er noch nicht lange genug in der N11 dabei. Bei einem Marin ging es am Ende auch ziemlich schnell: vor der WM 2010 noch von vielen vehement als Stammspieler gefordert und jetzt eigentlich völlig außen vor (zumindest im Moment).
Auch der ist ja noch jung und wurde von Jogi einst sogar als Zweitligaspieler berufen...und hat an sich ja auch gute Qualität. Hermann spielt eine sehr gute Saison und hat eine Bombenform, Draxler ist ein talentierter Junge (den ich aber mittelfristig eher zentral sehe), ebenso Merkel, die "altgedienten" Jansen (wie immer, wenn es Richtung Turnier geht) und Schlaudraff sind gut drauf und auch ein Kampfschwein wie Großkreutz kommt als Kaderspieler immer in Betracht, weil man so einen Typ auf der Bank durchaus mal brauchen kann.
Ich bin auch für Schürrle, klarer Fall, aber es gibt durchaus Konkurrenz dahinter - zum Glück. Sicher hat er sein Ticket mMn noch nicht, er hat einen verdienten Vorsprung, aber keinen komfortablen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was den dritten Stürmer und KK angeht: natürlich verfolge ich die russische Liga auch nicht wirklich. Die Liga ist sicher nicht schlecht, er macht seine Tore durchaus auch gegen die starken Clubs. Seit er da spielt, hat er eine Scorerquote von 0,6 - exakt die gleiche wie sein Sturmpartner Voronin. Den kennt man auch hier, das macht eine Einschätzung etwas leichter, finde ich. Voronin ist ja auch ein guter Stürmer, aber kein absoluter Topmann, sollte mit jetzt 32 auch nicht stärker sein als einst in der BL und tut vom Typ her ja eigentlich neben den Toren eher mehr fürs Spiel als Kuranyi. Sei es drum: 0,6 ist ganz gut, nicht mehr, nicht weniger.
Hanke hat im gleichen Zeitraum 0,43 in der BL; Cacau 0,38; Kießling 0,35. Wenn man die unterschiedlichen ligastärken berücksichtigt, sollte das wohl in etwa die gleiche Wertigkeit haben, zumindest Hankes Wert.

Ich finde KKs damaligen Rauswurf nach wie vor richtig, das hat mit Eiern oder Lieblingen nichts zu tun. Die Mannschaft auf Eigeninitiative zu verlassen oder im Stich zu lassen, ist eine Todsünde, das kann sich kein Trainer bieten lassen, wenn er das Sagen haben und behalten will. Diego und Toni habe das auch gemacht, Tevez ähnliches - und wurden alle sofort rasiert, was völlig ok ist. Zumal es bei KK der zweite Verstoß war: die WM 2006 verpasste er ja nicht nur wegen schlechter Form, sondern weil er die individuellen Heimtrainingspläne ignoriert hatte und sich im Privatleben nicht profihaft verhielt.
Ich glaube absolut, dass KK mittlerweile gereift ist und sich in der NM ohne Murren auf die Bank oder auch Tribüne setzen würde. Auch Löw hat ja bereits gesagt, dass die Zweifel an der charakterlichen Eignung mittlerweile beseitigt sind. Aber: bei den Kaderplätzen 18-23 ist Ruhe die erste Bürgerpflicht. Das gilt für die Spieler, aber auch die Medien - und da ist KK einfach keine Option mehr.
Würde er nominert, gäbe es Riesenschlagzeilen. Wenn er dann aber gar nicht, oder nur für ein paar Minuten zum Einsatz kommt, ebenso - auch schon während des Turniers. Das ist so sicher wie sonstwas. Von "warum hat er ihn dann überhaupt mitgenommen" bis "Löw hat einen Kaderplatz verschenkt, nur um Kuranyi weiter zu demütigen"...übrigens auch und gerade hier im Forum von der Löw-hat-eh-keine-Eier-und-ist-ein-grundschlechter-Mensch Fraktion.
Um das einzugehen und auf sich, Löw und vor allem die Mannschaft zu nehmen, müsste KK eine ganze Ecke besser sein als seine Konkurrenz - und das geben zumindest seine Leistungsdaten in Russland nicht wirklich her.

Persönlich fände ich eine Nominierung KKs nicht schlimm, aber es spricht deutlich mehr dagegen als dafür. Bleiben also vier bis fünf Kandidaten:
- Cacau, Hanke, Kießling, Lasogga, Mlapa.

