EM 2012: der deutsche Kader im Jahrescountdown


emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Können wir bitte nicht über Castro für die AV reden, solange in Leverkusen da andere auf dem Platz stehen?

Links spielt Kadlec und rechts spielt jetzt Corluka (KO) bei Leverkusen. Das Thema sollte durch sein. Ich sehe keine vernünftige Begründung, warum Löw einen Spieler für eine Position nominieren sollte, auf der im Verein absehbar NICHT mehr spielen wird.


Komplett sinnlos. Da lade ich doch nur Leute, wenn sie Leistungsträger sind. Die Leistung tragen bei 96 aber im Wesentlichen nicht die Deutschen. Kaum verwunderlich, die kann 96 nicht bezahlen und Talentmagnet sind sie auch nicht. 96 macht großartige Arbeit ihre fehlende Attraktivität bei deutschen Spielern durch gutes Scouting in den kleineren europäischen Ligen auszugleichen. Bleiben Spieler wie Stindl, Pander, Schmiedebach und ggf. Schulz. Außer Schulz (eher formschwach in diesem Jahr - auch wegen Verletzungen) und mit Abstrichen Pander (den ich in der N11 nie auf LV, sondern höchstens auf LOMF für denkbar hielte) gibt es eine ganze Reihe von Spielern, die stärker (und teilweise noch jünger) sind auf den Positionen.

Die Anerkennung der Leistungen ist in der Nominierung von Zieler zum Ausdruck gekommen. Mehr wäre aus meiner Sicht wenig sinnvoll. Da fehlen - bei aller Liebe - einfach die Perspektiven für das deutsche Personal bei 96.

Hanke ist bei Löw sicher eine Option. Dass er ihn jetzt noch nicht holt, kann ich verstehen. Cacau wird aber sicher wissen, dass die Entwicklung im Zweifel gegen ihn läuft.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Komplett sinnlos. Da lade ich doch nur Leute, wenn sie Leistungsträger sind. Die Leistung tragen bei 96 aber im Wesentlichen nicht die Deutschen. Kaum verwunderlich, die kann 96 nicht bezahlen und Talentmagnet sind sie auch nicht. 96 macht großartige Arbeit ihre fehlende Attraktivität bei deutschen Spielern durch gutes Scouting in den kleineren europäischen Ligen auszugleichen. Bleiben Spieler wie Stindl, Pander, Schmiedebach und ggf. Schulz. Außer Schulz (eher formschwach in diesem Jahr - auch wegen Verletzungen) und mit Abstrichen Pander (den ich in der N11 nie auf LV, sondern höchstens auf LOMF für denkbar hielte) gibt es eine ganze Reihe von Spielern, die stärker (und teilweise noch jünger) sind auf den Positionen.

Schrieb ich ja, dass da leider wenig überbleiben und die auch (zu Recht) wenige, bis keine Chance auf eine Nominierung haben. Bleibt aber Pander. Er hat diese Saison auch einige Spiele als LV gespielt und die nicht schlechter als Aogo in Hamburg. Sicher bleibt der ein Spieler mit besserer Perspektive (Alter, Krankenakte), aber von einem großen Talent kann man da auch keinesfalls mehr reden. Wenn also Pander fit ist und bleibt, dann nenn mir bitte die besseren deutschen Linksverteidiger, außer denen die Löw eben nominiert hat und von denen ich Pander allenfalls Aogo vorziehen würde (dem er es auch voraus hat ebenfalls LOM spielen zu können).
Der Rest den du sagst stimmt natürlich, aber das habe ich in meinem Post ja ähnlich geschrieben.

Edit: Sorry, sehe gerade, bei Pander schriebst du nichts von besseren Alternativen... ;) Sage ja auch nicht, dass er zwingend ins Team muss, es spricht aber im Vergleich, besonders zu Aogo (dessen gute Spiele (HSV+NM) man wohl an einer Hand abzählen kann), auch nichts dagegen. Ähnlich wie der 3. Stürmer wird auch der Spieler auf dieser Kaderposition wohl unter normalen Umständen kaum ein EM-Spiel machen, mit Pander hätte man Ersatz für zwei Positionen und wenn es mal ganz dringend nötig ist, einen schon fast absurd guten Standardschützen (er wäre dann der Mann für den einen Moment, siehe Neuville/Odonkor 06).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Wie erwartet wenig Überraschungen.
Ich hätte gerne Hanke und Großkreutz gesehen. Letzterer fällt technisch zwar ab, liefert dafür aber ordentlich Laufleistung, Wille und Defensive. Gegen starke Einzelkönner (Robben) eine durchaus scharfe Waffe. Zumindest mal eine andere Option.
Bei Hanke/Cacau diskutiert man um Stürmerposition 3 im Einspitzensystem. Wenn man bedenkt, dass man noch offensivstarke Mittelfeldspieler im Kader hat, eigentlich fast überflüssig hier Emotionen zu verpulvern. Bestätigen beide ihren Trend, kann ich mir schon vorstellen, dass Löw den Gladbacher wieder mitnimmt.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Großkreutz. Letzterer fällt technisch zwar ab, liefert dafür aber ordentlich Laufleistung, Wille und Defensive. Gegen starke Einzelkönner (Robben) eine durchaus scharfe Waffe. Zumindest mal eine andere Option.

Großkreutz würde ich gern bei der EM sehen. Ich denke, der Zug ist für ihn auch lange noch nicht abgefahren. Die Nominierung ist ja wirklich eine, die von Verletzungen geprägt ist. Schwierig ist eben die Frage, für welche Positionen man letztlich doppelt plant. Ich sehe wenig Sinn, Schürrle, Podolski, Müller, Kroos, Götze, Reus und Özil für 3 Positionen im OMF mitzunehmen. Wer soll sich denn da alles verletzen/gesperrt sein? Großkreutz sollte zumindest eine Überlegung sein, weil er eben ein anderer Typ für die offensiven Flügel ist. Oder man nimmt ihn statt einem AV (Typ Träsch) mit.

Für die 6 müssen auch nicht mehr als 3 Leute sein (Khedira, Schweinsteiger + Bender), wenn Kroos mitfährt und im Zweifel dort auch spielen kann/soll.

Nominierung:

Neuer+2 Keeper

IV:

Badstuber/Hummels/Mertesacker/Höwedes

RV:

Boateng/Höwedes

LV:
Lahm/Aogo oder Schmelzer

DMF:

Khedira/Schweinsteiger/S.Bender/Kroos

OMF:
Özil/Götze/Müller/Podolski/Reus/Kroos

ST
Klose/Gomez

Bleiben 2 Plätze. Einen würde ich wohl wirklich für einen dritten Stürmer nehmen und den zweiten würde ich derzeit wohl an einen variableren und defensiv fähigeren Flügelspieler (Großkreutz) geben statt mit Schürrle einen Mann mitzunehmen, dessen Profil von Podolski und Reus bereits abgedeckt ist.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich bin auch der Meinung das man sich Traesch, Aogo, Rolfes und Cacau im Kader sparen koennte. Es beweist aber auch das man eben nicht 22 gleichwertige Spieler zur Verfuegung hat. Ich haette mir auch lieber Pander und Hanke gewuenscht. Ich sehe im Sturm sogar Esswein noch vor Cacau, der spielt halt leider in einem Team das einfach zu wenig Chancen kreiiert, in der U21 spielt er ja ganz passabel. Schade auch das sich Merkel verletzt hat, den wuerde ich auch eher in der NM sehen als Rolfes.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Können wir bitte nicht über Castro für die AV reden, solange in Leverkusen da andere auf dem Platz stehen?

Links spielt Kadlec und rechts spielt jetzt Corluka (KO) bei Leverkusen. Das Thema sollte durch sein. Ich sehe keine vernünftige Begründung, warum Löw einen Spieler für eine Position nominieren sollte, auf der im Verein absehbar NICHT mehr spielen wird.

BILD: Was sind Sie denn nun, Herr Boateng? Innen- oder Rechtsverteidiger?

Boateng: „Jeder Spieler hat seine Lieblings-Position. Und meine ist die Innenverteidiger-Position. [...] Ich bin deshalb auch nicht bockig, wenn ich mal auf rechts ran muss. Aber ich sehe mich als Innenverteidiger.“

http://www.bild.de/sport/fussball/jerome-boateng/sieht-sich-als-innenverteidiger-und-hat-einen-schuh-tick-19695684.bild.html

(btw: Sorry, ich weiß, dass du all deine guten Manieren vergisst, wenn du BILD siehst, aber ich habe auf die schnelle kein direktes Zitat bei einer anderen Quelle gefunden)
"Er ist ein laufstarker Mannschaftsspieler, der sowohl in der Defensive als auch in der Offensive über Durchsetzungsvermögen verfügt", findet Magath und stellt klar: "Das Ziel ist, ihm im Zentrum einen Posten zu geben. Es ist nicht vorgesehen, dass er rechts spielt."

kicker: Träsch reizt die Perspektive - und das Zentrum

Und bei Höwedes kam vor Stevens seit Jahren auch keiner so wirklich auf die Idee, ihn als Rechtsverteidiger aufzustellen, von Aushilfsjobs mal abgesehen.

Das ist also wirklich kein Argument. Letztlich läuft es für Löw super, Boateng, Höwedes und Träsch spielen derzeit regelmäßig RV. Aber das war nicht grundsätzlich so geplant. Und Castro hat in der Hinrunde 10 von 14 absolvierten Spiele als AV gemacht (Quelle ist Transfermarkt.de). Er spielt jetzt im Offensiven Mittelfeld und nicht mehr als AV weil er dort gebraucht wird (Sam, Augusto und Barnetta verletzt), nicht, weil er auf der Position schlecht war.

Und Castro steckt einen Aogo noch an einem schlechten Tag in die Tasche. Offensiv kann Aogo sogar mithalten (Castro ist anders, kombinationsstärker, gewitzter, technisch stärker, dafür kommt Aogo öfter mal zur Grundlinie durch und kann gut Flanken), aber Defensiv ist Castro klar stärker. Er ist da auch keine Leuchte, aber Aogo ist Defensiv einfach extrem schwach, deswegen kann man ihn bei einem EM Spiel (vielleicht von Dänemark und mit viel Wohlwollen vom Viertelfinalgegner, falls man das VF erreicht ;), abgesehen) auch nicht aufstellen. Ronaldo/Nani und Robben/Van Persie/Van der Vaart würden aus dem Lachen ja gar nicht mehr herauskommen.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Das ist also wirklich kein Argument. Letztlich läuft es für Löw super, Boateng, Höwedes und Träsch spielen derzeit regelmäßig RV. Aber das war nicht grundsätzlich so geplant. Und Castro hat in der Hinrunde 10 von 14 absolvierten Spiele als AV gemacht (Quelle ist Transfermarkt.de). Er spielt jetzt im Offensiven Mittelfeld und nicht mehr als AV weil er dort gebraucht wird (Sam, Augusto und Barnetta verletzt), nicht, weil er auf der Position schlecht war.

Und Castro steckt einen Aogo noch an einem schlechten Tag in die Tasche. Offensiv kann Aogo sogar mithalten (Castro ist anders, kombinationsstärker, gewitzter, technisch stärker, dafür kommt Aogo öfter mal zur Grundlinie durch und kann gut Flanken), aber Defensiv ist Castro klar stärker. Er ist da auch keine Leuchte, aber Aogo ist Defensiv einfach extrem schwach, deswegen kann man ihn bei einem EM Spiel (vielleicht von Dänemark und mit viel Wohlwollen vom Viertelfinalgegner, falls man das VF erreicht ;), abgesehen) auch nicht aufstellen. Ronaldo/Nani und Robben/Van Persie/Van der Vaart würden aus dem Lachen ja gar nicht mehr herauskommen.

Also wenn überhaupt ist Castro ein RV, womit der Aogo Vergleich hier unangebracht ist, da sich eine Frage Aogo oder Castro gar nicht stellt.
Bei einem Duell gegen Holland würden sich Aogo und Van der Vaart zudem eher selten bis gar nicht begegnen (wenn Aogo denn spielen würde, Gott behüte ;)), da Van der Vaart alles, aber mit Sicherheit kein Aussenspieler ist, schon gar nicht für Holland, wo er oft sogar etwas zwischen 6 und 8 spielt.

Ändert nichts an der Tatsache, dass ich Aogo auch nicht im Nationalteam brauche...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Und bei Höwedes kam vor Stevens seit Jahren auch keiner so wirklich auf die Idee, ihn als Rechtsverteidiger aufzustellen, von Aushilfsjobs mal abgesehen.

Das ist falsch. Höwedes hat die Position auch vor Stevens (unter Rangick und Magath) mW häufiger bekleidet und nicht nur, wenn totale Not am Mann war.

Das ist also wirklich kein Argument.

Letztlich läuft es für Löw super, Boateng, Höwedes und Träsch spielen derzeit regelmäßig RV. Aber das war nicht grundsätzlich so geplant.

Es kümmert mich nicht, wo ein Spieler gern spielt. Es kümmert mich, ob er diese Position im Verein regelmäßig spielt und somit dort Spielpraxis hat, um die spieltaktischen Anforderungen zu verinnerlichen. Du bestätigst ja auch, dass das bei den N11-RV der Fall (somit ein deutliches Anzeichen für ein löwsches Kriterium?) ist.

Und Castro hat in der Hinrunde 10 von 14 absolvierten Spiele als AV gemacht (Quelle ist Transfermarkt.de). Er spielt jetzt im Offensiven Mittelfeld und nicht mehr als AV weil er dort gebraucht wird (Sam, Augusto und Barnetta verletzt), nicht, weil er auf der Position schlecht war.

Diese Interpretation kann man aus meiner Sicht kaum halten. Auf RV hat Bayer mit Vedran Corluka einen Spieler geholt, der internationale Klasse verkörpert. Der ist mit einer KO versehen, die Bayer wohl auch ziehen wird. Wieso sollte Bayer das machen, wenn die Verschiebung Castros ins Mittelfeld nur eine Verlegenheitslösung aufgrund der Verletzungsgeschichte ist?

Wir brauchen aus meiner Sicht Castro erstmal nicht mehr für die AV-Position ins Gespräch bringen. Er wird auf RV absehbar nicht mehr spielen. Gonzo wollte eine feste Position. Die hat er jetzt: im Mittelfeld. Deshalb würde ich ihn für diese EM nicht mehr als RV ins Spiel bringen.

Und Castro steckt einen Aogo noch an einem schlechten Tag in die Tasche.

Als Linksverteidiger sehe ich Castro erst recht nicht als Alternative. Dort konnte er selbst bei wenigen Einsätzen nur selten überzeugen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ändert nichts an der Tatsache, dass ich Aogo auch nicht im Nationalteam brauche...

Wenn Aogo seine Ecken, Freistöße und Flanken noch etwas konstanter bringen würde, wäre er ein Spieler, der über Fähigkeiten verfügt, die im aktuellen Kader rar gesäht sind. Man mag über ihn lästern wie man will, aber auch gegen Bremen hat er wieder Bälle auf den Weg gebracht, die so außer Pander kein deutscher Linksfuß bringt. Wenn ich Pander und Aogo gegenüberstelle, sehe ich Aogo athletisch und auch vom Stellungsspiel und Zweikampf ein Stück vorne.

Schmelzer ist eben der Anti-Aogo, der kratzt, beißt und Haare zieht. Muss Löw entscheiden, was er als Alternative für Lahm haben will. Meine Vermutung: er entscheidet im Zweifel für die spielerisch bessere Variante (Aogo). Dass Pander ernsthaft getestet wird, glaube ich nicht mehr (man vergisst leicht, dass Pander mehr als 3 Jahre älter als Aogo ist).
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Wenn Aogo seine Ecken, Freistöße und Flanken noch etwas konstanter bringen würde, wäre er ein Spieler, der über Fähigkeiten verfügt, die im aktuellen Kader rar gesäht sind. Man mag über ihn lästern wie man will, aber auch gegen Bremen hat er wieder Bälle auf den Weg gebracht, die so außer Pander kein deutscher Linksfuß bringt. Wenn ich Pander und Aogo gegenüberstelle, sehe ich Aogo athletisch und auch vom Stellungsspiel und Zweikampf ein Stück vorne.

