FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Mal wieder was aus der englischen Gerüchteküche:

Laut Telegraph sind Arsenal, United und Chelsea an Götze interessiert. United plant demnach ein Tauschgeschäft Di Maria für Götze --> DEAL! :cool4:

Aber sofort. Notfalls sollten die Bayern noch die Versandkosten übernehmen. Wo wäre sein Standing, wenn er nicht das 1:0 gegen Argentinien im Finale geschossen hätte? Das würde wohl eher in Richtung Kevin P. Boateng tendieren, als zum Stammspieler bei den Bayern. Götze ist nicht gekommen, um zu bleiben.

Ich denke, das Guardiola da eine gewichtige Stimme haben wird und die dürfte nicht Pro-Götze klingen. Was hatte er gesagt? "Er ist ein Spieler für Morgen"? Bayern benötigt die Verstärkungen jetzt, in diesem Sommer.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.210
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Dann noch was von der Torwartfront:

In Freiburg könnte Ivan Lucic sein Bundesligadebüt feiern, da Neuer laut Pep Probleme am Sprunggelenk hat, Reina gesperrt und Starke auch noch verletzt ist.

Reina soll sich außerdem mit Neapel, wo er schonmal auf Leihbasis war, einig sein und dort einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Hat in München noch Vertrag bis 2017. Wenn er aber bei einem Verein wie Neapel Chancen auf den Stammplatz hätte, kann ich mir vorstellen, dass man ihm keine Steine in den Weg legt.



Bei Griezmann und Koke bemüht sich Atletico anscheinend darum, die Ausstiegsklauseln auf jeweils gut 100 Millionen anzuheben, um potentielle Interessenten abzuschrecken.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.299
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn das wirklich so auf dem Tisch liegt, was mMn nicht der Fall ist, dann könnte das einen netten, internen Konflikt geben. Ich glaube nämlich, dass Pep da sofort zustimmen würde. Rummenigge und Sammer höre ich hingegen schon sagen "wir machen keinen Tauschhandel", "entweder wir können uns einen Spieler leisten oder nicht" oder "wir haben eine Verantwortung dem Spieler gegenüber". Natürlich ordentlich gewürzt mit "ein Stück weit", "am Ende des Tages" und "wir tun gut daran" ;) Ich glaube auch nicht, dass Kalle und Sammer jetzt schon bereit sind, Götze auf- und abzugeben. Das passt nicht zu der "Deutscher Nationalspieler"-Philosophie.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
28 ist wohl das, was früher 32 war. ;)

Di Maria wird wohl noch locker 4 Jahre auf höchstem Niveau spielen können und weiter kann man doch bei einem jüngeren Spieler auch nicht planen. Gibt man diesem einen Vierjahresvertrag muss nach drei Jahren die Verlängerung oder der Verkauf kommen. 4 Jahre sind im Fußball eine sowas von lange Zeit und für Weltklassespieler - und Di Maria ist trotz miesem Jahr in Manchester weiter ein solcher - bezahlst du auch mit 28 Jahren (aka kurz vor der Rente) noch 50+ Millionen.

Zweifel an Griezmann kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Da hätte ich bei Sterling größere Bedenken. Bringt der seine Leistung auch außerhalb der PL? Und im Vergleich zu Griezmann dürfte der durch die Insel deutlich mehr Gehalt gewöhnt sein.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Di Maria, Griezmann und Sterling für jeweils 60 Millionen zur neuen Saison, dann wäre meine Reihenfolge...

1. Di Maria
2. Griezmann
3. Sterling

Die Logik erschließt sich mir nicht. Schweini ist mit 30 zu alt, aber ein 28 jähriger kann noch 4 Jahre Topleistung bringen...:crazy:

Ich verstehe was du meinst, Spieler verbrauchen sich unterschiedlich etc., aber Verjüngung sieht anders aus, da sind wir uns doch einig? Bei jüngeren Spieler hat man zudem immer noch die Möglichkeit einen Tarnsfererlös zu erzielen, bei einem 28 wohl eher kaum noch. Das macht schon einen Unterschied.