Teamfähig sind außer vielleicht Kießling alle, zumindest in der NM (Cacaus Rolle beim VfB spielt da keine beim DFB).
Kießling hatte ja seinerzeit das merkwürdige, fast bizarre Maltaspiel, wo er Chancen in einer Art und Weise vergab, die fast schon vorsätzlich wirkte. Praktisch alle Medien, die eigene Beobachter vor Ort hatten, schrieben ja danach bei der WM, dass er sich im Training extrem hängen ließ. Danach wurde er ja auch ziemlich aussortiert, die Vereinsleistungen sind auch im zweiten Jahr in Folge eher mäßig.
Fazit: eine einzige wirklich sehr gute Saison, die auch schon zwei Jahre her ist, ist mit 27 etwas wenig. Zudem scheint er ein latenter Stinkstiefel zu sein, die aktuelle Form stimmt auch nicht. Für mich keine Alternative

Cacau: hat sich als Ersatzspieler in der NM immer gut verhalten, ist zudem Platzhirsch (wenn man das bei der Stürmerposition 3 so nennen kann) und immer sehr einsatzfreudig, wenn er mal eingewechselt wird. Spielt auch keine gute Saison, sein früheres pro-Argument, dass er auch hinter einer Spitze oder auf dem Flügel spielen kann, zählt nicht mehr wirklich: auf den Positionen sind wir mittlerweile doppelt gut besetzt, zudem können Müller/Schürrle/Podolski seine eigentliche Paraderolle als zweite Spitze mindestens so gut spielen wie er selbst. Eine Solospitze ist er eh nicht.
Fazit: Cacau ist zwar aktueller Nationalspieler, aber lediglich aus bisherigem Mangel an Alternativen. Hat eine Chance, ist aber eigentlich als Spielertyp völlig überflüssig.

Hanke: Comebacker des Jahres, jetzt auch schon über ein ganzes Kalenderjahr. Sehr viel reifer in der Spielanlage als zu seiner eigentlichen NM-Zeit, Klose recht ähnlich und als gelernter Keilstürmer trotzdem eine Option für richtig vorne drin. Tolle Form, wäre sicher in guter Ersatzmann ohne Ansprüche. Einziges Manko: fehlende Grundschnelligkeit, die in der NM eigentlich nicht unwichtig ist - dafür mittlerweile sehr handlungsschnell.
Fazit: sicher Favorit. Sozialverträglich, passt insgesamt besser zum NM-Spiel als Cacau , kennt das Umfeld zumindest grob, beste Saison und Form aller Kandidaten.

Lasogga: wäre die Version "kann bei dem Turnier lernen". Individuell wohl der torgefährlichste der Kandidaten, angesichts der chronischen Sturmschwäche im aktuellen Nachwuchs sicher ein Kandidat für die Zukunft, der wertvolle Erfahrungen sammeln könnte. Taktisch aber noch mit großem Nachholbedarf, wäre eher Lehrstelle als Soforthilfe.
Fazit: die EM käme eigentlich zu früh, da aber die BL-Saison in schwierigem Umfeld ganz gut ist (7 Tore) und er damit die zweite gute Saison im Erwachsenenfußball spielt und der dritte Stürmer bei der EM eh gar nicht bis kaum spielt, könnte man das machen. Daher für mich die Nr.2 der Kandidaten.

Mlapa: von Löw bereits öffentzlich gelobt, trifft sehr beständig in der U21. Auch er ist für mich ein recht sicherer kommender Nationalspieler, hat aber noch deutliche Anpassungsschwierigkeiten an den Erwachsenenfußball. Fazit: Gute Leistungen bei der U21 zu belohnen, ist an sich völlig richtig, aber für Mlapa ist es noch zu früh. Könnte aber durchaus Trainingsgast während der Vorbereitung sein, wenn die Bayernspieler ihr Freundschaftsspiel gegen Holland machen (ähnlich wie Hummels/Großkreutz/Reinartz vor der WM). Das wäre ein angemessenes Bonbon zur Ermutigung, weiter Gas zu geben (gilt im MF auch z.B. für Draxler).


Gesamtrangliste für mich:

1. Hanke
2. Lasogga
3. Cacau
.
.
.
4. Mlapa
5. Kießling

Außer Konkurrenz, sonst an 2. oder (eher) 3. Position Kuranyi
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ich verstehe das Argument nicht ganz, dass es bei Bayer ja nicht laufen würde und Schürrle es daher doppelt schwer habe.

