FC Bayern München 2015/2016 - letzter Anlauf mit Pep?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Es gibt weder beim DFB, noch bei der UEFA oder FIFA ein klare Definition für einen Assist. Aus diesem Grund gibt es zum Teil hohe Abweichnugen bei den Werten. Wenn Costa über den halben Platz sprintet und vorm Tror querlegt, dann ist es für viele ein klarer Assist. Bei einem indirekten Freistoß nur den Ball leicht spielen, der Freistoß geht ins Tor, ist dann auch ein Assist. Völlig absurde Sichtweisen.

Ronaldo ist letzte Saison mehrmals durch den Strafraum geschwalbt und hat anschließend den Elfer verwandet. Tor + Assist :crazy:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.016
Punkte
113
Ronaldo ist letzte Saison mehrmals durch den Strafraum geschwalbt und hat anschließend den Elfer verwandet. Tor + Assist :crazy:

Das funktioniert meines Erachtens nicht - wenn der Gefoulte selbst zum Elfer antritt, dann zählt das nicht als Vorlage. Hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Während es aber dann als Vorlage für den Gefoulten gilt, wenn jemand anderes antritt und verwandelt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
zu den Assists: ich denke mal dass man niemals zu einer aussagekraeftigen Statistik kommt wenn man nicht konstante Regeln anwendet was als Assist gezaehlt wird.
Und da kommt es eben darauf an wer den letzten Pass gespielt hat bevor ein Tor erzielt wurde und nicht ob das dann schon eine Torchance war die aufgelegt wurde.
Ausserdem geh ich davon aus dass der kicker seine Regeln nicht aendert und somit Aepfel mit Aepfeln verglichen werden wenn man Costa mit kdB's Rekord vergleichen wird.

@mass Die Elfertaktik kann nur funktionieren wenn der Schuetze erkennt dass der TW keine Ecke anbietet und dann einen Schuss abgeben kann der unhaltbar ist - was ja leichter ist weil der TW spaeter abspringen kann.
Wenn es abhaengig davon ist dass der TW schon frueh in eine Ecke geht und er sosnst ueberfordert ist braeuchte er gar nicht mit so einer Taktik anfangen.
Am einfachsten waere es anzulaufen und immer unten links zu schiessen ausser man sieht dass der TW schon frueh nach links geht, dann muss man die Technik und die Nerven haben den Ball auch rechts unterzubringen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.375
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nebenbei: Die Müller-Taktik beim Elfer auf die reaktion des Keepers zu warten, dürfte sich langsam erledigt haben. Kein Keeper wird mehr so blöd sein ihm ne ecke anzubieten. Da soll jetzt mal einer ran mit nem vernünfteigen präzisen schuss zuverlässig in Balkennähe einschlagend (Vidal oder Alaba meinetwegen auch Coman). Dieses Gelöffel und Reingerolle ist doch ein Witz für das Training, mehr aber auch nicht mMn.
Mir geht es gar nicht ums Thema Müller an sich, aber dass er die Dinger nur reinrollt, stimmt nicht. Spontan fällt mir Augsburg ein, aber auch einige andere, wo er mit sattem Schuss verwandelt hat. Auch der gegen Mainz wäre rechts oben (Sicht des Schützen) eingeschlagen, wenn ihm nicht das Standbein wegrutscht. Müller läuft langsam an, bewegt sich der Torwart, dann schiebt er ins andere Eck, aber er hat auch die Nerven, dann noch wuchtig zu schießen. Eine Quote von 16 von 19 erreicht man sonst nicht und er hat vor Mainz in Pflichtspielen eine große Anzahl in Folge ohne "Fahrkarte" verwandelt.
Das mit dem Reinzimmern hört sich nett an, aber da fehlen dann auch nur Millimeter zum Fehlschuss. Man darf auch nicht vergessen, dass Bayern keinen sicheren Elferschützen hatte, bis Müller antreten durfte. Lahm, Robben, Gomez, Ribery, Alaba, sie alle hatten mehrere Fehlschüsse (OK, Lahm durfte in der regulären Spielzeit nur zweimal ran und steht bei 1-1).
Ich halte Vidal für den besten Elferschützen, danach Müller. Robben sieht sich als Schütze Nummer 2 und hat auch sicher verwandelt, nach Dortmund und Chelsea. Aber man sollte wegen einem Fehlschuss nach zig verwandelten keine Baustelle aufmachen wo keine ist.
 

