EM 2024 - 12. Spieltag (DACH-AF komplett?)


Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.856
Punkte
113

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.165
Punkte
113
2002 und 2004 auf jeden Fall, auch die letzte EM war in der Vorrunde trotz kleinerem Feld sicher nicht besser. Auch die EM 2008 war in der Vorrunde sicher nicht besser.
2004???
Von Deutschland vieleicht. Schweden, Engländer und Tschechen werden das zurecht anders sehen.
GRiechen sowieso. Und selbst die hatten Unterhaltungswert.
Das war eine komplett unterhaltsame EM aus nicht deutscher Sicht.
Alleine das 5:0 der Schweden gegen Bulgarien und das Geheule der Italiener wegen vermeintlicher Schiebung.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.207
Punkte
113
2004???
Von Deutschland vieleicht. Schweden, Engländer und Tschechen werden das zurecht anders sehen.
Das war eine komplett unterhaltsame EM aus nicht deutscher Sicht.
Alleine das 5:0 der Schweden gegen Bulgarien und das Geheule der Italiener wegen vermeintlicher Schiebung.
Unterhaltsam ist die jetzige doch auch
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.718
Punkte
113
Mag regelkonform sein, aber ich finde es unsportlich, eine zu frühe Bewegung des Torwarts zu provozieren um im Falle eines Versagens eine zweite Chance zu erhalten. Außerdem sieht das ziemlich albern aus.

Also ich mag ja Lewandowski sowieso nicht besonders, aber solange das regelkonform ist, halte ich es für völlig legitim, was er macht und nicht unsportlich. Man kann ja die Regeln gerne ändern und dann wird er es anpassen müssen.
Ansonsten macht er das natürlich nicht in erster Linie um eine zweite Chance zu erhalten, sondern weil er natürlich will, dass der Torhüter reagiert und eine Ecke frühzeitig nimmt.

Erinnert mich an die Leute, die Aufschlag von unten beim Tennis als unsportlich empfinden, was ich für komplett absurd halte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also ich mag ja Lewandowski sowieso nicht besonders, aber solange das regelkonform ist, halte ich es für völlig legitim, was er macht und nicht unsportlich. Man kann ja die Regeln gerne ändern und dann wird er es anpassen müssen.
Ansonsten macht er das natürlich nicht in erster Linie um eine zweite Chance zu erhalten, sondern weil er natürlich will, dass der Torhüter reagiert und eine Ecke frühzeitig nimmt.
Ich würde jede Verzögerung beim Elfer verbieten. Fertig. Dieses Gewackel ist echt furchtbar...
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.856
Punkte
113
Also ich mag ja Lewandowski sowieso nicht besonders, aber solange das regelkonform ist, halte ich es für völlig legitim, was er macht und nicht unsportlich. Man kann ja die Regeln gerne ändern und dann wird er es anpassen müssen.
Ansonsten macht er das natürlich nicht in erster Linie um eine zweite Chance zu erhalten, sondern weil er natürlich will, dass der Torhüter reagiert und eine Ecke frühzeitig nimmt.

Erinnert mich an die Leute, die Aufschlag von unten beim Tennis als unsportlich empfinden, was ich für komplett absurd halte.
Der ist nicht eine zehntel Sekunde enttäuscht, sondern signalisiert sofort, dass der TW sich zu früh bewegt. Hat den schon gegen Girona Celta wiederholt bekommen, da hatte er sich noch geärgert. Habe mir grad die letzten drei Elfer angeguckt in La Liga, jedesmal hatte sich der TW zu früh von der Linie bewegt. Glaube schon, dass das Lewandowski mittlerweile auch aufgefallen ist und nicht nur mir.
Einfach die Regel so ändern, dass der Bewegungsablauf während der gesammten Ausführung flüssig nach vorne gerichtet sein muss. Vorteil ist ohnehin schon beim Schützen, da muss man dem TW wegen solchen unästhetischen Hampeleien das Handwerk nicht noch zusätzlich erschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
2004???
Von Deutschland vieleicht. Schweden, Engländer und Tschechen werden das zurecht anders sehen.
GRiechen sowieso. Und selbst die hatten Unterhaltungswert.
Das war eine komplett unterhaltsame EM aus nicht deutscher Sicht.
Alleine das 5:0 der Schweden gegen Bulgarien und das Geheule der Italiener wegen vermeintlicher Schiebung.
Es war nordeuropäische Schieburg. Die sind für sowas bekannt
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.865
Punkte
113
Man kann sich über die Engländer oder Franzosen spielerisch auskotzen weil sie halt unter ihren Möglichkeiten spielen. Allerdings darf man sie niemals abschreiben. Sie kassieren halt keine bis kaum Gegentore aus dem Spiel heraus oder gurken sich mit 0:0 durch. Ab AF werden die Karten eh neu gemischt weil eben K.O. Spiele. Genau solche Teams sind saugefährlich und kommen durch ihr passives langweiliges Spiel meist weiter, weil sie eben die individuelle Klasse haben (der eine Moment kann bereits ausreichen) und als Mannschaft sehr kompakt und gut hinten stehen inkl. sicheres Passspiel an den Tag legen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.117
Punkte
113
Ort
Austria
ALso Fazit vorm letzten Vorrunden-Tach.
Spanien und Portugal die einzigen mit ner durchweg funktionierenden Spielidee, die auch umgesetzt und vor allem auch sichtbar ist.
Auch der Spaß der Spieler daran. Und mit Konzentration und Können umgesetzt. Deutschland noch mit Abstrichen aber der Rest? Bodenlos.
Ach ja und Georgien auch gefällig, wenn auch insgesamt natürlich auf bescheidenerem Niveau.
Wow was für ein arrogantes Geschreibsel.. meinst du das ernst? Wie disrespektvoll ist das bitte gegenüber Nationen wie der Schweiz, Österreich oder anderen mittleren und kleinere Ländern, die ganz klar einen konkreten Plan und Spielidee verfolgen und so gegen besser eingestufte Teams im Kollektiv bestehen können? Wie glaubst du konnte Österreich die Gruppe mit Frankreich den Niederlanden und Polen gewinnen? Pures Glück? Ich verstehe sowas nicht, hätte mir da von dir eine etwas andere Analyse erwartet
 
Oben