Was läuft nicht bei Bayer? Sie sind auf einem internationalen Platz, haben eine starke CL Gruppe überstanden, hätten sogar vor Chelsea stehen können. Bayer war die Jahre davor 2. 5. und 9. oder so. Die jetzige Saison liegt völlig im Rahmen des Üblichen. Schürrle kann zudem spielen wie er will, mangels Alternativen ist er eh immer gesetzt. Alles in allem also ein perfekter Ort für Schürrle, um sich weiter zu entwickeln. Das Theater um Ballack wird hoffentlich nicht ernsthaft als Argument genannt. Denn dann hätte es Draxler bei Schalke doppelt und dreifach schwer.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

Natürlich spielt 1994 eine überaus untergeordnete Rolle, aber du kannst doch Dynamo nicht wegen einer guten Saison auf Augenhöhe mit den Top Vereinen, die National wie International regelmäßig überzeugen, stellen. Das hast du getan, das habe ich kritisiert.

Dynamo wurde seit 05/06 14. (von 16, bei einem Spiel mehr als jede andere Mannschaft, sehr merkwürdig :crazy:), spielte dann ein Jahr in der zweiten Liga, dann 3., 8., 7. und in der abgelaufenen Saison eben 3. Natürlich haben sie eine gute Saison gespielt, aber wegen einer guten Saison ist man doch nicht auf Augenhöhe. Oder ist Hannover auf Augenhöhe mit Bayern, weil die letztes Jahr nur einen Platz hinter ihnen waren?

Bei einem Marin ging es am Ende auch ziemlich schnell: vor der WM 2010 noch von vielen vehement als Stammspieler gefordert und jetzt eigentlich völlig außen vor (zumindest im Moment).

Wobei man hier sagen muss, dass Marin in der Nationalmannschaft nie so überzeugt hat wie Schürrle bisher (in seinen zugegebenermaßen wenigen Länderspielen, trotzdem spielt das eine Rolle).
 
G

Gast_481

Guest
Natürlich spielt 1994 eine überaus untergeordnete Rolle, aber du kannst doch Dynamo nicht wegen einer guten Saison auf Augenhöhe mit den Top Vereinen, die National wie International regelmäßig überzeugen, stellen. Das hast du getan, das habe ich kritisiert.

Dynamo wurde seit 05/06 14. (von 16, bei einem Spiel mehr als jede andere Mannschaft, sehr merkwürdig :crazy:), spielte dann ein Jahr in der zweiten Liga, dann 3., 8., 7. und in der abgelaufenen Saison eben 3. Natürlich haben sie eine gute Saison gespielt, aber wegen einer guten Saison ist man doch nicht auf Augenhöhe. Oder ist Hannover auf Augenhöhe mit Bayern, weil die letztes Jahr nur einen Platz hinter ihnen waren?

Ist Gladbach jetzt auf Augenhöhe mit Bayern, obwohl zweimal geschlagen? Soll man den Hanke jetzt deswegen zu Hause lassen? Ich formuliere es jetzt noch einmal etwas prägnanter. Russland ist eine starke Liga. Erreicht man dort einen 3. Platz, ist das eine gute Platzierung. Hätte Kurayni Leistungen gebracht, die ihn als einen der Hauptverantwortlichen für diesen Erfolg auszeichnen (zumindest bester Torschütze des Teams), dann sollte man ihn mitnehmen, denn er hat in einer starken Liga (dass Dinamo ja mehr als nur Zenit und ZSKA als Konkurrenten hat weisst ja auch du) ein Team auf den 3. Platz geführt, welches vielleicht nicht das stärkste ist. Dh das Team hat momentan eine gute Form, Kuranyi hat eine gute Form und das alles in einer starken Liga (würde all das in Moldawien passieren würde ich den Stürmer ignorieren) und man könnte ihn mitnehmen. Jetzt hat Dinamo zwar eine gute Saison gespielt, Kuranyi aber eher durchschnittlich, daher muss man ihn nicht mitnehmen. In Deutschland das selbe in grün. Gladbach ist kein Topteam, aber hat momentan eine gute Form und bei ihnen ist Hanke in guter Form --> Kandidat für NM. Ergebnisse von vorgestern bringen den Bundestrainer bei der Bewertung eines Spielers nicht, er muss betrachten wie er aktuell spielt und wie sein Team aktuell drauf ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn KK überragend gespielt hätte, wie Hanke derzeit spielt (den sehe ich auch nur wegen seiner Form vorne), wäre die Diskussion eine andere. Mal ganz davon abgesehen, dass Hanke in der besseren Liga stark spielt.