Schmelzer ist eben der Anti-Aogo, der kratzt, beißt und Haare zieht. Muss Löw entscheiden, was er als Alternative für Lahm haben will. Meine Vermutung: er entscheidet im Zweifel für die spielerisch bessere Variante (Aogo). Dass Pander ernsthaft getestet wird, glaube ich nicht mehr (man vergisst leicht, dass Pander mehr als 3 Jahre älter als Aogo ist).

Hatte ja auch auf den Altersunterschied hingewiesen. Aogo ist aber auch keine 20,21 mehr, sondern eben 25, ein Alter wo man nicht mehr unbedingt von signifikanten Verbesserungen in der Zukunft ausgehen sollte. Daher finde ich den Altersunterschied hier eher unerheblich. Dazu sehe ich Panders Standards ein gutes Stück über denen von Aogo, Pander hat einfach einen goldenen linken Fuß, während Aogo natürlich ein guter Standardschütze ist, der auch gute Flanken schlägt, aber halt in dieser Kategorie kein Ausnahmespieler wie Pander. Athletisch und auch von Stellungsspiel und Zweikampf mag Aogo etwas über Pander anzusiedeln sein, das sind aber sicher keine Welten. Kann mich da auf jeden Fall an einige Aogo Böcke erinnern, die ich so bei Pander nicht gesehen habe (Insgesamt wirkt mir 96 defensiv stabiler, das kann man aber nicht an einem Spieler festmachen und ich gehe da nicht so weit mit meinem doch Sofa-Fussballer-Sachverstand bewerten zu wollen wie effektiv beide ihre zugedachte Rolle im defensiven taktischen Konzept ihres Teams ausfüllen). Beide sind auf jeden Fall Spieler die ihre Stärken in der Offensive haben. Davon ausgehend, dass, wenn es gut läuft, Aogo als Backup kein Spiel bei der EM machen würde, hätte ich halt lieber Pander dabei, da man dann eine Waffe hat, die auch in sehr kurzer Zeit Wirkung erzielen kann. Ich schätze Aogo nicht als Spieler ein, den man bei einem Rückstand für 15 Minuten einwechseln würde um auf eine Aktion von ihm zu hoffen. Pander wäre eben genau dieser Spieler.

Sollte Lahm sich im Turnierverlauf verletzen wäre auch für mich Aogo der geeignetere (da etwas komplettere) Spieler als Pander, beiden würde ich dann aber wohl Schmelzer vorziehen, der halt einfach konstant ist, ohne irgendwas Herausragendes zu zeigen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das ist falsch. Höwedes hat die Position auch vor Stevens (unter Rangick und Magath) mW häufiger bekleidet und nicht nur, wenn totale Not am Mann war.

Da sollte mal ein Schalker etwas dazu sagen. Nach meinem Eindruck war Höwedes, nachdem er irgendwann Stammspieler und Leistungsträger wurde, ganz klar Innenverteidiger, der nur, wenn Rafinha verletzt war, mal als RV ausgeholfen hat. Als Rafinha dann letztes Jahr ging hat Uchida 24 Ligaspiele von Beginn an als RV gespielt. Ich weiß nicht, ob Höwedes in den restlichen 10 Ligaspielen der RV war, aber seine Stammposition war es offensichtlich nicht.

Es kümmert mich nicht, wo ein Spieler gern spielt. Es kümmert mich, ob er diese Position im Verein regelmäßig spielt und somit dort Spielpraxis hat, um die spieltaktischen Anforderungen zu verinnerlichen. Du bestätigst ja auch, dass das bei den N11-RV der Fall (somit ein deutliches Anzeichen für ein löwsches Kriterium?) ist.

Löw hat sich, seit Lahm die Seite gewechselt hat, auf das Trio Boateng, Höwedes und Träsch als RV festgelegt (der letzte gelernte RV, der ein Länderspiel bestritten hat, dürfte Beck gewesen sein. Das war im November 2010, also noch zu Zeiten von Lahm als RV, beim Freundschaftsspiel gegen Schweden). Träsch spielte zuvor bei uns auf der 6 (meistens zumindest), Boateng wurde hin- und hergeschoben oder spielte gar nicht (wenn er spielte, dann unregelmäßig), wechselte zu Bayern, um Innenverteidiger zu spielen und Höwedes spielte auf Schalke meistens IV. Löw hat sich von Anfang an auf diese Spieler festgelegt, ohne dass diese Spielpraxis auf der Position hatten. Es hat ihm gereicht, dass diese Spieler die Position kennen. Und Castro kennt diese Position nun wirklich.

Diese Interpretation kann man aus meiner Sicht kaum halten. Auf RV hat Bayer mit Vedran Corluka einen Spieler geholt, der internationale Klasse verkörpert. Der ist mit einer KO versehen, die Bayer wohl auch ziehen wird. Wieso sollte Bayer das machen, wenn die Verschiebung Castros ins Mittelfeld nur eine Verlegenheitslösung aufgrund der Verletzungsgeschichte ist?

Es machte für Leverkusen einfach von Anfang an mehr Sinn, einen weiteren AV zu verpflichten. Im Offensiven Mittelfeld haben sie, wenn alle fit sind, Augusto, Schürrle, Sam und Barnetta. Ballack wurde zudem oft auf der 10 eingesetzt, weil sie auf der 6 quantitativ sehr gut besetzt sind. Da hole ich doch lieber einen RV (der zudem IV spielen kann), damit diese Position doppelt besetzt ist, und ziehe Castro, wenn Spieler dort verletzt sind, nach vorne, als dass ich einen weiteren Flügelspieler habe, der uU auf der Bank sitzt, wenn alle fit sind, während ich ein Riesen Problem habe, wenn Castro mal ausfällt.

Ich sehe die Corluka Verpflichtung in jedem Fall nicht als Vertrauensentzug für Castro als AV, sondern als richtiger Schritt, um auf verschiedene Situationen besser reagieren zu können. Und ich bin mir nicht sicher, ob wir Castro nicht wieder häufiger als AV sehen werden, wenn die Offensiven Mittelfeldspieler wieder fit sind.

Als Linksverteidiger sehe ich Castro erst recht nicht als Alternative. Dort konnte er selbst bei wenigen Einsätzen nur selten überzeugen.

Er konnte sich da auch nicht richtig festspielen. Dazu kommt noch, dass er meistens gegen die starken Teams als LV ranmusste (laut transfermarkt gegen Dortmund und Bayern), das macht einem das Leben nicht leichter. ;)

Gegen uns rückte er jedenfalls nach der Gelb-Roten für Kadlec auf diese Position und hat das sehr souverän gespielt. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass es letztes oder vorletztes Jahr eine Phase gab, in der er mal 3 oder 4 Spiele am Stück als LV gespielt hat. TheGegen wird da sicher mehr Wissen. ;)


Wenn Aogo seine Ecken, Freistöße und Flanken noch etwas konstanter bringen würde, wäre er ein Spieler, der über Fähigkeiten verfügt, die im aktuellen Kader rar gesäht sind. Man mag über ihn lästern wie man will, aber auch gegen Bremen hat er wieder Bälle auf den Weg gebracht, die so außer Pander kein deutscher Linksfuß bringt. Wenn ich Pander und Aogo gegenüberstelle, sehe ich Aogo athletisch und auch vom Stellungsspiel und Zweikampf ein Stück vorne.

Schmelzer ist eben der Anti-Aogo, der kratzt, beißt und Haare zieht. Muss Löw entscheiden, was er als Alternative für Lahm haben will. Meine Vermutung: er entscheidet im Zweifel für die spielerisch bessere Variante (Aogo). Dass Pander ernsthaft getestet wird, glaube ich nicht mehr (man vergisst leicht, dass Pander mehr als 3 Jahre älter als Aogo ist).

Nochmals: Gegen Portugal und die Niederlande (oder ab dem HF) kann man Dennis Aogo nicht spielen lassen. Da kann man Nani oder Robben gleich die Tore gutschreiben. Ich gehe fest davon aus, dass Löw in so einem Fall Boateng auf Links zieht, wie er das schon bei der WM ab dem Ghana Spiel gemacht hat. Wenn Lahm verletzt sein sollte hätten wir eh ein Riesenproblem, aber dann habe ich lieber einen LV, der hinten einigermaßen zu macht und nach vorne nur eingeschränkt hilft, als einen LV, der Tore und Großchancen für den Gegner erzeugt, aber dafür den LA besser unterstützen kann. Bei Köln hat Poldi ja auch keine Hilfe, der kennt das. :clown:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Nochmals: Gegen Portugal und die Niederlande (oder ab dem HF) kann man Dennis Aogo nicht spielen lassen. Da kann man Nani oder Robben gleich die Tore gutschreiben.

Hysteriker. In der Tat hat Robben vor wenigen Wochen den HSV mit Aogo auf links im Alleingang abgeschossen. :rolleyes: Als ob die Verteidigung der besten gegnerischen Spieler auf einen Mann reduziert werden könnte.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Mal meine aktuelle Kaderwunschvorstellung:

TW: Neuer, Weidenfeller, ter Stegen
IV: Mertesacker, Boateng, Badstuber, Hummels
AV: Lahm, Höwedes, Schmelzer + keine Ahnung
DM: Schweinsteiger, Bender, Khedira, Kehl
OM: Özil, Kroos, Götze, Podolski, Reus, Müller
ST: Klose, Gomez
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
der beste HSV - Spieler bekam eine 5 = Kollektives Versagen. :licht:

Ein Spieler wie Robben oder Nani wird nicht individuell erfolgreich verteidigt, sondern kollektiv. Ich zweifle nicht daran, dass Aogo defensiv mäßig ist, aber das kann eine Fussballmannschaft mit 11 Spielern ausgleichen. Stellt man eben nicht Podolski auf LOMF, sondern Großkreutz, dann wirds schon lustiger für Nani und Robben. Zu behaupten, ein Aogo würde den sicheren Untergang bedeuten, ist nicht richtig. Insbesondere dann nicht, wenn wir über einen Ersatzmann reden, der vielleicht mal ein Spiel einspringen muss. Natürlich ist Aogo als Stammkraft ungeeignet, weil mit steigender Spielzeit die Chance auf kapitale Böcke bei ihm steigt. Dass er aber durchaus ein Spiel mal grundsolide bestreiten kann, finde ich nicht zu weit hergeholt. Um nichts anderes geht es. Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, dass die Alternativen (Schmelzer, evtl. Pander) defensiv nicht besser sind. Schmelzer mag bei der Borussia besser sein, in der N11 war das bisher komplett katastrophal.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
der beste HSV - Spieler bekam eine 5 = Kollektives Versagen. :licht:

Und Aogo hatte an diesem Versagen einen gehörigen Anteil (Robben bester Mann auf dem Platz).

Ein Spieler wie Robben oder Nani wird nicht individuell erfolgreich verteidigt, sondern kollektiv.

Das bestreite ich nicht. Aber es gibt schon so etwas wie Aufgaben, die primär ein Spieler ist. Der RIV, der RV und der rechte 6er werden nicht allzu viel mit dem Rechtsaußen der Gegner zu tun haben. Das ganze bleibt dann am LIV, dem linken 6er, dem Linksaußen und, mit dem größten Anteil, dem Linksverteidiger hängen. Der LIV und der linke 6er haben auch andere Aufgaben, der Linksaußen sollte zwar mitverteidigen, ist aber eher offensiv gefordert (und muss sich zudem Defensiv um den Rechtsverteidiger kümmern). Und natürlich muss der linke 6er zum doppeln kommen, wenn ein Topspieler auf RA spielt, aber das beste anlaufen bringt nichts, wenn der Linksverteidiger jedes Mal vernascht wird. Und das würde Aogo, wenn sein gegenüber nicht gerade einen richtig miesen Tag hat.

Ich zweifle nicht daran, dass Aogo defensiv mäßig ist, aber das kann eine Fussballmannschaft mit 11 Spielern ausgleichen. Stellt man eben nicht Podolski auf LOMF, sondern Großkreutz, dann wirds schon lustiger für Nani und Robben.

Klar, da stellt man Aogo auf, weil er Offensiv Qualitäten hat, und lässt dafür seinen talentierten LA auf der Bank, um einen Kombinationsunfähigen Fighter aufzustellen. Grandios. Resultat: Die linke Seite ist Offensiv tot.

Dass es in diesem Fall mehr Sinn macht, einen LV aufzustellen, der Defensiv einigermaßen zu macht und dafür Poldi nach vorne nicht großartig unterstützen kann, wirst du doch auch so sehen, oder? Und Boateng hat bewiesen, dass er Defensiv ganz passabel als LV spielen kann.

Zu behaupten, ein Aogo würde den sicheren Untergang bedeuten, ist nicht richtig.

Natürlich würden wir nicht jedes Spiel 5:0 verlieren, weil Aogo spielt. Aber er wäre eine gigantische Schwächung. Und wenn man sich nach dem Sprichwort "Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied" orientiert, sieht es richtig übel aus. ;)

Ganz passend dazu der Beitrag von Fro (der sicher viele HSV Spiele sieht, wenn nicht alle) im HSV Thread von heute:

Vielleicht probiert man Jansen nochmal als linken Verteidiger, wo Aogo in meinen Augen desolate Auftritte hinlegt, aber wetten wuerde ich darauf nicht.

Und das auf Bundesliganiveau. Man muss nicht so tun, als wäre eine EM eine sportlich andere Welt, aber es ist schon ein Unterschied zur Bundesliga da, was die erforderliche Klasse angeht.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
was willst du denn mit Kehl, da kannst auch Ballack ausbuddeln
Vermutlich wird der vierte defensive Mittelfeldspieler eh nicht zum Einsatz kommen, da kann man diese Rolle auch einem Spieler geben, der eine echt gute Saison auf dieser Position spielt. Die Leistungen von Ballack und Kehl in diesem Jahr kann man nun wirklich nicht ernsthaft miteinander vergleichen. Ich sehe auch keinen Spieler auf dieser Position, der sich eher aufdrängt. Alternativ kann man auch auf diese Rolle verzichten und stattdessen einen weiteren Offensiven (Schürrle, Großkreutz) oder einen dritten Stürmer mitnehmen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber da ist es doch deutlich sinnvoller, einen Spieler mit Perspektive zu nominieren - z.B. den zweiten Benderzwilling, der in dieser Saison klar besser ist als Ballack und Rolfes zusammen. Er und sein Bruder sind in der Spielanlage auch gar nicht soooo gleich, Lars ist deutlich offensiver orientiert.

Ich würde im Moment so nominieren. Variante 1, offensiv:

T: Neuer, Wiese, Zieler (ter Stegen hat noch Zeit, es gibt zu Änderungen auch keinen zwingenden Grund. Ter Stegen anstelle von Zieler wäre aber natürlich auch ok).

A: Mertesacker, Hummels, Badstuber, Boateng, Höwedes, Lahm, Aogo/Schmelzer mit Tendenz Aogo

MD: Schweinsteiger, Khedira, Kroos, ein Bender (dann eher Sven,da defensivstärker)

MO: Podolski, Müller, Özil, Götze, Reus, Schürrle

ST: Klose, Gomez, Hanke

Varainte 2, defensiver:

kein dritter Stürmer, dafür Lars Bender dazu. Müller/Schürrle/Poldi können bei akuter Not auch in den Sturm rücken, Kroos kommt für defensives und offensives MF in Frage.
 
Oben