ProfisportMUC

Nachwuchsspieler
Beiträge
46
Punkte
0
Ich halte Müller nicht für die schlechteste Lösung. Ein Fehlversuch unterläuft jedem Schützen. Was ich diesbezüglich von Vidal halten soll weiß ich nicht -Robben ist sicher auch keine schlechte Alternative.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Ich bin mittlerweile wieder optimistischer, was Peps Verlängerung anbelangt. Ich kann mir vorstellen, dass es für ihn reizvoll ist, den Umbruch von Ribery, Robben, Schweini, Lahm und Alonso erfolgreich (also ohne Erfolgsdelle wie ganz extrem bei Manu und den Italienern) zu erreichen. Vor allem Spieler wie Costa, Coman und Götze weiter zu entwickeln muss doch Spass machen. Nachdem die Sommerloch Hetzjagd gegen ihn etwas abgeebbt ist, scheint er auch wieder ein bisschen lockerer zu sein.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.620
Punkte
113
Ich bin mittlerweile wieder optimistischer, was Peps Verlängerung anbelangt. Ich kann mir vorstellen, dass es für ihn reizvoll ist, den Umbruch von Ribery, Robben, Schweini, Lahm und Alonso erfolgreich (also ohne Erfolgsdelle wie ganz extrem bei Manu und den Italienern) zu erreichen. Vor allem Spieler wie Costa, Coman und Götze weiter zu entwickeln muss doch Spass machen. Nachdem die Sommerloch Hetzjagd gegen ihn etwas abgeebbt ist, scheint er auch wieder ein bisschen lockerer zu sein.

sehe ich auch so. ich denke vieles hängt von der CL dieses jahr ab. gewinnt er den titel kann ich mir vorstellen, dass er eine neue Herausforderung sucht, aber eigentlich hat er glaube ich nicht vor Bayern ohne CL titel zu verlassen. kann sein, dass er das eine Zeitlang mal anders sah, als die Stimmung eher gegen ihn war, aber im Moment ist sie ja gut, zumal auch die Bayern fans inzwischen realisieren, dass der CL sieg keine Selbstverständlichkeit ist und ein Trainer wie pep nicht auf bäumen wächst.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
I.d.R. überlese ich größten Teils Kommentare der BVB Fraktion.
Das war kein Angriff gegen die Bayern. Du solltest mal etwas lockerer werden. Der FC Bayern möchte seine Spieler geerdet. Das ist ja wohl kein Angriff, oder? Such dir was raus:
  • Als Fußballer darfst du nur abheben, wenn du im gegnerischen Strafraum bist
  • Ein Fußballer im gegnerischen Strafraum darf auch bei den Bayern abheben
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mal eine Frage in die Runde: geht jetzt gar nicht um Scouting etc., aber wie ist es möglich, dass ein Spieler wie Costa in der Ukrainischen Liga in 20 Spielen 4 Tore und 6 Assists gibt? Unruhe in der Ukraine, Trainingsbedingungen, Qualität der Mitspieler, evtl. Motivation - alles kein Thema, versteh ich. Aber die deutsche Liga ist deutlich stärker als die ukrainische und bisher hat ihn kein RV im 1 gg 1 stoppen können. Wenn du zu zweit da bist, AV macht die Grundlinie zu, helfender 6er die Mitte, dann geht es schon. Aber sobald Costa Raum (ohne Absicherung) hin zur Grundlinie entdeckt legt er sich den Ball vor und sprintet bisher ausnahmslos jedem davon.

Wie diese Qualität in einer schlechteren Liga schlechtere Resultate haben kann verstehe ich nicht. Das hat ja nichts mit taktischem Geschick zu tun, das dann von den Mitspielern abhängig ist (einfach mal den Namen Weigl in die Runde geworfen, der mit besseren Mitspieler besser geworden ist). Solche absolut überragenden 1 gg 1 Fähigkeiten sind universal überall zu gebrauchen im Fußball. Und je schlechter die Gegenspieler, desto stärker sollten diese Stärken eigentlich Gewinn abwerfen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.300
Punkte
113
ist mir auch absolut schleierhaft, passt aber gut ins Bild dass keiner nach den beiden Bayernspielen gegen Donezk auch nur geahnt haette zu was Costa faehig ist.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Finde ich aus der Ferne nicht zu beurteilen, eine Pauschalaussage (einfachere Liga = mehr Scorerpunkte) kann man hier aus meiner Sicht nicht treffen. Logische Gründe, die mir einfallen würden: Schlechtere Platzverhältnisse aufgrund der klimatischen Bedingungen. Schlechtere Mitspieler und anderes Spielsystem (Bayern spielt schon sehr breit offensiv). Und auch ganz einfach Rhythmus. Ein Robben, der aus einer Verletzung wieder kommt ist ein ganz anderer Spieler, als ein Robben der vier Monate am Stück fit ist. Manche Spieler brauchen das. Schnelligkeit ist auch nicht zu 100% angeboren. Vielleicht hatte er kleine Wehwehchen oder irgendwas was seinen Antritt behindert hat. Oder er wurde über rechts eingesetzt, wo er mehr Abschlussspieler als Vorlagengeber ist. Relativ viele Variablen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.620
Punkte
113
ist mir auch absolut schleierhaft, passt aber gut ins Bild dass keiner nach den beiden Bayernspielen gegen Donezk auch nur geahnt haette zu was Costa faehig ist.