Bei den Platzierungen ging es mir nur darum, dass Dynamo eben grundsätzlich keine absolute Top Adresse im Russischen Fußball ist, wie du behauptet hast.
 
G

Gast_481

Guest
Wenn KK überragend gespielt hätte, wie Hanke derzeit spielt (den sehe ich auch nur wegen seiner Form vorne), wäre die Diskussion eine andere. Mal ganz davon abgesehen, dass Hanke in der besseren Liga stark spielt.

Bei den Platzierungen ging es mir nur darum, dass Dynamo eben grundsätzlich keine absolute Top Adresse im Russischen Fußball ist, wie du behauptet hast.

Ja, Hanke spielt in der besseren Liga, aber eben nicht in einer meilenweit besseren. Wir reden hier nicht über die kroatische, moldawische oder maltesische Liga. Es ist eine der stärksten Ligen in Europa und gute Leistungen dort (falls vorhanden) rechtfertigen eine Nominierung.

Bezüglich Topadressen im russischen Fussball bin ich im ersten Moment eher nach dem Bauchgefühl gegangen und habe mir überlegt welche Vereine ich schon in der CL/CL Quali gesehen habe und dort dazu gehörte auch Dynamo. Dann habe ich noch die aktuelle Tabelle gesehen und sah, dass sie 3. waren. Sie waren in den letzten Jahren aber tatsächlich nicht so stark, wie ich zunächst dachte, dennoch ist die aktuelle Form ja die entscheidenste. Übrigens sind sie in der ewigen Tabelle der russischen Liga immerhin 4. Noch vor Zenit und weit vor Kasan (wobei ich da ein wenig skeptisch bin bei der Tabelle auf Wikipedia, da die Teams mit 19 Saisons nicht alle gleich viele Spiele haben).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bezüglich Topadressen im russischen Fussball bin ich im ersten Moment eher nach dem Bauchgefühl gegangen und habe mir überlegt welche Vereine ich schon in der CL/CL Quali gesehen habe und dort dazu gehörte auch Dynamo. Dann habe ich noch die aktuelle Tabelle gesehen und sah, dass sie 3. waren. Sie waren in den letzten Jahren aber tatsächlich nicht so stark, wie ich zunächst dachte

:thumb:

Aogo, D. : 4,5
Ärgerlich, wie unkonzentriert er in der 35. Minute einen vielversprechenden Angriff des Hamburger SV abschloss, indem er den Ball mit seiner Flanke hinter das Tor schickte. Positiv ins Gewicht fallen einige gelungene Aktionen bei ruhenden Bällen, mit denen er für Gefahr vor dem und für das Tor der Gäste sorgen konnte. Defensiv mit deutlichen Schwächen. Vor den ersten beiden Bremer Toren lediglich als Zuschauer dabei.

http://www.sportal.de/sportal/fussball/1bundesliga/statistik/einzelkritik.html?68670

Träsch, C. : 5,5
Entsetzlich schwache Partie. Auf dem Flügel hilf- und chancenlos, bei den beiden ersten Gegentoren völlig indisponiert, danach kaum besser. Spielte zudem einen Fehlpass nach dem anderen. Offensiv immerhin mit Ansätzen, allerdings fanden seine Flanken keine Abnehmer.

http://www.sportal.de/sportal/fussball/1bundesliga/statistik/einzelkritik.html?68669

Man sollte einen Spieltag nicht überbewerten, aber das passt einfach sehr gut in den Gesamteindruck der beiden. Aogo mag Offensiv Qualitäten haben, ist aber selbst in der Bundesliga hinten sehr oft ein Sicherheitsrisiko. Und Träsch mag in Topform kein schlechter Spieler sein, hat aber aktuell wirklich überhaupt nichts in der Deutschen Nationalmannschaft verloren.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zum Rest nichts zu sagen? Nur ein Aufgeilen am Punkt wo ich dir (teilweise) Recht gebe?

Der Rest ist doch unstrittig. Ich fand es nur angenehm, dass du zu einer (kleinen) Fehleinschätzung stehst. Diesen Gang nach Canossa musste ich auch schon das ein oder andere Mal antreten.