Zum Götze Gerücht:

In der SportBild von Mittwoch stand, dass Pep Götze gerne abgeben würde. Ist jetzt nicht wirklich überraschend, aber so richtig glaube ich nicht dran.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Nicht zu vergessen Sammers Lieblingswort "Konstellation" ;). Kann mir einen Tausch nicht vorstellen. Sky Italia meldet das Felipe Anderson das Hauptziel der Bayern wäre. Fände ich nicht schlecht aber diesen Sommer werden noch einige Säue durchs Dorf getrieben.

vllt wurde die Führungsetage gestern wieder inspiriert und sie haben bei Götze eine Blindside erkannt :D.
 
Zuletzt bearbeitet:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.210
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die Logik erschließt sich mir nicht. Schweini ist mit 30 zu alt, aber ein 28 jähriger kann noch 4 Jahre Topleistung bringen...:crazy:

Ich verstehe was du meinst, Spieler verbrauchen sich unterschiedlich etc., aber Verjüngung sieht anders aus, da sind wir uns doch einig? Bei jüngeren Spieler hat man zudem immer noch die Möglichkeit einen Tarnsfererlös zu erzielen, bei einem 28 wohl eher kaum noch. Das macht schon einen Unterschied.

Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die Schweini keine Zukunft bei Bayern zutraut oder ihn als zu alt empfindet. Da ist das Problem nicht das Alter, sondern seine Verletzungsanfälligkeit, die jetzt kein neues Phänomen ist, sondern schon vor ein paar Jahren auftrat - letzte Saison mit 30 oder mehr Bundesligaspielen: 2010/11. Ob das nochmal besser wird? Fraglich, aber der kann mMn noch mindestens 2-3 Jahre eine gute Rolle beim FC Bayern spielen.

Nur bitte nicht mehr in einem Mittelfeld mit Lahm und Alonso, das passt einfach nicht und das hätte auch vor Jahren schon nicht gepasst, was zu großen Teilen daran liegt, dass Lahm kein besonders guter zentraler Mittelfeldspieler war, ist und wird (im Vergleich zum Außenverteidiger Lahm). Lahm könnte noch 2-3 sehr gute Jahre auf der AV-Position haben, will es aber nicht mehr. Manchmal hab ich das Gefühl, die Position im zentralen Mittelfeld wird im Zusammenhang mit Lahm als Altersruhesitz angesehen, wo man weniger laufen muss und alles mit Auge und Spielintelligenz regelt. Einen kannst du da vielleicht vertragen, aber wenn da mit Alonso mindestens noch so einer rumläuft, dann reicht das, um Hamburg und Stuttgart zu dominieren, aber gegen die Schwergewichte wird man da immer Probleme haben.

Die Kombo Alonso - Schweinsteiger hätte vor Jahren wohl funktioniert, aber der Spanier, von dem ich nie ein großer Fan war, hat enorm abgebaut. Dagegen wirkt Schweinsteiger wie ein junger Hüpfer, obwohl der Altersunterschied "nur" 3 Jahre beträgt.

Im zentralen Mittelfeld muss also was gemacht werden. Da spielt natürlich auch das Alter der drei mit rein, aber viel entscheidender ist mMn, dass die drei einfach nicht gut zusammen passen. Wenn man da jetzt jemanden findet, der das behebt und U23 ist, sehr gut. Wenn man aber nur den 27jährigen Vidal bekommt, dann ist das auch ok.:D



Mögliche Transfererlöse sollten bei Bayern nur eine untergeordnete Rolle spielen. Man steht nunmal in der Nahrungskette ziemlich weit oben und spielt mit den großen Jungs in einer Liga.

Bei Di Maria sollte eine solche Überlegung gleich mal gar keine Rolle spielen. Der gehört zu den paar Spielern, die für Bayern realistisch sind und das Team sofort verstärken würden. Wenn man so einen holt, dann will man, dass der die nächsten Jahre eine tragende Rolle übernimmt und am besten bis zum Karriereende beim FC Bayern spielt. Di Maria ist übrigens erst 27, wie ich gerade auf seinem Profil bei transfermarkt gesehen habe. Da er bisher auch ohne große Verletzungen geblieben ist, sehe ich keinen Grund anzunehmen, dass der nicht noch 4-5 Jahre auf allerhöchstem Niveau spielen kann.