vor allem weil Costa zwar jung, aber mit damals 24 auch nicht mehr super jung ist. mit 24 ist man ja meistens schon relativ fertig.

wie auch immer, die Bayern hätten nicht 30 mio für ihn bezahlt, wenn sie ihm nicht zugetraut hätten die Mannschaft sofort zu verstärken. super scouting von den Bayern. in der form ist Costa sicher auch ein klarer mann für die NM Brasiliens.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Mal eine Frage in die Runde: geht jetzt gar nicht um Scouting etc., aber wie ist es möglich, dass ein Spieler wie Costa in der Ukrainischen Liga in 20 Spielen 4 Tore und 6 Assists gibt? Unruhe in der Ukraine, Trainingsbedingungen, Qualität der Mitspieler, evtl. Motivation - alles kein Thema, versteh ich. Aber die deutsche Liga ist deutlich stärker als die ukrainische und bisher hat ihn kein RV im 1 gg 1 stoppen können. Wenn du zu zweit da bist, AV macht die Grundlinie zu, helfender 6er die Mitte, dann geht es schon. Aber sobald Costa Raum (ohne Absicherung) hin zur Grundlinie entdeckt legt er sich den Ball vor und sprintet bisher ausnahmslos jedem davon.

Wie diese Qualität in einer schlechteren Liga schlechtere Resultate haben kann verstehe ich nicht. Das hat ja nichts mit taktischem Geschick zu tun, das dann von den Mitspielern abhängig ist (einfach mal den Namen Weigl in die Runde geworfen, der mit besseren Mitspieler besser geworden ist). Solche absolut überragenden 1 gg 1 Fähigkeiten sind universal überall zu gebrauchen im Fußball. Und je schlechter die Gegenspieler, desto stärker sollten diese Stärken eigentlich Gewinn abwerfen.


Also ne schlüssige Bgründung habe ich auch nicht.
Aber ich denke der Kopf spielt ne ganz grosse Rolle bei diesem Spieler. Der Spieler war ja in den Spielen gegen uns schon recht auffällig, auch wenn das oft körperlich geprägt im Zweikampf war, aber er fiel schon ein wenig auf (mir war er nicht sympatisch). Und dann als der Werchsel feststand hat er abgefeiert wie bei nem CL-Titel. Daher glaube ich schon, dass bayern für diesen Spieler der Jackpot ist und er dass augenblicklich mit sehr grossem Einsatzwillen und laufbereitschaft zum Ausdruck bringt. Die bedingungen bei Bayern (intelligente Mitspieler, offensives system) bringen ihm eine Vielzahl von Optionen, also mehrfach in jeder halbzeit und er hat absolute topbedingungen (Trainingsplätze, Rasen, Atmosphäre in den Stadien). Und zudem hat er durch den furiosen Beginn einfach auch einen Lauf. Ich denke das wird sich alles noch etwas normaliseren im Laufe der Spielzeit





@Solomo

Mir ging es weniger um Müllers Quoten. Ich denke die keeper bleiben jetzt fast alle lange stehen, daher muss er folgerichtig aus nem langsamen tempo dann kurz vor dem schuss beschleunigen. Dieser tempowechsel birgt mMn vermehrte Fehlergefahren. Mir wäre es lieber er würde dynamischer antreten. Eben wie vidal bei Turin das tat oder auch Alaba früher. Der hat im übrigen mMn mehr richtig wichtige verwandelt als Müller bisher und auch noch keinen wirklich wichtigen verschossen, ebenso wie Müller. Oder täusche ich mich da ? Insgesamt ist es natürlich auch alles Kopfsache. Bei 5:1 haut robben das Ding in Berlin mit 150 locker in den Giebel, wogegen bei 01 in Madrid oder beim BXB oder auch bei 11 in der Overtime die wade dann halt eher klemmt bei dem.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.375
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Alaba hat am Anfang immer sicher getroffen, u.a. im Halbfinale 2012 in Madrid. Seit seinem ersten Fehlschuss ist die Quote aber meines Wissens nicht mehr so toll. In der Bundesliga hat er drei verwandelt und zwei verschossen, in der Championsleague steht ein Verwandelter (Real) und ein Verschossener (Arsenal) zu Buche. Gegen Wolfsburg ist er in der Vorbereitung gar nicht angetreten. Seine ersten Elfer waren richtig stark, mit Wucht rechts unten (Schützensicht). Aber meinem Gefühl nach ist er nach dem ersten Fehlschuss ins Denken gekommen. Bei Müller habe ich in Sachen Nerven null Angst.
Ich denke, Schütze 1-3 sind Müller, Robben und Vidal. Bisher galt, dass Müller entscheidet wer antritt. Mal sehen, ob Pep das jetzt ändert.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.620
Punkte
113
man sollte müller weiter schießen lassen, macht doch überhaupt keinen sinn ihn ins grübeln zu bringen weil er einen bedeutungslosen elfer bei einem pflichtsieg verschossen hat.

wenn er jetzt noch 2 verschießt müsste man natürlich reagieren, aber wegen einem elfer in so einem unwichtigen spiel würde ich Garnichts machen. Bayern wird immer mal wieder selbstbewusste schützen in wichtigen spielen brauchen und müller war bisher so einer, daran sollte man jetzt nicht wackeln.
 

ProfisportMUC

Nachwuchsspieler
Beiträge
46
Punkte
0
Zu Costa: In den wenigen Spielen von Donezk die ich gesehen habe hatte ich den Eindruck, dass er dort weniger konsequent die Außenbahn gehalten hat und oft aus dem Zentrum kam. So kann ihn ein Abwehrspieler leichter nach außen abdrängen bzw. Geschwindigkeitsdefizite durch den besseren Laufweg ausgleichen als jetzt beim FCB.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
@Solomo
In Gladbach hat Alaba auch als Erster getroffen beim Elferlotto im damaligen DFB-Pokalhalbfinale. Die beiden Dinger mit dem in Madrid haben bei mir wohl gewaltigen Eindruck hinterlassen scheinbar.
Und nu ist auch gut. Ich habe ja nicht gefordert Müller muss abtreten vom Elferpunkt. Nur dieses rumwackeln um den Keeper auszugucken wird nicht weiter so funzen wie bislang in dieser Spielzeit. Das gebe ich euch hiermit schriftlich.:)
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Mal eine Frage in die Runde: geht jetzt gar nicht um Scouting etc., aber wie ist es möglich, dass ein Spieler wie Costa in der Ukrainischen Liga in 20 Spielen 4 Tore und 6 Assists gibt? Unruhe in der Ukraine, Trainingsbedingungen, Qualität der Mitspieler, evtl. Motivation - alles kein Thema, versteh ich. Aber die deutsche Liga ist deutlich stärker als die ukrainische und bisher hat ihn kein RV im 1 gg 1 stoppen können. Wenn du zu zweit da bist, AV macht die Grundlinie zu, helfender 6er die Mitte, dann geht es schon. Aber sobald Costa Raum (ohne Absicherung) hin zur Grundlinie entdeckt legt er sich den Ball vor und sprintet bisher ausnahmslos jedem davon.

Wie diese Qualität in einer schlechteren Liga schlechtere Resultate haben kann verstehe ich nicht. Das hat ja nichts mit taktischem Geschick zu tun, das dann von den Mitspielern abhängig ist (einfach mal den Namen Weigl in die Runde geworfen, der mit besseren Mitspieler besser geworden ist). Solche absolut überragenden 1 gg 1 Fähigkeiten sind universal überall zu gebrauchen im Fußball. Und je schlechter die Gegenspieler, desto stärker sollten diese Stärken eigentlich Gewinn abwerfen.

Schwer zu sagen, ich glaube da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der Bürgerkrieg, etwas anderer Spielstil und natürlich ist das mit Osteuropa und Brasilianern schon so eine Sache... Er wurde aber schon lange vor Bayern in die Brasilianische Nationalmannschaft berufen und richtige Granaten Spiele hatte er bei Donezk auch. Es ist also nicht so, dass die Bayern da super duper gescoutet haben. Aber ja, die Konstanz ging ihm völlig ab. MMn hat das in erster Linie mit Motivation zu tun und der Tatsache, dass für die meisten Brasilianer der Osten nur ein Sprungbrett ist. Er und Bernard haben auch mehrmals einen Wechsel gefordert, begründet mit dem Krieg, aber der spielte nach dem Umzug ja quasi keine Rolle mehr. Und das ist halt auch so typisch für Brasilianer. Bernard macht auch bis heute fast gar nichts aus seinem Talent. Verglichen mit dem was er schon gezeigt hat, was er also theoretisch im Stande ist zu leisten, ist das bis jetzt ein einziger Witz... Wie man die ukrainische Liga dominieren und auseinander nehmen kann, hat Yarmolenko die letzten Jahre eig eindrucksvoll gezeigt. Und der ist vom Talent her ganz sicher nicht über Bernard oder Costa einzuordnen. Anders wie bei beispielsweise Micky damals, ist er bei Kiew mehr oder weniger eine Ein Mann Armee.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben