EM 2012: der deutsche Kader im Jahrescountdown


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Hat Khedira überhaupt ein LS nicht gespielt, wenn er nominiert war? Auch wenn Löw große Stücke auf Kroos hält, glaube ich nicht, dass er an Khedira vorbeikommt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Hat Khedira überhaupt ein LS nicht gespielt, wenn er nominiert war? Auch wenn Löw große Stücke auf Kroos hält, glaube ich nicht, dass er an Khedira vorbeikommt.

In großen Spielen, in denen Stabilität wichtig ist, sehe ich das genauso, aber gegen evtl mauernde Dänen könnte ich mir Kroos schon vorstellen. Dürfte der einzige Spieler sein, der mal aus taktischen Gründen hereinrotiert werden könnte. Ansonsten wird sich Löw, von Formschwächen oder Sperren abgesehen, wohl auf eine Stammelf festlegen, in der ich grundsätzlich Khedira sehe.

Das Problem für Kroos ist, dass es mit den Dänen nur einen Gegner gibt, den Tony Jaa als Bum bezeichnen würde. :D Im Viertelfinale wird es dann zwar leichter als gegen die Niederlande oder Portugal, aber ich weiß nicht, ob Löw Khedira gegen Griechenland/Russland/Polen rausnehmen würde.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Hat Khedira überhaupt ein LS nicht gespielt, wenn er nominiert war? Auch wenn Löw große Stücke auf Kroos hält, glaube ich nicht, dass er an Khedira vorbeikommt.

Das gilt für Kroos im Umkehrschluss auch. Hat seit dem Sommer 2011 in allen NM spielen 85Min+ gespielt. Ich bin mir bei der Personalie "zweiter" Sechser auch nicht sicher wen ich stand heute bringen würde. Schweinsteiger/Khedira gefällt mir aufgrund des Kreativdefizits nicht richtig gut, obwohl es 2010 sehr gut geklappt hat. Dagegen haben Kroos und Schweinsteiger auch im Verein noch nicht zusammen brilliant auf der 6 gespielt, wobei Schweinsteiger dieses Jahr auch lange verletzt war.
Vom Gefühl her passt auch Khedira/Kroos sehr gut. Das hat einmal ganz hervorragend geklappt (Holland 2011) und danach gegen Frankreich mal so gar nicht gut. Sollte Schweinsteiger wirklich nicht mehr richtig fit werden sehe ich uns weiterhin gut aufgestellt und Khedira sollte in der Lage sein die Führung im MF zu übernehmen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Schweinsteiger/Khedira gefällt mir aufgrund des Kreativdefizits nicht richtig gut, obwohl es 2010 sehr gut geklappt hat.

Was daran liegt, dass die beiden nicht die "klassische" Rollenverteilung haben, als Extrembeispiel für eben jene sei die Dortmunder Mannschaft letztes Jahr erwähnt, in der nur Sahin etwas nach vorne gemacht hat und nur Bender für Stabilität gesorgt hat (übertrieben gesprochen, wobei Bender nach vorne schon sehr unbeholfen ist).

Schweinsteiger ist, wenn die beiden zusammen spielen, für den Spielaufbau und die Ballverteilung verantwortlich, arbeitet aber auch viel nach hinten mit. Khedira ist primär als Anker da, stößt aber auch oftmals in den gegnerischen 16er vor, was Schweinsteiger in der Nationalmannschaft nur selten macht (bei Bayern häufiger, aber auch nicht furchtbar oft). Khedira ist ein klassischer Box-to-Box Spieler.

Man kann nur hoffen, dass Khedira letzteres nicht zum Teil "verlernt" hat, da er bei Real schon eher die "Sven Bender beim BVB", als die Nationalmannschaftsrolle hat. Wobei Alonso Schweinsteiger jetzt nicht total unähnlich ist.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Kroos ist doch gar keiner für die Doppel 6. Das schreibe ich doch schon seit Jahren. Das weiß auch Don Jupp, nur Löw tut so.
Doppel6 aus Schweinsteiger und Kroos und in der IV Hummels/Badstuber. Viel Spaß dabei.
Kroos ist eine Option als 3er zentraler Spieler wie es Jupp gg Madrid gespielt hat, wenn man im defensiven MF eine Überzahl schaffen möchte. Kroos für Özil wäre eine Option für Gegner wie Spanien.
Schweinsteiger ist gerade viel eher ein Streichkandidat als Khedira.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Seh ich auch so. Kroos passt nicht auf die Doppel-6, das hat selten wirklich hingehauen. Er kann nur als Schweinsteiger-Ersatz kommen, falls der seine Form nicht findet. Khedira ist eigentlich nicht diskutabel, da die Benders Verletzungen auskurieren mussten und noch längst nicht topfit sind. Khedira ist mMn absolut gesetzt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei Fitness und Praxis, die Schweinsteiger bis zur EM erreichen sollte, ist die Doppel6 Schweinsteiger/Khedira, dass steht ja eh fest und das ist auch richtig. Mit Kroos kann man das schon spielen, klar ist natürlich dass der andere 6er dann stur defensiv orientiert sein muss. Khedira und Schweinsteiger können das beide, ob sie bereit sind, das für einen Kroos zu machen, steht auf einem anderen Blatt, man verschenkt damit ja auch deren Offensivpotential und dafür ist Kroos dann eigentlich auf dem Niveau nicht stark genug.
Liberalmente hat da schon Recht: gegen vermutlich eher defensive Gegner kann man das durchaus machen, weil dann der zweite 6er nicht zwingend hintenan steht, gegen Portugal und die Niederlande ist das aber am Ende kaum machbar, weil der kreative Zugewinn durch Kroos gleichzeitig den Kreativitätsverlust von Khedira oder Schweinsteiger bedeutet und man offensiv am Ende nicht viel gewinnt, defensiv aber viel verliert.
Man kann Kroos bei Rückstand für einen 6er einwechseln und dann quasi mit zwei 10ern spielen (oder z.B. Özil rückt mehr auf den Flügel und Müller oder Poldi mehr in die Spitze). Das geht natürlich. Man kann auch gegen einen offensivstarken Gegner bei Führung mit Kroos statt Özil auf der 10 spielen, was dann etwas defensiver orientiert ist. Darum hat Kroos seinen Kaderplatz schon verdient, es gibt genug Situationen, wo er Sinn machen kann - aber Startelf wird er normalerweise nicht spielen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn alle fit sind, wird die Startelf bei der EM nahezu identisch mit der von 2010 sein. Ausnahmen: Hummels statt Merte, Badstuber statt Friedrich, Lahm und Boateng tauschen die Seiten.
Das heisst ja nicht, dass es seitdem keinen Fortschritt gab. Die Reservisten sind viel näher dran als vor zwei Jahren, alle jungen Spieler haben einen Schritt nach vorn gemacht, manche auch zwei. Aber auch die vor Südafrika extrem auf der Kippe stehenden Klose und Poldi haben sich auf hohem Niveau stabilisiert und ihren Status in dieser Saison viel mehr bestätigt als vor der letzten WM (Poldi, Klose).
Einige haben auch etwas Pech: Götze oder die Benders hätten zu Stammplatzkandidaten werden können, gerade Götze, weil Müller sehr schwankend spielt. Aber er ist eben seit einem halben Jahr ohne Spielpraxis, Müller hat gezeigt, dass er den Turniermodus kann, also spielt erstmal Müller - dagegen kann keiner was sagen, denke ich. Schürrle hatte Pech, dass in Leverkusen blankes Chaos herrscht und er erst auf den letzten Metern zurechtzukommen scheint. Poldi aber hat eine gute Saison gespielt und ist eben ein ausgewiesener Turnierspieler. Reus hatte das Pech, bei Nominierungen immer verletzt zu sein, er muss erstmal wirklich in der NM ankommen. Die Benders fielen zwillingstypisch im Endspurt ebenso aus wie Schweinsteiger, konnten keinen Boden gutmachen.
Trotzdem sind das alles natürlich Top-Alternativen, kein Vergleich zu 2010, als wir ja auch schon sehr gut dastanden, aber eben keine Ersatzsechser auf gutem Niveau hatten und im OM auf Trochowski zurückgreifen mussten.
Eben der ist bei Sevilla, einem guten Club, mittlerweile auf der 6 bzw 8 Stammspieler und spielt besser als in seinen letzten 2-3 Hamburgjahren - hat aber keine Chance, weil die Konkurrenz viel viel stärker ist als 2008 und immer noch viel stärker als 2010. Das ist doch super:
super für ihn, dass es in Sevilla ganz gut klappt und er bei einem hoch renommierten Verein eine gute Rolle spielt und den Respekt bekommt, der ihm in Hamburg oft in auch menschlich übelster Weise verwehrt wurde (gerade auch von den Fans, auch hier im Forum). Und gut für uns, dass jemand mit seinem Niveau einfach bei Weitem nicht mehr gut genug für die NM ist und auf der 8 oder auf den Einzelpositionen im OM vielleicht jeweils die Nr. 5-7 wäre, meinetwegen direkt hinter den Holtbys, Stindls und Herrmanns, also fernab jeder Kaderchance.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Kroos, Khedira, das sind doch alles Luxusdebatten:belehr: Viel wichtiger ist es, was Löw macht, wenn Lahm auf rechts gegen Real noch mal so eine Hereingabe in den Strafraum bringt. Löw traue ich dann glatt zu, dass er Lahm wieder rechts spielen lässt (zumal sich dort noch keiner wirklich aufgedrängt hat) und sein Liebling Aogo links wieder ran darf, gegen Holland, gegen Robben panik: Ich bete daher dafür, dass Lahm gegen Real und den Rest der Saison bestenfalls unauffällig spielt und Löw nicht auf dumme Gedanken kommt: "Der Philip überzeugt auf der rechten Seite und harmoniert gut mit Mario...grübelgrübel...die rechte Seite ist ja auch noch eine Baustelle...grübelgrübel...und für links habe ich den Dennis...grübelgrübel...und da Miro lange verletzt war...", und schon haben wir den Supergau und Aogo und Gomez in der Startelf panik:

Meine Wunschelf (sofern alle fit)

---------------------Neuer--------------------
Boateng----Hummels----Badstuber----Lahm
----------Khedira----------Schweini---------
Müller---------------Özil-----------Poldi/Reus/Götze (momentan würde ich Poldi spielen lassen)
---------------------Klose--------------------

Erste Alternativen: Kroos (für Özil), Gomez (für Klose), Reus (offensiv außen), Götze (offensiv außen), S. Bender (6er), Höwedes (rechts hinten), Mertesacker (Innenverteidigung), Schmelzer (links hinten), Zieler (Tor, wobei ich wahrscheinlich ter Stegen nominieren würde und er meine Nummer 2 wäre. Wiese ist ein Stinkstiefel, spielt nur eine durchschnittliche Saison und ist nach der EM eh weg vom Fenster angesichts der vielen Torwarttalente, warum warten?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist ja exakt die Elf, die ich prognostiziere - und es ist auch die beste, ich bin da völlig d'accord. Auch die Alternativen stimmen so, die ergeben sich ja auch bei klarem Fußballverstand von selbst, auch in der Konstellation. Der Rest sind eh Auffüller. Wir haben eben nur einen guten AV, das ist Lahm. Dahinter ist schlicht nichts, was auch nur annähernd an internationales Niveau kommt.
Egal ob Schmelzer, Aogo, Träsch, Beck, Castro oder Jantschke - international ist das alles reines Kanonenfutter.
Und keiner von denen spielt die Außen international besser als Boateng, der die auch nicht super spielt, aber ob seines Riesentalents da immer noch besser klarkommt als unsere gelernten AV. Seine LS als RV waren immer noch besser als die von Höwedes, Beck, Träsch oder Riether und die auf links (WM) auch klar besser als die von Aogo, Schmelzer oder Badstuber. Da gibt es auch nichts zu diskutieren. Lahm spielt die Seite, wo es besser passt, die andere spielt Boateng. Die spielt er sicher nicht überragend, aber in der NM sicher besser als der Rest. Die letzten 2 NM-Jahre lassen schlichtweg keinen anderen Schluss zu, egal, welchen Lieblingsclub man hat oder ob man Boateng vertraut oder bei seinen Aktionen latent vor dem Herzinfarkt steht.
Wir haben einfach keine andere Wahl als Lahm und Boateng, wer welche Seite ist eher egal.
Kein Konkurrent hat in den letzen Jahren Außen auch nur annähernd solche Spiele gemacht wie Boateng gegen die Türkei oder Österreich (rechts) oder Argentinien/England bei der WM (links). Nicht einmal im Ansatz, ein Träsch oder Schmelzer schon rein gar überhaupt nicht. Deren Gestümper war dagegen Freizeitkick mit Wampe, obwohl JB kein AV ist und da auch genug Fehler macht. Aber seine AV-Leistungen in der NM sind trotzdem mindestens eine Klasse über denen der Konkurrenten anzusiedeln, denn deren Darbietungen waren durchweg erbärmlich, bei Träsch und Schmelzer an der Grenze zur Unverschämtheit.
Ich bevorzuge Lahm links, weil er und Poldi gut funktionieren und der RA (Müller, Götze) tendenziell mehr nach hinten arbeitet als Poldi und es Boateng da leichter macht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ Le Freaque

Du vergisst ein wenig Höwedes bei dieser Aufzählung. Ich bevorzuge zwar auch klar Boateng, weil der technisch besser ist, aber Höwedes bringt immerhin eine gewisse Dynamik mit. Ist (hoffentlich) zurecht unser AV Backup Nr. 1.

Ansonsten wundert mich ein wenig die Vehemenz, mit der du für Boateng und gegen die gelernten AV eintrittst. Gibt es denn jemand, der Träsch/Schmelzer/Aogo/Jantschke Boateng vorziehen würde? Ich denke das war einer deiner längeren Postings, bei dem du inhaltlich keine Gegner, sondern nur Freunde hast. ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bundestrainer Joachim Löw ist offenbar skeptisch, dass die Verletzten Miroslav Klose und Per Mertesacker zur EM in Polen und der Ukraine rechtzeitig wieder fit werden.

Löw schrieb:
"Ich werde bewerten müssen, ob sie uns schon im ersten Spiel gegen Portugal helfen können oder ob vielleicht ein anderer Spieler in besserer Verfassung ist"

Möglicher Torschützenkönig in der Bundesliga hin oder her, aber ich will Gomez nicht in einem wichtigen EM Spiel von Anfang an sehen. Klose passt in diese Mannschaft einfach so viel besser. Ich hoffe, dass er rechtzeitig fit wird.
Mertesacker ist da weitaus weniger wichtig. Hummels/Badstuber muss einfach unser IV Paar sein. Mertesacker ist als Backup wichtig, sollte aber sowieso nicht als Stammspieler eingeplant werden.

Optimistischer gab er sich in Bezug auf Mario Götze. "Auch ihm fehlt natürlich die Praxis, aber er ist ein Spielertyp, der relativ schnell seinen Rhythmus findet und sich schnell ins Spiel integrieren lässt. Er ist nicht 1,96 Meter groß wie Per Mertesacker, der mehr Feinarbeit braucht", sagte Löw.

:skepsis:
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.871
Punkte
113
Götze wäre eine gute Option als Offensiv-Joker. Ein Ausfall würde aber nicht schwer wiegen.

Mertesacker in der Hinterhand wäre im Normalfall gut, aber er ist bis dahin nicht bei 100 % und wird ein Unsicherheitsfaktor sein. Auch als Backup.


Kloses Ausfall wäre eine Katastrophe. Ich nehme aber an, dass er wieder rechtzeitig fitt wird. Zudem würde jede andere Nation davon träumen bei der EM einen Gomez als Joker zu haben.


Einzig Lahms oder Badstubers Ausfall sehe ich noch dramatischer.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Götze wäre eine gute Option als Offensiv-Joker. Ein Ausfall würde aber nicht schwer wiegen.

Warum der Konjunktiv? Er ist doch wieder gesund, ausgeruht und hat schon einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Er wird natürlich erst mal in die Jokerrolle schlüpfen, aus der er der Mannschaft vielleicht dann und wann einen wichtigen Kick gibt. Vielleicht gehört er zu denjenigen, die während des Turniers in die Stammformation rücken. Da gibt es ja immer mal Wechsel. Das Talent hat er und sogar Löw hält das für eine mögliche Variante. Bei Reus sieht es nicht unähnlich aus.

Ein Klose-Ausfall würde in der Tat sehr schwer wiegen. Nicht weil ich Gomez die Qualtät als internationaler Top-Stürmer abspreche, sondern weil in der Nationalmannschaft der fußballerische Faktor auf der Neun noch wichtiger ist. Da wird noch häufiger kombiniert, noch häufiger der Doppelpass gespielt als bei Bayern. Bis dato hat mich Gomez hier noch nie überzeugt. Er passt bei Bayern einfach besser rein.

Badstuber und Hummels müssen natürlich das Duo in der IV bilden. Mit Höwedes in der Hinterhand könnte man meiner Meinung nach auch einen Ausfall von einem der beiden auffangen. Allerdings hat der ja zuletzt den rechten Verteidiger gegegeben.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.076
Punkte
63
Merte wäre doch ohnehin nur Ersatz hinter Hummels und Badstuber. Schwerer wöge ein Ausfall von Klose. Denke aber, dass er dabei sein wird. Miro brennt für das letzte Turnier in seiner NM-Karriere.
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Falls Merte ausfallen sollte, nimmt Jogi hoffentlich den Wollscheid mit.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Halte ich für unwahrscheinlich. es wird ja nen vorläufigen Kader geben, allein wegen der Bayern im CL-Finale. Ohne die hätte Jogi bis zum 23.5. nur 15 Spieler, er wird aber mit einem ziemlich kompletten Kader arbeiten wollen, zudem Merte und Klose zu Beginn der Vorbereitung sicher nicht voll belastbar sind. Ich rechne also mit einem vorläufigen Kader von 28 bis 29 Spielern, dann hat er wenigstens von Beginn an 18 (plus die erwähnten Rehaspieler), mehr sollten es aber auch nicht werden, weil es keinen Sinn macht, Spieler in den vorlüfigen Kader zu holen,die ohnehin definitiv keine Chance haben. Wäre auch nicht fair.

Ich denke, dass mit Ter Stegen ein 4. TW dabei sein wird (Neuer ist nicht da und so kann es vor Jogis Augen ein echtes Duell um die Nr.3 geben). Aogo UND Schmelzer, weil Lahm nicht da ist (auch da ist das eher willkommen, weil beide in der Gunst eh ziemlich gleichauf liegen). Ein weiterer IV (wg Badstuber und weil Merte eben noch leicht fraglich ist): das wird aber mMn nicht Wollscheid sein, weil im Zweifelsfall der erfahrenste IV ersetzt werden muss. Wollscheid kann sicher wie kein Zweiter Mertes Spiel imitieren, Hauptnominierungsgrund für Merte ist aber nicht sein Spiel, sondern sein Erfahrungsvorsprung. Daher tippe ich da auf Westermann, der das Umfeld kennt und auch zur allergrößten Not RV oder LV spielen kann (nicht gut, aber irgendwie) und Erfahrung mitbringt sowie Teamfähigkeit als Ersatzmann bereits bewiesen hat. Ob ich das gut finde, steht nicht zur Debatte.
Ein weiterer zentraler Mittelfeldspieler, ich tippe auf Rolfes als Typ, den man immer mitnehmen kann, wenn auf der 6 ein Backup ausfällt (Schweini und Kroos sind zunächst nicht dabei). Bleiben noch ein oder zwei Stürmer, weil Gomez erstmal fehlt und Klose länger nicht gespielt hat. Ich denke, Löw wird zunächst Cacau und Helmes nominieren.

Bedeutet - eigentlicher Kader (aus meiner Sicht):
T:Neuer- Wiese - Zieler
A:Lahm, Boateng, Höwedes, Mertesacker, Badstuber, Hummels, Aogo
M:Schweinsteiger, Kroos, Khedira, S.Bender, Müller, Götze, Özil, Podolski, Schürrle, Reus
S:Gomez, Klose, Helmes

Vorläufiger Kader, danach auf Abruf: ter Stegen, Westermann, Schmelzer, Rolfes, Cacau

Ich wünschte mir L.Bender statt Rolfes, Hanke statt Cacau und Wollscheid oder Huth statt Westermann, glaube aber nicht daran. Ich wünschte mir auch Schlaudraff statt Schürrle im Kader, oder zumindest auf ABruf, wird aber auch nicht passieren.
Aber das muss auch nichts heissen: 2006 war ich emotional vehement für Kahn statt Lehmann (obwohl das in der Sache ok war) und war sachlich davon überzeugt, dass uns ein altgedienter Freistoß-und-tödlicher-Pass Spezialist wie Scholl sehr gut zu Gesicht stünde. Gebraucht haben wir am Ende beide nicht, wir wären mit denen kein Stück weiter gekommen, im Gegenteil: für Scholl wäre sicher Odonkor gewichen und wir hätten vielleicht nur 0:0 gegen Polen gespielt---> keine Initialzündung, kein Sommermärchen.

Ich bin mittlerweile dann auch dazu übergegangen, dem Trainerteam einfach zu vertrauen. Wir haben seit der Zeitenwende 2004 zwei tolle und ein ordentliches Turnier gespielt, waren erfolgreich (nicht megaerfolgreich, aber erfolgreich), haben einen eigenen, schönen Fußball entwickelet udn bei den letzten drei Turnieren konnte man wirklich nie sagen: "hätten sie doch XY statt AB mitgenommen", die Kader waren im Nachhinein immer gut und balanciert gewählt, so wird es auch diesmal sein. Jogi und auch Jürgen vorher haben Defizite wenn es darum geht, Personalentscheidungen den "Verlierern" zu übermitteln, die Entscheidungen selbst waren bislang gerade in der Nachbetrachtung eigentlich immer richtig.

Gilt auch eine Stufe drunter. Was hab ich mich 2009 über den U21-Kader aufgeregt. Sicher was auch nicht die feine Art, wie Baumjohann, KP Boateng, Polanski, der Quali-Toptorschütze Hennings oder Kapitän Kruska aussortiert wurden. Aber am Ende stand der EM-Titel, 11 Spieler aus dem Kader sind heute A-Nationalspieler, drei weitere für andere Nationen - und von den Aussortierten von damals spricht heute (Ausnahme KPB) auch in Sachen Vereinsleistungen keine Sau mehr.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kann ich alles teilen, aber ich wünsche mir nicht nur, dass Lars Bender statt Rolfes in den erw. Kader berufen wird, ich denke es auch. Er ist rechtzeitig fit geworden, spielt eine gute Saison, ist hochtalentiert. Ich habe Rolfes lange verteidigt, aber das einzige, was für ihn spricht, ist seine Erfahrung. Er spielt eine schwache Saison und Bender hat ihm sportlich bei Leverkusen (kann man wunderbar vergleichen) längst den Rang abgelaufen. Zudem hat Rolfes in den letzten Länderspielen immer enttäuscht.

Letztlich hat Lars wirklich Pech, dass mit seinem Bruder, Schweinsteiger, Khedira und Kroos, den Löw ja als 8er sieht, sehr gute Konkurrenz da ist und ein fünfter 6er nicht zwingend benötigt wird. Ansonsten sollte er, ob den Leistungen bei Leverkusen, seinen Platz eigentlich sicher haben, da er als Spielertyp (Kompletter 6er, Defensiv wie Offensiv mit Qualitäten) eigentlich ein idealer Kaderspieler wäre, gerade wenn ich daran denke, wie Khedira und Schweinsteiger die 6 interpretieren. Den könnte man ihm im Falle einer Verletzung oder Sperre bedenkenlos reinwerfen, ohne die Rolle des anderen Spielers großartig zu verändern, was bei Kroos und Sven überhaupt nicht der Fall ist.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Rolfes kann keine Option sein, wenn es nach Leistungen geht. Wenn ich ihn irgendwo spielen sehen habe, war er schwach. Bei Leverkusen und auch in der Nationalmannschaft. Die Kritiken bestätigen das.

Persönlich hoffe ich, dass Gündogan wider Erwarten den Sprung auf den EM-Zug in letzter Sekunde noch schafft. Er würde dem Team etwas geben, das fast alle anderen (offensiven) Sechser in der Nationalmannschaft nicht besitzen. Spielerische Finesse. Am ehesten ist es Kroos, der dem ähnelt. Sein Phlegma, sein mangelndes Tempo werden ihm aber wohl weiter im Weg stehen. Khedira lebt hauptsächlich von seiner Defensivstärke, Schweinsteiger ist ein sehr guter Sechser, aber ein Hybrid aus Sahin und den Benders (Tendenz zu den Benders), der das Spiel nicht so richtig kreativ gestalten kann. Jetzt ist es natürlich leicht fraglich, ob Gündogan ad hoc in Kurzeinsätzen was liefern und ob man mit der starken Rückrunde eine Nominierung rechtfertigen kann.

Rein vom Spielertyp her macht er aufgrund unserer Stammdoppelsechs deutlich mehr Sinn als die Benders. Rolfes darf da, wie gesagt, überhaupt nicht rein. Wahrscheinlicher ist es aber, dass Gündogan erst nach der EM seine Chance erhält. Wäre auch okay.
 
Oben