Die Leistungswerte sehen selbst in dieser - gebrauchten - Saison gar nicht mal so übel aus. In 26 Ligaspielen 14 Scorerpunkte. Aber natürlich hat sich United mehr von Di Maria versprochen, scheint aber nicht zu passen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Im zentralen Mittelfeld muss also was gemacht werden.

Lustigerweise sehe ich das anders, obwohl wir eine ähnliche Bestandsanalyse haben, du Schweinsteiger gar einen Tick stärker siehst. ;) Ich denke man kann mit Martinez - Alaba - Thiago als erste Wahl und Schweinsteiger, Lahm, Höjbjerg, Kimmich und Rode als Back-ups eine lange Saison bestreiten (Gaudino soll ja verliehen werden). Ich denke im ZM kann man warten, bis Schweinsteiger und Lahm wirklich gehen und nicht nur weniger Minuten sehen, bis man nachlegt. Vorteil davon ist: man sieht wie sich die Jungen entwickeln und kann dann entscheiden, wie gut und wie teuer die Nachfolger für die beiden Leader dann sein müssen. :)

Man muss auch sehen: ein Mittelfeld mit Martinez - Alaba - Schweinsteiger oder Lahm (weil Thiago verletzt ist, z.B.) kann ja auch durchaus funktionieren, selbst wenn es gegen stärkere Gegner geht. Mit Alaba und Martinez gleicht man die ansonsten fehlende Physis und Dynamik (Alaba) ja durchaus aus. Das Kernproblem ist wirklich Schweinsteiger + Lahm zusammen im zentralen Mittelfeld, das sollte man, in wichtigen Spielen, vermeiden. Mit Alonso wird das dann endgültig zum overkill.

Man sollte halt noch jemand finden, der Rafinha und Bernat Pausen geben kann, die beiden haben zu viel gespielt. Lahm als immer mal wieder RV wäre ideal (auch um einen Teil der Minuten reinzuholen, die er auf der 6, wenn es um Leistung geht, verlieren wird), aber das ist ja unter seiner Würde. Wenn in einem wichtigen Spiel Bernat ausfällt kann man immer noch Alaba herüberziehen, so schnell verlernt er das nicht. ;)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich gehe davon aus, dass in der neuen Saison noch mehr Dreierkette gespielt wird und die AV halt eher AM sind. Darum sehe ich Martinez eher als IV denn als ZM.
Stand jetzt haben wir (kursiv Nachwuchsspieler, die schon mal im Profikader standen und/oder da eingesetzt wurden):

TOR: Neuer, Reina, Starke, Lucic

Bewertung: alles prima. Falls Reina noch geht, kann Lucic aufrücken, wahrscheinlich würde man aber noch jemanden holen. Auch bei Starke ist ein Verbleib nicht sicher. Kandidaten gäbe es genug, da findet sich schon was, auch auf gutem Niveau. Tremmel könnte ein Kandidat sein, Romero, Stekelenburg....da gibt es schon erfahrene Leute, deren Vetrräge auslaufen.

RAV: Rafinha, Weiser.

Bewertung: Wenn Lahm auch wieder nach rechts geht super, wenn nicht ok - aber nicht mehr. Ein weiterer AV könnte sinnvoll sein, dann muss er aber besser sein als Rafinha. Soooo viele gibt es da nicht. Man könnte was machen, muss aber nicht.

LAV: Bernat, Alaba.

Bewertung: Besser geht es kaum, Bedarf null. Bernat war viel besser als Liza in seiner ersten Saison, kann auch offensiver spielen. Fehlt er, rückt mit Alaba ein Top-3-LV auf die Position.