Das war deutlich positiver gemeint, als du das interpretiert hast.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Pander speilt sich langsam wieder in den Fokus. Vielleicht sollte man Lahm wirklich wieder auf rechts ziehen und Pander eben auf links, der kann wenigstens Standards und Flanken.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Pander speilt sich langsam wieder in den Fokus. Vielleicht sollte man Lahm wirklich wieder auf rechts ziehen und Pander eben auf links, der kann wenigstens Standards und Flanken.

Aber nicht als Verteidiger.
Pander wäre höchstens eine Alternative für die offensive Außenbahn und da laufen schon genug gut Leute rum.
 
G

Gast_481

Guest
Der Rest ist doch unstrittig. Ich fand es nur angenehm, dass du zu einer (kleinen) Fehleinschätzung stehst. Diesen Gang nach Canossa musste ich auch schon das ein oder andere Mal antreten.

Das war deutlich positiver gemeint, als du das interpretiert hast.

Missverständnis meinerseits. Sorry. Ich hatte sie aber wirklich stärker im Gefühl. Liegt auch daran, dass es zig Moskauer Vereine gibt und die sich immer wieder mal die Klinke in die Hand gaben in der CL und CL Quali und man da schnell mal verwechselt, wer da wirklich wann genau wo dabei war. Hatte dazu die aktuelle Tabelle gesehen und dachte "passt schon".
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das 22-köpfige Aufgebot für das Spiel gegen Frankreich

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Tim Wiese (Werder Bremen)
Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Jerome Boateng (Bayern München), Holger Badstuber (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (Bayern München), Christian Träsch (VfL Wolfsburg), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)
Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Sven Bender (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Real Madrid), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)
Angriff: Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Cacau (VfB Stuttgart)

http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/564982/artikel_loew-haelt-an-cacau-fest---hanke-nicht-dabei.html

Gefällt mir nicht, muss ich sagen. Löw ist zwar immer für Überraschungen bei der Nominierung bekannt, aber Hanke zumindest mal vor Ort zu beobachten hätte wahrlich nicht geschadet und Cacau auch das richtige Zeichen gegeben: entweder Leistung in der Buli oder keine EM.

Ansonsten fliegt Rolfes hoffentlich für Schweinsteiger heraus. Erfahrung hin oder her, Lars Bender hat ihm in Leverkusen schon komplett den Rang abgelaufen (ihm wahrsten Sinne des Wortes, wenn man an seine Laufleistung denkt ;)) und sollte eher als Rolfes mit zur EM.

In der Abwehr das alte Trauerspiel mit Aogo, Träsch und (mit Abstrichen) Schmelzer. Wobei sich da die Alternativen nicht wirklich angeboten haben. ;) Außer, ich nerve mich mittlerweile schon selbst damit, Castro. :wall:

Ansonsten bin ich ein wenig über das Mittelfeld verwundert. Es fehlen mit Poldi und Götze zwei Spieler für die Offensive Dreierreihe und Löw hat keinen Spieler als Ersatz nominiert. Wobei die Alternativen da jetzt auch nicht überall auf den Bäumen sitzen. Holtby hätte, wenn er fit wäre, sicher gute Chancen gehabt. Draxler ist noch nicht so weit, Großkreutz will ich eh nicht sehen und Jansen ist verbessert, aber noch nicht gut genug.

Ein EM Kader hat 23 Plätze. 22 Spieler sind nominiert, der 23. wird bei der EM ein dritter Torwart sein. Mertesacker, Schweinsteiger, Podolski und Götze werden sicher mit dabei sein. Einer aus Schmelzer/Aogo wird zu 100 % gekickt, dafür dürfte Mertesacker reinrutschen. Ich rechne/hoffe, dass Rolfes für Schweinsteiger weichen muss. Wären noch die zwei Plätze aus dem Offensiven Mittelfeld für Poldi und Götze. Da wird Löw wohl Spieler auf anderen Positionen streichen. Reus, Müller, Özil und Schürrle dürften dabei sein (und 6 Spieler für 3 Positionen ist auch nicht zu viel). Entweder erwischt es dann den fünften 6er (wohl Lars Bender), Träsch oder den dritten Stürmer. 2 aus 3. Wenn Löw Kroos nicht als "reinen" 6er einplant könnte es dann tatsächlich auch Schürrle erwischen, wobei Götze und Reus dann als Universalbackups für drei Positionen gesehen werden müssten (also auch auf Links).

Man kann nur hoffen, dass Träsch einer der zwei sein wird. Den braucht kein Mensch. Zwischen dem fünften 6er und dem dritten Stürmer wäre ich dann auch indifferent. Bender ist der viel bessere Fußballer als Cacau oder Hanke. Letztere könnten aber taktisch wertvoller sein und wären eine Art Versicherung, falls sich Klose oder Gomez verletzen sollten. Letztlich muss Löw da schauen, wie er Kroos sieht. Der kann nur 6 bzw 8 oder 10 spielen, auf Außen ist er auf diesem Niveau unmöglich. Aber für Außen gibt es noch Reus und Götze (den Löw aber auch eher im Zentrum sieht). Schwierig.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
In der Abwehr das alte Trauerspiel mit Aogo, Träsch und (mit Abstrichen) Schmelzer. Wobei sich da die Alternativen nicht wirklich angeboten haben. ;) Außer, ich nerve mich mittlerweile schon selbst damit, Castro. :wall:


Pander :belehr: ;).

Aber im Ernst: Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreiben würde, aber Hanke hätte eine Nominierung (und sei es nur, dass ihn Löw mal zur Beobachtung vor Ort hat) wirklich verdient. Cacau hat absolut nichts in diesem Kader verloren. Schön und gut, dass auch alte Zeiten oder die Leistung in der NM (die bei Cacau aber ja auch nicht mit bspw. der von Podolski zu vergleichen ist) zählen, aber Cacau fehlen da nun wirklich seit längerem die Argumente. So sind beispielsweise auch Schlaudraff oder Kießling leistungstechnisch über Cacau anzusiedeln, was nicht heißt, dass ich einen der beiden unbedingt nominieren würde, es verdeutlicht aber wie unpassend die Nominierung von Cacau ist.

Auf kurz oder lang würde ich mir aber mal die Einladung eines 96-Feldspielers wünschen und sei es nur um die seit langer Zeit hervorragenden Leistungen des gesamten Teams zu honorieren (Bei Hoffenheim wurde dies wesentlich schneller, mit nicht unbedingt talentierteren Spielern getan, wenn ich da mal an Weis oder Compper denke). Leider kommen da wohl nur Pander, Schlaudraff und mit Abstrichen Schmiedebach infrage. Schmiedebach ist wohl noch nicht so weit und auf seiner Position ist man eh viel zu stark besetzt, so dass er sich das wohl auch langfristig wird abschreiben können. Die anderen beiden sind wohl zu "alt" und hatten zu viele schlechte oder mittelmäßige Saisons (Schlaudraff) oder eine zu abschreckende Krankenakte (Pander), als dass sie noch irgendwie als Alternativen gelten. Schlaudraff hat zudem auch zu starke (einfach bessere) Konkurrenz als, dass man das ihnernsthaft fordern könnte.
Mit Pander statt Aogo könnte man mMn momentan aber so gar nichts falsch machen. Nimmt man allein die in dieser Saison gezeigte Leistung, wäre dies zumindest nicht ungerecht...

Ansonsten kann man mit dem Kader ja sehr gut leben.
Für die EM würde ich mir eine Alternative zu Cacau wünschen (spielen wird dieser Spieler vermutlich sowieso nicht und ich denke nicht, dass Hanke irgendwelche Unruhe in das Team tragen würde), und dass Lars Bender im Kader bleibt, wie auch immer das zu bewerkstelligen ist (Rolfes kann gerne zuhause bleiben). Zudem bin ich mit Träsch auch nicht unbedingt einverstanden, Castro ist ebenso vielseitig einsetzbar und mMn auch schon seit längerem stärker (sicher hat er starke Leistungsschwankungen, was ich aber allemal besser finde als keine Schwankungen auf niedrigem Niveau...).
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Schwabenconnection olé - Hanke hätte sich die Nominierung verdient, stattdessen darf mal wieder der unsäglich formschwache Cacau mitreisen. Der käme selbst in Normalform nicht über den Status eines Notnagels hinaus. Ich erwarte freilich auch von Hanke keine Wunderdinge, aber der ist nah an der Saison seines Lebens und leistet einen wichtigen Beitrag zu den jüngsten Gladbacher Erfolgen - das hätte man entsprechend würdigen können. Für mich ist das absolut unverständlich, selbst unter der Prämisse, den Anstrich der Mannschaft möglichst nicht zu verändern.
 
Oben