IV: Martinez, Boateng, Benatia, Badstuber, Dante, Kirchhoff

Bewertung: 5 starke IV brauchen wir schon bei ner Dreierkette. Bei Badstuber steht ein Fragezeichen, Dante soll und sollte wohl gehen. Bedarf ist gegeben, auch richtig guter in ordentlicher Preislage (also zweistelliger Millionenbetrag). Da man nicht weiß, wie und wie schnell Badstuber kann man sogar darüber nachdenken, Kirchhoff zumindest für die Hinrunde in der Hinterhand zu behalten - damit Stuber auch sicher die Zeit kriegt, die er braucht. Wir sind auch mit diesem Personal gut besetzt, aber für die ganz großen Ziele fehlt mMn noch ein starker Mann dazu.


ZM: Schweinsteiger, Alonso, Lahm, Thiago, Höjberg, Gaudino, Kimmich, Rode, Strieder


Bewertung: Alaba kommt in den meisten Spielen noch dazu, bei Bedarf auch Martinez. In meinen Augen ist das völlig ausreichend. Gaudino soll nach Willen seines Vaters ja eben gerade nicht verliehen werden, sondern weiter von Pep, Schweini, Thiago und Alonso lernen und körperlich weiter zulegen. Nachlegen könnte man, wenn Alonso bereits nach dieser Saison wieder geht, sonst nicht. Strieder hat das erstaunlich ordentlich gemacht, kann man in unwichtigen Spielen wieder machen.

OM/OA: Robben, Ribery, Müller, Götze, Kurt, Green, Scholl.

Bewertung:Fraglich, ob man nach dem HSV-Disaster so einfach einen neuen Leihclub für Green findet. Ingolstadt wäre wegen der Nähe und seinem schwierigen Charakter ideal. Ansonsten bin ich sehr dafür, Jungs wie ihm und Kurt mehr Spielzeit zu geben, wenn man es sich leisten kann. Scholl soll erstmal in der U23 Erwachsenenfußball spielen, ein paar Minuten sind aber vielleicht auch für ihn drin. Denn: der Stamm braucht in der neuen Saison mehr Entlastung und Erholung, auch schon in der Hinrunde. Dafür haben wir die jungen Hüpfer ja - und sie können lernen und sich beweisen.
Trotzdem brauchen wir einen wirklich hochwertigen weiteren Spieler, der auch 1 vs 1 kann. Die Namen sind ja bekannt. Wenn eine Soforthilfe a la Griezmann oder di Maria wirklich am Markt ist, sollte man das machen. Natürlich nicht für 80 Mio oder so, aber 40 oder 50 kann man da schon investieren, weil wir da wirklich ein existenzielles Problem haben. Sind die nicht zu haben, müssen wir eben ein oder zwei Regale tiefer gehen und wenigstens einen Shaqiri-Nachfolger holen. Mertens, Bernard, Bellarabi, Brahimi...gibt ja nun genug.

ST: Lewandowski, Pizarro, Görtler, Wegkamp

Bewertung: Pizarro geht wohl in Rente, also brauchen wir einen weiteren echten Stürmer. Sicher können auch Götze oder Müller mal vorne reinrücken, aber einen zweiten echten Stürmer sollte man schon im Kader haben. Lacazette wäre mein Favorit, auch Dybala , Alcacer oder Vietto wären Kandidaten.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was mich in der letzten Woche gestört hat, war dieser aufgeregte Ruf nach Verstärkungen und Frühverrentung. Natürlich haben wir Baustellen - das sind aber exakt dieselben wir vor 4 Wochen und 1 Jahr. Dass wir irgendwann ein Problem mit der Altersstruktur bekommen, habe ich schon gesagt, als zum letzten Mal DvBs Vertrag verlängert wurde und man nach und nach die ganzen Verträge der jetzt älteren Spieler gleich bis 2017 und 2018 verlängert hat - und da bin ich nicht der einzige.
Wir brauchen Erneuerung, aber keinen Umbruch. Ein Umbruch ist weder mäglich, noch sinnvoll. Es wird so oder so nicht gelingen, die goldene Generation abzulösen und nahtlos weiter absolute Weltspitze zu sein. Das ist noch keinem Verein ohne Übergangsphase gelungen, in der neue Hierarchien entstehen und man deutlich weniger Erfolg hat. Und das wird auch bei uns so sein. Ist nunmal so, so ist Sport.
Es wird nicht so sein, dass man 3 oder 4 Weltklasseleute für 150 Mio kauft und es wird auch nicht so sein, dass plötzlich die Sinnbilder der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre Lahm, Schweinsteiger und Ribery nur noch von der Bank kommen, wie in Liberalmentes Managerphantasien. Sowas gibt es in richtigen Fußballmannschaften nicht, zumal diese Spieler alle noch gut was im Tank haben.
Klar: wenn man einen echten Klassemann für irgendwie verantwortbares Geld kriegen kann, muss man das machen. Aber die gibt es nicht im Dutzend und schon gar nicht muss man das machen, "weil man jetzt was machen muss". Das ist mir zu sehr alte Uli-Denke nach Niederlagen. Baustellen haben wir, aber die waren vor dieser Saison genauso klar wie jetzt.
Mich ärgert da dieses "die Spiele gegen Barca haben gezeigt, dass.." Gerede. Die Spiele haben einen Sch*iß gezeigt. Lasst uns in Bestbesetzung und fit spielen und Barca ohne Neymar, Alba und Messi, Suarez mit Kieferbruch, Busquets gerade zurück nach Knöchelbruch, Iniesta nach einem Jahr Pause zurück, Rakitic die ganze Hinrunde ausgefallen und immer noch mit heftigen Problemen. Wie geht das wohl aus? Der FC Bayern gewinnt das ziemlich sicher und alle Bayernfans bejubeln die "beste Mannschaft der Welt, die wieder mal Geschichte schreibt". Unsere Sorgen sind die exakt gleichen wie vor Barcelona und die Spiele haben rein gar nichts gezeigt oder geändert.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.299
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mich ärgert da dieses "die Spiele gegen Barca haben gezeigt, dass.." Gerede. Die Spiele haben einen Sch*iß gezeigt. Lasst uns in Bestbesetzung und fit spielen und Barca ohne Neymar, Alba und Messi, Suarez mit Kieferbruch, Busquets gerade zurück nach Knöchelbruch, Iniesta nach einem Jahr Pause zurück, Rakitic die ganze Hinrunde ausgefallen und immer noch mit heftigen Problemen. Wie geht das wohl aus? Der FC Bayern gewinnt das ziemlich sicher und alle Bayernfans bejubeln die "beste Mannschaft der Welt, die wieder mal Geschichte schreibt". Unsere Sorgen sind die exakt gleichen wie vor Barcelona und die Spiele haben rein gar nichts gezeigt oder geändert.
:thumb: Wahre Worte. Wie ich unmittelbar nach dem Hinspiel geschrieben hatte, das Spiel hat wenn, dann nur das gezeigt, was schon spätestens ab der Rückrunde zu sehen war: Schweilahmonso zusammen in der Zentrale reicht nicht gegen große Gegner. Eigenlich war das schon letzte Saison zu sehen, da war es halt Schweilahmoos ;) Ich denke sogar, dass Pep das erkannt hat, er hat ja Thiago als ganz anderen Spielertyp geholt und Alaba zentral gestellt, jetzt hat man wohl Interesse an Gündogan. Dazu wurde Kroos abgegeben. Deutet schon darauf hin, dass man nicht zuviele gleiche Spielertypen haben wollte. Alonso wurde ja erst geholt, als klar war, dass Schweini, Thiago und Martinez für die Hinrunde raus sind. Rückblickend wäre man besser gefahren, wenn man Alonso nicht geholt, Kroos das gewünschte Gehalt gezahlt und Lahm aus der Zentrale verbannt hätte. Aber hätte, hätte, Fahrradkette. Mit Kroos hat man den abgegeben, der am leichtesten erklärbar und von der Hierarchie verzichtbar war und hätte, Gesundheit vorausgesetzt, mit Schweinsteiger, Lahm, Martinez, Alaba, Thiago, Rode und Martinez eine super und variabel besetzte Zentrale gehabt.
Peps zentrale Achillesferse heißt halt Lahm, an dem hat er einen Narren gefressen. Wegen mir darf er auch gerne als rechter Achter auflaufen, wenn nur Alonso ODER Schweini neben ihm spielen.

Ob man zentral nachlegt oder nicht, das hängt wohl an der Rolle für Alaba. Spielt man verstärkt Dreierkette, kann ich mir Alaba sehr gut als "Freigeist" in der Rolle des linken Innenverteidigers vorstellen, denn das war überragend. Eine Dreierkette Alaba-Martinez/Benatia-Boateng hätte alles was man braucht.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Ich gehe davon aus, dass ...
....wären Kandidaten.

DAS war ein starker Post. Gleiches gilt für das Ding danach: Saubere Analyse und Begründung. :thumb:

Auch wenn ich weiterhin davon ausgehe, dass es auch zwei bis drei Abgänge (also neben Pizarro noch ein bis zwei weitere) geben sollte und auch geben wird, um Platz (auch im Hinblick auf die Kaderkosten) für neue Spieler (und ggf. Hierarchien?) zu schaffen. Rummenigges Äußerungen gehen ja eindeutig in die Richtung: "Wir sind immer bemüht, auf jeden Fall was zu machen. Erst mal um die Qualität, die ohne Frage schon vorhanden ist, nochmal ein bisschen zu verbessern und auch - da mache ich keinen Hehl daraus - die Hierarchien in Frage zu stellen." Gleichzeitig wurde davon gesprochen, dass man auch bereit sei unpopuläre Entscheidungen zu treffen ...

Da sehe ich aufgrund der zuletzt nochmal von Solomo dargstellten Problematik von Schweilahmonso insbesonders das zentrale Mittelfeld als ersten Ansatzpunkt.

So unterschiedlich sind die Ansichten aber insgesamt gar nicht (außer über die Höhe der bevorstehenden Transferausgaben - auch mit einem Star und zwei Talenten knackt man locker die 100 Mio.-Grenze - da braucht es keine 3 oder 4 fertige Weltklasseleute).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es wird nicht so sein, dass man 3 oder 4 Weltklasseleute für 150 Mio kauft und es wird auch nicht so sein, dass plötzlich die Sinnbilder der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre Lahm, Schweinsteiger und Ribery nur noch von der Bank kommen, wie in Liberalmentes Managerphantasien. Sowas gibt es in richtigen Fußballmannschaften nicht, zumal diese Spieler alle noch gut was im Tank haben.

1. Unsere Diskussion ging ja eher in Richtung Sollen, nicht ob es so kommen wird. Da habe ich ja gleich zu Beginn meine Bedenken geäußert bzw. klar gemacht, dass es nicht einfach ist, Hierarchien zu durchbrechen.

2. Es geht nicht darum, dass Ribery, Schweinsteiger und Lahm "nur" noch von der Bank kommen. Sondern einfach (a) häufiger und (b) in der Regel in den wichtigen Spielen, wenn es die Personalsituation erlaubt. Die drei sind einfach nicht mehr so gut, wie sie mal waren. Das geht jedem so. Gibt ja nicht umsonst das Wort Prime. Und das hat auch nichts mit Undankbarkeit zu tun, wie du es am Anfang behauptet hast. Xavi kommt nur noch von der Bank bei Barca. Sind die undankbar? Oder sagen sie einfach: für mehr reicht es nicht mehr, aber wir wollen ihn weiter im Team haben?

3. Managerphantasien ist lustig, wo ich doch letztlich gar nicht sage, dass man einen Neuzugang auf der Position braucht. :crazy: Ich sage nur, dass man den Umbruch langsam einleiten und durchziehen sollte, damit er dann später nicht 3 Jahre dauert. Das hat 0,0 mit Managerphantasien zu tun, das ist mMn strategisches Denken, das die meisten Führungsetagen im Profifußball haben - und das von den guten umgesetzt wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.299
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich hab sogar die wenigsten Bedenken bei Schweinsteiger. Der wird auch nächste Saison wieder Verletzungspausen haben, aber wird wertvoll sein, wenn er einsatzbereit ist. Auch wenn es ihm oft abgesprochen wird, er ist ein absoluter Leader auf dem Feld, ein Kämpfer und macht ja auch das eine oder andere Tor. 2016 gehe ich von einem Abgang Richtung USA aus, wenn nicht, auch kein Thema. Ich glaube auch nicht, dass er nach 2016 ein Problem mit einer reduzierten Rolle hätte.

Lahm hingegen braucht dringend Pause, dann sollte er wieder defensivstärker und ballsicherer sein. Als alleiniger 6er will ich ihn nicht sehen, aber ansonsten passt das schon noch für ein Jahr unter Pep. Was der Nachfolger plant, das wird man dann sehen.

Bei Alonso habe ich einfach das Gefühl, dass er ziemlich hinüber ist. Seine Übersicht ist topp, seine Pässe auch und er gewinnt auch noch Zweikämpfe, kritisch wird es, wenn er nicht in den ersten Zweikampf kommt und nachsetzen muss. Dazu kann er halt nur eine Position im Mittelfeld und das macht das Spiel statisch. Zudem habe ich die Befürchtung, dass er immer mehr abbauen wird, viel trainieren kann er eh nicht mehr und er hat ja schon bei Real in den letzten Jahren immer in der Rückrunde abgebaut.
 

Bobo23

Bankspieler
Beiträge
1.449
Punkte
113
Absolute Zustimmung.

Max Power, könntest du mal kurz zwei Worte dazu sagen, warum es für di Maria in Manchester nicht geklappt hat?

Ich bin mal so frei und zitiere mich aus dem PL-Thread:

Bobo23 schrieb:
Bei di Maria ist das so eine Sache. Van Gaal hat jüngst in Interviews alle Türen offengelassen. Bei einem großzügigen Angebot würde ich einen Wechsel nicht ausschließen. Mich wundert allerdings das angebliche Bayerninteresse. Das größte Problem von di Maria ist seine Risikobereitschaft und sein Hang zum Ballverlust. Besonders auf dem Flügel merkt man schon sehr, wenn er einen gebrauchten Tag hat und ständoig Bälle vertändelt. Auf seiner Glanzposition aus der überragenden Realsaison wird er kaum eingesetzt werden aufgrund der genannten Schwächen. Van Gaal strebt im Mittelfeld eher Maschinen an, die den Ballbesitz garantieren. Bei Pep vermute ich ähnliches. Di Maria ist dann am besten, wenn er im Umschaltspiel und bei Kontern den Ball bekommt und mit Tempo auf die Verteidigung zustürmt.
Bei Real war das perfekt, für ein ballbesitzorientiertes Spiel, wie es van Gaal und Guardiola anstreben, passt sein Skillset eher weniger. Einen Verbleib würde ich mir trotzdem sehr wünschen und halte das auch für wahrscheinlich, es sei denn jemand legt eine unwiderstehliche Stange Geld auf den Tisch.
 

L-Train

Nachwuchsspieler
Beiträge
838
Punkte
0
28 ist wohl das, was früher 32 war. ;)

Di Maria wird wohl noch locker 4 Jahre auf höchstem Niveau spielen können und weiter kann man doch bei einem jüngeren Spieler auch nicht planen. Gibt man diesem einen Vierjahresvertrag muss nach drei Jahren die Verlängerung oder der Verkauf kommen. 4 Jahre sind im Fußball eine sowas von lange Zeit und für Weltklassespieler - und Di Maria ist trotz miesem Jahr in Manchester weiter ein solcher - bezahlst du auch mit 28 Jahren (aka kurz vor der Rente) noch 50+ Millionen.

Zweifel an Griezmann kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Da hätte ich bei Sterling größere Bedenken. Bringt der seine Leistung auch außerhalb der PL? Und im Vergleich zu Griezmann dürfte der durch die Insel deutlich mehr Gehalt gewöhnt sein.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Di Maria, Griezmann und Sterling für jeweils 60 Millionen zur neuen Saison, dann wäre meine Reihenfolge...

1. Di Maria
2. Griezmann
3. Sterling

sehe die Rangfolge etwas anders besonders wenn es darum geht einen Ribery Ersatz zu finden. Sterling ist für mich von den 3 genannten der einzige echte "Winger", Griezmann erzielt einen Großteil seiner Tore wenn er als Mittelstürmer aufgestellt ist und Di Maria hat seine beste Saison (bei Real) als offensiver 8er gespielt. Stimme dir zu das bei Sterling durchaus ein Risiko besteht (die andern beiden sind älter und haben auf dem Platz schon mehr erreicht), aber wenn es wie gesagt darum geht einen echten Flügelspieler zu finden (der langfristig Ribery/Robben ersetzen soll), hat Sterling meiner Meinung nach mit Abstand am meisten Potential (man muss auch bedenken das der Junge erst 20 ist, der ist also noch ein Baby was die Entwicklung angeht). Das Gesamtpaket wäre sicherlich extrem teuer (ich gehe von mindestens 60Mio Kaufpreis und 10-12Mio Gehalt bei Sterling aus) von daher besteht wie gesagt schon ein Risiko aber irgendwann müssen das die Bayern halt mal eingehen, wenn es um die Ribery Nachfolge geht.

Fertig ausgebildete Weltklasse Flügelspieler gibt es auf dem Markt praktisch nicht, man kauft entweder Potential (Depay, Sterling, Felipe Anderson...) und hofft das sich der jeweilige Spieler entsprechend entwickelt oder man kauft Spieler wie Di Maria, Griezmann, De Bruyne, Firmino... die zwar alle zur Not auf dem Flügel spielen könnten, aber auf anderen Positionen halt stärker wären (das kann durchaus nach hinten losgehen, siehe Götze). Auf Anhieb fällt mir nur ein "echter Winger" ein bei dem schon vor dem Verkauf klar war, dass es sich um einen Weltklasse Spieler handelt und der in den letzten Jahren gewechselt ist und das ist Alexis Sanchez (natürlich zähle ich hier nur die realistischen Optionen, Spieler wie Bale und Neymar kommen aufgrund des Kaufpreises für Bayern nicht in Frage).
meine Rangfolge wäre also:
1. Sterling: hat mit seinen 20 Jahren schon erstaunlich viel erreicht in der PL und gehört sicherlich weltweit zu den größten Talenten auf dem Flügel, wäre extrem teuer sowohl was Ablöse als auch Gehalt angeht und es bleibt abzuwarten ob er nochmal einen Entwicklungssprung bei einem entsprechenden Verein machen kann.
2. Di Maria: kann von meinen genannten Beispielen (De Bruyne, Firmino...) sicherlich noch am besten auf dem Flügel agieren, aber ob er da sein volles Potential abrufen kann ist fraglich, das Alter und die Ablöse sind auch nicht optimal besonders wenn man bedenkt das er eben kein echter Winger ist
3. Griezmann: soll angeblich eine Ausstiegsklausel im Bereich von 50-60Mio haben und macht wie gesagt den Großteil seiner Tore als Mittelstürmer, ich würde passen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.290
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
wobei man mit griezmann auch den pizarro/müller ersatz hätte. so schlecht ist das nicht, wenn der auch ganz vorne oder als hängende spitze spielen kann.

PS: Pizarro ersatz natürlich nicht 1:1, sondern man könnte ihm diese rolle zusätzlich geben und bräuchte da keinen direkten 1:1 ersatz.
 

L-Train

Nachwuchsspieler
Beiträge
838
Punkte
0
wobei man mit griezmann auch den pizarro/müller ersatz hätte. so schlecht ist das nicht, wenn der auch ganz vorne oder als hängende spitze spielen kann.

PS: Pizarro ersatz natürlich nicht 1:1, sondern man könnte ihm diese rolle zusätzlich geben und bräuchte da keinen direkten 1:1 ersatz.

sollte man Griezmann holen hat man halt nach wie vor keine optimale Lösung für links Außen (da besteht der größte Handlungsbedarft meiner Meinung nach) und wenn man einen vielseitigen Offensivspieler will, der vorne praktisch alles spielen kann und den Pizarro Ersatz gibt, könnte man auch Firmino holen, der kennt die Liga und kostet nur die Hälfte (oder sogar noch weniger).
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Sadio Mane von Southampton würde mir auch noch einfallen. Habe ihn die Saison zwar nur zwei, dreimal geaehen, hat mit aber immer gefallen. Ist zwar auch keine 1A Lösung aber durchaus eine Verstärkung zudem wohl realisierbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben